EP0433215A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer Download PDF

Info

Publication number
EP0433215A1
EP0433215A1 EP90710036A EP90710036A EP0433215A1 EP 0433215 A1 EP0433215 A1 EP 0433215A1 EP 90710036 A EP90710036 A EP 90710036A EP 90710036 A EP90710036 A EP 90710036A EP 0433215 A1 EP0433215 A1 EP 0433215A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
burner
heating water
control device
temperature difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90710036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433215B1 (de
Inventor
Joachim Berg
Thomas Kupka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
N.V. VAILLANT S.A.
VAILLANT-SCHONEWELLE B.V.
Vaillant Austria GmbH
Vaillant GmbH
Vaillant SARL
Vaillant Ltd
Original Assignee
Vaillant Austria GmbH
Nv Vaillant Sa
Joh Vaillant GmbH and Co
Vaillant GmbH
Vaillant SARL
Vaillant Ltd
Vaillant-Schonewelle BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Austria GmbH, Nv Vaillant Sa, Joh Vaillant GmbH and Co, Vaillant GmbH, Vaillant SARL, Vaillant Ltd, Vaillant-Schonewelle BV filed Critical Vaillant Austria GmbH
Publication of EP0433215A1 publication Critical patent/EP0433215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433215B1 publication Critical patent/EP0433215B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • F23N5/143Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/082Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/18Measuring temperature feedwater temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/19Measuring temperature outlet temperature water heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/20Measuring temperature entrant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/14Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermo-sensitive resistors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements

Definitions

  • the present invention relates to a method for monitoring the heating water circulation in a gas water heater, with a temperature sensor arranged in the heating water supply line for the flow temperature control, the flow temperature being monitored continuously, with a stored in a control device which is connected to a burner control maximum flow temperature compared and the burner is switched off when this temperature is exceeded, and on a device for performing the method.
  • Low water safety devices are known for combination gas water heaters and continuous gas water heaters. Such low water safety devices have a Venturi nozzle located in the cold water line to the process water heat exchanger, from the narrow point of which a pressure measuring line leads to a membrane switch, the other pressure measuring chamber of which is also connected via a pipeline to the water line in front of the Venturi nozzle.
  • the drop in pressure at the membrane allows conclusions to be drawn about the throughput of water to the heat exchanger, so that the gas supply to the burner is released after a minimum throughput has been exceeded.
  • This task is solved in a method according to the introductory part by the steps that the heating water temperature is measured at a further point on or in the heat exchanger approximately in the middle between the supply and return lines, that the temperature difference ⁇ T between the pre-heating temperature T 2 and this heating water temperature T 1 is determined that this temperature difference AT is compared with a maximum temperature difference ⁇ Tmax stored in the control device and a minimum temperature difference ⁇ Tmin and that in addition to the first switch-off criterion T 2 - T 1 > ⁇ Tmax, this temperature difference ⁇ T is used as the second switch-off criterion ⁇ T ⁇ Tmin.
  • the switch-off criterion ⁇ T ⁇ Tmin is suppressed for a short time during the start-up phase after the burner has started.
  • the invention provides that upon the occurrence of the switch-off criterion T 2 - T 1> ⁇ Tmax, the burner is switched off by the control device for a lock period of for example 5 minutes, while the if the heat is requested, a new burner start is prevented.
  • Such a shutdown could occur, for example, if the heating water circulation becomes weaker due to thermostatic valves on the radiators.
  • the burner is switched off in a locking manner by the control device and an optical water deficiency warning, for example via the display, is switched on.
  • a device for carrying out the method for monitoring the heating water circulation in a gas water heater consisting of at least one heat exchanger heated by a burner, to which a heating water supply line with a temperature sensor for the flow temperature control and a heating water return line, in which a heating water circulation pump is located, is connected, with a control device into which set values such as the maximum flow temperature or the like can be entered and Can be stored and which is connected by line to an automatic burner control system, is characterized in that a temperature sensor known per se, in particular an NTC sensor with a small time constant, is provided approximately in the middle between the supply and return lines, in that a subtractor arranged in the control device is provided the temperature difference between the flow temperature sensor and this heating water temperature sensor is determined and that a known comparator circuit is provided in the control device, by means of which the occurrence of both switch-off criteria AT> ⁇ Tmax and AT ⁇ Tmin can be detected and a The burner can be switched off by the burner control via the line.
  • the device according to the invention enables simple and reliable monitoring of the water circulation in the heating water line.
  • the installation of a second temperature sensor and the provision of the electronic components in the control device require no special effort.
  • the drawing schematically shows a partially shown circulation gas water heater.
  • the circulating water heater partially shown in the figure has a two-part heating water heat exchanger 2, 3 heated by a burner 1.
  • a temperature sensor 5 for detecting the temperature T 1 for example an NTC sensor, is installed in a connecting line 4, which can also be a water cap or other connection of or within a one-part heat exchanger.
  • a heating water return line 7 provided with a circulation pump 6 is connected to the heat exchanger part 2, and a heating water supply line 8 is connected to the heat exchanger part 3.
  • a second temperature sensor 9, which can also be an NTC sensor and which monitors the flow temperature T 2 is arranged in the heating water supply line 8 at a certain distance from the heat exchanger 3.
  • the burner 1 is supplied with gas via a gas line 10, in which a gas valve 11, which is controlled by a magnetic switch 12, is also supplied with an ignition device 13 and a flame detection device and connected to a burner control 14 via lines.
  • the magnetic switch 12 for the gas valve 11 is also connected via a control line 16 to the automatic firing device 14, which in turn is connected to a control device 15 via control lines 21 and feedback lines 22.
  • a control line 17 leads from the control device 15 to the electric motor 18 of the heating water circulating pump 6. Furthermore, the control device 15 is connected to the heating water temperature sensor 5 via a line 19 and to the flow temperature sensor 9 via a line 20.
  • the control device 15, which has a circuit with a subtractor for determining the temperature difference ⁇ T T 2 - T 1 and a comparator circuit for comparing this temperature difference with a minimum temperature difference ⁇ Tmin and a maximum temperature difference ⁇ Tmax, is also equipped with a display for reporting special operating states .
  • the present method or the device has been set out here on a circulation gas water heater with a divided heat exchanger. If a one-piece heat exchanger is used, the heating water temperature sensor 5 according to the invention would have to be arranged approximately in the middle between the supply and return lines, that is to say approximately in the middle of the heat exchanger.
  • the first switch-off criterion namely T 2 - T 1 > ⁇ T max
  • the burner 1 will be switched off.
  • the previously low circulation and the residual burner heat also enable the second switch-off criterion to be achieved, but this is no longer effective in the system already shut down by the first switch-off criterion.
  • the device is blocked by the control device for a period of, for example, 5 minutes, during which a burner start is prevented when heat is requested.
  • the burner is shut off by the control device 15 if the temperature drops below the minimum temperature difference , issued.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Control For Baths (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung des Heizwasserumlaufes bei einem Gaswasserheizer, bestehend aus mindestens einem von einem Brenner (1) beheizten Wärmetauscher (2, 3), an den eine Heizwasser-Vorlaufleitung (8) mit einem Temperaturfühler (9) für die Vorlauftemperaturregelung sowie eine Heizwasser-Rücklaufleitung (7), in der sich eine Heizwasser-Umwälzpumpe (6) befindet, angeschlossen ist, wobei die Vorlauftemperatur T2 laufend überwacht, mit einer in einer Regeleinrichtung (15), welche mit einem Feuerungsautomaten (14) leitungsmäßig verbunden ist, gespeicherten maximalen Vorlauftemperatur Tmax verglichen und bei Überschreiten dieser Temperatur der Brenner (1) abgeschaltet wird. Um ein sicheres Abschalten bei Wassermangel zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Heizwassertemperatur an einer weiteren Stelle ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung (7, 8) gemessen und die Temperaturdifferenz ▵ T zwischen der Vorlauftemperatur T2 und dieser Heizwassertemperatur T1 ermittelt wird. Diese Temperaturdifferenz ▵ T wird mit einer in der Regeleinrichtung (15) gespeicherten Maximaltemperaturdifferenz ▵ Tmax und einer Mindesttemperaturdifferenz ▵ Tmin verglichen und neben dem ersten Abschaltkriterium T2 - T1 > ▵ Tmax wird diese Temperaturdifferenz ▵ T als zweites Abschaltkriterium ▵ T < ▵ Tmin verwendet. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung des Heizwasserumlaufes bei einem Gaswasserheizer, mit einem in der Heizwasser-Vorlaufleitung angeordneten Temperaturfühler für die Vorlauftemperaturregelung, wobei die Vorlauftemperatur laufend überwacht, mit einer in einer Regeleinrichtung, welche mit einem Feuerungsautomaten leitungsmäßig verbunden ist, gespeicherten maximalen Vorlauftemperatur verglichen und bei Überschreiten dieser Temperatur der Brenner abgeschaltet wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei Kombi-Gaswasserheizern sowie Durchlauf-Gaswasserheizern sind Wassermangelsicherungen bekannt. Solche Wassermangelsicherungen weisen eine in der Kaltwasserleitung zum Brauchwasser-Wärmetauscher liegende Venturidüse auf, von deren Engstelle eine Druckmeßleitung zu einem Membranschalter führt, dessen andere Druckmeßkammer gleichfalls über eine Rohrleitung mit der Wasserleitung vor der Venturidüse verbunden ist. Durch die an der Membran abfallende Druckdifferenz kann auf den Durchsatz von Wasser zum Wärmetauscher geschlossen werden, so daß nach Überschreiten eines Mindestdurchsatzes die Gaszuführung zum Brenner freigegeben wird.
  • Bei Umlauf-Gaswasserheizern für Etagenheizungen werden für den Heizwasserkreislauf ähnliche Wassermangelsicherungen angewendet. Bei Unterschreitung der am Thermostaten oder am witterungsgeführten Regler eingestellten Temepratur läuft die Umwälzpumpe an. Durch den Differenzdruck der Umwälzpumpe wird über den Strömungsschaltereinem Membranschalter, dessen Druckmeßkammem mit Leitungen zur Pumpensaug- und -druckseite verbunden sind - das Wassermangelventil im Gaseingang zum Brenner geöffnet und der Brennerstart freigegeben.
  • Diese Wassermangelsicherungen auf der Basis von Membranschaltem sind zum Teil sehr kompilziert aufgebaut und sehr aufwendig bei der Installation.
  • Weiter sind für den Heizwasserkreislauf noch Durchsatzmesser für das Wasser, sogenannte "Paddelschalter", bekannt. Diese erwiesen sich jedoch als relativ störungsanfällig, so daß es Aufgabe dervorliegenden Erfindung ist, eine einfache und sichere Überwachung der Wasserströmung beziehungsweise eine Wassermangelsicherung, vorzugsweise für den Heizwasserkreislauf, zu entwickeln.
  • Die Lösung dieserAufgabe gelingt bei einem Verfahren gemäß dem einleitenden Teil durch die Schritte, daß die Heizwassertemperatur an einer weiteren Stelle an oder im Wärmetauscher ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung gemessen wird, daß die Temperaturdifferenz ΔT zwischen der Vodauftemperatur T2 und dieser Heizwassertemperatur T1 ermittelt wird, daß diese Temperaturdifferenz A T mit einer in der Regeleinrichtung gespeicherten Maximaltemperatudifferenz Δ Tmax und einer Mindesttemperaturdifferenz ΔTmin verglichen wird und daß neben dem ersten Abschaltkriterium T2 - T1 > ΔTmax diese Temperaturdifferenz ΔT als zweites Abschaltkriterium ΔT < ΔTmin verwendet wird.
  • Durch die Messung der Heizwassertemperatur ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung, durch die Bildung der Temperaturdifferenz ΔT und den anschließenden Vergleich mit den vorgegebenen Temperaturdifferenzen ist es möglich festzustellen, ob noch eine ausreichende Wasserströmung vorhanden ist. Selbstverständlich sollen beide Abschaltkriterien nur wirksam werden, wenn der Brenner in Betrieb ist.
  • Da nach Stillstandszeiten des Brenners durch Abkühlvorgänge im Gerät die Anfangswerte der Temperaturen nicht definiert sind, wird nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung das Abschaltkriterium Δ T < ΔTmin während der Anlaufphase nach dem Brennerstart für kurze Zeit unterdrückt.
  • Da die Abschaltkriterien aus verschiedenen Gründen eintreten können und daher auch unterschiedliche Maßnahmen erfordern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß bei Eintreten des Abschaltkriteriums T2- T1 > ΔTmax der Brenner durch die Regeleinrichtung für eine Sperrdauer von beispielsweise 5 Minuten abgeschaltet wird, während der bei Wärmeanforderung ein erneuter Brennerstart verhindert wird.
  • Ein derartigerAbschaltfall könnte beispielsweise auftreten, wenn aufgrund von Thermostatventilen an den Heizkörpern der Heizwasserumlauf schwächer wird.
  • Nach einer weiteren Maßnahme der Erfindung wird jedoch bei Eintreten des zweiten Abschaltkriteriums ΔT < ΔTmin der Brenner durch die Regeleinrichtung verriegelnd abgeschaltet und eine optische Wassermangelwamung, beispielsweise über Display, eingeschaltet.
  • Sinkt die Temperaturdifferenz AT unter die Mindestdifferenz ΔTmin, so heißt dies, daß ein Heizwasserumlauf praktisch nicht mehr vorhanden ist. Das im Wärmetauscher erwärmte Wasser wird nicht mehr abgeführt, und das Gerät muß wegen Übefiüzungsgefahr verriegelnd abgeschaltet werden.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Überwachen des Heizwasserumlaufes bei einem Gaswasserheizer, bestehend aus mindestens einem von einem Brenner beheizten Wärmetauscher, an den eine Heizwasser-Vorlaufleitung mit einem Temperaturfühler für die Vorlauftemperaturregelung sowie eine Heizwasser-Rücklaufleitung, in der sich eine Heizwasser-Umwälzpumpe befindet, angeschlossen ist, mit einer Regeleinrichtung, in die Soll-Werte, wie beispielsweise die maximale Vorlauftemperatur oder dergleichen, eingebbar und speicherbar sind und welche mit einem Feuerungsautomaten leitungsmäßig verbunden ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung ein an sich bekannter Temperaturfühler, insbesondere ein NTC-Fühler mit kleiner Zeitkonstante, vorgesehen ist, daß ein in der Regeleinrichtung angeordnetes Subtrahierglied die Temperaturdifferenz zwischen dem Vorlauf-Temperaturfühler und diesem Heizwasser-Temperaturfühler ermittelt und daß in der Regeleinrichtung eine an sich bekannte Komperatorschaltung vorgesehen ist, durch welche das Eintreten beider Abschaltkriterien A T > ΔTmax und AT < ΔTmin erfaßbar ist und ein Abschalten des Brenners durch den Feuerungsautomaten über die Stelleitung durchführbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine einfache und sichere Überwachung der Wasserzirkulation in der Heizwasserleitung möglich. Die Installation eines zweiten Temperaturfühlers sowie das Vorsehen der elektronischen Bauteile in der Regeleinrichtung erfordern keinen besonderen Aufwand.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt schematisch einen teilweise dargestellten Umlauf-Gaswasserheizer.
  • Der in der Figur teilweise gezeichnete Umlaufwasserheizer weist einen von einem Brenner 1 beheizten zweigeteilten Heizwasser-Wärmetauscher 2,3 auf. Zwischen dem Wärmetauscherteil 2 und dem Wärmetauscherteil 3 ist in einer Verbindungsleitung 4, die auch eine Wasserkappe oder sonstige Verbindung eines beziehungsweise innerhalb eines einteiligen Wärmetauschers sein kann, ein Temperaturfühler 5 zur Erfassung der Temperatur T1, zum Beispiel ein NTC-Fühler, installiert. Bei einem aus mehreren Rohrbündeln gebildeten, sich über wenigstens zwei Etagen erstreckenden Wärmetauscher kommt als Anordnungsstelle für den Temperaturfühler 5 jede Etagenverbindung in Frage. An den Wärmetauscherteil 2 ist eine mit einer Umwälzpumpe 6 versehene Heizwasser-Rücklaufleitung 7, an den Wärmetauscherteil 3 eine Heizwasser-Vorlaufleitung 8 angeschlossen. In der Heizwasser-Vorlaufleitung 8 ist in einem gewissen Abstand vom Wärmetauscher 3 ein zweiter Temperaturfühler 9 angeordnet, der ebenfalls ein NTC-Fühler sein kann und der die Vorlauftemperatur T2 überwacht.
  • Der Brenner 1 wird über eine Gasleitung 10, in der ein Gasventil 11, welches durch einen Magnetschalter 12 gesteuert wird, mit Gas versorgt Weiter sind eine Zündeinrichtung 13 und eine Flammenmeldeeinrichtung dem Brenner 1 zugeordnet und über Leitungen mit einem Feuerungsautomaten 14 verbunden. Der Magnetschalter 12 für das Gasventil 11 ist ebenfalls über eine Stelleitung 16 mit dem Feuerungsautomaten 14 verbunden, der wiederum über Steuerleitungen 21 und Rückmeldeleitungen 22 mit einer Regeleinrichtung 15 in Verbindung steht.
  • Von der Regeleinrichtung 15 führt eine Stelleitung 17 zum Elektromotor 18 der Heizwasser-Umwälzpumpe 6. Weiter ist die Regeleinrichtung 15 über eine Leitung 19 mit dem Heizwasser-Temperaturfühler 5 und über eine Leitung 20 mit dem Vorlauf-Temperaturfühler 9 verbunden. Die Regeleinrichtung 15, welche eine Schaltung mit einem Subtrahierglied zur Bestimmung der Temperaturdifferenz ΔT = T2 - T1 sowie eine Komperatorschaltung zum Vergleichen dieser Temperaturdifferenz mit einer Mindesttemperaturdifferenz ΔTmin und einer Maximaltemperatur differenz ΔTmax aufweist, ist auch mit einem Display zur Meldung von besonderen Betriebszuständen ausgestattet.
  • Das vorliegende Verfahren beziehungsweise die Vorrichtung ist hier an einem Umlauf-Gaswasserheizer mit geteiltem Wärmetauscher dargelegt worden. Wird ein einteiliger Wärmetauscher verwendet, so müßte der Heizwasser-Temperaturfühler 5 gemäß der Erfindung ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung, also ungefähr in der Mitte des Wärmetauschers angeordnet sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren funktioniert an einem Umlaufwasserheizer, wie er oben beschrieben worden ist, wie folgt:
    • Es wird davon ausgegangen, daß sich der Umlauf-Gaswasserheizer in kaltem Zustand befindet, daß heißt, die Heizwassertemperatur T1 beim Heizwasser-Temperaturfühler 5 und die Vorlauftemperatur T2 beim Vorlauf-Temperaturfühler 9 sind annähernd gleich. Es könnte also der Zustand für das zweite Abschaltkriterium ΔT < ΔTmin gegeben sein. Da jedoch erfindungsgemäß das zweite Abschaltkriterium während der Anlaufphase nach einem Brennerstart durch ein Zeitglied unterdrückt wird, läuft der Heizbetrieb an. Bei vorhandenem Heizwasserumlauf durch die Heizwasser-Umwälzpumpe 6 wird der Vorlauf-Temperaturfühler 9 nach einigen Sekunden eine höhere Temperatur als der Heizwasserfühler 5 anzeigen, so daß sich eine positive Temperaturdifferenz A T = T2 - T1 ergibt Die erforderliche Maximaltemperaturdifferenz ΔTmax ist je nach Art und Größe der Anlage verschieden. Bei ungestörtem Betrieb wird nach Erreichen einer gewünschten Vodauftemperatur T2 der Brenner 1 über die Regeleinrichtung 15 und den Feuerungsautomat 14 abgeschaltet. Da die Pumpe 6 noch kurze Zeit weiterläuft, wird auch die Restwärme abgeführt.
  • Tritt jedoch der Fall ein, daß sich bei laufender Pumpe der Umlauf nach und nach verringert, so wird die Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauftemperatur T2 und der Heizwassertemperatur T1 immer größer, bis bei einer gegen Null gehenden Wasserumlaufgeschwindigkeit die durch den Brenner 1 erzeugte Wärmemenge zu einer Temperaturdifferenz > ΔTmax führt. Das Eintreten dieses unzulässigen Zustandes wird jedoch durch die vorliegende Erfindung verhindert.
  • Reicht der sich verringernde Umlauf nicht mehr aus, um die Wärme abführen zu können, so wird das erste Abschaltkriterium, nämlich T2 - T1 > ΔTmax zum Tragen kommen, und der Brenner 1 wird abgeschaltet. In der Folge kann durch den zuvor geringen Umlauf und die Brennerrestwärme auch das zweite Abschaltkriterium noch erreicht werden, welches aber bei der bereits durch das erste Abschaltkriterium stillgelegten Anlage nicht mehr wirksam wird. Das Gerät wird bei einer solchen Abschaltfolge durch die Regeleinrichtung für die Dauer von beispielsweise 5 Minuten gesperrt, während der bei Wärmeanforderung ein Brennerstart verhindert wird.
  • Nimmt hingegen der Wasserumlauf so schnell ab, daß das erste Abschaltkriterium nicht mehr erreicht wird, oder besteht bei Brennerstart gar kein Wasserumlauf, so erfolgt bei Unterschreiten der Mindesttemperaturdifferenz ein verriegelndes Abschalten des Brenners durch die Regeleinrichtung 15. Gleichzeitig wird eine optische Wassermangelwarnung, beispielsweise über Display, ausgegeben.
  • Durch das vorliegende Verfahren beziehungsweise die Vorrichtung kann ein Überhitzen des Gerätes wirksam verhindert werden. Zur Restwärmeabführung laufen nach dem Schließen des Magnetventiles 11 die Pumpe 6 und ein gegebenenfalls vorhandener Lüfter so lange weiter, wie die Bedingungen T1 < Tmax und T2 < Tmax nicht erfüllt sind, wobei Tmax etwa um 100°C gewählt wird.

Claims (7)

1. Verfahren zur Überwachung des Heizwasserumlaufes bei einem Gaswasserheizer, mit einem in der Heizwasser-Vodaufleitung angeordneten Temperaturfühler für die Vorlauftemperaturregelung, wobei die Vorlauftemperatur laufend überwacht, mit einer in einer Regeleinrichtung, welche mit einem Feuerungsautomaten leitungsmäßig verbunden ist, gespeicherten maximalen Vorlauftemperatur verglichen und bei Überschreiten dieser Temperatur der Brenner abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwassertemperatur an einer weiteren Stelle am oder im Wärmetauscher ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung gemessen wird, daß die Temperaturdifferenz AT zwischen der Vorlauftemperatur T2 und dieser Heizwassertemperatur T1 ermittelt wird, daß diese Temperaturdifferenz AT mit einer in der Regeleinrichtung gespeicherten Maximaltemperaturdifferenz Δ Tmax und einer Mindesttemperaturdifferenz Δ Tmin verglichen wird und daß neben dem ersten Abschaltkriterium T2 - T1 > ΔTmax diese Temperaturdifferenz ΔT als zweites Abschaltkriterium Δ T < ΔTmin verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Abschaltkriterium während der Anlaufphase nach dem Brennerstart unterdrückt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eintreten des ersten Abschaltkriteriums T2 - T1 > ΔTmax der Brenner durch die Regeleinrichtung für eine Sperrdauer von beispielsweise 5 Minuten abgeschaltet wird, während der bei Wärmeanforderung ein erneuter Brennerstart verhindert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Eintreten des zweiten Abschattkriteriums ΔT < ΔTmin der Brenner durch die Regeleinrichtung verriegelnd abgeschaltet und eine optische Wassermangelwarnung, beispielsweise über Display, eingeschaltet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen beider Abschaltkriterien die Regeleinrichtung für eine Sperrzeit gesperrt wird und daß ein Brennerstart verhindert wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei einem Gaswasserheizer, bestehend aus mindestens einem von einem Brenner beheizten Wärmetauscher, an den eine Heizwasser-Vorlaufleitung mit einem Temperaturfühler für die Vodauftemperaturregelung sowie eine Heizwasser-Rücklaufleitung, in der sich eine Heizwasser-Umwälzpumpe befindet, angeschlossen ist, mit einer Regeleinrichtung, in die Soll-Werte, wie beispielsweise die maximale Vorlauftemperatur oder dergleichen, eingebbar und speicherbar sind und welche mit einem Feuerungsautomaten leitungsmäßig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ungefähr in der Mitte zwischen Vor- und Rücklaufleitung (7, 8) ein an sich bekannter Temperaturfühler (5), insbesondere ein NTC-Fühler mit kleiner Zeitkonstante, vorgesehen ist, daß ein in der Regeleinrichtung (15) angeordnetes Subtrahierglied die Temperaturdifferenz zwischen dem Vorlauf Temperaturfühler (9) und diesem Heizwasser-Temperaturfühler (5) ermittelt und daß in der Regeleinrichtung (15) eine an sich bekannte Komperatorschaltung vorgesehen ist, durch welche das Eintreten der Abschaltkriterien ΔT < ΔTmin und ΔT > ΔTmax erfaßbar und ein Abschalten des Brenners (1) durch den Feuerungsautomaten (14) über die Stelleitung (16) durchführbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Abschaltkriterium ΔT < ΔTmin während der Anlaufphase nach dem Brennerstart durch ein in der Steuerungseinrichtung vorgesehenes Zeitglied unterdrückbar ist.
EP90710036A 1989-12-12 1990-12-12 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer Expired - Lifetime EP0433215B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2809/89 1989-12-12
AT0280989A AT395776B (de) 1989-12-12 1989-12-12 Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des heizwasserumlaufs bei einem gaswasserheizer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0433215A1 true EP0433215A1 (de) 1991-06-19
EP0433215B1 EP0433215B1 (de) 1992-10-07

Family

ID=3540645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90710036A Expired - Lifetime EP0433215B1 (de) 1989-12-12 1990-12-12 Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0433215B1 (de)
AT (2) AT395776B (de)
DE (2) DE4039643A1 (de)
DK (1) DK0433215T3 (de)
ES (1) ES2036106T3 (de)
GR (1) GR3006373T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321833A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-1,2,4-triazol-5-onen
AT273U3 (de) * 1994-10-25 1995-09-25 Landis & Gry Tech Innovat Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern eines wärmeaustauschers
EP0773411A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern eines gasbeheizten Wassererhitzers

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405449B (de) * 1992-09-21 1999-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zum steuern einer heizungsanlage und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT401300B (de) * 1992-10-02 1996-07-25 Vaillant Gmbh Sicherheitsabschalteinrichtung für einen wasserheizer
DE4343256C2 (de) * 1993-12-17 2000-11-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Warmwassergerät
DE19633317A1 (de) * 1996-08-19 1998-02-26 Kromschroeder Ag G Regelanordnung für einen Brenner
DE19956426C1 (de) * 1999-11-24 2001-05-03 Honeywell Bv Vorrichtung zur Überwachung der Wassertemperatur
DE10114823A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Siemens Building Tech Ag Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Brennern
DE102022100488A1 (de) 2022-01-11 2023-07-13 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines flammenbildenden Heizgerätes einer Heizungsanlage, Computerprogramm, Speichermedium, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer Durchflussrate einer Heizungsanlage und eines Ionisationssignals eines Heizgerätes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH376630A (de) * 1958-11-13 1964-04-15 Radiation Ltd Gasbeheizter Wassererhitzer
NL7801456A (nl) * 1977-02-26 1978-08-29 Honeywell Bv Met gasgestookt warmwatertoestel.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426937C1 (de) * 1984-07-21 1986-01-09 Danfoss A/S, Nordborg Einrichtung zum Festlegen der Ein- und Ausschaltperioden eines Brenners einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE3517954A1 (de) * 1985-05-18 1986-11-20 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Heizgeraet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH376630A (de) * 1958-11-13 1964-04-15 Radiation Ltd Gasbeheizter Wassererhitzer
NL7801456A (nl) * 1977-02-26 1978-08-29 Honeywell Bv Met gasgestookt warmwatertoestel.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0321833A2 (de) * 1987-12-22 1989-06-28 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-1,2,4-triazol-5-onen
EP0321833B1 (de) * 1987-12-22 1993-11-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-1,2,4-triazol-5-onen
AT273U3 (de) * 1994-10-25 1995-09-25 Landis & Gry Tech Innovat Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern eines wärmeaustauschers
EP0773411A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern eines gasbeheizten Wassererhitzers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE81398T1 (de) 1992-10-15
ATA280989A (de) 1992-07-15
EP0433215B1 (de) 1992-10-07
GR3006373T3 (de) 1993-06-21
DE4039643A1 (de) 1991-06-13
DK0433215T3 (da) 1993-01-25
AT395776B (de) 1993-03-25
ES2036106T3 (es) 1993-05-01
DE59000349D1 (de) 1992-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446829B4 (de) Fahrzeugheizgerät mit Überhitzungs-Überwachungseinrichtung
DE2756889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer waermepumpe
EP0433215B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer
CH656208A5 (de) Heizungsanlage mit einem heizkessel und einer waermepumpe.
DE102020118440A1 (de) Durchlauferhitzersystem
EP0149002B1 (de) Einrichtung zum Regeln einer Verfahrensgrösse eines strömenden Mediums
DE69207252T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage und Klimaanlage für dieses Verfahren
WO1998015732A1 (de) Verfahren zur temperaturregelung von ansaugluft, temperaturregeleinrichtung zur durchführung des verfahrens und eine gasturbine
DE4334625A1 (de) Verfahren zum Konstanthalten der Leistung eines Wassererwärmers
DE2910294C2 (de) Temperaturregler
CH686200A5 (de) Wasser-Durchlauferhitzer.
CH682185A5 (de)
DE19526793A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
DE4004392A1 (de) Wasserheizungsanlage
EP1275537B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung
DE4438986C2 (de) Anordnung zur Brauchwasserbereitung
AT403857B (de) Verfahren zur steuerung einer umlaufpumpe
DE4331917C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
DE9415089U1 (de) Zentralheizungsanlage
DE19731288C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung und Temperaturbegrenzung beheizbarer Vorrichtungen
EP0280752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumtemperaturregelung
AT404075B (de) Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage
DE69903763T2 (de) Kombikessel zum Heizen und zur Brauchwasserbereitung
AT403414B (de) Verfahren zur kesselrücklauftemperatur-regelung
DE19956426C1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Wassertemperatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910420

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911230

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAILLANT GES.M.B.H

Owner name: VAILLANT LTD.

Owner name: VAILLANT S.A.R.L

Owner name: VAILLANT-SCHONEWELLE B.V.

Owner name: N.V. VAILLANT S.A.

Owner name: JOH. VAILLANT GMBH U. CO.

Owner name: VAILLANT GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920929

Year of fee payment: 3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920930

Year of fee payment: 3

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 81398

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921015

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19921103

Year of fee payment: 3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000349

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921112

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930115

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3006373

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2036106

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930906

Year of fee payment: 4

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931212

Ref country code: DK

Effective date: 19931212

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941213

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90710036.6

Effective date: 19940710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3006373

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19950112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060911

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20060911

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061006

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20061107

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20061116

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061220

Year of fee payment: 17

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. *VAILLANT N.V.

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071212

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091104

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101212