AT408581B - Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen Download PDF

Info

Publication number
AT408581B
AT408581B AT0158195A AT158195A AT408581B AT 408581 B AT408581 B AT 408581B AT 0158195 A AT0158195 A AT 0158195A AT 158195 A AT158195 A AT 158195A AT 408581 B AT408581 B AT 408581B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measurement
gas
condensation
flow
electrical conductivity
Prior art date
Application number
AT0158195A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA158195A (de
Inventor
Albert Dr Lebl
Original Assignee
Andritz Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Ag Maschf filed Critical Andritz Ag Maschf
Priority to AT0158195A priority Critical patent/AT408581B/de
Publication of ATA158195A publication Critical patent/ATA158195A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408581B publication Critical patent/AT408581B/de

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung des   HCI-Gehaltes   in mit Wasser vollständig gesättigten Gasen, insbesondere in Abgasen von   Beizsäure-Regenerationsanlagen,   wobei aus dem Abgasstrom kontinuierlich ein Teilstrom abgezweigt wird, dass der abgesaugte Teilstrom bis zur Kondensierung abgekühlt wird, dass der   HCI-Gehalt   im Kondensat gemessen und daraus kontinuierlich der HCI-Gehalt im Gas bestimmt wird, wobei der für die Messung bestimmte Teilstrom des Abgasstromes kontinuierlich durch Absaugen aus dem Gas abgezweigt wird und der HCI-Gehalt im Kondensat durch Messung der Leitfähigkeit des Kondensates bestimmt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Bei den derzeit ublichen Messmethoden wird dem Gasstrom eine bestimmte Gasmenge entnommen und mit einer Vergleichselektrode und mit laufend zu ergänzenden bzw. zu ersetzenden Spezialchemikalien aufbereitet. Es ist dazu ein komplizierter nasschemischer Apparat erforderlich, der darüberhinaus sehr aufwendig, wartungsintensiv und kostspielig ist. Auch ist aus der JP 56-158128 ein Verfahren bekannt, bei dem ein Teilstrom entnommen, auskondensiert wird und die   Leitfähigkeit   im Kondensat gemessen wird. Es handelt sich hierbei um die Messung bei Abgasen von Verbrennungsanlagen, wobei kein mit Wasser vollständig gesättigtes Gas vorliegt. Ob es sich bei dem beschriebenen Verfahren um ein kontinuierliches Verfahren handelt, geht nicht hervor. 



   Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher ein Verfahren, das In gegenüber herkömmlichen Lösungen baulich einfacheren und zuverlässigeren Anlagen in wirtschaftlicherer Weise durchgeführt werden kann. Eine weitere Aufgabe bestand in einer einfachen und zuverlässigen Messvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. 



   Zur Lösung der ersten Aufgabe ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass der Wert für die Leitfähigkeit des Kondensates einem Rechner übermittelt wird, der ein Programm enthält, das unter Einbeziehung der Temperatur in der Gasleitung und des Verhältnisses von Kondensat zu Inertgasvolumen bei der gegebenen Temperatur die gemessene Leitfähigkeit in einen Wert für den HCI-Gehalt im Gas umrechnet. 



   Die Idee basiert darauf, dass das Abgas an der Messstelle zu 100% mit Wasser gesättigt und somit das Verhältnis von Kondensat zu   Inertgasvolumen für   den aus dem Abgasstrom entnommenen Teilstrom bei der gegebenen Abgas-Temperatur bekannt ist. Die eigentliche Messung des   HCI-Gehaltes   findet dann im Kondensat statt. Aus diesem Wert, der Temperatur des Abgases und den Sättigungsdaten kann dann die   HCI-Konzentration   im Abgas in einfacher Weise bestimmt werden.

   Auf diese Weise ist keine aufwendige Gasvolumsmessung und sind für den Betrieb keine zusätzlichen Chemikalien erforderlich, sodass die ohne bewegte Teile wie etwa Dosierpumpen auskommende Messvorrichtung baulich einfacher, d. h Insgesamt wesentlich wirtschaftlicher ist und auch betrieben werden kann als bei herkömmlichen Lösungen. Überdies ist das System leicht zu reinigen, was wegen derallenfalls auftretenden Verschmutzungen durch Eisenoxid von Vorteil ist. Weiters wird der HCI-Gehalt im Gas durch Messung der Leitfähigkeit des Kondensates bestimmt Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzlichen Chemikalien erforderlich sind und die Messung automatisch ohne Dosierpumpen od. dgl. sehr genau und zuverlässig auch über längere Zeit durchgeführt werden kann.

   Der Wert für die Leitfähigkeit des Kondensates wird dann einem Rechner übermittelt, der ein Programm enthält, das unter Einbeziehung der Temperatur in der Gasleitung und des Verhältnisses von Kondensat zu Inertgasvolumen bei der gegebenen Temperatur die gemessene Leitfähigkeit in einen Wert für den HCI-Gehalt im Gas umrechnet. Damit kann die Messung vollständig automatisiert und die Überwachung des Gasstromes auch über längere Zeit kontinuierlich durchgeführt werden. Überdies ist die Messung damit gegenüber vom Bedienungspersonal oder Messtechniker herrührenden Fehlerquellen weitestgehend unbeeinflussbar. 



   Wenn die Leitfähigkeit des Kondensates induktiv gemessen wird, sind keine mit dem korrosiven Kondensat in Berührung kommenden Elektroden vorgesehen, die durch Korrosion störungsanfällig und zu Fehlerquellen werden können und sind keine ersatzbedürftigen Teile vorhanden, sodass die Anlage über lange Zeit wartungsfreundlich betrieben werden kann. 



   Eine Vorrichtung zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine Sonde in der Gasleitung zur Entnahme eines Teilstromes des Gases in eine Messleitung, durch eine   Kühleinrichtung   in oder an der Messleitung und eine   Leitfähigkeitsme-   ssapparatur im Anschluss an die   Kühleinrichtung.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Dadurch können bewegte Teile wie beispielsweise Dosierpumpen für zusätzlich Chemikalien als auch diese Chemikalien selbst vermieden werden. Die Apparatur ist auch durch die nicht mehr erforderliche Gasvolumsmessung baulich einfacher, wirtschaftlicher und über längere Zeit zuverlässiger als herkömmlich Vorrichtungen. 



   Zur möglichst einfachen Verwirklichung der Absaugung des zur Messung bestimmten Teilstromes steht die Messleitung mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Unterdruck in Verbindung. 



   Eine einfache und zuverlässige Bauart ist gegeben, wenn die Kühleinrichtung   als Flüssigkeits-   Gegenstrom-Kühler ausgebildet ist. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung umfasst die Leitfähigkeitsmessapparatur eine induktive   Leitfähigkeitssonde.   Bei dieser Ausführungsform sind keine mit korrosivem Medium In Kontakt kommenden Elektroden vorhanden, sodass die erfindungsgemässe Apparatur besonders wartungsfreundlich und für den längerdauernden, kontinuierlichen Betrieb bestens geeignet ist. 



   Alternativ zur vorstehend genannten Ausführung kann die Leitfähigkeitsmessapparatur auch eine CI-Elektrode oder eine pH-Elektrode umfassen. 



   In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung anhand eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung nährer erläutert werden. 



   Die Zeichnung zeigt schematisch eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur kontinuierlichen HCI-Messung im Abgas einer Beizsäure-Regerationsanlage. 



   In der Zeichnung ist mit 1 der Abgaskamin der Regerationsanlage bezeichnet. Aus dem durch diesen Kamin 1 strömenden, gasförmige Salzsäure   (HCI)   enthaltenden Abgas aus der Regenerationsanlage wird über eine Sonde 2 mit angeschlossener Messleitung 3 ein Teilstrom des Gases entnommen und in einem mit Kühlwasser gespeisten Kondensator 4 soweit abgekühlt, dass es vollständig kondensiert. Danach wird das HCI-hältige Kondensat in einem Kondensatsiphon 5 aufgefangen.

   Das Regerationsabgas ist völlig mit Wasser gesättigt, sodass aus der durch eine geeignete Messeinrichtung 6 ermittelten Menge an Kondensat und der Temperatur des Abgases, welche durch einen Fühler 7, beispielsweise herkömmliche PT 100-Thermoelemente, im Kamin vorzugsweise unmittelbar benachbart der Sonde 2 ermittelt wird, das Inertgasvolumen des abgezogenen und für die Messung bestimmten Teilgasstromes bekannt ist. 



   Im Kondensatsiphon 5 wird nun über eine Leitfähigkeitssonde 8 die Leitfähigkeit des Kondensates gemessen, wobei vorzugsweise eine nicht mit dem äusserst korrosiven Kondensat in Berührung kommende induktive Sonde eingesetzt wird. Jedoch sind auch herkömmliche Cl- oder pHElektroden möglich, welche aber empfindlicher sind und intensiverer Betreuung bedürfen. 



   An das Siphon 5 schliesst sich noch ein Leitungsstück   3'an,   das über eine vorzugsweise regelbare Absperreinrichtung 9 mit einer Unterdruckquelle in Verbindung steht, um den zum Absaugen des Teilstromes des Regerationsabgases für die Messung notwendigen Unterdruck in der Messleitung 3 zu erzeugen. Als Unterdruckquelle kommt vorzugsweise der Abgasventilator der Anlage in Frage und dabei mündet die Leitung   3'vor   diesem Abgasventilator in den Abgaskamin 1 oder die Abgasleitung. 



   Schliesslich ist noch ein Temperaturfühler 10 zur Überwachung der Temperatur des Kondensates im Kondensatsiphon 5 vorgesehen. 



   Der über die Sonde 8 ermittelte Leitfähigkeitswert wird vorteilhafterweise einem Rechner zugeleitet oder diese Sonde 8 direkt vom Rechner abgefragt, ebenso wie die Temperaturfühler 7,10 und die Messapparatur 6 für die Ermittlung der Kondensatmenge, welcher Rechner dann durch ein entsprechendes Programm die HCI-Menge im Abgas errechnet und über herkömmliche Anzeigen kontinuierlich anzeigt, allenfalls auch speichert. Bei isokinetischer Absaugung und mit etwas aufwendigerer Analyse könnte die erfindungsgemässe Messung auch für die Staubmessung (des Fe203) erweitert werden. 



   Typische Werte für   erfindungsgemässe   kontinuierliche   HCI-Messungen   bei Regenerationsanlagen sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben : 
Abgesaugter Teilstrom ca. 1   Nm3/h   trocken
Kondensatmenge 0, 8 und 1, 5 I/h
Abgastemperatur 82 bis   88 C  
Kühlwassermenge ca.   100 ich   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Kühlwassertemperatur   15 bis 250C  
Kondensattemperatur 20 bis   30 C  
Leitfähigkeit des Kondensates 0, 3 bis 0, 4 (max. 10) mS/cm 
PATENTANSPRÜCHE : 1.

   Verfahren zur Messung des   HCI-Gehaltes   in mit Wasser vollständig gesättigten Abgasen von Beizsäure-Regenerationsanlagen, wobei aus dem Abgasstrom kontinuierlich ein Teil- strom abgezweigt wird, dass der abgesaugte Teilstrom bis zur Kondensierung abgekühlt wird, dass der HCI-Gehalt im Kondensat gemessen und daraus kontinuierlich der   HCI-  
Gehalt im Gas bestimmt wird, wobei der für die Messung bestimmte Teilstrom des Abgas- stromes kontinuierlich durch Absaugen aus dem Gas abgezweigt wird und der HCI-Gehalt im Kondensat durch Messung der Leitfähigkeit des Kondensates bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert für die Leitfähigkeit des Kondensates einem Rechner über- mittelt wird, der ein Programm enthält,

   das unter Einbeziehung der Temperatur in der Gas- leitung und des Verhältnisses von Kondensat zu Inertgasvolumen bei der gegebenen
Temperatur die gemessene Leitfähigkeit in einen Wert für den HCI-Gehalt im Gas um- rechnet.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeit des Kondensa- tes induktiv gemessen wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, ge- kennzeichnet durch eine Sonde (2) in der Gasleitung (1) zur kontinuierlichen Entnahme ei- nes Teilstromes des Gases in eine Messleitung (3), durch eine Kühleinrichtung (4) in oder an der Messleitung (3) und eine Leitfähigkeitsmessapparatur (5,8) im Anschluss an die Kühleinrichtung (4), wobei die Messleitung (3) mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Un- terdruck in Verbindung (über 3') steht.
    4 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (4) als Flüssigkeits-Wärmetauscher ausgebildet ist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfä- higkeitsmessapparatur eine induktive Leitfähigkeitssonde (8) umfasst.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leltfä- higkeitsmessapparatur eine CI-Elektrode oder eine pH-Elektrode umfasst.
AT0158195A 1995-09-25 1995-09-25 Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen AT408581B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158195A AT408581B (de) 1995-09-25 1995-09-25 Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0158195A AT408581B (de) 1995-09-25 1995-09-25 Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA158195A ATA158195A (de) 2001-05-15
AT408581B true AT408581B (de) 2002-01-25

Family

ID=3516514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0158195A AT408581B (de) 1995-09-25 1995-09-25 Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408581B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56158128A (en) * 1980-05-12 1981-12-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Controlling method for aqueous alkali solution in waste gas treatment for waste incinerator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56158128A (en) * 1980-05-12 1981-12-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd Controlling method for aqueous alkali solution in waste gas treatment for waste incinerator

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN VOL. 6 NO. 40 (C-94), 12.03.1982 & JP 56 158128 A *
PEVITO, M.S; SMITH, D.L. ''CONTROLLED CONDSATION METHOD ...''; POWER, FEBRUAR 1991, PP 41-44; MCGRAW-HILL *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA158195A (de) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916771T2 (de) Bestimmen und Überwachen von Parametern in Kesselanlagen.
DE2729220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gas, rohren und filtern in einer anlage zur kontinuierlichen analyse von gasen in industrieoefen
EP0222976B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Überwachung von Stoff-Konzentrationen in flüssigen Medien (II)
EP0427836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung des wirkungsgrades eines kondensators.
DE2747619B2 (de)
DE102006058051B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Konzentration eines Wasserinhaltsstoffes in einem wässrigen Medium
DE3535029A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen ueberwachen eines waessrigen probenstroms auf organische bestandteile
AT408581B (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des hci-gehaltes in mit wasser vollständig gesättigten gasen
DE102015122506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Anteils eines Elements in einer Probe
DE3217832A1 (de) Pruefroehrchen mit zusaetzlicher temperaturmessung
DE3011958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen von undichtigkeiten im kuehlsystem von grosse mengen co-gas enthaltenden einrichtungen
DE102017125246A1 (de) Analyseteil eines Dampfanalysesystems
EP0603751B1 (de) Verfahren zum Nachweisen von Verbindungen, die in einer mindestens einen Feststoff enthaltenden flüssigen Phase vorliegen.
DE4131088A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen der konzentration eines gases im rauchgas
DE102007026717B4 (de) Verfahren zur TOC-Bestimmung von Reinwasser sowie zur Steuerung der Einspeisung von Reinwasser in ein Wassersystem und zur Reinwassererzeugung
DE2538838C3 (de) Einrichtung zur Analyse von Speisewasser- und Kondensatproben von Kraftanlagen
DE3638362C2 (de)
DE102006049927A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bestimmen des Gehaltes an Chlor in Proben
DE2713622C3 (de)
DE102012103563A1 (de) Messvorrichtung für Staub in Rauchgas
DE3918154A1 (de) Gasentnahmesonde
DE2713621B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserüberwachung
DE2728152C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Elektrolytgehalts von Luft
DD289822A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des schwefelsaeuretaupunktes
DE202004021057U1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Zustandes einer Wärmeübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
MK07 Expiry

Effective date: 20150925