AT407865B - Laufwerk für ein schienenfahrzeug mit drei in einem rahmen hintereinander angeordneten radsätzen - Google Patents

Laufwerk für ein schienenfahrzeug mit drei in einem rahmen hintereinander angeordneten radsätzen Download PDF

Info

Publication number
AT407865B
AT407865B AT0228692A AT228692A AT407865B AT 407865 B AT407865 B AT 407865B AT 0228692 A AT0228692 A AT 0228692A AT 228692 A AT228692 A AT 228692A AT 407865 B AT407865 B AT 407865B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel sets
drive
frame
wheel set
sets
Prior art date
Application number
AT0228692A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA228692A (de
Original Assignee
Daimlerchrysler Rail Systems
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Rail Systems filed Critical Daimlerchrysler Rail Systems
Publication of ATA228692A publication Critical patent/ATA228692A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407865B publication Critical patent/AT407865B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Laufwerk für ein Schienenfahrzeug mit drei in einem Rahmen hintereinander angeordneten Radsätzen, von denen die endseitigen Radsätze drehbeweglich und der mittlere Radsatz querverschieblich sind und benachbarte Radsätze miteinander jeweils über einen Mechanismus verbunden sind, der am Rahmen geführt ist. 



   Bei Schienenfahrzeugen werden die Radsätze im Laufwerksrahmen meist in Längsric ung starr bzw. mit wenig Längsspiel parallel geführt. Bei Fahrt in Bögen entstehen durch die parallele Stellung vornehmlich an den Endradsätzen durch Anlauf an der Aussenschiene in einem sp en Anlaufwinkel erhöhte Querkräfte und erhöhter Verschleiss. Da durch die Stellung des Laufwerk in den Bögen als Bogensehne der bzw. die zwischen den Endradsätzen liegenden Radsätze ar der Innenschiene anliegen, übernehmen sie keine der nach aussen gerichteten Fliehkräfte. Dies geschieht auch nicht bei der bekannten Ausführung mit querverschiebbaren Mittelradsätzen;   @ier-   durch wird die Schiene lediglich von Zusatzkräften aus der Zwängung des Laufwerks zwischer der Innenschiene und der Aussenschiene entlastet. 



   Es ist bekannt, bei 2- oder mehrachsigen Laufwerken die Endradsätze durch schräg zur Längsrichtung des Fahrzeugs angeordnete Längslenker mittels der durch Fliehkräfte im Bogen en stehende Verschiebung der Radsätze quer zur Fahrtrichtung in eine radiale oder annähernd   ra iale   Stellung zu steuern, wobei das Ausdrehen der schräg angeordneten Längslenker eine   Läng ver-   schiebung der Radsatzlager erzeugt, die jeweils links und rechts gegenläufig ist. Dabei we den jedoch die zwischen den Endradsätzen liegenden Radsätze nicht in die Steuerung einbezogen, sie werden auf bekannte Weise unabhängig von den Endradsätzen querverschiebbar geführt.

   Ausserdem wirkt diese Ausführung nur dann im Sinne einer Radialeinstellung der Radsätze, wenn   durch     höhere Fahrgeschwindigkeiten nennenswerte überschüssige Fliehkräfte auftreten ; beiniedrigen  
Fahrgeschwindigkeiten wird kein nennenswerter Steuereffekt und damit kein nennenswerter Vorteil gegenüber starr ausgeführten Radsätzen erzielt. 



   Es sind auch verschiedene Anordnungen bekannt, die die Querbewegungen der mittleren Rad- sätze und die Radialeinstellung der Endradsätze mit Gestänge koppeln. Diese bekannten   A ord-   nungen werden jedoch meist von Längskräften durch Zug- oder Bremskräfte des Fahrzeug so beeinflusst, dass der Steuereffekt negativ beeinflusst wird und die gewünschten Effekte abgebaut werden. 



   Aus der DE 24 19 989 A1 ist weiters ein Laufwerk für zwei Radsätze bekannt, bei   welc em   eine Selbsteinstellung der mittels Hebeln geführten, in axialer Richtung beweglichen Radsätz bei
Kurvenfahrt kraftgesteuert mittels bidirektional wirkender Federn vorgesehen ist. Bei dieser Kon- struktion handelt es sich somit um ein nicht gattungsgemässes Laufwerk mit nur zwei Radsätze . 



   Aus der DE 12 91 352 B ist ein Laufwerk für Schienenfahrzeuge mit drei Radsätzen bek nnt, wobei die endseitigen Radsätze schwenkbeweglich geführt und jeweils über einen mehrtei gen
Mechanismus mit dem mittleren axial verschieblichen Radsatz verbunden sind. Dieses bekannte
Laufwerk ist aufwendig gestaltet, da die exakte Führung der miteinander verbundenen Radsätze nur mittels integrierter Federtöpfe und Zwischengestänge gewährleistet ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Laufwerk der eingangs genannten Art den
Anlaufwinkel zu verkleinern, um Verschleiss und Anlaufkräfte zu minimieren und die zwischen den
Endradsätzen liegenden Radsätze so zu steuern, dass sie Fliehkräfte auf die Aussenschiene über- tragen, wobei der Einfluss von Zug- und Bremskräften auf die Steuerung der Radsätze minimiert bzw. ausgeschaltet wird. Das Laufwerk soll dabei konstruktiv einfach gestaltet sein. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Mechanismus jeweils von einem einteiligen Hebel gebildet ist, der einen ortsfesten Anlenkpunkt am Rahmen besitzt, dass die an den endseitigen Radsätzen befindlichen Anlenkpunkte des Hebels jeweils eine weiter aussen liegende
Position als die am Rahmen und die am mittleren Radsatz befindlichen Anlenkpunkte einnehmen und dass hiedurch der mittlere Radsatz bei Kurvenfahrt eine Querbewegung ausführt und die Rad- sätze eine radiale oder annähernd radiale Stellung einnehmen. 



   Bevorzugterweise ist weiters vorgesehen, dass der Hebel zur Verbindung der endseitigen Rad- sätze mit dem mittleren Radsatz jeweils nur einseitig diagonal gegenüberliegend vorgesehen ist. 



   Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden
Zeichnung erläutert. In dieser zeigen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel und Fig. 2 ein zweites
Ausführungsbeispiel der Erfindung. 



   Fig. 1 zeigt als Ausführungsbeispiel ein Laufwerk mit drei Radsätzen. Fährt das   Laufwe  in      

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen Bogen ein, so wird der mittlere Radsatz 3 durch die Geometrie des Bogens gegenüber der in Sehnenstellung befindlichen Mitte des Laufwerks zur Bogenaussenseite verschoben. Über den Lenker 4, der mit dem Hebel 5 des Radsatzes 2 horizontal steif verbunden ist, wird der Radsatz 2 entgegen dem mittleren Radsatz 3 zur Bogeninnenseite hin verschoben, indem der Hebel 5 um den am Laufwerksrahmen befestigten Drehpunkt 6 geschwenkt wird.

   Gleichzeitig erzeugt die genannte Schwenkbewegung eine Verschiebung der Anlenkpunkte 7 am Radsatz 2 in Längsrichtung, die rechts und links gegensinnig ist und verstellt damit die Achse des Radsatzes 2 in eine etwa zum Bogenmittelpunkt 8 hin gerichtete annähernde radiale Stellung. 



   Bei Fahrt mit höheren Geschwindigkeiten und damit höherer Querbeschleunigung erfährt der Rahmen des Laufwerks durch die Fliehkraft Querkräfte, die zur Bogenaussenseite gerichtet sind. 



  Da die endseitigen Radsätze 2,2' durch die Spurführungskräfte im wesentlichen in ihrer Querlage gehalten werden, erfolgt eine durch die Querfederung der Radsätze 2, 2' gegenüber dem Laufwerksrahmen, ermöglichte Relativbewegung des Laufwerks gegenüber den endseitigen Radsätzen 2,2'. Damit wird der Anlenkpunkt 6 in Quernchtung verschoben, so dass eine Schwenkbewegung des Hebels 5 um den Drehpunkt 6 erzeugt wird, welche die endseitigen Radsätze 2,2' wie vorher beschrieben, annähernd radial einstellt. Gleichzeitig wird über den Hebel 4 der mittlere Radsatz 3 zur Bogenaussenseite hin verschoben. Diese Verschiebung erzeugt am mittleren Radsatz 3 eine zusätzliche zur Bogenaussenseite hin gerichtete Kraft, die die Querverschiebung des mittleren Radsatzes 3 zusätzlich zu der vorher geschilderten Querverschiebung aus der geometrischen Stellung im Bogen unterstützt.

   Der mittlere Radsatz 3 gelangt damit in eine Stellung in Richtung Bogenaussenseite, die ihn in die Lage versetzt, Spurführungskräfte in Richtung der Fliehkraft zur Bogenaussenseite hin zu übertragen. 



   Durch die erfindungsgemässe Ausführung werden die endseitigen Radsätze 2,2' von Fliehkräften entlastet, wodurch das Querkraftniveau des gesamten Laufwerks wünschenswert absinkt. 



  Ausserdem wird der Anlaufwinkel 1 wünschenswert verringert. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden zur konstruktiven und baulichen Vereinfachung gemäss Fig. 2 die Hebel 4 zwischen dem mittleren Radsatz 3 und Hebel 5 des endseitigen Radsatzes 2 nur einseitig angeordnet Die Verbindung zum anderen endseitigen Radsatz 2' erfolgt dann diagonal gegenüberliegend. Die durch die diagonale Anordnung bei vertikaler Einfederung entstehenden, sehr kleinen Abweichungen in der zur Laufwerkslängsachse rechtwinkeligen Lage des mittleren Radsatzes 3 können in der Regel vernachlässigt werden, da durch die in den Gelenken der Anlenkung gewollt vorhandenen Elastizitäten ein Angleichen durch das Eigensteuerverhalten des Radsatzes im Gleis erlauben. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Laufwerk für ein Schienenfahrzeug mit drei in einem Rahmen hintereinander angeordneten
Radsätzen (2,2', 3), von denen die endseitigen Radsätze drehbeweglich und der mittlere
Radsatz querverschieblich sind und benachbarte Radsätze miteinander jeweils über einen
Mechanismus (4,5) verbunden sind, der am Rahmen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus jeweils von einem einteiligen Hebel (4,5) gebildet ist, der einen ortsfesten Anlenkpunkt (6) am Rahmen besitzt, dass die an den endseitigen Radsätzen (2,
2') befindlichen Anlenkpunkte (7) des Hebels (4, 5) jeweils eine weiter aussen liegende
Position als die am Rahmen und die am mittleren Radsatz (3) befindlichen Anlenkpunkte (6) einnehmen und dass hiedurch der mittlere Radsatz (3) bei Kurvenfahrt eine Querbe- wegung ausführt und die Radsätze (2,2', 3)

   eine radiale oder annähernd radiale Stellung einnehmen.

Claims (1)

  1. 2. Laufwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (4,5) zur Verbindung der endseitigen Radsätze (2, 2') mit dem mittleren Radsatz (3) jeweils nur einseitig diago- nal gegenüberliegend vorgesehen ist.
    HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0228692A 1991-12-20 1992-11-18 Laufwerk für ein schienenfahrzeug mit drei in einem rahmen hintereinander angeordneten radsätzen AT407865B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4142255A DE4142255C2 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Laufwerk für Schienenfahrzeuge mit radialer Steuerung der Radsätze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA228692A ATA228692A (de) 2000-11-15
AT407865B true AT407865B (de) 2001-07-25

Family

ID=6447669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0228692A AT407865B (de) 1991-12-20 1992-11-18 Laufwerk für ein schienenfahrzeug mit drei in einem rahmen hintereinander angeordneten radsätzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5375533A (de)
AT (1) AT407865B (de)
CH (1) CH688473A5 (de)
DE (1) DE4142255C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746134A (en) * 1993-03-09 1998-05-05 Scheffel; Herbert Railway vehicle suspensions
FI941065A (fi) * 1993-03-09 1994-09-10 Herbert Scheffel Ajoneuvon pyöränripustus
DE4413805A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Abb Patent Gmbh Selbstlenkendes dreiachsiges Laufwerk für ein Schienenfahrzeug
US5603265A (en) * 1995-03-06 1997-02-18 M-K Rail Corporation Angled traction rods
US5613444A (en) * 1995-11-08 1997-03-25 General Electric Company Self-steering railway truck
DE19956655A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Radialsteuerung eines Schienenfahrzeuges
DE10115960B4 (de) * 2001-03-27 2006-04-13 Bombardier Transportation Gmbh Selbstlenkendes, dreiachsiges Laufgestell
US6871598B2 (en) 2002-06-14 2005-03-29 General Motors Corporation Arrangement of radial bogie
US6745700B2 (en) * 2002-06-14 2004-06-08 General Motors Corporation Radial bogie with steering beam mount unitized brake
EP2371656A1 (de) 2010-03-29 2011-10-05 Siemens AG Österreich Schienenfahrzeug mit variabler Achsgeometrie
CN102295009B (zh) * 2011-06-09 2014-01-29 西南交通大学 单摆式机车车辆径向转向架
US10286924B2 (en) * 2013-01-14 2019-05-14 Frank E. Bunn Rail bus transportation network loop system
CN110836205A (zh) * 2019-11-21 2020-02-25 中车青岛四方车辆研究所有限公司 转向架主动径向执行系统及控制方法
CN111994122B (zh) * 2020-08-14 2022-02-01 中车唐山机车车辆有限公司 转向架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291352B (de) * 1961-04-20 1969-03-27 Atlas Mak Maschb Gmbh Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge mit zwanglaeufiger Lenkung der Radsaetze
DE2419989A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Bbc Brown Boveri & Cie In axialer richtung bewegliche achsanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1408167A (en) * 1920-08-18 1922-02-28 Samuel B Brilhart Car truck
US1417135A (en) * 1921-02-18 1922-05-23 Samuel B Brilhart Car truck
DE938615C (de) * 1952-04-08 1956-02-02 Ernst Florian Kreissig Zugeinheit, insbesondere Schienenzugeinheit
CA1190092A (en) * 1982-12-30 1985-07-09 Roy E. Smith 3 axle steered truck
US4679507A (en) * 1985-12-02 1987-07-14 General Motors Corporation Three-axle railway truck steering linkage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291352B (de) * 1961-04-20 1969-03-27 Atlas Mak Maschb Gmbh Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge mit zwanglaeufiger Lenkung der Radsaetze
DE2419989A1 (de) * 1974-04-25 1975-11-13 Bbc Brown Boveri & Cie In axialer richtung bewegliche achsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA228692A (de) 2000-11-15
DE4142255A1 (de) 1993-07-01
US5375533A (en) 1994-12-27
CH688473A5 (de) 1997-10-15
DE4142255C2 (de) 1998-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915283B1 (de) Fahrzeug mit wankstützen
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
AT407865B (de) Laufwerk für ein schienenfahrzeug mit drei in einem rahmen hintereinander angeordneten radsätzen
DE4140126C2 (de) Laufwerk für Schienenfahrzeuge
EP0389582B1 (de) Drehgestell für schnellfahrende schienenfahrzeuge
DE3725574C2 (de)
DE3441560C2 (de)
DE19826448C2 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
CH671930A5 (de)
DE4106070C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Traktionskräften in Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE3707898A1 (de) Einachsfahrwerk mit losraedern fuer schienenfahrzeuge
AT409843B (de) Fahrwerk für ein schienenfahrzeug
EP0580995B1 (de) Aus mindestens zwei Fahrzeugen bestehender spurgeführter Fahrzeugverband mit gesteuerten Einzelradsatzfahrwerken
DE3242930C2 (de)
EP1915282B1 (de) Fahrzeug mit wankstützen
DE3136125C1 (de) Verbundachse für Kraftfahrzeuge
EP1395477B1 (de) Schienenfahrwerk mit radialer einstellung der radachsen
DE102008063768A1 (de) Fahrzeug mit Wankstützen
DD279855A5 (de) Fahrgestellanordnung fuer schienenfahrzeuge
EP0678435B1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge
EP2158114B1 (de) Schienenfahrzeug mit einstufiger federung
EP0679561A1 (de) Selbstlenkendes, dreiachsiges Laufgestell mit Lenkbalken
DE4033171A1 (de) Kombinierte drehgestellkonstruktion
EP0930210A1 (de) Fahrwerk für Schienenfahrzeuge und Schienenfahrzeug mit mindestens einem derartigen Fahrwerk
DE1455185C (de) Mehrteiliges Schienen-Gelenkfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee