AT407485B - Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein - Google Patents
Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein Download PDFInfo
- Publication number
- AT407485B AT407485B AT0066799A AT66799A AT407485B AT 407485 B AT407485 B AT 407485B AT 0066799 A AT0066799 A AT 0066799A AT 66799 A AT66799 A AT 66799A AT 407485 B AT407485 B AT 407485B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- acid glycoprotein
- medicament
- use according
- patient
- Prior art date
Links
- 102000012404 Orosomucoid Human genes 0.000 title description 4
- 108010061952 Orosomucoid Proteins 0.000 title description 4
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 claims description 37
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 claims description 37
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 30
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 29
- USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 6-(dimethylamino)-4,4-diphenylheptan-3-one Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(CC(C)N(C)C)(C(=O)CC)C1=CC=CC=C1 USSIQXCVUWKGNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229960001797 methadone Drugs 0.000 claims description 23
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 18
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 16
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 claims description 14
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 238000002616 plasmapheresis Methods 0.000 claims description 11
- 208000007271 Substance Withdrawal Syndrome Diseases 0.000 claims description 10
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 9
- 230000008030 elimination Effects 0.000 claims description 8
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 7
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 6
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 claims description 4
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 claims description 4
- 231100000570 acute poisoning Toxicity 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 102000029797 Prion Human genes 0.000 claims description 2
- 108091000054 Prion Proteins 0.000 claims description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 2
- 239000003978 infusion fluid Substances 0.000 claims description 2
- 229960005480 sodium caprylate Drugs 0.000 claims description 2
- BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M sodium octanoate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC([O-])=O BYKRNSHANADUFY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 238000011100 viral filtration Methods 0.000 claims description 2
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 claims 3
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 claims 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 13
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 10
- GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N Clonidine Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1NC1=NCCN1 GJSURZIOUXUGAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229960002896 clonidine Drugs 0.000 description 9
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 6
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 6
- DDLIGBOFAVUZHB-UHFFFAOYSA-N midazolam Chemical compound C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NC=C2CN=C1C1=CC=CC=C1F DDLIGBOFAVUZHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229960003793 midazolam Drugs 0.000 description 6
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 5
- XYGVIBXOJOOCFR-BTJKTKAUSA-N (z)-but-2-enedioic acid;8-chloro-6-(2-fluorophenyl)-1-methyl-4h-imidazo[1,5-a][1,4]benzodiazepine Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.C12=CC(Cl)=CC=C2N2C(C)=NC=C2CN=C1C1=CC=CC=C1F XYGVIBXOJOOCFR-BTJKTKAUSA-N 0.000 description 4
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 4
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 3
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 3
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 3
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 3
- 206010059484 Haemodilution Diseases 0.000 description 3
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 3
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 3
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 3
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 description 2
- 208000008454 Hyperhidrosis Diseases 0.000 description 2
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 2
- 206010038743 Restlessness Diseases 0.000 description 2
- 206010039897 Sedation Diseases 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 208000038016 acute inflammation Diseases 0.000 description 2
- 230000006022 acute inflammation Effects 0.000 description 2
- SQVRNKJHWKZAKO-UHFFFAOYSA-N beta-N-Acetyl-D-neuraminic acid Natural products CC(=O)NC1C(O)CC(O)(C(O)=O)OC1C(O)C(O)CO SQVRNKJHWKZAKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019994 cava Nutrition 0.000 description 2
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 2
- 238000002651 drug therapy Methods 0.000 description 2
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000027939 micturition Effects 0.000 description 2
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 description 2
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 description 2
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001354 painful effect Effects 0.000 description 2
- 235000016236 parenteral nutrition Nutrition 0.000 description 2
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N quinidine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@H]2[C@@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-LHHVKLHASA-N 0.000 description 2
- 238000012552 review Methods 0.000 description 2
- 230000036280 sedation Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 2
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 2
- 108010062271 Acute-Phase Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000011767 Acute-Phase Proteins Human genes 0.000 description 1
- 208000009079 Bronchial Spasm Diseases 0.000 description 1
- 208000014181 Bronchial disease Diseases 0.000 description 1
- 206010006482 Bronchospasm Diseases 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010078791 Carrier Proteins Proteins 0.000 description 1
- SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N D-mannomethylose Natural products CC1OC(O)C(O)C(O)C1O SHZGCJCMOBCMKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N Fucose Natural products C[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)C=O PNNNRSAQSRJVSB-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N Heroin Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)OC(C)=O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4OC(C)=O GVGLGOZIDCSQPN-PVHGPHFFSA-N 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 206010021143 Hypoxia Diseases 0.000 description 1
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 1
- SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N L-fucopyranose Chemical compound C[C@@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O SHZGCJCMOBCMKK-DHVFOXMCSA-N 0.000 description 1
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010024570 Lip swelling Diseases 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical group [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SQVRNKJHWKZAKO-PFQGKNLYSA-N N-acetyl-beta-neuraminic acid Chemical compound CC(=O)N[C@@H]1[C@@H](O)C[C@@](O)(C(O)=O)O[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)CO SQVRNKJHWKZAKO-PFQGKNLYSA-N 0.000 description 1
- 208000005374 Poisoning Diseases 0.000 description 1
- 208000036002 Rash generalised Diseases 0.000 description 1
- 208000004756 Respiratory Insufficiency Diseases 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- 206010042674 Swelling Diseases 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- 108060008682 Tumor Necrosis Factor Proteins 0.000 description 1
- 102100040247 Tumor necrosis factor Human genes 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 208000026802 afebrile Diseases 0.000 description 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 208000008784 apnea Diseases 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 230000008827 biological function Effects 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 235000021152 breakfast Nutrition 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- ZPEIMTDSQAKGNT-UHFFFAOYSA-N chlorpromazine Chemical compound C1=C(Cl)C=C2N(CCCN(C)C)C3=CC=CC=C3SC2=C1 ZPEIMTDSQAKGNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001076 chlorpromazine Drugs 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000000779 depleting effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229960002069 diamorphine Drugs 0.000 description 1
- IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N dipyridamole Chemical compound C=12N=C(N(CCO)CCO)N=C(N3CCCCC3)C2=NC(N(CCO)CCO)=NC=1N1CCCCC1 IZEKFCXSFNUWAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002768 dipyridamole Drugs 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- UVTNFZQICZKOEM-UHFFFAOYSA-N disopyramide Chemical compound C=1C=CC=NC=1C(C(N)=O)(CCN(C(C)C)C(C)C)C1=CC=CC=C1 UVTNFZQICZKOEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001066 disopyramide Drugs 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 206010013663 drug dependence Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 1
- 239000002158 endotoxin Substances 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000037406 food intake Effects 0.000 description 1
- 235000012631 food intake Nutrition 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 150000008273 hexosamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002402 hexoses Chemical class 0.000 description 1
- 208000000122 hyperventilation Diseases 0.000 description 1
- 230000000870 hyperventilation Effects 0.000 description 1
- 230000007954 hypoxia Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000000415 inactivating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 1
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 1
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 229920006008 lipopolysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- FQXXSQDCDRQNQE-UHFFFAOYSA-N markiertes Thebain Natural products COC1=CC=C2C(N(CC3)C)CC4=CC=C(OC)C5=C4C23C1O5 FQXXSQDCDRQNQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000004089 microcirculation Effects 0.000 description 1
- 229940031690 midazolam 7.5 mg Drugs 0.000 description 1
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 description 1
- 230000010352 nasal breathing Effects 0.000 description 1
- QKQQEIVDLRUZRP-UHFFFAOYSA-N northebaine Natural products COC1=CC=C2C(NCC3)CC4=CC=C(OC)C5=C4C23C1O5 QKQQEIVDLRUZRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940127240 opiate Drugs 0.000 description 1
- 229940126701 oral medication Drugs 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 description 1
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 1
- 229960001404 quinidine Drugs 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000009256 replacement therapy Methods 0.000 description 1
- 201000004193 respiratory failure Diseases 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000036303 septic shock Effects 0.000 description 1
- SQVRNKJHWKZAKO-OQPLDHBCSA-N sialic acid Chemical compound CC(=O)N[C@@H]1[C@@H](O)C[C@@](O)(C(O)=O)OC1[C@H](O)[C@H](O)CO SQVRNKJHWKZAKO-OQPLDHBCSA-N 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 208000011117 substance-related disease Diseases 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 208000013460 sweaty Diseases 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- FQXXSQDCDRQNQE-VMDGZTHMSA-N thebaine Chemical compound C([C@@H](N(CC1)C)C2=CC=C3OC)C4=CC=C(OC)C5=C4[C@@]21[C@H]3O5 FQXXSQDCDRQNQE-VMDGZTHMSA-N 0.000 description 1
- 201000005665 thrombophilia Diseases 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000011269 treatment regimen Methods 0.000 description 1
- 230000036325 urinary excretion Effects 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
- 229960005080 warfarin Drugs 0.000 description 1
- PJVWKTKQMONHTI-UHFFFAOYSA-N warfarin Chemical compound OC=1C2=CC=CC=C2OC(=O)C=1C(CC(=O)C)C1=CC=CC=C1 PJVWKTKQMONHTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/1703—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
- A61K38/1709—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates from mammals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/30—Drugs for disorders of the nervous system for treating abuse or dependence
- A61P25/36—Opioid-abuse
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P39/00—General protective or antinoxious agents
- A61P39/02—Antidotes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Addiction (AREA)
- Immunology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft eine neue medizinische Verwendung von a1-saurem Glykoprotein (AAG) oder Orosomucoid. a1-saures Glykoprotein (AAG) oder Orosomucoid ist ein in Plasma vorkommendes Protein mit einem Molekulargewicht von ca. 40. 000 und einem isoelektrischen Punkt von 2. 7. Es ist das lös- lichste und stabilste aller Plasmaproteine, was wahrscheinlich auf seinen extrem hohen Kohlen- hydrat-Anteil von etwa 40% (30-50%) zurückzuführen ist. AAG besteht aus einer einzigen Polypeptidkette mit 183 Aminosäuren und weist 2 Disulfid- brücken auf. In der ersten Hälfte der Peptidkette lokalisiert sind 5 Kohlehydratketten, welche zu etwa 14% aus Hexosen, 14% Hexosaminen, 1% Fucose und 11-15% N-Acetylneuraminsäure (Sialsäure) bestehen. AAG tritt in unterschiedlichen Formen (2 A, 1 S, 1 F1), sowohl was die Poly- peptidkette als auch was die Kohlehydratketten betrifft, auf. Die Eigenschaften und biologischen Funktionen von a1-saurem Glykoprotein (AAG) oder Oro- somucoid sind in Übersichtsartikeln von Schmid (in "The Plasma Proteins : Function and Genetic Control", Vol.1(1975), Academic Press, Ed. Frank A. Putnam, 2nd Edition, Seiten 193-228) und Kremer et al. (Pharmacological reviews 40 (1988), Seiten 1-47) beschrieben. In der Medizin ist eine positive Wirkung von a1-saurem Glykoprotein (AAG) bei Entzündungs- reaktionen beschrieben worden (Denko et al., Agents and Actions 15,5/6 (1984), 539-540). Libert et al. (J. Exp. Med. 180 (1994), 1571-1575) zeigten, dass eine ähnliche Indikation in der Verhin- derung von septischem Schock im Zusammenhang mit der Wirkung von TNF-a oder Lipopoly- sacchariden liegt. Muchitsch et al. (WO 98/40087) zeigten "die Verwendung von humanem a1-sau- ren Glykoprotein zur Herstellung einer pharmazeutischen Präparation" zur Behandlung von Störun- gen der Durchblutung bzw. der Mikrozirkulation nichtinflammatorischer Art. Ebenfalls beschrieben ist die Rolle von a1-saurem Glykoprotein beim Transport von vor- wiegend basischen Medikamenten im Plasma (siehe Kremer et al.). a1-saures Glykoprotein fungiert demnach neben Humanserumalbumin (HSA) als eines der wichtigsten Transportproteine, wobei der Ladungszustand des Arzneimittels für die Bindung aus- schlaggebend ist : basische Stoffe werden bevorzugt von a1-saurem Glykoprotein transportiert, so z.B. Methadon, Disopyramid, Dipyridamol, Lignocain, Progesteron, Warfarin, Chlorpromazin, Chini- din, etc. Herve et al (Pharamcogenetics 6:5 (1996), 403-415) behaupten, dass das a1-saure Glyko- protein mindestens 2 getrennte Bindungsstellen für Liganden haben muss, während ältere Arbeiten von nur einer Bindungsstelle ausgingen. Bei einer Art von Drogenersatztherapie wird statt Heroin Methadon (L- bzw. DL-Methadon) verabreicht. Bei der Entzugstherapie von Opiaten, aber auch von Ersatzdrogen wie Methadon, kommt es zu starken körperlichen Entzugserscheinungen zusätzlich zu den psychischen und psychosozialen Problemen einer solchen Umstellung. Diese körperlichen Entzugserscheinungen allein machen es ratsam, den Patienten unter intensiver medizinischer Betreuung zu halten, bis sie abgeklungen sind, was selten unter einer Woche erreicht wird. Bei der Entzugstherapie eines Methadonabhängigen wurde zur Unterstützung und Beschleuni- gung der Entfernung von Methadon aus dem Körper von einem der Erfinder die Methode des Plas- maaustausches (PA) praktiziert, d. h. dem Patienten wurde Blut entnommen, die zellulären Kompo- nenten wurden abgetrennt und dem Körper zurückinfundiert, und anstelle des patienteneigenen Plasmaanteiles Plasma eines Spenders zugeführt. Dies beschleunigte den Entzug, wie folgenden Daten entnommen werden kann: EMI1.1 <tb> Substanz. <SEP> Vor <SEP> 1. <SEP> PA <SEP> Tag <SEP> 1 <SEP> Tag <SEP> 2 <SEP> Tag <SEP> 3 <SEP> Tag <SEP> 4 <SEP> Tag <SEP> 5 <SEP> Tag <SEP> 6 <SEP> Tag <SEP> 7 <tb> (1. <SEP> PA) <SEP> (2. <SEP> PA) <tb> <tb> Methadon- <SEP> 16 <SEP> 5 <SEP> 2.7 <SEP> 09 <SEP> 0. <SEP> 9 <SEP> 1. <SEP> 5 <SEP> 1. <SEP> 6 <SEP> 1. <SEP> 1 <tb> <tb> metabolite <tb> <tb> Methadon <SEP> 15 <SEP> 3 <SEP> 1. <SEP> 9 <SEP> 0. <SEP> 5 <SEP> 0.5 <SEP> 0.4 <SEP> 0 <SEP> 3 <SEP> 0.5 <tb> <tb> Thebam <SEP> 7 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <tb> (Substanzen im Harn gemessen, #g/m1) <Desc/Clms Page number 2> Beschreibung der Behandlung siehe Beispiel 1. Dieses Ergebnis zeigte, dass Methadon durch den Plasmaaustausch dem Körper beschleunigt entzogen wird (bisher dauerte der Entzug zumindest eine Woche), sodass die Dauer der Ent- wöhnungstherapie verkürzt und die schmerzhaften Effekte ebenfalls reduziert werden konnten. Da Methadon sowohl an Humanserum-Albumin (HSA) als auch an a1-saures Glykoprotein (AAG) bindet (siehe z. B. Romach et al. in Clin. Pharmacol. Ther. 29:2 (1981), 211-217), wird ange- nommen, dass, da Methadon im Plasma nicht nur frei, sondern auch an diese Proteine gebunden vorliegt, somit der Plasmaaustausch beide Fraktionen entfernt. Garrido et al. (J. Pharm Pharmacol. 48:3 (1996) 281-284) zeigten eine Zunahme der AAG Konzentration im Plasma nach oraler Gabe von Morphin an Ratten, sowie bei akuten Entzün- dungen (Gomez et al., Gen. Pharmacol 26 :6 (1995) 1273-1276). In beiden Fällen veränderte sich auch die Methadonbindung, weshalb die Autoren zur Anpassung der Methadondosis sowohl beim Entwöhnungsprozess als auch beim Auftreten akuter Entzündungen raten. Das Verfahren der Plasmapherese, obwohl industriell zur Plasmagewinnung verwendet, ist trotzdem ziemlich aufwendig, teuer und medizinisch gesehen komplex. Da es im vorliegenden Behandlungsschema zweimal angewendet wurde, und der Patient zusätzlich 2 Plasmaspenden erhalten musste, während sein Plasma vernichtet werden muss (Drogenabhängigkeit ist ein Aus- schliessungsgrund für Blut- und Plasmaspender), ist dieser Behandlungsteil als sehr kostenintensiv zu beurteilen. Es wurde daher nach Alternativen gesucht. Es bot sich an, anstelle von Plasma dem Patienten eine 5%ige, stabilisierte, physiologische Albuminlösung zuzuführen, was auch aus virologischer Sicht Vorteile böte. Um allerdings signifi- kante Anteile des Plasmas auszutauschen, wäre wieder eine mehrmalige Plasmapherese mit Ent- nahme des patienteneigenen Plasmas und Ersatz, diesmal durch HSA-Lösung, erforderlich gewe- sen. Nach einer Untersuchung von 0ie und Fiori (1985) an isolierten, perfundierten Rattenlebern wird die Elimination von Drogen, die an HSA und a1-saures Glykoprotein binden, durch Zugabe dieser Proteine zum Perfusat unterschiedlich beeinflusst: Albumin hat die Fähigkeit, die Elimination von Drogen zu beschleunigen, unabhängig davon, ob diese an Albumin binden oder nicht. Durch a1-saures Glykoprotein hingegen wird die Elimination von Drogen, welche es binden kann, verlangsamt, während es auf die Elimination nichtbindender Drogen keinen Einfluss hat. Nach dem Verlauf der ersten Entwöhnung mit Plasmaaustausch sowie nach den Angaben in der Literatur war HSA als wesentliches Protein anzusehen. Da jedoch die meisten HSA-Präpara- tionen auch geringe Mengen a1-saures Glykoprotein enthalten, sollte der Effekt von a1-saurem Glykoprotein untersucht, und eine mögliche negative Beeinflussung ausgeschlossen werden (befürchtet wurde vor allem ein Verlangsamen der Elimination von Methadon wegen Bindung an a1-saures Glykoprotein, wie von 0ie und Fiori (1985) beschrieben). Daher wurde beim nächsten Patienten vor der Durchführung der Plasmapherese eine sterile, isotone Lösung von a1-saurem Glykoprotein infundiert. Vollkommen überraschend ergab sich nach einer kurzen, intensiven Krise, die wahrscheinlich auf zu schnelle Infusion der 2. Teilmenge zurückzuführen war (a1-saures Glykoprotein ist ein Akut- phasen-Protein !), eine intensive Erholungsphase ohne jegliche Entwöhnungssymptome. Die Mes- sung der Methadonmetabolite im Harn zeigte, ausgehend von 760 #g absolut bei der Aufnahme, einen Anstieg auf 4700 #g nach 11 Stunden (= 7 Stunden nach 1. Gabe und 1 Stunde nach 2. Gabe von a1-saurem Glykoprotein), eine ebenso rasche Abnahme auf 1200 fig, 700 #g und 100 #g nach 13,17 und 24 Stunden. In den folgenden Tagen pendelte der Wert zwischen 250 und o #g Nach dieser überraschenden Wendung wurde auf weiteren Plasmaaustausch und HSA-Gaben verzichtet. Der Patient fühlte sich wohl und zeigte keine körperlichen Entzugssymptome, zu schaffen machte ihm lediglich der Nikotinentzug. Nach insgesamt 3 Tagen konnte die Behandlung beendet werden. Vergleicht man den Verlauf der beiden Behandlungen, so fällt auf, dass beim 2. Patienten die - im Vergleich zu üblichen Entwöhnungen ohnehin schon stark gemilderten und verkürzten - Ent- zugserscheinungen der 1. Behandlung fast vollständig vermieden werden konnten. Auch die ein- malige Plasmapherese und Hämodilution hätten entfallen können, waren sie doch nur ein Produkt <Desc/Clms Page number 3> des ursprünglichen Behandlungsplanes. Die Herstellung von a1-saurem Glykoprotein ist seit Jahrzehnten bekannt (Hao et al., Biocimica et Biophysica Acta 322 (1973), 99-108 ; 95/07703); es ist am Ende des Cohn'schen Plasma- fraktionierungsprozesses leicht in grossen Mengen zugänglich. Es kann aber auch gentechnisch gewonnen werden. Die Aufspaltung von a1-saurem Glykoprotein in Subklassen ist technisch möglich und in der Literatur beschrieben. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arnzeimittel herzustellen, das den Drogenentzug und allgemein die Elimination basischer niedermolekularer Substanzen, insbeson- dere von Methadon, beschleunigt. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Herstellung eines Arzneimittels zur Beschleunigung der Behandlung von akuten Vergiftungen durch basische Drogen und Substanzen. Diese Aufgaben werden gemäss der vorliegenden Erfindung durch Verwendung von humanem a1-saurem Glykoprotein zur Herstellung eines Arzneimittels zur Beeinflussung und Beschleu- nigung der Elimination basischer niedermolekularer Substanzen, insbesondere von Methadon; bzw. zur Herstellung eines Arzneimittels zur Beeinflussung und Beschleunigung des Drogenentzu- ges ; bzw. Herstellung eines Arnzeimittels zur Beeinflussung und Beschleunigung der Behandlung von akuten Vergiftungen durch basische Drogen und Substanzen gelöst. Erfindungsgemäss wird die Präparation als isotonische, lagerstabile Infusionslösung hergestellt und als solche oder als Lyophilisat abgegeben. Präparationen einzelner Subklassen von a1-saurem Glykoprotein fallen ebenso unter diese Erfindung wie gentechnisch gewonnenes a1-saures Glykoprotein. Die Dosis für die angegebene Indikation ist abhängig vom Allgemeinzustand des Patienten. Die Gesamtmenge von 10 mg bis 1 g/kg, vorzugsweise 50-250 mg/kg Körpergewicht, kann entweder als Einzeldosis oder aufgeteilt auf mehrere Gaben verabreicht werden. Die Applikation kann auf alle Arten erfolgen, bevorzugt werden verdünnte Infusionen i.v.. Vorzugsweise werden Arzneimittel hergestellt mit mindestens 10% reinem a1-sauren Glyko- protein, vorzugsweise mehr als 50%, am besten solche, in denen mehr als 90% des Gesamt- proteins als a1-saures Glykoprotein vorliegen. Der Rest kann aus humanem Serumalbumin (HSA) und anderen Plasmaproteinen bestehen. Auch empfiehlt es sich, die pharmazeutische Präparation zur Inaktivierung und/oder Abreiche- rung von Viren zu behandeln, insbesondere durch Erhitzung und/oder Virusfiltration. Andere Behandlungsverfahren können das Solvent/Detergent Verfahren (S/D), Perchlorsäurebehandlung, aber auch Behandlungen mit organischen Lösungsmitteln sein. Zur Inaktivierung von Prionen, einer neuer Gruppe extrem resistenter Erreger, können andere Verfahren, insbesondere das in der EP 0530 173 beschriebene Hämosafe-Verfahren angewendet werden. Vorzugsweise wird die pharmazeutische Präparation stabilisiert, d. h. es werden zur Erhöhung der Lagerstabilität und der Stabilität bei einer Hitzebehandlung Stabilisatoren, insbesondere Natriumcaprylat zugegeben. Da die Behandlung mit einem Plasmaaustausch sinnvoll kombiniert werden kann, ist es zweck- mässig, ein Set herzustellen, das a1-saures Glykoprotein und ein Plasmapherese-Set zum weiteren Plasmaaustausch mit Plasma und/oder Serumalbuminlösung enthält. Man kann auch ein Set herstellen, bei dem das a1-saure Glykoprotein immobilisiert ist und extrakorporal zum Einsatz kommt. Solch ein Set lässt sich zusätzlich mit Plasmapherese kombinie- ren, sodass bei der Anwendung nur Plasma mit dem immobilisierten a1-sauren Glykoprotein in Kontakt kommt. Die Erfindung wird durch nachfolgende Beispiele und Figuren erläutert, soll aber nicht darauf beschränkt sein. Insbesondere bei Vergiftungen durch basische Drogen scheint eine Behandlung mit a1-saurem Glykoprotein erfolgversprechend zu sein. 1. Beispiel: Entzug mittels Plasmaaustausch (Vergleichsversuch) Vorbereitung: Der Patient erscheint in der Früh, nachdem er seine Dosis Methadon eingenommen hat (Droge deswegen einnehmen, da Drogensüchtige nach Entzug ihrer Droge sehr schmerzempfindlich und unruhig sind) auf der Intensivstation. <Desc/Clms Page number 4> Einwilligung : Der Patient unterschreibt eine Einwilligungserklärung zur Entwöhnungstherapie und erst an- schliessend wird er auf der Intensivstation stationär aufgenommen. Auf der Intensivstation wird ein zentraler Venen-Katheter angelegt und Blut abgenommen. Methode : Um das Methadon und Methadonmetabolite zu minimieren, war die Plasmapherese notwendig. Der Patient war 2 x an die Plasmapherese (1. und 3. Tag) angeschlossen. Täglich wurde die qualitative und quantitative Bestimmung von Methadon und Methadon- metaboliten gemessen (siehe Abbildung) und genau bilanziert. Ausserdem werden die Gerinnungs- parameter wegen der Hyperkoagulabilität gemessen. Verlauf: Nach der Aufnahme des Patienten auf der Intensivstation und nach Legen des Cava-Katheters und voller Monitorisierung beginnt die Plasmapherese. 3 Stunden danach beginnt der Patient zu schwitzen, empfindet kalte und warme Gefühle, der Blutdruck steigt, subjektiver Harndrang, die Symptome klingen jedoch ohne jegliche Therapie ab, es genügt die liebevolle Ansprache vom Pflegepersonal. Innerhalb einer Stunde klingen die Symptome ohne medikamentöse Therapie ab. Nach weiteren 3 Stunden ist der Zustand stabil, jedoch ist der Spontanharn nicht möglich. Aus diesem Grund wird ein Harnkatheter gelegt. Nach weiteren 3 Stunden nehmen die subjektiven und objektiven Symptome leicht zu, daher wird mit der Therapie Midazolam 0,4 mg/kg/h und 0,1 mg/kg/ d Clonidin mittels Perfusor begonnen. Eine Stunde später zeigt der Patient keinerlei Symptome mehr, der Harnkatheter wird entfernt, Spontanharn ist möglich. Da der Patient wenig Nahrung zu sich nimmt, wird zusätzlich parenteral ernährt. 2. Tag: Der Patient fühlt sich wohl, ist kooperativ, zur oben angeführten Therapie wird wegen Throm- bosegefahr ein Aderlass von 300m1 Vollblut durchgeführt. 3. Tag: Nach Beginn der Plasmapherese Auftreten von Entzugssymptomen, der Patient ist fahrig mit Krampfbereitschaft, Harndrang, leichte respiratorische Insuffizienz (Apnoe-Phasen), Hyperventi- lation und schliesslich beginnende Verwirrtheit. Die Schmerzempfindlichkeit war so wahnsinnig erhöht, dass jeder Griff, jede Berührung zwi- schen Patienten und Pflegepersonal oder Arzt als schmerzhaft vom Patienten empfunden wurde. Dieses Zustandsbild wurde dann mit einer entsprechenden Therapie verbessert. Die Therapie mittels Perfusor bestehend aus Midazolam und Clonidin wurde auf die doppelte Dosis erhöht, wobei der Patient ein Bolus auf 5 mg Midazolam in dieser kritischen Phase bekommen hat. Die leichte Hypoxie wurde mit Sauerstoffzufuhr mittels Maske korrigiert. Trotz aller o. g. inten- sivmedizinischer Massnahmen ist der Patient unruhig, schweissig, desorientiert und zusätzlich kon- tabuliert. Dieses bedrohliche Zustandsbild hat ca. 10 Stunden gedauert unter ständigem Einsatz von Pflegepersonal und Ärzten. Nach diesen schwierigen Stunden ist der Zustand des Patienten stabil und er konnte in der Nacht unauffällig durchschlafen. 4. Tag: Der Patient fühlt sich wohl, ist kooperativ, orientiert und hat mit Freude und Genuss gefrüh- stückt. Die Clonidin-Midazolam-Zufuhr kann wieder auf die ursprüngliche Dosierung reduziert wer- den. Der Zustand im Laufe des Vormittages wird so gut, dass der Patient verlangt, selbstverständ- lich in Begleitung eines Pflegepersonals, im Park des Krankenhauses spazieren zu gehen. 5. Tag: Der Patient ist in einem sehr guten Allgemeinzustand, mobil, völlig normal und geht im Park spazieren. Die parenterale Therapie, Midazolam und Clonidin, wurde auf oral umgestellt. 6stündig Clonidin 0,5 mg und Midazolam 7,5 mg. Die zusätzlich parenterale Ernährung ist abgestellt und der Cava Katheter wird entfernt. 6. Tag: Der Zustand ist unverändert, die orale medikamentöse Therapie wird noch einmal reduziert, 4stündig Clonidin 0,075 mg und Midazolam 4,5 mg. 7.. 8.. 9. Tag: Allgemeinzustand des Patienten unverändert, sehr gut. Der Patient sagt, er fühle sich erstmals nach 12 Jahren wie neu geboren. <Desc/Clms Page number 5> Am 10. Tag wird der Patient aus der Intensivstation entlassen und begibt sich freiwillig zur weiteren Behandlung nach Wien. Verlauf der Detoxifikation EMI5.1 <tb> Vor. <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Nach <SEP> Tag <SEP> Tag <SEP> Tag <tb> Ther. <SEP> 1 <SEP> 2 <SEP> 3 <SEP> 4 <SEP> 5 <SEP> 6 <SEP> 7 <SEP> Entlassung <SEP> 17 <SEP> 24 <SEP> 31 <tb> <tb> Thebain <SEP> 7 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> o <SEP> o <SEP> o <SEP> 0 <SEP> 0 <tb> <tb> Methadon <SEP> 15 <SEP> 3 <SEP> 1,9 <SEP> 0,5 <SEP> 0,5 <SEP> 0,4 <SEP> 0,3 <SEP> 0,5 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <tb> <tb> Methadon- <SEP> 16 <SEP> 5 <SEP> 2,7 <SEP> 0,9 <SEP> 0,9 <SEP> 1,5 <SEP> 1,6 <SEP> 1,1 <SEP> 0 <SEP> 0 <SEP> 0 <tb> <tb> metabolite <tb> Angaben in #u/ml Harn. Diese Zahlenangaben sind in Fig. 2 graphisch veranschaulicht. 2. Beispiel: Methadonentzug durch Gaben von a1-saurem Glykoprotein (erfindungs- gemäss) 19. 9.97 Letzte Methadoneinnahme um 6. 30 Uhr: 50mg. Der Patient ist kreislaufstabil, kooperativ, Legen einer Venenkanüle und eines peripheren Venenkatheters li. Gleich nach Aufnahme Beginn mit Sedierung mit Dormicum 0,4mg/kg/d, Cloni- din 0,02 mg/kg/d. Dormicum-Bolusgabe bei Aufnahme. Um 10 :00 von 3 Gramm a1-saurem Glykoprotein in 500 ml Infusionslösung. Ab 12. 00 Uhr erste Symptome mit leichtem Schwitzen, sonst bisher problemlos. Um 13. 50 Uhr Aderlass (300m1) und Hämodilution: 500ml Eigenblut abgenommen. Nach Auf- trennen in Ery und Plasma erhält der Patient die Erythrozyten zurück. Volumersatz mit Elohäst, Humanalbumin und Elektrolytlösung. (Elohäst ist ein Plasmaersatz der Firma Schiwa.) Von 16. 05 Uhr bis 16. 15 Uhr erneute Hämodilution: 400 ml Eigenblut abgenommen. Nach Auf- trennen werden die Erythrozyten wieder zurücktransfundiert. Volumersatz wieder mit Glucose-, Elektrolyt- und 5-%iger Humanalbuminlösung. Nach Gabe von 6 Gramm a1-saurem Glykoprotein in nur 150 ml Infusionslösung um 16. 30 Uhr beginnen um 16. 40 Uhr Symptome einer akuten Reaktion, ähnlich einer Allergie (Kribbeln an Hän- den und Füssen, beginnende Schwellung, generalis. Exanthem, Bronchospasmus, Lid- und Lippen- schwellung). Rasche Besserung innerhalb einer halben Stunde unter entsprechender Therapie. Danach ist der Patient asymptomatisch und beschwerdefrei, kreislaufstabil. In den Abend- und Nachtstunden ist der Patient müde, die vorgegebene Sedierung muss vorübergehend reduziert wer- den. Die Nahrungsaufnahme erfolgt teils per os teils parenteral. Harnlassen funktioniert problemlos spontan. 20.9.97 Der Patient ist kreislaufstabil, afebril, kooperativ, keine körperlichen Entzugssymptome. Zu schaffen macht ihm lediglich der Nikotinentzug. Die Dormicum-Clonidin-Dosierung wird auf die Hälfte reduziert, muss nur in den Nachtstunden nach Mitternacht aufgrund Beschwerden im Brust- korb wieder leicht gesteigert werden ; ist der Patient wieder beschwerdefrei. 21. 9.97 Ausser behinderter Nasenatmung keine besonderen körperlichen Entzugssymptome. Die The- rapie mit Clonidin und Dormicum wird auf oral umgestellt (4 x 0,075 mg Catapresan und 4 x 7,5 mg Dormicum per os), dazu reichlich Magnesiumsubstitution. Der Patient fühlt sich subjektiv wohl und ist beschwerdefrei. 22. 9.97 Entfernen des peripheren Venenkatheters, Weiterführen der oralen Therapie, Verlegung ins LNKH bei gutem AZ und subjektivem Wohlbefinden. Diagramm der Harnausscheidung von Methadon und seinen Metaboliten siehe Fig. 2. Die Werte wurden immunologisch mittels ADX Analysator von Abbot gemessen und stellen die Gesamtwerte von Methadon plus Methadonmetaboliten pro Harnprobe dar.
Claims (11)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verwendung von humanem a1-saurem Glykoprotein zur Herstellung eines Arzneimitteis zur Beeinflussung und Beschleunigung der Elimination basischer niedermolekularer Sub- stanzen, insbesondere von Methadon.
- 2. Verwendung von humanem a1-saurem Glykoprotein zur Herstellung eines Arzneimittels zur Beeinflussung und Beschleunigung des Drogenentzuges.
- 3. Verwendung von humanem a1-saurem Glykoprotein zur Herstellung eines Arzneimittels zur Beeinflussung und Beschleunigung der Behandlung von akuten Vergiftungen durch basische Drogen und Substanzen.
- 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass eine stabili- sierte, lagerbare Infusionslösung hergestellt wird.
- 5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lyophili- sat hergestellt wird.
- 6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arznei- mittel mit mindestens 10%, vorzugsweise mehr als 50%, insbesondere mehr als 90% a1-saurem Glykoprotein, bezogen auf das Gesamtprotein, hergestellt wird.
- 7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das Arznei- mittel weiters Humanes Serumalbumin enthält.
- 8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Arznei- mittel zur Inaktivierung und/oder Abreicherung von Viren behandelt wird, insbesondere durch mindestens eine physikalische Behandlung, wie Hitzebehandlung und/oder Virus- filtration.
- 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass das Arznei- mittel zur Inaktivierung und/oder Abreicherung von Prionen behandelt wird, insbesondere durch mindestens ein validiertes Inaktivierungsverfahren.
- 10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Arznei- mittel mindestens einen Stabilisator enthält, insbesondere Natriumcaprylat.
- 11. Set, enthaltend a1-saures Glykoprotein und ein Plasmapherese-Set zum weiteren Plasma- austausch mit Plasma und/oder Serumalbuminlösung.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0066799A AT407485B (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein |
JP2000610502A JP2002541209A (ja) | 1999-04-14 | 2000-04-14 | α1酸性糖タンパク質(AAG)又はオロソムコイドの新規な医学的使用 |
EP00918560A EP1171153A2 (de) | 1999-04-14 | 2000-04-14 | Neue medizinische verwendung von alpha-1-saurem glykoprotein (aag oder orosomucoid) |
AU39453/00A AU3945300A (en) | 1999-04-14 | 2000-04-14 | Novel medical use of alpha1-acidic glycoprotein (aag) or orosomucoid |
CA002369472A CA2369472A1 (en) | 1999-04-14 | 2000-04-14 | Novel medical use of alpha-1-acidic glycoprotein (aag or orosomucoid) |
PCT/AT2000/000090 WO2000061170A2 (de) | 1999-04-14 | 2000-04-14 | Neue medizinische verwendung von alpha-1-saurem glykoprotein (aag oder orosomucoid) |
US09/978,317 US20020147137A1 (en) | 1999-04-14 | 2001-10-15 | Medical use of alpha1-acid glycoprotein (AAG) or orosomucoid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0066799A AT407485B (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA66799A ATA66799A (de) | 2000-08-15 |
AT407485B true AT407485B (de) | 2001-03-26 |
Family
ID=3496646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0066799A AT407485B (de) | 1999-04-14 | 1999-04-14 | Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020147137A1 (de) |
EP (1) | EP1171153A2 (de) |
JP (1) | JP2002541209A (de) |
AT (1) | AT407485B (de) |
AU (1) | AU3945300A (de) |
CA (1) | CA2369472A1 (de) |
WO (1) | WO2000061170A2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102578590B (zh) * | 2011-01-06 | 2014-04-09 | 中国人民解放军第二军医大学 | α1-酸性糖蛋白的应用 |
CN111157738A (zh) * | 2019-12-28 | 2020-05-15 | 王贤俊 | 一种提高检测血清α1-酸性糖蛋白检测灵敏度的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997032893A1 (en) * | 1996-03-08 | 1997-09-12 | National Blood Authority | Purification method |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT408191B (de) * | 1991-08-19 | 2001-09-25 | Haemosan Erzeugung Pharmazeuti | Verfahren zur inaktivierung von prionen |
AT405241B (de) * | 1997-03-10 | 1999-06-25 | Immuno Ag | Verwendung von humanem alpha1-sauren glycoprotein zur herstellung einer pharmazeutischen präparation |
-
1999
- 1999-04-14 AT AT0066799A patent/AT407485B/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-04-14 CA CA002369472A patent/CA2369472A1/en not_active Abandoned
- 2000-04-14 EP EP00918560A patent/EP1171153A2/de not_active Withdrawn
- 2000-04-14 JP JP2000610502A patent/JP2002541209A/ja active Pending
- 2000-04-14 AU AU39453/00A patent/AU3945300A/en not_active Abandoned
- 2000-04-14 WO PCT/AT2000/000090 patent/WO2000061170A2/de not_active Application Discontinuation
-
2001
- 2001-10-15 US US09/978,317 patent/US20020147137A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997032893A1 (en) * | 1996-03-08 | 1997-09-12 | National Blood Authority | Purification method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2002541209A (ja) | 2002-12-03 |
WO2000061170A3 (de) | 2001-05-10 |
WO2000061170A2 (de) | 2000-10-19 |
EP1171153A2 (de) | 2002-01-16 |
AU3945300A (en) | 2000-11-14 |
ATA66799A (de) | 2000-08-15 |
US20020147137A1 (en) | 2002-10-10 |
CA2369472A1 (en) | 2000-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68905203T2 (de) | Verwendung von igf i zur herstellung eines praeparates fuer die behandlung von nierenkrankheiten. | |
DE69722793T2 (de) | Squalamin in kombination mit anderen antikrebs-mittelen zur behandlung von tumoren | |
DE69434121T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung zur immunverstärkenden therapie | |
EP0065747B1 (de) | Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen | |
DE68905438T2 (de) | Verwendung von Interferon-gamma in pharmazeutischen Zubereitungen zur Behandlung von Gefässstenose. | |
JPH0222229A (ja) | 神経細胞及び神経繊維の疾患もしくは傷害の治療に用いる組み合わせ調合剤 | |
DE19734293A1 (de) | Verwendung von pharmazeutischen Kombinationspräparaten enthaltend Erythropoietin und Eisenpräparate zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen | |
DE69529213T2 (de) | Verwendung von magnesium enthaltenden verbindungen zur behandlung oder prophylaxe von krebs- und autoimmunkrankheiten | |
WO2007079886A1 (de) | Oktanoatreduziertes human albumin | |
DE3786714T2 (de) | Therapeutisches Mittel für Hautgeschwüre. | |
DE69021415T2 (de) | Mittel zur Behandlung von seniler Demenz, Gedächtnisstörungen und ähnlichen Zuständen. | |
DE60220512T2 (de) | Verwendung von flumazenil zur herstellung eines medikaments für die behandlung von kokainabhängigkeit | |
DE3115080A1 (de) | Arzneimittel fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69928375T2 (de) | Analgetikum aus schlangengift | |
Park et al. | Efficacy of D-CPPene, a competitive N-methyl-D-aspartate antagonist in focal cerebral ischemia in the rat | |
AT407485B (de) | Neue medizinische verwendung von alpha1-saurem glykoprotein | |
DE10228680A1 (de) | Grundlage für transdermale Formulierungen (PTF) | |
Trope et al. | Systemic absorption of topically applied chloramphenicol eyedrops. | |
JP3916563B2 (ja) | P物質の投与を含む治療方法 | |
CN105982882B (zh) | 一种光学活性原料组合物组方治疗痔疮的外用药及制备工艺 | |
EP0001124A1 (de) | Neue Arzneimittelmischungen zur Verbesserung der Glucoseverwertung in den Zellen und Senkung des Blutzuckerspiegels | |
DE2037942A1 (de) | Arzneimittel zur Verhinderung der Atheroklerose und des Wiederauftretens kardiocaskulärer Anfälle bei atherosklerotischen Säugetieren | |
Crassweller et al. | Three cases of severe burn treated with cortisone | |
Vuopala et al. | Dimethyl Sulfoxide (DMSO) Ointment in the Treatment of Rheumatoid Arthritis: A Double Blind Study | |
DE19634537C2 (de) | Verwendung eines Histaglobin enthaltenden Arzneimittels zur Applikation auf einer Schleimhaut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |