AT407169B - Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen - Google Patents

Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen Download PDF

Info

Publication number
AT407169B
AT407169B AT184398A AT184398A AT407169B AT 407169 B AT407169 B AT 407169B AT 184398 A AT184398 A AT 184398A AT 184398 A AT184398 A AT 184398A AT 407169 B AT407169 B AT 407169B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
detergent
toilet
pump
water
button
Prior art date
Application number
AT184398A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA184398A (de
Original Assignee
Tokai Alexander
Tokai Ida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Alexander, Tokai Ida filed Critical Tokai Alexander
Priority to AT184398A priority Critical patent/AT407169B/de
Publication of ATA184398A publication Critical patent/ATA184398A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407169B publication Critical patent/AT407169B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

AT 407 169 B
Die Erfindung betrifft eine VORRICHTUNG ZUM SPÜLEN bzw. DESINFIZIEREN VON WC -SITZEN gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mittels einer Vorrichtung gelöst, dei dadurch gekennzeichnet ist, daß eine WASCHMITTELPUMPE mit WASSERDRUCKHALTER in einem nachfüllbaren WASCHMITTELBEHÄLTER angeordnet, der auf die hintere Seite des WC's versetzt ist, wobei bei Betätigung der WASCHMITTELPUMPE der WASSERDRUCKHALTER durch den Druck der WASSERLEITUNG eine Mischung von Wasser und Waschmittel in die ROHRLEITUNG und durch die kleinen LÖCHER drückt und der WC - SITZ gespült bzw. desinfiziert wird.
In der heutigen Zeit gewinnt die Hygiene immer mehr an Bedeutung, um das Leben gesünder und sicherer zu gestalten Wir sind oft mit der Benützung von WC - Anlagen konfrontiert, wie zum Beispiel in öffentlichen Toiletten, Krankenhäusern, bei der Arbeit, Schulen, Theater, Restaurants, auf der Reise (Zug, Schiff, Flugzeug) sowie auf Autobahn - Raststationen usw.
Das bedeutet, daß die sanitären Anlagen von vielen Menschen sehr oft in Anspruch genommen werden. Doch es besteht nicht immer die Möglichkeit der Desinfektion dieser Anlagen vor und nach jeder Benützung.
Besonders betroffen sind die WC - Sitze, durch den direkten Hautkontakt, da dies zur Übertragung von Krankheiten führen kann.
Deswegen ist es aus hygienischen Gründen notwendig, eine völlige Desinfektion von den WC -Sitzen vor oder nach jeder Benützung durchzuführen.
Durch diese Erfindung, die eine SPÜLVORRICHTUNG betrifft, können die WC - Sitze mit wenig Wasser- und Waschmittelverbrauch gespült und desinfiziert, und dadurch viel sicherer werden.
Diese Spülvorrichtung ist einfach zu bauen bzw. herzustellen. Sie besteht zum Großteil aus Kunststofffnaterialien, ist leicht zu bedienen (per Knopfdruck), die Benützung ist ungefährlich und realisiert eine totale Desinfektion und Spülung des WC - Sitzes und WC - Randes.
Es gibt verschiedene Methoden des Desinfizierens von WC - Sitzen wie zum Beispiel durch UV - Strahlen, die schädlich sein können, oder die Benützung von Papier - Vorlagen, die auf den WC - Sitz gelegt werden, was nicht immer einen perfekten Schutz bietet.
Eine andere Methode ist d'O sogenannte Automatische Vorrichtung zum Desinfizieren von WC und WC - Sitzen, bereits beschrieben in der WO 85/02214 A1 - Patentschrift (MICALLEF, Jaques) 23. Mai 1985 (23.05.1985), die auch eine perforierte Rohrleitung, unterhalb eines Deckels verlaufend montiert zeigt, der eine seitliche Abdichtung aulweist; an der hinteren Seite ist am WC ein nachfüllbarer Behälter angeordnet, aus dem das Desinfektionsmittel durch eine Pumpe gefördert und über die Rohrleitung am WC - Sitz verteilt wird.
Meine Erfindung unterscheidet sich von der oben genannten Patentschrift (MICALLEF, Jaques) durch folgende Punkte: 1. In dem nachfüllbaren Waschmittelbehälter (1) befindet sich nicht nur eine Pumpe (2), die der Beförderung von Desinfektionsmittel dient, sondern auch ein Wasserdruckhalter (3), dessen Aufgabe es ist, das vorher von der Pumpe vom nachfüllbaren Behälter (1) geförderte Desinfektionsmittel in die perforierte Rohrleitung (4) weiter zu transportieren und auf dem WC - Sitz zu verteilen. Der WC - Sitz wird dadurch zuvor durch diese Menge Desinfektionsmittel desinfiziert und nachher mit Wasser gespült, das solange durchläuft, wie der Wasserdruckhalter (3) betätigt wird.
Das bedeutet, das der WC - Sitz nicht nur desinfiziert (wie in der Erfindung von Micalief), sondern auch mit Wasser gespült wird. Diese Tatsache ist Micallefs Erfindung gegenüber ein Vorteil, da viele Menschen auf Desinfektionsmittel allergisch sind (Hautallergie). Durch das Nachspülen von Wasser können diese Hautallergien vermieden werden. 2. Der Deckel weist eine seitliche Abdichtung auf, aber zum Unterschied von der oben genannten Erfindung, dichtet die Gummidichtung (7) mit der oberen Seite des WC - Randes (10). Durch ihre angepaßte Form (was in Fig. 1 gut ersichtlich ist) fängt die Gummidichtung (7) seitlich überlaufendes Wasser auf und leitet es unter den WC - Sitz (9) in das Innere des WC. Dadurch wird der WC - Rand (10) auch von oben nach unten mitgespült und desinfiziert. 3. In der Erfindung von Micallef ist eine automatische Pumpe beschrieben, die an der 2

Claims (2)

  1. AT 407 169 B unteren Seite des WC montiert ist. Durch das Aufklappen und Zuklappen des Deckels wird die Pumpe aktiviert und verteilt das Desinfektionsmittel durch die perforierten Rohre in das innere des WC, In meiner Erfindung hingegen, ist die Pumpe (2) eine herkömmliche Pumpe. Sie wird manuell betätigt durch Drücken auf die obere Seite des Knopfes, des außerhalb an der oberen Seite des nachfüllbaren Behälters (1) liegt (wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen ist). Diese Waschmittelpumpe (2) funktioniert so, daß beim Drücken auf den Knopf das Waschmittel in die Rohrleitung (4) verteilt wird und beim Auslassen des Knopfes saugt die Pumpe eine kleine Menge Waschmittel (bestehend aus Reinigungs- und Desinfektionsmittel) aus dem nachfüllbaren Behälter (1) an. Bei wiederholtem Knopfdruck wird diese kleine Menge Waschmittel erneut in die Rohrleitung (4) weitergeleitet.
    4. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß die manuelle Betätigung (beim Knopfdruck zuerst Waschmittelpumpe (2) und danach Wasserdruckhalter (3)) uns die Möglichkeit gibt, bei stark verschmutzten WC - Sitzen die Menge von Waschmittel und die Dauer der Spülung selbst zu bestimmen. Dem Benutzer des WC bietet sich somit die Gelegenheit Desinfektion und Reinigung des WC - Sitzes sowohl vor, als auch nach der Inanspruchnahme desselben zu betätigen. So wird einer eventuellen Übertragung von Krankheiten vorgebeugt. Die Erfindung ist durch zwei Figuren (Fig. 1 und 2) erläutert und besteht aus zwei Teilen: 1. Eine KUNSTSTOFFROHRLEITUNG (4), mit kleinen LÖCHERN (5), auf der unteren Seite in einem aufklappbaren DECKEL (6) montiert, mit GUMMIDICHTUNG (7) an den Seiten (wie in Fig. 1 und 2).
  2. 2. Ein nachfüllbarer WASCHMITTELBEHÄLTER (1) mit WASCHMITTELPUMPE (2) und WASSERDRUCKHALTER (3) in dem sich das Wasser mit dem Waschmittel vermischt. Mit Betätigung der WASCHMITTELPUMPE (2) und anschließend des WASSERDRUCKHALTERS (3) kommt durch den Druck von der WASSERLEITUNG (8) eine Mischung von Wasser und Waschmittel in die ROHRLEITUNG (4) und durch die kleinen LÖCHER (5) auf den WC - SITZ (9) und spült bzw. desinfiziert diesen. Das Spülwasser kann nicht nach außen rinnen, weil der DECKEL (6) mit GUMMIDICHTUNG (7) an den Seiten versetzt ist und mit der oberen Seite des WC - RANDES (10) abdichtet. So kann das Spülwasser nur nach innen rinnen und den WC - RAND (10) auch mitspülen von oben nach unten. Nach dem Spülen bleibt des WC - SITZ (9) naß, aber desinfiziert und gereinigt Man kann vor der Benützung mit ein wenig Toilettenpapier den WC - Sitz trocken wischen. PATENTANSPRUCH: 1. VORRICHTUNG ZUM SPÜLEN bzw. DESINFIZIEREN VON WC - SITZEN; bei der eine Kunststoff ROHRLEITUNG, mit kleinen LÖCHERN (5), auf die untere Seite in einem aufklappbaren DECKEL (6) mit GUMMIDICHTUNG an den Seiten montiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine WASCHMITTELPUMPE (2) mit WASSERDRUCKHALTER (3) in einem nachfüllbaren WASCHMITTELBEHÄLTER (1) angeordnet, der auf die hintere Seite des WC's versetzt ist, wobei bei Betätigung der WASCHMITTELPUMPE (2) der WASSERDRUCKHALTER (3) durch den Druck der WASSERLEITUNG (8) eine Mischung von Wasser und Waschmittel in die ROHRLEITUNG (4) und durch die kleinen LÖCHER (5) drückt und der WC - SITZ (9) gespült bzw. desinfiziert wird. HIEZU 1 BLATT ZEICHNUNGEN 3
AT184398A 1998-11-06 1998-11-06 Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen AT407169B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT184398A AT407169B (de) 1998-11-06 1998-11-06 Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT184398A AT407169B (de) 1998-11-06 1998-11-06 Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA184398A ATA184398A (de) 2000-05-15
AT407169B true AT407169B (de) 2001-01-25

Family

ID=3522230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT184398A AT407169B (de) 1998-11-06 1998-11-06 Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT407169B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002214A1 (fr) * 1983-11-18 1985-05-23 Jacques Micallef Dispositif automatique assurant la desinfection de la cuvette et du siege d'un w.c.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985002214A1 (fr) * 1983-11-18 1985-05-23 Jacques Micallef Dispositif automatique assurant la desinfection de la cuvette et du siege d'un w.c.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA184398A (de) 2000-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596952B1 (de) Vorrichtung für das ausgeben eines desinfektions-oder reinigungsmittels bzw. eines duftstoffes in eine wc-schüssel
EP2191076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von wartungsintervallen
EP1785077A1 (de) Wasserloses Urinal
EP3456891A1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
AT407169B (de) Vorrichtung zum spülen bzw. desinfizieren von wc-sitzen
DE2438932A1 (de) Klosett mit automatischer papiersitzrosettenbeschickung und automatischer deckelsenk- und hebevorrichtung und automatischer zusatzwascheinrichtung zur vermeidung von krankheitsuebertragungen
WO2019195950A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von urin
DE102007051247B4 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung einer Duftsubstanz mit Reinigungs-und Desinfizierungswirkstoff in den WC-Unterputz-Spülkasten
DE2621802A1 (de) Desinfektions- und reinigungsanlage fuer die sitzflaeche von wasserklosetts
EP1508647A1 (de) Vorrichtung aus einem Pissoir und einem Spender für Wischtücher
DE19915606A1 (de) Spülkasten für Wassertoilette mit Dosierungsvorrichtung
CH625952A5 (en) Dirt collection means for urinals
DE19905614A1 (de) Toilettendesinfiezerer
DE202007017965U1 (de) Vorrichtung zum kontaktlosen Befeuchten von Hygienepapieren, insbesondere mit Colostrum haltigen Liquid
KR20090007118U (ko) 소변기의 세정제 자동공급장치
DE202015009005U1 (de) Wasserlöslicher Raumluftverbesserer
DE7018742U (de) Toilettenanordnung.
WO1989004403A1 (en) Device for automatically releasing a disinfecting, detergent, deodorant or other fluid into a toilet bowl after each flashing
DE2734056A1 (de) Maschine zum automatischen reinigen, desinfizieren und erwaermen von wc-sitzen
DE814643C (de) Abtritt zur Verwendung an Stellen ohne sanitaere Abflusskanaele
DE202011100188U1 (de) Sanitär-WC-Zusatz Hygiene-Schaum
WO1997028730A1 (de) Vorrichtung zum auffangen von menschlichen exkrementen in einem wc-toilettenbecken
DE682161C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Desinfizieren von mit Spuelung versehenen sanitaeren Geraetschaften
DE3622134A1 (de) Arbeitsverfahren und vorrichtung zur reinigung des wc-randes sowie wc-becken zur durchfuehrung des verfahrens
CH709175B1 (de) Urinierhilfe für das Wasserlassen von Männern im Sitzen.

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee