AT406780B - Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten Download PDF

Info

Publication number
AT406780B
AT406780B AT0094498A AT94498A AT406780B AT 406780 B AT406780 B AT 406780B AT 0094498 A AT0094498 A AT 0094498A AT 94498 A AT94498 A AT 94498A AT 406780 B AT406780 B AT 406780B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
reactor
zone
gases
gas mixture
Prior art date
Application number
AT0094498A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA94498A (de
Inventor
Oskar Ing Pammer
Hans Dipl Ing Stiasny
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0094498A priority Critical patent/AT406780B/de
Priority to UA2000116791A priority patent/UA57144C2/uk
Priority to BR9910831-3A priority patent/BR9910831A/pt
Priority to RU2000133241/02A priority patent/RU2218431C2/ru
Priority to PCT/AT1999/000092 priority patent/WO1999063122A1/de
Publication of ATA94498A publication Critical patent/ATA94498A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406780B publication Critical patent/AT406780B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • C22B1/214Sintering; Agglomerating in shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2413Binding; Briquetting ; Granulating enduration of pellets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Agglomeraten, insbesondere zum Hartbrennen von eisenoxidhältigen Pellets, in mehreren aufeinanderfolgenden 
Behandlungszonen in einem Reaktor, insbesondere einem Schachtofen, wobei die Agglomerate kontinuierlich einer Aufgabezone aufgegeben werden und im Reaktor eine Schüttung bilden, in einer der Aufgabezone nachfolgenden Trocknungs- und Aufheizzone getrocknet und aufgeheizt werden, in einer der Aufheizzone nachfolgenden Brennzone gebrannt werden, in einer der Brennzone nachfolgenden Abkühlzone abgekuhlt werden und in einer der Abkühlzone nachfolgenden Austragszone aus dem Reaktor ausgetragen werden. 



   Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Verfahren zur thermischen Behandlung von Agglomeraten bekannt, welche insbesondere Pelletbrennmaschinen und Pelletbrennschachtofen betreffen, also beim Hartbrennen von Erzpellets zur Anwendung gelangen. 



   Das Hartbrennen von Erzpellets auf Pelletbrennmaschinen erfolgt meist auf Wanderrosten mit Gashauben Die Pelletbrennmaschinen haben, in Laufrichtung des Wanderrostes gesehen, verschiedene Behandlungszonen, namlich Trockenzone, Brennzone und Kuhlzone Diese Zonen konnen unterteilt sein, beispielsweise in verschiedene Trockenzonen, Aufheizzone, Brenn- und Nachbrennzone sowie verschiedene Kühlzonen Die erforderliche Prozesswärme wird zumeist überwiegend oder ausschliesslich durch heisse Gase in den Prozess eingebracht Diese heissen Gase werden in Brennkammern durch Verbrennung von flüssigen, gasförmigen oder staubförmigen festen Brennstoffen erzeugt und anschliessend in die Gashauben geleitet.

   Da die Verbrennungsabgase zum Teil sehr heiss sind, werden zur Wärmeausnutzung verschiedene Gasrückführungssysteme angewendet 
Bei einem zweiten Verfahren zum Hartbrennen von Erzpellets, dem Band-Drehrohrofen- oder Grate-Kiln-Verfahren, sind für die einzelnen Phasen der Wärmebehandlung drei Aggregate erforderlich Bandtrockner und -vorwärmer, Drehrohrofen und Pelletkühler Dieses Verfahren weist den Vorteil auf, dass die einzelnen Phasen der Wärmebehandlung gut kontrolliert werden können Jedoch stellen die dafür erforderlichen drei Anlagen einen hohen Investitions- und Betriebsaufwand dar. Nachteilig ist weiters ein erhöhter Materialabrieb der Erzpellets im Drehrohrofen. 



   Eine weitere Möglichkeit zum Hartbrennen von Erzpellets stellen Pelletbrennschachtöfen dar. 



  Bei diesen Verfahren werden heisse Verbrennungsgase im oberen Teil des Schachtes in den Schacht bzw. in die Schüttung eingeblasen, wodurch die Pellets hartgebrannt werden. Die gebrannten Pellets werden gekühlt, indem über dem Austragsbereich des Schachtofens Kuhlluft eingeblasen wird, die im Schacht durch die Pelletschüttung aufsteigt und dabei die Wärme der gebrannten Pellets aufnimmt. Zusammen mit den heissen Verbrennungsgasen trägt die so erhitzte Luft zum Brennen der Pellets und zum Trocknen der Pellets bei. 



   Bei Pelletbrennmaschinen erfolgt das Erhitzen der auf den Rost aufgebrachten Pelletschüttung solange, bis auch die im untersten Bereich der Schüttung liegenden Pellets fertig gebrannt sind. 



   Dies hat den Nachteil, dass die in oberen Bereichen der Schüttung liegenden Pellets, obwohl sie schon fertig gebrannt sind, nur deswegen immer noch aufgeheizt werden, weil die in unteren Bereichen der Schüttung liegenden Pellets noch nicht, bzw. noch nicht lange genug auf Brenntemperatur gebracht wurden. Dieser Umstand führt zwangsläufig zu einem höheren Energieverbrauch und zu einer Limitierung der Anlagenproduktivität, aber auch, abhängig vom jeweiligen Bereich der Schüttung, zu unterschiedlichen Qualitäten der Pellets 
Der Schachtofen weist diesen Nachteil nicht auf, jedoch ist es beim Schachtofenprozess selbst bei geringen Schachtdurchmessern kaum möglich, eine gleichmässige Erhitzung der Pellets durch die seitlich eingeblasenen Verbrennungsgase zu erzielen.

   Dadurch ist die Kapazität von Pelletbrennschachtöfen sehr begrenzt Die heute grössten Schachtöfen haben eine Jahreserzeugung von etwa 500 000 t. Eine Anlage für 2,5 Mill. t Pellets/Jahr würde demnach fünf Schachtöfen erfordern, hingegen nur eine Wanderrostanlage. 



   Die Kapazität herkömmlicher Pelletbrennschachtöfen ist wegen des Problems des ungleichmassig über den Querschnitt erfolgenden Energieeintrags kaum mehr weiter steigerbar. 



  Aus dem gleichen Grund eignen sich Pelletbrennschachtöfen nur zum Brennen von überwiegend magnetitische Erze enthaltenden Pellets, da die Oxidation von Magnetit zu Hämatit exotherm verläuft und daher einen wesentlichen Energiebeitrag zum Brennprozess leistet. Die für das Brennen von hämatitische Erze enthaltenden Pellets erforderliche hohe Wärmezufuhr kann nicht gleichmässig über den Schachtquerschnitt verteilt zugeführt werden. Dies ist aber Voraussetzung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 für die Erzeugung von Pellets gleichmässig hoher Qualitat 
Aus der US 4,118,017 ist ein Verfahren zur Reduktion stückiger oxidischer Eisenerze in einem Schachtofen bekannt In einer Kühlzone wird dem Schachtofen ein Kühlgas durch mehrere Kühlgaskanale zugeführt, welche jeweils von einem überdachten Trog gebildet werden. 



  Reduktionsgas wird dem Schachtofen auf herkommliche Weise, d h. durch mehrere über den Umfang des Schachtofens verteilte Einlassöffnungen zugefuhrt. Im Kopfbereich des Schachtofens werden verbrauchtes Reduktionsgas und Kühlgas abgezogen. 



   Der aus der US 4,118,017 bekannte Schachtofen weist die vorstehend genannten Nachteile, insbesondere den der geringen Kapazität auf. 



   In der DE PS 27 00 485 wird ein Verfahren zum Brennen von Eisenerzpellets offenbart, bei dem die Grünpellets in einem Bandofen getrocknet und vorgewärmt und anschliessend in einem Schachtofen gebrannt und schliesslich gekühlt werden Zur Verringerung des Energiebedarfs des Prozesses durchlaufen die zum Kühlen der gebrannten Pellets verwendeten Gase im Gegenstrom zu den Pellets die Prozessschritte Brennen, Vorwärmen und Trocknen Ausserdem wird ein Teil der zum Trocknen der grünen Pellets verwendeten Gase zum Kühlen der gebrannten Pellets verwendet 
Das in der DE PS 27 00 485 vorgeschlagene Verfahren ändert nichts an dem Problem der geringen Kapazität eines Pelletbrennschachtofens. Die weiters geoffenbarte Ofenanlage sieht demgemass einen Bandofen, sowie sechs Schachtöfen vor.

   Dieses Verfahren ist daher vom Gesichtspunkt der Investitionskosten her negativ zu beurteilen Ein weiteres Problem besteht darin, dass die vorgewärmten bzw vorgebrannten Pellets aus dem Bandofen ausgetragen und dann in den bzw die Schachtöfen überführt werden müssen Dabei tritt erfahrungsgemäss ein erhöhter Pelletabrieb auf, der ebenfalls unerwünscht ist. 



   Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ist es demnach, ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Agglomeraten, insbesondere zum Hartbrennen von eisenoxidhältigen Pellets zu schaffen, das die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet. 



   Insbesondere soll das erfindungsgemasse Verfahren den Betrieb von Pelletbrennschachtöfen mit gegenüber bekannten Verfahren bzw. Öfen wesentlich erhöhter Kapazität ermöglichen. Das erfindungsgemässe Verfahren soll sich weiters durch eine hohe Energieausnutzung kennzeichnen und daher besonders kostensparend sein.

   Darüber hinaus soll sich das erfindungsgemasse Verfahren auch zum Brennen von Pellets eignen, die hohe Anteile an hämatitischen Erzen enthalten 
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in einer Gaszuführungszone, welche der Austragszone in der Bewegungsrichtung der Agglomerate unmittelbar vorgeordnet ist, ein brennbares Gasgemisch in den Reaktor eingebracht wird, welches diesen im Gegenstrom zu den Agglomeraten durchströmt, sich am Übergang von der Abkühlzone zur Brennzone entzündet, und als Abgas in einer der Aufgabezone in Gasströmrichtung unmittelbar vorgeordneten Abzugszone aus dem Reaktor abgezogen wird. 



   Mittels des erfindungsgemässen Verfahrens kann erstmals das Problem der ungleichmässigen Energiezufuhr bei Pelletbrennschachtöfen gelost werden, da der Energieeintrag nicht von aussen durch Zufuhr heisser Verbrennungsabgase erfolgt, sondern innerhalb der Schüttung durch die Verbrennung eines selbstentzündenden brennbaren Gasgemisches. Da infolgedessen der Schachtdurchmesser keinen limitierenden Faktor für dessen Kapazität mehr darstellt, können einerseits Pelletbrennschachtöfen mit grösserem Durchmesser und entsprechend erhöhter Anlagenproduktivität betrieben werden, andererseits ist ein solcher Schachtofen nicht mehr auf das Brennen von überwiegend magnetitische Erze enthaltenden Grünpellets beschrankt.

   Erstmals können auch Pellets in einem Schachtofen gebrannt werden, die überwiegend hämatitische Erze enthalten, ohne dass die Güte der gebrannten Pellets schwankend oder ungleichmässig ist. 



   Zusätzlich können die Grünpellets auch noch für das Pelletbrennen übliche Zusätze enthalten, wie beispielsweise Bindemittel, festen Kohlenstoff usw. 



   Das brennbare Gasgemisch erwärmt sich beim Aufsteigen durch den Schachtofen und kühlt dabei die im Gegenstrom nach unten sinkenden, bereits gebrannten Pellets. Das sich am Übergang von der Abkühl- zur Brennzone entzündende brennbare Gasgemisch verbrennt in der Brennzone innerhalb eines durch mehrere Parameter definierten Bereichs. Die räumliche Ausdehnung dieses Bereichs, sowie die in der Brennzone herrschenden Temperaturen werden 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 über Zusammensetzung und Geschwindigkeit des brennbaren Gasgemisches so gewahlt, dass sie fur das Hartbrennen von Pellets, die auch oder überwiegend hämatitische Erze enthalten, ausreichend sind 
Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden in der Gaszuführungszone abwechselnd ein brennbares Gasgemisch und ein unbrennbares Gasgemisch in den Schachtofen eingebracht. 



   Nachdem das brennbare Gasgemisch eine bestimmte, für das Brennen der Pellets erforderliche Zeit in der Brennzone verbrannt ist, wird die Zufuhr des brennbaren Gasgemisches abgestellt und ein unbrennbares Gasgemisch in die Schuttung eingeblasen. Das in der Schüttung ebenfalls nach oben steigende unbrennbare Gasgemisch kühlt nun die bereits gebrannten Pellets ab Dabei wird die in der Brennzone befindliche Schüttung, in der zuvor noch Verbrennungs- bzw Pelletbrenntemperaturen geherrscht haben, unter die Zundtemperatur des brennbaren Gasgemisches abgekühlt und ein Grossteil der in der Pelletschüttung der Brennzone enthaltenen Wärmeenergie in die darüberliegenden Pellets transferiert und diese dadurch auf bzw. über die Zundtemperatur des brennbaren Gasgemisches erhitzt 
Wenn dieser Wärmetransfervorgang abgeschlossen ist, d.

   h wenn die unmittelbar über den gebrannten Pellets liegende Schicht an nicht fertig gebrannten Pellets Zündtemperatur aufweist, wird wiederum das brennbare Gasgemisch in der Gaszuführungszone in den Schachtofen eingeblasen, welches sich wieder unmittelbar über den gebrannten Pellets selbst entzündet. 



   Es kann in jedem Fall leicht empirisch ermittelt werden, wie lange bzw wieviel unbrennbares Gasgemisch durch die Schüttung zu leiten ist, um die oben beschriebene Temperaturverteilung zu erreichen 
Dieses Härten der Pellets, durch abwechselndes Verbrennen des brennbaren Gasgemisches in der Brennzone und der Wärmetransfer zu den noch nicht gebrannten Pellets, findet ohne Unterbrechung statt und ermöglicht somit eine kontinuierliche Produktion. 



   Diese Ausfuhrungsform des erfindungsgemässen Verfahrens zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch und damit einer geringen Umweltbelastung aus, da durch den wiederkehrenden Wechsel zwischen Verbrennungs- und Wärmetransfervorgang die eingebrachte Energie optimal genützt wird. Da die erforderliche Brenndauer gut eingestellt werden kann, weisen die gebrannten Pellets eine gleichbleibend hohe Qualität auf. 



   Gemäss weiteren vorteilhaften Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens erfolgt die Gaszufuhr in der Gaszuführungszone und der Abzug von Gasen in der Abzugszone gleichmässig über den Querschnitt des Schachtofens verteilt. Die erfindungsgemässe Wirkung des über den Querschnitt des Schachtofens vergleichmässigten Energieeintrags wird dadurch, dass brennbares Gasgemisch bzw. unbrennbares Gasgemisch gleichmässig über den Querschnitt des Schachtofens zugeführt werden, noch weiter verstärkt Der, bezogen auf den Querschnitt des Schachtofens, gleichmässige Abzug von Gasen in der Abzugszone bewirkt ebenfalls einen diese erfindungsgemasse Wirkung verstärkenden Effekt. 



   Als brennbare Gaskomponenten kann das brennbare Gasgemisch Methan (CH4, geringere Anteile an höheren Kohlenwasserstoffen) und/oder Kohlenmonoxid (CO) und/oder Wasserstoff (H2), gegebenenfalls auch Anteile höherer Kohlenwasserstoffe als Methan, beispielsweise Ethan, Propan, Ethylen oder Acetylen, enthalten. Das erfindungsgemässe Verfahren ist allerdings nicht auf die Verwendung der oben angeführten brennbaren Gase beschränkt, sondern es können jegliche brennbaren Substanzen, die unter den Verfahrensbedingungen in gasförmigem Zustand vorliegen, verwendet werden. 



   Der Anteil der brennbaren Gaskomponenten am brennbaren Gasgemisch ist jedenfalls so bemessen, dass bei seiner Verbrennung die zum Hartbrennen von Pellets erforderlichen Temperaturen erzielt werden. 



   Bezüglich der Herkunft der brennbaren Gaskomponenten kann Gas verschiedenster Quellen   verwendet werden. Insbesondere sind zu nennen : (hauptsächlich CH4), Gichtgas (ca. 28-   33 % CO, 6-12 % CO2, 2-4 % H2, Rest N2), Kokereigas (ca. 61 % H2, 26 % CH4, 5 % CO, 2 % CO2, 2 % N2, 3 % höhere Kohlenwasserstoffe), Generatorgas (ca.

   29 % CO, 55 % N2, 11% H2, 6 % CO2), Synthesegas (hauptsächlich CO und H2), sowie verschiedene andere Reduktionsgase, die beispielsweise in Gasreformern, oder in   Einschmelzvergasem   beim Erschmelzen von flüssigem Roheisen aus Eisenschwamm durch Vergasen von Kohle mit Sauerstoff gewonnen werden, oder 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 als Konverterabgase oder nach der Direktreduktion von Metalloxiden als teilweise abreagiertes Reduktionsgas anfallen Ein solches beispielsweise nach dem COREX-Prozess anfallendes teilweise abreagiertes Reduktionsgas hat etwa folgende Zusammensetzung- ca 45 % CO, 32   %C02,   16 % H2, 2 % CH4,3 % N2. 



   Als die Verbrennung fordernde Komponente enthalt das brennbare Gasgemisch ein sauerstoffhältiges Gas, also beispielsweise Luft oder technischen Sauerstoff, wie er aus einer Luftzerlegungsanlage erhalten wird, oder ein Gemisch aus Luft und Sauerstoff. 



   Um sowohl die Brennfrontbreite und damit die räumliche Ausdehnung der vom verbrennenden Gasgemisch thermisch behandelten Schicht der Schüttung, als auch die Verbrennungstemperatur steuern zu können, ist das Verhältnis von brennbarem Gas zu sauerstoffhaltigem Gas des brennbaren Gasgemisches regelbar. 



   Vorzugsweise erfolgt die Regelung dieses Verhältnisses in Abhangigkeit des entlang der Hohe des Schachtofens herrschenden Temperaturprofils, insbesondere der Temperatur in der Brennzone, und/oder der räumlichen Ausdehnung der Brennzone. 



   Vorteilhafterweise ist bei dem erfindungsgemässen Verfahren die Geschwindigkeit, mit der sowohl brennbares Gasgemisch als auch unbrennbares Gasgemisch die Schüttung der Agglomerate durchströmen, regelbar gestaltet. 



   Die Geschwindigkeit des brennbaren Gasgemisches ist dabei vorzugsweise gleich gross oder grösser wie/als seine Flammengeschwindigkeit. Dadurch kann ein Zurückschlagen der Flammenfront in die bereits gebrannte Schicht verhindert werden Ansonsten würde die bereits gebrannte Schicht durch darin verbrennendes Gasgemisch wieder erhitzt werden und die Energieausnutzung des Verfahrens absinken. Unter Flammengeschwindigkeit ist dabei die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront eines brennenden Gasgemisches bei gegebenem Druck, gegebener Temperatur und gegebener Zusammensetzung zu verstehen. 



   Die Regelung der Gasgeschwindigkeit des unbrennbaren Gasgemisches soll sicherstellen, dass während eines Warmetransfervorgangs die Wärmeenergie aus der gebrannten Schicht in möglichst optimaler Weise auf die darüber liegende Schicht an ungebrannten Pellets übertragen wird Insbesondere soll sichergestellt sein, dass in dieser Schicht ungebrannter Pellets nach dem Wärmetransfervorgang über den gesamten Querschnitt des Schachtofens zumindest Zündtemperatur herrscht und die Temperatur nicht etwa darunter absinkt, damit sich das im darauffolgenden Prozessschritt eingebrachte brennbare Gasgemisch wieder über den gesamten Querschnitt des Schachtofens verteilt entzündet und verbrennt 
Vorzugsweise erfolgt die Regelung der jeweiligen Gasgeschwindigkeit wiederum in Abhängigkeit des entlang der Hohe des Schachtofens herrschenden Temperaturprofils,

   insbesondere der Temperatur in der Brennzone, und/oder der räumlichen Ausdehnung der Brennzone. 



   Der Betrieb des Verfahrens wird also bei gegebener Schachtgeometne von mehreren Parametern gesteuert : der Art und Zusammensetzung des brennbaren Gases, dem Verhältnis von Gas zu sauerstoffhältigem Gas des brennbaren Gasgemisches, der Geschwindigkeit, mit der brennbares Gasgemisch bzw. unbrennbares Gasgemisch durch die Schüttung strömt, der Zeitdauer, mit der brennbares Gasgemisch bzw. unbrennbares Gasgemisch durch die Schüttung strömt, sowie der Zusammensetzung der Agglomerate. 



   Um das Verfahren in Betrieb zu nehmen, müssen in der Brennzone die für die spätere Entzündung des brennbaren Gasgemisches nötigen Temperaturen erst geschaffen werden. 



   Nach einer Ausführungsform wird dazu brennbares Gasgemisch in einer der Abzugszone in Gasströmrichtung vorgeordneten Zündzone entzündet Das brennbare Gasgemisch wird dabei wie bei einem späteren Brennvorgang in der Gaszuführungszone in den Schachtofen eingebracht, durch externe Energiezufuhr entzündet, und als Abgas in der Abzugszone aus dem Schachtofen abgezogen. Das Entzünden des brennbaren Gasgemisches ist nur bei der Inbetriebnahme des Verfahrens nötig. 



   Gemäss einer zur obigen bevorzugten Ausführungsform ist die Zündzone zwischen der Abzugszone und der späteren Brennzone angeordnet. Das brennbare Gasgemisch durchströmt die Schüttung der Agglomerate bei der Inbetriebnahme des Verfahrens mit einer Geschwindigkeit, die kleiner ist als die Flammengeschwindigkeit des brennbaren Gasgemisches.

   Dadurch kann die Flammenfront des verbrennenden Gasgemisches nach unten wandern und trocknet und erwärmt 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 dabei die noch ungebrannten Agglomerate Wenn die Flammenfront die Brennzone erreicht hat, wird die Gasgeschwindigkeit soweit erhöht, dass die Flammenfront nicht mehr weiter nach unten wandert, sondern stationär verbleibt 
Nach einer weiteren Ausführungsform zur Inbetriebnahme des erfindungsgemassen Verfahrens wird der Schachtofen etwa bis unter die Brennzone mit bereits gebrannten Agglomeraten befüllt, deren Temperatur jedenfalls unter der Zündtemperatur des brennbaren Gasgemisches liegt Danach wird die Brennzone des Schachtofens mit einer Schicht gebrannter Agglomerate befüllt, deren Temperatur über der Zündtemperatur des brennbaren Gasgemisches liegt,

   anschliessend wird der Schachtofen mit Agglomeraten bis zur Höhe der Aufgabezone befüllt Die Temperatur der in die Brennzone aufgegebenen Agglomerate ist so bemessen, dass diese bei der anschliessenden Zufuhr des brennbaren Gasgemisches zumindest noch Zündtemperatur aufweisen, bzw. noch heisser sind, so dass sich das brennbare Gasgemisch wiederum selbst entzündet. 



   Nach einer weiteren Ausführungsform zur Inbetriebnahme des erfindungsgemässen Verfahrens werden die in der Brennzone erforderlichen Temperaturen dadurch geschaffen, dass Lanzen, durch welche heisse Verbrennungsabgase zugefuhrt werden, in der Brennzone in die dort befindliche Schüttung münden Diese Lanzen können von der Seite durch den Reaktormantel oder von oben in die Brennzone gefuhrt sein, und werden, nachdem die Agglomerate in der Brennzone über die Zündtemperatur des brennbaren Gasgemisches erhitzt sind, entfernt. Anschliessend wird die Zufuhr des brennbaren Gasgemisches aufgenommen 
Dem Fachmann bieten sich selbstverständlich noch weitere Moglichkeiten zur Inbetriebnahme des erfindungsgemässen Verfahrens an Beispielhaft seien hier nur folgende erwähnt.

   Das Verlegen von Heizdrähten durch die Brennzone, welche dann auf elektrischem Wege soweit erhitzt werden, dass durchströmendes brennbares Gasgemisch entzündet wird, oder, als weitere Möglichkeit, den Schachtofen bis inklusive der Brennzone mit Agglomeraten zu befüllen und heisse Verbrennungsabgase von oben, also ausserhalb der Brennzone, nach unten durch die Schüttung zu leiten, bis die Brennzone die erforderliche Zündtemperatur aufweist 
Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich durch eine besonders weitreichende Ausnutzung der dabei entstehenden Abwärme und der Abgase aus. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird dazu das unbrennbare Gasgemisch, das in einer Transferphase durch die Schüttung geleitet wird, von zumindest teilweise rückgeführtem Abgas, welches in der Abzugszone aus dem Schachtofen abgezogen wurde, oder Luft oder Gemischen aus Abgas und Luft gebildet. 



   Besonders vorteilhaft ist hier die zumindest teilweise Rückführung des Abgases eines weiteren Verbrennungsprozesses. Dies kann beispielsweise das Abgas eines weiteren Pelletbrenn- schachtofens sein, der gegebenenfalls nach dem erfindungsgemässen Verfahren betrieben wird, es kann aber auch Rauchgas aus jeder beliebigen Quelle verwendet werden. 



   Unter Abgas sind in diesem Zusammenhang also sowohl das in der Abzugszone abgezogene unbrennbare Gasgemisch, als auch die Verbrennungsprodukte eines brennbaren Gasgemisches zu verstehen. 



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird, der Gaszuführungszone in Materialflussrichtung nachgeordnet, ein Sperrgas, vorzugsweise Luft, in den Schachtofen eingebracht. Diese Luft kann einerseits zur weiteren Abkühlung der gebrannten Agglomerate dienen, andererseits wird dadurch auch der Schachtofen nach unten gegen den Austritt anderer Gase abgedichtet. 



   Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens. 



   Eine solche Anlage enthält zumindest einen Reaktor, vorzugsweise zumindest einen Schachtofen. Der Reaktor weist eine obere Aufgabezone auf, in welche Agglomerate mittels einer Chargiervorrichtung aufgegeben werden. Weiters weist der Reaktor eine untere Austragszone auf, aus welcher behandelte Agglomerate mittels einer Austragsvorrichtung ausgetragen werden. Eine unter der Aufgabezone angeordnete Abzugszone enthält ein Mittel zum Abziehen von Abgas aus dem Reaktor, eine zwischen der Aufgabezone und der Austragszone angeordnete Gaszuführungszone enthält ein Mittel zum Zuführen von Gasen. 



   Eine solche Anlage ist dadurch gekennzeichnet, dass Gase mit dem Mittel zum Zuführen von Gasen im wesentlichen gleichmässig über den Querschnitt des Reaktors verteilt zuführbar und 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 Abgas mit dem Mittel zum Abziehen von Gasen im wesentlichen gleichmässig über den Querschnitt des Reaktors verteilt abziehbar ist 
Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform werden das Mittel zum gleichmässigen Abziehen und/oder das Mittel zum gleichmässigen Zuführen von Gasen von jeweils zumindest einem, vorzugsweise von zumindest zwei, die Abzugs- bzw Gaszuführungszone durchsetzenden, vorzugsweise horizontal durchsetzenden, balkenförmigen Einbauten gebildet. 



   Die balkenförmigen Einbauten durchsetzen das Reaktorinnere jeweils von einer Reaktorinnenwand zur gegenüberliegenden und sind entweder an der jeweiligen Reaktorinnenwand verankert oder durchstossen den Reaktormantel nach aussen 
Durch die Abwärtsbewegung der Schüttung innerhalb des Reaktors bilden sich unmittelbar unterhalb der balkenförmigen Einbauten schüttungsfreie Kanäle aus Innerhalb der Kanäle kann sich Gas gleichmässig verteilen und durch die Zwischenräume zwischen den Einbauten in die Schüttung und nach oben strömen. 



   Damit sich die schüttungsfreien Kanäle unterhalb der Einbauten bilden konnen, ist es zweckmässig, wenn der vertikale, normal zur Längsachse jeweils einer der Einbauten stehende Querschnitt jeweils einer der Einbauten so gewählt ist, dass dessen Breite an seiner breitesten Stelle zumindest das Fünffache, vorzugsweise zumindest das Zehnfache des mittleren Agglomeratdurchmessers beträgt. Besonders bevorzugt ist dabei eine Breite vom 15- bis 25- fachen des mittleren Agglomeratdurchmessers. 



   Um eine ausreichende Durchlässigkeit der Gesamtheit der Einbauten jeweils eines Mittels zum Zuführen bzw. Abziehen von Gasen zu gewahrleisten, ist es zweckmässig, wenn die Einbauten voneinander jeweils zumindest um das Dreifache, vorzugsweise zumindest das Funffache der maximalen Korngrösse des stückigen Gutes beabstandet sind. 



   Der vertikale, normal zur Längsachse jeweils einer der Einbauten stehende Querschnitt jeweils einer der Einbauten weist vorteilhafterweise eine im wesentlichen rechteckige oder quadratische oder dreieckige oder trapezoide oder oben abgerundete Form auf, wobei eine oben abgerundete Form, sowie ein dreieckiger oder trapezoider Querschnitt, dessen Schmalseite bzw. Ecke nach oben weist, besonders bevorzugt ist. 



   Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform sind das Mittel zum gleichmässigen Abziehen und/oder das Mittel zum gleichmässigen Zufuhren von Gasen jeweils als Gasverteilungsboden ausgeführt, welcher jeweils von einer sich uber den Reaktorquerschnitt erstreckenden Lochplatte gebildet wird. 



   Ein solcher Gasverteilungsboden ist wieder entweder an den Reaktorinnenwänden verankert oder durchstösst den Reaktormantel nach aussen 
Der besondere Vorteil eines solchen Gasverteilungsbodens besteht darin, dass sich unmittelbar darunter nicht nur einzelne isolierte Kanäle ausbilden, sondern ein Netz aus einander überkreuzenden Kanälen, woraus eine besonders gleichmässige Gasverteilung über den Reaktorquerschnitt resultiert. Durch die Ausnehmungen des Gasverteilungsbodens sinkt die Schüttung nach unten und steigt Gas innerhalb der Schüttung nach oben. Bei einem in der Abzugszone angeordneten Gasverteilungsbodens bewirkt ein an die schüttungsfreien Kanäle angelegter Unterdruck einen gleichmässigen, über den gesamten Reaktorquerschnitt verteilten Abzug von Gas aus dem Reaktor. 



   Es ist wiederum zweckmässig, wenn die Breite der Stege zwischen jeweils zwei benachbarten Ausnehmungen eines Gasverteilungsbodens zumindest das Fünffache, vorzugsweise zumindest das Zehnfache des mittleren Agglomeratdurchmessers beträgt, wobei eine Breite vom 15- bis 25- fachen des mittleren Agglomeratdurchmessers besonders bevorzugt ist. 



   Weiters sind für eine ausreichende Durchlässigkeit des Gasverteilungsbodens für die Schüttung jeweils zwei benachbarte Stege eines Gasverteilungsbodens voneinander zumindest um das Dreifache, vorzugsweise zumindest um das Fünffache der maximalen Komgrösse des stückigen Gutes beabstandet. 



   Es ist weiters von Vorteil, wenn die Ausnehmungen eines Gasverteilungsbodens in gleichmässig voneinander beabstandeten Reihen angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen innerhalb einer Reihe einen im wesentlichen konstanten Abstand aufweisen, wobei der Reihenabstand und die Abstände der Ausnehmungen innerhalb einer Reihe verschieden gross sein können. 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 



   Die Form der Ausnehmungen des Gasverteilungsbodens ist vorzugsweise quadratisch oder rechteckig. Davon abweichende Formen, beispielsweise rund oder sechseckig, sind aber ebenfalls geeignet 
Gemäss eines vorteilhaften Merkmals der erfindungsgemässen Anlage ist über dem Mittel zum Zuführen von Gasen eine Bewegungsvorrichtung zum Bewegen der Agglomerate und Aufbrechen von Clustern angeordnet. 



   Eine solche Bewegungsvorrichtung wird von zumindest einem, vorzugsweise von zumindest zwei Clusterbrechern gebildet, wobei jeweils ein Clusterbrecher als antreibbare Walze mit über ihren Umfang verteilten Brecherzähnen ausgebildet ist. 



   Für das Entzünden des brennbaren Gasgemisches bei der Inbetriebnahme der Anlage können eine oder mehrere Zündvorrichtungen, beispielsweise Gasbrenner, unterhalb des Mittels zum Abziehen von Gasen im Mantel des Reaktors angeordnet sein Vorzugsweise sind dabei mehrere Gasbrenner über den Umfang des Reaktors gleichmässig verteilt angeordnet, so dass das brennbare Gasgemisch bei der Inbetriebnahme der Anlage möglichst gleichmassig entzündet werden kann. 



   Eine Reihe von Gaszuführungsleitungen mündet unmittelbar unterhalb des Mittels zum gleichmassigen Zufuhren von Gasen in den Reaktor, so dass durch die Gaszufuhrungsleitungen gefördertes Gas direkt in die schüttungsfreien Kanäle geblasen wird 
Durch den Druck, mit dem Gas in die Kanäle geblasen wird, sowie durch den Unterdruck, mit dem es in der Abzugszone aus dem Reaktor abgezogen wird, wird gewährleistet, dass das Gas in der Schüttung nach oben steigt 
Für die Zufuhr von brennbarem Gasgemisch bzw. unbrennbarem Gasgemisch ist eine Hauptgaszuführungsleitung vorgesehen, die eine Gasmischvorrichtung, beispielsweise einen statischen Mischer, enthält und in der Folge zu den Gaszuführungsleitungen verzweigt. 



   In derselben Weise wie die Gaszuführungsleitungen münden Gasabzugsleitungen - unmittelbar unterhalb des Mittels zum gleichmässigen Abziehen von Gasen - in den Reaktor, so dass Abgas direkt aus den schüttungsfreien Kanälen abgesaugt wird 
Die Gasabzugsleitungen vereinigen sich in der Folge zu einer Hauptgasabzugsleitung, welche mit der Hauptgaszuführungsleitung leitungsmässig verbunden ist, so dass, beispielsweise während eines Wärmetransfervorgangs, Abgas im Kreislauf durch den Reaktor geführt werden kann. 



  Vorteilhafterweise weist die Hauptgasabzugsleitung eine Gasreinigungsvorrichtung, beispielsweise einen Zyklon oder ein Filter auf, um gemeinsam mit dem Abgas abgezogenen Staub aus dem Abgas zu entfernen. 



   Vor der Gasmischvorrichtung münden Leitungen für die Zufuhr von sauerstoffhältigem Gas und für die Zufuhr von brennbarem Gas in die Hauptgaszuführungsleitung 
Alle Gaszuführungs- und Gasabzugsleitungen sind an den erforderlichen Stellen mit Regelvorrichtungen, beispielsweise verstellbaren Klappen, und Gasfördervorrichtungen, beispielsweise Gebläsen, ausgestattet 
Es kann zweckmässig sein, unter der Gaszuführungszone ein Sperrgas, vorzugsweise Luft, in die Schüttung einzublasen. Dazu mündet unterhalb der Gaszuführungszone eine Sperrgasleitung in den Reaktor Der Ort der Sperrgaszuführung ist dabei so gewählt, dass ein ausreichender Abstand zur Gaszuführungszone sichergestellt ist, so dass das Sperrgas bevorzugt nach unten strömt. 



   Alternativ dazu kann in der Austragszone des Schachtofens eine Schleuse vorgesehen sein, durch welche der Schachtofen ebenfalls gegen den Austritt von Gasen abgedichtet wird und andererseits der Austrag von gebrannten Agglomeraten gesteuert wird. 



   Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemässen Anlage besteht darin, dass sie zwei erfindungsgemässe Reaktoren enthält. Die Hauptgasabzugsleitung des ersten Reaktors kommuniziert dabei mit der Hauptgaszuführungsleitung des zweiten Reaktors und die Hauptgasabzugsleitung des zweiten Reaktors kommuniziert mit der Hauptgaszuführungsleitung des ersten Reaktors 
Während einer Brennphase des einen Reaktors wird das daraus abgezogene Abgas dem anderen Reaktor, in dem gerade ein Wärmetransfervorgang stattfindet, als unbrennbares Gasgemisch zugefuhrt Da die Brennphase und der Wärmetransfervorgang nicht notwendigerweise gleich lange dauern müssen, kann fur die Zufuhr von unbrennbarem 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Gasgemisch jederzeit auf Luft umgestellt werden,

   bzw die Zufuhr von Abgas abgestellt und die Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas und brennbarem Gas wiederaufgenommen werden. 



   Im folgenden werden das erfindungsgemasse Verfahren, sowie Ausführungsformen der erfindungsgemässen Anlage in den Zeichnungen Fig. 1 bis 3 naher beschrieben 
In einen Reaktor 1, bzw. in dessen Aufgabezone 2, werden Agglomerate, insbesondere eisenoxidhältige Grünpellets, mittels einer Chargiervorrichtung 3 aufgegeben Die Chargiervorrichtung 3 ist beispielsweise als herkömmliches, über die gesamte Breite des Reaktors 1 verfahrbares Förderband ausgebildet, so dass die Agglomerate gleichmassig über den gesamten Reaktorquerschnitt chargiert werden können. 



   Die Schüttung der Agglomerate durchwandert den Reaktor 1 nach unten und wird als gebrannte Pellets aus einer Austragszone 4 mittels einer Austragsvorrichtung 5 aus dem Reaktor 1 ausgetragen, wobei die Austragszone 4 des Reaktors 1 derart ausgeführt ist - beispielsweise ausreichend steile Reaktorseitenwände aufweist -, dass ein Kernfluss der Agglomeratschüttung verhindert wird Unter Kernfluss versteht man dabei ein U-formiges Geschwindigkeitsprofil der Agglomeratfliessgeschwindigkeit über einen Reaktorquerschnitt Bei Auftreten von Kernfluss sinkt also die im oder nahe des Zentrums des Reaktors befindliche Schüttung schneller nach unten, als Schuttungsbereiche nahe des Reaktormantels. 



   Die Austragsvorrichtung 5 kann beispielsweise als Rutteltisch oder als Förderband ausgebildet sein 
In einer Gaszuführungszone 6 wird ein brennbares Gasgemisch in den Reaktor eingebracht und durch ein Mittel 7 zum gleichmässigen Zuführen von Gas in der Schüttung verteilt Das brennbare Gasgemisch steigt in der Schüttung nach oben, kühlt in einer Abkühlzone 8 die nach unten sinkenden gebrannten Pellets und erwärmt sich dabei, bis es sich in einer Brennzone 9 entzündet. Die Verbrennungsgase steigen durch eine Aufheizzone 10, in der Grünpellets aufgeheizt und getrocknet werden, auf. 



   In einer Abzugszone 11 werden die Abgase durch ein Mittel 12 zum Abziehen von Abgas gleichmässig aus der Schüttung abgezogen. 



   In Fig. 1 sind sowohl das Mittel zum Zufuhren 7, als auch das Mittel zum Abziehen 12 von Gasen als balkenförmige Einbauten ausgebildet, die den Reaktorinnenraum horizontal durchsetzen. Unter jeder dieser Einbauten bildet sich ein schüttungsfreier Kanal 13a, 13b aus. In diese Kanäle 13a, 13b wird Gas eingeblasen 13a, bzw. aus ihnen abgezogen 13b. 



   Vorteilhafterweise korrespondiert die Zahl der Gaszufuhrungsleitungen 14, bzw. die Zahl der Gasabzugsleitungen 15, welche direkt in jeweils einen solchen Kanal 13a, 13b münden, mit der Zahl der Einbauten, ist also beispielsweise gleich gross oder aber doppelt so gross, wenn gleichzeitig von gegenüberliegenden Seiten des Reaktors 1 in jeweils einen Kanal 13a, 13b Gas eingeblasen 13a, bzw. daraus abgezogen 13b wird. In Fig. 1 ist aufgrund der gewählten Ansicht nur jeweils eine der Gaszuführungsleitungen 14, bzw. Gasabzugsleitungen 15 als in den Reaktor 1 mündend dargestellt. 



   In der Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform eines Mittels 12 zum Abziehen von Gas in einer Draufsicht dargestellt Über den gesamten Querschnitt des Reaktors 1 erstreckt sich ein als Lochplatte ausgeführter Gasverteilungsboden 16. Durch die Ausnehmungen 17 des Gasverteilungsbodens 16 sinkt die Schüttung nach unten, wobei sich unterhalb des Gasverteilungsboden 16 hier ein Gitter aus einander überkreuzenden Kanälen ausbildet. Bei dieser Ausführungsform des Mittels 12 zum Abziehen von Gas kann von einer, mehreren oder allen Seiten des Reaktors 1 über Gasabzugsleitungen 15 Gas aus der Schüttung abgezogen werden. Die Gasabzugsleitungen 15 vereinigen sich in der Folge zu einer Haupt-Gasabzugsleitung 18.

   Alternativ dazu kann auch eine Ringleitung um den Reaktor 1 geführt sein, in welche die Gasabzugsleitungen 15 münden, und von der die Haupt-Gasabzugsleitung 18 wegführt. Zur Entstaubung der abgezogenen Abgase ist in der Haupt-Gasabzugsleitung 18 eine Gasreinigungsvorrichtung 27, beispielsweise ein Zyklon, angeordnet. 



   Die Form der Ausnehmungen 17 des Gasverteilungsboden 16 ist nicht auf die in Fig. 2 dargestellte quadratische Ausführung beschränkt. Die Ausnehmungen können auch, beispielsweise abhängig von der Geometrie des Reaktorquerschnitts, rechteckige, aber auch runde, sechseckige oder dgl Formen aufweisen. 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 



   Jede Ausfuhrungsvariante des in Fig 2 dargestellten Gasverteilungsboden 16 ist gleichermassen als Mittel 12 zum Abziehen von Gas, als auch als Mittel 7 zum Zuführen von Gas geeignet, wobei in letzterem Fall Gaszuführungsleitungen 14 von einer Haupt- Gaszuführungsleitung 19 abzweigen und unterhalb des Gaszuführungsmittels 7 in die schüttungsfreien Kanäle münden. 



   In die Haupt-Gaszuführungsleitung 19 münden eine Leitung 20 für die Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas, sowie eine Leitung 21 für die Zufuhr von brennbarem Gas Sauerstoffhältiges Gas und brennbares Gas werden in einer Gasmischvorrichtung 22 vermischt, welche beispielsweise als statischer Mischer ausgeführt ist. 



   Die Haupt-Gasabzugsleitung 18 ist mit der Haupt-Gaszufuhrungsleitung 19 über eine Leitung 23 verbunden. 



   Über dem Gaszufuhrungsmittel 7, in der Abkühlungszone 8, sind Clusterbrecher 24 angeordnet, welche in bekannter Weise von jeweils einer antreibbaren Walze mit über den Umfang der Walze angeordneten Brecherzahnen gebildet werden Die Clusterbrecher werden ausserhalb des Reaktors 1 mittels nicht dargestellter Motoren angetrieben und lockern in diesem Bereich die Schüttung der dort bereits gebrannten Pellets auf, bzw dienen zum Aufbrechen von Zusammenbackungen zwischen den Pellets 
In der Austragszone 4 mundet eine Sperrgasleitung 25 in den Reaktor. Durch das mit der Sperrgasleitung 25 zugeführte Sperrgas, üblicherweise Luft, wird der Reaktor 1 gegen den Austritt anderer Gase abgedichtet 
In Fig 3 ist eine erfindungsgemasse Anlage mit zwei Reaktoren 1 dargestellt Die Beschreibung jedes Reaktors 1 entspricht jeweils der des Reaktors 1 aus Fig 1.

   Die Haupt-Gasabzugsleitung 18 jedes Reaktors 1 ist mit der Haupt-Gaszuführungsleitung 19 des jeweils anderen Reaktors 1 über jeweils eine Leitung 26 verbunden. Dadurch kann Abgas, das während einer Brennphase aus dem einen Reaktor 1 abgezogen wird, dem anderen Reaktor 1 während eines Wärmetransfervorgangs zugefuhrt werden 
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiele, sondern umfasst auch alle dem Fachmann bekannten Mittel, die zur Ausführung der Erfindung herangezogen werden können 
PATENTANSPRÜCHE: 
1.

   Verfahren zur thermischen Behandlung von Agglomeraten, insbesondere zum 
Hartbrennen von eisenoxidhältigen Pellets, in mehreren aufeinanderfolgenden 
Behandlungszonen in einem Reaktor, insbesondere einem Schachtofen, wobei die 
Agglomerate . kontinuierlich einer Aufgabezone aufgegeben werden und im Reaktor eine 
Schüttung bilden, . in einer der Aufgabezone nachfolgenden Trocknungs- und Aufheizzone getrocknet und aufgeheizt werden, . in einer der Aufheizzone nachfolgenden Brennzone gebrannt werden, . in einer der Brennzone nachfolgenden Abkühlzone abgekühlt werden und .

   in einer der Abkühlzone nachfolgenden Austragszone aus dem Reaktor ausgetragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Gaszuführungszone, welche der Austragszone in der Bewegungsrichtung der 
Agglomerate unmittelbar vorgeordnet ist, ein brennbares Gasgemisch in den Reaktor eingebracht wird, welches diesen im Gegenstrom zu den Agglomeraten durchströmt, sich am Übergang von der Abkühlzone zur Brennzone entzündet, und als Abgas in einer der 
Aufgabezone in Gasströmrichtung unmittelbar vorgeordneten Abzugszone aus dem 
Reaktor abgezogen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gaszuführungszone abwechselnd ein brennbares Gasgemisch und ein unbrennbares Gasgemisch in den Reaktor eingebracht werden. <Desc/Clms Page number 10>
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuführung in der Gaszuführungszone gleichmassig über den Querschnitt des Reaktors verteilt erfolgt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug von Gasen in der Abzugszone gleichmassig über den Querschnitt des Reaktors verteilt erfolgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das brennbare Gasgemisch für die bei seiner Verbrennung zu erreichenden Temperaturen in ausreichender Menge brennbares Gas, insbesondere CnH2n+2 und/oder CO und/oder H2, und ein sauerstoffhaltiges Gas, insbesondere Luft und/oder technischen Sauerstoff, enthalt 6 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das brennbare Gas Erdgas und/oder Gichtgas und/oder Kokereigas und/oder Generatorgas und/oder Synthesegas und/oder Reduktionsgas enthalt.
    7 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhaltnis von brennbarem Gas zu sauerstoffhaltigem Gas des brennbaren Gasgemisches geregelt wird.
    8 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhaltnis von brennbarem Gas zu sauerstoffhaltigem Gas des brennbaren Gasgemisches in Abhängigkeit von der Temperatur in der Brennzone und/oder der räumlichen Ausdehnung der Brennzone geregelt wird 9 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit, mit der brennbares Gasgemisch, bzw unbrennbares Gasgemisch die Schüttung der Agglomerate durchströmt, geregelt wird.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit, mit der das brennbare Gasgemisch die Schüttung der Agglomerate durchströmt, in Abhangigkeit von der Temperatur in der Brennzone und/oder der räumlichen Ausdehnung der Brennzone geregelt wird.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit, mit der das brennbare Gasgemisch die Schüttung der Agglomerate durchströmt, gleich gross oder grösser als die Flammengeschwindigkeit des brennbaren Gasgemisches gewählt wird.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das unbrennbare Gasgemisch von zumindest teilweise rückgefuhrtem Abgas, welches in der Abzugszone aus dem Reaktor abgezogen wurde, und/oder Luft gebildet wird 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das unbrennbare Gasgemisch von zumindest teilweise ruckgeführtem Abgas eines weiteren Verbrennungsprozesses und/oder Luft gebildet wird 14 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Austragszone ein Sperrgas, vorzugsweise Luft, in den Reaktor eingebracht wird 15 Anlage zur thermischen Behandlung von Agglomeraten, insbesondere zum Hartbrennen von eisenoxidhältigen Pellets, enthaltend zumindest einen Reaktor (1), insbesondere zumindest einen Schachtofen, mit einer oberen Aufgabezone (2),
    in welche Agglomerate mittels einer Chargiervorrichtung (3) aufgegeben werden, und einer unteren Austragszone (4), aus welcher behandelte Agglomerate mittels einer Austragsvorrichtung (5) aus dem Reaktor (1) ausgetragen werden, mit einer unter der Aufgabezone (2) angeordneten Abzugszone (11), die ein Mittel (12) zum Abziehen von Abgas aus dem Reaktor (1) enthält, und mit einer zwischen der Aufgabezone (2) und der Austragszone (4) angeordneten Gaszuführungszone (6), die ein Mittel (7) zum Zuführen von Gasen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass Gase mit dem Mittel (7) zum Zuführen von Gasen im wesentlichen gleichmässig über den Querschnitt des Reaktors (1) verteilt zuführbar und Abgas mit dem Mittel (12) zum Abziehen von Gasen im wesentlichen gleichmässig über den Querschnitt des Reaktors (1) verteilt abziehbar ist.
    16. Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (12) zum gleichmässigen Abziehen von Gasen und/oder das Mittel (7) zum gleichmässigen Zuführen <Desc/Clms Page number 11> von Gasen jeweils zumindest eine, vorzugsweise zumindest zwei, die Abzugs- (11) bzw Gaszufuhrungszone (6) durchsetzende, vorzugsweise horizontal durchsetzende, balkenförmige Einbauten aufweisen 17. Anlage nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale, normal zur Längsachse jeweils einer der Einbauten (7,12) stehende Querschnitt jeweils einer der Einbauten (7,12) so gewählt ist, dass dessen Breite an seiner breitesten Stelle zumindest das Funffache, vorzugsweise zumindest das Zehnfache, besonders bevorzugt das 15- bis 25-fache des mittleren Agglomeratdurchmessers beträgt 18.
    Anlage nach einem der Anspruche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten (7,12) voneinander zumindest um das Dreifache, vorzugsweise zumindest das Funffache des maximalen Agglomeratdurchmessers beabstandet sind 19 Anlage nach einem der Anspruche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale, normal zur Längsachse jeweils einer der Einbauten (7,12) stehende Querschnitt jeweils einer der Einbauten (7,12) eine im wesentlichen rechteckige oder quadratische oder dreieckige oder trapezoide oder oben abgerundete Form aufweist 20.
    Anlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (12) zum gleichmässigen Abziehen und/oder das Mittel (7) zum gleichmässigen Zufuhren von Gasen jeweils als Gasverteilungsboden (16) ausgeführt ist, welcher jeweils von einer sich über den Reaktorquerschnitt erstreckenden Lochplatte gebildet wird 21 Anlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Stege zwischen jeweils zwei benachbarten Ausnehmungen (17) eines Gasverteilungsbodens zumindest das Funffache, vorzugsweise zumindest das Zehnfache, besonders bevorzugt das 15- bis 25-fache des mittleren Agglomeratdurchmessers beträgt 22 Anlage nach einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Stege eines Gasverteilungsbodens voneinander zumindest um das Dreifache, vorzugsweise zumindest um das Fünffache des maximalen Agglomeratdurchmessers beabstandet sind.
    23. Anlage nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (17) eines Gasverteilungsbodens (16) in im wesentlichen gleichmässig voneinander beabstandeten Reihen angeordnet sind, wobei die Ausnehmungen (17) innerhalb einer Reihe einen im wesentlichen konstanten Abstand aufweisen.
    24. Anlage nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (17) eines Gasverteilungsbodens (16) eine im wesentlichen quadratische oder rechteckige oder kreisformige Form aufweisen.
    25. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Mittel (7) zum Zuführen von Gasen eine Bewegungsvorrichtung (24) zum Bewegen der Agglomerate und Aufbrechen von Clustern angeordnet ist 26. Anlage nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (24) von zumindest einem, vorzugsweise von zumindest zwei Clusterbrechern gebildet wird, wobei jeweils ein Clusterbrecher als antreibbare Walze mit über ihren Umfang verteilten Brecherzähnen ausgebildet ist.
    27. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass Gaszufuhrungsleitungen (14) unmittelbar unterhalb des Mittels (7) zum gleichmässigen Zuführen von Gasen in den Reaktor (1) münden.
    28. Anlage nach Anspruch 27, dass eine eine Gasmischvorrichtung (22) enthaltende Hauptgaszuführungsleitung (19) vorgesehen ist, die zu den Gaszuführungsleitungen (14) verzweigt.
    29. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass Gasabzugsleitungen (15) unmittelbar unterhalb des Mittels (12) zum gleichmässigen Abziehen von Gasen in den Reaktor (1) münden.
    30. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasabzugsleitungen (15) sich zu einer Haupt-Gasabzugsleitung (18) vereinigen 31. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt- Gasabzugsleitung (18) mit der Haupt-Gaszuführungsleitung (19) kommuniziert. <Desc/Clms Page number 12>
    32. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitung (20) für die Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas in die Haupt-Gaszuführungsleitung (19) mündet 33. Anlage nach einem der Anspruche 15 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitung (21) für die Zufuhr von brennbarem Gas in die Haupt-Gaszuführungsleitung (19) mündet.
    34. Anlage nach einem der Anspruche 15 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperrgasleitung (25) für die Zufuhr von Sperrgas in der Austragszone (4) in den Reaktor (1) mündet.
    35. Anlage nach einem der Ansprüche 15 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass in der Austragszone (4) eine Schleuse angeordnet ist.
    36 Anlage aus zwei Reaktoren (1), nach einem der Ansprüche 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt-Gasabzugsleitung (18) des ersten Reaktors (1) mit der Haupt-Gaszufuhrungsleitung (19) des zweiten Reaktors (1) kommuniziert, und dass die Haupt-Gasabzugsleitung (18) des zweiten Reaktors (1) mit der Haupt- Gaszuführungsleitung (19) des ersten Reaktors (1) kommuniziert HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0094498A 1998-06-03 1998-06-03 Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten AT406780B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0094498A AT406780B (de) 1998-06-03 1998-06-03 Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten
UA2000116791A UA57144C2 (uk) 1998-06-03 1999-04-13 Спосіб термічної обробки агломератів і пристрій для термічної обробки агломератів (варіанти)
BR9910831-3A BR9910831A (pt) 1998-06-03 1999-04-13 Processo e instalação para o tratamento térmico de aglomerados
RU2000133241/02A RU2218431C2 (ru) 1998-06-03 1999-04-13 Способ термической обработки агломератов и устройство для его осуществления
PCT/AT1999/000092 WO1999063122A1 (de) 1998-06-03 1999-04-13 Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0094498A AT406780B (de) 1998-06-03 1998-06-03 Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA94498A ATA94498A (de) 2000-01-15
AT406780B true AT406780B (de) 2000-09-25

Family

ID=3503434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0094498A AT406780B (de) 1998-06-03 1998-06-03 Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT406780B (de)
BR (1) BR9910831A (de)
RU (1) RU2218431C2 (de)
UA (1) UA57144C2 (de)
WO (1) WO1999063122A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA111685C2 (uk) * 2012-10-01 2016-05-25 Мідрекс Текнолоджиз, Інк. Пристрій та спосіб для поліпшення однорідності шихти в шахтній печі для комбінованого риформінгу/відновлення

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118017A (en) * 1976-01-02 1978-10-03 United States Steel Corporation Shaft furnace design

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1920279A1 (de) * 1969-04-22 1970-11-12 Wenzel Werner Verfahren zur Herstellung von Eisenerzpellets mit geringem Schwellungsgrad
US4278462A (en) * 1976-08-06 1981-07-14 Union Carbide Corporation Process for upgrading iron ore pellets
DE2700485C3 (de) * 1977-01-07 1984-06-07 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von stückigem Gut, insbesondere Eisenerzpellets
SU1700069A1 (ru) * 1987-12-28 1991-12-23 Всесоюзный научно-исследовательский институт металлургической теплотехники Способ обжига окатышей из ванадиевых шлаков и шахтна печь дл его осуществлени

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118017A (en) * 1976-01-02 1978-10-03 United States Steel Corporation Shaft furnace design

Also Published As

Publication number Publication date
UA57144C2 (uk) 2003-06-16
BR9910831A (pt) 2001-02-13
WO1999063122A8 (de) 2000-03-09
WO1999063122A1 (de) 1999-12-09
ATA94498A (de) 2000-01-15
RU2218431C2 (ru) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1226222B1 (de) Verfahren zur vergasung von organischen stoffen und stoffgemischen
EP2751294B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von abgasen aus anlagen zur roheisenherstellung
DE2808804C2 (de) Verfahren zum Trockenlöschen von Koks und schachtförmige Kammer zur Durchführung des Verfahrens
DE2952065A1 (de) Verfahren zur trockenkuehlung von koks und kokskuehleinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT409387B (de) Verfahren und anlage zur gasreduktion von teilchenförmigen oxidhältigen erzen
DE2810657C2 (de) Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerzen
EP0174676B1 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von stückigen oder agglomerierten Materialien auf einem Wanderrost
EP0716052A1 (de) Verfahren und Anlage zum Kühlen und Herstellen von Schüttgut
DE3644775C2 (de)
AT406780B (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von agglomeraten
DE19845495A1 (de) Verfahren zum Brennen von carbonhaltigem Gestein unter Erzeugung eines Abgasstroms mit hohem CO2-Gehalt,sowie Doppelschachtofen zur Durchführung der Verfahren
DE2622349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallisiertem produkt
AT406057B (de) Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen thermischen behandlung von metalloxidhaltigen agglomeraten
AT406779B (de) Verfahren zur thermischen behandlung von metalloxidhaltigen agglomeraten
LU101654B1 (de) Verfahren zum Brennen von karbonhaltigem Material in einem GGR-Schachtofen
EP4110740B1 (de) Verfahren zum brennen von karbonhaltigem material in einem ggr-schachtofen
AT85127B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtgas, Kraftgas und Koks in einem Ofen, dessen unterer Teil generatorartig ausgebildet ist.
DE850440C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von bituminoesen Stoffen
DE102020202481A1 (de) Verfahren zum Brennen von karbonhaltigem Material in einem GGR-Schachtofen
DE19838686C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gleichmäßigen Dampferzeugung auf hohem Niveau in Kokstrockenkühlanlagen
DE2659379C3 (de) Verfahren für die Wärmebehandlung von einer endothermen Reaktion unterworfenem Rohmaterial
AT409386B (de) Verfahren und anlage zur direktreduktion von teilchenförmigen oxidhältigen erzen
DE3928415A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE102022210898A1 (de) Verfahren zur Schachtumsteuerung eines Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofens
DE1542369A1 (de) Brennofen mit wandernder Brennzone

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140115