AT405661B - CONSTRUCTION - Google Patents
CONSTRUCTION Download PDFInfo
- Publication number
- AT405661B AT405661B AT119796A AT119796A AT405661B AT 405661 B AT405661 B AT 405661B AT 119796 A AT119796 A AT 119796A AT 119796 A AT119796 A AT 119796A AT 405661 B AT405661 B AT 405661B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- elements
- sections
- building
- spatial
- frame
- Prior art date
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title description 13
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 8
- 210000002356 Skeleton Anatomy 0.000 claims description 7
- 230000036961 partial Effects 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 claims description 6
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 5
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- -1 is filled by foaming Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static Effects 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 241000122469 Hypericum hypericoides Species 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
- 229910001234 light alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000670 limiting Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/348—Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
- E04B1/34815—Elements not integrated in a skeleton
- E04B1/3483—Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/005—Modulation co-ordination
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2406—Connection nodes
Description
AT 405 661 BAT 405 661 B
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bauwerk aus einem oder mehreren, aneinander und/oder übereinander gesetzten, jeweils als Skelett ausgebildeten, im wesentlichen prismatischen Raumelementen, beispielsweise als Traggerüst für Einfamilienhäuser, mehrgeschossige Gebäude, Verkehrs- und Lärmschutzbauwerke, Flächenüberplattungskonstruktionen oder dgl.The present invention relates to a structure made of one or more, placed against one another and / or one above the other, each formed as a skeleton, essentially prismatic space elements, for example as a supporting structure for single-family houses, multi-storey buildings, traffic and noise protection structures, surface covering structures or the like.
Die US-PS 4 947 601 bezieht sich auf die Errichtung von Wänden aus Wandpaneelen, die jedoch nur aneinander gesetzt sind, sich aber nicht durchdringen und nicht, wie dies erfindungsgemäß vorgesehen ist, auf ein Bauwerk aus einem oder mehreren, aneinander und/oder übereinander gesetzten, jeweils als Skelett ausgebildeten, im wesentlichen prismatischen Raumelementen Die Einfassungs-Kantenprofile haben keine statische (tragende) Funktion.US Pat. No. 4,947,601 relates to the erection of walls from wall panels, which, however, are only placed against one another but do not penetrate each other and, as is provided according to the invention, do not relate to a structure composed of one or more, one above the other and / or one above the other set, each formed as a skeleton, essentially prismatic space elements The edging edge profiles have no static (load-bearing) function.
Die EP-A 0 080 980 betrifft die Herstellung von Wand-Decken-Bauelementen in einer Fabrik. Diese sind als abgewinkelte Plattenteile von Wänden bzw. Decken eines Gebäudes ausgebildet, wobei jedoch keine "Skeletteile" vorgesehen sind. Auch beim Zusammenbau der Bauelemente gemäß der EP-A 0 080 980 auf der Baustelle wird kein Skelett gebildet, sondern es werden unmittelbar aus den Wand-Decken-Bauelementen schachtelartige Räume gebaut.EP-A 0 080 980 relates to the manufacture of wall-ceiling components in a factory. These are designed as angled plate parts of walls or ceilings of a building, but no " skeleton parts " are provided. Even when assembling the components according to EP-A 0 080 980 on the construction site, no skeleton is formed, but box-like rooms are built directly from the wall-ceiling components.
Die DE-A 2 330 895 zeigt Profile, die an ihren Enden mit dem mittleren Teil von horizontalen Trägern verbunden sind, welche die zwei ein Raumelement bildenden Sechsecke jeweils halbieren. Das prismatische Raumelement hat einen sechseckigen Querschnitt. Seine vertikalen Seitenflächen sind mit Andreaskreuzen ausgesteift. Diese Scheiben bilden mit einer verkehrt dachförmigen, räumlichen Fachwerkkonstruktion eine Art Schachtel mit als Scheiben wirkenden Wänden.DE-A 2 330 895 shows profiles which are connected at their ends to the central part of horizontal beams, each of which halves the two hexagons forming a spatial element. The prismatic space element has a hexagonal cross section. Its vertical side surfaces are stiffened with St. Andrew's crosses. These panes form a kind of box with walls that act as panes with a wrong roof-shaped, spatial truss structure.
In der DE-A 34 26 898 geoffenbarte, tragende Säulenkonstruktionen erstrecken sich einerseits über die gesamte Gebäudehöhe - es werden keine Raumzellen übereinander gesetzt - und weisen andererseits keine Stockwerksrahmen, sondern Wandscheiben auf, die schachtelartige ganze Gebäudeteile und keine aus zweistöckigen Rahmen gebildete Skelett-Raumzellen sind. Es handelt sich somit um ganz andere Konstruktions- und Bau-Methoden.In DE-A 34 26 898, supporting column constructions disclosed on the one hand extend over the entire building height - no room cells are placed one above the other - and on the other hand do not have floor frames, but wall panels, the box-like whole building parts and no skeleton room cells formed from two-story frames are. It is therefore a completely different design and construction methods.
Der DE-A 23 09 562 sind Raumkästen zu entnehmen, die einen Innenraum eines Fertighauses mindestens teilweise begrenzen und somit aus ganzen Wandelementen bestehen. Es sind keine aus Skeletten bestehenden Raumelemente vorhanden.DE-A 23 09 562 shows room boxes which at least partially delimit an interior of a prefabricated house and thus consist of entire wall elements. There are no spatial elements consisting of skeletons.
Es sind bereits eine Mehrzahl von Gebäuden bekannt, welche aus einem oder mehreren prismatischen Raumelementen mit einem Achteck als Grundrißform aufgebaut sind und bei welchen je zwei Raumelemente eines Geschoßes mit je einer ihrer Seitenflächen aneinandergrenzen. Das Tragwerk dieser bekannten Gebäude wird durch an den vertikalen Kanten jedes prismatischen Raumelementes befindliche Säulen und diese miteinander verbindende, entlang der Seiten der Grund- bzw. Deckfläche und/oder die Grund- bzw. Deckfläche querende, zu gegenüberliegenden Säulen hin verlaufende, tragende Elemente des Bodens bzw. der Decke bildende Balken gebildet.A plurality of buildings are already known, which are made up of one or more prismatic spatial elements with an octagon as a floor plan and in which two spatial elements of a floor adjoin each other with one of their side surfaces. The structure of these known buildings is supported by columns located on the vertical edges of each prismatic spatial element and connecting them to one another, along the sides of the base or cover surface and / or the base or cover surface, extending to opposite columns, supporting elements of the Floor or ceiling forming beams.
Der AT-PS 326 877 ist ein Tragwerksystem für Raumelemente dieser Art mit drei- oder sechseckigem, gleichseitigen Grundriß zu entnehmen.AT-PS 326 877 is a structural system for room elements of this type with a triangular or hexagonal, equilateral floor plan.
Weiters ist aus der DE-OS 24 56 620 ein Gebäude aus Raumelementen bekannt geworden, deren achteckige Grundrißform so aufgebaut ist, daß gegenüberliegende Seiten parallel und gleich lang sind und benachbarte Seiten vorzugsweise einen Winkel von 135* miteinander einschließen. Die Raumelemente dieser bekannten Ausbildung sind aus verschiedenen Typen von Boden-, Wand- und Deckenelementen zusammengesetzt, die gleichzeitig die Tragefunktion bei einem derartigen Gebäude in Platten- bzw. Scheibenbauweise übernehmen. Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist, daß große, sich über mehrere Raumelemente erstreckende Räume wegen der statischen Notwendigkeit von Wandelementen zwischen benachbarten Raumelementen nicht oder nur mittels Sonderkonstruktionen möglich sind. Weiters ist eine nachträgliche Änderung der Raumanordnung, die das Entfernen bzw. Versetzen eines tragenden Wandelementes erforderlich macht, nicht oder nur durch aufwendige Abwandlungen der vorgeschlagenen Raumelemente möglich.Furthermore, from DE-OS 24 56 620 a building made of room elements is known, the octagonal shape of which is constructed in such a way that opposite sides are parallel and of equal length and adjacent sides preferably enclose an angle of 135 * with one another. The space elements of this known design are composed of different types of floor, wall and ceiling elements, which at the same time assume the carrying function in such a building in plate or disc construction. A disadvantage of this embodiment is that large rooms extending over several room elements are not possible or only possible by means of special constructions due to the static necessity of wall elements between adjacent room elements. Furthermore, a subsequent change in the room arrangement, which makes it necessary to remove or move a load-bearing wall element, is not possible or only possible through complex modifications of the proposed room elements.
Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, ein Bauwerk der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine konstruktiv einfache und einfach herstellbare Ausführungsform geschaffen wird, welche für unterschiedlichste Einsatzzwecke verwendbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Bauwerk im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß jedes Raumelement jeweils aus mindestens zwei sich durchdringenden, miteinander einen vorzugsweise rechten Winkel einschließenden, wenigstens zweistöckigen, geschlossenen Stockwerksrahmen gebildet ist, wobei vorzugsweise vertikale Abschnitte die äußeren Kanten des Raumelementes bilden und daran mittlere, vorzugsweise horizontale Abschnitte an ihren Enden durch einen geschlossenen Rahmen, Kranz oder Ring miteinander verbunden sind. Dadurch, daß erfindungsgemaß jedes Raumelement jeweils aus mindestens zwei sich durchdringenden, miteinander einen vorzugsweise rechten Winkel einschließenden, wenigstens zweistöckigen, geschlossenen Stockwerksrahmen gebildet ist, ergibt sich eine konstruktiv einfache und einfach herstellbare Grundform, 2The present invention now aims to develop a structure of the type mentioned in such a way that a structurally simple and easy to manufacture embodiment is created which can be used for a wide variety of purposes. To achieve this object, the structure according to the invention is essentially characterized in that each spatial element is formed in each case from at least two interpenetrating, at least two-story, closed floor frames which penetrate one another, preferably enclosing a right angle, vertical sections preferably forming the outer edges of the spatial element and thereon middle, preferably horizontal sections are connected at their ends by a closed frame, ring or ring. The fact that, according to the invention, each spatial element is formed in each case from at least two interpenetrating, at least two-storey, closed storey frames, which preferably form a right angle with one another, results in a structurally simple and easy to manufacture basic shape, 2
AT 405 661 B welche durch Kombination einer Mehrzahl von Raumelementen die Ausbildung von unterschiedlichsten Bauwerkformen und Grundrissen ermöglicht. Hiebei können durch Aneinanderordnung von mehreren derartigen Raumelementen Tragkonstruktionen sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung erzielt werden, welche beispielsweise zur Errichtung von Einfamilienhäusern, mehrgeschossigen Gebäuden, Verkehrs- und Lärmschutzbauwerken, Flächenüberplattungskonstruktionen oder dgl. verwendet werden können.AT 405 661 B which, by combining a plurality of room elements, enables the formation of a wide variety of building shapes and floor plans. Hiebei can be achieved by arranging several such spatial elements supporting structures in both the vertical and horizontal directions, which can be used for example for the construction of single-family houses, multi-storey buildings, traffic and noise protection structures, surface covering structures or the like.
Weiters kann die Errichtung eines Bauwerkes mit den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Raumelementen in einfacher Weise mit normierten Bauelementen unterschiedlicher Materialien, welche auch Verbundkonstruktionen sec können, durchgeführt werden, wie beispielsweise aus Holz, Kunststoff, Metall oder verschiedenen Stahlprofilarten sowie leichten Legierungen, wie beispielsweise Aluminium oder verstärkten Hohlprofilen, welche nachträglich, beispielsweise mit Beton, verfüllt werden können. Dadurch, daß weiters erfindungsgemäß vorzugsweise vertikale Abschnitte die äußeren Kanten des Raumelementes bilden und mittlere, vorzugsweise horizontale Abschnitte an ihren Enden miteinander verbunden sind, ergibt sich in einfacher Weise eine biegesteife Konstruktion mit kraftschlüssig miteinander verbundenen Einzelelementen. Die Kreuzungspunkte können hiebei ebenfalls entsprechend stabil ausgebildet sein. Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Tragwerk für ein Bauwerk ermöglicht beispielsweise den Einbau horizontaler Rahmenscheiben, weiche beispielsweise als Geschoßdecken von Gebäuden verwendet werden können, wobei entsprechend hohe Stabilitäts- und Festigkeitseigenschaften durch die Verbindung der einzelnen Abschnitte erzielt werden können. Eine besonders biegesteife Konstruktion läßt sich hiebei dadurch erzielen, daß die horizontalen Abschnitte durch einen geschlossenen Rahmen, Kranz oder Ring miteinander verbunden sind. Weiters läßt sich bei dem erfindungsgemäßen Bauwerk durch Ausbildung jedes Raumelementes als geschlossener Stockwerksrahmen eine entsprechende Verringerung der maßgebenden Biegemomente, insbesondere beispielsweise durch Vorsehen eines mittleren, im wesentlichen vertikalen Abschnittes, erzielen.Furthermore, the construction of a building with the space elements proposed according to the invention can be carried out in a simple manner with standardized components of different materials, which can also be composite constructions, such as, for example, made of wood, plastic, metal or various types of steel profiles, as well as light alloys, such as aluminum or reinforced hollow profiles , which can be backfilled, for example with concrete. The fact that, according to the invention, preferably vertical sections form the outer edges of the spatial element and middle, preferably horizontal sections are connected to one another at their ends, results in a rigid construction in a simple manner with non-positively connected individual elements. The crossing points can likewise be designed to be correspondingly stable. The structure proposed according to the invention for a building enables, for example, the installation of horizontal frame panes, which can be used, for example, as storey ceilings of buildings, and correspondingly high stability and strength properties can be achieved by connecting the individual sections. A particularly rigid construction can be achieved by connecting the horizontal sections by a closed frame, ring or ring. Furthermore, in the building according to the invention, by designing each spatial element as a closed floor frame, a corresponding reduction in the decisive bending moments, in particular, for example, by providing a central, essentially vertical section, can be achieved.
Wie bereits angedeutet, können an den Raumelementen an unterschiedlichen Stellen entsprechende begrenzende Bodendecken oder Seitenflächen vorgesehen sein, wobei wesentlich ist, daß derartige Wandelemente ohne Tragfunktion und die Decken- oder Geschoßplatten ohne horizontale Stabilisierungsfunktion ausgebildet sind, wodurch auch der Gnsatz verschiedener leichter Materialien mit beispielsweise hohem thermischen und akustischen Isolationsvermögen ermöglicht wird. Naturgemäß kann auch auf die Verwendung von Zwischenelementen verzichtet werden, sodaß horizontal nahezu beliebig große Flächen geschaffen werden können, die nur durch die im wesentlichen vertikalen Abschnitte der einzelnen Raumelemente unterbrochen sind. Durch das erfindungsgemäße Modulsystem sind somit beliebige Gebäudeformen und -höhen ohne großen Aufwand realisierbar.As already indicated, corresponding limiting floor ceilings or side surfaces can be provided on the room elements at different points, it being essential that such wall elements are designed without a supporting function and the ceiling or floor slabs without a horizontal stabilizing function, which also means the use of various light materials, for example high thermal and acoustic insulation ability is made possible. Naturally, the use of intermediate elements can also be dispensed with, so that almost any size horizontal surfaces can be created which are only interrupted by the essentially vertical sections of the individual room elements. With the modular system according to the invention, any building shapes and heights can thus be implemented without great effort.
Besonders günstige und effiziente Verwendungsmöglichkeiten bieten sich auch für eine gegebenenfalls vorübergehende Errichtung von vielgeschoßigen Parkdecks, Parkhäusern, Betriebsgebäuden und Einkaufszentren an. Da Ausfachungen und Wände nicht erforderlich sind, gibt es keine Entlüftungs- oder Belüftungsprobleme, ebensowenig sind Vorkehrungen für Rauchgasabführung im Brandfall erforderlich. Aufzüge mit Ein- und Ausfahrtstoren können weitestgehend beliebig angeordnet und eingebaut werden. Die Variationsfähigkeit der erfindungsgemäßen Raumelemente ermöglicht ebenso ohne bauliche Veränderung der Raumelemente die problemlose Anordnung von Zu- und Abfahrtsrampen. Die Höhe der Raumelemente und die Lage bzw. Anordnung der mittleren, horizontalen Abschnitte können in bezug auf die Höhe beliebig verändert werden.Particularly favorable and efficient possible uses are also suitable for the temporary erection of multi-storey parking decks, multi-storey car parks, company buildings and shopping centers. Since infills and walls are not necessary, there are no ventilation or ventilation problems, and no provisions for flue gas discharge in the event of a fire are required. Elevators with entrance and exit gates can largely be arranged and installed as desired. The variability of the space elements according to the invention also enables the problem-free arrangement of entry and exit ramps without structural changes to the space elements. The height of the room elements and the position or arrangement of the middle, horizontal sections can be changed in terms of height.
Die Verbindung der einzelnen Rahmenelemente kann hiebei im wesentlichen in beliebiger geometrischer Form erfolgen, wobei beispielsweise für Deckenplatten Rechteck-, Polygon- oder Kreisformen gewählt werden können, wodurch sich beliebige gestalterische Freiheiten ergeben und derart durch Aneinanderordnung einer Mehrzahl von Raumelementen verschiedene Grundrißformen übereinander oder nebeneinander gestaltet werden können, sodaß daß System für beliebige Zweck- und Nutzbauten ersetzbar erscheint.The connection of the individual frame elements can essentially take place in any geometrical shape, for example, rectangular, polygonal or circular shapes can be selected for ceiling tiles, which results in any design freedom and in this way, by arranging a plurality of spatial elements, different plan shapes are arranged one above the other or side by side can be, so that the system appears to be replaceable for any functional and commercial buildings.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Raumelemente erlaubt weiters eine einfache Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse, wodurch beispielsweise in einfacher Weise Abschrägungen, Anbauten, verschieden geformte Wände, Dachschrägen oder dgl. ausführbar sind oder auch gekrümmte bzw. gebogene Dachflächen ohne weiteres realisierbar sind. In diesem Zusammenhang ist es weiters möglich, beispielsweise bei Dachflächen diese teilweise oder ganz öffenbar auszubilden, wobei in Abhängigkeit von den verschiedenen geometrischen Formen beispielsweise durch entsprechende Wahl von Schwenkachsen einfache Öffnungs- und Schließvorgänge mit geringem Kraftaufwand möglich sind. In diesem Zusammenhang wird gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, daß zur Ausbildung von Wänden und/oder Decken- oder Dachkonstruktionen an den Raumelementen vorzugsweise schwenkbare und/oder öffenbare Wand- oder Decken- oder Dachelemente festgelegt sind. Wie bereits angeführt, können hiebei unterschiedliche Materialien verwendet werden, wobei beispielsweise für öffenbare Dachabschnitte Sicherheits- oder Plexiglas denkbar ist. 3The inventive design of the room elements also allows easy adaptation to different requirements, which means, for example, that bevels, attachments, differently shaped walls, sloping ceilings or the like can be carried out in a simple manner, or curved or curved roof surfaces can be easily implemented. In this context, it is also possible, for example in the case of roof surfaces, to make them partially or fully openable, depending on the different geometric shapes, for example by appropriate selection of pivot axes, simple opening and closing operations with little effort being possible. In this context, it is proposed according to a further preferred embodiment that preferably pivotable and / or openable wall or ceiling or roof elements are fixed to the formation of walls and / or ceiling or roof structures on the room elements. As already mentioned, different materials can be used here, safety or plexiglass being conceivable, for example, for openable roof sections. 3rd
AT 405 661 BAT 405 661 B
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Bauwerkes können besonders zur Geltung kommen, wenn die Raumelemente beispielsweise aus Stahlträgern oder Stahlprofilen ausgebaut sind, welche eine besonders hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen beispielsweise auf das Bauwerk stürzende Lasten aufweisen, wobei die Tragfähigkeit und Belastbarkeit der Raumelemente durch die erfindungsgemäß mögliche Variationsfähigkeit des erfindungsgemäßen Bauwerkes den jeweiligen Ansprüchen angepaßt werden kann.The advantages of the building according to the invention can be particularly effective if the room elements are constructed, for example, from steel girders or steel profiles, which have a particularly high load-bearing capacity and resistance to loads falling on the building, for example, the load-bearing capacity and load-bearing capacity of the room elements being possible due to the variability possible according to the invention of the building according to the invention can be adapted to the respective claims.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung können weiters darin bestehen, daß die Stockwerksrahmen durchwegs oder zum Teil zweifeldrig bzw. mehrfeldrig ausgebildet sind. Auf diese Art besitzen die einzelnen Raumelemente eine oder mehrere Mittelsäulen.Advantageous embodiments of the invention can also consist in the fact that the floor frames are constructed consistently or partially in two or more fields. In this way, the individual room elements have one or more center columns.
Weiters können die die Enden der vorzugsweise horizontalen, mittleren Abschnitte der Stockwerksrahmen verbindenden Rahmen ihre Ecken mindestens teilweise zwischen den äußeren, vertikalen Abschnitten der Stockwerksrahmen angeordnet aufweisen, wie dies einer weiteren bevorzugten Ausführungsform entspricht. Diese Ausführungsvariante ermöglicht es, die Raumelemente zeilenweise nebeneinander bzw. hintereinander zusammenzufügen, wodurch beim Zusammenfügen unter Bildung durchlaufender Rahmensysteme erfindungsgemäße Bauwerke mit im wesentlichen rechteckigen Grundrißformen erzielt werden. Wenn die vorzugsweise horizontalen, mittleren Abschnitte die äußeren Abschnitte der Stockwerksrahmen verbinden, werden im Gegensatz dazu Grundrisse mit einspringenden Ecken erzielt, wodurch die Vielfalt von Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Raumelemente sowie die Anpaßbarkeit an bestehende Erfordernisse unmittelbar ersichtlich ist.Furthermore, the frames connecting the ends of the preferably horizontal, central sections of the storey frames can have their corners at least partially arranged between the outer, vertical sections of the storey frames, as corresponds to a further preferred embodiment. This embodiment variant makes it possible to join the spatial elements side by side or one behind the other, whereby when assembling to form continuous frame systems, structures according to the invention with essentially rectangular plan shapes are achieved. In contrast, if the preferably horizontal, middle sections connect the outer sections of the floor frames, floor plans with recessed corners are achieved, whereby the variety of possible uses of the spatial elements according to the invention and the adaptability to existing requirements is immediately apparent.
Weiters ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgeschlagen, daß die aneinander bzw. übereinander gesetzten Raumelemente an ihren sich berührenden Eckpunkten bzw. Knotenpunkten vorzugsweise elastisch, z.B. durch Einfügen elastischer Zwischenlagen oder durch den Einbau elastischer Verbindungsmittel, beispielsweise Federpuffer, Schwingmetalielemente, Gasdruckzylinder oder dgl., miteinander verbunden bzw. gegeneinander abgestützt sind. Derart ist es möglich, das Bauwerk in sich elastisch nachgebend auszubilden, was zur Erreichung verschiedener Zwecke, wie Schallschutz, Vermeidung der Übertragung von Körperschall, Vermeidung von Spannungsspitzen, Ausgleich von Bodensetzungen, Sicherung gegen Erdbeben, etc., nützlich sein kann.Furthermore, it is preferably proposed according to the invention that the space elements placed one against the other or one above the other are preferably elastic at their touching corner points or nodes, e.g. are connected to one another or supported against one another by inserting elastic intermediate layers or by installing elastic connecting means, for example spring buffers, vibrating metal elements, gas pressure cylinders or the like. In this way, it is possible to design the structure to be elastically yielding, which can be useful for achieving various purposes, such as sound insulation, avoiding the transmission of structure-borne noise, avoiding voltage peaks, compensating for subsidence, securing against earthquakes, etc.
Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird bevorzugt vorgeschlagen, daß Verbindungsmittel aus an den zu verbindenden Raumelementen befestigten und aneinandergepreßten Hohlkörperhälften bestehen, wobei in dem so gebildeten Innenraum ein kleinerer Körper eingeschlossen ist und wobei der Zwischenraum zwischen den Hohlkörperhälften und dem kleineren Körper elastisch oder plastisch, z.B. durch Ausschäumen, Sandfüllung oder dgl., ausgefüllt ist, wodurch sich eine einfache und flexible Verbindung erzielen läßt.According to a further embodiment according to the invention, it is preferably proposed that connecting means consist of hollow body halves fastened and pressed together on the space elements to be connected, a smaller body being enclosed in the interior space thus formed and the space between the hollow body halves and the smaller body being elastic or plastic, e.g. is filled by foaming, sand filling or the like, whereby a simple and flexible connection can be achieved.
Weiters ist erfindungsgemäß bevorzugt vorgesehen, daß wenigstens eine Anzahl der Verbindungsmittel eines Raumelements aus einem vorzugsweise mit einem dünnen Schaft befestigten Körper und aus einem am anzufügenden Raumelement befestigten, den Körper übergreifenden bzw. umschließenden, innen größeren, vorzugsweise teilbaren Hohlkörper bzw. Gefäß bestehen, wobei der dazwischen befindliche Zwischenraum mit elastischen oder plastischen Materialien, z.B. durch Ausschäumen, Sandfüllung oder dgl., ausgefüllt ist. Die Dicke der Zwischenschichten und die Kompressibilität bzw. der Verformungswiderstand des Materials derselben werden nach der Größe der zu erwartenden bzw. aufzunehmenden Verschiebungen und Kräfte, z.B. Amplitude und Intensität von Erdstößen sowie dem Gewicht der Bauteile bemessen. Bei sehr hohen Gebäuden, bei welchen die Bewegung der Raumelemente gegeneinander zum Kippen des Gebäudes führen könnte, kann die Stabilität des Gebäudes durch seitliche Anbauten, die mittels an den Berührungsstellen eingefügter, elastischer Zwischenlagen den hohen Hauptbau abstützen, sichergestellt werden. Diese Bauweise ist besonders für Böden geeignet, in denen eine Verankerung hoher Gebäude mittels ihrer Fundamente im Baugrund (beispielsweise Anker, F^ähle, Tiefgründung etc.) nicht oder nur unter hohem Kostenaufwand möglich wäre.Furthermore, it is preferably provided according to the invention that at least a number of the connecting means of a space element consist of a body, preferably fastened with a thin shaft, and of a hollow body or vessel, which is attached to the space element to be attached, overlaps or encloses the body and is larger, preferably divisible, on the inside the space in between with elastic or plastic materials, e.g. is filled by foaming, sand filling or the like. The thickness of the intermediate layers and the compressibility or the resistance to deformation of the material thereof are determined according to the size of the expected displacements and forces, e.g. The amplitude and intensity of earthquakes and the weight of the components are measured. In the case of very tall buildings, in which the movement of the room elements against one another could cause the building to tip over, the stability of the building can be ensured by lateral extensions which support the high main building by means of elastic intermediate layers inserted at the points of contact. This construction method is particularly suitable for floors in which anchoring tall buildings by means of their foundations in the building ground (for example anchors, piles, deep foundations, etc.) would not be possible or would only be possible at high cost.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildungsform ist das erfindungsgemäße Bauwerk so ausgebildet, daß die Verbindungsmittel zwischen einem Fundament und über diesem befindlichen, im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnitten und/oder zwischen übereinander befindlichen im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnitten und/oder zwischen übereinander befindlichen im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnitten übereinandergesetzter Raumelemente angeordnet sind, wobei vorzugsweise die sich aus den Dimensionen und/oder Materialeigenschaften der elastischen oder plastischen Ausfüllungen ergebende Verschiebbarkeit bzw. Verdrehbarkeit der übereinandergesetzten Raumelemente im Bauwerk vom Fundament nach oben kleiner werdend gewählt sind, sodaß das Bauwerk nach oben zu steifer werdend ausgebildet ist. Die übereinander befindlichen Abschnitte und ihre elastischen Verbindungsmittel mit Kugel-und Hohlkörpern ergeben derart ein mit dem menschlichen Rückgrat bzw. einer Wirbelsäule vergleichbares Gebilde, wobei die an den sich berührenden Eck- bzw. Knotenpunkten eingefügten, elastischen Zwischenla- 4According to a further preferred embodiment, the structure according to the invention is designed such that the connecting means are arranged between a foundation and essentially vertical frame sections located above it and / or between essentially vertical frame sections located one above the other and / or between superimposed spatial elements located above one another are, preferably from the dimensions and / or material properties of the elastic or plastic fillings displaceability or rotatability of the superimposed spatial elements in the building are chosen to be smaller from the foundation upwards, so that the building is designed to be stiffer upwards. The sections located one above the other and their elastic connecting means with spherical and hollow bodies thus result in a structure comparable to the human backbone or a spine, the elastic intermediate layers 4 being inserted at the touching corner or node points
AT 405 661 B gen den Bandscheiben entsprechen, wobei durch die sich ändernde Steifigkeit entsprechend stabile Ausbildungen für hohe, an tektonische Gegebenheiten angepaßte Gebäude erzielbar sind.AT 405 661 B correspond to the intervertebral discs, whereby due to the changing stiffness, correspondingly stable designs can be achieved for high buildings adapted to tectonic conditions.
Weiters wird erfindungsgemäß bevorzugt vorgeschlagen, daß einzelne Raumelemente jeweils für sich vorgefertigt sind und jeweils als ganzes zum Bauwerk zusammenfügbar sind. Diese Vorgangsweise ist jedoch nur unter Einhaltung gewisser Beschränkungen bezüglich Größe und Gewicht der einzelnen, modularen Bauelemente möglich.Furthermore, it is preferably proposed according to the invention that individual room elements are each prefabricated for themselves and can be combined as a whole to form the building. However, this procedure is only possible with certain restrictions regarding the size and weight of the individual, modular components.
Um diese Beschränkungen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß jeweils ein Stockwerksrahmen einzelner Raumelemente als ganzes vorgefertigt ist und daß der bzw. die andere bzw. anderen, diesen durchdringende bzw. durchdringenden Stockwerksrahmen im Bauwerk aus seinen bzw. ihren Einzelteilen und/oder aus vormontierten Rahmenteilen zusammengesetzt bzw. angesetzt ist bzw. sind, wie dies einer weiteren bevorzugten Ausführungsform entspricht. Auf diese Weise können die Ausmaße bzw. die Gewichte der üblicherweise mit Kränen zu versetzenden Teile kleiner bzw. geringer gehalten werden. Das betreffende Raumelement wird dabei aus kleineren und leichteren Bauteilen vor Ort zusammengesetzt.In order to avoid these restrictions, it is proposed that one floor frame of individual room elements is prefabricated as a whole and that the other or other, penetrating or penetrating floor frame in the building from its or its individual parts and / or from pre-assembled frame parts is composed or are, as this corresponds to a further preferred embodiment. In this way, the dimensions or the weights of the parts that are usually to be moved with cranes can be kept smaller or smaller. The room element in question is composed of smaller and lighter components on site.
Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Bauwerk auch so ausgebildet sein, daß Raumelemente aus aus ihren Einzelteilen zusammengefügten Rahmen gebildet sind, wodurch die von den Kränen zu bewältigenden Bauteile bzw. Lasten noch geringer gehalten werden können und sich somit die Baukosten weiter verringern.According to a modified embodiment, the structure according to the invention can also be designed such that spatial elements are formed from frames assembled from their individual parts, as a result of which the components or loads to be handled by the cranes can be kept even lower and thus further reduce the construction costs.
Um eine weitere Reduktion des Gewichts der zu versetzenden Bauteile zu erzielen, ist das erfindungsgemäße Bauwerk so weitergebildet, daß Raumelemente zumindest teilweise aus Hohlprofilen zusammengesetzt sind, die erst im Bauwerk mit einer erhärtenden Masse, z.B. Beton, Faserbeton oder Leichtbeton, ausfüllbar bzw. auspreßbar sind, wie dies einer weiteren bevorzugten Ausführungsform entspricht. Eine Ausfüllung mit solchen Materialien kann aus Gründen des Schallschutzes, des Brandschutzes, der Verbesserung des Feuerwiderstandes, zur Schwingungsdämpfung, zur Verbesserung der Tragfähigkeit oder dgl. wünschenswert sein.In order to achieve a further reduction in the weight of the components to be moved, the structure according to the invention is developed in such a way that spatial elements are at least partially composed of hollow profiles which only have a hardening mass, e.g. Concrete, fiber concrete or lightweight concrete, can be filled or pressed, as this corresponds to a further preferred embodiment. Filling with such materials may be desirable for reasons of sound insulation, fire protection, improvement of fire resistance, vibration damping, improvement of load-bearing capacity or the like.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausbildung ist weiters vorgesehen, daß beim Aneinanderfügen bzw. Übereinanderfügen von Raumelementen aneinander anschließende Abschnitte benachbarter Raumelemente zu Verbundprofilen bzw. Verbundträgern größerer Tragfähigkeit bzw. Steifigkeit verbindbar sind. Der Vorteil dieser abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauwerks besteht darin, daß nur Teilprofile transportiert bzw. versetzt werden müssen und somit die zu bewegenden Gewichte deutlich herabgesetzt sind.According to a further preferred embodiment, it is further provided that when joining together or superimposing spatial elements, adjoining sections of adjacent spatial elements can be connected to composite profiles or composite beams of greater load-bearing capacity or rigidity. The advantage of this modified embodiment of the structure according to the invention is that only partial profiles have to be transported or displaced, and thus the weights to be moved are significantly reduced.
Um den Zeitaufwand und die Arbeitskosten möglichst gering zu halten, ist gemäß einer weiteren erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß Knoten bzw. Rahmenecken für sich in der Art von Rohrleitungs-Fittings vorgefertigt sind, welche mit den zu verbindenden Rahmenabschnitten zusam-mensteckbar und mit ersteren, vorzugsweise durch Einpressen erhärtender Stoffe in die Fugen, verbindbar sind. Weiters kann das erfindungsgemäße Bauwerk so weitergebildet sein, daß Knoten bzw. Rahmenecken aus entsprechend geformten Blechstücken oder dgl. durch Zusammenschrauben, Zusammennieten, Punktverschweißen oder dgl., derselben unter Umschließen der zu verbindenden Abschnitte und Ausfüllen bzw. Anpressen der Fugen bildbar sind.In order to keep the time and labor costs as low as possible, according to a further preferred embodiment according to the invention it is provided that nodes or frame corners are prefabricated in the manner of pipe fittings which can be plugged together with the frame sections to be connected and with the former, are preferably connectable by pressing hardening substances into the joints. Furthermore, the structure according to the invention can be developed in such a way that nodes or frame corners can be formed from appropriately shaped sheet metal pieces or the like by screwing, riveting, spot welding or the like, enclosing the sections to be connected and filling or pressing the joints.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bauwerks ist vorgesehen, daß Rahmenabschnitte von Raumelementen aus einem oder mehreren Teilprofilen gebildet sind, an welchen in gegenseitigem Abstand Armierungsstangen, vorzugsweise Armierungseisen, für ein nachfolgendes, gegebenenfalls unter vorübergehender Anpressung provisorischer Schalungsteile, Ausfüllen mit erhärtendem Baustoff, vorzugsweise Beton, befestigt sind. Auf diese Weise kann eine weitere Gewichtsverminderungen beim Transport erzielt werden. Zusätzliche Vorteile ergeben sich, wenn das nachträgliche Ausbetonieren bzw. Ausfüllen gleichzeitig mit dem Verbinden der Bestandteile von Rahmen, von vorgefertigten Rahmenfeldern von benachbarten Raumelementen oder dgl. vorgenommen werden kann.According to a further preferred embodiment of the structure according to the invention, it is provided that frame sections of spatial elements are formed from one or more partial profiles, on which reinforcing bars, preferably reinforcing bars, are arranged at a mutual distance for a subsequent, optionally with temporary pressing of temporary formwork parts, filling with hardening building material, preferably Concrete, are attached. In this way, a further reduction in weight during transport can be achieved. Additional advantages result if the subsequent concreting or filling can be carried out simultaneously with the connection of the components of frames, of prefabricated frame fields from neighboring room elements or the like.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von in den beigeschlossenen Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The present invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments schematically illustrated in the accompanying drawings.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen Beispiele eines Raumelementes in schematischer, schräg von oben gesehener Darstellung. Die zweistöckigen, geschlossenen Stockwerksrahmen sind mit stärkeren Strichen dargestellt und mit 1, 2, (Fig. 1) 11 und 12 (Fig. 3) bezeichnet, wobei mit 3 und 4 bezeichnete Abschnitte (Fig. 5) im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufen. Die Abschnitte können jedoch auch geneigt angeordnet werden, um schräge bzw. geneigte Bauwerksabschnitte zu erzielen oder um pyramidenartige bzw. konische Raumelemente und Bauwerke zu erhalten. Mit 5, 5', 5", 6, 6’ und 6” sind Abschnitte der Stockwerksrahmen bezeichnet, welche im wesentlichen horizontal verlaufen, die jedoch ebenfalls geneigt angeordnet werden können. Geneigte Abschnitte und schräge Abschnitte können insbesondere bei Bauwerken Verwendung finden, die nicht als Wohngebäude oder dgl. genutzt werden, wie z.B. Gerüste für Verkehrswege, mehrstöckige Straßenführungen (auch in Steigungen und Gefällen), Viadukte, Brücken, Hangbrücken, 51 to 3 show examples of a spatial element in a schematic representation, seen obliquely from above. The two-storey, closed storey frames are shown with thicker lines and designated 1, 2, (Fig. 1) 11 and 12 (Fig. 3), sections 3 and 4 (Fig. 5) running essentially in the vertical direction. However, the sections can also be arranged inclined in order to achieve inclined or inclined building sections or to obtain pyramid-like or conical spatial elements and buildings. 5, 5 ', 5 ", 6, 6' and 6" denote sections of the floor frame which run essentially horizontally, but which can also be arranged at an incline. Inclined sections and sloping sections can be used in particular in structures that are not used as residential buildings or the like, such as Scaffolding for traffic routes, multi-storey roads (also on inclines and descents), viaducts, bridges, slope bridges, 5
AT 405 661 BAT 405 661 B
Kreuzungen, Überführungen, Fußgängerüberführungen, sowie reine Trag- oder Stützkonstruktionen oder dgl. Mit 7 und 8 (Fig. 2, 3) sind die geschlossenen Rahmen bezeichnet, welche die Enden der Abschnitte 5 und 6 der Stockwerksrahmen verbinden. Diese Rahmen 7 und 8 sind mit dünneren Strichen gezeichnet dargestellt.Crossings, overpasses, pedestrian overpasses, as well as pure support or support structures or the like. With 7 and 8 (Fig. 2, 3) are the closed frames that connect the ends of sections 5 and 6 of the floor frame. These frames 7 and 8 are shown drawn with thinner lines.
In der Fig. 3 ist ersichtlich, wie in einfacher Weise zum Beispiel ein Gebäudeeck in der Vertikale abgeschrägt werden kann. Die Stockwerksrahmen der Fig. 3 sind im Gegensatz zu den einfeldrigen Stockwerksrahmen der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Raumelemente (ohne mittleren Abschnitt) zweifelde-rig, wodurch das Raumelement der Fig. 3 einen beiden sich durchdringenden Stockwerksrahmen gemeinsamen, mittleren Abschnitt aufweist. _In Fig. 3 it can be seen how a vertical corner of a building can be chamfered in a simple manner. The floor frames of FIG. 3, in contrast to the single-field floor frames of the spatial elements shown in FIGS. 1 and 2 (without a central section), are doubtful, as a result of which the spatial element of FIG. 3 has a central section common to two penetrating floor frames. _
In den Fig. 3 und 5 ist strichliert mit dem Bezugszeichen 5 dargestellt, wie in der Horizontalen ein Gebäudeeck bzw. die betreffende Rahmenecke abgeschrägt werden kann, sodaß sich beispielsweise eine Dachschräge ergibt.3 and 5 it is shown in broken lines with the reference symbol 5 how a building corner or the relevant frame corner can be chamfered horizontally, so that, for example, a roof slope results.
In den Fig. 4 und 5 sind die Stockwerksrahmen der Raumelemente der Fig. 1 und 2 bzw. der Fig. 3 für sich in Ansicht herausgezeichnet. Die "mittleren”, horizontalen Abschnitte 5 und 6 müssen nicht, wie hier dargestellt, der Höhe nach in der Mitte angeordnet sein. Sie können vielmehr, wie dies beispielsweise in den Fig. 25 und 26 gezeigt ist, beliebig nach oben oder unten verlegt werden, z.B. um niedere Zwischengeschosse für die Aufnahme von Installationen, Leitungen, Klimaanlagen oder dgl. zu bilden. Die im wesentlichen horizontalen Rahmen 7, welche die Endpunkte der Abschnitte 5 und 6 der Fig. 1 und 2 verbinden, unterscheiden sich dadurch, daß ihre Eckpunkte gemäß Fig. 1 zwischen den Endpunkten der Abschnitte 5, 6 angeordnet sind.4 and 5, the floor frame of the spatial elements of FIGS. 1 and 2 and FIG. 3 are drawn out in a view. The “middle”, horizontal sections 5 and 6 do not have to be arranged in height in the middle, as shown here. Rather, as shown in Figs. 25 and 26, for example, they can be moved up or down as desired, e.g. to form lower mezzanines for accommodating installations, lines, air conditioning systems or the like. The essentially horizontal frames 7, which connect the end points of sections 5 and 6 of FIGS. 1 and 2, differ in that their corner points according to FIG. 1 are arranged between the end points of sections 5, 6.
Die Fig. 6 und 7 zeigen Grundrisse von Gebäuden. Bei dem Grundriß nach Fig. 6 (Gebäude aus Raumelementen nach Fig. 1) verlaufen die Ebenen der aneinander anschließenden Stockwerksrahmen der zeilenartig aneinandergefügten Raumelemente parallel zu den so erzielten, ebenen Fassaden. Das Gebäude der Fig. 7 ist aus Raumelementen nach Fig. 2 gebildet. Wenn die Stockwerksrahmen der Raumelemente zu Rahmensystemen aneindergefügt werden, ergeben sich über Eck stehende, hier unter 45' zu den Ebenen der Rahmensysteme verlaufende Fassaden mit einspringenden Ecken oder dgl.6 and 7 show floor plans of buildings. 6 (building of spatial elements according to FIG. 1), the levels of the adjoining floor frames of the spatial elements joined together in a row run parallel to the flat facades thus obtained. The building of FIG. 7 is formed from spatial elements according to FIG. 2. If the storey frames of the room elements are joined together to form frame systems, facades with corners protruding here, at 45 'to the levels of the frame systems, with protruding corners or the like result.
Die Fig. 8 bis 24 und 27 bis 30 zeigen im Grundriß, wie vielfältig Beispiele von Raumelementen abgewandelt werden können. Es sind auch in diesen Figuren die Stockwerksrahmen mit stärkeren Strichen und die im wesentlichen horizontalen, die Enden der mittleren Abschnitte verbindenden Rahmen mit dünnen Strichen dargestellt. In den Fig. 9, 13 und 14 sind jeweils zwei Raumalemente aneinandergefügt. Die mittleren Abschnitte mehrfeldriger Stockwerksrahmen sind durch Verdickung angedeutet. Die Fig. 9, 17 und 18 zeigen, wie einzelne· Ecken bei den horizontalen Rahmen abgeschrägt oder ersetzt werden können. Fig. 16 zeigt, wie ein Vorsprung, beispielsweise für einen Erker eines Gebäudes, gebildet werden kann.8 to 24 and 27 to 30 show in plan how varied examples of room elements can be modified. In these figures, too, the storey frames are shown with thicker lines and the essentially horizontal frames connecting the ends of the middle sections with thin lines. 9, 13 and 14, two spatial elements are joined together. The middle sections of multi-field floor frames are indicated by thickening. 9, 17 and 18 show how individual corners in the horizontal frames can be chamfered or replaced. 16 shows how a projection, for example for an oriel of a building, can be formed.
Die Fig. 25 und 26 zeigen in Ansicht von vorne die Stockwerksrahmen der Raumelemente der Fig. 21 bzw. 22. Die mittleren, im wesentlichen horizontalen Abschnitte der Stockwerksrahmen sind bei diesem Ausführungsbeispiel weit nach oben versetzt angeordnet, wodurch sich ein oberer, niedriger Kanal, z.B. für die Aufnahme von Installationen, Leitungen oder dgl., ergibt.25 and 26 show a view from the front of the floor frames of the spatial elements of FIGS. 21 and 22, respectively. The middle, essentially horizontal sections of the floor frames are arranged offset far up in this exemplary embodiment, as a result of which an upper, lower channel, e.g. for the inclusion of installations, lines or the like.
Die Fig. 31 und 32 zeigen in einer schematischen Ansicht, wie vielseitig und vorteilhaft Raumelemente zu kleineren Gebäuden mit in der heutigen Architektur so beliebten, wechselnden Gebäude- bzw. Geschoßhöhen und den sich daraus ergebenden, charakteristischen Gebäude- bzw. Dachumrissen zusammengefügt werden können.31 and 32 show in a schematic view how versatile and advantageous spatial elements can be combined to smaller buildings with changing building or storey heights so popular in today's architecture and the resulting characteristic building or roof outlines.
Die Fig. 33 zeigt im Längsschnitt die Verwendung derartiger Raumelemente zur Herstellung eines Talüberganges (Viaduktes) bzw. einer Flußüberbrückung im Verkehrswegebau. Die Raumelemente dienen als Unterbau des Verkehrsweges und sind durch entsprechende Neigung der oberen Rahmenabschnitte der Steigung der Straße angepaßt.33 shows in longitudinal section the use of such spatial elements for the production of a valley crossing (viaduct) or a river bridge in traffic route construction. The space elements serve as the substructure of the traffic route and are adapted to the slope of the road by a corresponding inclination of the upper frame sections.
Bei den in Fig. 33 dargestellten Brücken- oder Straßenkonstruktionen können im Unterteil, in welchem die Raumelemente vorgesehen sind, beispielsweise Installationen untergebracht werden. Alternativ können in den offenen Raumstrukturen auch beispielsweise Elemente von Solarkraftwerken, wie mit Solarzellen versehene, plattenartige Strukturen samt den zugehörigen Versorgungseinrichtungen angeordnet sein.With the bridge or street constructions shown in FIG. 33, installations can be accommodated in the lower part in which the spatial elements are provided. Alternatively, elements of solar power plants, such as plate-like structures provided with solar cells, together with the associated supply facilities, can also be arranged in the open space structures.
Weiters können an den Längsträgern der im wesentlichen offenen Strukturen bei entsprechenden Umgebungsbedingungen beispielsweise Elemente von Windkraftwerken, beispielsweise Propeller oder dgl., angeordnet werden, da insbesondere in engen Tälern oftmals für eine Erzeugung von elektrischer Energie durch die Ausnutzung von Windenergie günstige Bedingungen herrschen und überdies durch die vorhandene Rahmenkonstruktion keine gesonderten Steher montiert werden müssen.Furthermore, elements of wind power plants, for example propellers or the like, can be arranged on the longitudinal beams of the substantially open structures under appropriate ambient conditions, since conditions are often favorable for the generation of electrical energy through the use of wind energy, and moreover, particularly in narrow valleys the existing frame construction does not require a separate upright.
In ähnlicher Weise können auch bei den beispielhaft in Fig. 31 und 32 angedeuteten Hauskonstruktionen für den Fall, daß nicht sämtliche Raumelemente mit Wand- oder Deckenkonstruktionen verkleidet werden, in derartigen offenen Strukturen beispielsweise Einrichtungen zur Nutzung von Windenergie oder auch Bauteile von Soiarkraftwerken angeordnet sein. 6Similarly, in the case of the house constructions indicated by way of example in FIGS. 31 and 32, in the event that not all of the room elements are clad with wall or ceiling constructions, devices for using wind energy or components of soy power plants, for example, can be arranged in such open structures. 6
AT 405 661 BAT 405 661 B
Die Fig. 34 bis 37 zeigen die Errichtung von Überbauten von Verkehrswegen, insbesondere von Schallschutztunnels für Straßen oder Eisenbahngleise. Selbstverständlich können die Straße und das Eisenbahngleis auch gemeinsam in einem Bauwerk untergebracht werden. Die Fig. 34 und 35 Zeigen Querschnitte solcher Bauwerke. Es sind jeweils niedere Stockwerke als Zwischengeschoß über dem Verkehrsweg zur Aufnahme von Installationen, Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen, Signal-Überwa-chungs- und -Steuerleitungen oder dgl. vorgesehen, wobei auch die Oberseite als Straßenfläche verwendet werden kann.34 to 37 show the construction of superstructures of traffic routes, in particular of soundproofing tunnels for roads or railroad tracks. Of course, the street and the railway track can also be housed together in one building. 34 and 35 show cross sections of such structures. There are lower floors as a mezzanine above the traffic route to accommodate installations, supply and disposal lines, signal monitoring and control lines or the like. The upper side can also be used as a street surface.
Die Fig. 36 zeigt hiebei ein Raumelement im Grundriß und die Fig. 37 stellt ein mittleres und ein äußeres Wandelement des Tunnels gemäß Fig. 35 ebenfalls im Grundriß dar. Bei diesem Tunnel enthalten die die Decke des Bauwerkes bildenden Raumelemente oberhalb des obengenannten Zwischengeschosses beispielsweise ein etwas höheres Geschoß fOr Fußgängerpassagen, Geschäftslokale oder dgl. Niveaugleiche Kreuzungen mit Verkehrswegen können in einfachster Weise durch Weglassen von Rahmenabschnitten oder durch Vergrößern der betreffenden Rahmenfeldweiten und Offenlassen dieser Felder hergestellt werden.36 shows a spatial element in the floor plan and FIG. 37 shows a central and an outer wall element of the tunnel in accordance with FIG. 35 also in the floor plan. In this tunnel, the spatial elements forming the ceiling of the building above the above-mentioned mezzanine contain, for example slightly higher storey for pedestrian passages, business premises or the like. Crossings with traffic levels at the same level can be produced in the simplest way by omitting frame sections or by enlarging the relevant frame field widths and leaving these fields open.
Die Fig. 38 zeigt in schematischer Darstellung die schematische Ansicht von vorne eines Hochhauses zur Erzielung größerer Erdbebensicherheit. Die Fig. 39 bis 41 zeigen verschiedene Ausbildungen von Verbindungsmitteln 15, 16. Ein Beispiel von elastischen Zwischenlagen 18 zeigt Fig. 42 ebenfalls im Schnitt. Ein elastisches Kissen 18 ist zwischen zwei biegesteife Platten 19 aus Stahl, Kunststoff oder dgl., eingeklebt, einvulkanisiert oder dgl. Hiebei können die Verbindungsmittel 16 bzw. 15, welche zwischen einem Fundament und über diesem befindlichen, im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnitten und/oder zwischen übereinander befindlichen, im wesentlichen vertikalen Rahmenabschnitten übereinandergesetzter Raumelemente eingebaut sind, mit im Bauwerk vom Fundament 14 nach oben hin kleiner werdender Verschiebbarkeit bzw. Verdrehbarkeit ausgebildet werden. Das kann beispielsweise durch eine sich nach oben hin verringernde Dicke der jeweiligen elastischen oder plastischen Ausfüllung zwischen den Hohlkörperhälften 20 und den kleineren Körpern 21 (Fig. 39) bzw. den Hohlkörpern/Gefäßen 24 und den Körpern 23 (Fig. 40, 41) erzielt werden. Die gewünschte Verringerung der Verschiebbarkeit bzw. Verdrehbarkeit kann auch durch entsprechende Wahl verschiedener Materialien für die jeweiligen Ausfüllungen von Fundamenten 14 nach oben hin erreicht werden. Das Bauwerk wird durch diese Maßnahmen nach oben zu steifer werdend ausgebildet und kann so in günstiger Weise der zu erwartenden Intensität, Frequenz usw. der möglicherweise zu erwartenden Erdstöße angepaßt werden.38 shows a schematic representation of the schematic view from the front of a high-rise building in order to achieve greater earthquake security. 39 to 41 show different designs of connecting means 15, 16. An example of elastic intermediate layers 18 is also shown in section in FIG. 42. An elastic cushion 18 is glued, vulcanized or the like between two rigid plates 19 made of steel, plastic or the like. The connecting means 16 and 15, which lie between a foundation and above, essentially vertical frame sections and / or between Essentially vertical frame sections, one above the other, are built-in space elements are built with the displaceability or twistability becoming smaller in the structure from the foundation 14 upwards. This can be achieved, for example, by an upward decreasing thickness of the respective elastic or plastic filling between the hollow body halves 20 and the smaller bodies 21 (FIG. 39) or the hollow bodies / vessels 24 and the bodies 23 (FIGS. 40, 41) will. The desired reduction in the displaceability or rotatability can also be achieved by appropriate selection of different materials for the respective fillings of foundations 14 upwards. As a result of these measures, the structure is made too rigid and can be adapted in a favorable manner to the expected intensity, frequency, etc. of the earthquakes that may be expected.
Die Fig. 43 zeigt in schematischer Schrägansicht, wie ein Raumelement aus vormontierten Stockwerksrahmen bzw. Rahmenteiien an Ort und Stelle im Bauwerk zusammengefügt werden kann, um das Volumen und das Gewicht der zu transportierenden bzw. zu versetzenden, insbesondere zu hebenden und abzusenkenden, Bauteile möglichst gering halten zu können.Fig. 43 shows a schematic oblique view of how a spatial element made of pre-assembled floor frames or frame parts can be assembled on site in the building in order to maximize the volume and weight of the components to be transported or moved, in particular to be lifted and lowered to be able to keep low.
Die Fig. 44 zeigt schematisch in Seitenansicht aneinandergefügte und übereinandergesetzte Raumalemente. Die aneinander anschließenden Randabschnitte 25 und oberen und unteren Abschnitte 26, 27 dieser Raumelemente sind als sich zu Verbundprofilen ergänzende I- bzw. C-Profile 28 (Fig. 45) und T-Profile 29 (Fig. 46) gestaltet. Die Verbindung zu den Verbundprofilen erfolgt durch Anschrauben, Annieten, Anschweißen oder dgl. von Laschen 30 nach dem Positionieren der Raumalemente.44 shows schematically a side view of joined and superimposed spatial elements. The adjoining edge sections 25 and upper and lower sections 26, 27 of these spatial elements are designed as I or C profiles 28 (FIG. 45) and T profiles 29 (FIG. 46) that complement composite profiles. The connection to the composite profiles is made by screwing, riveting, welding or the like. Of tabs 30 after the positioning of the room elements.
Eine ähnliche Variante der Ausbildung bzw. Ausgestaltung von Verbundprofilen als Abschnitte von Raumalementen ist in den Fig. 51 und 52 im Quer- bzw. Längsschnitt gezeigt. An den Teilprofilen 31 sind im Abstand Armierungsstangen, vorzugsweise Armierungseisen 32, befestigt. Fig. 51 zeigt Montageverbindungslaschen 33 und die Teilprofile 31. Nach dem Positionieren der Teilprofile werden provisorische Schalungsteile 34 beispielsweise mit Schraubzwingen 35 angepreßt und der so gebildete Innenraum wird mit selbsthärtendem Baustoff, vorzugsweise Beton, ausgefüllt. Auf diese Art kann das Transportgewicht von Bauteilen erheblich kleiner gehalten werden. Zugleich können die eine erhebliche Gewichtszunahme bewirkenden Maßnahmen, wie z.B. für Brandschutz, für die Fertigstellung des Verbundträgers und gegebenenfalls für die Verbindung benachbarter Raumelemente, in einem Arbeitsgang nach dem Positionieren vorgenommen werden.A similar variant of the design or configuration of composite profiles as sections of spatial elements is shown in FIGS. 51 and 52 in cross or longitudinal section. Reinforcing rods, preferably reinforcing bars 32, are attached to the partial profiles 31 at a distance. Fig. 51 shows assembly connection tabs 33 and the partial profiles 31. After the partial profiles have been positioned, provisional formwork parts 34 are pressed, for example with screw clamps 35, and the interior thus formed is filled with self-curing building material, preferably concrete. In this way, the transport weight of components can be kept considerably smaller. At the same time, the measures causing a significant weight gain, such as for fire protection, for the completion of the composite girder and, if necessary, for the connection of neighboring room elements, in one operation after positioning.
Die Fig. 47 zeigt einen Knoten 36 und zwei Rahmenecken 37, die in der Art von Rohrleitungs-Fittings bzw. -Muffen vorgefertigt sind. In der Zeichnung sind runde Abschnitte, z.B. Stahlrohre oder Rundhölzer, dargestellt. Die Rahmenabschnitte sind in die Knoten und Ecken eingesteckt und mit denselben vorzugsweise durch Einpressen erhärtender Stoffe in die Fugen bzw. Zwischenräume verbunden. Für das Einpressen sind die Knoten und Ecken mit Rohrstutzen 38 versehen. Um ein Ausfließen der Einpreßmasse zu verhindern, können erforderlichenfalls an den offenen Enden der Knoten bzw. Rahmenecken elastische Dichtungsstreifen angebracht sein. Die Fig. 46 zeigt einen vorgefertigten Knoten für Vierkantrohre, -profile, Kanthölzer oder dgl. 7Fig. 47 shows a knot 36 and two frame corners 37, which are prefabricated in the manner of pipe fittings. In the drawing there are round sections, e.g. Steel pipes or logs, shown. The frame sections are inserted into the nodes and corners and are connected to the same, preferably by pressing hardening substances into the joints or spaces. For the pressing in, the nodes and corners are provided with pipe sockets 38. In order to prevent the injection compound from flowing out, if necessary, elastic sealing strips can be attached to the open ends of the nodes or frame corners. 46 shows a prefabricated knot for square tubes, profiles, squared timbers or the like. 7
AT 405 661 BAT 405 661 B
Die Fig. 49 und 50 zeigen eine andere Ausbildung einer Muffe. Die Muffe wird durch Zusammenschrauben, Zusammenklemmen oder dgl. von Blechschalen 39, Kunststoffschalen oder dgl. gebildet. Die zu verbindenden Profile brauchen derart nicht eingesteckt werden, sondern die Muffe kann um die in ihrer endgültigen Position befindlichen Profile herum montiert werden. In der Fig. 49 sind elastische Dichtungsstreifen 40 dargestellt; mit 38 ist wiederum ein Rohrstutzen zum Einpressen erhärtender Masse bezeichnet.49 and 50 show another embodiment of a sleeve. The sleeve is formed by screwing together, clamping or the like. Of sheet metal shells 39, plastic shells or the like. The profiles to be connected do not need to be inserted in this way, but the sleeve can be mounted around the profiles in their final position. 49 shows elastic sealing strips 40; 38 again designates a pipe socket for pressing in hardening mass.
Die Fig. 53 zeigt einen aus Raumalementen zusammengesetzten, auf dem Erdboden gelagerten Installationstunnel oder Kollektor im Längsschnitt. Derselbe ist auf der Talsohle quer durch ein Tal geführt. Eine so verlegte Rohrleitung wird als Düker oder als Syphon bezeichnet. Die Fig. 54 zeigt eine mögliche Anordnung der verschiedenen Rohre, Kabel etc. im Querschnitt. Die Fig. 55 zeigt ein einzelnes Raumelement im Längsschnitt. Die Seitenwände, der Boden und die Decke des Kollektors bzw. Tunnels können mit wärmeisolierenden Platten aus beispielsweise Leichtbeton verkleidet sein. Derartige Rohrleitungen können zum Transport von unterschiedlichsten Fluiden eingesetzt werden, beispielsweise für Wasserleitungen, als Zuführungen zu Kraftwerken usw. Hiebei ist darüberhinaus günstig, bei Talübergängen mit großen Höhenunterschieden in den Rohrleitungen für einen ersten Druckausgleich nach einem Stillstand des Fördervorganges oder für einen ersten Einsatz zur Vermeidung von Druckspitzen entsprechende Reduktionsventile in den Gefällestrecken vorzusehen.53 shows a longitudinal section of an installation tunnel or collector composed of spatial elements and mounted on the ground. It is led across the valley on the bottom of the valley. A pipeline laid in this way is called a culvert or a siphon. 54 shows a possible arrangement of the various pipes, cables, etc. in cross section. 55 shows a single spatial element in longitudinal section. The side walls, the floor and the ceiling of the collector or tunnel can be clad with heat-insulating panels made of, for example, lightweight concrete. Such pipelines can be used to transport a wide variety of fluids, for example for water pipes, as feeds to power plants, etc. Hiebei is also inexpensive for valley crossings with large differences in height in the pipes for a first pressure equalization after the delivery process has stopped or for a first use to avoid them corresponding pressure relief valves should be provided in the downhill sections.
Die Fig. 56 bis 58 zeigen eine besondere Laschenverbindung für einen Knoten von Doppel-T- bzw. I-Trägern. Die Fig. 56 stellt einen einzelnen Laschenteil dar. Fig. 57 und 58 zeigen, wie jeweils doppelte Laschenteile von oben oder unten ineinandergesteckt und miteinander verschweißt werden. Die miteinander verbundenen, senkrechten I-Träger sind um 90* gegeneinander verdreht (siehe Fig. 58). Die Stege dieser I-Träger werden zwischen die doppelten Laschenteile gesteckt und verschraubt oder vernietet.56 to 58 show a special tab connection for a knot of double T or I beams. Fig. 56 shows a single tab part. Figs. 57 and 58 show how in each case double tab parts are inserted into one another from above or below and welded to one another. The interconnected, vertical I-beams are rotated by 90 * against each other (see Fig. 58). The webs of this I-beam are inserted between the double bracket parts and screwed or riveted.
Die Fig. 59 und 60 zeigen eine ähnliche Laschenverbindung für einen Knoten von Vierkant-Profilen oder Kanthölzern. Auch hier sind Laschenpaare, wie in Fig. 59 gezeigt, welche von oben und von unten ineinandergesteckt und verschweißt sind.59 and 60 show a similar tab connection for a knot of square profiles or squared timbers. Here, too, are pairs of tabs, as shown in FIG. 59, which are inserted and welded into one another from above and from below.
Die Fig. 61 bis 64 zeigen eine andere Art einer Knotenverbindung. Fig. 62 zeigt zwei gelochte Futterblechstücke 42, die am Ende eines I-Trägers zwischen dessen Flansche und Steg eingeschweißt werden, wie in Fig. 63 und 64 dargestellt. Diese Trägerenden können dann, wie in Fig. 61 gezeigt, mit den Flanschen und mit dem Steg eines vertikalen I-Trägers 43 verschraubt oder vernietet werden.61 to 64 show another type of node connection. Fig. 62 shows two perforated pieces of lining plate 42 which are welded at the end of an I-beam between its flanges and web, as shown in Figs. 63 and 64. These beam ends can then, as shown in FIG. 61, be screwed or riveted to the flanges and to the web of a vertical I-beam 43.
Bei Vorsehen von derartigen Verbindungen von Profilen lassen sich durch die kraftschlüssige Ausbildung und durch die wenigstens teilweise Durchdringung oder gegenseitige Aufnahme der einander im wesentlichen kreuzenden Profilelemente entsprechend biegesteife und somit äußerst stabile Konstruktionen erzielen. Weiters kann bei Verwendung von unterschiedlichen Materialien der einzelnen Profilkonstruktionen oder auch für eine Vereinfachung eines nachträglichen Verfüllens der Profile zur Erzielung einer ausreichend stabilen Verbundstruktur und zum Ausgleich von gegebenenfalls stark unterschiedlichen, temperaturabhängigen Ausdehnungskoeffizienten die Anordnung von entsprechenden Zwischenlagern im Bereich der Verbindungen bzw. im Bereich von aneinander anschließenden Elementen oder Bereichen aus unterschiedlichen Materialien vorgesehen sein.If such connections of profiles are provided, the non-positive design and the at least partial penetration or mutual reception of the essentially intersecting profile elements enable correspondingly rigid and thus extremely stable constructions to be achieved. Furthermore, when using different materials of the individual profile constructions or also to simplify a subsequent filling of the profiles to achieve a sufficiently stable composite structure and to compensate for possibly very different, temperature-dependent expansion coefficients, the arrangement of appropriate intermediate stores in the area of the connections or in the area of adjoining elements or areas made of different materials can be provided.
Eine weitere Ausführungsform einer Knotenverbindung von I-Trägern ist in Fig. 65 in Schrägansicht und in Fig. 66 im Schnitt gezeigt. Der vertikale Abschnitt 49 und der horizontale Abschnitt 48 laufen jeweils in einem Stück durch und sind durch ein kastenartiges Futterstück 44 aus Hohlprofilen durch Schrauben oder Nieten verbunden. An den horizontalen Abschnitt 48 kann mittels des geschweißten Laschen-T-Stückes 45, 46 ein weiterer I-Träger angeschlossen werden (nicht dargestellt). Der Steg dieses I-Trägers wird zwischen die Doppellaschen 46 gesteckt und verschraubt oder vernietet. Das Futterstück 44 und das Laschen-T-Stück 45, 46 sind in der Fig. 65 durch verstärkte Striche hervorgehoben.Another embodiment of a node connection of I-beams is shown in an oblique view in FIG. 65 and in section in FIG. 66. The vertical section 49 and the horizontal section 48 each run in one piece and are connected by a box-like lining piece 44 made of hollow profiles by screws or rivets. A further I-beam (not shown) can be connected to the horizontal section 48 by means of the welded bracket T-piece 45, 46. The web of this I-beam is inserted between the double tabs 46 and screwed or riveted. The lining piece 44 and the tab T-piece 45, 46 are highlighted in FIG. 65 by reinforced lines.
Die Fig. 67 bis 73 zeigen, wie vorteilhaft Raumelemente zur Lösung von speziellen Aufgabenstellungen der modernen Architektur verwendet werden können. Es wird heute in manchen Ländern gewünscht, daß zumindest Teile des oberen Abschlusses von Bauwerken, insbesondere von Bedachungen, zeitweise entfernt werden können, um so offene, luftige und ungehindert belüftete Räume zur Verfügung zu haben. In den Fig. 67 bis 73 sind teilweise öffenbar ausgebildete Dächer gezeigt, welche durch Abschrägungen in der Horizontalen erzielt sind (siehe insbesondere Fig. 68). Die Fig. 67 und 68 zeigen in zwei Ansichten ein Einfamilienhaus, bei welchem der Großteil der Dachhälfte durch teleskopartiges Übereinanderschieben von vier Teilen 50 zur Seite geschoben werden kann. Fig. 69 zeigt diese Ausführung in Schrägansicht. Fig. 70 stellt eine andere Ausführungsform als Faltdach in Schrägansicht dar; die Fig. 71 zeigt diese in einer Frontansicht. Fig. 72 zeigt in Ansicht von vorne eine zusammenklappbare und hochklappbare Dachhälfte. Fig. 73 zeigt eine Ausführungsvariante mit einer pultartig hinunterklappbaren Dachhälfte.67 to 73 show how advantageous spatial elements can be used to solve special tasks of modern architecture. In some countries today, it is desired that at least parts of the upper end of buildings, in particular roofs, can be removed temporarily in order to have open, airy and unobstructed ventilated rooms. 67 to 73 show partially openable roofs which are achieved by bevelling in the horizontal (see in particular FIG. 68). FIGS. 67 and 68 show two views of a single-family house, in which the majority of the roof half can be pushed aside by telescopically sliding four parts 50 over one another. Fig. 69 shows this embodiment in an oblique view. 70 shows another embodiment as a folding roof in an oblique view; 71 shows this in a front view. 72 shows a collapsible and foldable roof half in a view from the front. 73 shows an embodiment variant with a roof half that can be folded down like a desk.
Derartige teilweise entfernbare bzw. öffenbare Bedachungen von Bauwerken können sich im Brandfalle als sehr nützliche Zugangsmöglichkeit von oben für beispielsweise Hubschrauber für die Bergung eingeschlossener Menschen erweisen. i 8In the event of fire, such partially removable or openable roofing of buildings can prove to be a very useful access option from above, for example for helicopters for the rescue of trapped people. i 8
Claims (15)
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT119796A AT405661B (en) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | CONSTRUCTION |
AU33280/97A AU3328097A (en) | 1996-07-05 | 1997-07-03 | Building structure |
PCT/AT1997/000150 WO1998001633A1 (en) | 1996-07-05 | 1997-07-03 | Building structure |
EP97929012A EP0909359A1 (en) | 1996-07-05 | 1997-07-03 | Building structure |
HU0002088A HU223400B1 (en) | 1996-07-05 | 1997-07-03 | Building structure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT119796A AT405661B (en) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | CONSTRUCTION |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA119796A ATA119796A (en) | 1999-02-15 |
AT405661B true AT405661B (en) | 1999-10-25 |
Family
ID=3508713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT119796A AT405661B (en) | 1996-07-05 | 1996-07-05 | CONSTRUCTION |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0909359A1 (en) |
AT (1) | AT405661B (en) |
AU (1) | AU3328097A (en) |
HU (1) | HU223400B1 (en) |
WO (1) | WO1998001633A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014053070A1 (en) | 2012-10-02 | 2014-04-10 | Douet Laurence | Construction kit for forming a support structure |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT362982T (en) | 1997-01-28 | 2007-06-15 | Human Genome Sciences Inc | β-DEATH DOMAINβ-CONTAINING RECEPTOR 4 (DR4), A MEMBER OF THE TNF RECEPTOR SUPERFAMILY, BINDING TO TRAIL (APO-2L) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2309562A1 (en) * | 1972-02-28 | 1973-09-20 | Texas Industries Inc | ROOM BOX FOR PRE-FABRICATED HOUSES AND PROCESS FOR ERECTING A PRE-FABRICATED HOUSE FROM SPACE BOXES |
DE2330895A1 (en) * | 1972-06-19 | 1974-01-10 | Andre Olgierd De Kulesza | COMB-LIKE COMPONENT FOR THE CONSTRUCTION OF LIVING CELLS |
EP0080980A1 (en) * | 1981-11-30 | 1983-06-08 | Francesco Ruscica | Modular building component for construction of buildings and process and machine for the manufacturing thereof |
DE3426898A1 (en) * | 1984-07-20 | 1986-01-23 | Hans Schwörer GmbH & Co, 7410 Reutlingen | Process for constructing a multi-storey building and partial column for carrying out the process |
US4947601A (en) * | 1989-07-18 | 1990-08-14 | Glen O'brien Movable Partition Co., Inc. | Wall panel trim system and method |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1456024A (en) * | 1965-09-06 | 1966-05-20 | building elements of houses and dwellings using such elements | |
US3952465A (en) * | 1971-03-19 | 1976-04-27 | Dominic Joseph Masiello | Building structure formed of modular units with cantilevered portions for forming a corridor floor |
IT1070132B (en) * | 1976-09-16 | 1985-03-25 | Bassani Giancarlo | INTERLOCKING CONSTRUCTION SYSTEM WITH SHAPED ELEMENTS AND JOINT DOWELS PARTICULARLY FOR GAMES AND MODELS |
FR2560620B1 (en) * | 1984-03-02 | 1986-08-29 | Rouchet Andre | INDUSTRIAL CONSTRUCTION SYSTEM OF BUILDINGS |
BE1003666A3 (en) * | 1990-02-02 | 1992-05-19 | Wybaum Jacques | Framework for buildings. |
-
1996
- 1996-07-05 AT AT119796A patent/AT405661B/en not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-07-03 HU HU0002088A patent/HU223400B1/en not_active IP Right Cessation
- 1997-07-03 WO PCT/AT1997/000150 patent/WO1998001633A1/en active Application Filing
- 1997-07-03 AU AU33280/97A patent/AU3328097A/en not_active Abandoned
- 1997-07-03 EP EP97929012A patent/EP0909359A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2309562A1 (en) * | 1972-02-28 | 1973-09-20 | Texas Industries Inc | ROOM BOX FOR PRE-FABRICATED HOUSES AND PROCESS FOR ERECTING A PRE-FABRICATED HOUSE FROM SPACE BOXES |
DE2330895A1 (en) * | 1972-06-19 | 1974-01-10 | Andre Olgierd De Kulesza | COMB-LIKE COMPONENT FOR THE CONSTRUCTION OF LIVING CELLS |
EP0080980A1 (en) * | 1981-11-30 | 1983-06-08 | Francesco Ruscica | Modular building component for construction of buildings and process and machine for the manufacturing thereof |
DE3426898A1 (en) * | 1984-07-20 | 1986-01-23 | Hans Schwörer GmbH & Co, 7410 Reutlingen | Process for constructing a multi-storey building and partial column for carrying out the process |
US4947601A (en) * | 1989-07-18 | 1990-08-14 | Glen O'brien Movable Partition Co., Inc. | Wall panel trim system and method |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014053070A1 (en) | 2012-10-02 | 2014-04-10 | Douet Laurence | Construction kit for forming a support structure |
CH707053A1 (en) * | 2012-10-02 | 2014-04-15 | Douet Laurence | Kit for forming a supporting structure. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU223400B1 (en) | 2004-06-28 |
WO1998001633A1 (en) | 1998-01-15 |
EP0909359A1 (en) | 1999-04-21 |
ATA119796A (en) | 1999-02-15 |
HU0002088A2 (en) | 2000-10-28 |
HU0002088A3 (en) | 2001-12-28 |
AU3328097A (en) | 1998-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0639677B1 (en) | Building composed from modules of prefabricated units | |
WO2014053070A1 (en) | Construction kit for forming a support structure | |
AT405661B (en) | CONSTRUCTION | |
DE3026333A1 (en) | Extensible prefabricated house with variable walls - has roof structure on cantilevered arms of floor beams welded on columns | |
EP0612900A1 (en) | Building construction | |
DE2710078A1 (en) | Polyhedral room unit resting on central column - has octagonal vertical plane cross=section and column with helical stairs | |
DE2503125A1 (en) | Prefabricated component assembled steel skeleton frame house - with storey- high wall elements comprising vertically seamed plates with insulating layer | |
CH683358A5 (en) | Composite component made of wood and concrete. | |
DE3006906A1 (en) | FIRE CLOSING DEVICE FOR A WALL OPENING OPENING, IN PARTICULAR IN CONSTRUCTIONS WITH SPACING WALL ELEMENTS | |
DE102018003410B4 (en) | Temporary multi-storey car park for parking motor vehicles | |
DE821403C (en) | Prefabricated component and method for assembling such components | |
DE3018703A1 (en) | Aerated concrete slab assembled pitched roof - has slabs supported on transverse triangular support walls and steel eaves blocks | |
EP1593792A2 (en) | Large wall panel | |
AT407540B (en) | FACADE FOR A BUILDING WITH STAND | |
EP1408172A1 (en) | Building element made from sheet-metal cassettes | |
DE4211435A1 (en) | Integration process and module for its implementation | |
DE19804008A1 (en) | Double-layer house | |
DE2132091A1 (en) | PROCESS FOR ERECTING BUILDINGS FROM PRECAST CONCRETE PARTS AND THE MEANS OF IMPLEMENTING THEM | |
EP0880624B1 (en) | Building kit | |
AT277533B (en) | Building skeleton and procedure for its construction | |
DE19714211C2 (en) | Double-skin hollow body floor ceiling and support for a double-skin hollow body floor ceiling | |
DE2345602A1 (en) | CONSTRUCTION | |
DE19829796A1 (en) | Bridge structure is formed of prefabricated segments for assembly without pouring concrete shells on site | |
DE2103228A1 (en) | Composite ceilings made from prefabricated parts | |
EP1270834A1 (en) | Construction kit for a parrallelepipedic house unit to be erected in particular in case of a disaster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
EIH | Change in the person of patent owner | ||
EIH | Change in the person of patent owner | ||
EIH | Change in the person of patent owner | ||
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20130215 |