AT405341B - Plakatierungsverhinderungselement - Google Patents

Plakatierungsverhinderungselement Download PDF

Info

Publication number
AT405341B
AT405341B AT107496A AT107496A AT405341B AT 405341 B AT405341 B AT 405341B AT 107496 A AT107496 A AT 107496A AT 107496 A AT107496 A AT 107496A AT 405341 B AT405341 B AT 405341B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
posters
mats
disadvantageous
round
furthermore
Prior art date
Application number
AT107496A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA107496A (de
Original Assignee
Wagner Walter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Walter Ing filed Critical Wagner Walter Ing
Priority to AT107496A priority Critical patent/AT405341B/de
Publication of ATA107496A publication Critical patent/ATA107496A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405341B publication Critical patent/AT405341B/de

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description


  



   2. Plakatierungsverhinderungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, die seitliche
Umgrenzung des Plakatierungsverhinderungselementes (1) in Form von beliebigen Buchstaben ausge- bildet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft ein Plakatierungsverhinderungselement.
    Plakatierungsverhinderungselemente sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. In der DE 27 52 008 A wird ein Kabelverteilerschrank beschrieben, dessen Aussenoberflächen mit parallelen Rippen versehen sind. Dabei erweist sich als nachteilig, dass diese Ausführungsform nicht zur nachträglichen Anbringung auf runden, vor allem mit kleinem Durchmesser ausgebildeten Lichtmasten geeignet ist. Weiters können Plakate auch auf die parallelen Rippen geklebt werden. Dies verändert zwar geringfügig das Erscheinungsbild der Plakate, das Aufkleben kann aber nicht gänzlich verhindert werden.
    Bei den in der WO 94/24387 A1 beschriebenen kegel- oder pyramidenförmig ausgebildeten Matten wird zwar das Plakatieren verhindert, es erweist sich allerdings als nachteilig, dass diese Matten scharfkantige Spitzen aufweisen, welche für vorbeigehende Passanten eine Verletzungsgefahr darstellen. Weiters können diese Matten nur angeschraubt werden, was enorme Kosten verursacht. In der FR 2 098 830 A werden kleine Vierecke dargestellt, die auf der Oberseite konvex ausgebildet sind. Diese konvexe Oberflächengestaltung ist deshalb nachteilig, weil die mit Kleister versehenen Plakate und der damit vorübergehenden Nässe genngfügig nachgiebig sind und dadurch eine relativ grosse Anliegefläche zum Plakatieren bieten, was letztlich unbefriedigend ist.
    Ausserdem können diese Vierecke nicht direkt auf die zu schützenden Flächen kostensparend aufgeklebt werden, da zum Befestigen über den Boden hinausreichende Steckverbinder angebracht sind. In der FR 1 500 981 A wird ein Verfahren zur Herstellung von pyramidenförmigen Matten beschrieben. Die Pyramidenspitzen erweisen sich wegen der Verletzungsgefahr als nachteilig. Weiters können diese Matten wegen ihrer Beschaffenheit nicht auf kleineren, runden Lichtmasten usw. angebracht werden.
    Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Piakatierungsverhinderungselement der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, dass obige Nachteile nicht zum Tragen kommen.
    Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass das aus vorzugsweise biegsamem Kunststoff hergestellte Plakatierungsverhinderungselement am Boden eine plane Befestigungsfläche aufweist, wobei die vorzugsweise rund ausgeführte Formgebung seitlich konisch und am oberen äusseren Rand mit einem Wulst bzw. die obere Fläche vorzugsweise konkav ausgebildet ist.
    Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, weiter erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäss ausgebildetes Plakatierungsverhinderungselement m einer Vorderansicht in Halbschnittdarstellung und eine Draufsicht.
    Vor allem kleinere Plakate werden vorwiegend in Städten entlang von Strassen auf Lichtmasten bzw. auf Vorrichtungen für Ampeisteuerungen in Kreuzungsbereichen unerwünscht angebracht. Abgesehen davon, dass dies m einigen Fällen verboten ist, stört es das Stadtbild und ist darüber hinaus mit Kosten verbunden, wenn diese wieder entfernt werden müssen.
    Um das unerlaubte und unerwünschte Plakatieren zu verhindern, werden ein oder mehrere Plakatierungsverhinderungselemente 1 mit der bodenseitigen Befestigungsfläche 3 auf Lichtmasten oder sonstige Flächen vorzugsweise aufgeklebt. Diese Plakatierungsverhinderungselemente 1 sind aus begrenzt biegsamem Kunststoff hergestellt und weisen an den Seiten eine konische Form auf Weiters sind sie am äusseren oberen Rand mit einem Wulst 2 versehen. Zusätzlich kann die obere Fläche 4 konkav ausgebildet sein.
    Dadurch wird verhindert, dass Plakate emen vollflächigen Halt haben, wodurch von vornherein ein Bekleben von Masten und dergleichen verhindert werden kann. Selbstverständlich kann das Plakatierungsverhinde- rungselement 1 anstatt rund auch mehreckig Form bzw. in Form von Buchstaben ausgeführt sein.
    Patentansprüche 1. Plakatierungsverhinderungselement, dadurch gekennzeichnet, dass das aus vorzugsweise biegsa- mem Kunststoff hergestellte Plakatierungsverhinderungselement (1) am Boden eine plane Befesti- gungsfläche (3) aufweist, wobei die vorzugsweise rund ausgeführte Formgebung seitlich konisch und am oberen äusseren Rand mit einem Wulst (2) bzw. die obere Fläche (4) vorzugsweise konkav ausbildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT107496A 1996-06-18 1996-06-18 Plakatierungsverhinderungselement AT405341B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107496A AT405341B (de) 1996-06-18 1996-06-18 Plakatierungsverhinderungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107496A AT405341B (de) 1996-06-18 1996-06-18 Plakatierungsverhinderungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA107496A ATA107496A (de) 1998-11-15
AT405341B true AT405341B (de) 1999-07-26

Family

ID=3506041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107496A AT405341B (de) 1996-06-18 1996-06-18 Plakatierungsverhinderungselement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT405341B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1500981A (fr) * 1966-08-26 1967-11-10 Structure tridimensionnelle et ses procédés de fabrication
FR2098830A5 (de) * 1970-07-29 1972-03-10 Cide
DE2752008A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Ebe Elektro Bau Elemente Gmbh Kabelverteilerschrank
WO1994024387A1 (fr) * 1993-04-22 1994-10-27 Guillaume Chemin Panneau anti-affichage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1500981A (fr) * 1966-08-26 1967-11-10 Structure tridimensionnelle et ses procédés de fabrication
FR2098830A5 (de) * 1970-07-29 1972-03-10 Cide
DE2752008A1 (de) * 1977-11-22 1979-05-23 Ebe Elektro Bau Elemente Gmbh Kabelverteilerschrank
WO1994024387A1 (fr) * 1993-04-22 1994-10-27 Guillaume Chemin Panneau anti-affichage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA107496A (de) 1998-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428554C2 (de)
DE2042640C3 (de) Pfosten aus Kunststoff, insbesondere Straßenleitpfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2935369A1 (de) Befestigungselement
AT405341B (de) Plakatierungsverhinderungselement
DE2213282C3 (de) Bodenbelag mit biegeweichen schlanken Erhebungen als Gleitschutz
EP0773174A1 (de) Beschriftungstafel für Palettenbehälter
DE2522935A1 (de) Strassenmarkierungsnagel
EP2039834B1 (de) Befestigungselement zum Verbinden von öffentlichen Gegenständen wie Poller mit und ohne Beleuchtung, Strassenmobiliar, Strassenschilder, Spielplatzgeräte u. dgl. mit einer im Boden eingesetzten Einbetthülse
DE202011050020U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kraftfahrzeug-Kennzeichens
EP1028284B1 (de) Mehreckiger Reflektor für ein Beleuchtungsmittel
WO1984003669A1 (en) Device for placing and holding vertically cans or similar containers for drinks and beverages
DE2059609C3 (de) Pfosten, insbesondere Leitpfosten
DE202014105291U1 (de) Klettervorrichtung mit Verankerungsfläche
DE3022082A1 (de) Ausloesbare befestigung fuer rueckspiegel
DE60035764T2 (de) Haltevorrichtung für eine Fahne oder ein Schild an einem flexiblen Mast
DE2648039C3 (de) Fußhalterung für Gebrauchsgegenstände
EP1455019B1 (de) Markierungsvorrichtung für Strassen
DE2337586C2 (de) An einer Wand befestigbare Schilderanordnung
DE4019207A1 (de) Vorrichtung zur voruebergehenden wegemarkierung
DE2521251C3 (de) Hinweissäule
DE2835679C3 (de) Halterung für Informationstafeln
DE4416092A1 (de) Abdeckung für Schienenbefestigung
DE8621482U1 (de) Paneelplattenpodest
DE1759610A1 (de) Flaecheneinheit zur Herstellung von Schwimmbecken
DE8413621U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Montage von Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee