AT405059B - Anlage zur silberraffination - Google Patents

Anlage zur silberraffination Download PDF

Info

Publication number
AT405059B
AT405059B AT51097A AT51097A AT405059B AT 405059 B AT405059 B AT 405059B AT 51097 A AT51097 A AT 51097A AT 51097 A AT51097 A AT 51097A AT 405059 B AT405059 B AT 405059B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anode
sieve
electrolyte
plant according
anodes
Prior art date
Application number
AT51097A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA51097A (de
Inventor
Adalbert Dr Prior
Original Assignee
Prior Eng Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prior Eng Ag filed Critical Prior Eng Ag
Priority to AT51097A priority Critical patent/AT405059B/de
Priority to AU63851/98A priority patent/AU6385198A/en
Priority to PCT/AT1998/000075 priority patent/WO1998042883A2/de
Publication of ATA51097A publication Critical patent/ATA51097A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405059B publication Critical patent/AT405059B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/06Operating or servicing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

AT 405 059 B
Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Silberraffination nach dem Möbiusverfahren mit in einem Elektrolysetank zwischen Flachanoden mit Anodensäcken angeordneten Abstreifkathodenblechen, wobei Anoden mit Siebböden zur Aufnahme einer Schüttung aus teileförmigem Rohsilber und unterhalb der Siebböden mündenden Absaugrohren zur Absaugung von Anodenschlamm vorgesehen sind.
Eine derartige Anlage ist Gegenstand der AT-A 1751/96 der Anmelderin.
Um jegliche Passivierung in der Anodenschüttung zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Elektrolyten In der Anodenschüttung zu bewegen. Erfindungsgemäß ist eine Anlage des eingangs genannten Typs vor allem dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden mit zumindest einer Leitung zum Durchspülen der Rohsilberschüttung mit, insbesondere im Kreislauf geführten, Elektrolyt versehen sind.
Bevorzugt wird dabei, daß die Leitungen zum Zuführen von Spülelektrolyt von oben vorgesehen sind. Während es also erfindungsgemäß darum geht, die Rohsilberschüttung der Anoden mit Elektrolyt durchzuspülen, um sie zu entpassivieren, sieht die EP 0 391 028 A1 vor, daß rezirkulierter Elektrolyt den Kathodenräumen zugeführt wird und über einen gemeinsamen Überlauftrog und Rückführleitungen in die einzelnen Anodenräume - die im übrigen keine Anodenschüttung enthalten, sondern Massivanoden (Dore-Anoden) - rückgeführt wird. Für Bewegung im Elektrolyt muß selbstverständlich nur im Bereich der Anodenschüttung, also oberhalb der Siebböden, gesorgt werden, nicht aber im Absetzbereich für den Anodenschlamm. In diesem Zusammenhang zeigt die AT-A 1751/96 eine Konstruktion, wo die Anoden mit einem Korb oberhalb des Siebbodens ausgebildet sind, in dem der Anodensack als bodenlose Hülse eingesetzt ist, und an den Siebboden ein dichtes Bodenstück, insbesondere aus Kunststoff, angesetzt ist. Wird eine derartige Anode mit einer Leitung zur Spülung mit Elektrolyt ausgestattet, tritt somit der Elektrolyt im Korbbereich seitlich durch die Hülse aus dem Anodenbereich aus.
Eine weitere Konstruktion zur vorteilhaften Verwirklichung der Anodenspülung ist eine ganze Kunststoffummantelung im Eintauchbereich der Anode, die oberhalb des Siebbodens gelocht und wobei in diesem Bereich der Anodensack als bodenlose Hülse eingesetzt ist, und die unterhalb des Siebbodens ein Bodenstück bildet. In diesem Fall können als Anodensacke extrem dünne Materialien, beispielsweise lonentauschermembranen, eingesetzt werden, da sie nur im Bereich der Löcher der Ummantelung mechanischer Belastung ausgesetzt sind.
Das Bodenstück kann, unabhängig davon, ob es Teil der Kunststoffummantelung oder ein eigener Bauteil ist, aus undurchlässigem Material bestehen oder zumindest abschnittsweise als mikroporöse Kunststoffplatte ausgebildet sein, die zwar elektrolyt, jedoch nicht anodenschlammdurchlässig ist.
In üblicher Weise ist im Bodenstück jeweils mindestens ein Absetzraum mit Trichterboden vorgesehen, in den das Absaugrohr für den Anodenschlamm hineinragt.
Vorteilhaft werden die einzelnen Spülleitungen über eine einzige Elektrolytrückführleitung mit Umwälzpumpe gemeinsam versorgt - der Ort, von wo aus in der Möbiuszelle Elektrolyt rückgeführt wird, ist nicht kritisch, solange dafür Sorge getragen wird, daß dabei kein abgestreiftes Reinsilber mitgeführt wird. Bevorzugt wird einfach ein Teilstrom aus dem beim Möbiusverfahren üblichen Elektrolytkreislauf zur Anodenspülung verwendet.
In folgendem wird ein Beispiel einer Möbiusflachanode mit Elektrolytspülung anhand der Zeichnung näher beschrieben, die eine geschnittene schematische Draufsicht auf eine der großen Stirnflächen der Anode zeigt, die wie in der AT-A 1751/96 deren Offenbarung hiemit durch Verweis eingeschlossen ist, gezeigt und beschrieben als eine von mehreren Anoden in einer Möbiuszelle zwischen zwei Abstreifkathoden angeordnet ist.
Ein rechteckiger Titanrahmen 1 weist einen Siebboden 2 auf, auf dem eine nicht dargestellte Anodenschüttung aus Rohsilbergranalien aufgebracht wird. Der Rahmen 1 ist von einer kastenförmigen Kunststoffummantelung 3 mit geschlossenem, sich nach unten verjüngenden, Boden 4 umgeben, wobei im Bereich der Anodenschüttung die Kunststoffummantelung 3 durchgehende Öffnungen 5 aufweist, die an der Innenseite der Ummantelung mit einer unten offenen Membranhülse 6 abgedeckt sind, die bis zum Siebboden 2 reicht.
Oberhalb der Anodenschüttung und oberhalb des Elektrolytpegels sind Titanrahmen 1 und Kunststoffummantelung bei 14 miteinander lösbar verbunden. ln den Titanrahmen 1 ragen von oben zwei Titanrohre 7 und 8 hinein, von denen das Rohr 7 unten geschlossen ist und am Siebboden 2 aufsitzt, während das Rohr 8 durch den Siebboden 2 nach unten bis zum Boden der Ummantelung 3 reicht. Das Rohr 7 dient zur Zuführung von Spülelektrolyt zur Anodenschüttung, während das Rohr 8 das Absaugrohr für Anodenschlamm ist.
Zwischen den Rohren 7 und 8 sind im Abstand voneinander zwei gelochte Titanbleche 9,10 eingeschweißt und bilden eine Elektrolytverteilkammer, die über einen Längsschlitz 11 im Rohr 7 mit Elektrolyt versorgt wird. Die Bleche 9,10 verlaufen parallel zu den Rohren 7,8 und sind oben über eine Deckplatte 12 2

Claims (8)

  1. AT 405 059 B miteinander verbunden, sodaß über das Rohr 7 zugeführter Elektrolyt hauptsächlich seitlich aus den Blechen 9,10 in die Anodenschüttung austritt. Um Austritt durch den Siebboden 2 hindurch zu vermeiden, was eine Rückströmung von Elektrolyt von unterhalb nach oberhalb des Siebbodens zur Folge hätte, ist vorteilhaft auch eine Bodenplatte 13 vorgesehen. Die Perforierungen 5 der Kunststoffummantelung samt Membranhülse erstrecken sich bis oberhalb der Anodenschüttung und bis oberhalb des sich oberhalb der Anodenschüttung befindlichen Badniveaus in der Zelle, sodaß zugepumpter Spülelektrolyt auch oberhalb des Badniveaus seitlich aus der Anode abfließen kann. Der Bodenteil 15 der Ummantelung 4, also der unterhalb des Siebbodens 2 liegende Auffangbereich für den Anodenschlamm, kann entweder massiv, also undurchlässig, sein oder zumindest abschnittsweise aus einer mikroporösen Kunststoffplatte bestehen. Patentansprüche 1. Anlage zur Silberraffination nach dem Möbiusverfahren mit in einem Elektrolysetank zwischen Rachanoden mit Anodensäcken angeordneten Abstreifkathodenblechen, wobei Anoden mit Siebböden (2) zur Aufnahme einer Schüttung aus teileförmigem Rohsilber und unterhalb der Siebböden mündenden Absaugrohren (8) zur Absaugung von Anodenschlamm vorgsehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anoden mit zumindest einer Leitung (7) zum Durchspülen der Rohsilberschüttung mit, insbesondere im Kreislauf geführten, Elektrolyt versehen sind.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (7) zum Zuführen von Spülelektrolyt von oben vorgesehen sind.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode mit einem Korb oberhalb des Siebbodens (2) ausgebildet ist, in dem der Anodensack als bodenlose Hülse (6) eingesetzt ist, und an den Siebboden ein Bodenstuck (4), insbesondere aus Kunststoff, angesetzt ist.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode mit einer Ummantelung (3) aus Kunststoff ausgebildet ist, die oberhalb des Siebbodens (2) gelocht und wobei in diesem Bereich der Anodensack als bodenlose Hülse (6) eingesetzt ist, und die unterhalb des Siebbodens ein Bodenstück (4) bildet.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (4) aus undurchlässigem Material besteht.
  6. 6. Anlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenstück (4) zumindest abschnittsweise als mikroporöse Kunststoffplatte ausgebildet ist.
  7. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bodenstück (4) jeweils mindestens ein Absetzraum mit (15) Trichterboden vorgesehen ist, in den das Absaugrohr (8) hineinragt.
  8. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verbindungsleitung zwischen den Anoden vorgesehen ist, über die Anodenschlamm aus beliebigen oder allen Anoden absaugbar und vorteilhaft Spülflüssigkeit unter Druck zuführbar ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT51097A 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur silberraffination AT405059B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51097A AT405059B (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur silberraffination
AU63851/98A AU6385198A (en) 1997-03-24 1998-03-23 Silver refining system
PCT/AT1998/000075 WO1998042883A2 (de) 1997-03-24 1998-03-23 Anlage zur silberraffination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51097A AT405059B (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur silberraffination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA51097A ATA51097A (de) 1998-09-15
AT405059B true AT405059B (de) 1999-05-25

Family

ID=3492527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51097A AT405059B (de) 1997-03-24 1997-03-24 Anlage zur silberraffination

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT405059B (de)
AU (1) AU6385198A (de)
WO (1) WO1998042883A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI107811B (fi) * 1999-06-17 2001-10-15 Outokumpu Oy Laitteisto elektrolyysialtaan pohjan puhdistamiseksi
CN105839141B (zh) * 2016-04-11 2017-10-17 郴州圳兴冶金科技有限公司 第一代全自动阳极泥洗刷设备
CN113458056A (zh) * 2021-06-30 2021-10-01 兰州理工大学 一种随形高效阳极泥复合清洗方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391028A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-10 Noranda Inc. Zelle zum fortlaufenden Läutern von Silber

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE763225A (en) * 1970-02-20 1971-08-19 Kennecott Copper Corp Copper powder electrolytic refining - cell
US3708415A (en) * 1971-05-24 1973-01-02 W Hubbard Rapid action electrolytic cell
IT1078107B (it) * 1977-05-11 1985-05-08 Chimet S P A Cella di affinazione elettrolitica dell'argento

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0391028A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-10 Noranda Inc. Zelle zum fortlaufenden Läutern von Silber

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998042883A3 (de) 1999-07-01
ATA51097A (de) 1998-09-15
AU6385198A (en) 1998-10-20
WO1998042883A2 (de) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0717130B1 (de) Druckkompensierte elektrochemische Zelle
DE69527519T2 (de) Elektrodenkappe mit intergraler tankabdeckung zum auffangen von säurenebelen
DE3236545A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2183409B1 (de) Verfahren zum betreiben von kupfer-elektrolysezellen
DE4003516C2 (de) Elektrodenelement für elektrolytische Zwecke und dessen Verwendung
CH688282A5 (de) Galvanische Metallabscheidungsvorrichtung.
EP0792391B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
AT405059B (de) Anlage zur silberraffination
DE2650912A1 (de) Elektrolytische regeneration eines aetzmittels
DE3434328A1 (de) Verfahren zum galvanischen trennen der elektrolytfuehrenden sammelleitungen von den elektrolytraeumen eines elektrochemischen zellenpaketes
DE2255741C3 (de) Diaphragmenserienelektrolysevorrichtung
DE69002305T2 (de) Vorrichtung zur Ausführung eines elektrolytischen Verfahrens.
DE2729387A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen aufbereitung eines galvanischen nickelbades sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1230442B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von plattenförmigen werkstücken, insbesondere von leiterplatten
DE3340360C2 (de) Elektrolysebehälter
DE1771557B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrolytischen reinigen von metallstraengen
DE3546039C2 (de)
EP0951587B1 (de) Möbiuselektrolyse
DE3625475A1 (de) Galvanisiereinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke, insbesondere leiterplatten
DE69814644T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von ionisiertem Wasser
DE102021113753A1 (de) Elektrolysezelle und Verfahren zum Bereitstellen einer Elektrolysezelle
DE1567983C (de) Alkali Elektrolysezelle mit Queck silberkathode und Verfahren zum Abtrennen der in der Sole und im Na Amalgan anfallen den Verunreinigungen
DE47957C (de) Galvanische Batterie
DE1767130C (de) Aufbereitungsanlage zur Aufbereitung des aus der Elektrolysezelle ausströmenden Quecksilberamalgams
DE9316624U1 (de) Vorrichtung zur Metallrückgewinnung aus metallhaltigen Lösungen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee