AT404713B - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
AT404713B
AT404713B AT0277887A AT277887A AT404713B AT 404713 B AT404713 B AT 404713B AT 0277887 A AT0277887 A AT 0277887A AT 277887 A AT277887 A AT 277887A AT 404713 B AT404713 B AT 404713B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
hyperboloid
silk screen
wall
printed
Prior art date
Application number
AT0277887A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA277887A (de
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of ATA277887A publication Critical patent/ATA277887A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404713B publication Critical patent/AT404713B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/40Printing on bodies of particular shapes, e.g. golf balls, candles, wine corks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0895Machines for printing on curved surfaces not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/0009Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • B65D2501/0081Bottles of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

AT 404 713 B
Die Erfindung betrifft einen Behälter aus Kunststoff, insbesondere Kunststoffflasche für flüssiges, pulverförmiges oder pastöses Reinigungsmittel oder Waschmittel, wobei der Behälter eine verschließbare Öffnung aufweist und ein Horizontalschnitt durch die Wand des Behälters in seiner aufrechten Stellung eine konvexe Kurve beschreibt, vorzugsweise im wesentlichen eine Ellipse oder einen Kreis.
Es sind bereits zahlreiche Behälter bekannt, bei denen Information auf eine zylindrische, konische oder ebene Oberfläche derart aufgedruckt wird, daß die Massenherstellung derartiger Behälter möglich ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der für die Massenherstellung geeignet ist, der außerdem eine schöne äußere Form hat und der angenehm gehand-habt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Behälter der eingangs genannten Art, bei dem erfindungsgemäß zumindest ein ein Teil der Wand des Behälters eine oder mehrere Hyperboloidoberflächen bildet. Der erfindungsgemäße Behälter hat ein ansprechendes Äußeres, er ist angenehm zu handhaben und ist gleichzeitig für die Massenherstellung geeignet. Ein derartiger Behälter verformt sich nicht merklich, wenn er ein sauerstoffabsorbierendes Mittel enthält und wenn das Mittel den Sauerstoff absorbiert, so daß im Inneren ein leichter Unterdrück entsteht. Dies ist zum Teil deswegen der Fall, weil eine Relativdrehung zwischen den oberen und unteren Teilen des Behälterzuschnitts, die um die Längsachse des Behälterzuschnitts erfolgt und durch den leichten Unterdrück hervorgerufen wird, dann nicht merklich ist, wenn die Wand des Behälterzuschnitts eine Hyperboloidfläche oder eine hyperboloidartige Fläche ist. Anders wäre es bei einer zylindrischen Behälterwand, die sich bei einem Unterdrück im Behälter einbuchten würde.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Behälter einen im wesentlichen elliptischen Querschnitt und die Wand des Behälterzuschnitts weist zwei Paare von Hyperboloidflächen auf, die zueinander um zwei aufeinander senkrechte Symmetrieebenen symmetrisch sind. Dies ergibt einen Behälter mit ansprechendem Äußeren, der angenehm und leicht handhabbar ist.
Die Hypoboloidoberfläche des Behälterzuschnitts kann mittels einer Siebdruckmaschine bedruckt werden, welche Rakel aufweist, die über ein Seidensieb streichen, wobei die Seite des Siebs, die der Rakel abgewandt ist, während der Bewegung in konstantem Linienkontakt mit der Oberfläche des zu bedruckenden Behälterzuschnitts steht. Dabei wird der Behälterzuschnitt synchron mit der Rakel bewegt, wobei die Rakel und damit die Kontaktlinie mit dem Sieb eine Erzeugende der Hypoboloidfläche bildet, die zu bedrucken ist, worauf die Rakel und das Sieb in bezug aufeinander und in bezug auf die zu bedruckende Oberfläche derart bewegt werden, daß der den Druck herstellende Teil des Siebs mit der Oberfläche entlang einer Erzeugenden in Linienkontakt bleibt. Dadurch ist es möglich, einen Druck sehr schnell und rationell auf Hyperboloidflächen mit einer geradlinigen Erzeugenden aufzubringen, wobei der Freiheitsgrad hinsichtlich der Behälterkonstruktion wesentlich erweitert ist. Während die Rakel und der Behälterzuschnitt synchron zueinander bewegt werden, kann das Sieb Stillstehen. Dadurch ist das Verfahren äußerst einfach und leicht ausführbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Behälters mit aufgedruckter Information;
Figur 2 eine Ansicht des Behälters von Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt durch den Behälter von Figur 2 entlang der Linie lll-lll; und
Figur 4 eine schematische Darstellung des Verfahrens zum Aufbringen eines Drucks auf eine
Hyperboloidfläche.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen Behälter 10 mit aufgedruckter Information. Die Bereiche 12 und 14 des Behälters, auf die die Information aufgedruckt ist, sind durch gestrichelte Linien bezeichnet. Der Behälter 10 hat einen Körper 16, der an der Oberseite in eine Schulter 18 und am Boden in eine Basis 20 übergeht. Die Schulter 18 ist im wesentlichen konisch, in bezug auf die Längsachse 22 des Behälters geneigt und geht oben in einen Hals 24 über, der mit einer verschließbaren Öffnung versehen ist. Die Basis 20 erstreckt sich vom Körper 16 etwas konisch nach unten, um die Stützfläche 26 für den Behälter 10 zu bilden.
Gemäß Figur 3 hat der Körper 16 einen im wesentlichen elliptischen Querschnitt und besteht aus zwei Paaren von Hyperboloidflächen 28, 30 und 32, 34, die jeweils bezüglich zwei aufeinander senkrecht stehenden Symmetrieebenen symmetrisch sind. Die Bereiche 12 und 14 mit der aufgedruckten Information bilden einen Teil der Hyperboloidflächen 32 und 34. Man erkennt aus den Figuren 1 und 2, daß die größten Abmessungen lmax und bmax des Behälters entlang den zwei Symmetrieebenen des Körpers 16 an der Schulter 18 und an der Basis 20 gleich sind und daß der Körper 16 seine kleinsten Abmessungen lmin und bmin in der Taille, vgl. Figur 3, für die zwei Paare von symmetrischen Hyperboloidflächen 28, 30 und 32, 34 hat. Dadurch kann der Behälter fest und sicher stehen, wenn er beispielsweise in einen Karton gepackt ist.
Der Behälterrohling kann durch Blasformen hergestellt werden und läßt sich insbesondere durch Streckblasformung herstellen. 2

Claims (6)

  1. AT 404 713 B Der Behälterrohling besteht vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylenterephthalatglykol (PETG), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril (AN) und/oder deren Copolymeren. Diese Stoffe können außerdem Verstärkungsstoffe wie Glasfasern enthalten. Durch die Verwendung von Hyperboloidflächen 28, 30; 32, 34 für die Bildung des Körpers 16 tritt keine erkennbare Verformung des Behälterrohlings 10 ein, wenn darin ein Unterdrück oder Teilvakuum entsteht. Unterdrück entsteht dann, wenn der Behäler ein sauerstoffabsorbierendes Mittel enthält, beispielsweise ein Mittel, das Aldehyde oder ungesättigte Fettsäuren enthält und wenn der Behälter während des Füllens nicht vollständig gefüllt wird, so daß das Mittel nach einiger Zeit etwas Sauerstoff absorbiert. Dadurch bildet sich ein Unterdrück, der den oberen Teil des Behälters, und zwar die Schulter 18, in bezug auf den unteren Teil, und zwar die Basis 20, verdreht und dadurch den Körper 16 einbuchtet, wenn der Behälter nicht wie im vorliegenden Fall von Hyperboloidflächen 28, 30 und 32, 34 oder hyperboloidartigen Flächen gebildet ist. Das Verfahren zum Bedrucken einer Hyperboloidfläche eines Behälterrohlings mittels Siebdruck ist in Figur 4 schematisch verdeutlicht. Man erkennt in dieser Figur eine Hyperboloidfläche 40, die im Siebdruck bedruckt werden soll. Dabei wird eine Rakel 42 eingesetzt, die ein ebenes, flexibles Seidensieb 41 besteht, das strichpunktiert angedeutet ist und gegenüber dem sich die Rakel bewegt und dadurch Druckfarbe durch die Maske des Seidensiebs 41 drückt und auf die zu bedruckende Oberfläche aufbringt, die im vorliegenden Fall die Hyperboloidfläche 40 ist. Diese Hyperboloidfläche 40 bewegt sich synchron mit der Bewegung der Rakel 42 derart, daß ein konstanter Linienkontakt zwischen der zu bedruckenden Oberfläche und dem Seidensieb 41 bzw. zwischen dem Seidensieb 41 und der Rakel 42 besteht. Bei dem Verfahren sind die Rakel 42 und damit auch die Kontaktlinie mit dem Seidensieb 41 als Erzeugende für die Hyperboloidfläche 40 angeordnet, wobei sich die Rakel 42 geradlinig über das stationäre Seidensieb 41 bewegt, während gleichzeitig die Hyperboloidfläche 40 teils gedreht und teils translatorisch synchron mit der Bewegung der Rakel 42 bewegt wird, so daß der den Druck erzeugende Teil des Seidensiebs 41 in Linienkontakt mit der Fläche entlang einer Erzeugenden der Hyperboloidfläche 40 verbleibt. Patentansprüche 1. Behälter aus Kunststoff, insbesondere Kunststoffflasche für flüssiges, pulverförmiges oder pastöses Reinigungsmittel oder Waschmittel, wobei der Behälter eine verschließbare Öffnung aufweist und ein Horizontalschnitt durch die Wand des Behälters in seiner aufrechten Stellung eine konvexe Kurve beschreibt, vorzugsweise im westenlichen eine Ellipse oder einen Kreis, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Wand des Behälters eine oder mehrere Hyperboloidoberflächen (28, 30; 32, 34; 40) bildet.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Wand eine Anzahl von Paaren von Hyperboloidoberflächen (28, 30; 32, 34) aufweist, die um Symmetrieebenen entlang der Längsachse (22) des Behälters (10) zueinander symmetrisch sind.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2 und mit einem im wesentlichen elliptischen Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Behälters zwei Paare von Hyperboloidoberflächen (28, 30; 32, 34) aufweist, die um zwei zueinander senkrechte Symmetrieebenen zueinander symmetrisch sind.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tailien-Kurve oder -Kurven der Hyperboloidoberflächen (28, 30; 32, 34) in der Wand des Behälters enthalten sind.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 1, wobei der Behälter (10) zwei zueinander senkrechte Symmetrieebenen sowie eine Schulter (18) und eine Basis (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen (1 max'bmax) entlang den zwei Symmetrieebenen die gleichen wie an der Schulter (18) und an der Basis (20) sind.
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf seiner Hyperboloidfläche (32, 34) eine Information aufgedruckt ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 3
AT0277887A 1986-10-21 1987-10-21 Behälter AT404713B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK505586A DK153816C (da) 1986-10-21 1986-10-21 Emballagebeholder samt fremgangsmaade til paafoering af paatryk paa en flade af en saadan beholder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA277887A ATA277887A (de) 1998-06-15
AT404713B true AT404713B (de) 1999-02-25

Family

ID=8139061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0277887A AT404713B (de) 1986-10-21 1987-10-21 Behälter

Country Status (29)

Country Link
US (1) US5117993A (de)
JP (1) JPS63178934A (de)
AR (1) AR245910A1 (de)
AT (1) AT404713B (de)
AU (1) AU604768B2 (de)
BE (1) BE1001519A5 (de)
BR (1) BR8705633A (de)
CA (1) CA1305947C (de)
CH (1) CH679025A5 (de)
DE (1) DE3735644A1 (de)
DK (1) DK153816C (de)
EG (1) EG18323A (de)
ES (1) ES2005414A6 (de)
FI (1) FI88274C (de)
FR (1) FR2605291B1 (de)
GB (1) GB2197822B (de)
GR (1) GR871617B (de)
IE (1) IE61177B1 (de)
IT (1) IT1211873B (de)
LU (1) LU87024A1 (de)
MX (1) MX160065A (de)
MY (1) MY102982A (de)
NL (1) NL8702515A (de)
NO (1) NO173178C (de)
NZ (1) NZ222188A (de)
PT (1) PT85946B (de)
SE (1) SE508931C2 (de)
ZA (1) ZA877918B (de)
ZW (1) ZW19187A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0361141B1 (de) * 1988-09-06 1995-08-09 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Streckblasformverfahren zur Herstellung einer expandierten Flasche, Deformiervorrichtung zum Deformieren oder Biegen eines Streckvorformlings und streckblasgeformte Flasche
DE3910497C1 (de) * 1989-04-01 1990-09-13 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5597087A (en) * 1995-07-07 1997-01-28 Vinarsky; Michael A. Sports bottle
GB9524456D0 (en) * 1995-11-30 1996-01-31 Britton Charles J Injection stretch blowform moulding
GB9524553D0 (en) 1995-11-30 1996-01-31 Britton Charles J Plastic lever lid tins
WO2000042878A1 (en) * 1999-01-21 2000-07-27 Teresa Grzonkowska Container
US6913405B2 (en) 2003-08-07 2005-07-05 Clarence J. Venne, L.L.C. Substance applicator
AU2005270962A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-16 Giovanni Zago Container for beverages and method for filling of such container
US7438196B2 (en) * 2004-12-20 2008-10-21 Graham Packaging Company, L.P. Container having broad shoulder and narrow waist
US7296702B2 (en) * 2005-07-05 2007-11-20 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Synthetic resin bottle
US7767464B2 (en) 2005-08-01 2010-08-03 Clarence J. Venne, Llc Method for detecting counterfeit paper currency
US7568588B2 (en) * 2005-08-16 2009-08-04 Graham Packaging Company, L.P. Container with contour
US8016162B2 (en) * 2006-06-30 2011-09-13 H.J. Heinz Company Condiment bottle
US7874339B2 (en) * 2006-10-13 2011-01-25 The Procter & Gamble Company Apparatus for applying indicia to a curved surface
WO2008157348A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-24 The Procter & Gamble Company Skin treatment device
US8011521B2 (en) * 2008-01-10 2011-09-06 Nike, Inc. Fluid container
FR2932460B1 (fr) 2008-06-17 2010-08-20 Sidel Participations Recipient, notamment bouteille, en matiere thermoplastique a corps partiellement prismatique triangulaire
WO2011025550A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Relaj, Inc. Fluid container & support bracket therefor
DE102010045255A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken balliger und/oder taillierter rotationssymmetrischer Behälter
CN103862844B (zh) * 2014-04-09 2015-12-02 重庆兆辉玻璃晶品有限公司 一种歪嘴酒瓶印刷设备进瓶预处理单元
US9650170B2 (en) * 2014-12-10 2017-05-16 Colgate-Palmolive Company Container with arcuate sidewall panels
US10421574B2 (en) * 2018-02-19 2019-09-24 Owens-Brockway Glass Contaner Inc. Container and closure with angled spout and interior seal
CN114590046A (zh) * 2022-03-09 2022-06-07 深圳市鑫众塑料包装机械有限公司 一种异形锥体工件丝网印刷方法及其印刷设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1074162A (en) * 1965-03-10 1967-06-28 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to bottles made of synthetic thermoplastic material
US3880311A (en) * 1974-02-26 1975-04-29 American Hospital Supply Corp Collapsible medical liquid bottle with calibration and label orienting hanger structure
DE3220100A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-23 Rome Ronald 15044 Gibsonia Pa. Rudolph Verfahren und vorrichtung zum bedrucken der zylindrischen oder konischen oberflaeche eines werkstueckes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2209688A (en) * 1936-02-01 1940-07-30 Solar Lab Decorating machine
US2951440A (en) * 1959-01-16 1960-09-06 Dubuit Louis Gilbert Machine for printing on bodies of revolution by the silk screen process
NL301174A (de) * 1962-11-29
US3540968A (en) * 1968-05-17 1970-11-17 Dennison Mfg Co Apparatus for decorating articles of different cross-sectional contours
GB1350678A (en) * 1970-08-11 1974-04-18 Raku Kunststoff Verpackungswer Printing
CH566211A5 (de) * 1972-06-14 1975-09-15 Madag Maschinen Apparatebau
US4463671A (en) * 1981-06-05 1984-08-07 Rudolph Rome R Silk-screen printing method and apparatus
US4498386A (en) * 1983-06-07 1985-02-12 Societe D'exploitation Des Machines Dubuit Silk screen printing machine
JPS6145530A (ja) * 1984-08-08 1986-03-05 Hitachi Ltd カラ−ブラウン管螢光面の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1074162A (en) * 1965-03-10 1967-06-28 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to bottles made of synthetic thermoplastic material
US3880311A (en) * 1974-02-26 1975-04-29 American Hospital Supply Corp Collapsible medical liquid bottle with calibration and label orienting hanger structure
DE3220100A1 (de) * 1981-06-05 1982-12-23 Rome Ronald 15044 Gibsonia Pa. Rudolph Verfahren und vorrichtung zum bedrucken der zylindrischen oder konischen oberflaeche eines werkstueckes

Also Published As

Publication number Publication date
BE1001519A5 (fr) 1989-11-21
EG18323A (en) 1993-04-30
SE508931C2 (sv) 1998-11-16
FR2605291B1 (fr) 1990-08-24
NO874366D0 (no) 1987-10-20
PT85946B (pt) 1993-11-30
DK153816C (da) 1989-02-13
AU604768B2 (en) 1991-01-03
AU7998887A (en) 1988-04-28
NZ222188A (en) 1990-01-29
DK153816B (da) 1988-09-12
DK505586D0 (da) 1986-10-21
BR8705633A (pt) 1988-05-31
MY102982A (en) 1993-03-31
NL8702515A (nl) 1988-05-16
DK505586A (da) 1988-04-22
ATA277887A (de) 1998-06-15
SE8704088D0 (sv) 1987-10-21
JPS63178934A (ja) 1988-07-23
IE61177B1 (en) 1994-10-05
FI88274C (fi) 1993-04-26
PT85946A (pt) 1988-11-30
MX160065A (es) 1989-11-17
DE3735644A1 (de) 1988-04-28
SE8704088L (sv) 1988-04-22
IT1211873B (it) 1989-11-08
GB2197822A (en) 1988-06-02
FI874623A (fi) 1988-04-22
GB2197822B (en) 1991-07-17
NO173178B (no) 1993-08-02
LU87024A1 (fr) 1988-05-03
NO173178C (no) 1993-11-10
IT8748522A0 (it) 1987-10-21
GB8724546D0 (en) 1987-11-25
FI88274B (fi) 1993-01-15
ZW19187A1 (en) 1988-03-02
US5117993A (en) 1992-06-02
NO874366L (no) 1988-04-22
AR245910A1 (es) 1994-03-30
FR2605291A1 (fr) 1988-04-22
FI874623A0 (fi) 1987-10-20
ES2005414A6 (es) 1989-03-01
GR871617B (en) 1988-02-24
CA1305947C (en) 1992-08-04
CH679025A5 (de) 1991-12-13
IE872819L (en) 1988-04-21
ZA877918B (en) 1989-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404713B (de) Behälter
DE69815545T2 (de) Mehrschichtiger kunststoffbehälter und verfahren zu seiner herstellung
EP0298227B1 (de) Verfahren zum Befüllen und anschliessenden Verschweissen eines Behälters sowie Vorrichtung und Behälter zur Durchführung dieses Verfahrens
DE60010070T2 (de) Methode zur herstellung von laminierten flaschen mit abschälbarer innerer schicht
DE3330830A1 (de) Behaelter
DE2935304A1 (de) Laminiertes verpackungsmaterial mit faltlinien und verfahren zu seiner herstellung
DE2559155A1 (de) Flaschenartiger einweg-behaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE1479321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von plastischen Gegenstaenden
EP0476098B1 (de) Verfahren zur herstellung einer tube mit einem mehrschichtigen tubenkopf und tube aus einem mindestens eine kunststoffschicht aufweisenden rohrkörper und einem mehrschichtigen tubenkopf
DE2818632C2 (de) Verfahren zum Herstellen von zusammendrückbaren Aluminium-Kunstharz-Verbundtuben
EP2050677A1 (de) Pouch-Flasche
DE2705237A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE1299406B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen
DE3500347A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkoerpern mit mehrschichtiger aussenwandung sowie vorrichtung zum herstellen solcher hohlkoerper
EP0375943A1 (de) Vorratsflasche für Haushaltsflüssigkeiten
EP0565717A1 (de) Flexible, luftdurchlässige kunststoffolie
DE2101101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung einer Tasche mit einem flachen Boden aus thermoplastischem Material
DE3240810C2 (de) Maschine zum Herstellen von Becherbehältern aus Papier
DE2425198A1 (de) Kunststoffueberzogener metallbehaelter und verfahren zur herstellung desselben
DE69825268T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mit druckfarbe verzierten verpackungsmaterials
DE2321980A1 (de) Vorrichtung zum formen naepfchenartiger vertiefungen in duennen baendern aus aluminium-kunststoffverbunden
DE2539354B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbehaltern
DE1813915A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Kunststoffmaterial,die eine mit Gewebe od.dgl. ueberzogene Oberflaeche besitzen,sowie Teile,die nach diesem Verfahren erhalten wurden
DE2546590A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE2828476C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee