AT404307B - Anordnung zur erzeugung und übertragung einer impulskette zur zündung eines thyristors - Google Patents

Anordnung zur erzeugung und übertragung einer impulskette zur zündung eines thyristors Download PDF

Info

Publication number
AT404307B
AT404307B AT157285A AT157285A AT404307B AT 404307 B AT404307 B AT 404307B AT 157285 A AT157285 A AT 157285A AT 157285 A AT157285 A AT 157285A AT 404307 B AT404307 B AT 404307B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
resistor
transistor
diode
thyristor
arrangement
Prior art date
Application number
AT157285A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA157285A (de
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843423136 external-priority patent/DE3423136A1/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of ATA157285A publication Critical patent/ATA157285A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404307B publication Critical patent/AT404307B/de

Links

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung und Übertragung einer Impulskette zur Zündung eines Thyristors mittels eines Impulsübertragers, dessen   Primärwicklung   über eine Stromstabilisierungsschaltung, bestehend aus einem Transistor, einem Widerstand und einer Z-Diode, mit einer Klemme einer Stromquelle, an der Versorgungspotential liegt, verknüpft ist, und dessen Sekundärwicklung über eine Sperrdiode mit der Zündelektrode eines Thyristors verbunden ist, wobei der Widerstand und der Transistor zur Primärwicklung elektrisch in Reihe geschaltet sind und die Basis-Emitter-Strecke des Transistors und der Widerstand von einer Z-Diode überbrückt sind. 



   Bei im Handel erhältlichen Anordnungen zur Übertragung einer Impulskette   entfällt   die Stromstabilisierungsschaltung. Diese Anordnungen dienen zur potentialfreien Zündung von Thyristoren mit Hilfe von Kettenimpulsen. Die Potentialtrennung wird mit dem Impulsübertrager sichergestellt. Zusätzlich kann zumindest bei Impulsbeginn der Impulskette ein Steilimpuls aufgesetzt sein, der durch die Entladung eines Kondensators über die Primärwicklung erhalten wird. Bei diesen Übertragerbaugruppen muss der niederohmige Steuerkreis an die relativ hohe Versorgungsspannung angepasst werden. Dabei entstehen erhebliche Verluste. 



   Bei der in der DE 34 23 213 A1 beschriebenen Ansteuerbaugruppe wird der Zündstrom auf der Primärseite mit der Stromstabilisierungsschaltung geregelt. Damit wird die Stromaufnahme der Ansteuerschaltung unabhängig von der Toleranzen der Stromversorgung und der Gitterspannung des Thyristors und bleibt konstant und niedrig. 



   Es besteht die Aufgabe, diese Anordnung unter Beibehaltung ihrer Vorteile so zu verbessern, dass der Schalter eingespart wird. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Basis des Transistors über eine Reihenschaltung einer weiteren Z-Diode und eines Widerstandes mit einem Steuereingang der Anordnung verbunden ist und dass der Emitter des Transistors über ein   RC-Glied,   bestehend aus einem Widerstand und einem Kondensator, mit einer Klemme der Stromquelle, an der Bezugspotential liegt, verknüpft ist. 



   Bei der erfindungsgemässen Anordnung wird der Impulsstrom über den Transistor sowohl getaktet als auch geregelt, wobei die getakteten Steuersignale von einem zweiten Transistor einer Treiberstufe über den Steuereingang zur Basis des Transistors der Stabilisierungsschaltung gelangen. Durch die Verwendung einer Reihenschaltung einer weiteren Z-Diode und eines Widerstandes zwischen Basis des Transistors der Stabilisierungsschaltung und dem Steuereingang erhöht sich der Störspannungsabstand. Durch das RCGlied lassen sich Steilimpulse erzeugen, die jedem Impuls der erzeugten Impulskette aufgesetzt sind. 



  Vorteilhaft ist dabei, dass die Ladung des Kondensators in jeder Impulspause erfolgt. 



   Die Störsicherheit kann weiter dadurch erhöht werden, dass zwischen der weiteren Z-Diode und dem Steuereingang eine zur Z-Diode entgegengesetzt gepolte Diode geschaltet ist und dass der Verbindungspunkt über einen Widerstand am Versorgungspotential liegt. Damit wird der Steuereingang des ersten Transistors während jeder Impulspause mit einem Potential beaufschlagt, das wenigstens dem Versorgungspotential entspricht. 



   Im folgenden wird die erfindungsgemässe Anordnung beispielhaft anhand der Figur näher erläutert. 



   Die Figur zeigt ein Schaltbild einer erfindungsgemässen Übertragungsanordnung. Die Primärwicklung   1 a   eines Impulsübertragers 1 ist über einen Transistor 2 und einen Widerstand 3 mit der Klemme 4 einer Stromversorgung verbunden, an der das Versorgungspotential Ut liegt. Der zweite Anschluss der Primärwicklung   1 a   ist an eine Klemme 5 geführt, an der Bezugspotential liegt. Die Sekundärwicklung   1 b   des Impulsübertragers ist von einem Kondensator 6 überbrückt und der eine Anschluss ist über eine Sperrdiode 7 mit der Zündelektrode des Thyristors 8 und der andere Anschluss mit dessen Kathode verbunden. Der Kondensator 6, der eine kleine Kapazität besitzt, soll kapazitiv eingekoppelte Störströme so bedämpfen, dass der Thyristor 8 nicht irrtümglich gezündet wird.

   Die Diode 7 verhindert das Fliessen eines negativen Zündstroms. Ausserdem wird durch ihre Schwellspannung die Empfindlichkeit gegenüber Fehlzündungen vergrössert. 



   Beim Transistor 2, der im Ausführungsbeispiel ein PNP-Transistor ist, ist die Basis-Emitter-Strecke und der Widerstand 3 von einer Z-Diode 9   überbrückt.   Diese Schaltung ist nach der im Hauptpatent beschriebenen Schaltung als   Stromstabilisierungsschaltung   benannt. Die Basis des Transistors 2 ist über die Reihenschaltung einer weiteren Z-Diode   10,   eines Widerstands 11 und einer Diode   12,   die entgegengesetzt zur ZDiode 10 gepolt ist, mit einem Steuereingang 13 verbunden, der über einen in der Schaltung angedeuteten Transistor 14 einer Treiberstufe getaktet werden kann.

   Der Verbindungspunkt   15 Ist   über einen Widerstand 16 mit der Klemme 4 verbunden. Über einen Widerstand 17 und einen Kondensator 18 ist der Emitter des Transistors 2 ausserdem noch mit der Klemme 5 verknüpft. 



   Wie bei der zu verbessernden Schaltung wird die Stromaufnahme der Ansteuerschaltung unabhängig von den Toleranzen der Stromversorgung und der Gitterspannung des Thyristors 8 durch die Z-Diode   9.   den Widerstand 3 und den Transistors 2 minimiert und konstant gehalten. Der Strom durch den Widerstand 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 3 und damit durch die   Primärwicklung 1 a   des Übertragers 1 ist gegeben mit : 
 EMI2.1 
 worin   Ug   die Z-Spannung der Z-Diode 9, UEB2 die Emitter-Basisspannung des Transistors 2 und   A3   der Widerstandswert des Widerstands 3 sind.

   Mit dieser Konstantstromregelung ist es daher möglich, den Wert des Stroms im Primärkreis an die untere Toleranzgrenze der bekannten Schaltungen zu legen, damit beträgt die maximale Amplitude des Zündstromes nur noch ca. 50 % der Amplitude bei bekannten Schaltungen. 



   Bei der in der Figur gezeigten Ansteuerschaltung wird der Transistor 2 sowohl zur Konstantstromregelung des Impulsstroms, als auch zu seiner Taktung benutzt. Hierzu wird die Basis des Transistors 2 über den Transistor 14 getaktet, womit man gleichzeitig eine Verstärkung des Ansteuersignals erhält. Das Ansteuersignal i, errechnet sich   zu :   
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 



   Zur Erhöhung der Störsicherheit der Schaltung ist der Widerstand 16 und die Diode 12 vorgesehen. 



  Der Störspannungsabstand ergibt sich damit   zu :     Ustör   =   UtO   + UEB2+ U12. 



   Der Widerstand 16 legt das Potential des Steuereinganges 13 wahrend der Impulspausen auf   Ul 3 2 U4   fest. 



   Durch das mit dem Widerstand 17 und dem Kondensator 18 realisierte RC-Glied lassen sich Steilimpulse erzeugen, die jedem Impuls der Impulskette aufgesetzt sind und nach einer e-Funktion abklingen. 



  Vorteilhaft ist dabei, dass die Ladung des Kondensators 18 in jeder Impulspause erfolgt, da damit die Stromversorgung und die Zuleitung nicht mit der Steilimpulsstromspitze belastet wird. 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 
 :In diesen Gleichungen sind   Riy   der Widerstandswert des Widerstands 17 und   Cis   der Kapazitätswert des Kondensators 18.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zur Erzeugung und Übertragung einer Impulskette zur Zündung eines Thyristors (8) mittels eines Impulsübertragers (1), dessen Primärwicklung (la) über eine Stromstabilisierungsschaltung, bestehend aus einem Transistor (2), einem Widerstand (3) und einer Z-Diode (9), mit einer Klemme (4) einer Stromquelle, an der Versorgungspotential liegt, verknüpft ist und dessen Sekundärwicklung (1b) über eine Sperrdiode (7) mit der Zündelektrode eines Thyristors (8) verbunden ist, wobei der Widerstand (3) und der Transistor (2) zur Primärwicklung (1 a) elektrisch in Reihe geschaltet sind und die Basis-Emitter-Strecke des Transistors (2) und der Widerstand (3) von der Z-Diode (9) überbrückt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis des Transistors (2)
    über eine Reihenschaltung einer weiteren Z-Diode (10) und eines Widerstandes (11) mit einem Steuereingang (13) der anmeldungsge- mässen Anordnung verbunden ist und dass der Emitter des Transistors (2) über ein RC-Glied, bestehend aus einem Widerstand (17) und einem Kondensator (18), mit einer Klemme (5) der Stromquelle, an der Bezugspotential liegt, verknüpft ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der weiteren Z-Diode (10) und dem Steuereingang (13) eine zur Z-Diode (10) entgegengesetzt gepolte Diode (12) geschaltet ist und dass ein Verbindungspunkt (15) der Diode (12) und der Reihenschaltung der weiteren Z-Diode (10) und des Widerstandes (11) über einen Widerstand (16) am Versorgungspotential (4) liegt.
AT157285A 1984-06-22 1985-05-24 Anordnung zur erzeugung und übertragung einer impulskette zur zündung eines thyristors AT404307B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423136 DE3423136A1 (de) 1984-06-22 1984-06-22 Anordnung zur uebertragung einer impulskette zur zuendung eines thyristors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA157285A ATA157285A (de) 1998-02-15
AT404307B true AT404307B (de) 1998-10-27

Family

ID=6238940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157285A AT404307B (de) 1984-06-22 1985-05-24 Anordnung zur erzeugung und übertragung einer impulskette zur zündung eines thyristors

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT404307B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524642A1 (de) * 1974-06-04 1976-02-05 North Electric Co Treiberanordnung fuer einen schalttransistor
GB1471424A (en) * 1973-08-21 1977-04-27 Western Electric Co Sampling circuits
US4056734A (en) * 1976-07-02 1977-11-01 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Compensated base drive circuit to regulate saturated transistor current gain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1471424A (en) * 1973-08-21 1977-04-27 Western Electric Co Sampling circuits
DE2524642A1 (de) * 1974-06-04 1976-02-05 North Electric Co Treiberanordnung fuer einen schalttransistor
US4056734A (en) * 1976-07-02 1977-11-01 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Compensated base drive circuit to regulate saturated transistor current gain

Also Published As

Publication number Publication date
ATA157285A (de) 1998-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738186A1 (de) Nullschaltspannungs-festkoerper-relais
DE3813672C2 (de) Wechselrichter für eine induktive Last
DE1539222B1 (de) Funkenzuendschaltung fuer brennkraftmaschinen
DE2842726B2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Hochspannungsleitsungstransistor
DE2838435A1 (de) Ladeschaltung fuer eine pulsformerschaltung in einem impulsmodulator
AT404307B (de) Anordnung zur erzeugung und übertragung einer impulskette zur zündung eines thyristors
DE2547397C2 (de) Elektronisches Zündsystem für Brennkraftmaschinen
DE4409984A1 (de) Wechselstromzündung mit optimierter elektronischer Schaltung
DE1539221B2 (de) Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2751444C3 (de) Schaltungsanordnung für eine elektronische Teilnehmerspeisung in Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0201700A1 (de) Ansteuerung für ein- und ausschaltbare Leistungshalbleiterelemente
DE3423136A1 (de) Anordnung zur uebertragung einer impulskette zur zuendung eines thyristors
DE3423213C2 (de)
DE1948257C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Zündimpulses mit einer hohen steilen Spitze und einem Impulsrücken
DE1539228C3 (de)
DE2803011C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Zündimpulsen für steuerbare Stromrichterventile
DE2910898A1 (de) Optoelektronische relaisnachbildung
DE2415629B2 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhangigen Blockieren eines Stromzweiges
DE1539222C (de) Funkenzundschaltung fur Brennkraft maschinen
AT227311B (de) Vertikalablenkschaltung
DE3528838A1 (de) Zuend- und dimmschaltung fuer eine leuchtstoffroehre
DE3512345A1 (de) Schaltnetzteil fuer ein geraet mit bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen fernsehempfaenger
DD147895A1 (de) Zuendschaltung fuer thyristoren
DE1212783B (de) Elektronische Zuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE1201403B (de) Schaltungsanordnung fuer Transistoren, die Induktivitaeten schalten

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee