AT402863B - Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen - Google Patents

Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen Download PDF

Info

Publication number
AT402863B
AT402863B AT36695A AT36695A AT402863B AT 402863 B AT402863 B AT 402863B AT 36695 A AT36695 A AT 36695A AT 36695 A AT36695 A AT 36695A AT 402863 B AT402863 B AT 402863B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beam path
camera
microscope
cameras
image
Prior art date
Application number
AT36695A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA36695A (de
Original Assignee
Thallner Erich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thallner Erich filed Critical Thallner Erich
Priority to AT36695A priority Critical patent/AT402863B/de
Publication of ATA36695A publication Critical patent/ATA36695A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402863B publication Critical patent/AT402863B/de

Links

Landscapes

  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gegenstandsebenen fehlerfrei miteinander zu vergleichen bzw. bei der Justierung zur Deckung zu bringen. 



   Unter Verwendung einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Gegenstandsweite des Betrachtungsmikroskopes auf den der einen Kamera zugeordneten Strahlengang einstellbar ist und die Zweite Kamera zur Veränderung der Gegenstandsweite des zweiten Strahlenganges im Mikroskop über die Bildweite zumindest in   Achsnchtung   dieses zweiten Strahlenganges verstellbar ist. 



   Erfindungsgemäss wird somit mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung die gleichzeitige Erzeugung von Bildern aus zwei Schärfentiefenebenen möglich, wobei bei Einstell- und Ausrichtungsvorgängen eine Überwachung beider gegeneinander auszurichtender Teile stattfindet, so dass die bisher bei der Bildspeicherung möglichen und auftretenden Fehler verhindert werden. 



   Um eine Einstellung der zweiten Kamera zur optischen Achse der ersten Kamera bzw. des Mikroskopes zu ermöglichen oder auch um die zweite Kamera genau auf eine Justiermarke in der von ihr erfassten Gegenstandsebene ausrichten zu können, kann die zweite Kamera über Stelltriebe zusätzlich normal zu ihrer optischen Hauptachse einstellbar sein. 



   Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. 



   In der Zeichnung ist eine erfindungsgemässe Vorrichtung im Schema veranschaulicht. Insbesondere wurden von dem verwendeten Mikroskop nur die optischen Leitelnnchtungen und die Strahlengänge, nicht aber die selbstverständlich vorhandenen mechanischen Teile dargestellt. 



   Bel der dargestellten   Vomchtung   sind zwei Kameras 1 und 2 mit je einem photoelektnschen Bilderzeuger, z. B. einem CCD-Sensor vorhanden. Die beiden Kameras 1, 2 sind einem Betrachtungsmikrokop zugeordnet, von dem nur die Tubuslinse 4 und das Objektiv 5 veranschaulicht wurden. 



   Zwischen der Tubuslinse 4 und den Kameras 1,2 ist ein optischer Strahlteiler 3 angeordnet, der einen Teil des Strahlenganges des Mikroskopes ungehindert zur Kamera 1 durchlässt und den anderen Teil des Strahlenganges beim Ausführungsbeispiel normal zur Längsachse des Mikroskopes auf die Kamera 2 und deren Bilderzeuger ausblendet. 



   Die Kamera 1 wird mittels des Objektives 5 auf eine Gegenstandsebene F1 eingestellt. 



   Die Kamera 2 ist über einen Stelltrieb In Richtung z der optischen Achse einstellbar, so dass durch Veränderung der Bildweite der Kamera 2 auch die Gegenstandsweite eingestellt werden kann und beim   Ausführungsbeispiel   eine Einstellung auf die Gegenstandsebene F2 vorliegt. Die Kamera 1 empfängt somit 
 EMI2.1 
 Änderung   de'Länge   des ausgeblendeten Strahlenganges zur Kamera 2 gegenüber der Länge des Strahlenganges zur Kamera 1 ändert sich auch der Vergrösserungsfaktor, wobei die Massstabsänderung zentrisch von der optischen Achse vor sich geht.

   Die Kamera 2 ist ebenso wie die Kamera 1 mit einem Bildmischer 6 mit nachgeordnetem Bildschirm verbunden, so dass auf dem Bildschirm teilweise während der Einstellung getrennt die Bilder der beiden Kameras 1, 2 dargestellt und die Bilder zur Feineinstellung schliesslich gemischt oder überlagert werden können. Eine zusätzliche Justierung der Kamera 2 ist über einen Stelltrieb 7 normal zur optischen Achse in   x- und v-Richtung möglich.   Eine solche Justierung kann zur Einstellung der optischen Achse der Kamera 1 und auch zur Einstellung auf zur optischen Achse des Mikroskopes exzentrische Justiermarken In der Ebene F2 vorgenommen werden.

   Bei der Einstellung beider Kameras auf Justiermarken In den beiden Ebenen F1 und F2 bedingt die Massstabsänderung durch die Längsverstellung der Kamera 2 keinen Fehler, da die Massstabsänderung vom Zentrum der Justiermarke, auf die ausgerichtet wurde, ausgeht. Es ist aber auch möglich, den Abbildungsmassstab der Kamera 2 z. B. mit einem Rechner digital zu verändern und so an den Abbildungsmassstab durch die Kamera 1 anzugleichen. Eine weitere   Möglichkeit   besteht dann, über die notwendige Verstellung der Kamera 2 den Abstand Zob der beiden Gegenstandsebenen F1 und F2 zu bestimmen. 



   Falls es notwendig ist, einen grösseren Bereich mit ausreichender Schärfentiefe zu erfassen bzw. Bilder aus mehreren Gegenstandsebenen zu erzeugen, können auch mehr als zwei Kameras 1,2 und zugeordnete Strahlteiler Verwendung finden. Ein Beispiel für eine solche Ausführung wären Einrichtungen zur Ausnchtung mehrerer zusammenzufügender Wafer oder auch Operationsmikroskope. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Erzeugung von Bildern aus zwei Gegenstandsebenen, mit einem Betrachtungsmikro- skop, in dessen Strahlengang ein Strahlteiler, insbesondere ein halbdurchlässiger Ablenkspiegel oder ein halbdurchlässiges Ablenkprisma angeordnet ist, wobei für den Strahlengang des Mikroskopes und den zweiten, ausgeblendeten Strahlengang je eine Kamera vorgesehen ist, auf deren photoelektnschem Bilderzeuger die Strahlengänge abbilden, und für die beiden Kameras eine gemeinsame Bildanzeige- <Desc/Clms Page number 3> einrichtung, insbesondere ein Bildmischer mit zugeordnetem Bildschirm, zur wahlweise einzelnen oder gemeinsamen Darstellung der über die Kameras empfangenen Bilder vorgesehen ist, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Gegenstandsweite (F1) des Betrachtungsmikroskopes (4,5)
    auf den der einen Kamera (1) zugeordneten Strahlengang einstellbar ist und die zweite Kamera (2) zur Veränderung der Gegenstandsweite (F2) des zweiten Strahlenganges im Mikroskop über die Bildweite zumindest In Achsrichtung dieses zweiten Strahlenganges verstellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kamera (2) über Stelltnebe (7) zusätzlich normal zu ihrer optischen Hauptachse einstellbar ist.
AT36695A 1995-03-01 1995-03-01 Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen AT402863B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36695A AT402863B (de) 1995-03-01 1995-03-01 Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36695A AT402863B (de) 1995-03-01 1995-03-01 Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA36695A ATA36695A (de) 1997-01-15
AT402863B true AT402863B (de) 1997-09-25

Family

ID=3488696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36695A AT402863B (de) 1995-03-01 1995-03-01 Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT402863B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060490A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Carl Zeiss Microlmaging GmbH, 07745 Hochauflösendes Mikroskop und Bildteileranordnung
DE102010036709A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Leica Microsystems Cms Gmbh Einrichtung und Verfahren zur mikroskopischen Bildaufnahme einer Probenstruktur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104849829A (zh) * 2015-05-08 2015-08-19 宁波智鼎视界图像科技有限公司 一种镜头及拍摄设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205178B2 (de) * 1971-02-05 1975-07-24 Image Analysing Computers Ltd., Melbourn, Royston, Hertfordshire (Grossbritannien) Automatisches Scharfeinstellsystem
DE4103457A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Olympus Optical Europ Vergleichsmikroskop
WO1995000871A1 (fr) * 1993-06-22 1995-01-05 Commissariat A L'energie Atomique Dispositif d'acquisition d'images tridimensionnelles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2205178B2 (de) * 1971-02-05 1975-07-24 Image Analysing Computers Ltd., Melbourn, Royston, Hertfordshire (Grossbritannien) Automatisches Scharfeinstellsystem
DE4103457A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Olympus Optical Europ Vergleichsmikroskop
WO1995000871A1 (fr) * 1993-06-22 1995-01-05 Commissariat A L'energie Atomique Dispositif d'acquisition d'images tridimensionnelles

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060490A1 (de) 2009-12-22 2011-06-30 Carl Zeiss Microlmaging GmbH, 07745 Hochauflösendes Mikroskop und Bildteileranordnung
WO2011085765A1 (de) 2009-12-22 2011-07-21 Carl Zeiss Microlmaging Gmbh Hochauflösendes mikroskop und bildteileranordnung
US9372333B2 (en) 2009-12-22 2016-06-21 Carl Zeiss Microscopy Gmbh High resolution microscope and image divider assembly
US10078206B2 (en) 2009-12-22 2018-09-18 Carl Zeiss Microscopy Gmbh High-resolution microscope and image splitter arrangment
DE102010036709A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Leica Microsystems Cms Gmbh Einrichtung und Verfahren zur mikroskopischen Bildaufnahme einer Probenstruktur
US9720221B2 (en) 2010-07-28 2017-08-01 Leica Microsystems Cms Gmbh Device and method for acquiring a microscopic image of a sample structure

Also Published As

Publication number Publication date
ATA36695A (de) 1997-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725483B4 (de) Mikroskop mit einer Autofokus-Anordnung
DE4212924C2 (de) Stereomikroskop
EP3166312A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum justieren und/oder kalibrieren eines multi-kamera moduls sowie verwendung einer solchen vorrichtung
DE10257766A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer gewünschten optischen Eigenschaft eines Projektionsobjektivs sowie mikrolithografische Projektionsbelichtungsanlage
DE2802417A1 (de) Abtastvorrichtung
DE102017206442B4 (de) Vorrichtung zur Abbildung von Teilgesichtsfeldern, Multiaperturabbildungsvorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE3247560A1 (de) Uebertragungseinrichtung zur kompensation eines uebertragungsfehlers
DE3602095A1 (de) Stereomikroskop
DE2822027B2 (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung des Objektivs einer einäugigen Spiegelreflexkamera
WO2001088590A1 (de) Anordnung zur konfokalen autofokussierung
DE2811817C3 (de) Vorrichtung zur Scharfeinstellung optischer Systeme, insbesondere des Objektivs einer fotografischen Kamera
DE10049103B4 (de) Vorrichtung zur Überlagerung von Röntgen- und Videobildern
AT402863B (de) Vorrichtung zur erzeugung von bildern aus zwei gegenstandsebenen
DE3343181C2 (de)
DE2832173A1 (de) Stereoskopisches mikroskop
DE2335227A1 (de) Verfahren zur ausrichtung der winkellage eines werkstueckes mit optisch erfassbaren strukturen relativ zu einer bezugsrichtung sowie einrichtungen zu dessen durchfuehrung
DE10145056A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fokuskontrolle in einem Mikroskop mit digitaler Bildgebung, vorzugsweise einem konfokalen Mikroskop
DE2163200C2 (de) Einrichtung zur berührungslosen Messung
DE19532400B4 (de) Stereoendoskop mit abgewinkelter Blickrichtung
DE3740737C2 (de)
WO1996021882A1 (de) Kamera mit objektiv- und bildträgereinstellvorrichtung und scharfstellverfahren
DE4207630C2 (de) Verwendung eines Stereomikroskops
DE2915065A1 (de) Entfernungsnachweiseinrichtung
EP3500886B1 (de) Wechselsystem für ein mikroskop
WO2017191193A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lichtblattartigen beleuchtung einer probe

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20150301