AT402547B - Stopfbüchse für eine kabeldurchführung - Google Patents

Stopfbüchse für eine kabeldurchführung Download PDF

Info

Publication number
AT402547B
AT402547B AT77795A AT77795A AT402547B AT 402547 B AT402547 B AT 402547B AT 77795 A AT77795 A AT 77795A AT 77795 A AT77795 A AT 77795A AT 402547 B AT402547 B AT 402547B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stuffing box
gland
cable
air space
stuffing
Prior art date
Application number
AT77795A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA77795A (de
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Publication of ATA77795A publication Critical patent/ATA77795A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402547B publication Critical patent/AT402547B/de

Links

Landscapes

  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Diese Erfindung bezieht sich auf eine Stopfbüchse für den Durchtritt zumindest eines Kabels durch die Wand eines Gefässes unter Verhinderung des Ausleckens von Gas aus dem Gefäss, wobei die Stopfbüchse einen Stopfbüchsenkörper und eine Packung aufweist, die von dem bzw. den Kabel (n) durchsetzt werden. 



   Generatoren enthalten   üblicherweise   Messgeräte und andere   Vorrichtungen,   welche es erforderlich machen, dass der Generatorrahmen den Zutritt von Kabeln, die mit solchen Vorrichtungen verbunden sind. zulässt. Gleichzeitig ist es von entscheidender Bedeutung, ein Austreten des Im Inneren des Generators enthaltenen Wasserstoffgases zur Atmosphäre zu verhindern. Eine Quelle möglichen   Leckens   von Wasserstoffgas ISt der Punkt, an dem Messgeräte   und/oder   andere Kabel In den Generatorrahmen eintreten bzw aus diesem austreten. und somit ist es erforderlich. eine wirksame Abdichtung oder Stopfbüchse vorzusehen, welche es den Kabeln gestattet, den Generatorrahmen zu durchsetzen, ohne ein Auslecken von Wasserstoffgas entlang der Kabel zuzulassen. 



   Eine herkömmliche   Stopfbüchsenkonstruktion   ist In Fig. 1 gezeigt, In welcher eine Stopfbüchse 10 In die Wand 12 eines Generators eingesetzt gezeigt ist. Die Stopfbüchse 10 ist, wie bereits erwähnt, dafür ausgelegt, das Ein- bzw Austreten von Kabeln durch den Generatorrahmen zu ermöglichen, während gleichzeitig ein Auslecken von Wasserstoffgas verhindert wird.

   Die Stopfbüchse 10 weist bel dieser   herkömmlichen   Anordnung einen im wesentlichen zylindrischen Stopfbüchsenkörper 14 aus Stahl mit einer Aussenumfangswand 16 und einer Radialwand 18 an einem Ende auf, wobei die Radialwand eine zentrale Öffnung 20 besitzt Das gegenüberliegende Ende des Stopfbüchsenkörpers 14 ist mit mehreren Gewindebohrungen 22 für Gewindebolzen versehen, so dass eine scheibenähnliche Druckplatte 24 mit ausgenchteten Bohrungen 26 über eine entsprechende Anzahl von Bolzen 28 am Stopfbüchsenkörper 14 befestigt werden kann. Die Druckplatte 24 ist mit einer zentralen Öffnung 30 mit annähernd demselben Durchmesser wie die Öffnung 20 der Radialwand 18 ausgestattet und axial mit dieser ausgenchtet. 



   Der Stopfbüchsenkörper nimmt zwei   scheibenähnliche     Textalite@-Abstandhalteplatten   32, 34 zu beiden Seiten einer   scheibenförmigen     Gumml-Packungsdichtung   36 auf. Die Abstandhalteplatten 32, 34 und die   Gumrm-Packungsd : chtung   36 haben eine solche Grösse, dass sie wie gezeigt in den Stopfbüchsenkörper passen. Zusätzlich ISt eine komprimierbare Dichtung 38 aus Gummi oder einem anderen geeigneten   Material   zwischen die Abstandhalteplatte 32 und die Radialwand 18 eingefügt. Ein Kabel 40 Ist gezeigt, wie es durch die Stopfbüchse 10 hindurch-und aus der Generatorwand 12 austritt, wobei das Kabel 40 eine Kupferlitze 42 und einen Isolationsmantel 44 aufweist.

   Der Mantel 44 des Kabels 40 wird in Bereichen zu beiden Seiten und Im Inneren der   Gumml-Packungsdichtung   36 entfernt. Diese Anordnung führt nach einem Festziehen der Druckplatte 24 zu einer   360. -Kompression   der Packungsdichtung 36 direkt gegen und um die Metallitze 42 des Kabels herum, um eine gasdichte Abdichtung zu gewährleisten. 



   Obwohl diese herkömmliche Anordnung eine im allgemeinen annehmbare Abdichtwirkung bietet, ist sie insoferne von Nachteil, als sie keine Druckprüfung der Stopfbüchse auf Gasdichtigkeit vor dem Generatorhochlauf gestattet. 



   Die Erfindung hat eine wirksam abdichtende Stopfbüchse zum Ziel, welche die Abdichtungseigenschaften der Stopfbüchse verbessert, die rasche Erkennung des Ausleckens von Gas ermöglicht und auch Mittel enthält, um die Gasdichtheit der Leitungsdurchführungen vor dem Generatorhochlauf zu prüfen. Dieses Ziel wird mit einer Stopfbüchse der einleitend genannten Art erreicht, die sich erfindungsgemäss dadurch auszeichnet, dass die Stopfbüchse zwei Packungen, die im Inneren des zylindrischen Stopfbüchsenkörpers angeordnet sind und zwischen denen ein Luftraum ausgebildet ist, und eine Leitung aufweist, über welche der Luftraum mit einer Gasdetektoreinrichtung verbindbar ist, wobei das bzw. die Kabel die Stopfbüchse, die bel den Packungen und den Luftraum durchsetzen. 



   Die erfindungsgemässe Stopfbüchse umfasst somit zwei herkömmliche Stopfbüchsenanordnungen In einem einzigen Stopfbüchsenkörper, wobei der mittlere Hohlraum zwischen den belden Stopfbüchsen die Möglichkeit einer Leckerkennung   und/oder   Gasdichtigkeitsprüfung schafft. Der mittlere Hohlraum Ist über einen Kanal aus der Stopfbüchse herausgeführt,   u. zw.   durch eine Bohrung in den angrenzenden Abstandhalteplatten und dann axial durch den Stopfbüchsenkörper. Eine Leitung erstreckt sich vom Stopfbüchsenkörper zu einer Wasserstoffdetektoreinrichtung, welche die Bedienungsperson über ein Wasserstoffgasleck in der ersten bzw inneren der beiden axial ausgerichteten Stopfbüchsen alarmiert. Die zweite bzw äussere Stopfbüchse bietet Sicherheit gegen ein Auslecken von Wasserstoff aus der ersten bzw. Inneren Stopfbüchse. 



     Die Erfindung ermöglicht   auch eine Druckprüfung der Stopfbüchse vor dem Hochfahren des Generators. 



   Eine später noch beschriebene bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gestattet ferner eine fortlaufende Überwachung mehrerer Stopfbüchsen In einer Welse, welche eine genaue Detektion und Identifikation der leckenden Stopfbüchse ermöglicht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung ersichtlich werden. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine   teilweise querschnittliche Seitenansicht einer   herkömmlichen Stopfbüchse, Fig. 2 eine teilweise   querschnlttliche Seitenansicht einer erfindungsgemässen   Stopfbüchse, Flg. 3 eine teilweise Stirnansicht der in Fig. 2 dargestellten Stopfbüchse, Flg. 4 das vergrösserte Detail A von Fig. 2 und Flg 5 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemässen Anordnung zur kontinuierlichen Überwachung mehrerer Stopfbüchsen. 



   Unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist eine Stopfbüchse 50 gemäss dieser Erfindung gezeigt, die In eine Generatorwand 52 eingeschweisst ist. Die Stopfbüchse 50 weist einen zylindrischen Stopfbüchsenkörper 54 auf, welcher eine Umfangswand 56 und eine radiale Stirnwand 58 am Generatorende der Stopfbüchse enthält. Wie   be ! herkömmlichen   Stopfbüchsen besitzt die radiale Stirnwand 58 eine zentrale Öffnung 60, um den Durchtntt einer beliebigen Anzahl von Kabeln W (eines gezeigt) durch die Stopfbüchse zu gestatten
Die Umfangswand 56 gemäss dieser Erfindung besitzt eine axiale Länge, die grösser ist als jene der oben beschriebenen   herkömmlichen   Stopfbüchse 10, um zwei Packungen wie nachstehend beschrieben aufzunehmen.

   Das offene Ende der (vom Generator entfernten)   Stopfbüchse ist   mit mehreren Bohrungen 62 in kreisförmiger Gruppierung (siehe auch Fig. 3) versehen. 
 EMI2.1 
 vierte Abstandhalteplatte 76. 



   Die Dichtung 64, welche eine Gummidichtung sein kann, ist in Form eines festen scheibenähnlichen Elementes vorgesehen, das mit einer oder mehreren Öffnungen zur Aufnahme eines oder mehrerer Kabelleitungen W ausgebildet ist, welche aus der Generatorwand 52 austreten. 



   Die erste und die vierte Abstandhalteplatte 66 und 67 sind aus festem, nicht-metallischem, aber 
 EMI2.2 
 verwendet werden), und als feste Scheiben mit einer geringfügigen Spielpassung oder einem geringfügigen Reibungssitz im Inneren des Stopfbüchsenkörpers geformt. Die zweite und die dntte Abstandhalteplatte 70 und 72 sind aus einem   ähnlichen   Material gebildet, aber diese beiden einander gegenüberliegenden Abstandhalteplatten sind so bearbeitet oder geformt, dass sie zueinander ausgenchtete Aussparungen aufweisen, welche, wenn sie einander zugewandt sind, einen mittleren Luftraum 78 zwischen der zweiten und der dritten Platte 70, 72 schaffen. Der Luftraum 78 ist mit den Platten 70,72 und dem Stopfbüchsenkörper 54 konzentrisch. 



   Die Packungsdichtungen 68 und 74 sind feste scheibenartige Elemente, welche aus Gummi oder einem anderen geeigneten   Matenal   geformt sein können. 



   Unter Bezugnahme auf Fig. 3 ist eine sich radial erstrekkende Öffnung oder Bohrung 80 durch den Stopfbüchsenkörper und radial durch die   Abstandhalteplatten   70 und 72 ausgebildet, um mit dem mittleren Raum 78 zu kommunizieren. Der Stopfbüchsenkörper ist auch axial gebohrt, um einen axialen Durchgang 82 zu erzeugen, welcher sich vom Durchgang 80 zur äusseren axialen Kante 84 des Stopfbüchsenkörpers erstreckt. Die Bohrung 82 neben der Kante 84 ist mit einem Gewinde versehen, um einen Dichtanschluss 86 aufzunehmen, welcher seinerseits an eine Leitung 88 angeschlossen ist, die sich zu einer Gasdetektoreinrichtung (in Fig. 2 nicht gezeigt) erstreckt, wie später beschrieben wird. 



   Eine Druckplatte 90 ist vorgesehen, die einen   zylindrischen   Axialteil 92 und einen radialen Flanschteil 94 aufweist. Der Körperteil 92 hat eine solche Grösse, dass er gut in den Stopfbüchsenkörper 54 passt, und der radiale Flanschteil 94 ist mit mehreren Bolzenbohrungen 96 versehen, welche das Einschrauben mehrerer Bolzen 98 in die entsprechenden, Im Stopfbüchsenkörper 54 ausgebildeten Bolzenbohrungen 62 ermöglichen. 



   Wie In Fig. 2 gezeigt, durchsetzt eine einzelne Leitung bzw. ein einzelnes Kabel W die Generatorwand 52 durch die Stopfbüchse 50 hindurch. Das Kabel W weist   z. B.   eine   O, 064-14-AWG lackierte Metallitze   100 mit einem Isolationsmantel 102 auf, durchsetzt die Öffnung 60, dann die erste Abstandhalteplatte 66, die erste Packungsdichtung 68, die zweite Abstandhalteplatte 70, den mittleren Raum   78,   die dritte Abstandhalteplatte 72, die zweite Packungsdichtung 74 und die vierte Abstandhalteplatte 76. Das   Isolationsmantelmate-   rial 102 wird von dem Kabel über jene Abschnitte entfernt, welche sich durch die Packungsdichtungen 68 und 74 und die benachbarten Bereiche erstrecken, wie am besten aus Fig. 2 ersehen werden kann. Im Raum 78 wird der Isolationsmantel 102 jedoch belassen.

   Obwohl nur ein einziges Kabel W gezeigt ist, wie es aus dem Generator austritt, versteht es sich, dass die Grösse und Konfiguration der Stopfbüchse   10   Verbindung mit der Grösse der Öffnung 60 es gestattet, dass viele Kabel den Generator durch dieselbe Stopfbüchse verlassen, falls dies erforderlich ist. 



   Wenn das Kabel W wie gezeigt an seinem Platz ist, kann die Druckplatte 90 am äusseren Ende des Stopfbüchsenkörpers 54 befestigt und mit Hilfe der Bolzen 98 niedergespannt werden. Die von der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Druckplatte ausgeübten Kompressionskräfte komprimieren die Elemente Im Inneren des Stopfbüchsenkörpers und speziell die Dichtung 64 und die Packungsdichtungen 68 und 74. Die Kompressionskräfte führen zu einem 360'-radialen Zusammenpressen der Packungsdichtungen 68 und 74 gegen die blanke Metallitze 100 in den freigelegten Abschnitten, um dadurch die Litze positiv abzudichten und ein Auslecken von Wasserstoffgas entlang der Litzen zu verhindern. 



   In dieser Hinsicht und unter spezieller Bezugnahme auf Flg. 4 (Detail A von   Flg.   2) ist ferner die   ringförmige   Kante 104 der Druckplatte 90 abgeschrägt und übt einen gleichförmigen Druck auf   einen 0-   Ring 106 aus, der zwischen der vierten Abstandhalteplatte 76 und dem inneren Ende der Druckplatte 90 liegt. Die Druckplatte 90 übt ihrerseits gleichförmigen Druck auf die Platten 76, 72, 70 und 66 aus. Im Ergebnis wird   ein gleichförmiger   Druck auch auf die Packungsdichtungen 68 und 74 und dann auf das Kabel W ausgeübt. 



   Durch Schaffung des mittleren Raumes 78 im Inneren des Stopfbüchsenkörpers 56 Ist man in der Lage, jegliches Gaslecken durch die erste Packung, welche die erste und die zweite Abstandhalteplatte 66 und 70 In Kombination mit der Packungsdichtung 68 umfasst, zu erkennen, insoferne, als jegliches Gas, das über die Platte 70 In den Raum 78 ausleckt, über die Leitungen 80,82 und 88 zu einer   Gasdetektoremnchtung   strömt, welche   ähnlich   jener   ist, die schematisch bei   122 In Fig. 5 gezeigt ist. Gleichzeitig bietet die Anwesenheit einer zweiten Packung, die durch die dritte und die vierte Abstandhalteplatte 72 und 76 und die zweite Packungsdichtung 74 gebildet wird, Sicherheit gegen ein Gaslecken aus dem Generator. 



   Unter Bezugnahme auf Flg. 5 ermöglicht die vorliegende Stopfbüchsenkonstruktion den Aufbau einer   Gastecküberwachungsvornchtung.   um Lecks in verschiedenen Stopfbüchsen zu identifizieren und zu 
 EMI3.1 
 bzw. 120 verbunden. Zwischen den Zweigleitungen 114 und 118 weist die Vielfachleitung 116 ein erstes Ventil 122 und zwischen den Zweigleitungen 118 und 120 ein zweites Ventil 124 auf. Die Vielfachleitung 116 erstreckt sich über die Stopfbüchsen hinaus zu einer herkömmlichen Wasserstoffgasdetektoreinrichtung 126, welche bei 128 zur Atmosphäre belüftet ist.

   Für den Fall, dass die   Gasdetektoremnchtung   126 ein Lecken erkennt, kann die Bedienungsperson selektiv die normalerweise offenen Ventile 122 und 124 schliessen, um die Quelle des Leckens zu   lokahsleren.   Auf diese Welse kann ein Leck In irgendeiner der Stopfbüchsen isoliert und repanert werden, bevor eine signifikante Gefahr auf Grund des Lecks auftritt. 



  Gleichzeitig verhindert die Verwendung der Doppelpackungskonstruktion ein Gaslecken über die Stopfbüchse selbst hinaus. 



   Aus der neuen Stopfbüchsenkonstruktion, die In den Fig. 3 und 5 dargestellt ist, versteht sich auch, dass Luft In die Stopfbüchsen 108,110 und 112 selektiv über die Leitungen 114, 118 bzw. 120 zugeführt werden kann, um eine oder mehrere Stopfbüchsen vor dem Hochfahren des Generators auf Druck zu prüfen. Diese Möglichkeit der Druckprüfung der Stopfbüchse ist natürlich auch bei   Einzelstopfbüchsenanordnungen   wie in Fig. 2 anwendbar. Somit bietet die vorliegende Stopfbüchsenkonstruktion entscheidende Vorteile gegenüber der zuvor beschnebenen herkömmlichen Stopfbüchsenkonstruktion. 



   Obwohl die Erfindung Im Zusammenhang mit dem beschrieben worden ist, was gegenwärtig als die praktischste und bevorzugte Ausführungsform angesehen wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt ist, sondern vielmehr beabsichtigt ist, verschiedenste Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die Im Umfang der angeschlossenen Ansprüche hegen. 



  

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Stopfbüchse für den Durchtntt zumindest eines Kabels durch die Wand eines Gefässes unter Verhinde- rung des Ausleckens von Gas aus dem Gefäss, wobei die Stopfbüchse einen Stopfbüchsenkörper und eine Packung aufweist, die von dem bzw. den Kabel (n) durchsetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfbüchse zwei Packungen (66, 70 ; 72, 76), die Im Inneren des zylindrischen Stopfbüchsen- körpers (54) angeordnet sind und zwischen denen ein Luftraum (78) ausgebildet ist, und eine Leitung (80, 88, 114, 116) aufweist, über welche der Luftraum (78) mit einer Gasdetektoreinrichtung (126) verbindbar ist, wobei das bzw. die Kabel die Stopfbüchse, die belden Packungen und den Luftraum durchsetzen.
  2. 2. Stopfbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Packung (66, 70 ; 72, 76) zwei starre Teile aufweist, die im Inneren des Stopfbüchsenkörpers (54) abgestützt sind und zwischen denen <Desc/Clms Page number 4> ein elastisches Packungselement (68 ; 74) eingeklemmt ist.
  3. 3. Stopfbüchse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden starren Teile jeweils eine erste feste Scheibe (66 ; 76) mit flachen Selten und eine zweite feste Scheibe (70, 72) umfassen, auf deren einer Seite eine Aussparung ausgebildet ist.
  4. 4. Stopfbüchse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten festen Scheiben (70 ; 72) jeder Packung aneinander anliegen, so dass) Ihre Aussparungen gemeinsam den genannten Luftraum (78) bilden.
  5. 5. Stopfbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (W) eine EMI4.1 über jenen Abschnitt des Kabels (W) entfernt ist, weicher durch die Packungen (66, 70 ; 72, 76), vorzugsweise die elastischen Packungsdichtungen (68, 74), hindurchtritt.
  6. 6. Stopfbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiters eine EMI4.2 Packungen (66, 70 ; 72, 76) zwischen der Druckplatte (90) und einer gegenüberliegenden Stirnwand (58) des Stopfbüchsenkörpers (54) zu kompnmleren.
  7. 7. Stopfbüchse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (90) einen zylindrischen Axialteil (92) und einen radialen Flanschteil (94) aufweist.
  8. 8. Stopfbüchse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine radial äussere Kante (104) des zylindrischen Axialteiles (92) für den Eingnff mit einem O-Ring (106) abgeschrägt ist, der zwischen der Druckplatte (90) und dem einen starren Tell (76) der einen Packung (72, 76) liegt (Fig. 4).
  9. 9. Stopfbüchse nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (90) am Stopfbüchsenkörper (54) mit Schraubenbolzen (98) befestigt ist.
  10. 10. Vomchtung mit zwei oder mehreren Stopfbüchsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Stopfbüchsen (108, 110, 112) mit einer gemeinsamen Gasdetektoreinnchtung (126) in Verbindung stehen (Fig. 5).
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ventileinrichtung (122, 124) vorgesehen ist, mit welcher jede der Stopfbüchsen (108,110, 112) von der Gasdetektorelnnchtung (126) selektiv Isollerbar ist (Fig. 5).
AT77795A 1994-06-02 1995-05-08 Stopfbüchse für eine kabeldurchführung AT402547B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25279594A 1994-06-02 1994-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA77795A ATA77795A (de) 1996-10-15
AT402547B true AT402547B (de) 1997-06-25

Family

ID=22957585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77795A AT402547B (de) 1994-06-02 1995-05-08 Stopfbüchse für eine kabeldurchführung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT402547B (de)
CA (1) CA2149693A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113624412B (zh) * 2021-06-24 2024-05-17 上海江南长兴造船有限责任公司 一种船用发电机可燃气体泄漏识别系统及船舶
CN117028572A (zh) * 2023-10-08 2023-11-10 之江实验室 动密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
ATA77795A (de) 1996-10-15
CA2149693A1 (en) 1995-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317853C2 (de) Elektrische Durchführung
DE69725441T2 (de) Dichtung
DE2756080A1 (de) Wellendichtung
DE2330066A1 (de) Anordnung von befestigungsvorrichtungen
DE4394395C2 (de) Meßwertwandleranordnung und Verfahren
DE2846296A1 (de) Ventil
AT402547B (de) Stopfbüchse für eine kabeldurchführung
DD213055A5 (de) Rohrhalter fuer kunststoffrohre, die unter wasserdruck geprueft werden
DE4441767A1 (de) Dichtungseinsatz für Rohrleitungen
DE3048838A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2801370A1 (de) Elektrische durchfuehrung fuer signalleitungen in druckoefen
DE60109129T2 (de) Kabelabschlussanordnung zum Testen von Hochspannungskabeln und Methode für deren Benutzung
EP0180014B1 (de) Leitungseinführung für explosionsgeschützte Betriebsmittel zur zugentlasteten Einführung von nicht fest verlegten, insbesondere flexiblen Flachkabeln
DE3435734A1 (de) Einrichtung zur leckfeststellung
DE102009004822B4 (de) Korrosionsprüftruhe
DE102009049391B4 (de) Anordnung zur druckdichten Durchführung elektrischer Leitungen sowie Feldgerät zur Prozessinstrumentierung mit einer derartigen Anordnung
DE3036398A1 (de) Schutzvorrichtung fuer rohrleitungen
DE102004025148B4 (de) Mauerdurchführung
DE3242019A1 (de) Elektrische rotationsmaschine mit fluessigkeitsgekuehltem laeufer
DE1081580B (de) Leckpruefungsgeraet zum Ermitteln von in einem Gasstrom befindlichen radioaktiven Teilchen, insbesondere zur Pruefung des Kuehlgases in Kernreaktoren
DE4120998C1 (de)
DE3544084A1 (de) Anordnung zur druckueberwachung des ueberwachungsraumes eines doppelwandigen leitungsrohres
DE102021006210B3 (de) Batteriegehäuse und Verfahren zur Dichtheitsprüfung
DE19852253A1 (de) Drehdurchführung
DE2735688A1 (de) Zylinderfoermiger, langgestreckter ofen zur behandlung von material bei hoher temperatur in einer gasatmosphaere unter hohem druck

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee