AT402441B - Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung - Google Patents

Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
AT402441B
AT402441B AT0043395A AT43395A AT402441B AT 402441 B AT402441 B AT 402441B AT 0043395 A AT0043395 A AT 0043395A AT 43395 A AT43395 A AT 43395A AT 402441 B AT402441 B AT 402441B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
opening
fan
line
flow
Prior art date
Application number
AT0043395A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA43395A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0043395A priority Critical patent/AT402441B/de
Priority to DE29605084U priority patent/DE29605084U1/de
Publication of ATA43395A publication Critical patent/ATA43395A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402441B publication Critical patent/AT402441B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
    • F23N5/188Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using mechanical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • G01L13/02Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements
    • G01L13/025Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements using diaphragms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/0006Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances
    • G01P13/0066Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement of fluids or of granulous or powder-like substances by using differences of pressure in the fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/14Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring differences of pressure in the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

AT 402 441 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Druckmessung an einer gebläseunterstützten Heizeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patent Anspruches.
Aus der DE-OS 2 803 183 ist eine die eben beschriebenen Merkmale aufweisende Anordnung bekanntgeworden, wobei hier eine Druckaufnahme geschildert ist, die zwei in einem Leitrohr angeordnete Öffnungen aufweist, die über Leitungen mit einer Druckmeßdose verbunden sind. Diese Anordnung arbeitet zwar zufriedenstellend, ist aber nur dann geeignet, wenn größere Drücke zur Auswertung vorhanden sind. Dies ist aber nur bei unter erheblichen druckstehenden Abgasen möglich.
Die Dinge liegen bei gebläseunterstützten Umlauf- und Durchlauf-Wasserheizern und einem Gasbrenn-ner anders, da hier nur sehr geringe Drücke in der Lufteinlaß- oder Abgasauslaßleitung vorhanden sind.
Gebläseunterstützte Umlauf- und Durchlaufwasserheizer müssen mit einer Überwachungseinrichtung ausgestattet sein, die die Funktion des Ventilators überwacht und die Gasfreigabe beeinflußt. Die Schwierigkeit der Konzeption dieser Überwachungseinrichtung liegt darin, einen ausreichenden Steuerimpuls zu erzeugen, der eine Steuereinrichtung, wie eine Druckmeßdose, in allen Betriebszuständen sicher zur Abgabe eines Steuerimpulses bewegt. Dies ist erforderlich, um bei Auftreten kritischer Zustände die Heizeinrichtung sicher außer Betrieb zu setzen. Bei den bekannten derartigen Einrichtungen ist eine Meßdose einerseits vom atmosphärischen Druck beaufschlagt und vom an der Druckaufnahme erfaßten Druck beaufschlagt.
Um bei einer solchen Einrichtung einen ausreichenden Steuerimpuls zu erzeugen, ist es notwendig, die Druckaufnahme hinter dem Ventilator anzuordnen, was jedoch häufig zu erheblichen Platzproblemen führt.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die auf einfache Weise die Erzeugung eines ausreichenden Steuerimpulses bei kritischen Betriebszuständen ermöglicht, auch wenn die Druckaufnahme nicht unmittelbar stromab des Gebläses plaziert wird.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches erreicht.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird erreicht, daß die Druckmeßdose nicht nur mit dem Staudruck, sondern auch mit einem stromab der zweiten Leitung auftretenden Unterdrück beaufschlagt wird, wodurch sich ein höherer Steuerimpuls an der Druckmeßdose ergibt. Dadurch wird die Sicherheit der Ansteuerung der Brennstoffzufuhr zum Brenner wesentlich erhöht. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß die beiden Enden der Leitungen sehr nahe beieinander angeordnet werden können und die Druckabnahme durch beide Leitungen praktisch im gleichen Strömungspfad erfolgt. Ferner ist es möglich, Einflüsse auf die Druckmessung durch unterschiedliche Entfernung von dem Gebläse zu vermeiden. Schlüssendlich kommt es sowohl zu einer Vergrößerung des Staudruckes als auch des Unterdruckes, die mit den einen Enden der beiden Leitungen erfaßt werden. Dadurch erhöht sich die Sicherheit der Ansteuerung der Brennstoffzufuhr zum Brenner weiter.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 einen Quer- und Längsschnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung.
Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Fig. gleiche Einzelheiten.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 sind in einer mit einem nicht dargestellten Gebläse einer gebläseunterstützten Heizeinrichtung, zum Beispiel eines Durchlauf- oder Umlaufwasserheizers, verbundenen Luft- oder Abgasleitung 1 zwei Leitrohre 2, 2' angeordnet, die im wesentlichen in Strömungsrichtung 13 der durch die Luftleitung 1 hindurchströmenden Luft angeordnet sind. Diese Leitrohre 2, 2' weisen an ihren anströmseitigen Enden eine Erweiterung 3 auf.
Im Inneren der Leitrohre 2, 2' sind zwei Leitungen 5, 6 gehalten, die im mittleren Bereich eines zylindrischen Abschnittes 4 des Leitrohres 2 dessen Wand durchsetzen und parallel zu den Mantellinien des zylindrischen Abschnittes 4 des Leitrohres 2 abgewinkelt sind. Dabei sind die beiden Leitungen 5, 6 in einander entgegengesetzten Richtungen abgewinkelt, und die beiden stirnseitigen Öffnungen 7, 8 dienen der Druckaufnahme, wobei die Öffnung 8 vom Staudruck und die Öffnung 7 von dem sich an der Abströmseite der Leitung 5 ausbildenden Unterdrück beaufschlagt ist.
Die Leitungen 5, 6 sind außerhalb der Luftleitung 1 mit einer Druckmeßdose 9 verbunden, wobei die beiden Leitungen 5, 6 mit je einer von durch eine Membrane 10 getrennten Kammern 11, 12 der Druckmeßdose 9 verbunden sind.
Die Membrane 10 biegt sich entsprechend dem zwischen den Öffnungen 7 und 8 herrschenden Differerizdruck durch, wobei diese Auslenkung der Membrane entweder direkt über ein Pneumatikventil oder über eine Umsetzung in elektrische Signale über ein Elektromagnetventil zur Steuerung der Brennstoffzufuhr zu einem nicht dargestellten Brenner verwendet werden. 2

Claims (1)

  1. AT 402 441 B Die beiden Leitrohre 2, 2’ sind in einer Querschnittsebene der Luftleitung 1 angeordnet und sind mit ihren Erweiterungen 3 gegen die Strömungsrichtung 13 gerichtet. Dabei ist in dem Leitrohr 2' das Ende der Leitung 6 mit seiner Öffnung 8 gegen die Strömungsrichtung 13 gerichtet. Das im Leitrohr 2 angeordnete Ende der Leitung 5 verläuft in dessen abgewinkeltem Bereich in Strömungsrichtung 13 zu deren Öffnung 7, so daß diese den Druck am abströmseitigen Ende der Leitung 5 aufnimmt. Patentansprüche 1. Einrichtung zur Druckmessung an einer gebläseunterstützten Heizeinrichtung, bei der eine Druckaufnahme in einer Luft- oder Abgasleitung (1) im Nahebereich des Gebläses angeordnet ist, die eine im wesentlichen gegen die Strömungsrichtung (13) gerichtete Öffnung (8) und eine im wesentlichen gegen die entgegengesetzte Richtung (13) gerichtete Öffnung (7) aufweist, wobei die beiden Öffnungen (7, 8) über Leitungen (5, 6) an verschiedene durch eine Membrane (10) voneinander getrennte Kammern (11, 12) einer Druckmeßdose (9) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckaufnahme zwei parallel zueinander, im wesentlichen in Strömungsrichtung (13) verlaufende Leitrohre (2, 2') zur getrennten Aufnahme der beiden Öffnungen (7, 8) aufweist, wobei die beiden Leitrohre (2, 2') im wesentlichen in einer Querschnittsebene des Luft- oder Abgasrohres (1) angeordnet sind und anström-seitig mit trichterförmigen Erweiterungen (3) versehen sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT0043395A 1995-03-13 1995-03-13 Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung AT402441B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043395A AT402441B (de) 1995-03-13 1995-03-13 Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung
DE29605084U DE29605084U1 (de) 1995-03-13 1996-03-08 Einrichtung zur Druckmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0043395A AT402441B (de) 1995-03-13 1995-03-13 Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA43395A ATA43395A (de) 1996-09-15
AT402441B true AT402441B (de) 1997-05-26

Family

ID=3490483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0043395A AT402441B (de) 1995-03-13 1995-03-13 Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT402441B (de)
DE (1) DE29605084U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803183A1 (de) * 1977-02-07 1978-12-21 Zink Co John Vorrichtung zum rauchlosen abfackeln von abgasen
DE3818049A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-15 Vaillant Joh Gmbh & Co Einrichtung zur steuerung der brennstoffzufuhr zu einem brennstoffbeheizten geraet
FR2687212A1 (fr) * 1992-02-06 1993-08-13 Chaffoteaux Et Maury Perfectionnements aux dispositifs de securite pour chaudieres a gaz a flux force d'air ou analogues.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803183A1 (de) * 1977-02-07 1978-12-21 Zink Co John Vorrichtung zum rauchlosen abfackeln von abgasen
DE3818049A1 (de) * 1987-06-05 1988-12-15 Vaillant Joh Gmbh & Co Einrichtung zur steuerung der brennstoffzufuhr zu einem brennstoffbeheizten geraet
FR2687212A1 (fr) * 1992-02-06 1993-08-13 Chaffoteaux Et Maury Perfectionnements aux dispositifs de securite pour chaudieres a gaz a flux force d'air ou analogues.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA43395A (de) 1996-09-15
DE29605084U1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918416C2 (de) Vergasungsölbrenner
DE4013351C2 (de)
EP3301364B1 (de) Verbrennungseinrichtung mit brenner und einer vorrichtung zur durchflussmessung von turbulenten strömungen
EP1876427A1 (de) Ultraschall-durchflussmesser mit einer tubulatorkomponente im einlaufbereich
DE102010064698B3 (de) Luftstrommessvorrichtung
DE19750594B4 (de) Wärmeempfindlicher Durchflußmesser
WO2002009892A2 (de) Einrichtung zur klimatisierung eines innenraumes, insbesondere fahrzeug-klimatisierungseinrichtung
DE1751838C3 (de) Brennkammer für Gasturbinenanlagen mit einer Strömungssteuereinrichtung
DE2927977A1 (de) Waermeaustauscher
DE10204848A1 (de) Kühlmechanismus für ein elektronisches Steuermodul einer Kraftmaschine
DE69832460T2 (de) Durchflussmesser mit Steuerventil
DE2059020C3 (de) Luftgeschränk für einen Brenner
DE10059421C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums
EP2177967B1 (de) Volumenstrommessanordnung sowie Volumenstromregler mit einer Volumenstrommessanordnung
AT402441B (de) Einrichtung zur druckmessung an einer gebläseunterstützten heizeinrichtung
DE10349344B3 (de) Gebläse mit Laminar-Element vor der Ansaugöffnung
EP0473818B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Zufuhr von flüssigen Kraftstoffen zu einem Mengenmessgerät
EP1272820A1 (de) Schutzgitter für einen massendurchflusssensor in einem ansaugluftkanal
AT411387B (de) Heizeinrichtung
EP1480018B1 (de) Durchflussmengenmesser mit einem Sieb, insbesondere für Warmwasserheizungsanlagen
DE10230430A1 (de) Ansaugluftführung einer Brennkraftmaschine
EP0762113B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Trübung von Rauchgas
WO1998045602A1 (de) Saugstrahlpumpe
EP0790465A1 (de) Einrichtung zur Überwachung eines Heizgerätes
EP1039244B1 (de) Heizeinrichtung mit einer Brennstoffzellenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee