AT401632B - Zusammenklappbarer kreuzschlüssel - Google Patents

Zusammenklappbarer kreuzschlüssel Download PDF

Info

Publication number
AT401632B
AT401632B AT201093A AT201093A AT401632B AT 401632 B AT401632 B AT 401632B AT 201093 A AT201093 A AT 201093A AT 201093 A AT201093 A AT 201093A AT 401632 B AT401632 B AT 401632B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
coupling parts
coupling part
another
rotation
Prior art date
Application number
AT201093A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA201093A (de
Original Assignee
Kukic Branko
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kukic Branko filed Critical Kukic Branko
Priority to AT201093A priority Critical patent/AT401632B/de
Publication of ATA201093A publication Critical patent/ATA201093A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401632B publication Critical patent/AT401632B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren   Kreuzschlüssel   nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. 



   Bel herkömmlichen Kreuzschlüsseln sind die beiden Arme In ihrem mittleren Bereich fest miteinander   verschweisst,   und die zumeist verschieden grossen Nüsse an ihren Enden sind in einem Stück mit den Armen geformt. Von Nachteil ist hier, dass Infolge der Kreuzform das zum Auf- bzw Zuschrauben erforderliche Drehmoment nicht unmittelbar, sondern nur über die eine Hälfte des einen Armes übertragen wird. Ausserdem ist durch die Kreuzform eine verhältnismässig grosse Gesamtlänge der Arme vorgegeben, damit der für eine adäquate Kraftübertragung erforderliche Hebelarm (Kraftarm) erreicht wird.

   Aus diesem Grund und infolge der Kreuzform sind die bekannten Kreuzschlüssel auch relativ sperng, und sie führen insbesondere bei grösseren Ausführungen, etwa wenn der Kreuzschlüssel als Zubehör für einen Autobus oder für einen Lastkraftwagen bestimmt ist, zu Problemen in der Unterbringung. 



   Um diese Nachteile zu beheben, wurde In der DE 33 16 954 C2 ein zusammenklappbarer Kreuzschlüssei mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen vorgeschlagen, bei dem die Arme mit Hilfe von zwei gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteilen miteinander verbunden sind, wobei als Kupplungsteile zwei stirnseitig aneinanderanliegende, koaxial angeordnete, miteinander drehbar verbundene Rohrstücke vorgesehen sind und in jedem der Rohrstücke einer der Arme In Richtung seiner Längsachse und quer zur Drehachse der Rohrstücke verschiebbar gelagert, jedoch mit dem Rohrstück drehfest gekuppelt ist. 



   Die beiden Arme sind hier relativ zueinander unbeschränkt drehbar Von Nachteil ist hierbei, dass bei fest angezogenen Schrauben oder Muttern, Insbesondere wenn der   Arbeitswinkel   zwischen den Armen des Kreuzschlüssels keinen rechten Winkel bildet, die Gefahr eines Abrutschens besteht, was im Extremfall zu Verletzungen des   Schlüsselbedieners   oder Beschädigungen umliegende Bauteile, zum Beispiel von Karrosserieteilen, führen kann. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen   Kreuzschlüssel   der eingangs angeführten Art zu schaffen, der bei möglichst effektiver Drehmomentübertragung und möglichst kleinen Abmessungen eine erleichterte und sichere Handhabung, mit verringerter Abrutschgefahr,   ermöglicht.   



   Diese Aufgabe wird erfindungsgeinäss gelöst durch einen zusammenklappbaren Kreuzschlüssel, wie er In Anspruch 1 gekennzeichnet ist. 



   Vorteilhafte Ausgestaltungen und Welterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. 



   Die erfindungsgemässe Ausbildung ermöglicht bei einer einfachen und preiswerten Herstellung und einer effektiven Drehmomentübertragung bei, ausserordentlich kleinen Abmessungen eine leichte und sichere Handhabung des   Kreuzschiüsseis.   



   Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnungen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen zusammenklappbaren Kreuzschlüssels näher beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene bzw. geschnittene Seitenansicht eines   Kreuzschlüssels,   wobei die Arme des Kreuzschlüssels senkrecht zur Zeichenebene stehen ; Fig. 2 einen Querschnitt durch diesen Kreuzschlüssel gemäss Fig. 1, entsprechend der Linie 11-11 in   Fig. 1 ; Fig. 3   eine bezüglich der Fig. 1 um 90 verdrehte 
 EMI1.1 
 einer weiteren Ausführungsform des   Kreuzschlüssels ;

   Fig. 5   eine Schnittansicht nach einer anderen Ausführungsform des   Kreuzschiüsseis ;   und die Fig. 6 und 7 zur Verdeutlichung einer Anwendung des erfindunggemässen Kreuzschlüssels jeweils schematische Ansichten einer LKW-Vorderachse von oben. 



   Der in den Fig 1 bis 3 gezeigte Kreuzschlüssel weist im wesentlichen einen aus zwei Kupplungsteilen 1,   1 a   und zwei   ringförmigen   Bauteilen 2, 5 zusammengesetzten Verbindungsteil sowie zwei Arme 3,6 auf. Der In Fig. 1 und 3 obere Kupplungsteil 1 ist im wesentlichen   zylinderförmig   ausgebildet. In seiner Seitenwand sind zwei Vierkantausnehmungen ausgebildet, in die der eine Arm 3, der hier als Vierkant ausgebildet ist   einführbar   ist, wobei er darin gleitend verschiebbar ist. In der oberen Stirnfläche des Kupplungsteils 1 ist eine Ausnehmung ausgebildet, In welche eine Schraube 9 eingebracht und am Kupplungsteil 1 befestigt wird. Die Schraube 9 dient zur Feststellung des Armes 3 In seiner Längsrichtung.

   Jedes der Enden des Armes 3 kann mit einer passenden (nicht gezeigten) Nuss versehen werden. Die Nuss kann so ausgebildet sein, dass der Kreuzschlüssel als Drehmomentenschlüssel verwendbar   1St.   



   Der   gegenüberliegende   Stirnbereich bzw. Flanschbereich 11 des Kupplungsteils 1 weist einen geringeren Durchmesser auf als der zylindrische Bereich, In den die den Arm 3 aufnehmenden Ausnehmungen eingebracht sind, wobei der   Übergangsbereich   zwischen dem Flanschbereich 11 und dem zylindrischen Bereich einen kleineren Durchmesser als der Flanschbereich 11 aufweist. 



   Der untere Kupplungsteil 1a ist bei dieser bevorzugten Ausführungsform Im wesentlichen In gleicher Weise ausgebildet wie der Kupplungsteil 1, wobei jedoch In seinem zylindrischen Bereich kreisförmige Ausnehmungen ausgebildet sind, In die der entsprechend im Querschnitt kreisförmig ausgebildete andere Arm 6 einführbar ist. Dieser Arm 6 könnte ebenfalls innerhalb der von ihm durchsetzten Ausnehmungen gleitend verschiebbar sein, ist aber vorzugsweise fest in den Kupplungsteil   1 a   eingepresst. Auf diesem Arm 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 6 kann zur leichteren Betätigung ein Rohr mit   z. B   im Länge (nicht gezeigt)   als Verlängerungsteil   aufgesetzt werden. Als Verlängerungsteil kann auch ein an sich bekannter Drehmomentschlüssel verwendet werden. 



   Der Flanschbereich 11 des einen Kupplungsteils 1 und der entsprechenden Flanschbereich 11a des anderen Kupplungsteils   1 a   sind von den Bauteilen 2,5, welche im wesentlichen ringförmig ausgebildet   1St,   so umgeben, dass die   Kupplungsstelle   1,   1 a   voneinander nicht lösbar, aber um ihre gemeinsame Mittelachse x-x (Fig. 3) relativ zueinander verdrehbar sind. 



   Der   ringförmige   Bauteil 2 kann beispielsweise aus zwei Ringsegmenten mit   C-Querschitt   zusammengesetzt sein, welche, nachdem die Kupplungsteile 1,   1 a   aufeinandergelegt wurden, deren Flanschbereiche 11,   11 a   umgreifend miteinander verbunden werden. Die Verbindung der Bauteile 2 erfolgt mittels des beispielsweise als gebördeltes Rohr ausgebildeten Bauteils 5, welcher mit zwei Schulterbereichen 15, 16 der Segmente des Bauteils 2 zusammenwirkt.

   Die Schulterbereiche 15, 16 können beispielsweise dadurch gebildet sein, dass die zusammengesetzten Segmente des Bauteils 2 einen. etwas grösseren Durchmesser aufweisen als die Kupplungsteile 1,   1 a.   Besonders   vortellbaft   wird als Bauteil 5 ein zunächst nur auf einer Stirnseite gebördeltes Rohrstück verwendet, welches erst nach Aufsetzen auf einen der zwei Schulterbereiche 15, 16 auch auf der zweiten Stirnseite gebördelt wird, so dass es dann nicht mehr entfernt werden kann. 



   Im Stirnbereich 11 des oberen Kupplungsteils 1 ist um die Mittelachse x-x   eine kreisbogenförmige   Nut 4a ausgebildet. Der von der Nut 4a überstrichene Winkelbereich beträgt bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform   120..   Der untere Kupplungsteil   1   ist mit einem aus seinem Stirnbereich 11 a nach oben 
 EMI2.1 
 gleitend verschiebbar ist. Durch die Begrenzungen der Nut 4a sind daher die Grenzen der relativen Drehung der Kupplungsteile 1, 1a und damit der Arme   3. 6 zueinander   bestimmt. 



   Die beiden Arme 3, 6 des Kreuzschlüssels sind somit, begrenzt durch den Winkelbereich der Nut 4a, relativ zueinander um die Achse x-x stufenlos drehbar. 



   Infolge dieser Ausbildung können die beiden Arme 3,6 je nach Bedarf verdreht werden, und überdies ist der eine Arm 3 längsverschiebbar (stufenlose Verstellung), so dass einerseits praktisch die volle Länge des einen Armes 3 für die Anpassung an verschiedene   Felgengrössen   beim Auf- oder Zudrehen von Schrauben oder Schraubenmuttern eingesetzt, und andererseits der Kreuzschlüssel aus Platzersparnisgründen in eine andere Form geklappt werden kann, in der die beiden - vergleichsweise kurzen - Arme 3,6 parallel zueinander vorliegen, und in der der Platzbedarf minimal ist. Die somit gegebene Verstellbarkeit erhöht ferner unter anderem auch insofern die Anwendbarkeit des   Kreuzschlüssels, als   es auch möglich ist, dass die beiden Arme 3, 6 beim Gebrauch einen anderen Winkel als 90 miteinander einschliessen. 



   Während alle für die praktische Handhabbarkeit (Lagerung und Verwendung) des Kreuzschlüssels wesentlichen Winkel im Bereich   0    bis   120. enthalten sind, ISt   durch die Beschränkung auf diesem Winkelbereich zusätzlich eine Sicherung geschaffen, die ein unkontrolliertes Verrutschen über diesen Bereich hinaus bei der Benutzung des Kreuzschlüssels verhindert. 



     ! n Fig. 4 ist   eine weitere Ausführungsform des vorliegenden Kreuzschlüssels dargestellt. Sie unterscheidet sich dadurch von der ersten Ausführungsform, dass die Ausnehmungen im Kupplungstell 1 zur Aufnahme des Armes 3 im Querschnitt sechseckig ausgebildet sind, wobei dadurch bedingt selbstverständlich auch der diese Ausnehmung durchsetzende Arm 3a eine Sechskantform aufweist. 



   Der Arm 6 ist bei beiden Ausführungsformen so ausgebildet, dass er bei Bedarf mit einem (nicht gezeigten) entsprechenden   Verlängerungsteil   zur Verlängerung des effektiven Kraftarms verlängert werden kann. 



   Je nach Grösse und Stärke des erfindungsgemässen Kreuzschlüssels ist er in verschiedenen Bereichen anwendbar. Ein erfindungsgemässer Kreuz schlüssel mit einer Vierkantstange eines Durchmessers von 20 x 20 mm ist beispielsweise für LKW mit einer Hinterachsenladung von bis zu 5 t geeignet. Bei einer Hinterachsladung von über 5 t wird die zweite Ausführungsform mit einem aus Stahl hergestellten Sechskantarm   z. B.   von 22 x 22 mm bevorzugt. 



     ) n Fig. 5 ist   ein weiterer   Kreuzschlüssel   dargestellt. Hierbei wird ein im wesentlichen rohrförmiger unterer Kupplungsteil 20 so in einem ebenfalls im wesentlichen rohrförmigen Kupplungsteil 19 mit etwas grösserem Durchmesser eingeführt, dass ein radial vorstehender Ringbereich 21 des unteren Kupplungstells 20 auf einer   ringförmigen   Schulter 18 des oberen Kupplungsteils 19 zur Auflage kommt. Die Stirnseiten der Kupplungsteile 19,20 sind bei dieser Ausführungsform offen ausgebildet. 



   Entsprechend den ersten beiden Ausführungsformen ist der Kupplungstell 19 mit zwei Vier- (oder Sechskant) öffnungen und der Kupplungsteil 2 mit zwei   kreisförmigen   Öffnungen in der jeweiligen Seitenwand ausgebildet, und die Arme 3,6 in der beschriebenen Weise aufzunehmen. 



   In der Schulter 18 des Kupplungsteils 19 ist eine Nut 4a ausgebildet, die mit einem in den Ringbereich 21 des Kupplungsteils 20 eingebrachten Stift 4 in der gleichen Weise zur Begrenzung der Verdrehung zusammenwirkt, wie dies vorstehend unter Bezug auf die ersten beiden Ausführungsformen beschrieben 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wurde. 



   In der Selten wand des oberen Kupplungsteils 19 ist bel dieser Ausführungsform eine weitere Öffnung ausgebildet, in die eine Schraube 9 eingebracht wird. Diese Schraube 9 dient, wie bereits unter Bezug auf die ersten beiden Ausführungsformen beschrieben, zur Feststellung des Armes 3 in seiner Längsrichtung. 



   Der untere Kupplungsteil 20 wird nun so mit einem weiteren rohrförmigen Bauteil 24 mit grösserem Durchmesser (beispielsweise mit Hilfe einer   Niettaumelmaschine)   vernietet, dass er vom oberen Kupplungteil 19 nicht lösbar ist, und entsprechend den ersten belden Ausführungsformen bezüglich dieses oberen Kupplungsteils 19 nur relativ verdrehbar ist, wobei die relative Verdrehung wiederum durch den   Winkelbe-   reich der Nut 4a begrenzt ist. Die obere Stirnseite des Bauteils 24 liegt hierbei an der Unterseite der Schulter 18 des Kupplungstells 19 an. In die Seitenwände des Bauteils 24 sind den kreisförmigen Ausnehmungen des untere Kupplungsteils 20 entsprechende Ausnehmungen eingebracht, so dass der Arm 6 durch die Öffnungen der Bauteile 20 und 24 eingepresst werden kann. 



   In den Fig. 6 und 7 sind jeweils schematisch Ansichten einer LKW-Vorderachse 30 von oben dargestellt. 



  Zwei auf der Vorderachse 30 angebrachte Räder 35 sind in Flg. 6 geradeaus gerichtet und In Fig. 7 beispielhaft   30 nach   rechts eingeschlagen. Man erkennt in Fig. 5b, dass durch Einstellung eines Winkels von   120 zwischen   den Armen 3,6 des nur schematisch angedeuteten Kreuzschlüssels das Aufschrauben bzw. Festdrehen von Radmuttern 37 dadurch erleichtert ist, dass die Drehbewegung des Armes 6 des Kreuzschlüssels nicht durch die Karosserie 38 behindert werden kann, da diese Drehbewegung In einer Ebene parallel zur Fahrzeugseitenwand ausserhalb von dieser   erfolgt. Bel einem herkömmlichen, nicht   verstellbaren Kreuzschlüssel könnte es bei ungünstig positionierten Radmuttern zu Behinderungen kommen. 



  

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Zusammenklappbarer Kreuzschlüssel, insbesondere für LKW, mit zwei gegeneinander verdrehbaren Armen die mit Hilfe von zwei gegeneinander verdrehbaren Kupplungsteilen miteinander verbunden sind, wobei als Kupplungsteile zwei koaxial angeordnete, an den einander zugewandten Stirnseiten miteinander drehbar verbundene Bauteile vorgesehen sind, und an wenigstens einem Ende eines Armes eine Nuss vorgesehen ist, wobei ferner wenigstens in einem der Kupplungsteile einer der Arme In Richtung seiner Längsachse und quer zur Drehachse der Kupplungsteile verschiebbar gelagert, jedoch drehfest mit dem Ihn umgebenden Kupplungsteil gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Verdrehung der Kupplungsteile (1, 1a; 19, 20) um ihre gemeinsame Drehachse (x-x) auf einen vorgegebenen Winkelbereich beschränkt ist.
  2. 2. Kreuzschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Verdrehung der Kupp- lungsteile (1, 1 a ; 19,20) auf einen Winkelbereich von 0 -1200 beschränkt ist.
  3. 3. Kreuzschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Kupplungsteile (1 ; 19) an der am anderen Kupplungsteil (la ; 20) anliegenden Stirnseite mit einer um die Drehachse (x-x) kreisbogenförmig verlaufenden Nut (4a), deren Winkelerstreckung den Verdrehungsbereich der Kupp- lungstelle (1, 1 a ; 19,20) festlegt, ausgebildet 1St. und in diese Nut (4a) ein vom jeweils anderen Kupplungsteil (la ; 20) vorragender Stift (4) eingreift.
  4. 4. Kreuzschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens auf einem der Kupplungsteile (1, 1 a ; 19,20) eine Vorrichtung (9) zur Armfeststellung in Längsrichtung vorgesehen 1St.
  5. 5. Kreuzschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsteile (1, 1 a) an Ihren aneinanderliegenden Stirnseiten mit Flanschbereichen (11, 11 a) ausgebildet sind, welche mittels eines sie umgreifenden Bauteiles (2) bleibend, jedoch drehbar miteinander verbunden sind, wobei sie um ihre gemeinsame Mittelachse (x-x) verdrehbar sind 6.
    Kreuzschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kupp- lungsteil (20) einen kleineren Durchmesser als der andere Kupplungsteil (19) aufweist und mit einem Flanschbereich (21) ausgebildet ist, welcher auf einem an der Innenseite des anderen Kupplungsteils (19) ausgebildeten Schulterbereich (18) aufliegt, wobei die dem Flanschbereich (21) gegenüberliegende Stirnseite des einen Kupplungsteils (20) aus dem anderen Kupplungsteil (19) vorragt, und die Kupp- lungsteile (19, 20) mittels eines am einen Kupplungstell (20) fest angebrachten Bauteils (24) bleibend, <Desc/Clms Page number 4> jedoch drehbar miteinander verbunden sind, wobei sie um ihre gemeinsame Mittelachse (x-x) verdrehbar sind.
AT201093A 1993-10-07 1993-10-07 Zusammenklappbarer kreuzschlüssel AT401632B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201093A AT401632B (de) 1993-10-07 1993-10-07 Zusammenklappbarer kreuzschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT201093A AT401632B (de) 1993-10-07 1993-10-07 Zusammenklappbarer kreuzschlüssel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA201093A ATA201093A (de) 1996-03-15
AT401632B true AT401632B (de) 1996-10-25

Family

ID=3525892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201093A AT401632B (de) 1993-10-07 1993-10-07 Zusammenklappbarer kreuzschlüssel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401632B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA201093A (de) 1996-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671527B1 (de) Verbindungselement
DE3410361C2 (de)
DE3138083A1 (de) &#34;verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen&#34;
DE3104707C2 (de) Einstellvorrichtung für eine in axialer Richtung verstell- und einstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1433687A2 (de) Lenksäule
DE19934739B4 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2239853A1 (de) Haltevorrichtung fuer aussenrueckblickspiegel von kraftfahrzeugen oder dgl
DE102016206564A1 (de) Aktuator mit einem Spindelantrieb
DE602005000229T2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung eines Endstückes auf einer Struktur mit verstellbarer Position
EP0877677B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines containers an einem fahrzeugchassis
DE19748117C2 (de) Kugelzapfen
AT401632B (de) Zusammenklappbarer kreuzschlüssel
EP0844208B1 (de) Wagenheber
DE3316954C2 (de)
DE3817435C2 (de)
DE19715081A1 (de) Radmutternschlüssel
DE3327108A1 (de) Laengenverstellbare zuggabel fuer kraftfahrzeug-anhaenger
AT369308B (de) Zusammenklappbarer kreuzschluessel mit zwei gegeneinander verdrehbaren armen
DE19803614C2 (de) Kuppelbare Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes einer Zapfwelle auf eine Antriebsgelenkwelle
DE102022204845B3 (de) Zangenwerkzeug
DE3435957C1 (de) Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausueben eines Drehmomentschlages
EP1634774B1 (de) Lastenträger für einklappbare Anhängekupplung
DE2843267A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines stuetzbeines und der dazugehoerigen strebe an einem wechselaufbau fuer transportfahrzeuge
EP0523401B1 (de) Türsicherung für ein mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier
DE10009138C2 (de) Rohranschluß mit einem Anschlußteil und mit wenigstens einem Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee