AT401363B - Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall - Google Patents

Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall Download PDF

Info

Publication number
AT401363B
AT401363B AT209394A AT209394A AT401363B AT 401363 B AT401363 B AT 401363B AT 209394 A AT209394 A AT 209394A AT 209394 A AT209394 A AT 209394A AT 401363 B AT401363 B AT 401363B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light metal
metal foam
cavity
cavities
glued
Prior art date
Application number
AT209394A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA209394A (de
Original Assignee
Sommerhuber Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommerhuber Franz filed Critical Sommerhuber Franz
Priority to AT209394A priority Critical patent/AT401363B/de
Publication of ATA209394A publication Critical patent/ATA209394A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401363B publication Critical patent/AT401363B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description


  



  2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leichtmetall-Schaumteile glatte
Aussenhaut (2) aufweisen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (2)

    <Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbund-Platte mit einem Hohlraumgitter, mit in die Hohlräume eingeklebte Leichtmetall-Schaumteile und einer durchgehenden Verklebung der beidseitigen Beplankung. Hohlräumige Leichtmetallplatten mit Gittermuster oder mit durchgehender Leichtmetall-Schaumplatte sind bekannt (WO 90/15218), wobei nachteilig ist, dass im Bereich der Hohlräume durch die Dämm-oder Isolierstoffe die beiderseitige Beplankung nicht durchgehend verklebt werden kann, sowie die LeichtmetallSchaumplatte dahingehend nachteilig ist. dass sie als tragendes Teil wegen ihrer filigranen Struktur angreifende Kräfte nicht direkt aufnehmen und übertragen kann. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe vorzugsweise dadurch, dass in das Leichtmetall-Hohlraumgitter (Waben oder Gittermuster) Leichtmetallschaum als fertiges Teil in Form. Länge, Breite und Höhe den Hohlräumen angeglichen so eingeklebt wird, dass der Kleber die feinporigen Oberflächen mit ihren Tiefen ohne vorstehende Spitzen so ausgleicht, dass durch den Kleber eine homogene Zwischenschicht aufgebaut wird die, die auftretenden Kräfte grossflächig verteilt um so bei geringsten Gewicht die Stabilität des Hohlraumgitters zu erhöhen (kein Isolierstoff). Durch eine weitere Ausbildung der Erfindung werden Lelchtmetall-Schaumteile mit und ohne glatter Aussenhaut auch durch Erwärmung des Hohlraumgitters und nachfolgender Abkühlung des umschliessenden Gitters durch das Festschrumpfen des Gitters an den Leichtmetallschaumteilen unlösbar verbunden, sofern das Leichtmetall-Schaumteil ein geeignetes Übermass gegenüber dem kalten Hohlraumdurchmesser aufweist. Nach dem erfolgten Festkleben oder Festschrumpfen der Leichtmetall-Schaumteile wird die beiderseitige Beplankung für noch mehr Stabilität und Vibrationsfreiheit sowohl an den Hohlraumstegen, wie auch an den Oberflächen der Leichtmetall-Schaumteile ganzflächig durchgehend verklebt. Nachstehend ist an Hand der Zeichnung das Kleben und ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig.
  1. (1) zeigt die Bedeutung der richtigen Klebung für grossflächige Kraftaufnahme und Abgabe. Das mit (1) bezeichnete Leichtmetall-Schaumtell ermöglicht an der Kebestelle die Ausbildung einer homogenen durchgehenden Klebeschicht (4) um eine grossflächige Kraftverteilung für mehr Kraftaufnahme zu ermöglichen.
    Als (3) ist die Beplankung des Gitters dargestellt und mit (2) die unbearbeitete Aussenhaut der LeichtmetallSchaumteile, die vorzugsweise bei Schrumpfverbindungen zu verwenden sind. Fig.
  2. (2) zeigt ein Verbundteil als Platte mit ihren Einzelteilen, wobei mit (6) das Hohlraumgitter für Kraftaufnahme und Abgabe und mit (1) die Lelchtmetall-Schaumteile für Leichtbauweise und durchgehende Verklebung der Beplankung (3) bezeichnet sind. Als (7) sind die Hohlräume bezeichnet in die die angeglichenen Leichtmetall-Schaumteile (1) eingeklebt oder durch Schrumpfverbindung unlösbar gehalten werden. Mit (5) sind die Oberflächen der Hohlraumstege. Der Schnitt A-B zeigt die fertige Verbundplatte ohne Klebeflächen.
    Patentansprüche 1. Verbundplatte In Leichtbauweise aus Leichtmetall mit hohlräumigen Bienenwaben oder Gittermuster und belseitiger Beplankung, wobei die Hohlräume mit einem isolierenden Material gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in die Hohlräume (7) des Hohlraumgitters (6) Leichtmetall-Schaum (1) als fertiges Teil in Form, Länge, Breite und Höhe den Hohlräumen (7) angeglichen eingeklebt oder mit Übermass in die durch Wärmedehnung aufgeweiteten Hohlräume des Hohlraumgitters (6) eingebracht und beim Schrumpfen der Hohlräume (7) mit dem Hohlraumgitter (6) unlösbar ist, dass die Klebeflächen eine durchgehende homogene Zwischenschicht (4) bilden und dass die beiderseitige Beplankung (3) an den Oberflächen der Hohlraumstege (5)
    wie auch an den Oberflächen der eingesetzten Leichtmetall- Schaumteile (1) durchgehend verklebt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT209394A 1994-11-14 1994-11-14 Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall AT401363B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT209394A AT401363B (de) 1994-11-14 1994-11-14 Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT209394A AT401363B (de) 1994-11-14 1994-11-14 Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA209394A ATA209394A (de) 1996-01-15
AT401363B true AT401363B (de) 1996-08-26

Family

ID=3527602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT209394A AT401363B (de) 1994-11-14 1994-11-14 Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401363B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909998A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Volker Hellinger Verfahren zur Herstellung von leichten Sandwichstrukturen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119490A1 (de) * 1970-04-21 1972-01-05 Ethyl Corp Sandwichplatte
WO1990015218A1 (en) * 1989-06-08 1990-12-13 Lauri Janhunen Procedure for manufacturing a door, and door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2119490A1 (de) * 1970-04-21 1972-01-05 Ethyl Corp Sandwichplatte
WO1990015218A1 (en) * 1989-06-08 1990-12-13 Lauri Janhunen Procedure for manufacturing a door, and door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909998A1 (de) * 1999-03-06 2000-09-07 Volker Hellinger Verfahren zur Herstellung von leichten Sandwichstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA209394A (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412846A1 (de) Flaechenfoermiger sandwichformkoerper
EP1181421A1 (de) Leichtbauelement in form einer hohlkörperkonturwabe
DE2840807B1 (de) Krafteinleitungselement fuer ein Sandwichbauteil
DE3612176C2 (de)
DE1609482A1 (de) Mehrschichtiges Tragwerk,insbesondere Faltwerk oder Schale
DE2032283A1 (de) Groß Tragwerk, insbesondere Haupt bauteil eines Flugzeugs
DE2910755C2 (de) Schalldämmender Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1807624A1 (de) Fesselstuetzgestell
DE19711813C2 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE10326422A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sich in einer Längsrichtung erstreckenden FVK-Hohlprofilen
AT401363B (de) Verbundplatte in leichtbauweise aus leichtmetall
DE69911794T2 (de) Personentransportfahrzeugkarosserien
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
WO2007107376A1 (de) Verbund von zwei sandwichplatten
EP1011963B1 (de) Verfahren zum herstellen von ausschnitten in faserverbund-sandwichstrukturen und dadurch hergestellter ausschnitt
DE60008841T2 (de) Verbundverbindung zur Montage mindestens eines Aussenelementes auf einer Sandwichplatte
DE19727753C2 (de) Sandwichplatte mit Profilkern
DE2235924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von betonbauteilen
DE3406689A1 (de) Segelbrett und verfahren zu dessen herstellung
EP0260440B1 (de) Eckverbindung zwischen zwei Faserverbund-Trägern
DE2132114C3 (de) Schalkörper
DE19855556A1 (de) Sandwich-Werkstoff
DE10218758B4 (de) Schalungsplatte mit Wabenkern
DE10249591A1 (de) Nachträglich einlaminierbare Krafteinleitung aus Faserverbundwerkstoff für stabförmige Faserverbundstrukturen
DE2150122A1 (de) Verbundanker fuer mehrschichtenbetonplatten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
UEP Publication of translation of european patent specification