AT398182B - Schnittzeiger für handkreissägen - Google Patents

Schnittzeiger für handkreissägen Download PDF

Info

Publication number
AT398182B
AT398182B AT148790A AT148790A AT398182B AT 398182 B AT398182 B AT 398182B AT 148790 A AT148790 A AT 148790A AT 148790 A AT148790 A AT 148790A AT 398182 B AT398182 B AT 398182B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base plate
laser diode
laser beam
display device
saw
Prior art date
Application number
AT148790A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA148790A (de
Original Assignee
Reich Maschf Gmbh Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reich Maschf Gmbh Karl filed Critical Reich Maschf Gmbh Karl
Publication of ATA148790A publication Critical patent/ATA148790A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398182B publication Critical patent/AT398182B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • B23D59/002Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade for the position of the saw blade
    • B23D59/003Indicating the cutting plane on the workpiece, e.g. by projecting a laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

AT 398 182 B
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für Kreissägen mit einer an einer Grundplatte angeordneten Laserdiode, deren Laserstrahl auf eine Oberfläche projiziert wird.
Zum genauen führen einer Handkreissäge entlang des Anrisses auf einem Werkstück ist es bekannt, in einem Ausschnitt der Grundplatte der Handkreissäge eine mit dieser verbundenen und mit dem Sägeblatt fluchtenden metallischen Leiste vorzusehen, die in der Nähe der Werkstückoberfläche der Anrißlinie entlanggeführt wird.
Da diese Leiste vor dem Sägeblatt angeordnet sein muß, bedingt sie eine Vergrößerung und damit erhöhten Platzbedarf der Grundplatte. Die Leiste liegt nicht genau auf der Werkstückoberfläche auf, sodaß Führungsfehier auftreten können. Dies macht sich besonders unangenehm bei Schrägschnitten bemerkbar, bei denen sich die Leiste weiter von der Werkstückoberfläche abheben kann. Es besteht auch die Gefahr des Verbiegens der Leiste und Schmutz, der sich auf dieser absetzen kann, kann eine genaue Führung der Handkreissäge beeinträchtigen.
Ferner ist es aus der Druckschrift ZA 87/659 A (AFGEN, 27. Juli 1987, Derwent 1987, 51. Woche)-bekannt, bei Prüfmaschinen und unter anderem auch Kreissägen, Klötze mittels Laserstrahlen zu positionieren. Es ist nichts davon gesagt, daß der Laserstrahl mit dem Sägeblatt fluchtet und es liegt somit kein Schnittzeiger vor.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Schnittzeigers der eingangs genannten Art, der eine genaue Kontrolle unmittelbar auf der Werkstückoberfläche und durch eine scharfe Begrenzung eine genaue Anlage an der Anrißlinie ermöglicht und der gegen äußere Einflüsse möglichst unempfindlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Laserdiode auf der Grundplatte einer tragbaren Handkreissäge so angeordnet ist, daß der auf ein Werkstück prozizierter Laserstrahl mit dem Sägeblatt fluchtet.
Durch die Verwendung eines Laserstrahles, der unmittelbar auf die Werkstückoberfläche projiziert wird, ist ein genaues Anfahren der Anrißlinie möglich. Die Länge des Strahles und die Schärfeabbildung auf der Werkstückoberfläche erlaubt es, die Handkreissäge genau der Anrißlinie entlangzuführen. Eine unmittelbare Kontrolle des Sägeblattes ist nicht mehr nötig, das bedeutet, daß dieses vollständig abgedeckt werden kann, womit sich die Sicherheit beim Arbeiten mit der Handkreissäge wesentlich erhöht.
Zur Erzeugung des Laserstrahles kann zweckmäßigerweise eine an der Grundplatte angeordnete Quarz-Laserdiode verwendet werden, die einen Laserstrahl im sichtbaren Lichtwellenbereich erzeugt. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Laserdiode mit einer Lagerkonsole für das Antriebsgehäuse verbunden ist, die an der Grundplatte um eine zur Ebene des Sägeblattes parallelen Achse schwenkbar gelagert ist. Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Laserdiode verschiebbar und feststellbar an der Lagerkonsole angeordnet ist oder schwenkbar an der Grundplatte angeordnet ist.
Die erfindungsgemäße Anwendung des Laserstrahles wird im folgenden an Hand einer Ringkreissäge beschrieben. Es ist jedoch auch möglich, den Laserstrahl als Schnittzeiger bei Handkreissägen mit vollem Blatt sowie bei anderen Elektrowerkzeugen anzuwenden, die bei der Bearbeitung des Werkstückes einer Anrißlinie entlanggeführt werden müssen.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiei der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen Fig, 1 eine Handkreissäge mit Schnittzeiger, von der Seite und Fig. 2 eine Handkreissäge von vorne.
Bei der in Fig. 1 dargestellten, als Ringkreissäge ausgebildeten Handkreissäge ist das ringförmige Sägeblatt 1 in bekanner Weise durch einen Elektromotor 2 antreibbar in einem Antriebsgehäuse 3 gelagert.
Zum Aufsetzen der Handkreissäge auf ein zu zersägendes Werkstück 4 dient eine Grundplatte 5, an der das Antriebsgehäuse 3 sowohl um eine zur Ebene des Sägeblattes 1 senkrechten Achse 6 als auch zu einer dazu parallelen Achse 7 schwenkbar gelagert ist. Zur Führung des Antriebsgehäuses 3 dient dazu eine Lagerkonsole 8, die an der Grundplatte 5 um die Achse 7 schwenkbar gelagert ist.
Mit der Konsole 8 ist über eine Winkelleiste 9 eine Laserdiode 10 verbunden, wobei die Winkelleiste 9 Längsschlitze 11 aufweist, sodaß sie mit Schrauben 12 einstellbar an der Lagerkonsole 8 befestigbar ist.
Beim Aufsetzen der Handkreissäge auf das Werkstück 4 richtet sich der Laserstrahl 13 schräg gegen die Oberfläche 14 des Werkstückes 4, sodaß er von dieser Oberfläche 14 abgelenkt und nach vorne verlängert wird. Durch ein Gelenk 15 in der Winkelleiste 9 ist es möglich, die Schrägstellung der Laserdiode 10 zu verändern.
In Fig. 2 ist eine Schrägstellung der Handkreissäge zur Ausführung eines Schrägschnittes strichpunktiert angedeutet. Mit der Schrägstellung der Lagerkonsole 8 bewegt sich auch die Laserdiode 10 in eine jeweils mit dem Sägeblatt 1 fluchtenden Lage. Damit ist gewährleistet, daß der Sägeschnitt auf der Oberfläche 14 bei jeder Schrägstellung des Sägeblattes 1 vom Laserstrahl 13 genau angezeigt wird. 2

Claims (4)

  1. AT 398 182 B Patentansprüche 1. Anzeigevorrichtung für Kreissägen mit einer an einer Grundplatte angeordneten Laserdiode, deren Laserstrahl auf eine Oberfläche projiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (IO) auf der Grundplatte (5) einer tragbaren Handkreissäge so angeordnet ist, daß der auf ein Werkstück (4) projizierter Laserstrahl (13) mit dem Sägeblatt (I) fluchtet.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (IO) mit einer Lagerkonsole (8) für das Angtriebsgehäuse (3) verbunden ist, die an der Grundplatte (5) um eine zur Ebene des Sägeblattes (I) parallelen Achse (7) schwenkbar gelagert ist.
  3. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (IO) verschiebbar und feststellbar an der Lagerkonsole (8) angeordnet ist.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (IO) schwenkbar an der Grundplatte (5) angeordnet ist. Hiezu % Blatt Zeichnungen 3
AT148790A 1989-07-12 1990-07-12 Schnittzeiger für handkreissägen AT398182B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893922849 DE3922849A1 (de) 1989-07-12 1989-07-12 Schnittzeiger fuer handkreissaegen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA148790A ATA148790A (de) 1994-02-15
AT398182B true AT398182B (de) 1994-10-25

Family

ID=6384773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148790A AT398182B (de) 1989-07-12 1990-07-12 Schnittzeiger für handkreissägen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT398182B (de)
CH (1) CH682057A5 (de)
DE (1) DE3922849A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4108710A1 (de) * 1991-03-16 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine mit fuehrungsstrahl
US5461790A (en) * 1994-02-16 1995-10-31 Olstowski; Franek Circular saws with laser guides for more precise movement during cutting
US5675899A (en) * 1996-05-28 1997-10-14 Webb; James Rotary saw with laser beam alignment
GB9819743D0 (en) * 1998-09-11 1998-11-04 Black & Decker Inc Improved jig saw
US7207251B2 (en) 1999-02-05 2007-04-24 Hitachi Koki Co., Ltd. Cutter with laser generator that irradiates cutting position on workpiece to facilitate alignment of blade with cutting position
DE10119018A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Emhart Llc Newark Positionier- und/oder Montagehilfe sowie dementsprechendes Verfahren
US6755107B2 (en) 2001-05-18 2004-06-29 One World Technologies Lmt. Miter saw having a light beam alignment system
US7096587B2 (en) 2001-09-07 2006-08-29 Hitachi Koki Co., Ltd. Portable circular power saw with optical alignment
US6584695B1 (en) * 2002-01-02 2003-07-01 Chin-Chin Chang Laser alignment device of a circular saw
CN2562908Y (zh) 2002-04-23 2003-07-30 南京泉峰国际贸易有限公司 带激光对准装置的曲线锯
CN2561565Y (zh) * 2002-05-14 2003-07-23 南京泉峰国际贸易有限公司 带激光对准装置的电圆锯
AU2002950468A0 (en) * 2002-07-30 2002-09-12 Gmca Pty Ltd Laser line generator and power tool
GB2393684A (en) * 2002-12-16 2004-04-07 Gmca Pty Ltd Laser line generator and power tool
ATE382459T1 (de) 2003-02-17 2008-01-15 Siegfried Isele Motorsäge mit anzeigegerät
US20060037445A1 (en) * 2004-08-18 2006-02-23 Sergyeyenko Oleksiy P Circular saw with laser and protractor
US7430810B2 (en) 2004-08-18 2008-10-07 Black & Decker Inc. Laser square protractor kit
US20060179666A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-17 Mok Kwok T Alignment guide for a saw
US8276281B2 (en) 2005-09-30 2012-10-02 Positec Power Tools (Suzhou) Co., Ltd. Circular saw
TWI556893B (zh) 2013-03-07 2016-11-11 力山工業股份有限公司 圓鋸機之雷射標示機構
CN108858474A (zh) * 2018-06-29 2018-11-23 池州市德聚软件开发有限公司 一种生产家具板材的切割机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584003B1 (fr) * 1985-06-29 1992-04-10 Amada Co Ltd Appareil de coupe de produits longs
US4833782A (en) * 1987-06-01 1989-05-30 Robert E. Strauss Saber saw tracing light

Also Published As

Publication number Publication date
CH682057A5 (de) 1993-07-15
DE3922849A1 (de) 1991-01-24
ATA148790A (de) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398182B (de) Schnittzeiger für handkreissägen
EP0504745B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Leitstrahl
DE4403186B4 (de) Handkreissäge mit Pendelschutzhaube und mit einer Gehrungswinkel-Einstellvorrichtung
EP0598248B1 (de) Elektromotorische Handkreissäge
DE3239986A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem kreisscheibenfoermigen werkzeug
DE102006005410A1 (de) Materialbearbeitungswerkzeug mit einem motorischen Antrieb, wie bspw. eine Bohrmaschine, eine Kreissäge, eine Stichsäge, eine Oberfräse o. dgl. sowie Hilfseinrichtung für ein solches Materialbearbeitungswerkzeug
EP0324444A2 (de) Ritzvorrichtung
WO2008095451A1 (de) Vorrichtung zur schnittführung für stichsägen
DE102006014647B4 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere Kreissäge
DE3744716A1 (de) Tischschneider
DE1149160B (de) Motorangetriebenes Handwerkzeug
DE7028588U (de) Schutzvorrichtung fuer die trensscheibe einer hand-trennmaschine.
DE3642775C2 (de)
DE102015016438B3 (de) Sägewerkzeug
DE102016110214A1 (de) Halterung für eine Handwerkzeugmaschine
DE1502993B2 (de) Fuehrungseinrichtung fuer das kreissaegeblatt einer metallkaltsaege
EP2285519B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere tischkreissäge
DE19817656B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Stichsäge
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
CH590117A5 (en) Machining system using portable electric tool - has tool support working in guide rail clamped to workpiece and fitted with distance stops
DE3923470A1 (de) Kombinierte kapp- und tischkreissaege
EP0150045B1 (de) Führungsanschlag
DE19523424A1 (de) Anschlagvorrichtung für ein Kantenbearbeitungsgerät
CH713087A2 (de) Laserschneidgerät.
DE19527098C1 (de) Zinkenschneideinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties