AT397844B - Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik - Google Patents

Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik Download PDF

Info

Publication number
AT397844B
AT397844B AT40092A AT40092A AT397844B AT 397844 B AT397844 B AT 397844B AT 40092 A AT40092 A AT 40092A AT 40092 A AT40092 A AT 40092A AT 397844 B AT397844 B AT 397844B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
sleeve
spherical
screw ring
pipes
Prior art date
Application number
AT40092A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA40092A (de
Original Assignee
Bwt Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bwt Ag filed Critical Bwt Ag
Priority to AT40092A priority Critical patent/AT397844B/de
Priority to DE9216819U priority patent/DE9216819U1/de
Publication of ATA40092A publication Critical patent/ATA40092A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT397844B publication Critical patent/AT397844B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/103Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations in which a flexible element, e.g. a rubber-metal laminate, which undergoes constraints consisting of shear and flexure, is sandwiched between partly curved surfaces

Description

AT 397 844 B
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Einrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Rohren, insbesondere der Sanitär- und Heizungstechnik, welche nicht exakt gegeneinander ausgerichtet sind, bestehend aus einem Rohrverbindungsstück, welches zum Anschluß an ein erstes Rohr dient, und einem Rohrstutzen, welcher zum Anschluß an das zweite Rohr dient, wobei sich auf dem Rohrstutzen, der in das Rohrverbindungsstück einragt, eine gegenüber diesem verschiebbare Hülse aus steifelastischem Material befindet, welche eine teiikugelförmige, konvexe Außenfläche aufweist, welcher im Rohrverbindungsstück eine teilkugelförmige, konkave Innenfläche zugeordnet ist und die beiden teilkugelförmigen Flächen mit einem Schraubring aneinander zur abdichtenden Anlage gebracht werden können.
Eine derartige Einrichtung, welche aus der DD-PS 204 981 bekannt ist, dient dazu, zwei Rohre der Sanitär- und Heizungstechnik, welche nicht exakt gegeneinander ausgerichtet sind, sondern deren Achsen sich räumlich kreuzen, miteinander verbinden zu können, ohne daß es hiefür aufwendiger Anpassungen mit einem Verbindungsstück bedarf. Diese bekannte Einrichtung ist jedoch insoferne nachteilig, da der Schraubring mit einer teilkugelförmigen Innenfläche ausgebildet ist, welche an einer teilkugelförmigen Gegenfläche der Hülse aus steifelastischem Material flächig zur Anlage kommt, wodurch bei einer Verdrehung des Schraubringes so große Reibungskräfte bedingt werden, daß entweder dieser nicht weiter verdreht werden kann oder die Hülse mitverdreht wird, wodurch diese beschädigt wird.
Der gegenständlichen Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, durch welche die der bekannten Einrichtung anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Hülse an der einem Flansch des Schraubringes zugewandten Seite mit einer Verstärkung aus metallischem Material ausgebildet ist, an welche die Innenkante des Flansches des Schraubringes zur Anlage kommt. Da der Schraubring an der Hülse nur längs einer Linie anliegt, werden zu hohe Reibungskräfte vermieden. Da weiters die Hülse an der Anlagefläche mit einer Verstärkung aus metallischem Material ausgebildet ist, wird eine Beschädigung der Hülse durch die Innenkante des Flansches vermieden.
Vorzugsweise ist der Außendurchmesser der teilkugelförmigen Fläche der Hülse größer als der Innendurchmesser der teilkugelförmigen Räche des Rohrverbindungsstückes.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung, in axialem Schnitt, und
Fig. 2 die Anwendung einer erfindungsgemäßen Einrichtung beim Anschluß eines Gerätes zur Warmwasserbereitung.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Einrichtung 1 dargestellt, welche zur Verbindung zweier Rohre 2 und 3 dient. Diese Einrichtung 1 besteht aus einem Rohrverbindungsstück 12, welches mit einem Innengewinde auf das Außengewinde eines ersten Rohres 2 aufgeschraubt wird, und aus einem Rohrstutzen 13, welcher mit einem Schraubring 31 unter Zwischenlage einer Dichtung 32 mit dem zweiten Rohrstück 3 verschraubt wird. Auf dem Rohrstutzen 13 befindet sich eine Hülse 14 aus steif-elastischem Material, welche auf diesem verschiebbar ist.
Das Rohrverbindungsstück 12 ist an seinem dem Rohrstutzen 13 zugewandten Ende mit einem Außengewinde ausgebildet, auf welches ein mit einem Flansch 17 ausgebildeter Schraubring 16 aufgeschraubt wird. In seinem Inneren ist das Rohrverbindungsstück 12 mit einer teilkugeligen, konkaven Innenfläche 12a ausgebildet, an welche die Hülse 14, welche an ihrer Außenseite gleichfalls teilkugelförmig ausgebildet ist, mit dein Schraubring 16 zur Anlage bringbar ist. Dabei liegt der Flansch 17 an einer Verstärkung 15 der Hülse 16 an, wodurch Beschädigungen der Hülse 14 durch den Schraubring 16 vermieden werden. Der Außendurchmesser der Hülse 14 ist größer als der Innendurchmesser der konkaven Fläche 12a.
Da die Hülse 14 mit dem Schraubring 16 an die konkave Innenfläche 12a zur Anlage gebracht wird, wobei sie weiters elastisch verformt wird, ist die erforderliche Abdichtung gewährleistet, ohne daß es hiezu eines weiteren Dichtungsringes bedarf. Da weiters die Hülse 14 längs des Rohrstutzens 13 verschiebbar ist, können mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung Rohre 1 und 2 verbunden werden, welche sich voneinander in unterschiedlichen Abständen befinden.
In Rg. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Anwendung zweier erfindungsgemäßen Einrichtungen 1 dargestellt. Wie daraus ersichtlich ist, kann ein in einer Wand 4 befindlicher Anschlußstutzen 41 gegenüber der Wand 4 einen Winkel aufweisen, welcher von 90* abweicht. Da demgegenüber ein Ventil 5 gegenüber der Wand 4 ausgerichtet werden soll, bedarf es der Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1. In gleicher Weise kann auch der am Ventil 5 vorgesehene Anschlußstutzen für ein Gerät 6 zur Bereitung von Warmwasser mit dessen Anschlußstutzen 61 einen spitzen Winkel einschließen, weshalb die Verbindung gleichfalls mit einer erfindungsgemäßen Verbindungseinrichtung 1 hergestellt wird. 2

Claims (2)

  1. AT 397 844 B Patentansprüche 1. Einrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Rohren, insbesondere der Sanitär- und Heizungstechnik, welche nicht exakt gegeneinander ausgerichtet sind, bestehend aus einem Rohrverbindungsstück, welches zum Anschluß an ein erstes Rohr dient, und einem Rohrstutzen, welcher 2um Anschluß an das zweite Rohr dient, wobei sich auf dem Rohrstutzen, der in das Rohrverbindungsstück einragt, eine gegenüber diesem verschiebbare Hülse aus steif-elastischem Material befindet, welche eine teilkugelförmige, konvexe Außenfläche aufweist, welcher im Rohrverbindungsstück eine teilkugelförmige, konkave Innenfläche zugeordnet ist und die beiden teilkugelförmigen Flächen mit einem Schraubring aneinander zur abdichtenden Anlage gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14) an der einem Flansch (17) des Schraubringes (16) zugewandten Seite mit einer Verstärkung (15) aus metallischem Material ausgebiidet, an welche die Innenkante des Flansches (17) des Schraubringes (16) zur Anlage kommt.
  2. 2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der teiikugelförmigen Fläche der Hülse (4) größer ist als der Innendurchmesser der teilkugelförmigen Fläche (12a) des Rohrstückes (12). Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT40092A 1992-03-03 1992-03-03 Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik AT397844B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40092A AT397844B (de) 1992-03-03 1992-03-03 Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik
DE9216819U DE9216819U1 (de) 1992-03-03 1992-12-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT40092A AT397844B (de) 1992-03-03 1992-03-03 Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA40092A ATA40092A (de) 1993-11-15
AT397844B true AT397844B (de) 1994-07-25

Family

ID=3489621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT40092A AT397844B (de) 1992-03-03 1992-03-03 Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT397844B (de)
DE (1) DE9216819U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615856A1 (de) * 1996-04-20 1997-01-09 Yegani Fard Said Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung menschlicher Körperteile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD204981A1 (de) * 1982-05-04 1983-12-14 Helmut Voigt Rohrverschraubung mit bewegungsausgleich
DE3436002A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-03 Kabushiki Kaisha Suiken, Osaka Universalrohrverbindungsanordnung
EP0285753A2 (de) * 1987-04-04 1988-10-12 GEBO-ARMATUREN GmbH Lösbare Rohrverbindung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD204981A1 (de) * 1982-05-04 1983-12-14 Helmut Voigt Rohrverschraubung mit bewegungsausgleich
DE3436002A1 (de) * 1984-10-01 1986-04-03 Kabushiki Kaisha Suiken, Osaka Universalrohrverbindungsanordnung
EP0285753A2 (de) * 1987-04-04 1988-10-12 GEBO-ARMATUREN GmbH Lösbare Rohrverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA40092A (de) 1993-11-15
DE9216819U1 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335119C3 (de) Rohrkupplung
DE4231333C2 (de) Rohrsystem für Rohrkonstruktionen
EP0483751A1 (de) Verbindungssystem
DE2022287A1 (de) Rohrverbindung
DE4001275A1 (de) Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor
DE2303950B2 (de) Stopfenbuchsenartige kupplung fuer rohrstuecke
DE19740144A1 (de) Verbindung eines Metallrohres mit einer Metallhülse
EP0565820A1 (de) Rohrverschraubung
EP0473807B1 (de) Rohrverbindung
DE3320809C2 (de)
EP0344582A1 (de) Kupplung für Rohre und Schläuche für aggressive Flüssigkeiten
CH665465A5 (de) Rohrverbindung fuer kunststoffrohre.
AT397844B (de) Einrichtung zur lösbaren verbindung von zwei rohren, insbesondere der sanitär- und heizungstechnik
DE3540514C2 (de)
EP1306601A2 (de) Pressfitting für den Anschluss mindestens eines Rohres
DE2832763B2 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE2655473C3 (de) Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE2006115A1 (de) Lösbare Leitungskupplung
DE8103139U1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE2337801B2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier faserverstaerkter kunststoffrohre durch zusammenschrauben
DE2929458A1 (de) An dem kupplungsstueck von wasseranschlussgeraeten anbringbare vorrichtung mit der funktion eines absperrhahnes
DE2557996C3 (de) Lösbare Anschlußverbindung für Hydraulik- und/oder Pneumatik-Leitungen
DE2557605C3 (de) Anschlußverschraubung für Verbindungsleitungen von Heizöl-Tankbatterien
CH623392A5 (de)
DE3721354A1 (de) Anschlussarmatur fuer flexible wellschlaeuche

Legal Events

Date Code Title Description
EELA Cancelled due to lapse of time
MK07 Expiry

Effective date: 20120303