AT396551B - Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von chirurgischen instrumenten und dergleichen, insbesondere für die zerstörung von instrumenten mit ansteckungsgefahr - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von chirurgischen instrumenten und dergleichen, insbesondere für die zerstörung von instrumenten mit ansteckungsgefahr Download PDF

Info

Publication number
AT396551B
AT396551B AT0057390A AT57390A AT396551B AT 396551 B AT396551 B AT 396551B AT 0057390 A AT0057390 A AT 0057390A AT 57390 A AT57390 A AT 57390A AT 396551 B AT396551 B AT 396551B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
instruments
ashes
surgical instruments
microwaves
Prior art date
Application number
AT0057390A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA57390A (de
Original Assignee
Ghimas Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ghimas Spa filed Critical Ghimas Spa
Publication of ATA57390A publication Critical patent/ATA57390A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT396551B publication Critical patent/AT396551B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0496Valve stem attachments positioned outside of the tyre chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/12Microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

AT 396 551B
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Sterilisation von chirurgischen Instrumenten und dargleichen, wie in den Patentansprüchen dargelegt
Die Erfindung wendet hierbei Mikrowellen an bis zur völligen Zerstörung der Instrumente durch Varbrennen zu Asche, insbesondere solcher Instramente, die besonders geeigna sind eine Ansteckung zu verursachen oda zu übertragen, wie z. B. Nadeln, spitze Instrumente, Einwegmessa und dagleichen.
Es ist bekannt, daß sich mit Mikrowellen mittels eines Magnetron hohe Temperaturen erreichen lassen. Tatsächlich bewirken die hochfrequenten elektromagnetischen Wellen bei der Einwirkung auf Substanzen bei geeigneter chemischer Struktur der Substanzen Molekularschwingungen, die eine intensive und rasche Erwärmung erzeugen.
Die Anwendung eines solchen Systems mit Mikrowellen war bisher auf industrielle oder häusliche oder besondere Zwecke beschränkt, jedoch mit Einschränkungen, die aus da jeweiligen Materialstruktur haröhren.
Es ist weitahin bekannt, daß bakterien-, viras- und sporenerzeugende Kulturen durch die kombinierte, von Höchstfrequenzen hervorgerufene mechanisch-thermische Einwirkung zerstört werden. Anwendungsbeschränkungen der bekannten Verfahren ergeben sich nur bei bestimmten Materialien, wenn sich Verschlechterungs- oder Schädigungsmöglichkeiten ergeben. Beispielsweise werden, wenn eiserne chirurgische Instrumente aus metallischem Material in das Mikrowellenfeld eingebracht waden, dieselben glühend und können soweit brüchig werden, bis sie die Zugfestigkeit und Härtungseigenschaften, und infolgedessen die optimalen Schneidfähigkeiten, verlieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ohne Material zu verändern oder zu verderben, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, die Sterilisation insbesondere von chirurgischen Instrumenten durchzuführen, wobei alle Molekularstrukturen mit Doppelpolarität unter der Einwirkung von Mikrowellen eine intensive Schwingungsbewegung aufweisen, wodach über die innere Reibung Wärme hervorgerafen wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Vafahrens und eina Vorrichtung, wobei ein Behälta Mikrowellen ausgesetzt wird und in dem die zu stailisiaenden Instrumente enthalten sind, wobei der Behälter auf seinem Boden eine Schicht aus einem Material enthält, um unter Kapillarwirkung Flüssigkeit aufzunehmen, die der thermischen und elektromagnetischen Energie der Mikrowellen ausgesetzt ist, wobei der Behälter außerdem längs den Wänden und/oder im Deckel eine Schicht aus Material aufweist, um Flüssigkeit unta Kapillarwirkung aufzunehmen.
Noch eine andere Aufgabe besteht darin, daß der Behälter in seinem Inneren mit Substanzen belegt sein kann, welche die elektromagnetische Energie der Mikrowellen aufnehmen daart, daß chirurgische Instrumente durch Verbrennen zu Asche zerstört werden, insbesondere Instrumente die geeignet sind Ansteckung zu verursachen oda zu übertragen, wie z. B. spitze Instrumente, Nadeln, Einwegmessa und dagleichen.
Diese und weitere Aufgaben werden durch das Verfahren und die Vorrichtung gemäß da Erfindung erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Mikrowellen erzeugender Behälter vorgesehen ist, der mit geeignetai Mitteln zum Betrieb, zur Regelung, Sicherheit und Kontrolle ausgestattet ist, fana ein Behälter aus widerstandsfähigem Material gegen hohe Temperaturen sowie ein Deckel ohne Versiegelung und/oder mit schwammförmigen oder porösen Wänden, welcher die im Behälta gegebenenfalls enthaltenen Flüssigkeiten zurückbehalten oder langsam durchlassen kann mit einer auf dem Boden angeordneten Schicht, vorzugsweise aus Glaskügelchen oder dergleichen, oder einer vorzugsweise pulverförmigen Schicht oder dergleichen, um metallische Instrumente über Wärmeleitung zerstören zu können.
Weitere Aufgaben und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, die schematisch und beispielhaft eine Ausführungsfoim der Erfindung veranschaulicht.
Es zeigen:
Figur 1: einen Mikrowellen erzeugenden Behälter für die Aufnahme des weiteren Behälters, welcher die zu sterilisiaenden Instrumente enthält;
Figur 2: im Schnitt den weiteren Behälter, auf dessen Boden sich die Schicht aus Glas-, Kunststoff- oder Keramikkügelchen oder anderem geeignetem Material befindet;
Figur 3: im Schnitt denselben Behälter aus schwammförmigem oder porösem Material zum Aufnehmen oder Zurückhalten von verdampfungsfähigen Flüssigkeiten.
In den Mikrowellenbehälter (1) mit Zutrittsöffnung (2) und Regel-, Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen (3) wird der Behälter (4) mit nicht versiegeltem Deckel (5) eingesetzt
Dieser Behälter (4) ist aus gegen hohe Temperaturen widerstandsfähigem Material, wie Keramik, feuerfestem Gut, Glax, Pyrex und dergleichen, gefertigt und enthält auf dem Boden (6) eine Schicht aus Glaskügelchen oder anderem Material zwecks Aufnahme oder Zurückhaltung von verdampfiingsfähigen Flüssigkeiten, die sich darin ansammeln. Alternativ kann ein solcher Behälter ganz oder teilweise aus schwammförmigem Material oder einem porösen Gebilde (7) hergestellt werden, wenn dasselbe nur Kapillarwirkung aufweist, um die thermische und elektromagnetische Energie der Mikrowellen aufzunehmen.
Die genannte Schicht kann aus Schaumkunststoff nach Art von Polyurethan, Polystyrol usw. oder aus hydrophilem, synthetischem oder natürlichem Material gefertigt werden, das für Flüssigkeiten absorptionsfähig sein muß, wobei eine solche Flüssigkeit aus Wasser oder hochsiedender wäßriger Lösung (z. B. Glykol, höhere Alkohole usw.) oda: wäßrigen Lösungen von organischen oda: anorganischen oda* einfachen hydroalkoholischen Lösungen bestehen kann. -2-

Claims (6)

  1. AT 396 551B Die von den Mikrowellen beaufschlagten Instrumente unterliegen einer Erwärmung, die in Gegenwart von verdampfungsfähigen Flüssigkeiten im Inneren des Behälters gemäßigt wird, da der sich im Inneren des Behälters bildende Dampf als Schutzmittel für die Stoffe wirkt, die sonst schwer oder nicht sterilisierbar sind wegen der Gefahr, daß die Instrumente durch Mikrowellenenergie zerstört werden. Wenn dagegen in den Behälter pulverförmige Substanzen, wie Mineralpulver oder dergleichen nach Art von Aluminiumsplitter oder Stahlwolle eingeführt werden, die nicht nur die elektromagnetische Energie der Mikrowellen diffundieren lassen, sondern auch stark die Temperatur erhöhen, dann erreicht man die vollständige Zerstörung der chirurgischen Instrumente durch Verbrennen zu Asche, wie z. B. Nadeln, Einwegmesser und dergleichen und auch ihrer gegebenenfalls noch vorhandenen Schutzhülle. Das Verfahren erreicht die angegebene Aufgabe und bewirkt insbesondere zum einen die vollständige Sterilisation von chirurgischen Instrumenten und dergleichen und zum anderen die vollständige Zerstörung durch Verbrennen zu Asche, wodurch Quellen möglicher Ansteckung besonders gefährlicher Instrumente beseitigt werden. Die vorliegende Erfindung, die schematisch und beispielhaft veranschaulicht und beschrieben wurde, ist erweiterungsfähig auf zugehörige Abwandlungen, die als solche in diesen Rahmen fallen. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Sterilisation von chirurgischen Instrumenten und dergleichen, insbesondere auch für die Zerstörung solcher Instrumente mit Ansteckungsgefahr, wobei ein Mikrowellenerzeuger und ein Behälter mit einem nicht hermetisch abgeschlossenen Deckel vorgesehen sind und in den Behälter die zu sterilisierenden Instrumente eingesetzt und darin verwahrt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) auf dem Boden (6) eine Schicht aus einem Material (7) enthält, das mit einer Flüssigkeit getränkt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus Glaskügelchen oder dergleichen besteht, um die darin eingeleitete Flüssigkeit nach Art von Kapillarwirkung zurückzuhalten.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) ganz oder teilweise aus schwammigem oder porösem Material (7) besteht, um verdampfungsfähige Flüssigkeit darin zurückzuhalten und/oder langsam abzugeben.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) des Behälters auf der Innenseite aus schwammigem oder porösem Material besteht.
  5. 5. Verfahren zur Sterilisation von chirurgischen Instrumenten und dergleichen in einer Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den für hohe Temperaturen geeigneten Behälter (4) Mineralpulver oder dergleichen und/oder Kohle oder sonstige Substanzen eingebracht werden, welche die Temperatur bis zur Veraschung der im Behälter enthaltenen Instrumente erhöhen können.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Instrumente von geringer Masse, wie Dentalnadeln, Einwegmesser oder dergleichen direkt auf den Boden des Behälters gesetzt werden, um durch die Mikrowellen sterilisiert und/oder zu Asche verbrannt zu werden. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0057390A 1989-03-21 1990-03-09 Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von chirurgischen instrumenten und dergleichen, insbesondere für die zerstörung von instrumenten mit ansteckungsgefahr AT396551B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8903390A IT1234037B (it) 1989-03-21 1989-03-21 Perfezionamento nel metodo di sterilizzazione di strumenti chirurgici ed affini, in particolare per la distruzione di quelli a rischio di contagio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA57390A ATA57390A (de) 1993-02-15
AT396551B true AT396551B (de) 1993-10-25

Family

ID=11106223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0057390A AT396551B (de) 1989-03-21 1990-03-09 Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von chirurgischen instrumenten und dergleichen, insbesondere für die zerstörung von instrumenten mit ansteckungsgefahr

Country Status (24)

Country Link
JP (1) JPH039760A (de)
CN (1) CN1025152C (de)
AT (1) AT396551B (de)
AU (1) AU632317B2 (de)
BE (1) BE1003117A5 (de)
BR (1) BR9001439A (de)
CA (1) CA2010359A1 (de)
CH (1) CH677733A5 (de)
CZ (1) CZ280123B6 (de)
DD (1) DD292839A5 (de)
DE (1) DE3928318A1 (de)
DK (1) DK170659B1 (de)
ES (1) ES2027476A6 (de)
FR (2) FR2650074A3 (de)
GB (1) GB2230449B (de)
GR (1) GR900100194A (de)
IL (1) IL93452A (de)
IT (1) IT1234037B (de)
NL (1) NL9000568A (de)
PT (1) PT93510B (de)
RU (1) RU2001630C1 (de)
SE (1) SE9000990L (de)
YU (1) YU47768B (de)
ZA (1) ZA902022B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718156B1 (fr) * 1994-03-30 1996-09-20 Georges Mireur Vaisselle chauffante à préhensions froides.
US5645748A (en) * 1994-10-07 1997-07-08 Quiclave, L.L.C. System for simultaneous microwave sterilization of multiple medical instruments
US5552112A (en) * 1995-01-26 1996-09-03 Quiclave, Llc Method and system for sterilizing medical instruments
US5607612A (en) * 1994-10-07 1997-03-04 Quiclave, L.L.C. Container for microwave treatment of surgical instrument with arcing prevention
DE19544392A1 (de) * 1994-11-15 1996-07-11 Gorbahn Fritz Dr Med Entkeimungssystem zum Entkeimen von medizinischem Gerät
US7549564B2 (en) * 2007-06-22 2009-06-23 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical stapling instrument with an articulating end effector
US7798386B2 (en) * 2007-05-30 2010-09-21 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical instrument articulation joint cover
CN103939958A (zh) * 2014-04-27 2014-07-23 广东格兰仕微波炉电器制造有限公司 带果蔬解毒功能的微波炉及其控制方法
DE102014224714B4 (de) * 2014-12-03 2017-01-26 Olympus Winter & Ibe Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Aufbereiten von chirurgischen Instrumenten
CN109282634B (zh) * 2018-10-18 2023-07-21 楚天科技股份有限公司 一种隧道烘箱的风门吊索隔离装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185931B1 (de) * 1984-12-25 1991-07-24 Ebara Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abfallmaterial

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1133371B (it) * 1980-11-04 1986-07-09 Elettronica Liarre Snc Di Zamb Dispositivo per la sterilizzazione di attrezzi e strumenti chirurgici
US5039495A (en) * 1988-04-21 1991-08-13 Flexiclave, Inc. Apparatus for sterilizing articles such as dental handpieces
GB2225522B (en) * 1988-07-01 1992-09-30 Alexander Stephen Anderson Surface abrasive treatment of small objects

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185931B1 (de) * 1984-12-25 1991-07-24 Ebara Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Abfallmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
DE3928318A1 (de) 1990-09-27
GB9006143D0 (en) 1990-05-16
NL9000568A (nl) 1990-10-16
RU2001630C1 (ru) 1993-10-30
FR2644698A1 (fr) 1990-09-28
FR2650074A3 (fr) 1991-01-25
YU47768B (sr) 1996-01-09
GB2230449A (en) 1990-10-24
IL93452A (en) 1996-01-19
BR9001439A (pt) 1990-11-27
SE9000990L (sv) 1990-09-22
CN1046465A (zh) 1990-10-31
AU632317B2 (en) 1992-12-24
DK60090A (da) 1990-09-22
DD292839A5 (de) 1991-08-14
YU54790A (sh) 1994-04-05
BE1003117A5 (nl) 1991-11-26
CA2010359A1 (en) 1990-09-21
CZ280123B6 (cs) 1995-11-15
CZ136490A3 (en) 1995-06-14
ES2027476A6 (es) 1992-06-01
FR2644698B1 (fr) 1992-03-20
ZA902022B (en) 1990-11-28
CH677733A5 (de) 1991-06-28
GR900100194A (el) 1991-07-31
IT1234037B (it) 1992-04-24
DE3928318C2 (de) 1991-04-18
SE9000990D0 (sv) 1990-03-20
CN1025152C (zh) 1994-06-29
JPH039760A (ja) 1991-01-17
GB2230449B (en) 1992-07-15
IT8903390A0 (it) 1989-03-21
AU5208090A (en) 1990-09-27
DK170659B1 (da) 1995-11-27
DK60090D0 (da) 1990-03-08
PT93510B (pt) 1996-04-30
PT93510A (pt) 1990-11-07
ATA57390A (de) 1993-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT396551B (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von chirurgischen instrumenten und dergleichen, insbesondere für die zerstörung von instrumenten mit ansteckungsgefahr
EP2987765A1 (de) Gespannte öffnungsvorrichtung für monomerbehälter
DE3924744C1 (de)
DE60208537T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur desinfektion eines produktes durch oberflächenbehandlung desselben
WO1995013133A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen und/oder fördern chemischer oder physikalischer prozesse in einem material, insbesondere probenmaterial
DE3544270C2 (de)
EP0632751B1 (de) Verfahren zur entsorgung von asbest oder asbesthaltigen stoffen
DE3045559C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Bestrahlungsampullen
EP0418401B1 (de) Verfahren zum beschleunigen von flüssigen und aufschuttbaren gütern und einrichtung zu seiner durchführung
DE19526495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Umwandeln faseriger Bau- u. dgl. -Stoffe
EP2895271A1 (de) Reaktionsbehältersystem mit rotor
DE4221487C2 (de) Verfahren zur Entkeimung mittels Druck und Ultraschall
WO1990000700A1 (de) Verfahren zum entsorgen eines gerätes
DE69814677T2 (de) Verfahren zum dekontaminieren von hohlnadeln und hohlnadel hierzu
KR101760254B1 (ko) 석면 물질 무해화 방법
DE896908C (de) Verfahren zum Zerkleinern von Stoffen aller Art durch Schwingungen
DE4327677A1 (de) Verfahren zur Zersetzung von gesundheitsgefährdenden Stoffen, insbesondere von Gift und Sondermüll
DE3028006C2 (de) Verfahren zur sicheren Einbringung von flüssigen radioaktiven Abfällen
Tumanov et al. Morphological and cytological characteristics of the burn healing process by various treatment methods
DE4419590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer oder physikalischer Prozesse in einem Material, insbesondere Probenmaterial
DE565783C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Synthesen
EP4148162A1 (de) Beschichtungsverfahren und vorrichtung zum ausbilden einer barriereschicht zur erhöhung der impermeabilität und korrosionsbeständigkeit, beschichtung und gebinde zur einbettung und versiegelung radioaktiver körper für die endlagerung, sowie verfahren zur herstellung des gebindes
DE3839049A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die hitzedenaturierung
DE3531797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbehandlung biologischer objekte fuer die elektronenmikroskopie
Yagasaki Effects of Cathodic Reduction Treatment on the SCC Susceptibility of Austenitic Stainless Steel

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee