AT393558B - Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre - Google Patents

Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre Download PDF

Info

Publication number
AT393558B
AT393558B AT149/85A AT14985A AT393558B AT 393558 B AT393558 B AT 393558B AT 149/85 A AT149/85 A AT 149/85A AT 14985 A AT14985 A AT 14985A AT 393558 B AT393558 B AT 393558B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carrier
finger
com
adjusting screw
bore
Prior art date
Application number
AT149/85A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA14985A (de
Inventor
Friedrich Aigner
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT149/85A priority Critical patent/AT393558B/de
Priority to EP86890009A priority patent/EP0189392B1/de
Priority to US06/821,027 priority patent/US4686770A/en
Priority to DE8686890009T priority patent/DE3670682D1/de
Publication of ATA14985A publication Critical patent/ATA14985A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393558B publication Critical patent/AT393558B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/02Foresights
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/26Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor screw

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

AT 393 558 B
Die Erfindung betrifft eine mechanische Zielvorrichtung für Gewehre mit einem auf dem Gewehrlauf gelagerten und um diesen schwenkverstellbaren Träger für das Korn.
Bei einer bekannten Zielvorrichtung dieser Art (CH-PS 47 291) besteht der Träger lediglich aus einer auf das Laufende aufgeschraubten Hülse, die das Korn bezüglich der Laufachse ohne jede radiale Verstellbarkeit trägt und 5 mit einer geschlitzten Klemmhülse zur Fixierung der eingenommenen Schwenkstellung einstückig verbunden ist. Nachteilig ist hiebei, daß das Korn nur der Seite nach, aber nicht der Höhe nach verstellt bzw. ausgerichtet werden kann.
Bei einer anderen bekannten Konstruktion (GB-PS 1 034 257) ist der ein Komtunnel bildende Träger auf dem Laufende unverdiehbar fixiert und das Kom exzentrisch auf einer in einer Radialbohrung des Trägers eingeschraub-10 ten Stellschraube vorgesehen. Es ergibt sich so ein von Kom und Stellschraube gebildeter Exzenter, bei dessen Verdrehung das Kom die gewünschte Seitenverstellung erfährt. Da es sich dabei aber auch um eine Verdrehung der Stellschraube in der Gewindebohrung des Komträgers handelt, ist in ungünstiger Weise mit der Seitenverstellung des Kornes auch stets ein Ein- oder Ausschrauben in die bzw. aus der Gewindebohrung und damit eine Höhenverstellung des Korns verbunden. Es lassen sich also die Seiten- und Höhenverstellung des Korns nicht unab-15 hängig voneinander durchführen bzw. es ist mit jeder Höhenverstellung auch eine Verstellung der Seite nach und umgekehrt verbunden. Nachteilig bei der bekannten Justiermöglichkeit des Korns wird auch empfunden, daß das Kom bei einem vorhandenen, vorzugsweise tunnelförmigen Komschutz in eine asymmetrische Lage innerhalb des Komschutzes kommt, wenn ein Seitenversatz notwendig ist, wobei die asymmetrische Lage des Koms das Zielen erschwert, weil der Schütze unwillkürlich immer versucht, das Kom optisch in das Zentrum bzw. in die 20 Mittellinie des Komtunnels o. dgl. zu bringen.
Es ist zwar auch schon bekannt (US-PS 3 834 035), das Kom radial zum Gewehrverlauf schraubverstellbar zu lagern und in einem Schlitten anzuordnen, der quer zum Gewehrlauf verschoben werden kann, jedoch handelt es sich hiebei um eine sehr aufwendige, Schwalbenschwanzführungen u. dgl. aufweisende Konstruktion, die nicht nur den Herstellungsaufwand erhöht, sondern auch leicht verschmutzt bzw. korrodiert und dann ihre Funktionsfä-25 higkeit verliert
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine mechanische Zielvorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die eine Höhenverstellung des Korns ohne gleichzeitigen Seitenversatz bzw. eine seitliche Komverstellung ohne merkliche Veränderung des Koms der Höhe nach ermöglicht und eine vergleichsweise robuste und einfach betätigbare Konstruktion der zum Kom gehörenden Teile ermög-30 licht.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß ein am Gewehrlauf fixierter Finger vorgesehen ist, an dem sich eine im Träger gelagerte Stellschraube abstützt, deren Achse den Gewehrlauf normal kreuzt, wobei das Kom in an sich bekannter Weise in einer radial zum Gewehrlauf gerichteten Bohrung des vorzugsweise ein Komtunnel bildenden Trägers eingeschraubt ist 35 Wird die Stellschraube betätigt, so schwenkt der Träger um den Gewehrlauf in der einen oder anderen Richtung, weil ja die Stellschraube an dem am Gewehrlauf fixierten Fing» abgestützt ist Dieses Verschwenken des Trägers bringt die gewünschte seitliche Komversetzung mit sich, wobei es sich beim Verschwenken aber nur um wenige Winkelgrade handelt so daß der dabei vom Körnende beschriebene Kreisbogen bloß unmeddich von einer Geraden abweicht und demnach der auftietende Höhenversatz ohne weiteres vernachlässigt werden kann. Die 40 Verstellung des Koms der Höhe nach durch mehr oder weniger weites Einschrauben in die Radialbohrung des Trägers hat auf die Seitenlage des Koms selbstverständlich keinen Einfluß, so daß die Komversetzung der Höhe und der Seite nach voneinander vollkommen unabhängig durchführbar sind. Da jeweils nur eine Schraube betätigt zu werden braucht, ist die Justierung verhältnismäßig einfach, und es weist die gesamte Konstruktion keine Teile auf, die mit besonderer Präzision hergestellt werden müßten oder erhöhter Verletzungsgefahr ausgesetzt sind. Da 45 der Träger selbst den Komtunnel bildet und in ihm gleichzeitig das Kom seitenfest gehalten ist, wird beim Verschwenken des Trägers zum seitlichen Komversatz das Kom nicht aus der Tunnelmitte verlagert, so daß es auch keine diesbezügliche Zielerschwemis gibt.
Eine besonders zweckmäßige Konstruktion wird dadurch erreicht, daß die als Wurmschraube ausgebildete Stellschraube eine mittige Ringnut aufweist, in die der Finger mit einem Endwulst eingreift, wobei der Träger 50 einen Schlitz für den Durchtritt des Fingers in die Bohrung für die Stellschraube besitzt.
Um die Verstelleinrichtung in der jeweils gewünschten Stellung zu sichern, ist die Stellschraube mit umfangsseitigen Rastausnehmungen versehen und das stiftförmige Kom verbreitert sich zu einer Scheibe, die an ihrer Unterseite Rastausnehmungen aufweist, wobei in einer gemeinsamen, zur Komachse parallelen Trägerbohrung federnd auseinandergedrückte, in die Rastausnehmungen von Stellschraube und Scheibe eingreifende Riegel-55 körper angeordnet sind. Hier ergibt sich eine Konstruktionsvereinfachung dadurch, daß für die Riegelkörper von
Stellschraube und Komscheibe nur eine gemeinsame Trägerbohrung mit einer gemeinsamen Feder vorgesehen ist. hi weiter» Ausbildung der Erfindung ist eine am Finger im Schlitzb»eich des Trägers abgestützte, gegen die Stellschraube wirkende und eine Flanke der Ringnut der Stellschraube gegen den Endwulst drückende Feder vorge-60 sehen. Durch diese Feder werden etwaige Herstellungsungenauigkeiten ausgeglichen und eine feste Trägerstellung ohne Bewegungsspiel trotz der unvermeidbaren Herstellungstoleranzen erreicht.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen -2-

Claims (4)

  1. AT 393 558 B Fig. 1 den Vorderteil einer mechanischen Zielvorrichtung für ein Gewehr mit einem auswechselbaren Lauf im Teilschnitt nach einer durch die Achse des Gewehrlaufes verlaufenden Mittelebene und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie (Π-Π) der Fig. 1. Der Vorderteil der Zielvorrichtung besteht aus einem am Gewehrlauf (1) festsitzenden Finger (2) und einem um den Gewehrlauf (1) schwenkbaren Komträger (3), der ein Komtunnel (4) bildet und eine Radialbohrung (5) aufweist, in der das Korn (6) eingeschraubt ist Das Kom (6) verbreitert sich zu einer Scheibe (7) und trägt einen in der Radialbohrung (5) gelagerten Gewindeansatz (8). Der aufgerichtete Finger (2) besitzt einen an seinen Seitenflanken abgerundeten Endwulst (9), mit dem er in eine mittige Ringnut (10) einer als Wurmschraube aus-gebildeten Stellschraube (11) eingreift Die Stellschraube ist in einer die Achse des Gewehrlaufes (1) bzw. die Schwenkachse des Trägers normal kreuzenden Trägerbohrung gelagert, wobei der Träger (3) einen Schlitz (12) für den Durchtritt des Fingers (2) in die Bohrung für die Stellschraube (11) aufweist In einer Sackbohrung (13) des Fingers (2) ist eine Druckfeder (14) abgestützt die auf die Seitenwand des Schlitzes (12) wirkt und die in Fig. 2 rechte Flanke der Ringnut (10) der Stellschraube (11) gegen den Endwulst (9) des Fingers (2) drückt Um die jeweils eingenommene Stellung der Stellschraube (11) und des Korns (6) zu sichern, weist die Stellschraube (11) umfangsseitige Rastausnehmungen (15) auf, und es ist die Unterseite der Scheibe (7) ebenfalls mit Rastausnehmungen (16) versehen. In einer gemeinsamen, zur Komachse parallelen Trägerbohrung (17) sind zwei durch eine Feder (18) auseinandergedrückte Riegelkörper (19,20) gelagert die in die Rastausnehmungen (15,16) eingreifen. Um eine Seitenverstellung des Korns (6) zu erreichen, braucht nur die Stellschraube (11) verdreht zu werden. Da diese am Endwulst (9) abgestützt ist bleibt sie an Ort und Stelle, wogegen der Träger (3) eine entsprechende Schwenkbewegung nach der einen oder anderen Seite ausführt Um eine Korrektur der Höhe nach zu erreichen, wird das Kom (6) mit Hilfe seines Gewindeansatzes (8) mehr oder weniger weit in die Radialbohrung (5) eingeschraubt An der Rückseite des Trägers (3) ist noch ein um eine Achse (21) hochklappbares Zusatzkom (22) gelagert, das mit einer selbstleuchtenden Auflage versehen ist und bei schlechter Beleuchtung hochgeklappt wird und das Visier (6) abdeckt bzw. ersetzt Zur Sicherung des Zusatzkoms (22) in seinen beiden Endstellungen dient wieder eine gefederte Rasteinrichtung (23). PATENTANSPRÜCHE 1. Mechanische Zielvorrichtung für Gewehre mit einem auf dem Gewehrlauf gelagerten und um diesen schwenkverstellbaren Träger für das Kom, dadurch gekennzeichnet, daß ein am Gewehrlauf (1) fixierter Finger (2) vorgesehen ist, an dem sich eine im Träger (3) gelagerte Stellschraube (11) abstützt, deren Achse den Gewehrlauf (1) normal kreuzt, wobei das Kom (6) in an sich bekannter Weise in einer radial zum Gewehrlauf (1) gerichteten Bohrung (5) des voizugsweise ein Komtunnel (4) bildenden Trägers (3) eingeschraubt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wurmschraube ausgebildete Stellschraube (11) eine mittige Ringnut (10) aufweist, in die der Finger (2) mit einem Endwulst (9) eingreift, wobei der Träger (3) einen Schlitz (12) für den Durchtritt des Fingers (2) in die Bohrung für die Stellschraube (11) besitzt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (11) mit umfangsseitigen Rastausnehmungen (15) versehen ist und das stiftförmige Kom (6) sich zu einer Scheibe (7) verbreitert, die an ihrer Unterseite Rastausnehmungen (16) aufweist, wobei in einer gemeinsamen, zur Komachse parallelen Trägerbohrung (17) federnd auseinandergedrückte, in die Rastausnehmungen (15,16) von Stellschraube (11) und Scheibe (7) eingreifende Riegelkörper (19,20) angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Finger (2) im Schlitzbereich des Trägers (3) abgestützte, gegen die Stellschraube (11) wirkende und eine Flanke der Ringnut (10) der Stellschraube (11) gegen den Endwulst (9) drückende Feder (13) vorgesehen ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT149/85A 1985-01-22 1985-01-22 Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre AT393558B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149/85A AT393558B (de) 1985-01-22 1985-01-22 Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre
EP86890009A EP0189392B1 (de) 1985-01-22 1986-01-21 Mechanische Zielvorrichtung für Gewehre
US06/821,027 US4686770A (en) 1985-01-22 1986-01-21 Mechanical aiming device for rifles
DE8686890009T DE3670682D1 (de) 1985-01-22 1986-01-21 Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149/85A AT393558B (de) 1985-01-22 1985-01-22 Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA14985A ATA14985A (de) 1991-04-15
AT393558B true AT393558B (de) 1991-11-11

Family

ID=3482835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149/85A AT393558B (de) 1985-01-22 1985-01-22 Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4686770A (de)
EP (1) EP0189392B1 (de)
AT (1) AT393558B (de)
DE (1) DE3670682D1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9620143D0 (en) * 1996-09-27 1996-11-13 Thompson & Campbell Ltd Improvements in or relating to firearms
US6508144B1 (en) * 1999-08-11 2003-01-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Quick zeroing knob assembly
EP1136784A3 (de) * 2000-03-20 2002-10-16 P.J. Malley Visiereinrichtung
US6338219B1 (en) * 2000-06-08 2002-01-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Bracket-integrated back-up optical sight
DE10118990C1 (de) * 2001-04-18 2002-10-24 Recknagel Feintechnik Ringkornsattel
US6886289B1 (en) * 2004-01-30 2005-05-03 R7Bar, Llc Elevation adjustable firearm front sight with user changeable sighting element
DE202006011918U1 (de) * 2006-08-03 2006-11-23 Heckler & Koch Gmbh Scharnieranordnung für eine Waffe, Visieranordnung und Waffe
US7946074B2 (en) * 2007-08-10 2011-05-24 William Joseph Nemec Machine gun sighting system
US8850739B2 (en) 2012-12-21 2014-10-07 Brad Kennedy Patridge sights and related methods
US10317171B2 (en) * 2016-06-06 2019-06-11 General Manufacturing, LLC System for sight adjustment
US10041763B2 (en) 2016-07-01 2018-08-07 Bushnell Inc. Multi-function gunsight
CN106643296B (zh) * 2016-11-18 2017-12-19 重庆建设工业(集团)有限责任公司 一种56式冲锋枪射前精度调校装置及其精度调校方法
USD878510S1 (en) 2017-06-30 2020-03-17 Bushnell Inc. Gunsight
CN108507413B (zh) * 2018-04-03 2024-02-06 武汉高明兰光电科技有限公司 一种瞄准镜的多功能调节支架
US11085734B1 (en) 2019-06-03 2021-08-10 Matthew Balli Sight enhancer
DE102021005161A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Heckler & Koch Gmbh Verstellbare Visiereinrichtung
CN115164645B (zh) * 2022-07-15 2024-04-12 长春理工大学 一种周视瞄准镜像跳像旋检测装置及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH47291A (de) * 1908-11-21 1910-06-16 Paul Mauser Befestigungsart der Visierorgane (Visier und Korn) von Feuerwaffen
US1357094A (en) * 1919-10-28 1920-10-26 Kaempfer Effie May Wagner Front sight for firearms
GB1034257A (en) * 1964-04-16 1966-06-29 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to sights for firearms
US3834035A (en) * 1972-05-08 1974-09-10 Moroni Corp Gun sight structure in firearms

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US561360A (en) * 1896-06-02 Sight for firearms
US507278A (en) * 1893-10-24 Sight for firearms
US737677A (en) * 1903-02-02 1903-09-01 Colt S Mfg Co Sight for firearms.
US805770A (en) * 1904-05-23 1905-11-28 John Y Bassell Gun-sight.
US1191704A (en) * 1916-02-12 1916-07-18 Winchester Repeating Arms Co Front sight for military shoulder-arms.
US2208576A (en) * 1939-05-04 1940-07-23 John C Garand Gun sight
US2356182A (en) * 1943-08-21 1944-08-22 Wilbur A Schaich Sight
US2585933A (en) * 1949-12-08 1952-02-19 Us Sec War Adjustable rear sight for firearms
FR1273241A (fr) * 1960-11-10 1961-10-06 Manuf Stephanoise D Armes J Ga Guidon de visée simplifié à double réglage pour canon de carabine de tir ou autres armes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH47291A (de) * 1908-11-21 1910-06-16 Paul Mauser Befestigungsart der Visierorgane (Visier und Korn) von Feuerwaffen
US1357094A (en) * 1919-10-28 1920-10-26 Kaempfer Effie May Wagner Front sight for firearms
GB1034257A (en) * 1964-04-16 1966-06-29 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to sights for firearms
US3834035A (en) * 1972-05-08 1974-09-10 Moroni Corp Gun sight structure in firearms

Also Published As

Publication number Publication date
ATA14985A (de) 1991-04-15
DE3670682D1 (de) 1990-05-31
EP0189392B1 (de) 1990-04-25
US4686770A (en) 1987-08-18
EP0189392A2 (de) 1986-07-30
EP0189392A3 (en) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393558B (de) Mechanische zielvorrichtung fuer gewehre
CH657190A5 (de) Klemmvorrichtung zum loesbaren verbinden zweier profilstuecke.
EP0216015A1 (de) Gewehr mit einer Laufhalterung für Wechselläufe
DE1299196B (de) Werkzeughalter
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
DE10120740B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines ersten optischen Bauteils mit einem zweiten optischen Bauteil
DE102006043730B3 (de) Systempendelvorrichtung für ein Spannfutter zum Spannen von Werkstücken und Spannfutter
DE1809616B2 (de) Verstellbares Möbelscharnier
DE3415852A1 (de) Einrichtung zur festlegung der beiden vorderen laufenden einer doppellaeufigen waffe
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
EP0508157A2 (de) Strahlerleuchte
DE3812815C2 (de) Schaftbacke, insbesondere für Sportgewehre
EP3205970B1 (de) Kipplaufwaffe
DE1703910B1 (de) Wechselkorn fuer Handfeuerwaffe
DE4434018A1 (de) Verbindung zweier Bauteile mittels einer Kopfschraube und einer Unterlegscheibe
EP0157992B1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Zielvorrichtung auf einer Handfeuerwaffe
DE1703910C (de) Wechselkorn für Handfeuerwaffen
AT403623B (de) Haltevorrichtung für ein zielfernrohr
DE2408033C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit in einem feststehenden Aufnahmeteil verschwenkbar gelagertem Reflektor
DE2447222C3 (de) Verstellbares Visier für Feuerwaffen
DE2711801C2 (de) Rastbares Drehgelenk für einen schwenkbaren Gerätestiel an einer Teppichkehrmaschine
DE2055063C3 (de)
DE4409418C2 (de) Rohrförmige Schutzvorrichtung für einen Schweißelementehalter
DE2631254A1 (de) Abzugsvorrichtung fuer luftdruckwaffen mit einer stufenlos allseitig verstellbaren abzugszunge
DE2638506A1 (de) Mechanismus fuer spielraum- oder hoeheneinstellungen der visierlinie eines gewehrzielfernrohres

Legal Events

Date Code Title Description
EEIH Change in the person of patent owner
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee