AT392845B - Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone - Google Patents

Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone Download PDF

Info

Publication number
AT392845B
AT392845B AT1601/88A AT160188A AT392845B AT 392845 B AT392845 B AT 392845B AT 1601/88 A AT1601/88 A AT 1601/88A AT 160188 A AT160188 A AT 160188A AT 392845 B AT392845 B AT 392845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition
ring
ringzunzer
cartridge
firearm ammunition
Prior art date
Application number
AT1601/88A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA160188A (de
Inventor
Ulrich Zedrosser
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT1601/88A priority Critical patent/AT392845B/de
Priority to US07/351,761 priority patent/US4928597A/en
Priority to AU36214/89A priority patent/AU606284B2/en
Priority to DE8989890166T priority patent/DE58901382D1/de
Priority to ES198989890166T priority patent/ES2031009T3/es
Priority to BR898902880A priority patent/BR8902880A/pt
Priority to EP89890166A priority patent/EP0348382B1/de
Publication of ATA160188A publication Critical patent/ATA160188A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392845B publication Critical patent/AT392845B/de
Priority to GR920400793T priority patent/GR3005193T3/el

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/32Cartridge cases for rim fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

AT 392 845 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ringzünder für eine Schußwaffenmunition, insbesondere Gewehrpatrone, mit einem hohlen, ein Zündmittel aufnehmenden Zündring.
Schußwaffen, die eine seitlich neben dem Laderaum angeordnete Zündeinrichtung bzw. einen radial in den Laderaum eindringenden Zündstift od. dgl. aufweisen, verlangen eine mit Umfangszündem ausgerüstete Munition, wobei es bereits bekannt ist, ringnutförmig umlaufende, zündmittelgefüllte Taschen der Patronenhülsen als Ringzünder zu verwenden (US-PS 2 379 056 und 3 611 937). Auch wurde für hülsenlose Patronen bereits ein Ringzünder mit einem in sich geschlossenen hohlen Zündring vorgeschlagen (US-PS 3 808 973, 3 916 793, 4 236 451 und 4 537 134), der aus Papier oder anderem leicht brennbaren Material besteht und eine Zündmittelfüllung enthält, so daß eine örtliche Quetschung des Zündmittels zur eigentlichen Zündung führt. Diese bekannten Ringzünd»: lassen sich allerdings nur recht umständlich mit Zündmittel füllen und bringen daher einen beträchtlichen Herstellungsaufwand mit sich. Darüber hinaus erfordern sie ein besonderes Widerlager in Form des in der Patronenhülse eingesetzten Geschosses oder einer speziellen Ausgestaltung der Patronenhülse, um die durch den Zündstift od. dgl. aufgebrachte Zündenergie auch tatsächlich zum Quetschen des Zündmittels nutzen zu können und sie nicht auf Grund zu starker Verformungsarbeiten unwirksam werden zu lassen. Abgesehen vom damit verbundenen Mehraufwand, machen diese speziellen Widerlager aber die Positionierung des Ringzünders von der jeweiligen Patrone bzw. deren Widerlagerausbildung abhängig, was die Anpassung der Ringzündermunition an die jeweiligen Zündsysteme verschiedener Schußwaffen beträchtlich erschwert
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Ringzünder der eingangs geschilderter Art zu schaffen, der rationell herstellbar ist, eine weitgehend von der eigentlichen Ausgestaltung der Patrone freie Einsatzmöglichkeit gewährleistet und auch bei Patronen mit Kunststoffhülsen volle Funktionssicherheit bietet
Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß der Zündring einen im wesentlichen U-förmigen, axial ausgerichteten Querschnitt besitzt, dessen Innenschenkel und vorzugsweise dessen Boden gegenüber dem Außenschenkel verstärkt sind. Dieser einfache offene Zündring läßt sich wirtschaftlich fertigen und problemlos befüllen. Er bildet darüber hinaus mit seinem verstärkten Innenschenkel und dem die sich ergebende Steifigkeit weiter erhöhenden verstärkten Boden selbst das für den Zündvorgang erforderliche Widerlager und der verbleibende Außenscheiikel, der besonders dünnwandig sein kann, erleichtert dabei zusätzlich die Quetschung des Zündmittels durch einen Zündstift Der Zündring ist ohne ein fremdes Widerlager einzusetzen und eignet sich für die verschiedensten Patronen und Munitionsarten mit oder ohne Kunststoffhülsen, wobei seine Lage jeweils in Abhängigkeit vom Zündsystem der zugehörigen Schußwaffen in weiten Bereichen frei gewählt werden kann. Auch läßt sich der Zündring mit seiner offenen Seite in oder gegen Schußrichtung einsetzen, um den Verbrennungsvorgang beim Zünden und Abbrennen der Treibladung zu beeinflussen, wobei durch den offenen Zündring auch eine unmittelbare und umfangsseitig gleichmäßige Zündung der Treibladung gewährleistet ist.
Besteht der Zündring aus Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung und entspricht die Stärke des Innenschenkels und gegebenenfalls des Bodens etwa der doppelten Stärke des Außenschenkels, ergibt sich auf besonders wirtschaftliche Weise ein widerstandsfähiger, funktionssicherer Ringzünder.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise an Hand einer im Axialschnitt dargestellten Patrone mit erfindungsgemäßem Ringzünder veranschaulicht.
Eine Patrone (1) weist ein Geschoß (2) und eine eine Treibladung (3) aufnehmende Hülse (4) auf. Die Patrone (1) ist mit einem Ringzünder (5) bestückt, der aus einem im Querschnitt U-förmigen Zündring (6) und einem in den Hohlraum des U-förmigen Querschnittes eingepreßten Zündmittel (7) besteht Der Innenschenkel (6a) und der Boden (6b) des Zündringes (6) sind dabei gegenüber dem Außenschenkel (6c) verstärkt so daß Innenschenkel (6a) und Boden (6b) selbst das Widerlager für ein zum Zünden erforderliches Quetschen des Zündmittels (7) durch die radiale Einwirkung eines Zündstiftes bilden. Der Zündring (6) wird auf rationelle Weise außerhalb der Hülse (4) mit dem Zündmittel befüllt wobei durch eine Versiegelung od. dgl. Verschluß die Zündmittelfüllung vor einem Herausfallen bei der Montage gesichert oder vor einem Feuchtwerden geschützt werden kann, und dann einfach meist mit der offenen Seite voran in die Hülse (4) eingesetzt Die axiale Lage des Ringzünders (5) läßt sich in Abhängigkeit vom Zündsystem der zugehörigen Waffe innerhalb der Hülse (4) frei wählen und zu seiner Lagefixierung genügt an und für sich ein entsprechender Preßsitz, doch könnten auch Ausformungen der Hülse oder andere Abstandhalter zur Positionierung des Ringzünders innerhalb der Hülse (4) vorgesehen sein. -2-

Claims (2)

  1. AT 392 845 B PATENTANSPRÜCHE 5 1. Ringzünder für eine Schußwaffenmunition, insbesondere Gewehipatrone, mit einem hohlen, ein Ziindmittel 10 aufnehmenden Zündring, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündring (6) einen im wesentlichen U-förmigen, axial ausgerichteten Querschnitt besitzt, dessen Innenschenkel (6a) und vorzugsweise dessen Boden (6b) gegenüber dem Außenschenkel (6c) verstärkt sind.
  2. 2. Ringzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündring (6) aus Aluminium bzw. einer IS Aluminiumlegierung besteht und die Stärke des Innenschenkels (6a) und gegebenenfalls des Bodens (6b) etwa der doppelten Stärke des Außenschenkels (6c) entspricht 20 Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT1601/88A 1988-06-21 1988-06-21 Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone AT392845B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1601/88A AT392845B (de) 1988-06-21 1988-06-21 Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone
US07/351,761 US4928597A (en) 1988-06-21 1989-05-15 Ring fuze for firearm ammunition
AU36214/89A AU606284B2 (en) 1988-06-21 1989-06-08 Ring fuze for firearm ammunition
DE8989890166T DE58901382D1 (de) 1988-06-21 1989-06-15 Ringzuender in einer schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone.
ES198989890166T ES2031009T3 (es) 1988-06-21 1989-06-15 Detonador anular.
BR898902880A BR8902880A (pt) 1988-06-21 1989-06-15 Detonador anelar para uma municao de arma de fogo,sobretudo cartucho de espingarda
EP89890166A EP0348382B1 (de) 1988-06-21 1989-06-15 Ringzünder in einer Schusswaffenmunition, insbesondere Gewehrpatrone
GR920400793T GR3005193T3 (de) 1988-06-21 1992-07-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1601/88A AT392845B (de) 1988-06-21 1988-06-21 Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA160188A ATA160188A (de) 1990-11-15
AT392845B true AT392845B (de) 1991-06-25

Family

ID=3516944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1601/88A AT392845B (de) 1988-06-21 1988-06-21 Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4928597A (de)
EP (1) EP0348382B1 (de)
AT (1) AT392845B (de)
AU (1) AU606284B2 (de)
BR (1) BR8902880A (de)
DE (1) DE58901382D1 (de)
ES (1) ES2031009T3 (de)
GR (1) GR3005193T3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808973A (en) * 1971-05-31 1974-05-07 Giulo Fiocchi Spa Self-propelling projectile for firearms
EP0255996A2 (de) * 1986-07-08 1988-02-17 STEYR-DAIMLER-PUCH Aktiengesellschaft Patrone für Schusswaffen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1317609A (en) * 1919-09-30 Detonator
FR703809A (fr) * 1929-10-23 1931-05-06 Anciens Ets Skoda Retard pour fusées percutantes
US2379056A (en) * 1943-07-20 1945-06-26 Hercules Powder Co Ltd Propellent powder
FR1210603A (fr) * 1947-03-24 1960-03-09 Tech De Rech S Ind & Mecanique Perfectionnements aux amorçages
US2931039A (en) * 1955-08-29 1960-04-05 Olin Mathieson Cartridge firing apparatus
BE550657A (de) * 1955-08-29
US3611937A (en) * 1969-05-15 1971-10-12 Friedrich G Hildebrand Reloadable adaptor for rim-fire cartridges
US3786761A (en) * 1972-06-28 1974-01-22 Us Army Cartridge ignition system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808973A (en) * 1971-05-31 1974-05-07 Giulo Fiocchi Spa Self-propelling projectile for firearms
US4537134A (en) * 1971-05-31 1985-08-27 Giulio Fiocchi S.P.A. Self-propelling projectile for firearms
EP0255996A2 (de) * 1986-07-08 1988-02-17 STEYR-DAIMLER-PUCH Aktiengesellschaft Patrone für Schusswaffen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0348382B1 (de) 1992-05-13
BR8902880A (pt) 1990-02-01
ES2031009T3 (es) 1992-11-16
EP0348382A1 (de) 1989-12-27
ATA160188A (de) 1990-11-15
GR3005193T3 (de) 1993-05-24
AU3621489A (en) 1990-01-04
DE58901382D1 (de) 1992-06-17
AU606284B2 (en) 1991-01-31
US4928597A (en) 1990-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483357A1 (de) Patrone
DE2105295C1 (de) Pulverkörper für hülsenlose Munition
DE1951006A1 (de) Patrone fuer Feuerwaffen
DE1158427B (de) Patrone, Kartusche od. ae. fuer Feuerwaffen
DE680007C (de) Patrone fuer Feurwaffen
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
DE2504906B2 (de) Treibladungsanzünder
DE1578109C3 (de) Zerfallgeschoß
AT392845B (de) Ringzuender fuer eine schusswaffenmunition, insbesondere gewehrpatrone
DE4445990C2 (de) Patrone mit einer Patronenhülse und einem Pfeilgeschoß
DE198679C (de)
DE2217728C2 (de) Zündanordnung für flüssige Geschoßtreibmittel
DE1278289B (de) Kartusche fuer gewerbliche oder militaerische Zwecke
DE3501191A1 (de) Geschosspatrone
DE1428680A1 (de) Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE1273373B (de) Zerfallgeschoss fuer UEbungspatronen fuer Handfeuer- oder Maschinenwaffen
DE1578207A1 (de) Zerfallgeschoss fuer Ziel-UEbungspatronen
AT248298B (de) Kartusche für Artilleriemunition
DE3139525A1 (de) Verfahren zum zuenden einer gaserzeugenden treibladungskartusche und konstruktion einer derartigen kartusche
DE4202235A1 (de) Geschoss fuer handfeuerwaffen
AT368808B (de) Patrone fuer handfeuerwaffen
DE2457563A1 (de) Sprenggeschoss mit geschosskoerper
AT225580B (de) Patronenhülse
DE1806430C (de) Patrone
DE1946990C3 (de) Hohlladung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee