AT390172B - Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh - Google Patents

Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh Download PDF

Info

Publication number
AT390172B
AT390172B AT0269286A AT269286A AT390172B AT 390172 B AT390172 B AT 390172B AT 0269286 A AT0269286 A AT 0269286A AT 269286 A AT269286 A AT 269286A AT 390172 B AT390172 B AT 390172B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liner
shoe
chambers
inner shoe
heel
Prior art date
Application number
AT0269286A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA269286A (de
Original Assignee
Dynafit Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynafit Gmbh filed Critical Dynafit Gmbh
Priority to AT0269286A priority Critical patent/AT390172B/de
Priority to CH3338/87A priority patent/CH675815A5/de
Priority to DE8711916U priority patent/DE8711916U1/de
Priority to DE19873729403 priority patent/DE3729403A1/de
Priority to US07/093,792 priority patent/US4837884A/en
Priority to FR878713191A priority patent/FR2604870B1/fr
Priority to IT22093/87A priority patent/IT1222791B/it
Priority to JP62252304A priority patent/JPS6397101A/ja
Publication of ATA269286A publication Critical patent/ATA269286A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390172B publication Critical patent/AT390172B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0405Linings, paddings or insertions; Inner boots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Nr. 390 172
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausschäumen eines Innenschuhes von Skischuhen, hei welchem der Schaum hzw. die auszuschäumende Masse im unteren Schuhbereich, vorzugsweise im Ristbereich und zweckmäßig gegen das untere Fersenende gerichtet eingebracht wird, bis er bzw. sie fersenseitig austritt Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein nach diesem Verfahren hergestellter Innenschuh. 3 Bei den bisherigen Verfahren dieser Art füllt der Schaumstoff zwei zur Längsmittelachse symmetrische Kammern aus. Da der Innenschuh einerseits die Bewegung des Fußes des Skifahrers auf den Ski überträgt und hiefür dem Fuß im Außenschuh einen sicheren Halt zu bieten hat, andererseits aber für den Komfort des Fußes sorgen und demnach den Fuß vor Druckstellen bewahren soll, spielt das Ausschäumen des Innenschuhes für die Erfüllung der gestellten Aufgaben eine bedeutungsvolle Rolle. Mit den derzeitigen Skischuhen konnten die 10 optimalen Lauf- und Geheigenschaften nicht erzielt weiden.
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die gestellten Aufgaben dann optimal gelöst werden, wenn erfindungsgemäß der seitliche Vorderteil des Innenschuhes in zwei gegenüber der Längsmittelebene des Innenschuhes asymmetrisch angeordneten Kammern ausgeschäumt wird. Hiebei ist es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft, wenn die innenseitige Kammer weiter zur Schuhspitze hin reicht, als die 13 außenseitige.
Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Innenschuh weist erfindungsgemäß zwei zur vertikalen Längsmittelebene des Skischuhes bzw. des Innenschuhes asymmetrische, durch einen mit einer Polsterung ausgefiülten, sich entlang des Ristes erstreckenden Raum getrennte asymmetrische Kammern auf, zwischen denen und der Schuhspitze sich der mit einer Polsterung versehene Raum erstreckt, der vor allem 20 sohlenseitig an der Schuhinnenseite kürzer als an der Schuhaußenseite ist
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Innenschuhes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Querschnitt des Innenschuhes mit dem Außenschuh, Fig. 2 eine Draufsicht des Innenschuhes und Fig. 3 eine Rückansicht desselben.
Der mit (1) bezeichnete Innenschuh besteht aus einem, den Rist, die Seitenteile und die Knöchelteile des 23 Fußes überdeckenden Stanzteil (2), welcher im unteren Teil der Ferse, wie aus Fig. 3 ersichtlich, durch eine Naht (3) zu einer Schale (5) des Innenschuhes verbunden ist, die bodenseitig mit einer Sohle (4), z. B. durch Kleben oder Nähen verbunden ist. hn übrigen ist die Schale (5) fersenseitig offen und durch einen gefütterten Lappen (6) abgedeckt, welcher am Innenschuh oder Außenschuh befestigt sein kann. Der Stanzteil (2) besteht, wie Fig. 1 erkennen läßt, aus drei Schichten, u. zw. einer äußeren und einer an diese anschließenden schäum- und luftdichten 30 Schichte (7), (8), z. B. aus Kunststoff und einer inneren wärmenden Schichte (9). Durch je eine Naht (10) bzw. (11) wird zu beiden Seiten der Längsmittelebene des Innenschuhes je eine Kammer (12) bzw. (13) begrenzt, von welchen Kammern die an dar Außenseite des Skischuhes zu liegen kommende Kammer (12) zur Skischuhspitze hin gesehen kürzer als die innenseitig liegende (13) ist. Zum Einführen des Schaumes mündet in jede der beiden Kammern (12), (13) vor dem mit (16) angedeuteten Knöchel ein Schlauch (14) bzw. (15) ein, 33 der gegen die Ferse des Fußes hin gerichtet ist, sodaß der in situ eingeführte Schaum zuerst in den Fersenbereich gelangt, wo die stärkste Auspolsterung erwünscht ist. Zum Abführen des überschüssigen Schaumes nach Ausfüllen der Kammern (12), (13) mündet in diese zu beiden Seiten der hinter dem Knöchel gelegenen oberen Ecke der Kammern (12), (13) ein Schlauch (17) bzw. (18) ein. Sobald durch diese beiden Schläuche der Schaum eine Zeitlang ausgetreten ist, besteht Sicherheit, daß beide Kammern ausreichend gefüllt sind, worauf die 40 Schläuche (14), (15) und (17), (18) abgeschnitten werden.
Der erfindungsgemäße Innenschuh ist vor allem für Skischuhe mit fersenseitigem Einstieg gedacht. Zu diesem Zwecke ist die Schale (5) fersenseitig über der Naht (3) offen und bildet einen pokalartigen Zwischenraum (19), an welchen sich zwei einander gegenüberliegende von der Schale (5) ausgehende Lappen (20), (21) anschließen, welche zur Anbringung einer Verschnürung (26) zum Verschließen des Innenschuhes 45 (1) vorgesehen sind, nachdem der Skifahrer in den Schuh eingestiegen ist
Zwischen den beiden Kammern (12), (13) befindet sich über dem Rist des Fußes eine langgestreckte, von der Schaummasse nicht erfaßte Kammer (22), die mit einer luft- bzw. dampfdurchlässigen Masse ausgefüllt ist, welche die Möglichkeit einer Belüftung des Innenraumes des Schuhes bietet, zu welchem Zwecke die beiden Schichten (7), (8) in diesem Bereich mit einer Perforierung versehen ist, welche vorausgesetzt, daß die Schicht 50 (9) luftdurchlässig ist, eine Belüftung durch den Spalt (24) zwischen Innenschuh und Außenschuh zuläßt. Am zehenseitigen Ende des Innenschuhes weitet sich die Kammer (22) seitlich aus, sodaß sie bis zur Sohle und bis in den Raum zwischen den Kammern (12), (13) einerseits und der Schuhspitze andererseits reicht.
Zur Abdeckung des Vorderfußes ist eine Manschette (25) vorgesehen, die mit der Schale (5) vernäht ist und ein eigenes Futter besitzt. 55 -2- 60

Claims (6)

  1. Nr. 390 172 PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Ausschäumen eines Innenschuhes von Skischuhen, bei welchem der Schaum bzw. die auszuschäumende Masse im unteren Schuhbereich, vorzugsweise im Ristbereich und zweckmäßig gegen das untere Fersenende gerichtet eingebracht wird, bis er bzw. sie fersenseitig austritt, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Vorderteil des Innenschuhes in zwei gegenüber der Längsmittelebene des Innenschuhes asymmetrisch angeordneten Kammern ausgeschäumt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innenseitige Kammer weiter zur Schuhspitze hin reicht, als die außenseitige.
  3. 3. Innenschuh, hergestellt nach dem Verfahren mindestens eines der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei zur vertikalen Längsmittelebene des Skischuhes bzw. des Innenschuhes (1) asymmetrische, durch einen mit einer Polsterung ausgefüllten, sich entiang des Ristes erstreckenden Raum getrennte asymmetrische Kammern (12,13) aufweist, zwischen denen und der Schuhspitze sich der mit einer Polsterung versehene Raum (19) erstreckt, der vor allem sohlenseitig an der Schuhinnenseite kürzer als an der Schuhaußenseite ist
  4. 4. Innenschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern fersenseitig im Innenschuh einen Zwischenraum (19) bilden, welcher durch eine die Außenwände der Kammern überbrückende Verbindung, z. B. eine Verschnürung, unterbrochen ist. ’i
  5. 5. Innenschuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (19) pokalartige Form mit einem verbreiterten Fuß hat, welcher über eine Einschnürung in einen sich nach oben erweiternden Spalt übergeht, an den Lappen (21,22) zur Aufnahme einer Verschnürung anschließen.
  6. 6. Innenschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kammern (12, 13) und spitzenseitig im Anschluß an diese eine von dampf· bzw. luftdurchlässigem Material bestehenden Wänden eingeschlossene Kammer (22) vorgesehen ist, welche eine dampf- bzw. luftdurchlässige Füllung aufweist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT0269286A 1986-10-09 1986-10-09 Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh AT390172B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0269286A AT390172B (de) 1986-10-09 1986-10-09 Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh
CH3338/87A CH675815A5 (de) 1986-10-09 1987-08-31
DE8711916U DE8711916U1 (de) 1986-10-09 1987-09-03
DE19873729403 DE3729403A1 (de) 1986-10-09 1987-09-03 Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh
US07/093,792 US4837884A (en) 1986-10-09 1987-09-08 Process for filling with foam the inner boot of skiboots and skiboot produced according to the process
FR878713191A FR2604870B1 (fr) 1986-10-09 1987-09-24 Procede de garnissage en mousse d'une chaussure interieure de chaussures de ski et chaussure de ski realisee selon le procede
IT22093/87A IT1222791B (it) 1986-10-09 1987-09-30 Procedimento per riempire di materiale espano una parte interna di scarponi da sci e scarpone interno preparato secondo il procedimento
JP62252304A JPS6397101A (ja) 1986-10-09 1987-10-06 スキー靴の内靴に発泡体を充填する方法及びこの方法により製造されたスキー靴の内靴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0269286A AT390172B (de) 1986-10-09 1986-10-09 Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA269286A ATA269286A (de) 1989-09-15
AT390172B true AT390172B (de) 1990-03-26

Family

ID=3538777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0269286A AT390172B (de) 1986-10-09 1986-10-09 Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4837884A (de)
JP (1) JPS6397101A (de)
AT (1) AT390172B (de)
CH (1) CH675815A5 (de)
DE (2) DE3729403A1 (de)
FR (1) FR2604870B1 (de)
IT (1) IT1222791B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5317821A (en) * 1989-10-26 1994-06-07 Vargo Garry B Method for custom-fitting boots by providing attachments thereto or to an inner liner therefor
GB9016106D0 (en) * 1990-07-23 1990-09-05 Helmets Ltd Helmet liner
JPH08506494A (ja) * 1992-11-04 1996-07-16 イントゥイション スポーツ インコーポレイテッド スポーツ用ブーツのライナー及びその製造方法
FR2726743B1 (fr) * 1994-11-10 1997-01-03 Salomon Sa Chausson de confort pour chaussure de ski
US5544663A (en) * 1995-07-20 1996-08-13 Parker Medical Associates Front-to-back and side-to-side custom-molded protective device
US5732713A (en) * 1995-07-20 1998-03-31 Duback; Jeffrey E. Segmented custom-molded protective device
IT1288605B1 (it) * 1996-04-11 1998-09-23 Nordica Spa Struttura di scarpetta interna, particolarmente per calzature sportive
USD712638S1 (en) 2011-11-30 2014-09-09 Lacrosse Footwear, Inc. Boot
US8984776B2 (en) 2011-11-30 2015-03-24 Lacrosse Footwear, Inc. Polyurethane injected boot assembly and associated manufacturing method
USD781030S1 (en) 2015-10-15 2017-03-14 Lacrosse Footwear, Inc. Boot
US11793254B2 (en) 2020-06-04 2023-10-24 Wilson Sporting Goods Co. Sports glove
US11771153B1 (en) 2022-04-20 2023-10-03 Wilson Sporting Goods Co. Batter's hand guard

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT265910B (de) * 1963-10-23 1968-10-25 Rosemount Eng Co Ltd Kissen, insbesondere für Schuhe
AT363345B (de) * 1976-01-27 1981-07-27 Salomon & Fils F Skischuh
AT364279B (de) * 1973-01-08 1981-10-12 Raimund W Vogel Schuh, insbesondere skischuh

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2026062A1 (de) * 1968-12-13 1970-09-11 Wintersberger Lutz
US3834044A (en) * 1970-03-16 1974-09-10 Anderson & Thompson Ski Co Method of foaming ski boots
JPS5631961B1 (de) * 1970-10-09 1981-07-24
US3581412A (en) * 1971-02-04 1971-06-01 Melvin W Dalebout Inner boot and method for forming the same
US3736612A (en) * 1971-03-11 1973-06-05 Bass Sports Inc Method of fitting ski boots
US3854228A (en) * 1972-05-02 1974-12-17 R Conroy Athletic armor and inflatable bag assembly
US3876746A (en) * 1972-10-18 1975-04-08 Hanson Ind Inc Method for custom fitting ski boots
FR2221092B1 (de) * 1973-02-12 1976-09-10 Palau Alfred
AT363354B (de) * 1978-07-06 1981-07-27 Futuritwerk Ag Lichtsignal
DE7915293U1 (de) * 1979-05-26 1979-08-30 Lutz, Norbert, 8501 Eckental Schischuh mit Hohlkammer-Innenschuh
IT8121814V0 (it) * 1981-05-19 1981-05-19 Nordica Spa Struttura di scarpetta interna particolarmente per scarponi da sci.
AT388851B (de) * 1985-09-17 1989-09-11 Dynafit Gmbh Verfahren zur herstellung eines innenschuhes fuer skischuhe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT265910B (de) * 1963-10-23 1968-10-25 Rosemount Eng Co Ltd Kissen, insbesondere für Schuhe
AT364279B (de) * 1973-01-08 1981-10-12 Raimund W Vogel Schuh, insbesondere skischuh
AT363345B (de) * 1976-01-27 1981-07-27 Salomon & Fils F Skischuh

Also Published As

Publication number Publication date
US4837884A (en) 1989-06-13
ATA269286A (de) 1989-09-15
FR2604870A1 (fr) 1988-04-15
IT8722093A0 (it) 1987-09-30
IT1222791B (it) 1990-09-12
CH675815A5 (de) 1990-11-15
DE8711916U1 (de) 1987-10-22
DE3729403A1 (de) 1988-04-14
JPS6397101A (ja) 1988-04-27
FR2604870B1 (fr) 1990-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5664343A (en) Shoe having a waterproof liner
US4222183A (en) Athletic shoe
EP0261756B1 (de) Schuh
AT390172B (de) Verfahren zum ausschaeumen eines innenschuhes von skischuhen und nach dem verfahren hergestellter innenschuh
DE19619677C2 (de) Snowboardstiefel
US4852275A (en) Shoe having a rigid back part
CH539404A (de) Sportschuh
CA1190741A (en) Athletic shoe with collar
CA2242267C (en) Shoe or outsole and shoe with this sole
EP0237526B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenschuhes für skischuhe
DE112022000220T5 (de) Fussbekleidungs-Hinterkappe für einfacheren Ein- und Austritt
DE3924240C2 (de) Schuh
US20170112228A1 (en) Shoe upper
EP0879568B1 (de) Hochschäftiger Schuh
GB2134769A (en) Shoe lacing system
USRE23922E (en) Track shoe
WO1999047012A2 (de) Sandale
AT382068B (de) Verfahren zur herstellung eines schuhes, vorzugsweise skischuhes
DE10211362B4 (de) Sportschuh
EP0466895B1 (de) Schuh
DE602004004420T2 (de) Sportschuh mit hohem Schaft
DE60317144T2 (de) Innensohle für Sportschuhe
GB1603507A (en) Manufacture of footwear
AT256663B (de) Skischuh
GB2113972A (en) Improvements relating to footwear

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee