AT388994B - Warmwasserspeicher - Google Patents

Warmwasserspeicher

Info

Publication number
AT388994B
AT388994B AT29488A AT29488A AT388994B AT 388994 B AT388994 B AT 388994B AT 29488 A AT29488 A AT 29488A AT 29488 A AT29488 A AT 29488A AT 388994 B AT388994 B AT 388994B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
pipe coil
tank
support
supported
Prior art date
Application number
AT29488A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA29488A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT132186A external-priority patent/AT387449B/de
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT29488A priority Critical patent/AT388994B/de
Publication of ATA29488A publication Critical patent/ATA29488A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT388994B publication Critical patent/AT388994B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • F24D3/082Hot water storage tanks specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Warmwasserspeicher mit einem Behälter und einer darin angeordneten, einen Zulauf- und einen Ablaufanschluss zur Verbindung mit einer Wärmequelle aufweisenden Rohrschlange, deren beide Anschlüsse zueinander etwa parallel verlaufend die Behälterdecke durchsetzen. 



   Aus der DE-OS 2947 995 ist ein Heizwasserspeicher bekanntgeworden, der im unteren Teil des Behälterraums einen elektrischen Zusatzheizkörper aufweist, der sich vom Wandbereich des Speicherbehälters gegen den Boden neigt, wobei die Längsachse des gewendelten Zusatzheizkörpers schräg zur senkrechten Längsachse des Behälters ausgerichtet ist. An der Innenseite des Bodens des Speicherbehälters ist ein Profilstück angeordnet, das das freie Ende des Elektro-Zusatzheizkörpers abstützt. 



   Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Rohrschlange eines Wärmetauschers gemäss der eingangs näher bezeichneten Art abzustützen und im Behälter unterzubringen. 



   Erfindungsgemäss ist zur Lösung dieser Aufgabe vorgesehen, dass zumindest die unterste Windung der Rohrschlange, an die die Behälterdecke durchsetzenden Anschlussleitung angeschlossen ist, innerhalb eines von einem bombierten Behälterboden umschlossenen Hohlraumes verläuft und in an sich bekannter Weise über eine Stütze im Zentrum des Behälterbodens abgestützt ist. 



   Hierdurch ergibt sich eine zentrale Abstützung der Rohrschlange gegenüber dem Behälterboden, wobei die Abstützung die Speicherverluste nur ganz unwesentlich erhöht, da die Abstützung im kühlsten Speicherbereich stattfindet. 



  Weitere Erfindungsmerkmale sind der besseren Verständlichkeit wegen nachstehend anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles   erläutert   In dieser Zeichnung zeigt :
Fig. 1 eine Seitenansicht des Wärmetauschers,
Fig. 2 eine Rückansicht und
Fig. 3 ein Detail einer Variante, gleichfalls in einer Seitenansicht. 



   Der beispielsweise dargestellte Wärmetauscher ist ein Sekundärwärmetauscher zur Erzeugung von warmen Brauchwasser mit Hilfe des Heizungswasser einer nicht dargestellten Umlaufheizung, die eine Wärmequelle mit einem Primärwärmetauscher   enthält.   
 EMI1.1 
 (2) für das Brauchwasser ausgestatteten zylindrischen Behälter (3) mit einer darin untergebrachten Rohrschlange (4), die von der Umlaufheizungsanlage mit Warmwasser versorgt wird und hierzu mit ihrem Zulaufanschluss (6) an deren Vorlauf und mit ihrem Ablaufanschluss (5) an den Rücklauf der Heizungsanlage anzuschliessen ist
Zusätzlich zur Beheizung mit dem Warmwasser der Rohrschlange (4) kann das im Behälter (3) befindliche Brauchwasser bedarfsweise mittels eines Heizstabes (7) auf seine Soll-Temperatur erhitzt werden,

   die beispielsweise von einem in das Kesselwasser eintauchenden oder an der Behälteraussenwand anliegenden, hier nicht dargestellten Temperaturfühler kontrollierbar ist, der die Stromzufuhr zum elektrischen Heizstab (7) steuert
Der Zirkulationsanschluss (8) der Brauchwasserleitung wird ebenso wie der Ablaufanschluss (2) und der Anschluss für die Schutzanode (9) durch den Deckel einer zentralen Öffnung (11) der Behälterdecke (10) geführt. 



   Die unterste Windung (17) der Rohrschlange (4) verläuft innerhalb des vom bombiert gestalteten Behälterboden (12) umschlossenen Hohlraumes. 



   Diese unterste Windung (17), die das sich in diesem Bodenbereich sammelnde Kaltwasser beheizt und an die die den Deckel der Öffnung (11) der Behälterdecke (10) durchsetzende Ablaufleitung (5) der Rohrschlange (4) anschliesst, ist über eine Stütze (13)-vorteilhafterweise exakt im Zentrum des Behälterbodens   (12)-     abgestützt  
Wie die Darstellungen lehren, ist die Rohrschlange (4) mit ihrer Achse (14) exzentrisch in bezug zur Behälterachse (15) im Behälter (3) befestigt, und zwar derart, dass dadurch beide Anschlüsse (5 und 6) die Behälterdecke (10) in einer in bezug zur Behälterachse (15) symmetrischen, diametral gegenüberliegenden Anordnung durchsetzen können, woraus sich technische Vorteile hinsichtlich der Deckelausbildung ergeben. 



   Zwei im unteren Bereich des Behälters (3) verlaufende einander benachbarte Windungen (16 und 17) der Rohrschlange (4) verlaufen in einer durch bereichsweises Auseinanderziehen der Rohrschlange (4) gewonnenen grösseren Ganghöhe, also in einem grösseren Abstand voneinander, um den radial in die Rohrschlange (4) einragenden Heizstab (7) mit einem ausreichend grossen Abstand von diesen Windungen (16,17) im Behälter (3) unterbringen zu können. 



   Um schliesslich die Formbeständigkeit der Rohrschlange (4) zu gewährleisten, können zu deren Längsachse (14) parallele Versteifungen (18) angeordnet sein, die die Windungen dieser Rohrschlange (4) an einander diametral gegenüberliegenden Seiten tangieren und mit diesen Windungen verbunden, zum Beispiel verschweisst, sind. 



   Wie Figur 3 als Variante zeigt, kann die Rohrschlange (4) gegebenenfalls mittels solcher zu ihrer Längsachse (14) paralleler, die Windungen tangierender Versteifungen (18) über eine diesen Versteifungen (18) gemeinsame Stütze (13) im Zentrum des Behälterbodens (12) abgestützt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Warmwasserspeicher mit einem Behälter und einer darin angeordneten einen Zulauf- und einen Ablaufanschluss zur Verbindung mit einer Wärmequelle aufweisenden Rohrschlange, deren beide Anschlüsse zueinander etwa parallel verlaufend die Behälterdecke durchsetzen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die unterste Windung (17) der Rohrschlange (4), an die die Behälterdecke (10) durchsetzenden Anschlussleitung (5) angeschlossen ist, innerhalb eines von einem bombierten Behälterboden (12) umschlossenen Hohlraumes verläuft und in an sich bekannter Weise über eine Stütze (13) im Zentrum des Behälterbodens (12) abgestützt ist.
    2. Warmwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschlange (4) mittels zu ihrer Längsachse (14) paralleler, ihre Windungen (16) tangierender Versteifungen (18) über eine diesen Versteifungen (18) gemeinsame Stütze (13) im Zentrum des Behälterbodens (12) abgestützt ist (Fig. 3).
AT29488A 1986-05-20 1988-02-11 Warmwasserspeicher AT388994B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29488A AT388994B (de) 1986-05-20 1988-02-11 Warmwasserspeicher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132186A AT387449B (de) 1986-05-20 1986-05-20 Warmwasserspeicher
AT29488A AT388994B (de) 1986-05-20 1988-02-11 Warmwasserspeicher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA29488A ATA29488A (de) 1989-02-15
AT388994B true AT388994B (de) 1989-09-25

Family

ID=25592216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29488A AT388994B (de) 1986-05-20 1988-02-11 Warmwasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT388994B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397856B (de) * 1990-11-09 1994-07-25 Walter Zankl Heizungsanlage für heizung und brauchwassererwärmung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947995A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Vama Vertrieb Von Anlagen Und Maschinen Gmbh & Co Kg, 3200 Hildesheim Heizwasserspeicher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947995A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Vama Vertrieb Von Anlagen Und Maschinen Gmbh & Co Kg, 3200 Hildesheim Heizwasserspeicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397856B (de) * 1990-11-09 1994-07-25 Walter Zankl Heizungsanlage für heizung und brauchwassererwärmung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA29488A (de) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712822A1 (de) Solar-brauchwasserspeicher
AT388994B (de) Warmwasserspeicher
DE4443715C2 (de) Warmwasserbereiter
EP0173173A2 (de) Wärmetauscher
DE3716430A1 (de) Waermetauscher
DE2508135A1 (de) Anordnung zur beheizung von wasser in heisswasserspeichern
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
AT408909B (de) Wärmespeicher für eine warmwasserheizung und zur aufbereitung von hygienewarmwasser
AT345942B (de) Heisswasserspeicher
DE29920954U1 (de) Speicherbehälter
DE2741719C3 (de) Elektrische Kaffee- oder Teemaschine
DE8310135U1 (de) Warmwasser-schichtenspeicher
WO2000045093A1 (de) Warmwasserspeicher
EP0109002A1 (de) Wasserspeicher
DE29814206U1 (de) Solare Heiz- und Wasserversorgung
DE640130C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
EP0523342A1 (de) Handtuchtrockner
AT409034B (de) Schichtenspeicheranordnung
CH493805A (de) Warmwasserbereiter
DE69719917T2 (de) Heizungsgerät mit Speicher und Wärmetauscher, und dessen Herstellungsverfahren
EP1010961A2 (de) Wärmespeicher
DE3641139C2 (de)
EP1267130A1 (de) Speicherbehälter
DE102008018705A1 (de) Pufferspeicher
DE679543C (de) Niederdurckdampferzeuger fuer Iandwirtschaftliche Betriebe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee