AT387067B - Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen - Google Patents

Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen

Info

Publication number
AT387067B
AT387067B AT32386A AT32386A AT387067B AT 387067 B AT387067 B AT 387067B AT 32386 A AT32386 A AT 32386A AT 32386 A AT32386 A AT 32386A AT 387067 B AT387067 B AT 387067B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foam core
window
frame
transverse
shells
Prior art date
Application number
AT32386A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA32386A (de
Inventor
Manfred Goschenhofer
Original Assignee
Maku Pur Profil Erzeugungsgese
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maku Pur Profil Erzeugungsgese filed Critical Maku Pur Profil Erzeugungsgese
Priority to AT32386A priority Critical patent/AT387067B/de
Publication of ATA32386A publication Critical patent/ATA32386A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT387067B publication Critical patent/AT387067B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/205Constructions depending on the use of specified materials of plastics moulded or extruded around a core
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Fenster- und Türstock bzw. -rahmen aus einem Schaumstoffkern und an dessen Aussenseite angeordneten Verstärkungsschalen, die durch Querversteifungen miteinander verbunden sind. 



   Derartige bekannte, meist mit extrudierten Profilen aus Aluminium verstärkte Fenster haben den Nachteil, dass ein Teil der an sich guten Wärmeisolierung durch das eine Kältebrücke bildende Verstärkungsprofil verloren geht. Ausserdem werden an die durch den Schaumstoffkern gebildete Aussenfläche hohe Anforderungen bezüglich Witterungs- und Lichtbeständigkeit sowie einem verstärkten Widerstand gegen mechanische Einwirkungen gestellt, die nicht im gleichen gewünschten Ausmass erfüllbar sind. 



   Ein Verbundprofil für einen solchen Fenster- und Türstockrahmen wurde   z. B.   durch die AT-PS Nr. 367510 bekannt. Dieses besteht aus zwei einander gegenüberliegenden Metallprofilen, die durch senkrecht zur Profilebene verlaufende Querversteifungen aus Hartkunststoff miteinander verbunden sind, wobei der Raum zwischen den Querversteifungen und den beiden Metallprofilen ausgeschäumt ist. 



   Durch die DE-AS 2801149 ist ebenfalls ein aus zwei gegenüberliegend angeordneten, Metallprofilen gebildetes Verbundprofil bekanntgeworden, wobei die Metallprofile durch Isolierstreifen aus Giessharz miteinander verbunden sind. 



   Bei diesen bekannten Lösungen ergibt sich stets das Problem der stark unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten verwendeter Materialien, wodurch sich insbesondere bei Stöcken mit grösseren Abmessungen erhebliche Probleme ergeben. 



   Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Schaffung eines Stockes bzw. Rahmens für Fenster oder Türen der eingangs beschriebenen Art, der unter Vermeidung einer Kältebrückenbildung eine hohe Festigkeit aufweist und bei dem auch keine durch Wärmedehnungen bedingte innere Spannungen zu befürchten sind. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Verstärkungsschalen aus phenolmelaminharzgetränkten Papierschichten gebildet sind. Mit einer derartigen Schalen- bzw. Sandwichkonstruktion wird unter Ausschluss einer Kältebrücke im Schaumstoffkern eine besonders hohe Festigkeit des Stockes bzw. - Rahmens insbesondere hinsichtlich einer Biegebeanspruchung erzielt. Dabei erfolgt gleichzeitig durch die beiden aussenliegenden Verstärkungsschalen ein dauerhafter Schutz vor mechanischen Einwirkungen auf den als Füll-, Verbindung-un Isolationsstoff verwendeten Schaumstoffkern. Ein weiterer besbnderer Vorteil dieser zweiteiligen Schalen- 
 EMI1.1 
 die im Bereich der Innenseite vorgesehene Verstärkungsschale dekorfähig ausgebildet wird. 



   Weiters wird durch die vorgeschlagenen Massnahmen das Auftreten eines unerwünschten Bimetalleffektes und damit innere Spannungen und Verwerfungen sicher vermieden. Das aus   phenol-melaminharzgetränkten   Papierschichten für die Verstärkungsschalen bestehende Material kann in beliebigen Farben und Dekor hergestellt werden und weist eine besonders hohe Stabilität und Bruchfestigkeit auf. 



   Eine weitere bevorzugte Ausbildung der Erfindung besteht darin, dass die Innenfläche bzw. die dem Schaumstoffkern zugewandte Oberfläche der Verstärkungsschalen angeschliffen und mit dem Schaumstoffkern verklebt ist. Mit dem Anschleifen der Innenfläche der Verstärkungsschale wird auf einfache Weise eine Oberflächenvergrösserung und damit eine verbesserte Klebewirkung für einen hochbelastbaren Verbundwerkstoff erzielt. 



   Gemäss einer weiteren vorteilhaften Variante der Erfindung sind die beiden einander gegen- überliegenden Verstärkungsschalen durch wenigstens eine senkrecht zur Fenster- bzw. Türebene verlaufende, im Schaumstoffkern angeordnete Querversteifung aus   phenol-melaminharzgetränkten   Papierstreifen miteinander verbunden. Mit einer derartigen Querversteifung wird die Steifigkeit des Schaumstoffkerns insbesondere in der senkrecht zur Fenster- bzw. Türebene verlaufenden Richtung verbessert, ohne dass es dabei zu einer die hervorragenden Isolationswerte des Schaumstoffkernes mindernden Kältebrücke kommt. 



   Diese Querversteifungen können entsprechend einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorzugsweise kreisförmige Ausnehmungen aufweisen, wodurch die Verbindung mit dem Schaum- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stoffkern verbessert und dessen Teilung vermieden wird. 



   Gemäss einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung können die Verstärkungsschalen an ihrer dem Schaumstoffkern zugewandten Innenseite nutenförmige Vertiefungen zur Aufnahme der Stirnseite der im Schaumstoffkern angeordneten Querversteifungen aufweisen. Durch diese Ausbildung ist eine genaue Zentrierung der Verstärkungsschalen parallel zur Fenster- bzw. Türebene sowie auch eine exakte Distanzierung der einander gegenüberliegenden Verstärkungs- 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> die Verstärkungsschalen (10,11) an ihrer dem Schaumstoffkern (3,4) zugewandten Innenseite nutförmige Vertiefungen (15) zur Aufnahme der Stirnseite der im Schaumstoffkern (3,4) angeordneten Querversteifungen (12,13) aufweisen.
AT32386A 1986-02-10 1986-02-10 Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen AT387067B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32386A AT387067B (de) 1986-02-10 1986-02-10 Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32386A AT387067B (de) 1986-02-10 1986-02-10 Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA32386A ATA32386A (de) 1988-04-15
AT387067B true AT387067B (de) 1988-11-25

Family

ID=3487532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32386A AT387067B (de) 1986-02-10 1986-02-10 Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT387067B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607223U1 (de) * 1996-04-20 1996-07-11 Rehau Ag & Co Fenster oder Fenstertür
DE19546678A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Guenter Pazen Fenster oder Tür aus Profilen und Herstellung derselben
DE19743381A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Guenter Pazen Rahmenprofile zum Herstellen von Blendrahmen bzw. Flügelrahmen für Fenster oder Türen und Verfahren zum Herstellen von Rahmenprofilen
EP0967356A2 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Vorrichtung zum Verschliessen einer Gebäudeöffnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801149B2 (de) * 1978-01-12 1980-07-31 Fa. Eduard Hueck, 5880 Luedenscheid Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl
AT367510B (de) * 1975-03-07 1982-07-12 Nahr Helmar Verbundprofil, insbesondre fuer fenster- und tuerrahmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT367510B (de) * 1975-03-07 1982-07-12 Nahr Helmar Verbundprofil, insbesondre fuer fenster- und tuerrahmen
DE2801149B2 (de) * 1978-01-12 1980-07-31 Fa. Eduard Hueck, 5880 Luedenscheid Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster- und Türrahmen u.dgl

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546678A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Guenter Pazen Fenster oder Tür aus Profilen und Herstellung derselben
WO1997022779A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-26 Pazen Guenter Fenster oder tür aus einem kern aus schaumstoff enthaltenden profilen
DE19546678C2 (de) * 1995-12-15 2003-06-05 Eurotec Gmbh Fenster oder Tür aus Profilen
DE29607223U1 (de) * 1996-04-20 1996-07-11 Rehau Ag & Co Fenster oder Fenstertür
DE19743381A1 (de) * 1997-09-30 1999-04-01 Guenter Pazen Rahmenprofile zum Herstellen von Blendrahmen bzw. Flügelrahmen für Fenster oder Türen und Verfahren zum Herstellen von Rahmenprofilen
WO1999016996A1 (de) 1997-09-30 1999-04-08 Pazen Guenter Rahmenprofile zum herstellen von rahmen für fenster oder türen und verfahren zum herstellen von rahmenprofilen
EP0967356A2 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Vorrichtung zum Verschliessen einer Gebäudeöffnung
EP0967356A3 (de) * 1998-06-25 2001-04-18 Gebrüder Kömmerling Kunststoffwerke GmbH Vorrichtung zum Verschliessen einer Gebäudeöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA32386A (de) 1988-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0829609B1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassaden
EP0205428B1 (de) Mehrteiliges wärmegedämmtes metallprofil für fassaden- oder dachkonstruktionen
DE10006612A1 (de) Kunststoffprofil als tragendes Element eines Fensterflügel- oder Blendrahmen- oder Türprofils
DE10033389B4 (de) Aus Kunststoffhohlprofilen mit wenigstens einer Hohlkammer bestehendes Kunststofffenster
EP0373371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rahmenprofilelementen für Fenster, Türen od. dgl.
AT387067B (de) Fenster- oder tuerstock- bzw. rahmen
DE19751277C2 (de) Fenster, Türe oder dergl.
DE3390383T1 (de) Mehrschichtiges Verbundmaterial mit variabler Dichte
EP0162937A2 (de) Kunststoff-Profilleiste
AT374241B (de) Mehrkammer-hohlprofil fuer fensterblendrahmen und fensterfluegelrahmen von t-, z- oder l-foermigem querschnitt
EP1043472B1 (de) Verstärkungselement für aus Kunststoff gefertigte Hohlkammern aufweisende Rahmenprofile
AT406073B (de) Fenster oder tür
EP2348164B1 (de) Verwendung einer Andruckleiste für eine Fassadenkonstruktion und Fassadenkonstruktion umfassend eine Andruckleiste
DE19730033A1 (de) Blend- und/oder Flügelrahmen eines Fensters/einer Tür
DE19622278A1 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil mit Isolierstoffkörper
EP0560193A1 (de) Verbundprofil
CH691617A5 (de) Flügel- oder Blendrahmen für Isolations-Fenster oder Isolations-Türen sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE3408995C2 (de) Eckverbindung für Profilteile
CH497636A (de) Metallrahmen mit Isolationswirkung zum Halten von Platten und seine Verwendung an einer Gebäudefassade
DE202018107339U1 (de) Rahmen-Baugruppe für eine Tür oder ein Fenster
DE60315768T2 (de) Fensterscheibe, Fenster mit einer derartigen Fensterscheibe, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Fensterscheibe und deren Verwendung
DE2608329A1 (de) Isolierschiebefenster oder -tuer
CH656669A5 (en) Window or door construction
DE8624046U1 (de) Abdichtungsleiste für Feuerschutztüren
DE7128609U (de) Rahmen fur Fenster, Türen und dergl

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee