AT384979B - Verfahren zur herstellung von flossenwaenden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von flossenwaenden

Info

Publication number
AT384979B
AT384979B AT190886A AT190886A AT384979B AT 384979 B AT384979 B AT 384979B AT 190886 A AT190886 A AT 190886A AT 190886 A AT190886 A AT 190886A AT 384979 B AT384979 B AT 384979B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fin
welded
web
band
bands
Prior art date
Application number
AT190886A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA190886A (de
Inventor
Werner Ing Lenzen
Original Assignee
Simmering Graz Pauker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simmering Graz Pauker Ag filed Critical Simmering Graz Pauker Ag
Priority to AT190886A priority Critical patent/AT384979B/de
Publication of ATA190886A publication Critical patent/ATA190886A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT384979B publication Critical patent/AT384979B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/035Seam welding; Backing means; Inserts with backing means disposed under the seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/0026Arc welding or cutting specially adapted for particular articles or work
    • B23K9/0052Welding of pipe panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Flossenwänden, die aus einer Mehr- zahl von Flossenbändern zusammengesetzt sind, wobei jedes Flossenband aus einer Mehrzahl von
Rohren besteht, die jeweils über einen Steg miteinander verschweisst sind. 



   Die Einschweissung der Stege erfolgt auf Schweissmaschinen, deren Arbeitsbreite jedoch be- grenzt ist. Zuerst werden zwei Rohre mit einem Flachstahl als Steg miteinander zu einem soge- nannten Zweierband verschweisst. Zwei solcher Zweierbänder werden anschliessend zu einem Vierer- band verschweisst usw., bis die Breite des auf diese Weise hergestellten Flossenbandes die Grenze der Arbeitsbreite der Schweissmaschine erreicht. Wenn die Arbeitsbreite der Maschine, beispielswei- se nur die Herstellung eines Achterbandes ermöglicht, so mussten bisher zur Herstellung eines
Sechzehnerbandes zwei Achterbänder von Hand aus verschweisst werden. Dazu ist beispielsweise ein V-förmiges Anschleifen der Kanten des Flachstahls erforderlich, worauf eine erste und zweite
Lage mittels Mantelelektrode oder mittels MAG-Verfahren geschweisst wird.

   Das Flossenband muss gewendet werden, um ein Ausschleifen der Wurzel zu ermöglichen, worauf eine Gegenschweissung mittels UP-Verfahren erfolgt. 



   Eine andere Möglichkeit wird in der DE-AS 1046984 beschrieben, bei welcher der Steg von zwei runden Stahldrähten getragen wird, die im Abstand zueinander auf einer kupfernen Stützschiene aufliegen, wobei der Zwischenraum zwischen den Stahldrähten mit einem Flussmittelpulver gefüllt wird, wie es für das UP-Verfahren verwendet wird. 



   Die erwähnten Herstellungsverfahren sind demnach aufwendig und kompliziert. 



   Durch die US-PS Nr. 3, 525, 844 ist ein UP-Verfahren bekannt, bei dem auf der Unterseite zweier zu verschweissender Metallbleche eine Keramikunterlage mit einer bogenförmigen Vertiefung angeordnet ist. Die Oberseite der Keramikunterlage ist hiebei zusätzlich mit einer speziellen, temperaturbeständigen Beschichtung versehen. 



   Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Verschweissung von Flossenbändern, welches nicht die Nachteile der bekannten Verfahren aufweist und maschinell durchführbar ist. 



   Das Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass nach der Herstellung des Flossenbandes der mittige Steg durchtrennt wird, worauf die beiden Flossenhälften um   180  gewendet   und mit einem Steg verschweisst werden, und anschliessend jeweils der randseitig verbleibende halbe Steg mit dem randseitigen halben Steg eines auf die gleiche Weise hergestellten Flossenbandes mittels UP-Schweissung unter an sich bekannter Verwendung einer Keramikunterlage mit einer bogenförmigen Vertiefung verschweisst wird. 



   Vorzugsweise erfolgt das Durchtrennen des mittigen Steges durch Brennschneiden. Durch die bogenförmige Vertiefung der Keramikunterlage wird eine einwandfreie Schweissraupe erhalten und Rissbildungen werden vermieden. Zum gleichen Zweck kann der Rand bzw. der Übergang der bogenförmigen Vertiefung zum geraden Bereich der Keramikunterlage abgerundet sein. 



   Die Erfindung wird anschliessend an Hand eines Beispiels mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen die Fig. la bis Id die Herstellung eines Achterbandes und Fig. 2 eine Anordnung zum Verschweissen zweier Achterbänder nach Fig.   Id.   



   Zur Herstellung des in Fig. la dargestellten Zweierbandes werden zwei Rohre--1, 2--mit 
 EMI1.1 
 einem Viererband nach Fig. lb verschweisst und zwei solcher Viererbänder werden zu einem Achterband nach Fig. lc verschweisst. Der mittige Steg --4-- des Achterbandes wird mittig an der Stelle T durchtrennt, vorzugsweise durch Brennschneiden, worauf die beiden auf diese Weise erhaltenen Viererbänder um   180  gewendet   und mit einem Steg --5-- wieder zu einem Achterband verschweiss werden, das an den randseitigen Enden nunmehr je einen halben Steg --4a und 4b-aufweist. 



   Dieses Achterband wird mit einem in gleicher Weise hergestellten Achterband zu einem Sechzehnerband verschweisst (Fig. 2). Je ein halber   Steg --4a, 4b-- der   beiden Bänder liegt auf einer Keramikunterlage --6-- auf, die eine, vorzugsweise bogenförmige, Vertiefung --7-- unterhalb des zwischen den beiden halben Stegen --4a, 4b-- vorhandenen Spalts aufweist. Die Seitenkanten der Keramikunterlage --6-- sind abgeschrägt, um Raum für die Schweissraupe bei der Verbindung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT190886A 1986-07-14 1986-07-14 Verfahren zur herstellung von flossenwaenden AT384979B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190886A AT384979B (de) 1986-07-14 1986-07-14 Verfahren zur herstellung von flossenwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT190886A AT384979B (de) 1986-07-14 1986-07-14 Verfahren zur herstellung von flossenwaenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA190886A ATA190886A (de) 1987-07-15
AT384979B true AT384979B (de) 1988-02-10

Family

ID=3523627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT190886A AT384979B (de) 1986-07-14 1986-07-14 Verfahren zur herstellung von flossenwaenden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT384979B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046984B (de) * 1953-06-10 1958-12-18 Combustion Eng Verfahren zum Herstellen einer Verbindungswand zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten hohlen, laenglichen Metallkoerpern
US3525844A (en) * 1968-03-22 1970-08-25 Arcos Corp Electric welding backing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046984B (de) * 1953-06-10 1958-12-18 Combustion Eng Verfahren zum Herstellen einer Verbindungswand zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten hohlen, laenglichen Metallkoerpern
US3525844A (en) * 1968-03-22 1970-08-25 Arcos Corp Electric welding backing

Also Published As

Publication number Publication date
ATA190886A (de) 1987-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518294A1 (de) Saitenmessvorrichtung
DE2522277A1 (de) Zusammengesetzter turbinenrotor und herstellungsverfahren fuer einen solchen rotor
DE3128304C2 (de)
AT384979B (de) Verfahren zur herstellung von flossenwaenden
DE2439096A1 (de) Lagerbuechse sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2626800C3 (de) Federgelenk bzw. Federkardangelenk
DE2131085A1 (de) Gefaechertes Steg-Rippenrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1763858C2 (de) Elektrische Maschine
DE2341713C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer zylindermantelförmigen mehrlagigen Wicklung
DE2654489B2 (de) Einphasen-Dreischenkelkern für Transformator
CH647181A5 (en) Method of producing welded joints between workpieces of different alloys
DE2814057C2 (de) Spule für Draht oder dergleichen
DE1903547A1 (de) Verfahren zum Verjuengen der Enden von flexiblen Wellen
DE6941163U (de) Tellerfeder und vorrichtung zu ihrer herstellung
AT405029B (de) Verfahren zum aneinanderreihen von gitterträgern
DE2528157C2 (de) Zusammengesetzte Walze aus einem Walzenkern und einer auf den Kern aufziehbaren Umkleidung
DE1575398B1 (de) Verfahren zum Verbinden der beiden Rohlinge von Laufringteilen fuer ein geteiltes Kugel- oder Rollenlager mittels elektrischer Widerstandsschweissung
DE3001129C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Bogenträgers
DE2717417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung der bewicklung von summenstromwandlern
AT340362B (de) Herstellungsverfahren eines nadelfrasers
DE3741377C1 (en) Method and device for bridge welding
DE2745576A1 (de) Maschinengehaeuse
DE251153C (de)
DE19951180A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes
DE963540C (de) Magnetguertel zur Erzeugung magnetischer Hilfsfelder fuer die Lichtbogen-Schweissung

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties