AT383533B - Rotierendes werkzeug - Google Patents

Rotierendes werkzeug

Info

Publication number
AT383533B
AT383533B AT447082A AT447082A AT383533B AT 383533 B AT383533 B AT 383533B AT 447082 A AT447082 A AT 447082A AT 447082 A AT447082 A AT 447082A AT 383533 B AT383533 B AT 383533B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
cutting
recess
circumference
base body
Prior art date
Application number
AT447082A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA447082A (de
Inventor
Horst Dietl
Karl Putz
Original Assignee
Ver Edelstahlwerke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Edelstahlwerke Ag filed Critical Ver Edelstahlwerke Ag
Priority to AT447082A priority Critical patent/AT383533B/de
Publication of ATA447082A publication Critical patent/ATA447082A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT383533B publication Critical patent/AT383533B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/04Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
    • B23D61/06Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2204Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • B23C5/2234Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts fitted on a ring or ring segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/023Circular saw blades with inserted segments having more than one tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2220/00Details of milling processes
    • B23C2220/36Production of grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein rotierendes Werkzeug, insbesondere Sägeblatt, Frässcheibe od. dgl., mit über den Umfang eines drehbaren Werkzeugträgers verteilten, gegebenenfalls in Aufnahme-Ausnehmungen angeordneten   Schneid-bzw. Fräskörpern.   



   Es ist eine grosse Zahl von drehenden, am Umfang des Werkzeugkörpers Schneiden, Zähne, 
 EMI1.1 
 re Schneiden, Fräsen, Sägen od. dgl. bekannt. Aus dieser Vielfalt seien nur beispielshaft die in den DE-GM 7836282 oder 7905116 oder in der DE-OS 2811086 geoffenbarten rotierenden, im wesentlichen sägeblattartig ausgebildeten Scheibenfräser angeführt, welche alle im wesentlichen einander ähnlichen Grund-Aufbau besitzen. Sie weisen über den Umfang des Werkzeugkörpers verteilte, meist in eigenen Aufnahmetaschen angeordnete und befestigte Schneid- bzw. Fräskörper auf, die beispielsweise als Wendeschneidkörper ausgebildet sind. 



   Solche Werkzeuge sind für die Bearbeitung von Materialien hoher Festigkeit, wie   z. B.   



  Stählen, vorgesehen und dementsprechend sind Beanspruchung und Verschleiss der, bevorzugt aus Hartstoffen gefertigten,   Fräs- bzw.   Schneidkörper ausserordentlich hoch. Die Beanspruchung steigt noch, wenn Schnittunterbrechungen häufig sind, wobei sowohl der Materialwiderstand in bzw. gegen die Drehrichtung als auch der seitliche Druck des zu schneidenden Materials auf die Schneidkörper hohe Werte annimmt. 



   Bei diesen Beanspruchungen werden jedenfalls die Schneidkörper in Mitleidenschaft gezogen. Meist sind deswegen meist mehrfach wendbar ausgebildete Schneid- bzw. Fräskörper am Werkzeugkörper lösbar befestigt und können bei Bedarf unkompliziert gewendet oder gewechselt werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass rasche Auswechselbarkeit oder Wendbarkeit der Schneidkörper im Falle von Verschleiss oder Beschädigung allein nicht ausreicht, um hohe Einsatzbereitschaft des Gesamtwerkzeuges zu gewährleisten, denn auch der die Schneidkörper tragende Werkzeugträger ist hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt.

   Es kann zu Beschädigungen der Spannuten, der Schneidkörper-Aufnahmetaschen, und auch zum Ausbrechen von für die Befestigungselemente für die Schneidkörper vorgesehenen Bohrungen   od. dgl. kommen.   Der Verschleiss im Bereich der Peripherie des Werkzeugkörpers kann an einzelnen Stellen wesentlich stärker sein als an andern usw. In diesen Fällen nutzt ein Auswechseln der Schneidkörper allein nicht, und es muss bei diesen Konstruktionen immer das gesamte Werkzeug durch ein neues oder wieder hergestelltes Werkzeug ersetzt werden. 



   Es befasst sich daher eine grössere Anzahl von Druckschriften mit rotierenden Werkzeugen, bei denen im Falle eines Schadens am Werkzeugkörper ein Austausch des gesamten Werkzeuges nicht notwendig ist und periphere Teilbereiche des Werkzeugkörpers ersetzbar sind. 
 EMI1.2 
 und Nr. 748341 sowie FR-PS Nr. 2. 118.

   577 genannt, welche rotierende Säge-Werkzeuge beschreiben, bei denen ein sich im Bereich der Achse befindlicher sich im wesentlichen radial nach aussen erstreckender, etwa scheibenförmiger Grundkörper vorgesehen ist, an dessen Peripherie durch sich dieser entlang erstreckende Formschlusselemente lagegesicherte, mit seinen Formschlusselementen kooperierende, an ihrer Unterseite Gegenformschlusselemente aufweisende, Schneidzähne   oder-körper   tragende Segmentstücke angeordnet sind, welche seitlich aneinander anliegend im wesentlichen ringförmig den Grundkörper umgeben. Die Segmente können mit dem Grundkörper durch, gegebenenfalls lösbare Verbindungselemente verbunden sein. 



   Nachteil aller dieser Konstruktionen ist, dass bei der Bestückung der einzelnen Segmente mit den Schneidelementen auf Stabilität der oft mit hoher Drehzahl arbeitenden Werkzeuge nicht geachtet ist, d. h., dass die Werkzeuge zwar den Gesamterfordernissen eines Schneid-Problems entsprechend z. B. mit verschieden gestalteten und/oder in verschiedenen Relativ-Lagen zum Werkzeug angeordneten Schneidzähnen   bzw. -körpern   in gewünschter Sequenz bestückt worden sind, jedoch auf eine Teilung der Bestückung in Koordination mit der Segmentierung der Peripherie keine Rücksicht genommen werden ist.

   Dieser Mangel geht beispielsweise aus Fig. l der DE-OS 2734936 deutlich hervor, wo gemäss Beschreibung drei Standardausführungen von Schneidkörpern vorgesehen sind, jedes Segment jedoch vier Schneidkörper trägt, so dass zumindest drei Arten jeweils verschieden bestückter Segmente für einen Einsatz bereit zu halten sind. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, solche Nachteile der bisher bekannten rotieren- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gegen Drehrichtung zu gewährleisten, kann weiters vorgesehen sein, dass am Grund und/oder an der Oberseite mindestens einer bzw. eines an sich bekannten, sich an der Unterseite des einzelnen Werkzeugträgersegmentes längserstreckenden Ausnehmung und/oder längserstreckenden
Fortsatzes Aussparungen und/oder Vorsprünge mit jeweils im wesentlichen zur Werkzeugachse paralleler Erstreckung angeordnet sind, welche mit entsprechend ausgebildeten Vorsprüngen und/oder Aussparungen an der Oberseite und/oder am Grund des bzw. der sich am Umfang des
Grundkörpers befindlichen Fortsatzes und/oder Ausnehmung zusammenwirken. 



   Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Werkzeugträgersegment für ein Werkzeug der vorher beschriebenen Art, das im wesentlichen ringsektorförmig ausgebildet, an seinem Umfang mehrere Schneid- bzw. Fräskörper und an seiner Unterseite mindestens ein dem drehenden Grund- körper des Werkzeuges zugewendetes, sich im wesentlichen parallel zu seinen Hauptflächen längser- streckendes Formschlusselement aufweist, welches mit mindest einem entsprechenden Gegenform- schlusselement am Umfang des Grundkörpers kooperierend ausgebildet ist, wobei im Bereich des
Formschlusselementes an der Unterseite des Werkzeugträgersegmentes Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungselementen angeordnet sind, das dadurch gekennzeichnet ist, dass auf ihm zumindest ein voller Satz von Schneid- bzw.

   Fräskörpern mit allen auf den Werkzeug vorgesehenen verschie- denartigen Formen und/oder Positionierungen angeordnet ist, wobei das Segment gegebenenfalls, vorzugsweise durch mindestens einen Vorsprung und/oder mindestens eine Ausnehmung, welcher bzw. welche mit zumindest einer entsprechend geformten Ausnehmung und/oder einem entsprechend geformten Vorsprung jeweils benachbarter Trägersegmente zusammenwirkt, gebildete Formschlussele- mente aufweist. 



   Die Vorteile der Ausbildung des Segments in der hier beschriebenen Weise sind schon vorher bei der Erläuterung der Vorteile des erfindungsgemässen Werkzeuges erwähnt worden. 



   Die Zeichnungen erläutern die Erfindung näher : Es zeigen die   Fig. 1   ein erfindungsgemässes rotierendes Werkzeug, im konkreten Fall ein   Säge- bzw.   Fräswerkzeug in Teil-Seitenansicht, die Fig. 2 ein derartiges Werkzeug in Draufsicht und Fig. 3 einen Schnitt durch den Unterteil-Be- reich des beim erfindungsgemässen Werkzeug vorgesehenen Werkzeugträgersegments, sowie des
Grundkörpers, auf dessen Umfang das genannte Segment angeordnet ist. 



   Bei dem in Fig. 1 gezeigten erfindungsgemässen, rotierenden Werkzeug-l-sitzt auf dem nur teilweise gezeigten   Grundkörper --2-- im   Bereich von dessen Peripherie --22-- ein die   Schneidkörper --10-- an   seinem   Umfang --32-- tragendes Werkzeugträgersegment --3-- auf,   welches im Bereich seiner   Unterseite --31-- mehrere Öffnungen --5-- zur   Aufnahme von hier nicht gezeigten Befestigungselementen aufweist. An seinen seitlichen Flanken --301, 302-- sind   Halblöcher --305, 306--,   die zusammen mit nicht gezeigten Passstiften und den   Halblöchern --306a,     305b-- der Flanken --302a, 301b-- der   benachbarten Segmente als Formschlusselemente dienen. 



  An dem äusseren Umfang tragen die Segmente zwei Sätze von jeweils zwei verschieden positionierten, in   Aufnahmetaschen --13-- mittels Befestigungselementen --11-- befestigten Schneidkörpern --10--,   wobei in Drehrichtung vor diesen Schneidkörpern Spannuten --12-- angeordnet sind. An seiner Unterseite --31-- weist das in Fig. 1 gezeigte   Werkzeugträgersegment --3-- eine   längsverlaufende Nut --35-- auf, deren Nutgrund --351-- in unterbrochener Linie dargestellt ist.

   Mit dieser Nut --35-- sitzt das   Werkzeugträgersegment --3-- formschlüssig   auf einem entsprechenden Fortsatz --25-- mit Rand --251-- an der Peripherie --22-- des scheibenförmigen Grundkörpers - auf, wobei diese Teile --3, 2-- im rotierenden Zustand mittels in den Bohrungen --5-und entsprechenden   Öffnungen --255-- im Fortsatz --25-- des   Grundkörpers angeordneten Befestigungselementen miteinander verbunden sind.

   Es ist weiters in unterbrochener Linie angedeutet, wie alternativ zu den oben erwähnten   Halblöchern --305, 306-- in   bevorzugter Weise in den seitlichen Flanken --301 bzw. 302-- jeweils ein im wesentlichen zum Verlauf des Umfanges --32-parallel sich erstreckender, etwa rechteckiger Vorsprung --303-- und eine ebenso ausgerichtete Ausnehmung --304-- angeordnet sind, welche mit der Ausnehmung --304a-- bzw. dem Vorsprung --303b-- der dem   Segment --3-- benachbarten Segmente --3a, 3b-- formschlüssig   zusammenwirken. 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 denen die mit in dieser Figur nicht gezeigten Befestigungselementen befestigten Schneidplatten --10-- befestigt sind.

   Die Taschen --13-- weisen im Vergleich zu den beiden Hauptflä- 
 EMI4.1 
 --36, 37-- bzw.mit seiner in Drehrichtung vorderen Kante rechts und einer links über die Kontur des Werkzeugträ- gersegments und des darunterliegenden scheibenförmigen Grundkörpers hervorragt. Dadurch wird 
 EMI4.2 
 sind die   Spannuten --12-- angeordnet.   



   In Fig. 3 ist im Schnitt ein Detail der Unterseite --31-- eines beim erfindungsgemässen Drehwerkzeug vorgesehenen, auf den   Grundkörper --2-- sitzenden   Werkzeugträgersegments entlang der in Fig. 1 gezeigten radialen Schnittebene III-III gezeigt. Es ist dort sichtbar, wie auf dem am   Grundkörper --2-- im   Bereich von dessen Peripherie --22-- angeordneten Fortsatz --25-das Segment --3-- mit der   Längsnut --35-- an   seiner Unterseite --31-- aufsitzt, und mit seinen 
 EMI4.3 
 dienen zur Aufnahme von Befestigungselementen für Segment --3--. Die nicht erläuterten Bezugszeichen von Fig. 2 und 3 haben die gleiche Bedeutung wie die entsprechenden der Fig. 1. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Rotierendes Werkzeug, insbesondere Sägeblatt, Frässcheibe, od. dgl. mit am Umfang eines mehrteiligen, drehbaren Werkzeugträgers, gegebenenfalls in Aufnahmeausnehmungen angeordneten Schneid- bzw. Fräskörpern, wobei mehrere von diesen am Umfang von mindestens zwei, vorzugsweise über   Formschluss- und/oder   Verbindungselemente, mit einem die Drehachse aufweisenden, vorzugsweise radial sich von dieser weg erstreckenden, mehrfach symmetrischen Grundkörper, vorzugsweise lösbar, verbundenen Werkzeugträgersegmenten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Werkzeugträgersegmente (3) zumindest einen Satz von Schneid- bzw. Fräskörpern mit allen auf dem Werkzeug   (1)   vorgesehenen verschiedenartigen Formen und/oder Positionierungen aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Rotierendes Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils zumindest einen Satz von Schneidkörpern (10) aufweisenden Werkzeugträgersegmente (3) an ihren seitlichen Flanken (301,302, 302a, 301b), vorzugsweise durch mindestens einen Vorsprung (303) und/oder mindestens eine Ausnehmung (304), welcher bzw. welche mit zumindest einer entsprechend geformten Ausnehmung (304a) und/oder einem entsprechend geformten Vorsprung (303b) jeweils benachbarter Trägersegmente (3a, 3b) zusammenwirkt, gebildete Formschlusselemente aufweisen, wobei diese etwa nutartigen Ausnehmungen und/oder federartigen Vorsprünge sich im wesentlichen etwa äquidistant zum Umfang des Werkzeuges erstrecken und/oder die seitlichen Flanken im wesentlichen geradlinigen, 2 bis 30 zu einem, bezogen auf Grundkörper (2) radialen Verlauf geneigten Verlauf aufweisen.
    3. Rotierendes Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Grund (351) und/oder an der Oberseite mindestens einer bzw. eines sich an der Unterseite (31) des einzelnen Werkzeugträgersegments (3) längserstreckenden Ausnehmung (35) und/oder längserstreckenden Fortsatzes, Aussparungen und/oder Vorsprünge mit jeweils im wesentlichen zur Werkzeugachse paralleler Erstreckung angeordnet sind, welche mit entsprechend ausgebildeten Vorsprüngen und/oder Aussparungen an der Oberseite (251) oder am Grund des bzw. der sich am Umfang (22) des Grundkörpers befindlichen Fortsatzes (25) und/oder Ausnehmung zusammenwirken.
    4. Werkzeugträgersegment für ein Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das im wesentlichen ringsektorförmig ausgebildet, an seinem Umfang Schneid- bzw. Fräskörper und an seiner Unterseite mindestens ein dem drehenden Grundkörper des Werkzeuges zugewendetes, sich im wesentlichen parallel zu seinen Hauptflächen längserstreckendes Formschlusselement aufweist, welches mit mindestens einem entsprechenden Gegenformschlusselement am Umfang des Grundkörpers kooperierend ausgebildet ist, wobei im Bereich des Formschlusselementes an der Unterseite <Desc/Clms Page number 5> des Werkzeugträgersegments Öffnungen zur Aufnahme von Befestigungselementen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihm zumindest ein Satz von Schneid-bzw.
    Fräskörpern (10) mit allen auf dem Werkzeug (1) vorgesehenen verschiedenartigen Formen und/oder Positionierungen angeordnet ist, wobei das Segment (3), gegebenenfalls, vorzugsweise durch mindestens einen Vorsprung (303) und/oder mindestens eine Ausnehmung (304), welcher bzw. welche mit zumindest einer entsprechend geformten Ausnehmung (304a) und/oder einem entsprechend geformten Vorsprung (303b) jeweils benachbarter Trägersegmente (3a, 3b) zusammenwirkt, gebildete Formschlusselemente aufweist.
AT447082A 1982-12-09 1982-12-09 Rotierendes werkzeug AT383533B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT447082A AT383533B (de) 1982-12-09 1982-12-09 Rotierendes werkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT447082A AT383533B (de) 1982-12-09 1982-12-09 Rotierendes werkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA447082A ATA447082A (de) 1986-12-15
AT383533B true AT383533B (de) 1987-07-10

Family

ID=3564450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT447082A AT383533B (de) 1982-12-09 1982-12-09 Rotierendes werkzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT383533B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588018A2 (de) * 1992-08-13 1994-03-23 Sandvik Aktiebolag Segmentplatte für ein Sägeblatt und Sägeblatt mit Segmentplatten
EP0896867A2 (de) * 1997-08-13 1999-02-17 Firma Joh. Wilh. Arntz Sägeblatt mit thermisch entkoppelnder Verbindung von Schneidesegmenten auf Stammblatt

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112846396A (zh) * 2021-04-02 2021-05-28 潞城市潞发锯业有限公司 一种组合式圆锯片
CN112846397A (zh) * 2021-04-02 2021-05-28 潞城市潞发锯业有限公司 一种圆锯片
CN112916957A (zh) * 2021-04-02 2021-06-08 潞城市潞发锯业有限公司 一种硬质合金圆锯片

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556441C (de) * 1931-01-03 1932-08-08 Ohler Fa Joh F Kaltkreissaegeblatt mit eingesetzten oder angesetzten gezahnten Segmenten oder Ringstuecken
DE659681C (de) * 1934-08-29 1938-05-07 Loos & Kinkel Metallsaegeblatt, insbesondere Kreissaegeblatt, mit aufgesetzten Zahnsegmenten
DE677993C (de) * 1937-05-22 1939-07-06 Fried Krupp Akt Ges Saegeblatt mit eingesetzten Zahnsegmenten, die abwechselnd an der einen oder anderen Seite des Stammblattes in seitlichen Ausnehmungen befestigt sind
DE748341C (de) * 1942-04-05 1944-11-01 Kaltkreissaegeblatt mit aufgesetzten und auswechselbaren Segmenten
FR2118577A5 (de) * 1970-12-14 1972-07-28 Nora Gomex Ab
AT339690B (de) * 1973-10-31 1977-11-10 Ledermann & Co Sagewerkzeug
DE2734936A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-22 Daimler Benz Ag Segmentstueck fuer saegen mit mehreren saegezaehnen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE556441C (de) * 1931-01-03 1932-08-08 Ohler Fa Joh F Kaltkreissaegeblatt mit eingesetzten oder angesetzten gezahnten Segmenten oder Ringstuecken
DE659681C (de) * 1934-08-29 1938-05-07 Loos & Kinkel Metallsaegeblatt, insbesondere Kreissaegeblatt, mit aufgesetzten Zahnsegmenten
DE677993C (de) * 1937-05-22 1939-07-06 Fried Krupp Akt Ges Saegeblatt mit eingesetzten Zahnsegmenten, die abwechselnd an der einen oder anderen Seite des Stammblattes in seitlichen Ausnehmungen befestigt sind
DE748341C (de) * 1942-04-05 1944-11-01 Kaltkreissaegeblatt mit aufgesetzten und auswechselbaren Segmenten
FR2118577A5 (de) * 1970-12-14 1972-07-28 Nora Gomex Ab
AT339690B (de) * 1973-10-31 1977-11-10 Ledermann & Co Sagewerkzeug
DE2734936A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-22 Daimler Benz Ag Segmentstueck fuer saegen mit mehreren saegezaehnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588018A2 (de) * 1992-08-13 1994-03-23 Sandvik Aktiebolag Segmentplatte für ein Sägeblatt und Sägeblatt mit Segmentplatten
EP0588018A3 (en) * 1992-08-13 1994-08-24 Sandvik Ab Segment for a saw blade and saw blade provided with such a segment
EP0896867A2 (de) * 1997-08-13 1999-02-17 Firma Joh. Wilh. Arntz Sägeblatt mit thermisch entkoppelnder Verbindung von Schneidesegmenten auf Stammblatt
EP0896867A3 (de) * 1997-08-13 2001-05-02 Firma Joh. Wilh. Arntz Sägeblatt mit thermisch entkoppelnder Verbindung von Schneidesegmenten auf Stammblatt

Also Published As

Publication number Publication date
ATA447082A (de) 1986-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618574C2 (de) Positiv-wendeschneidplatte
DE102011105978B4 (de) Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte
EP0769341B1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE102006010366B3 (de) Schleiflamelle und diese enthaltende Schleifscheibe
DE3833204A1 (de) Konturenfraeser
DE2626335A1 (de) Schneideinsatz, insbesondere fuer stirnfraeser
EP1777027A1 (de) Fräswerkzeug zum Schruppen von Werkstücken
DE3800126A1 (de) Hartmetalleinsaetze und mit denselben versehene schneidwerkzeuge
EP0640449A1 (de) Schneidleiste mit einer Schneidschicht aus hochverschleissfestem Material
EP0287847B1 (de) Schneidwerkzeug
AT383533B (de) Rotierendes werkzeug
DE202010008898U1 (de) Schleiflamelle zum Anordnen auf einer um eine Drehachse rotierend antreibbaren Schleifscheibe
DE4431960C1 (de) Messer für Fleischwölfe
EP0370494B1 (de) Wendeschneidplatte
EP2750820B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE4119872C2 (de) Rotierendes Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von harten Werkstücken
DE878477C (de) Steinbearbeitungswerkzeug, insbesondere Steinsaege, Steinbohrer, Abdrehwerkzeug od. dgl.
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2700525A1 (de) Mehrteiliger abwaelzfraeser
DE2422034C3 (de) Wendeschneidmesser zum Anfasen oder Abrunden von Profilkanten bei der Holz- oder Kunststoffverarbeitung
DE7700367U1 (de) Mehrteiliger Abwälzfräser
DE912322C (de) Schraemmeissel mit Hartmetallplaettchen
DE2833688C2 (de) Desintegrator-Trommel
AT204762B (de) Mehrschneidiger Fräser od. dgl., insbesondere für die Holz- und Kunststoffbearbeitung
DE2540204A1 (de) Innenlochsaegeblatt

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee