AT380774B - Skischuh - Google Patents

Skischuh

Info

Publication number
AT380774B
AT380774B AT345484A AT345484A AT380774B AT 380774 B AT380774 B AT 380774B AT 345484 A AT345484 A AT 345484A AT 345484 A AT345484 A AT 345484A AT 380774 B AT380774 B AT 380774B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flap
tension member
heel
ski boot
shaft
Prior art date
Application number
AT345484A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA345484A (de
Original Assignee
Lintner Dachstein Sportschuh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lintner Dachstein Sportschuh filed Critical Lintner Dachstein Sportschuh
Priority to AT345484A priority Critical patent/AT380774B/de
Publication of ATA345484A publication Critical patent/ATA345484A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380774B publication Critical patent/AT380774B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0435Adjustment of the boot to the foot
    • A43B5/0443Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices
    • A43B5/0447Adjustment of the boot to the foot to the instep of the foot, e.g. metatarsals; Metatarsal clamping devices actuated by flexible means, e.g. cables, straps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Skischuh mit einer Schale, die aus einem eine Sohle bildenden Vorfussteil und einem Schaft besteht, der eine am Vorfussteil abschwenkbar angelenkte Fersenklappe aufweist, und mit einer innerhalb der Schale angeordneten, verstellbaren Fusshalterung, die über die Fersenklappe durch wenigstens ein mit radialem Abstand von der Anlenkachse an der Schale abgestütztes Zugglied spannbar ist. 



   Da bei Skischuhen dieser Art der Vorfussteil auch im Fersenbereich der Sohle einen hochgezogenen Rand bildet, kann der Fuss auch bei abgeschwenkter Fersenklappe nicht parallel zur Sohle aus dem Vorfussteil nach hinten herausgezogen werden. Zum Aussteigen muss der Fuss vielmehr zunächst mit der Ferse über den hochgezogenen Fersenrand des Vorfussteiles hochgeschwenkt werden, um den Fersenrand überwinden zu können. Dieses Hochschwenken des Fusses innerhalb des Vorfussteiles des Schuhs bedingt einen entsprechenden Platz innerhalb der Schale, was die Fassung des Fusses innerhalb des Schuhs beeinträchtigt.

   Aus diesem Grunde ist es bekannt (DE-OS 2712001), zwischen der äusseren Schale und dem Innenschuh im Ristbereich eine gesonderte Fusshalterung vorzusehen, die entsprechend verstellt werden kann,   u. zw.   mit Hilfe von Zugmitteln, die an der Fersenklappe angreifen, um zwangsläufig eine Lockerung der Fusshalterung beim Öffnen und eine Spannung beim Schliessen der Fersenklappe zu erzielen. Zu diesem Zweck wird das Zugmittel, beispielsweise ein mit einem Band innerhalb der Schale zu einem endlosen Zug verbundenes Kabel ausserhalb der Schale, mit radialem Abstand von der Anlenkachse der Fersenklappe innerhalb einer Führung durch den Vorfussteil geführt und mit der Fersenklappe verbunden, so dass sich bei einem Verschwenken der Fersenklappe eine Verschiebung des Zugmittels innerhalb der Führung und damit eine Verstellung der Fusshalterung ergibt.

   Nachteilig bei dieser bekannten Konstruktion ist allerdings, dass die Führung durch die Schale eine Umlenkstelle für das Zugmittel darstellt, was zufolge der auftretenden Gleitreibung zu einer Verschleissbeanspruchung führt, die konstruktiv berücksichtigt werden muss. Ausserdem wird durch das aussen um die Fersenklappe geführte Kabel mit der für dieses Kabel vorgesehenen Spanneinrichtung die Möglichkeit genommen, im Fersenbereich der Fersenklappe eine von aussen einstellbare Fersenhalterung vorzusehen. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu vermeiden und einen Skischuh der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass mit einer Verstellung der Fersenklappe die Verstellung der vorgesehenen Fusshalterung in einfacher Weise ohne besondere Verschleissbeanspruchung weder der Schale noch des Zuggliedes sichergestellt werden kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Zugglied zumindest auf einer Schuhseite an einem von der Anlenkachse der Fersenklappe weg gegen den Vorfussteil vorragenden Ansatzlappen der Fersenklappe zugfest angreift. 



   Da zufolge dieser Massnahmen der Ansatzlappen der Fersenklappe in Schuhlängsrichtung vor der Anlenkachse der Fersenklappe liegt, kann das Zugglied zumindest im wesentlichen in Spannrichtung der Fusshalterung zur Anlenkstelle am Ansatzlappen geführt werden, so dass sich eine Umlenkung des Zuggliedes erübrigt. Selbst wenn eine Durchführung des Zuggliedes durch den Vorfussteil der Schale vorgesehen ist, was auf Grund der Anordnung eines Ansatzlappens keineswegs erforderlich ist, bleibt die auftretende Gleitreibung beim Spannen der Fusshalterung wegen der vermeidbaren Umlenkführungen klein. Ausserdem kann das Zugglied zur Gänze innerhalb der Schale verlaufen, u. zw. im Bereich des Vorfussteiles. Der Fersenbereich der Fersenklappe bleibt folglich für eine einstellbare Fersenhalterung frei, was besonders vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse schafft. 



   Um die Spannung der Fusshalterung an die jeweilige Fussanatomie anpassen zu können, kann der Ansatzlappen der Fersenklappe in vorteilhafter Weise auf seiner Innenseite eine Wickelrolle für das Zugglied zum Verstellen der Fusshalterung und auf seiner Aussenseite einen mit der Wickelrolle durch eine Welle verbundenen Drehgriff tragen, wobei für die Welle eine Drehsperre vorgesehen ist. Mit der Anordnung der Wickelrolle auf der Innenseite des Ansatzlappens wird die Durchführung des Zuggliedes durch die Schale zu einer an der Aussenseite der Schale vorgesehenen Spanneinrichtung unnötig, wodurch alle Nachteile, die sich bei einer solchen Zuggliedführung hinsichtlich des Verschleisses und des erhöhten Spannwiderstandes einstellen, vermieden werden. 



  Ausserdem wird durch die senkrechte Durchführung der Welle durch den Ansatzlappen die Schale kaum geschwächt. Durch eine Verdrehung der Wickelrolle wird das Zugglied, üblicherweise ein 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gegenüberliegenden Ansatzlappens --10-- gelagert ist. Von dieser   Umlenkrolle --12-- verläuft   das Zugglied --9-- wieder über die   Fusshalterung --8-- zurück   zu einer   Wickelrolle-13-,   die an dem   Ansatzlappen --10-- mit   der festen Anlenkstelle --11-- vorgesehen ist.

   Diese auf der Innenseite des Ansatzlappens --10-- befestigte Wickelrolle ist mit Hilfe einer Welle mit einem Drehgriff --14-- auf der Aussenseite des Ansatzlappens --10-- verbunden, so dass durch eine Verdrehung des   Drehgriffes --14-- das Zugglied --9-- mehr   oder weniger gespannt werden kann, wobei sich der Spanndruck über die beiden Trume des Zuggliedes --9-- im Ristbereich gleichmässig auf das Futterstück der   Fusshalterung --8-- verteilt.   Zum Festhalten der eingestellten Zuggliedspannung ist eine Drehsperre --15-- vorgesehen, die aus zwei mit dem abklappbaren Griffstück des   Drehgriffes --14-- zusammenwirkenden Anschlägen --16-- an   dem die Wickelrolle --13-- tragenden Ansatzlappen --10-- besteht.

   Wird das Griffstück des Drehgriffe-14um seine zur Welle der Wickelrolle --13-- senkrechte Schwenkachse zwischen die   Anschläge --16--   abgeklappt, wie dies in Fig. 3 gezeichnet ist, so wird die Drehung des Drehgriffes durch die 
 EMI3.1 
 



   Da die Trume des Zuggliedes auf Grund ihrer Anlenkung an den Ansatzlappen --10-zusammen mit der   Fersenklappe --5-- zwangsläufig   verstellt werden, braucht die einmal für den geschlossenen Skischuh gewählte Einstellung der Fusshalterung beim Ein- und. Aussteigen nicht verändert zu werden. Wie sich aus den Fig. l bis 3 unmittelbar ablesen lässt, bieten die Ansatzlappen --10-- die grundsätzliche Voraussetzung dafür, dass die Trume des Zuggliedes --9-- in der gewünschten Spannrichtung für die   Fusshalterung --8-- zu   den Anlenkstellen geführt werden können, so dass sich Umlenkungen für das Zugglied im Bereich von Durchtritten durch die Schale einfach vermeiden lassen.

   Die Durchtritte durch den   Vorfussteil --3-- können   dabei mit ausreichendem Spiel versehen werden, weil die Ansatzlappen --10-- diese Durchtritte nach aussen abdecken. Die Anlenkung des Zuggliedes --9-- an den Ansatzlappen --10-- erfolgt ja auf deren Innenseite. 



   Wie dies in den Fig. 2 und 3 angedeutet ist, können für das Futterstück der Fusshalterung zusätzliche Spanneinrichtungen --17-- vorgesehen werden, die nicht im Ristbereich, sondern im Schaftbereich oder aber auch im Vorfussbereich liegen. Diese Spanneinrichtungen behindern das Ein- und Aussteigen nicht, so dass eine Betätigung dieser Spanneinrichtungen mit Hilfe der Fersenklappe nicht erforderlich ist. Aus diesem Grunde ist die Spanneinrichtung --17-auch am vorderen Schaftteil angebracht. Sie kann wie die mit der Fersenklappe --5-- verbundene Spanneinrichtung ebenfalls aus einem um das Futterstück der   Fusshalterung --8-- geführten   Zugglied bestehen, das über eine Wickelrolle gespannt werden kann. 



   Ist der Schaftvorderteil durch eine Anlenkung am Vorfussteil der Schale in seiner Vorlage veränderbar, wie dies bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Fall ist, so wird mit dem Schaftvorderteil auch die mit dem Schaftvorderteil verbundene Fersenklappe verschwenkt, was eine zusätzliche Spannung der   Fusshalterung --8-- zur   Folge hat. Damit kann der Fuss in besonders vorteilhafter Weise in Abhängigkeit von der Beinstellung den jeweiligen Anforderungen entsprechend im Schuh festgehalten werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Skischuh mit einer Schale, die aus einem eine Sohle bildenden Vorfussteil und einem Schaft besteht, der eine am Vorfussteil abschwenkbar angelenkte Fersenklappe aufweist, und mit einer innerhalb der Schale angeordneten, verstellbaren Fusshalterung, die über die Fersenklappe durch wenigstens ein mit radialem Abstand von der Anlenkachse an der Schale abgestütztes Zugglied spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied (9) zumindest auf einer Schuhseite an einem von der Anlenkachse (6) der Fersenklappe (5) weg gegen den Vorfussteil (3) vorragenden Ansatzlappen (10) der Fersenklappe (5) zugfest angreift.

Claims (1)

  1. 2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansatzlappen (10) der Fersenklappe (5) auf seiner Innenseite eine Wickelrolle (13) für das Zugglied (9) zum Verstellen <Desc/Clms Page number 4> der Fusshalterung (8) und auf seiner Aussenseite einen mit der Wickelrolle (13) durch eine Welle verbundenen Drehgriff (14) trägt, wobei für die Welle eine Drehsperre (15) vorgesehen ist.
    3. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehgriff (14) aus einem Griffstück besteht, das zwischen zwei Anschlägen (16) des Ansatzlappens (10) um eine zur Welle normale Achse abklappbar ist.
    4. Skischuh nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied (9) von der Wickelrolle (13) über die Fusshalterung (8) zu einer Umlenkrolle (12) auf der gegenüberliegenden Schuhseite und von dort zurück zu einer festen Anlenkstelle (11) an dem Ansatzlappen (10) geführt ist.
    5. Skischuh nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (12) ebenfalls auf einem von der Anlenkachse (6) weg gegen den Vorfussteil (3) vorragenden Ansatzlappen der Fersenklappe (5) gelagert ist.
AT345484A 1984-10-31 1984-10-31 Skischuh AT380774B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT345484A AT380774B (de) 1984-10-31 1984-10-31 Skischuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT345484A AT380774B (de) 1984-10-31 1984-10-31 Skischuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA345484A ATA345484A (de) 1985-12-15
AT380774B true AT380774B (de) 1986-07-10

Family

ID=3550749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT345484A AT380774B (de) 1984-10-31 1984-10-31 Skischuh

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380774B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389212B (de) * 1987-04-08 1989-11-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skischuh
AT396052B (de) * 1987-02-25 1993-05-25 Lintner Dachstein Sportschuh Skischuh

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053340A2 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh
AT367277B (de) * 1976-04-26 1982-06-25 Eggert Heinz Mehrteiliger schischuh
AT374352B (de) * 1978-03-15 1984-04-10 Spademan Richard George Sportschuh

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT367277B (de) * 1976-04-26 1982-06-25 Eggert Heinz Mehrteiliger schischuh
AT374352B (de) * 1978-03-15 1984-04-10 Spademan Richard George Sportschuh
EP0053340A2 (de) * 1980-11-28 1982-06-09 Raichle Sportschuh AG Sportschuh, insbesondere Skischuh

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396052B (de) * 1987-02-25 1993-05-25 Lintner Dachstein Sportschuh Skischuh
AT389212B (de) * 1987-04-08 1989-11-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skischuh

Also Published As

Publication number Publication date
ATA345484A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919661C2 (de) Verschluß für Skischuhe
DE2317408C2 (de) Skischuh
DE1915457C3 (de) Weitenverstellbarer Schuh
DE3201702C2 (de)
AT395513B (de) Skischuh
EP0157240B2 (de) Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0589233A1 (de) Schuh
DE2712001A1 (de) Skistiefel mit einem system zum halten des fusses, das durch schliessen eines teils des stiefels betaetigt wird
CH670939A5 (de)
CH680638A5 (de)
DE8001170U1 (de) Skistiefel
DE3121713A1 (de) On-maschine-superkalander fuer eine papiermaschine
DE3604378A1 (de) Skischuh fuer hinteren einstieg
AT380774B (de) Skischuh
DE69124018T2 (de) Hintere einstellbare Stützvorrichtung, insbesondere für Skischuhe
EP0326541A2 (de) Skischuh
DE69607705T2 (de) Zweiteiliger Schistiefel
DE3429237A1 (de) Skischuh
DE69510505T2 (de) Innenschuh für Sportschuhe
EP0985433A1 (de) Skibindungsträger
DE60005414T2 (de) Skischuh
AT266773B (de) Betätigungseinrichtung an einer Aufreihmechanik
AT397191B (de) Skischuh
DE9100746U1 (de) Schuh mit innerem Verschluß und Gamasche
DE2130628A1 (de) Brandsohle fuer Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee