AT378836B - Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen - Google Patents

Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen

Info

Publication number
AT378836B
AT378836B AT146283A AT146283A AT378836B AT 378836 B AT378836 B AT 378836B AT 146283 A AT146283 A AT 146283A AT 146283 A AT146283 A AT 146283A AT 378836 B AT378836 B AT 378836B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature
pressure
resistant insert
union nut
sealing ring
Prior art date
Application number
AT146283A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA146283A (de
Original Assignee
Mannesmann & Ibs Nagel Manibs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann & Ibs Nagel Manibs filed Critical Mannesmann & Ibs Nagel Manibs
Priority to AT146283A priority Critical patent/AT378836B/de
Publication of ATA146283A publication Critical patent/ATA146283A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378836B publication Critical patent/AT378836B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/075Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends specially adapted for spigot-and-socket joints for pipes of the same diameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/061Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends a pressure ring being arranged between the clamping ring and the threaded member or the connecting member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Klemmverbindung für Druckrohrleitungen, bestehend aus einem rohrförmigen Anschlusskörper, der stirnendig an der Aussenseite mit einem Gewinde versehen ist und zur Aufnahme der Druckrohrleitung dient, wobei mit einer auf das Aussengewinde aufgeschraub- ten Überwurfmutter ein Dichtungsring aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl., gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers und damit dichtend gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohrleitung gedrückt wird.

   Mit diesen bekannten Klemm- verbindungen wird eine zuverlässig wirkende Verbindung geschaffen, da mit dem Dichtungsring aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl., der gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers und gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohr- leitung gepresst ist, eine dichte Verbindung geschaffen ist. Bei einem Brandfall kann es jedoch vorkommen, dass die Druckrohrleitung und damit die Klemmverbindung erhitzt wird, wodurch der aus einen weichelastischen Material, wie Gummi, Kunststoff   od. dgl.   bestehende Dichtungsring min- destens teilweise zerstört wird. Dadurch wird die Verbindung undicht und das durch die Druck- rohrleitung strömende Haushaltsgas kann ausströmen und brennen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmverbindung für Druckrohrleitungen der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei der solche Nachteile vermieden sind und die Dichtheit auch bei Bränden gewährleistet ist. 



   Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an der Rückseite des gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers und gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohrleitung gepressten Dichtungsringes aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunst- stoff od. dgl. eine hochtemperaturbeständige Einlage angeordnet ist, die mit einem Teilbereich oder zur Gänze gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers an- liegt.

   Bei einem Brandfall kann somit der Dichtungsring aus weichelastischem Material, wie Gummi,
Kunststoff od. dgl. zerstört werden, durch die an der Rückseite des Dichtungsringes vorgesehene hochtemperaturbeständige Einlage kann jedoch kein Haushaltsgas ausströmen, da diese Einlage mindestens mit einem Teilbereich gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers und gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohrleitung dicht anliegt. 



   Zwischen dem Anlageflansch der Überwurfmutter und der gegen die Rückseite des Dichtungsringes anliegenden hochtemperaturbeständigen Einlage kann ein metallischer Andrückring vorgesehen sein. Mit diesem metallischen Andrückring wird die von der Überwurfmutter kommende Anpresskraft gegen die hochtemperaturbeständige Einlage und gegen den Dichtungsring aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl. übertragen. 



   Der metallische Andrückring kann einerseits eine radial verlaufende Anlagefläche für die Anlage an die hochtemperaturbeständige Einlage und anderseits einen rohrförmigen Ansatz mit konisch verlaufender äusserer Mantelfläche aufweisen, gegen die der Anlageflansch der Überwurfmutter mit dem inneren Rand anliegt. Dadurch wird in einfacher Weise erreicht, dass der metallische Andrückring gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohrleitung angepresst wird, da der Flansch der Überwurfmutter gegen die konisch verlaufende äussere Mantelfläche des rohrförmigen Ansatzes des Andrückringes zur Anlage kommt. Gleichzeitig wird der metallische Andrückring gegen die hochtemperaturbeständige Einlage gedrückt.

   Die hochtemperaturbeständige Einlage kann aus einem vorzugsweise elastischen Material bestehen, welches eine Temperatur von annähernd   650 C   über einen Zeitraum von annähernd 30 min aushält. Die hochtemperaturbeständige Einlage wird somit in einfacher Weise bei Brandfällen nicht zerstört und hält die Klemmverbindung dicht. Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigen : Fig. 1 die erfindungsgemässe Klemmverbindung für Druckrohrleitungen in Seitenansicht und teilweise im Schnitt und Fig. 2 eine Stirnansicht der Klemmverbindung. 



   Die in den Zeichnungen dargestellte Klemmverbindung ist am Beispiel einer Rohrkupplung dargestellt, mit der zwei Druckrohrleitungen --10-- miteinander verbunden werden können. Die Rohrkupplung --11-- besteht aus einem rohrförmigen   Anschlusskörper --12--,   der an seinen Stirnenden mit je einem   Gewinde --13-- versehen   ist und zur Aufnahme der Druckrohrleitungen --10-dient. Mit einer auf das   Aussengewinde --13-- aufziehbaren Überwurfmutter --14-- ist   ein Dich- 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 beständige Einlage --18-- besteht aus einem vorzugsweise elastischen Material, welches eine Temperatur von annähernd   650 C   über einen Zeitraum von annähernd 30 min aushält. 



   Mit der hochtemperaturbeständigen Einlage --18-- wird erreicht, dass in einem Brandfall, bei einer Erhitzung der Druckrohrleitung --10-- und damit der Klemmverbindung die Dichtheit nicht beeinträchtigt wird, obwohl durch die dabei auftretende Erhitzung eine Zerstörung des Dichtungsringes --15-- aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl. hervorgerufen werden kann. Die hochtemperaturbeständige Einlage --18-- wird nicht zerstört und übernimmt in diesem Falle die Abdichtung, da sie mit einem Teilbereich gegen die konisch nach innen ver- 
 EMI2.2 
 --16-- des Anschlusskörpers --12-- und--17-- der Druckrohrleitung --10-- dichtend anliegt. 



   Zwischen dem   Anlageflansch --19-- der Überwurfmutter --14-- und   der gegen die Rückseite des Dichtungsringes --15-- anliegenden, hochtemperaturbeständigen Einlage --18-- ist ein metalli- scher   Andrückring --20-- vorgesehen.   Der metallische   Andrückring --20-- weist   einerseits eine radial verlaufende   Anlagefläche --21-- für   die Anlage an die hochtemperaturbeständige Einlage --18-- und anderseits einen rohrförmigen Ansatz --2-- mit konisch verlaufender äusserer Mantel- fläche --23-- auf, gegen die der Anlageflansch --19-- der Überwurfmutter --14-- mit dem inneren
Rand --24-- anliegt.

   Beim Anziehen der   Überwurfmutter --14-- wird   somit über den metallischen   Andrückring --20-- die   hochtemperaturbeständige Einlage --18-- und damit auch der Dichtungs- ring --15-- gegen die konisch nach innen verlaufende   Stirnfläche --16-- des   Anschlusskörpers --12-- und gegen die äussere   Mantelfläche --17-- der Druckrohrleitung --10-- gepresst.   Da der   Anlageflansch --19-- der Überwurfmutter --14-- mit   seinem inneren Rand --24-- gegen die konisch verlaufende äussere Mantelfläche --23-- des rohrförmigen Ansatzes --22-- des metallischen Andrückringes --20-- zur Anlage kommt, wird gleichzeitig der metallische   Andrückring --20-- gegen   die äussere   Mantelfläche --17-- der Druckrohrleitung --10-- gedrückt.   



   PATENTANSPRCHE : 
1. Klemmverbindung für Druckrohrleitungen, bestehend aus einem rohrförmigen Anschlusskörper, der stirnendig an der Aussenseite mit einem Gewinde versehen ist und zur Aufnahme der Druckrohrleitung dient, wobei mit einer auf das Aussengewinde aufgeschraubten Überwurfmutter ein Dichtungsring aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl., gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche des Anschlusskörpers und damit dichtend gegen die äussere Mantelfläche der Druckrohrleitung gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite des gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche (16) des Anschlusskörpers (12) und gegen die äussere Mantelfläche (17) der Druckrohrleitung (10) gepressten Dichtungsringes (15) aus weichelastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl.

   eine hochtemperaturbeständige Einlage (18) angeordnet ist, die mit einem Teilbereich oder zur Gänze gegen die konisch nach innen verlaufende Stirnfläche (16) des Anschlusskörpers (12) anliegt.

Claims (1)

  1. 2. Klemmverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Anlageflansch (19) der Überwurfmutter (14) und der gegen die Rückseite des Dichtungsringes (15) anliegenden hochtemperaturbeständigen Einlage (18) ein metallischer Andrückring (20) vorgesehen ist.
    3. Klemmverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der metallische Andrückring (20) einerseits eine radial verlaufende Anlagefläche (21) für die Anlage an die hochtemperaturbeständige Einlage (18) und anderseits einen rohrförmigen Ansatz (22) mit konisch verlaufender äusserer Mantelfläche (23) aufweist, gegen die der Anlageflansch (19) der Überwurfmutter (14) mit dem inneren Rand (24) anliegt. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Klemmverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hochtemperaturbeständige Einlage (18) aus einem vorzugsweise elastischen Material besteht, welches eine Temperatur von annähernd 650 C über einen Zeitraum von annähernd 30 min aushält.
AT146283A 1983-04-21 1983-04-21 Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen AT378836B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146283A AT378836B (de) 1983-04-21 1983-04-21 Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146283A AT378836B (de) 1983-04-21 1983-04-21 Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA146283A ATA146283A (de) 1985-02-15
AT378836B true AT378836B (de) 1985-10-10

Family

ID=3514438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146283A AT378836B (de) 1983-04-21 1983-04-21 Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378836B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714142A1 (fr) * 1993-12-22 1995-06-23 Latty Int Raccord, notamment pour la liaison de deux éléments de tuyauterie.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714142A1 (fr) * 1993-12-22 1995-06-23 Latty Int Raccord, notamment pour la liaison de deux éléments de tuyauterie.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA146283A (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109572A1 (de) Umhuellungssystem fuer ein flexibles, unterirdisches rohrsystem
EP1030097B1 (de) Anschlussarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung
DE2754984A1 (de) Schub- und zugsicherung fuer rohrverbindungen
EP0066704A1 (de) Verbindungsstück zum Einbau in eine fluidführende Leitung, vorzugsweise zwischen ein Kunststoffrohr und ein Metallrohr
DE10164568C1 (de) Rohrverbindung
AT378836B (de) Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen
DE3512262C1 (de) Dichtungsvorrichtung
CH621646A5 (de)
EP0285677B1 (de) Klemmverbindung für Druckrohrleitungen
WO1982003440A1 (en) Sealed coupling of plastic material pipes resisting to thrust forces
DE3300099C2 (de)
DE3536286A1 (de) Rohranschluss mit schraubring fuer ein gehaeuse mit angeformtem anschlussstutzen
AT237391B (de) Verbindungs- bzw. Übergangsstück für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
DE4401392C1 (de) Wasserrohrabzweig
DE19621493A1 (de) Feuersicherer Kugelhahn
AT215238B (de) Schlauchkupplung
DE8209489U1 (de) Quetschverschraubung
DE3045533A1 (de) Schlauchfassung fuer druckschlaeuche
EP0472056A1 (de) Verbindungselement für Rohre
DE19811467B4 (de) Klemmringverbindung
DE3609365A1 (de) Klemmverbindung fuer druckrohrleitungen
AT208162B (de) Rohrbruchkupplung, Anbohrschelle od. dgl.
DE202005014011U1 (de) Verbindung zwischen einem metallischen Wellbalg und einem Anschlussstück
DE2554736A1 (de) Absperrorgan fuer rohrleitungen
AT377590B (de) Elektrisch isolierte rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
UEP Publication of translation of european patent specification

Ref document number: 1608268

Country of ref document: EP