AT375420B - Entwaesserungsgewebe - Google Patents
EntwaesserungsgewebeInfo
- Publication number
- AT375420B AT375420B AT422980A AT422980A AT375420B AT 375420 B AT375420 B AT 375420B AT 422980 A AT422980 A AT 422980A AT 422980 A AT422980 A AT 422980A AT 375420 B AT375420 B AT 375420B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- fibers
- fabric
- layer
- hydrophilic
- drainage
- Prior art date
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 22
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 8
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006322 acrylamide copolymer Polymers 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- ARQTVSWBVIWYSF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enamide;prop-2-enenitrile Chemical compound C=CC#N.NC(=O)C=C ARQTVSWBVIWYSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005660 hydrophilic surface Effects 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 1
- KUKFKAPJCRZILJ-UHFFFAOYSA-N prop-2-enenitrile;prop-2-enoic acid Chemical compound C=CC#N.OC(=O)C=C KUKFKAPJCRZILJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/0027—Screen-cloths
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21F—PAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
- D21F1/00—Wet end of machines for making continuous webs of paper
- D21F1/30—Protecting wire-cloths from mechanical damage
Landscapes
- Paper (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die Erfindung betrifft ein Entwässerungsgewebe aus synthetischen Fasern, insbesondere Papiermaschinensieb oder-filz, gegebenenfalls mit einem Anteil von Naturfasern, wobei die Garne oder die Fasern mit einer dünnen Schicht überzogen sind. Es ist bekannt, Entwässerungsgewebe zwecks Verbesserung der Funktion derselben mit gewissen Kunstharzen, wie beispielsweise mit Polyacrylat- oder Epoxydharzen, zu imprägnieren. So werden beispielsweise mit Unterlagsgeweben versehene Filztücher zur Erhöhung der Garnzähigkeit imprägniert. Die Multifil-Entwässerungs- und -Formungssiebe werden zur Erhöhung der Zähigkeit und Festigkeit imprägniert. Die Monofilsiebe werden mit den erwähnten Stoffen zur Erhöhung der Lebensdauer und zur Erleichterung der Reinigung imprägniert. Einerseits besitzen diese Imprägnierungen gewisse Vorteile, insbesondere was die Zähigkeit der Gewebe betrifft, anderseits entsprechen sie nicht genügend dem Medium, in dem das Gewebe eingesetzt wird. Es ist beispielsweise allgemein bekannt, dass es zur Verschlämmung der Filztücher meist an den Kreuzungsstellen der Kette und des Schusses des Unterlagsgewebes kommt. Die Imprägnierung mit den oben erwähnten Harzen, welche einen hydrophoben Charakter besitzen, erhöht sogar die Gefahr der Verschlämmung an den Kreuzungsstellen. Die Benutzung von Harzen für die an sich bekannte Imprägnierung von Sieben hat keine günstigen Wirkungen auf die Entwässerungsfähigkeit des Siebes. Die genannten Nachteile werden durch die Erfindung mit einem Entwässerungsgewebe der eingangs genannten Art beseitigt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schicht aus einem hydrophilen Gel auf Basis von Polymerisaten oder Copolymerisaten hydrophiler Monomeren besteht, und dass die Schicht aus einem hydrophilen Gel an der Oberfläche der Garne oder der Fasern mit zur Erhöhung der Hydrophilität, Schlüpfrigkeit oder Zähigkeit dienenden Mitteln, vorzugsweise durch Einwirkung von heissen Lösungen starker Alkalien, von Sulfonierungsmitteln oder Gemischen oder Schwefelsäure mit Polyolen oder mit Glycerin, behandelt ist. Die Erfindung wird in nachfolgenden Beispielen näher erläutert. Beispiel 1 : Ein Entwässerungssieb zur Erzeugung von graphischen Papieren mit einem hohen Füllstoffgehalt ist aus einem vierbindigen Körper mit einer Kettengewebedichte K = 28/cm, aus einem Polyestermonofil in der Querrichtung und aus einem Polyestermultifilgarn in der Längsrichtung hergestellt. Nach Fertigweben wurde das Gewebe mit einer Spritzimprägnierung versehen, unter Verwendung einer Lösung eines hydrophilen Acrylnitril-Acrylamidcopolymerisats in Dimethylsulfoxyd, mit nachfolgender Koagulation durch Einwirkung von Wasser. Das auf diese Weise hergestellte Sieb besitzt dank der noch hydrophilen Oberfläche bessere Entwässerungsfähigkeit als die bisher benutzten Siebe von diesem Typ. Beispiel 2 : Ein Entwässerungssieb zur Erzeugung von Toilettenpapier mit einem hohen Gehalt von Altpapier im Eintrag. Das Sieb ist aus einem Polyester-Multifilhaargarn in der Quer- wie in der Längsrichtung aus einem dreibindigen Körper mit einer Kettengewebedichte K = 28/cm hergestellt. Das Gewebe wurde nach dem Fertigweben in einem Bad imprägniert, das eine Lösung des Hydrolyseproduktes eines Acrylnitril-Acrylsäurecopolymerisats in Schwefelsäure enthielt. Das Sieb wurde hienach in ein Wasserbad zur Durchführung der Koagulation der hydrophilen Schicht geführt. Das auf diese Weise hergestellte Sieb zeichnet sich durch eine geringere Verschlämmung mit schädlichem Harz im Vergleich mit den bisher benutzten Sieben aus. Beispiel 3 : Ein Unterlagsgewebe für das Entwässerungsfilztuch von Saugpressen ist aus einem Polyester-Monofilgarn in der Längsrichtung und aus einem Polyamidstapelfaserzwirn in der Querrichtung hergestellt. Das Unterlagsgewebe ist mit einer Imprägnierungsschicht versehen, die ein hydrophiles Acrylnitril-Acrylamidcopolymerisat darstellt. Diese Imprägnierungsschicht wurde durch Einwirkung einer heissen Natriumhydroxydlösung behandelt. Das Filztuch, versehen mit einem auf diese Weise gebildeten Unterlagsgewebe, zeichnet sich durch eine geringere Verschlämmung und eine hohe Lebensdauer im Vergleich mit Filztüchern von demselben Typ mit einem unbehandelten Unterlagsgewebe aus. Beispiel 4 : Ein Unterlagsgewebe für Filztücher wie im Beispiel 3, dessen Imprägnierungsschicht durch Einwirkung von Glycerin behandelt ist. Das Filztuch mit diesem Unterlagsgewebe eignet sich besonders gut zur Verwendung im Pressen mit hohen Lineardrücken. Beispiel 5 : Ein Einstich-Faservlies aus Polyamidfasern ist mit einer Imprägnierung aus einem hydrophilen Gel auf Basis des Poly- (2-hydroxyäthylmethacrylats) versehen. <Desc/Clms Page number 2> Beispiel 6 : Wie im Beispiel 5, jedoch zur Imprägnierung verwendet man ein hydrophiles Gel vom Typ des substituierten Polyacrylamids. Beispiel 7 : Ein für die Pressanlage einer Papiermaschine bestimmtes und aus einem Polyamid- und Polyesterfasergemisch bestehendes mehrschichtiges Filztuch vom Kaskadentyp ist in der zur Papierbahn gerichteten Schicht mit einer Imprägnierung aus einem hydrophilen Gel auf Basis des teilweise hydrolysierten Polyacrylnitrils versehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Entwässerungsgewebe aus synthetischen Fasern, insbesondere Papiermaschinensieb oder-filz, gegebenenfalls mit einem Anteil von Naturfasern, wobei die Garne oder die Fasern mit einer dünnen Schicht überzogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus einem hydrophilen Gel auf Basis von Polymerisaten oder Copolymerisaten hydrophiler Monomeren besteht, und dass die Schicht aus einem hydrophilen Gel an der Oberfläche der Garne oder der Fasern mit zur Erhöhung der Hydrophilität, Schlüpfrigkeit oder Zähigkeit dienenden Mitteln, vorzugsweise durch Einwirkung von heissen Lösungen starker Alkalien, von Sulfonierungsmitteln oder Gemischen oder Schwefelsäure mit Polyolen oder mit Glycerin, behandelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT422980A AT375420B (de) | 1980-08-19 | 1980-08-19 | Entwaesserungsgewebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT422980A AT375420B (de) | 1980-08-19 | 1980-08-19 | Entwaesserungsgewebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA422980A ATA422980A (de) | 1983-12-15 |
AT375420B true AT375420B (de) | 1984-08-10 |
Family
ID=3561314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT422980A AT375420B (de) | 1980-08-19 | 1980-08-19 | Entwaesserungsgewebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT375420B (de) |
-
1980
- 1980-08-19 AT AT422980A patent/AT375420B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA422980A (de) | 1983-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69316280T2 (de) | Mehrlagiges papiermaschinengewebe | |
DE69232638T2 (de) | Verbesserung an Papiermaschinengeweben | |
DE3688644T2 (de) | Zusammengesetztes Bahnmaterial für Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE2419318A1 (de) | Fibrile faserstrukturen | |
DE19983321T5 (de) | Stoffartige Nonwoven-Gewebe aus thermoplastischen Polymeren | |
DE1611764A1 (de) | Maschinenbekleidung fuer Papier-,Cellulose-,Asbest-Zement- und aehnliche Industrien sowie Bekleidung fuer Filtrierzwecke in diesen oder anderen Industrien | |
DE68921219T2 (de) | Genadelter filz für papiermacher. | |
DE68917085T2 (de) | Gewebe mit hydrophilen und hydrophoben Beschichtungen. | |
DE69627234T2 (de) | Pressgewebe | |
DE602004009179T2 (de) | Papiermaschinenbespannung | |
DE2310211B2 (de) | WUdlederartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1948217A1 (de) | Vorrichtung an Maschinenfilzen | |
EP2678472A1 (de) | Pressenpartie einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn | |
DE1794293A1 (de) | Verfahren zum Ausruesten von Geweben (II) | |
DE3031970A1 (de) | Entwaesserungsgewebe | |
DE69911114T2 (de) | Anordnung für die Trockenpartie einer Papiermaschine | |
AT375420B (de) | Entwaesserungsgewebe | |
DE2847327C3 (de) | ||
DE1461099A1 (de) | Gewebepresse und Verfahren zum Entfernen von Wasser aus feuchten Bahnen adsorbierender Materialien bei der Papierherstellung und verwandten Verfahren | |
DE68920411T2 (de) | Papiermaschinengewebe mit kontrollierten Freigabeeigenschaften. | |
DE3303688A1 (de) | Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung | |
CH523364A (de) | Absorbierende, in Wasser dispergierbare Nonwovens und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT383623B (de) | Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung | |
DE2857206A1 (de) | High-elasticity press felt | |
CS210334B1 (cs) | Odvodňovací tkaniny |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |