AT374557B - Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte - Google Patents

Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte

Info

Publication number
AT374557B
AT374557B AT236279A AT236279A AT374557B AT 374557 B AT374557 B AT 374557B AT 236279 A AT236279 A AT 236279A AT 236279 A AT236279 A AT 236279A AT 374557 B AT374557 B AT 374557B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
decorative
wood
decor
panels
grain
Prior art date
Application number
AT236279A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA236279A (de
Original Assignee
Isovolta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isovolta filed Critical Isovolta
Priority to AT236279A priority Critical patent/AT374557B/de
Publication of ATA236279A publication Critical patent/ATA236279A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT374557B publication Critical patent/AT374557B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7001Coverings therefor; Door leaves imitating traditional raised panel doors, e.g. engraved or embossed surfaces, with trim strips applied to the surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine insbesondere als Türblatt verwendbare ebene Platte mit einer ein-oder beidseitigen Beschichtung mit Holzmaserungsdekor, wobei die Holzmaserungen in aneinandergrenzenden Maserungsbereichen der Beschichtungsoberfläche aufeinander senkrecht stehen. 



   Solche Platten bzw. Türblätter sind seit langem bekannt. Die Maserungsbereiche werden dabei   z. B.   von in entsprechend aneinandergrenzenden Holzfurnierstücken realisiert. 



   Bereits seit längerer Zeit werden für als Türblätter verwendbare Platten als Oberflächenmaterialien Kunstharz-Schichtpressstoffplatten eingesetzt, die mit ihrem Holzmaserungsoberflächendekor bzw. gegebenenfalls mit einer porigen oder narbigen Oberflächenstruktur einer Holzoberfläche oder einer Holzfurnieroberfläche täuschend ähnlich sind. Dieses Oberflächendekor der Schichtpressstoffplatte wird bekanntlich durch das bei der Plattenherstellung eingesetzte und mit dem entsprechenden Holzmaserungsdekor bedruckte Dekorpapier bestimmt.

   Da bei dem in einem Rotationsdruckverfahren bedruckte endlose Dekorpapier ein etwaig bestehender Rapport des Dekormusters vom Umfang des Druckzylinders abhängig ist, sind die Möglichkeiten, ein bestimmtes einen Rapport aufweisendes Dekormuster auf die Abmessungen verschiedener mit der betrachteten dekorativen Schichtpressplatte beschichteter Platten bzw. Türblätter anzupassen, beschränkt. Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass die Dekorpapiere in Bahnenform kontinuierlich mit einem Duroplast, insbesondere mit einem Melaminharz imprägniert werden und dass ein Abtrennen der einzelnen imprägnierten Papierbögen konform mit dem Rapport des Dekormusters besondere technische Massnahmen erforderlich machen würde. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere als Türblatt einsetzbare Platte mit Holzmaserungsdekor zu schaffen, wobei die Holzmaserungen in aneinandergrenzenden Maserungsbereichen aufeinander senkrecht stehen und bei dem eine dekorative Schichtpressstoffplatte mit einem Holzmaserungsdekor zum Einsatz gelangt, dessen Dekormusterung in Längsrichtung der zum Einsatz gelangenden Dekorpapierbahn keinen merkbaren Rapport aufweist und das Gesamtdekor der Platte bei ihrer Verwendung als Türblatt praktisch den gleichen optischen Eindruck hervorruft wie ein aus Rahmenteilen (Friesen) sowie aus von diesen Rahmenteilen umgrenzten Füllungen bestehendes Türblatt. 



   Die erfindungsgemässe Aufgabe wird in der erfindungsgemässen Platte gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Beschichtungen Kunstharz-Schichtpressstoffplatten sind, deren Dekorschichten jeweils aus einer endlosen und in Längsrichtung rapportfrei mit einem Holzmaserungsdekor bedruckten Papierbahn gewonnen sind, und dass auf die Platte ein- oder mehrere Zierrahmen aufgesetzt sind, deren Leisten die Trennlinien der verschiedenen Maserungsbereiche überdecken bzw. an diese anschliessen. 



   Aus der AT-PS Nr. 85795 ist zwar bekannt, am Rand eines aus kreuzweise übereinander geleimten Furnieren bestehenden Türblattes einen Rahmen aufzuleimen, der dekorativen Zwecken oder gegebenenfalls zur Bildung des Anschlagfalzes dient. Beim vorliegenden Erfindungsgegenstand hingegen werden die Zierkörper jedoch gerade nicht am Rand des Türblattes angebracht. Da ausserdem gemäss der AT-PS Nr. 85795 keine Kunstharz-Schichtpressstoffplatten eingesetzt werden, stellt sich hier das der Erfindung zugrunde liegende Problem gar nicht. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Beispiels näher   erläutert : Fig. 1   zeigt in schematischer Darstellung ein rechteckiges Paneel --1--, welches mit einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte beschichtet ist. Das Holzmaserungsdekormuster der Schichtpressstoffplatte ist durch zwei miteinander sowie zum längeren Paneelrand parallelen Begrenzungen --2, 3-- in drei dekora- 
 EMI1.1 
 chend der Pfeile 8 aufweist. 



   Gemäss der Erfindung werden nun auf dem mit der Schichtpressstoffplatte versehenen Paneel gemäss Fig.   1 - wie   in Fig. 2 dargestellt-z. B. durch Aufleimen zwei Holzleistenrahmen --9-- befestigt,   u. zw.   so, dass sie sich jeweils in einem vorgegebenen Abschnitt --10-- des Flächenbereichs --5-- über dessen gesamte Breite erstrecken und dabei zwei einander gegenüberliegenden Rahmenleisten --11-- die Begrenzungen --2, 3-- überdecken. 



   Aus Fig. 2 sieht man sofort, dass in den von den Holzleistenrahmen unbedeckt bleibenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bereichen der Schichtpressstoffplatte die Holzmaserungsrichtungen entsprechend den Pfeilen 7 und 8 in denselben Richtungen verlaufen, wie es bei einem aus Holzrahmenteilen (Friesen) und Türfüllungen aufgebautem Türblatt der Fall wäre. 



   Vorteile der Erfindung in der beschriebenen Ausführungsvariante ergeben sich auch daraus, dass eine bestimmte Schichtpressstoffplatte mit dem beschriebenen, in Längsrichtung der verwendeten Dekorpapierbahn rapportfreien Holzmaserungsdekormuster jeweils für mehrere unterschiedliche Paneelbzw. Türbreiten verwendet werden kann. Die Schichtpressstoffplatte hat dann eine mit 12 angedeutete Breite   (s. Fig. 1),   die der grössten Paneel- bzw. Türbreite entspricht, und wird für geringere Breiten jeweils entsprechend schmäler zugeschnitten. Bei der Auslegung der aufgebrachten Holzleistenrahmen --9-- kann durch Variation von deren Abmessungen und Machart auf die mit unterschiedlicher Paneel- bzw.

   Türbreite auftretenden unterschiedlichen Breiten der den Seitenfriesen entsprechenden   Flächenbereiche--4   und   6-- Rücksicht   genommen werden. 



   Fig. 3 zeigt eine andere Variante des insbesondere als Türblatt verwendbaren erfindungsgemässen Paneels. Statt zweier Holzleistenrahmen, welche die Umrahmung von Türfüllungen andeuten, werden als dekorative Körper zwei dekorative Platten --13-- auf der Schichtpressstoffplatte befestigt. Diese können   z. B.   vorteilhaft dünn furnierte Holzplatten, Schichtpressstoffplatten mit einem Holzmaserungsoberflächendekor oder auch mit einer geeigneten Tapezierung versehene Platten sein. 



  Diese Platten --13-- selbst können eventuell auch wieder von einem Holzleistenrahmen eingefasst sein, in welchem Falle das Aussehen des Paneels in schematischer Darstellung wieder der Fig. 2 entsprechen würde.

Claims (1)

  1. P A T E N T E N T A N S P R U C H : Insbesondere als Türblatt verwendbare ebene Platte mit einer ein- oder beidseitigen Beschichtung mit Holzmaserungsdekor, bei welchem die Holzmaserungen in aneinandergrenzenden Maserungsbereichen der Beschichtungsoberfläche aufeinander senkrecht stehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungen Kunstharz-Schichtpressstoffplatten sind, deren Dekorschicht jeweils aus einer endlosen und in Längsrichtung rapportfrei bedruckten Papierbahn gewonnen ist, und dass auf die Platte (1) ein- oder mehrere Zierrahmen (9) aufgesetzt sind, deren Leisten (11) die Trennlinien (2,3) der verschiedenen Maserungsbereiche (4,5, 6) überdecken bzw. an diese anschliessen.
AT236279A 1979-03-30 1979-03-30 Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte AT374557B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236279A AT374557B (de) 1979-03-30 1979-03-30 Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236279A AT374557B (de) 1979-03-30 1979-03-30 Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA236279A ATA236279A (de) 1983-09-15
AT374557B true AT374557B (de) 1984-05-10

Family

ID=3532939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT236279A AT374557B (de) 1979-03-30 1979-03-30 Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT374557B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA236279A (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624960C2 (de) Verwendung einer einseitig klebenden transparenten Folie
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
DE2656713A1 (de) Spanplatte
AT374557B (de) Insbesondere als tuerblatt verwendbare ebene platte
DE3223569A1 (de) Mehrschichtplatte zur herstellung von mindestens zweifarbig abgesetzten und profilierten moebelfrontteilen
EP0853551B1 (de) Notizblock
DE4220507A1 (de) Dekorative Hochdruck-Schichtpreßstoffplatte
DE1659424B2 (de) Holztürblatt mit beiderseitigen Sperrholzplatten und einem metallischen Profilrahmen
CH663575A5 (de) Dekorative, farbige schichtstoffplatte.
DE3140292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper
DE2638787C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Möbelwandelementes oder Türblattes
DE1949595A1 (de) Mehrschichtanordnung zur Bildung witterungsbestaendiger Oberflaechen an starren Koerpern
DE202005008922U1 (de) Holzleistenanordnung für Jalousien
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE19640090C2 (de) Möbelfrontplatten und Verfahren zu deren Herstellung
DE19901628C1 (de) Belagelement für Gebäude- oder Möbeloberflächen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT326370B (de) Schichtpressstoffplatte sowie plattenförmiges element, kaschiert mit einer solchen schichtpressstoffplatte
DE202005021506U1 (de) Möbelkomponenten wie Schubladen, Flügel und dergleichen
DE3133367A1 (de) Vorrichtung zur halterung blattfoermiger gegenstaende, insbesondere zeichenbrett oder registrierplatte
DE2834185C2 (de) Verbundplatte
DE10042382B4 (de) Verbundplatte mit einer Beschichtung aus Mineralwerkstoff
DE2011865C2 (de) Schichtverbundplatte mit wenigstens einer durch Zusammenpressen abgesetzten Fläche
DE644660C (de) Tuer
DE2451947A1 (de) Broschur mit verstaerkten deckelteilen und verfahren zur herstellung einer derartigen broschur
DE2167316C2 (de) Bucheinband

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee