AT370568B - Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung - Google Patents

Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung

Info

Publication number
AT370568B
AT370568B AT0574380A AT574380A AT370568B AT 370568 B AT370568 B AT 370568B AT 0574380 A AT0574380 A AT 0574380A AT 574380 A AT574380 A AT 574380A AT 370568 B AT370568 B AT 370568B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rectifier
mains transformer
circuit connected
series regulator
charge
Prior art date
Application number
AT0574380A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA574380A (de
Original Assignee
Klein Kg Elektro Geraete G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Kg Elektro Geraete G filed Critical Klein Kg Elektro Geraete G
Priority to AT0574380A priority Critical patent/AT370568B/de
Publication of ATA574380A publication Critical patent/ATA574380A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT370568B publication Critical patent/AT370568B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/563Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices including two stages of regulation at least one of which is output level responsive, e.g. coarse and fine regulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Ladegleichrichter mit einer an die Sekundärwicklung eines Netztransformators angeschlossenen Diodengleichrichter-Mittelpunktschaltung, an die ein Längsregler zur Ladespannungsregelung angeschlossen ist. 



   Ein eingangs genannter Ladegleichrichter ist aus der US-PS Nr. 3,753, 072 bekannt. Es handelt sich dort jedoch um ein Batterieladegerät, bei dem eine Zuschaltung von Sekundärwicklungen im Netztransformator abhängig von der Ausgangsspannung nicht vorgesehen ist. 



   Ladegleichrichter mit Längsregler haben den Vorteil einer oberwellenarmen Ausgangsgleichspannung bei einem Wirkungsgrad, der sehr stark vom Eingangsspannungsbereich abhängig ist. 



   Deshalb können derartige Längsregler nur innerhalb eines bestimmten Regelbereiches die Ausgangsspannung mit einem guten Wirkungsgrad regeln. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ladegleichrichter zu schaffen, der unter Beibehaltung der für Längsregler günstigen oberwellenarmen Ausgangsspannung die Ausregelung über einen grösseren Regelbereich hinweg gestattet. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Ladegleichrichter gemäss der Erfindung derart ausgebildet, dass die Sekundärseite des Netztransformators mindestens ein zusätzliches Sekundärteilwicklungspaar aufweist, das über gesteuerte Gleichrichterventile, insbesondere Thyristoren, die bei Unterschreiten eines unteren Schwellwertes der Ausgleichsspannung durch ein Schaltglied stromführend sind, an den Längsregler angeschlossen ist. 



   Durch diese Massnahmen erhält man einen Ladegleichrichter, bei dem die Vorteile des ungeregelten Gleichrichters und des Transistorlängsreglers voll erhalten bleiben. Der Wirkungsgrad kann sogar gegenüber einem normalen Längsregler um 10% gesteigert werden. 



   Zur Erzeugung der Schaltkriterien kann als Schaltglied mindestens ein eingangsseitig parallel zum Längsregler geschalteter Grenzwertdetektor vorgesehen sein. 



   An Hand des Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Die Netzspannung wird dem   Eingangstransformator-l-zugeführt.   Die Sekundärwicklung-2-weist dabei eine mittelangezapfte Hauptwicklung --3-- und zwei weitere Teilwicklungen-4-auf. Der Gleichrichter mit den   Dioden --6-- der Sieb drossel --12-- und   dem Glättungskon-   densator-11-wird   von der   Hauptwicklung-3-gespeist.   Die Teilwicklungen --4-- sind mit dem Gleichrichterausgang über Thyristoren -5- verbunden, die bei Überschreiten einer eingestellten Spannungsschwelle über dem Längsregelkreis gesperrt sind.

   Dieser enthält einen Längs-   transistor -8-- und   einen   Regelverstärker --9--,   der den   Längstransistor --8-- in   Abhängigkeit von der Ausgangsspannung steuert, so dass am Ausgang eine geregelte Gleichspannung erhalten wird. 



   Sinkt die Spannung über den   Längstransistor -8-- jedoch   um einen vorgegebenen Betrag ab, so spricht die Thyristorsteuerung-7-mit Hilfe von Detektoren an und zündet die Thyristo-   ren-5-.   Dadurch werden die beiden Zusatzwicklungen der Hauptwicklung aufgeschaltet und die Ausgangsspannung steigt damit um den der Teilwicklung -4-- entsprechenden Spannungsbetrag an. 



   Bei steigender Spannung über dem   Längstransistor --8- werden   die Thyristoren --5-- durch die Thyristorsteuerung-7-nicht mehr angesteuert, die   Zusatzwicklung-4-- am Eingangstrans-   formator wird wieder unwirksam. 



   Mit dieser Regelung wird das Prinzip des Längsreglers mit dem des Stufenreglers verknüpft, wodurch ein besonders günstiger Wirkungsgrad erhalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ladegleichrichter mit einer an die Sekundärwicklung eines Netztransformators angeschlossenen Diodengleichrichter-Mittelpunktschaltung, an die ein Längsregler zur Ladespannungsregelung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärseite (2) des Netztransformators (1) mindestens ein zusätzliches Sekundärteilwicklungspaar (4) aufweist, das über gesteuerte Gleichrichterventile (5), insbesondere Thyristoren, die bei Unterschreiten eines unteren Schwellwertes der Ausgleichsspannung durch ein Schaltglied (7) stromführend sind, an den Längsregler (8,9) angeschlossen ist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Ladegleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schaltglied mindestens ein eingangsseitig parallel zum Längsregler (8, 9) geschalteter Grenzwertdetektor vorgesehen ist.
AT0574380A 1980-11-25 1980-11-25 Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung AT370568B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0574380A AT370568B (de) 1980-11-25 1980-11-25 Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0574380A AT370568B (de) 1980-11-25 1980-11-25 Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA574380A ATA574380A (de) 1982-08-15
AT370568B true AT370568B (de) 1983-04-11

Family

ID=3579164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0574380A AT370568B (de) 1980-11-25 1980-11-25 Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370568B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539774A2 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Laden einer Batterie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539774A2 (de) * 1991-10-30 1993-05-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Laden einer Batterie
EP0539774A3 (en) * 1991-10-30 1993-06-09 Robert Bosch Gmbh Device for charging a battery

Also Published As

Publication number Publication date
ATA574380A (de) 1982-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312477T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrechterhalten eines konstanten laststroms in einem schaltnetzteil
AT408294B (de) Sperrwandler
DE19600962A1 (de) Schaltnetzteil mit verlustleistungsarmem Standby-Betrieb
EP0057910B2 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
DE3630421A1 (de) Batterie-ladegeraet
AT370568B (de) Ladegleichrichter mit einer an die sekundaerwicklung eines netztransformators angeschlossenen diodengleichrichter-mittelpunkt- schaltung
DE10334338A1 (de) Gesteuerter Synchrongleichrichter zum Regeln einer Ausgangsspannung eines Schaltnetzteils
DE2929182C2 (de) Ladegleichrichter mit Längsregler
DE860084C (de) Zur Ladung einer Batterie dienender magnetisch geregelter Gleichrichter
DE664452C (de) Schaltanordnung zur Vermeidung des Leerlaufspannungsanstiegs bei gesteuerten Gleichrichtern mit Saugdrossel
DE946371C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Gleichrichtern mittels vormagnetisierter Drosseln
DE3024721C2 (de) Gleichspannungsumrichter zur Erzeugung mehrerer Ausgangsspannungen
DE965647C (de) Schaltung mit vormagnetisierten Drosseln fuer Regelkreise
AT265438B (de) Anordnung zum Steuern und bzw. oder Regeln von transformatorisch an einen Gleichstromkreis gekoppelten Verbrauchern
AT235401B (de) Drehstrombrückenschaltung
DE972319C (de) Durch Vormagnetisierung regelbare Drosselanordnung
DE742846C (de) Anordnung zur Speisung von Verbrauchern aus einem Wechselstromnetz
AT222236B (de) Zweipunktregler zur Konstanthaltung von Gleichspannungen
DE760521C (de) Zur selbsttaetigen Regelung der einem Einphasenwechselstromnetz entnommenen Spannung dienender Transformator
AT249808B (de) Anordnung zur Erzeugung eines Spannungsabfalles in einem Gleichstromkreis mit Hilfe gesteuerter Halbleiterventile
DE3734786A1 (de) Netzteil, welches von einem netzwechselstrom gespeist wird und eine geregelte gleichspannung liefert
DE2544574A1 (de) Getaktetes netzgeraet mit mehreren ausgaengen
DE1488382C (de) Anordnung zum Steuern oder Regeln der Leistung von über einen Wechselnd! ter aus einer Gleichspannungsquelle ge speisten Verbrauchern
DE949244C (de) Kontaktumformer
AT246284B (de) Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee