AT365115B - Blasformmaschine - Google Patents

Blasformmaschine

Info

Publication number
AT365115B
AT365115B AT0789075A AT789075A AT365115B AT 365115 B AT365115 B AT 365115B AT 0789075 A AT0789075 A AT 0789075A AT 789075 A AT789075 A AT 789075A AT 365115 B AT365115 B AT 365115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blow
cores
molding machine
blow molding
machine according
Prior art date
Application number
AT0789075A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA789075A (de
Original Assignee
Farrell Plastic Mach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farrell Plastic Mach filed Critical Farrell Plastic Mach
Priority to AT0789075A priority Critical patent/AT365115B/de
Publication of ATA789075A publication Critical patent/ATA789075A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365115B publication Critical patent/AT365115B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Blasformmaschine mit einem Drehtisch angeordneten, in einer Formebene bewegbaren Blaskernen, wobei in der Formebene entlang der Bahn der Blaskerne zumindest eine Beschichtungsstation, zumindest eine Blasstation und eine Auswerfstation angeordnet sind. 



   In Blasformmaschinen wird der Rohling als Überzug auf die Blasdorne gewöhnlich durch Spritzguss aufgebracht, und das Material ist sehr heiss, wenn es aus der Spritzgussform austritt. 



  Um während des Blasformens eine biaxial Orientierung des Kunststoffs zu erhalten, muss dieser auf eine Temperatur nahe bei seiner   Erhärtungs- oder   Kristallisierungstemperatur abgekühlt werden. Wenn aber die Blasformmaschine so langsam betrieben wird, dass sich der Rohling während er von einer Spritzgussform zu einer Blasform transportiert wird, sich auf die Orientierungstemperatur abkühlen kann, so nimmt die Produktionsgeschwindigkeit der Maschine stark ab. 



   Aus der DE-OS 2256525 ist eine Blasformmaschine mit an einem Drehtisch angeordneten Blaskernen bekannt, bei welcher der Rohling in einer Station A geformt, in einer Station B gekühlt, in einer Station C aufgeblasen und in einer Station D als fertiger Behälter entfernt wird. Alle diese Stationen sind in einer Arbeitsebene angeordnet. Dabei ist von Nachteil, dass die Verweilzeit in jeder Station gleich ist, wodurch die Kühlzeit bei Station B sehr begrenzt ist, da die Arbeitszeiten an den Stationen A, C und D verglichen mit der für die Kühlung benötigten Zeit sehr kurz sind. Dadurch ergibt sich bei höheren Produktionsgeschwindigkeiten eine ungenügende Kühlung bei Station B, woraus sich dann eine ungenügende Blasformung bei Station C ergibt. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die aufgezeigten Mängel zu beseitigen und eine zur Regelung der Temperatur des Rohlings erforderliche Zeit ohne Herabsetzung der Geschwindigkeit des Maschi- nenzyklus zu gewährleisten. Dies wird ausgehend von einer Blasformmaschine der eingangs genann- ten Art erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Blaskerne am Drehtisch mittels einer Schwenkein- richtung zwischen einer in der Formebene liegenden aktiven Lage und einer ausserhalb der Form- ebene liegenden inaktiven Lage schwenkbar angeordnet sind, dass in der Formebene zwischen der
Beschichtungsstation und der Blasstation eine Wechselstation zum Verschwenken der Blaskerne von der aktiven in die inaktive Lage bzw.

   umgekehrt angeordnet ist und dass gegebenenfalls an einer
Seite oder zu beiden Seiten der Formebene eine zur Formebene hin offene Temperaturregelkammer zur Aufnahme der in ihrer inaktiven Lage befindlichen Blaskerne angeordnet ist. Diese Ausbildung erlaubt es, den Rohling aus der Formebene, in der die einzelnen Arbeitsschritte an den ver- schiedenen Stationen ausgeführt werden, heraus in eine inaktive Stellung zu schwenken, in welcher er während zumindest eines ganzen Arbeitszyklus gekühlt wird. Dadurch ist eine wesentliche Verlän- gerung der Zeitspanne für das Kühlen und Konditionieren des Rohlings möglich, ohne die Dauer eines gesamten Arbeitszyklus zu erhöhen. Auf diese Weise sind sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten möglich. 



   Jeder Blasdorn wird, nachdem er mit einem Rohling überzogen ist und bevor er die Blasformstation erreicht, in die inaktive Stellung bewegt, in der er während eines vollen Umlaufs bis jenseits der Station, in der er beschichtet wurde mit keiner der Stationen der Maschine in Wechselwirkung tritt. Jeder aufeinanderfolgende Blasdorn wird dann in der Wechselstation in seine aktive Stellung zurückgebracht und gelangt wie beim üblichen Betriebsablauf weiter zur Blasformstation und Auswerfstation. 



   Während dieses zusätzlichen Bewegungszyklus jedes Blasdorns kann seine Temperatur so geregelt werden, dass sich der Rohling bei der Orientierungstemperatur befindet, wenn er eine Blasformstation erreicht. Die Durchlaufzeit kann auch benutzt werden, um die Temperatur des Rohlings genügend weit zu senken, um eine weitere Schicht aus Kunststoff auf den abgekühlten Rohling aufbringen zu können, ohne ihn zu schädigen, falls ein geformter Gegenstand mit Schichtaufbau hergestellt werden soll. 



   Wenn die Blasformmaschine eine biaxiale Orientierung des geblasenen Gegenstands erzeugen soll, wird das Blasen vorzugsweise in zwei Stufen durchgeführt. Der Rohling wird zuerst in eine Blasform von solcher Gestalt eingebracht, dass der Rohling sich beim Blasen in ihr erheblich stärker in Längsrichtung des Blasdorns dehnt und in dieser Richtung orientiert.

   Der teilweise geblasene Gegenstand wird dann in eine zweite Blasform gebracht, deren Hohlraum einen grösseren Durchmesser hat, so dass bei diesem zweiten Blasen der Durchmesser des Gegenstandes vergrössert und so eine Orientierung in Umfangsrichtung erreicht wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zuFig. 1 zeigt eine Blasformmaschine --10-- mit einem Rahmen, der eine Grundplatte --12-- und einen oberen   Rahmenteil -14-- aufweist,   der mit der   Grundplatte --12-- durch Säulen --16-- ver-   bunden ist. Eine Platte --18-- ist längs der   Säulen --16-- mittels   eines   Stempels --20-- und   eines hydraulischen, mit dem oberen Rahmenteil --14-- verbundenen Motors --22-- auf und abbewegbar.

   Blasdorne --26-- sind an einem Drehtisch --28-- gehalten, der von einem sich von einem hydraulischen Motor nach oben erstreckenden Stempel --30-- getragen wird. 



   Die Blasformmaschine besitzt eine Beschichtungsstation mit einer Spritzform in welche die Blasdorne --26-- zur Aufnahme eines aus dem von einer Heizvorrichtung --34-- in die Spritzform eingespritzten Material gebildeten Rohlings hineinragen. Die Spritzform besteht aus einem feststehenden Unterteil --36--, der an einer an der Grundplatte --12-- angebrachten festen Platte --38-- befestigt ist, und aus einem oberen beweglichen Formteil --40--, der zum Öffnen und Schliessen der Spritzform gegenüber dem feststehenden Unterteil --36-- gehoben und gesenkt wird. 



  Der obere   Formteil --40- ist   durch eine Verbindungskonstruktion --42-- mit der beweglichen Platte - verbunden, so dass er sich mit dieser als eine Einheit bewegt. 



   Ferner kann die Blasformmaschine eine Blasstation --48-- aufweisen, die aus einer zweiteiligen Blasform --44-- besteht, deren Teile wie die Spritzform an der Grundplatte --12-- und an der beweglichen Platte --18-- befestigt sind. 



   Fig. 2 zeigt die Blasformmaschine --10-- in Form einer Maschine mit sechs Stationen. Der Drehtisch --28-- ist sechseckig ausgebildet und trägt an jeder seiner Seitenflächen vorstehende Blasdorne --26--. Die sechs Arbeitsstationen sind rings um den Drehtisch in   Winkelabständen   von 600 entsprechend den Seitenflächen des Drehtisches --28-- verteilt. Die erste Station ist die Beschichtungsstation --32-- mit der Spritzform. Diese kann durch andere Vorrichtungen zum Beschichten der Blasdorne ersetzt werden, jedoch wird eine Spritzform in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung benutzt.

   Die zweite Station ist eine Konditionierungs- und Vorblasstation --48--, in der der auf dem Blasdorn befindliche Rohling eine erste Abkühlung erfährt und etwas aufgeblasen wird, so dass er genügend länger als der Blasdorn ist, um zu verhindern, dass beim Schrumpfen des Rohlings dessen Hals vom am Halsende des Blasdorns üblichen Flansch abgerissen wird. 



   Die dritte Station ist eine   Wechselstation --50--,   in der die Blasdorne zwischen der aktiven und der inaktiven Stellung hin-und herbewegt werden, wie dies weiter unten in Verbindung mit andern Figuren näher erläutert ist. Die vierte Station ist eine erste Blasformstation mit einer Blas- 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 



  Eine andere Kammer --112-- ist unterhalb des Drehtisches vorgesehen, um die nach unten weisenden Blasdorne aufzunehmen. Diese Kammern --110 und   112-- sind   von der beweglichen Platte --18-bzw. der Grundplatte --12-- gehalten. Die obere Kammer --110-- wird also in die in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Stellung gehoben, wenn die Formen offen sind und der Drehtisch --28-- gehoben wird, um die Blasdorne aus den Bodenteilen der Formen herauszuheben. 



   Die Kammer --110-- ist in Fig. 4 in grösserem Massstab und in Fig. 5 im Schnitt gezeigt. Die   Kammer --112-- ist   entsprechend gebaut, jedoch entgegengesetzt gerichtet, um die nach unten gerichteten Blasdorne statt der nach oben weisenden Blasdorne aufzunehmen. 



   Die Fig. 4 und 5 zeigen die   Temperaturregelkammer --110--.   Der Teil der Kammer, den die Blasdorne bei der Drehung des Drehtisches durchlaufen, ist ein   Ringraum --116--,   dessen Krüm- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 mungsmittelpunkt in der   Drehachse --120-- des   Drehtisches liegt (Fig. 4 und 5). Der Ringraum   --116-- ist innen   und aussen durch zylindrische Wände --122 und 124-- begrenzt und an seinem oberen Ende durch eine Stirnwand --129-- geschlossen. 



   Rings um die Wände --122 und 124-- ist durch eine Innenwand --126-- und eine Aussenwand --128--, die sich in gleichmässigem Abstand von den   Wänden --122   bzw.   124-- befinden,   ein um den ganzen Umfang der Kammer --110-- reichender Mantel gebildet. Dieser Mantel ist an seinem unteren Ende durch eine Ringwand --130-- und eine andere Wand --131-- geschlossen, die eben- falls ringförmig ist, ausgenommen an der Übergangsstation --140--, wo sich der Ringraum   -     genügend   ausweitet, um das Ein- und Ausschwenken eines Blasdorns zu gestatten. Der Man- tel ist an seinem oberen Ende durch eine Wand --144-- geschlossen. 



   Durch die obere   Wand --144-- führen Zuleitungen --146-- für   ein   Temperaturregelfluid,   das von einer Temperaturregelvorrichtung --148-- mit einem Regelknopf --150-- und einem Gebläse   -     zugeführt   wird. Die Fluidtemperaturregelvorrichtung --148-- ist in den Zeichnungen nur mit einer Zuleitung --146-- verbunden gezeigt, jedoch in der bevorzugten Ausführung selbstverständ- lich über einen Verteiler mit allen Zuleitungen --146-- verbunden. Es können getrennte Fluidtem- peraturregelvorrichtungen für jede Zuleitung vorgesehen sein, so dass die Temperatur an verschie- denen Stellen in der Kammer --110-- verschieden ist, jedoch ist das für die meisten Zwecke voll- kommen unnötig. 



   In den   Wänden --122   und 124-- sind Lamellenschlitze --156-- vorgesehen. Das durch die Zuleitungen --146-- in den Mantel rings um den   Ringraum --116-- zugeführte   Fluid strömt durch die Lamellenschlitze --156-- und berührt die Blasdorne, die sich längs des Ringraums --116-- bewegen. 



   Das Temperaturregelfluid kann aus der Kammer --110-- durch das untere offene Ende des Ringraums --116-- austreten, durch das die Blasdorne in die Kammer hineinreichen. Bei der bevorzugten Konstruktion sind jedoch   Ableitungskanäle --158-- vorgesehen,   die sich durch die Wände   - 144   und 129-- nach unten erstrecken und mit einem Exhaustor --160-- vorzugsweise über einen (nicht gezeigten) Verteiler verbunden sind, so dass das   Exhaustorgebläse --160-- Temperaturregel-   fluid von den verschiedenen Ableitungen --158--, die in Winkelabständen rings um den Ringraum --116-- der Temperaturregelkammer --110-- verteilt sind, abzieht. Die Fliessrichtung des Temperaturregelfluids ist in den Fig. 4 und 5 durch kleine Pfeile angegeben. 



   Die   Gebläse --152   und 160-- sind vorzugsweise durch Motoren --164-- mit Geschwindigkeitsreglern --166-- angetrieben, um die Strömungsgeschwindigkeit des Temperaturregelfluids zu und von der Kammer --110-- zu regeln. 



   Die beschriebene Maschine arbeitet wie folgt : Auf den Blasdorn --26-- wird in der Spritzform der Beschichtungsstation --32-- ein Rohling aufgebracht   (Fig. 3).   Die Form öffnet sich dann, und der Drehtisch hebt den Blasdorn aus dem unteren Formteil --36-- heraus, dreht sich um 60  und bringt den   Blasdorn-26-zur Konditionierungs-und Vorblasstation-48-,   wo der Tisch - sich wieder senkt. Bei der nächsten   60 -Bewegung   des Drehtisches --28-- wird der Blasdorn -   zur Wechselstation-50-- weitergeführt.   Dort bewegt sich der Blasdorn --26-- nach unten in die in Fig. 3 strichpunktiert gezeichnete und hienach "inaktive" Stellung genannte Lage. Diese Schwenkbewegung nach unten ist möglich durch die Extra-Breite der Kammer --110-- an der Wechselstation, wie in Fig. 4 gezeigt.

   Während sich der Blasdorn nach unten im wesentlichen parallel zur Drehachse des Drehtisches --28-- erstreckt, wird er mit Schrittbewegungen von jeweils   60    an der ersten Blasstation --52--, der zweiten Blasstation --60--, der Auswerfstation --54--, der Beschichtungsstation --32-- und der Konditionierungs- und Vorblasstation --40-- vorbei bis zur Wech-   selstation --50-- geführt.   Der   Blasdorn --26-- durchläuft   also in seiner inaktiven Stellung im zylindrischen Raum --116-- der Temperaturregelkammer --110-- einen vollen Bewegungszyklus des Drehtisches --28-- und über den vollen Umfang der Blasformmaschine. Währenddessen unterliegt der Rohling auf dem Blasdorn --26-- der Temperatursteuerung durch das der Kammer --110-- zugeführte Fluid.

   Gewöhnlich soll durch diese Behandlung das Kunststoffmaterial des Rohlings auf seine Orientierungstemperatur abgekühlt werden, also die Temperatur gerade oberhalb der beginnenden Erhärtung des Kunststoffs. Nach beendetem Durchlauf von der   Wechselstation --50-- bis   zurück zu dieser Station wird der Blasdorn --26-- in seine aktive Position zurückgeschwenkt, in der er 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 sich vom Drehtisch --28-- nach aussen erstreckt und mit den andern, den Tisch umgebenden Stationen zusammenwirkt. 



   Die nächste   60 -Bewegung   des Tisches --28-- bringt den Blasdorn --26-- zur ersten Blasstation --52--, wo der Rohling teilweise aufgeblasen und zumeist in einer zur Achse des Blasdorns parallelen Richtung gestreckt wird, wie oben erklärt. 



   Die nächste Bewegung des Tisches --28-- bringt den teilweise aufgeblasenen Rohling auf dem Blasdorn --26-- zur zweiten Blasstation --44--, wo der Rohling voll aufgeblasen wird, um den Gegenstand --56-- zu bilden, der von der Maschine gemäss den Zeichnungen erzeugt wird. 



  Die nächste Bewegung des Tisches bringt den   Blasdorn - : -26-- zur Auswerfstation --54--,   wo der   Gegenstand   --56-- vom Blasdorn --26-- abgenommen wird, und der nächste Schritt führt den Blas-   dorn --26-- zurück   zur Spritzform, um einen neuen Zyklus zu beginnen. 



   Wenn mit der in Fig. 2 gezeigten Maschine ein laminierter Gegenstand hergestellt werden soll, wird die erste Blasstation --52-- durch eine zweite Beschichtungsstation ersetzt, die eine   Spritzform --180-- (Fig. 7)   aufweist, die mit der Grundplatte --12-- durch eine feste Platte in gleicher Weise wie die bereits beschriebene Spritzform verbunden ist. 



   Nach dem Durchlaufen eines vollen Drehzyklus des Blasdorns in einer inaktiven Stellung hat sich der Rohling auf dem Blasdorn genügend abgekühlt, dass ein zweiter Rohling über ihn als   Aussenschicht   gespritzt werden kann, ohne den ersten Rohling zu beschädigen. Der Kunststoff für den äusseren Rohling wird in die Form --180-- durch eine Heizvorrichtung und Spritzmaschine   -     eingespritzt,   die von gleicher Konstruktion wie die beschriebene   Heiz- und   Spritzvorrich- tung --34-- sein kann. 



   Bei der nächsten Bewegung des Tisches --28-- wird der doppelschichtige oder laminierte Roh- ling auf dem Blasdorn zur Blasstation --44-- gebracht, wo die beiden Schichten des Rohlings gleich- zeitig zu einem laminierten blasgeformten Gegenstand aufgeblasen werden. Die nächste Bewegung des Tisches bringt diesen laminierten Gegenstand zur Auswerfstation, wo er vom Blasdorn wegge- stossen wird, so dass der Blasdorn frei zur Aufnahme eines neuen Rohlings ist, wenn er wieder in die folgende erste Beschichtungsstation --32-- gelangt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Blasformmaschine mit an einem Drehtisch angeordneten, in einer Formebene bewegbaren Blaskernen, wobei in der Formebene entlang der Bahn der Blaskerne zumindest eine Beschichtungstation, zumindest eine Blasstation und eine Auswerfstation angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaskerne (26, 26') am Drehtisch (28) mittels einer Schwenkeinrichtung (100) zwischen einer in der Formebene liegenden aktiven Lage und einer ausserhalb der Formebene liegenden inaktiven Lage schwenkbar angeordnet sind, dass in der Formebene zwischen der Beschichtungsstation und der Blasstation eine Wechselstation (50) zum Verschwenken der Blaskerne (26, 26') von der aktiven in die inaktive Lage bzw.

   umgekehrt angeordnet ist und dass gegebenenfalls an einer Seite oder zu beiden Seiten der Formebene eine zur Formebene hin offene Temperaturregelkammer (110) zur Aufnahme der in ihrer inaktiven Lage befindlichen Blaskerne angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Blasformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaskerne (26, 26') am Drehtisch (28) paarweise angeordnet sind, wobei die einzelnen Paare von Blaskernen (26, 26') voneinander unabhängig bewegbar sind.
    3. Blasformmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehtisch (28) rings um seinen Umfang in Winkelabständen angeordnete, den einzelnen Stationen der Maschine gegenüberliegende Seitenflächen aufweist, dass an jeder Seitenfläche ein in Lagern (64) um eine zur Seitenfläche parallele Achse schwenkbares Fitting (60) angebracht ist und dass jedes Fitting (60) zumindest zwei in einem Winkel zueinander angeordnete Blaskerne (26, 26') aufweist, deren Achsen eine zur Schwenkachse des Fittings normale Ebene bilden.
    4. Blasformmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaskerne (26, 26') jedes Fittings (60) zueinander im wesentlichen rechtwinkelig angeordnet sind und dass jedes Fitting <Desc/Clms Page number 7> (60) Anschlagflächen aufweist, die abwechselnd bei zur Drehtischachse parallelen Lage des einen Blaskerns (26) bzw. des andern Blaskerns (26') an am Drehtisch (28) vorgesehenen Anschlägen (72,66) anliegen.
    5. Blasformmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkeinrichtung (100) für die Blaskerne (26, 26') des Fittings (60) am Drehtisch (28) angeordnet ist.
    6. Blasformmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Fitting (60) mit Kanälen (94,96, 94', 96') für den Durchfluss eines temperaturregelnden Fluids versehen ist, die mit an sich bekannten Kanälen (90,92) der Blaskerne (26, 26') in Verbindung stehen, wobei für die verschiedenen Blaskerne eines Fittings getrennte Kanäle vorgesehen sind.
    7. Blasformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung einer Temperaturregelkammer (110) diese sich entlang der Bahn der in ihrer inaktiven Stellung befindlichen Blaskerne erstreckt, wobei die Temperaturregelkammer (110) im Bereich der Wechselstation (50) zum Verschwenken der Blaskerne (26, 26') eine quer zur Bahn der Blaskerne angeordnete Erweiterung (140) aufweist.
    8. Blasformmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten der Formebene angeordneten Temperaturregelkammern (110) deren Erweiterungen im Bereich der Wechselstation (50) miteinander fluchtend angeordnet sind.
    9. Blasformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung einer Temperaturregelkammer bzw. -kammern (110) diese als zur Achse des Drehtisches (28) koaxiale Ringkammern ausgebildet ist bzw. sind.
    10. Blasformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung einer Temperaturregelkammer (110) diese bei der zum Öffnen und Schliessen der Blasformen (36,40) und zum Herausnehmen der Blaskerne (26, 26') aus den Blasformen (36,40) erfolgenden Auf- und Abbewegung des Drehtisches (28) um die dabei erfolgenden Auf- und Abbewegungen der inaktiven Blaskerne bewegbar ist.
    11. Blasformmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Beschichtungsstation (32) und der Wechselstation (50) zum Aufblasen des Rohlings um eine zur Verhinderung des Abreissens infolge Schrumpfung während der Abkühlung am inaktiven Blaskern ausreichenden Länge eine Vorblasstation (48) vorgesehen ist.
AT0789075A 1975-10-16 1975-10-16 Blasformmaschine AT365115B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0789075A AT365115B (de) 1975-10-16 1975-10-16 Blasformmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0789075A AT365115B (de) 1975-10-16 1975-10-16 Blasformmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA789075A ATA789075A (de) 1981-05-15
AT365115B true AT365115B (de) 1981-12-10

Family

ID=3600465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0789075A AT365115B (de) 1975-10-16 1975-10-16 Blasformmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365115B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA789075A (de) 1981-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304181C3 (de) Vorrichtung zum Spritzblasen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3347233C2 (de) Maschine zum Herstellen von zweischichtigen Hohlkörpern
EP0473769B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von tuben
DE4126041C2 (de) Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen
DE3006338C2 (de) Spritzblasmaschine
DE1097662B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff nach der Methode des Aufblasens eines Vorformlings
DE2710523A1 (de) Spritzguss-blasformmaschine
DE3506438C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus Kunststoff durch Spritzgießen und anschließendes Blasformen
DE3203662A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von rohlingen und anschliessenden streck-blasformen hohler formteile
DE3316757C2 (de)
CH387280A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von hohlen Kunststoff-Formteilen
DE2240903C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer biaxial gereckten Schrumpffolie
DE69027604T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammengebauten gegenstandes
DE2144576A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Auskleidung versehenen Behältern aus thermoplastischen Werkstoffen
DE2917055C2 (de) Vorrichtung zum Spritzstreckblasformen biaxial orientierter Hohlkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE19747573C2 (de) Spritzeinheitsverbindungsvorrichtung für eine Mehrschichtspritzformmaschine
DE3811465C2 (de) Spritz-Blas-Werkzeug für Kunststoff-Spritzgußmaschinen
DE102022132358B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffrollen und Formwerkzeug
DE2500185C2 (de) Blasformmaschine
AT365115B (de) Blasformmaschine
DE1925460C3 (de) Extruderkopf zum Herstellen einer mehrschichtigen Schlauchfolie aus thermoplastischen Kunststoffen
DE3545162C2 (de)
DE2504740A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen
DE1529776B2 (de) Spritzgiessvorrichtung zum herstellen von vollstaendigen schuhen
DE1529776C (de) Spntzgießvorrichtung zum Herstellen von vollständigen Schuhen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee