AT364124B - Sonnenenergiekollektor - Google Patents

Sonnenenergiekollektor

Info

Publication number
AT364124B
AT364124B AT0275278A AT275278A AT364124B AT 364124 B AT364124 B AT 364124B AT 0275278 A AT0275278 A AT 0275278A AT 275278 A AT275278 A AT 275278A AT 364124 B AT364124 B AT 364124B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flow
collector
carrier plate
solar energy
return
Prior art date
Application number
AT0275278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA275278A (de
Original Assignee
Zehenthofer Willibald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehenthofer Willibald filed Critical Zehenthofer Willibald
Priority to AT0275278A priority Critical patent/AT364124B/de
Publication of ATA275278A publication Critical patent/ATA275278A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT364124B publication Critical patent/AT364124B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/40Casings
    • F24S80/45Casings characterised by the material
    • F24S80/453Casings characterised by the material made of metallic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/60Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/70Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung geht aus von einem Sonnenkollektor in Flachbauweise mit einer plattenförmigen, aus isolierendem Material bestehenden Trägerplatte, einer aus lichtdurchlässigem Kunststoff bestehenden Abdeckung und einer aus demselben Material bestehenden, eine Anzahl paralleler, unmittelbar nebeneinander verlaufender Kanäle bildenden Absorberplatte, deren Kanäle mit einem querverlaufenden, längs einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen Seiten der Trägerplatte angeordneten Vorlauf- und Rücklaufsammler für einen fluiden Wärmeträger verbunden sind. 



   Ein solcher aus der DE-OS 2617324 vorbekannter Kollektor enthält in der Wärmesammelzone, die vom fluiden Wärmeträger durchströmt wird, ein energieabsorbierendes Material. Dadurch ergeben sich erhebliche Strömungswiderstände in der Strömungsbahn dieses fluiden Mediums und dementsprechend resultieren daraus erhebliche Energieverluste. 



   Ziel der Erfindung ist die Vermeidung dieses Nachteiles durch Verzicht auf die Anordnung irgendeines Füllmaterials in den Strömungskanälen. 



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss bei einem Sonnenenergiekollektor der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, dass der Vorlauf- und Rücklaufsammler aus zwei Teilen mit einander gleichen Hohlprofilen, vorzugsweise Aluminiumprofilen, besteht, deren Querschnitt zur Halterung der Abdeckung eine Nut sowie der von dieser Abdeckung distanzierten Absorberplatte, die an ihrer der Trägerplatte zugewandten Seite mit einer selektiven Beschichtung versehen und von einer Doppelsteg- 
 EMI1.1 
 
Der erfindungsgemässe Kollektor zeichnet sich dank dieser konstruktiven Gestaltung durch eine solide und kompakte, bloss wenig robuste Bestandteile erfordernde Bauweise aus. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Kollektors kann der Vorlauf- und Rücklaufsammler im Material der Trägerplatte eingebettet sein, die am Rand des Sonnenenergiekollektors im Bereich des Vorlauf- und des Rücklaufsammlers hochgezogen ist. Diese Anordnung erbringt eine vorteilhafte Versteifung der Trägerplatte durch die den Vorlauf- und den Rücklaufsammler verkörpernden Hohlprofile und schützt diese Sammelleitungen vor Wärmeverlusten. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen veranschaulicht, u. zw. zeigt   Fig. 1   einen Schnitt durch den Sonnenenergiekollektor, Fig. 2 ist eine Draufsicht nach 
 EMI1.2 
 
Fig. 1, Fig. 3Massstab und Fig. 4 ein Schaubild der Absorberplatte. 



   Der in Flachbauweise ausgebildete Sonnenenergiekollektor umfasst im wesentlichen Hohlprofi-   le -1--,   vorzugsweise Aluminiumprofile, die den   Vorlauf- und Rücklaufsammler   bilden und zur Haltung der aus lichtdurchlässigem Kunststoff bestehenden, von Kanälen durchsetzten Abdeckung - eine Nut aufweisen. 



   Die aus demselben Material bestehende, als Doppelstegplatte gestaltete Absorberplatte --3-bildet eine Anzahl paralleler, unmittelbar nebeneinander verlaufender Kanäle, die vom fluiden 
 EMI1.3 
 der   Trägerplatte --5 zugewandten Seite   mit einer selektiven Beschichtung --4-- versehen. 



   Die den   Vorlauf-und Rücklaufsammler   bildenden Hohlprofile-l-sind in dem isolierenden Material der   Trägerplatte -5--, z. B.   einem Hartschaum mit geschlossenen Poren, eingebettet, das am Rand des Kollektors hochgezogen ist. 
 EMI1.4 
 transparentem Polykarbonat mit einer Wandstärke von etwa 0, 4 mm. Die Durchlässigkeit der Stegprofile beträgt 85% im sichtbaren Bereich. Die Verbindung der aus Aluminium bestehenden Hohl- 
 EMI1.5 
 baues völlig ident ausgebildet sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : EMI1.6 terial bestehenden Trägerplatte, einer aus lichtdurchlässigem Kunststoff bestehenden Abdeckung und einer aus demselben Material bestehenden, eine Anzahl paralleler, unmittelbar nebeneinander <Desc/Clms Page number 2> verlaufender Kanäle bildenden Absorberplatte, deren Kanäle mit einem querverlaufenden, längs einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen Seiten der Trägerplatte angeordneten Vorlaufund Rücklaufsammler für einen fluiden Wärmeträger verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlauf- und Rücklaufsammler aus zwei Teilen mit einander gleichen Hohlprofilen (1), vorzugsweise Aluminiumprofilen, besteht, deren Querschnitt zur Halterung der Abdeckung (2) eine Nut sowie der von dieser Abdeckung (2) distanzierten Absorberplatte (3),
    die an ihrer der Trägerplatte (5) zugewandten Seite mit einer selektiven Beschichtung (4) versehen und von einer Doppelstegplatte gebildet ist, einen Schlitz aufweist.
    2. Sonnenenergiekollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlauf- und Rücklaufsammler im Material der Trägerplatte (5) eingebettet ist, die am Rand des Sonnenenergiekollektors im Bereich des Vorlauf- und Rücklaufsammlers hochgezogen ist.
AT0275278A 1978-04-19 1978-04-19 Sonnenenergiekollektor AT364124B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0275278A AT364124B (de) 1978-04-19 1978-04-19 Sonnenenergiekollektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0275278A AT364124B (de) 1978-04-19 1978-04-19 Sonnenenergiekollektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA275278A ATA275278A (de) 1981-02-15
AT364124B true AT364124B (de) 1981-09-25

Family

ID=3539728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0275278A AT364124B (de) 1978-04-19 1978-04-19 Sonnenenergiekollektor

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT364124B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390319B (de) * 1984-10-18 1990-04-25 Korbel Reinhold Sonnenkollektor und verfahren zu seiner herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390319B (de) * 1984-10-18 1990-04-25 Korbel Reinhold Sonnenkollektor und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA275278A (de) 1981-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258157C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung bzw. Aufrechterhaltung von Eisflächen
DE2850264C2 (de) Sonnenkollektor aus einzelnen Bauteilen als Dacheindeckung
DE2219130B1 (de) Kontaktkoerper fuer den waerme- und/oder stoffaustausch
CH493814A (de) Wabenförmiger Einbau für einen Rieselkühler
DE3048499A1 (de) Einrichtung zur umsetzung von sonnenenergie in waerme
DE2333697A1 (de) Rekuperativer plattenwaermetauscher
AT364124B (de) Sonnenenergiekollektor
DE3249252T1 (de) Plattform
DE2826343A1 (de) Waermetauscher fuer gase, vorzugsweise fuer luft
DE2636533A1 (de) Sammlerplatte fuer sonnenenergie
DE2824759A1 (de) Welltafel aus stranggepresstem kunststoff fuer dachdeckungen
DE2832304A1 (de) Sonnenkollektor aus kunststoff
DE29910196U1 (de) Vorrichtung zur parallelen Verbindung von mindestens einem Längsprofil und/oder mindestens einer Leitung mittels eines textilen Materials
DE1544161A1 (de) Hohler Fuellkoerper aus Kunststoff
AT346036B (de) Solarkollektor
DE7803354U1 (de) Absorber mit integrierter fluessigkeitsfuehrung, insbesondere fuer sonnenkollektoren
DE1428854C (de) Ski
DE2945715C2 (de) Absorberplatte zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie und/oder der Umgebung
DE2045692C3 (de) Holzflachdachelement
DE1946376C2 (de) Saugwalze
DE630500C (de) Gestaengerutsche mit Einzelrinnen und Einzelgestaengeschuessen
AT346133B (de) Flaechenkollektor zur nutzung der sonnenenergie
DE3405476A1 (de) Solarkollektor
DE3102438A1 (de) Vorrichtung zum nutzbarmachen von umgebungswaerme, insbesondere waeremetauscherdach
AT377848B (de) Solarkollektor zur erwaermung von wasser und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee