AT357257B - Radialkolbenverdichter - Google Patents

Radialkolbenverdichter

Info

Publication number
AT357257B
AT357257B AT145079A AT145079A AT357257B AT 357257 B AT357257 B AT 357257B AT 145079 A AT145079 A AT 145079A AT 145079 A AT145079 A AT 145079A AT 357257 B AT357257 B AT 357257B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressor
cylinder block
control slot
radial piston
fixed axis
Prior art date
Application number
AT145079A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA145079A (de
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2710734A external-priority patent/DE2710734B2/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to AT145079A priority Critical patent/AT357257B/de
Publication of ATA145079A publication Critical patent/ATA145079A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT357257B publication Critical patent/AT357257B/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Radialkolbenverdichter, mit in Kolbenräumen eines auf einer feststehenden Achse drehbar gelagerten Zylinderblockes radial beweglichen Kolben, wobei die Radialbewegung der Kolben durch einen drehbaren, mit seiner Drehachse exzentrisch zur Drehachse des Zylinderblockes angeordneten Führungsteil gesteuert ist, bei dem ferner an der feststehenden Achse sich über einen Teilumfang desselben erstreckende, jeweils mit einer Ein- bzw. Auslassöffnung verbundene Steuerschlitze vorgesehen sind, die während der Drehbewegung des Zylinderblockes mit den einzelnen Kolbenräumen in Verbindung gelangen. 



   Ein solcher Radialkolbenverdichter ist durch die DE-OS 1403210 bekannt. Die Fördermenge eines solchen Verdichters lässt sich durch Änderung der Drehzahl verstellen. Dies setzt einen drehzahlregelbaren Antriebsmotor voraus. Bei dem bekannten Verdichter ist daher als Einstellmöglichkeit für die Fördermenge bei unveränderter Drehzahl eine Änderung des Hubraumes der Kolben vorgesehen worden. Eine solche Änderung des Hubraumes wird durch eine Veränderung der Exzentrizität zwischen dem Zylinderblock und dem Führungsteil erreicht. Hiezu ist bei dem bekannten Verdichter der Zylinderblock auf einem gegenüber der feststehenden Achse gesonderten Drehzapfen angeordnet, der an einer Schiene verstellbar befestigt ist. Eine solche Verstellung des gesamten Zylinderblockes erfordert eine stabile mechanische Konstruktion.

   Ausserdem kann die Verstellung nur bei Stillstand des Verdichters vorgenommen werden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radialkolbenverdichter so auszubilden, dass die Einstellung einer gewünschten Fördermenge und/oder Förderdruckes mit einfachen konstruktiven Mitteln möglich ist. 



   Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt bei einem Radialkolbenverdichter der eingangs beschriebenen Art nach der Erfindung dadurch, dass die Länge der Steuerschlitze in Umfangsrichtung veränderbar ist. Hiebei wird durch eine Längenänderung des mit der Einlassöffnung verbundenen Steuerschlitzes eine Änderung der Fördermenge und durch eine Längenänderung des mit der Auslass- öffnung verbundenen Steuerschlitzes eine Änderung des Förderdruckes erreicht. 



   Dadurch, dass der mit der Einlassöffnung verbundene Steuerschlitz über die dem Ansaugtotpunkt des Kolbens entsprechende Winkellage hinaus verlängerbar ist, wird ein Teil des in den Kolbenraum eingesaugten Fördermediums wieder unverdichtet ausgestossen. Somit kann die Fördermenge jeweils dem entsprechenden Bedarf angepasst werden, wodurch sich ein besserer Teillastwirkungsgrad des Verdichters ergibt. Eine Verlängerung des Steuerschlitzes kann mittels eines Schiebers erfolgen. Es ist auch möglich, im Anschluss an den Steuerschlitz Bohrungen vorzusehen, die durch elektrisch oder mechanisch betätigbare Verschlusselemente verschliessbar sind. Derartige Verschlusselemente können während des Betriebes des Verdichters betätigt werden, so dass die Fördermenge während des Betriebes des Verdichters verändert werden kann. 



   Ein konstanter Förderdruck des Verdichters wird dadurch erreicht, dass in Richtung ansteigenden Druckes vor dem mit der Auslassöffnung verbundenen Steuerschlitz eine oder mehrere durch Rückschlagventile verschlossene Öffnung bzw. Öffnungen vorgesehen sind. Jeweils bei der Öffnung, bei der der gewünschte Förderdruck erreicht ist, öffnet das entsprechende Rückschlagventil und gibt somit die Öffnung frei. 



   An Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles wird der Erfindungsgegenstand nachfolgend näher erläutert. Es zeigt : Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Verdichter und Fig. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie   II-II   in Fig. 1. 



   In Fig. 1 ist   mit--l-eine   feststehende Achse bezeichnet. Auf dieser feststehenden   Achse --1-- ist   mittels eines ersten und zweiten Kugellagers--2 und   3-der   der Läufer --4-- eines als Aussenläufermotor ausgebildeten Antriebsmotors --5-- gelagert. Der   Läufer --4-- ist   mit einem   Zylinderblock --6--   gekuppelt. Das zweite   Kugellager --3-- trägt   gleichzeitig auch den Zylinderblock --6--. An dem   Zylinderblock --6-- sind gleichmässig   über dessen Umfang verteilt mehrere   Kolbenräume --7-- ausgebildet.   In den   Kolbenräumen --7-- ist   als Kolben jeweils eine Kugel --8-- angeordnet.

   Zur Abstützung der Kugel - befindet sich in den   Kolbenräumen --7-- jeweils   noch ein   Abstützring --9--.   Die Mantelfläche eines 
 EMI1.1 
 weist einen zylindrischen Lageransatz --11-- auf. In dem Lageransatz --11-- sind zwei weitere Kugellager - angeordnet, durch die das topfförmige   Gehäuse --10-- auf   einem mit der feststehenden   Achse-l-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 verbundenen Lagerzapfen --13-- drehbar gelagert ist. Der Lagerzapfen --13-- ist in axialer Richtung mit der feststehenden Achse-l-verbunden und mit seiner Mitte gegenüber der Mitte der feststehenden 
 EMI2.1 
 
Der mit dem Lagerzapfen --13-- verbunene Teil der feststehenden Achse-l-ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel kegelförmig ausgebildet.

   Dieser Teil der Achse kann auch in einer andern rotationssymmetrischen Form,   z. B.   zylinderförmig, ausgeführt sein. In dem Lagerzapfen --13-und dem kegeligen Teil der feststehenden Achse --1-- ist jeweils eine Einlass- und Auslassöffnung --16 und 17-- vorgesehen. In dem Zylinderblock --6-- ist im Boden jedes Kolbenraumes --7-- eine Durchtritts- öffnung --18-- ausgebildet, die vom Boden des Kolbenraumes --7-- bis zu den im kegeligen Teil der feststehenden Achse-l-vorgesehenen Steuerschlitzen führt. 



   Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind in dem kegeligen Teil der feststehenden Achse --1-- zwei Steuerschlitze --19 und 20-- ausgebildet. Der Steuerschlitz --19-- ist hiebei mit der Einlassöffnung --16-und der Steuerschlitz --20-- mit der   Auslassöffnung --17-- verbunden.   Im Anschluss an den Steuerschlitz - sind mehrere Bohrungen --21-- angebracht. Diese Bohrungen --21-- sind durch in den Zeichnungen nicht dargestellte Ventile verschliessbar und führen ebenfalls zur Einlassöffnung --16--. Der mit der   Auslassöffnung --17-- verbundene Steuerschlitz --20-- ist   in mehrere   Öffnungen --22-- unterteilt.   



  Die   Öffnungen --22-- sind   über ebenfalls in den Zeichnungen nicht dargestellte Ventile verschlossen. Die einzelnen   Öffnungen --22-- sind   gemeinsam mit der   Auslassöffnung --17-- verbunden.   



   Der komplette Radialkolbenverdichter ist in ein   Blechgehäuse --23-- eingebaut.   Da dieses   Blechgehäuse --23-- keinerlei   innere Kräfte des Verdichters aufnehmen muss, werden keine grossen Anforderungen an die Stabilität des Blechgehäuses --23-- estellt. Ein solches Gehäuse kann daher in Leichtbauweise ausgeführt werden. In das   Blechgehäuse --23-- ist Schmieröl --24-- eingefüllt,   welches über einen mit der   Einlassöffnung --16-- verbundenen Schlitz --25-- angesaugt   wird. Um ein Auslaufen des Öles --24-- während der Stillstandzeit des Verdichters zu verhindern, ist in dem Schlitz --25-- ein in den Zeichnungen nicht dargestelltes Sperrventil angeordnet, oder die an die Einlassöffnung-16anschliessende Leitung ist syphonartig nach oben geführt. 



   Der Verdichter arbeitet wie folgt : Durch den   Läufer --4-- wird   der Zylinderblock --6-- angetrieben. 



  Die in den   Kolbenräumen --7-- angeordneten Kugeln --8-- liegen   infolge der Fliehkraft immer an der Mantelfläche des topfförmigen   Gehäuses --10-- an.   Da das topfförmige   Gehäuse --10-- gegenüber   dem Zylinderblock --6-- exzentrisch angeordnet ist, werden die Kugeln --8-- in den Kolbenräumen --77-- hinund herbewegt. Hiebei wird durch die Kugeln --8-- über die   Einlassöffnung --16-- das   zu verdichtende Medium angesaugt und anschliessend bei der weiteren Drehung des Zylinderblockes --6-- berdichtet und durch die Auslassöffnung --17-- wieder ausgestossen. 



   Wie bereits erwähnt, wird das Fördervolumen des Verdichters durch eine Verlängerung des mit der Einlassöffnung --16-- verbundenen Steuerschlitzes --19--geregelt. Hiezu sind gemäss dem Ausführungsbeispiel Bohrungen --21-- vorgesehen. Wird nicht der maximale Förderstrom des Verdichters benötigt, so werden eine oder mehrere der Bohrungen --21-- durch die den Bohrungen zugeordneten Ventile freigegeben. Dies führt dazu, dass ein Teil des angesaugten Mediums wieder unverdichtet ausgestossen wird. Der Verdichtungsvorgang setzt somit später ein. Hiedurch ergibt sich ein besserer Teillastwirkungsgrad für den Verdichter. 



   Durch die Unterteilung des mit der Auslassöffnung --17-- verbundenen Steuerschlitzes --20-- in mehrere mit einstellbaren Ventilen ausgerüstete   Öffnungen --22-- wird   ein gleichmässiger Förderdruck des Verdichters erreicht. Jeweils die Öffnung --22--, bei der der entsprechende Verdichtungsdruck erreicht ist, wird durch das Ventil freigegeben. 



   Beim Ansaugen des Mediums über die Ansaugöffnung --16-- wird über den Schlitz --25-- jeweils 
 EMI2.2 
    --8--.diese Flächen   geschmiert. Ausserdem wird überschüssiges Öl beim Verdichten über den mit der Auslassöffnung --17-- verbundenen Steuerschlitz --20-- wieder ausgeschoben. Hiebei dringt das Öl auch zwischen den Zylinderblock --6-- und die kegelige Fläche der feststehenden Achse --1--. Das Öl dichtet 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 auch hier vorhandene Spalten ab und schmiert gleichzeitig die aufeinandergleitenden Flächen des Zylinderblockes --6-- und des kegelförmigen Ansatzes der feststehenden Achse --1--. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Radialkolbenverdichter, mit in Kolbenräumen eines auf einer feststehenden Achse drehbar gelagerten Zylinderblockes radial beweglichen Kolben, wobei die Radialbewegung der Kolben durch einen drehbaren, mit seiner Drehachse exzentrisch zur Drehachse des Zylinderblockes angeordneten Führungsteil gesteuert ist, bei dem ferner an der feststehenden Achse sich über einen Teilumfang derselben erstreckende, jeweils mit einer   Ein - bzw. Auslassöffnung   verbundene Steuerschlitze vorgesehen sind, die während der Drehbewegung des Zylinderblockes mit den einzelnen Kolbenräumen in Verbindung 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. Steuerschlitz (19) mittels eines Schiebers verlängerbar ist.
    4. Radialkolbenverdichter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass im Anschluss an den Steuerschlitz (19) Bohrungen (21) vorgesehen sind, die durch elektrisch oder mechanisch betätigbare Verschlusselemente verschliessbar sind.
    5. Radialkolbenverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, dass in Richtung ansteigenden Druckes vor dem mit der Auslassöffnung (17) verbundenen Steuerschlitz (20) eine oder mehrere durch Rückschlagventile verschlossene Öffnung bzw.
    Öffnungen (22) vorgesehen sind.
AT145079A 1977-03-11 1979-02-26 Radialkolbenverdichter AT357257B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145079A AT357257B (de) 1977-03-11 1979-02-26 Radialkolbenverdichter

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710734A DE2710734B2 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Verdichteraggregat, bestehend aus einem Antriebsmotor und einem Verdichter mit exzentrisch geführten, frei beweglichen Kolben
AT153278A AT355703B (de) 1977-03-11 1978-03-03 Verdichteraggregat, bestehend aus einem antriebsmotor und einem verdichter mit exzentrisch gefuehrten, frei beweglichen kolben
AT145079A AT357257B (de) 1977-03-11 1979-02-26 Radialkolbenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA145079A ATA145079A (de) 1979-11-15
AT357257B true AT357257B (de) 1980-06-25

Family

ID=27147525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145079A AT357257B (de) 1977-03-11 1979-02-26 Radialkolbenverdichter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT357257B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA145079A (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0632868A1 (de) Flügelzellenpumpe.
DE3839889C2 (de)
DE2710734A1 (de) Verdichter mit exzentrisch gefuehrten, frei beweglichen kolben
DE3444262A1 (de) Fluegelzellenmotor
DE3440850C2 (de)
DE2328365C2 (de) Vakuumrotationspumpe
DE19703155C2 (de) Verstellbare Radialkolbenmaschine
AT357257B (de) Radialkolbenverdichter
WO2001036789A1 (de) Drehkolbenvorrichtung
DE10207348A1 (de) Volumenstromvariable Rotorpumpe
DE2149616A1 (de) Anordnung zur steuerung und abdichtung in fluiddurchstroemten achsialkolbenaggregaten
DE2248137B2 (de) Kurbelschleifengetriebe für Kolbenkompressoren
DE3401064A1 (de) Stroemungsmittelpumpe
DE2233580C3 (de) Rotationskolbenverdichter mit radial beweglichen Arbeitsschiebern
WO2003044372A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE10055445C1 (de) Kompressor mit umlaufenden Zylindern
DE3322549A1 (de) Fluegelzellenpumpe mit veraenderlichem foerderhub fuer hydraulische betriebsmittel insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3222577A1 (de) Doppelexzenter-antrieb fuer oszillierende verdraengerpumpen
DE2147045A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE916739C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE2650908A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DD225748A1 (de) Verstelleinrichtung zur veraenderung des fluidstromes von verdraengermaschinen
AT143259B (de) Kapselwerk, insbesondere Gas- und Flüssigkeitsmesser.
AT40373B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
DE569044C (de) Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe mit Fluegelkolben und je zwei sichelfoermigen, durch einen Ringkolben voneinander getrennten Arbeitsraeumen in der Pumpe und dem Motor

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee