AT356370B - Mehrteilige spritzgussform - Google Patents

Mehrteilige spritzgussform

Info

Publication number
AT356370B
AT356370B AT250478A AT250478A AT356370B AT 356370 B AT356370 B AT 356370B AT 250478 A AT250478 A AT 250478A AT 250478 A AT250478 A AT 250478A AT 356370 B AT356370 B AT 356370B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bead
ring
injection mold
core
plastic
Prior art date
Application number
AT250478A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA250478A (de
Original Assignee
Ifw Ind Formen Werkzeug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifw Ind Formen Werkzeug filed Critical Ifw Ind Formen Werkzeug
Priority to AT250478A priority Critical patent/AT356370B/de
Publication of ATA250478A publication Critical patent/ATA250478A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT356370B publication Critical patent/AT356370B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/02Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove
    • B29C57/08Belling or enlarging, e.g. combined with forming a groove using pressure difference
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/0055Shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/261Moulds having tubular mould cavities
    • B29C45/2612Moulds having tubular mould cavities for manufacturing tubular articles with an annular groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Spritzgussform zur Herstellung von eine Sicke aufweisenden rohrförmigen Gegenständen aus Kunststoff, insbesondere Fittings, wobei durch axiale Verschiebung eines die beim Spritzvorgang gebildete Aussenkontur des Spritzlings bestimmenden Ringes ein die äussere Kontur der Sicke bestimmender Hohlraum freilegbar ist, in den die Wandung des noch nicht erstarrten Spritzlings mittels eines aus einem gegebenenfalls mehrteiligen, die Innenkontur des Spritzlings bestimmenden Kern austretenden Druckmediums einpressbar ist. 



   Derartige Spritzgussformen werden meist zur Herstellung von Kunststoffrohren verwendet, welche flüssigkeitsdicht verbindbar sein sollen. Hiezu ist an einem Ende jedes Rohres eine Sicke ausgebildet, in welche ein Dichtring eingelegt werden kann. Dieser Dichtring soll dann beim Einschieben eines andern Rohrendes die beiden Rohrwandungen flüssigkeitsdicht miteinander verbinden. Bei der Ausformung der Sicke des Kunststoffrohres mit Hilfe des Druckmediums haben sich jedoch insoferne Probleme ergeben, als oftmals die Innenkontur derselben nicht genügend exakt ausgebildet ist. Dies trifft insbesondere auf die in Einschubrichtung des zweiten Rohres liegende Kante der Sicke zu. Ist diese Kante verlaufend, so kann es beim Verbinden zweier Rohre zu einer Beschädigung des Dichtringes kommen. 



   Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Spritzgussform der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche eine exaktere Ausbildung der Innenkontur der Sicke ermöglicht. 



   Erfindungsgemäss wird hiezu vorgesehen, dass der Kern zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufende, ringförmige Ausnehmung aufweist, die im Bereich des durch axiale Verschiebung des die Aussenkontur des Spritzlings bestimmenden Ringes freilegbaren Hohlraumes angeordnet ist, wobei gegebenenfalls die die Aussenkontur des Spritzlings bestimmende Innenfläche dieses Ringes konisch ist. 



   Diese ringförmige Ausnehmung wird beim Einspritzen mit Kunststoff gefüllt. Wird anschliessend nach einer ersten Verfestigungsphase der äussere Ring axial verschoben und das Druckmedium zur Bildung der Sicke eingeleitet, so löst sich der in der ringförmigen Ausnehmung verfestigte Kunststoff und kann eine der Innenkontur der Sicke zugehörige, scharfe Kante bilden. 



   Die Konizität der Innenfläche des verschiebbaren, äusseren Ringes kann vorteilhaft sein, um eine unerwünschte Dehnung des die Sicke bildenden Wandteiles des Spritzlings und ein Ausziehen des Kunststoffes aus der Ausnehmung zu vermeiden. 



   Vorteilhaft ist die ringförmige Ausnehmung etwa in einem Abstand vor einer, vorzugsweise der unverschiebbaren Aussenform zugeordneten, axialen Begrenzungswand des freilegbaren Hohlraumes angeordnet, welcher Abstand etwa dem radialen Abstand zwischen Kern und Aussenform,   d. h.   der Wandstärke des Spritzlings, entspricht. 



   Weiters ist bevorzugt die ringförmige Ausnehmung mit etwa V-förmigem Querschnitt ausgebildet. 



   Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles und unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren näher erläutert. 



   Es zeigen : Fig. 1 einen Ausschnitt zweier zu verbindender Rohre, Fig. 2 einen schematischen Schnitt der erfindungsgemässen Spritzgussform in der Einspritzstellung und Fig. 3 die Stellung der Spritzgussform zur Bildung der Sicke. 



   Die Fig. 1 zeigt den Endbereich eines Kunststoffrohres --3-- mit der   Sicke   In die Sicke   --10-   ist ein Dichtring --6-- eingelegt. Beim Verbinden des Kunststoffrohres --3-- mit einem weiteren Rohrende --8-- soll der   Dichtring --6-- elastisch zusammengedrückt   werden, um eine beispielsweise wasserdichte Verbindung zu gewährleisten. Es ist leicht ersichtlich, dass hiezu die dem Rohrende abgewendete   Innenkante --5-- der Sicke --10-- sehr   exakt ausgebildet sein muss, um ein etwaiges Einklemmen des Dichtringes zu verhindern. Dies würde zu einer Beschädigung desselben führen. 



   In Fig. 2 ist der Endbereich einer erfindungsgemässen Spritzgussform in Einspritzstellung dargestellt. 



  Diese besteht aus einer   Aussenform --1--,   einem feststehenden Kern --2--, einem verschiebbaren äusseren   Ring --4-- und   einem verschiebbaren   Kernteil --11--.   Etwa im Abstand der Wandstärke des Spritzlings --3-- vor der dem Ende desselben abgewendeten, axialen   Begrenzungswand-17-- des durch Verschie-   bung des äusseren Ringes --4-- erzeugbaren Hohlraumes --16-- ist eine ringförmige, umlaufende   Ausnehmung     --7-- im Kern --2-- angebracht.   Diese ringförmige Ausnehmung ist etwa V-förmig profiliert. 



  Weiters ist die die Aussenkontur des Spritzlings bestimmende Innenfläche des verschiebbaren Ringes --4-konisch ausgebildet. 



   Nach dem Einspritzen des Kunststoffes und einer ersten Verfestigungsphase, in der die Oberflächen- schichten erstarren, wird der äussere Ring --4--, wie in Fig. 3 dargestellt, axial verschoben. Die die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aussenkontur des Spritzlings bildende Innenfläche schliesst einen Winkel a mit der Kernoberfläche ein. Dies erleichtert das Abziehen des Ringes --4--, ohne die Wandung des Spritzlings --3-- zu dehnen. Der äussere Ring --4-- nimmt über einen nicht dargestellten Anschlag kurz vor Erreichen seiner Endstellung den Kernteil --11-- mit und gibt so einen ringförmigen Schlitz frei, welcher mit einem Zuleitungskanal - verbunden ist. Durch diesen wird dann Druckluft eingeleitet.

   Die Druckluft presst die noch verformbare Kunststoffwandung des Spritzlings --3-- in den durch das Zurückziehen des äusseren Ringes - 4-entstandenen Hohlraum-16-, welcher durch die   Fläche --17-- der Aussenform --1-- und   die   Stirnfläche --14-- des   äusseren Ringes --4-- begrenzt wird. Dabei wird der in der ringförmigen   Ausnehmung   --7-- des Kernes --2-- befindliche, bereits verfestigte Kunststoff ausgehoben und bildet die   Innenkante --5-- der Sicke --10--.   Nach dem Erhärten des Kunststoffes wird dann der Spritzling auf übliche Weise ausgeworfen. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Mehrteilige Spritzgussform zur Herstellung von eine Sicke aufweisenden rohrförmigen Gegenständen aus Kunststoff, insbesondere Fittings, wobei durch axiale Verschiebung eines die beim Spritzvorgang gebildete Aussenkontur des Spritzlings bestimmenden Ringes ein die äussere Kontur der Sicke bestimmender Hohlraum freilegbar ist, in den die Wandung des noch nicht erstarrten Spritzlings mittels eines aus einem gegebenenfalls mehrteiligen, die Innenkontur des Spritzlings bestimmenden Kern austretenden Druckmediums einpressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufende, ringförmige Ausnehmung (7) aufweist, die im Bereich des durch axiale Verschiebung des die Aussenkontur des Spritzlings bestimmenden Ringes (4) freilegbaren Hohlraumes (16) angeordnet ist,

   wobei gegebenenfalls die die Aussenkontur des Spritzlings bestimmende Innenfläche dieses Ringes (4) konisch ist.

Claims (1)

  1. 2. Mehrteilige Spritzgussform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Ausnehmung (7) etwa in einem Abstand vor einer, vorzugsweise der unverschiebbaren Aussenform (1) zugeordneten, axialen Begrenzungswand (17) des freilegbaren Hohlraumes (16) angeordnet ist, welcher Abstand etwa dem radialen Abstand zwischen Kern (2) und Aussenform (1), d. h. der Wandstärke des Spritzlings, entspricht. EMI2.1
AT250478A 1978-04-10 1978-04-10 Mehrteilige spritzgussform AT356370B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT250478A AT356370B (de) 1978-04-10 1978-04-10 Mehrteilige spritzgussform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT250478A AT356370B (de) 1978-04-10 1978-04-10 Mehrteilige spritzgussform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA250478A ATA250478A (de) 1979-09-15
AT356370B true AT356370B (de) 1980-04-25

Family

ID=3535463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT250478A AT356370B (de) 1978-04-10 1978-04-10 Mehrteilige spritzgussform

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT356370B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA250478A (de) 1979-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782316T2 (de) Verfahren zum spritzgiessen und dabei hergestelltes kunststoffteil.
DE1479035A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Muffe am Ende eines Rohres aus thermoplastischem Material
EP3099472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünnwandiger kunststoffprofile
DE2200874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von innenkalibrierten einsteckmuffen mit dichtungsmittelsicke an rohren aus thermoplastischem kunststoff
DE102008023473A1 (de) Kalibrator für Gießverfahren mit Projektilinjektion (PIT)
DE2354554A1 (de) Gegen zugkraefte widerstandsfaehige kunststoffrohrverbindung
DE2538106C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer muffe an einem rohrende und muffenrohr hergestellt nach diesem verfahren
AT356370B (de) Mehrteilige spritzgussform
DE2557416A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines rohrverbinders mit radialer erweiterung
DE1255290B (de) Verfahren zum Herstellen einer Muffe an einem Spitzende eines Kunststoffrohres
DE3443723A1 (de) Kunststoff-rohr sowie verfahren und spritzgussmaschine zu seiner herstellung
EP0114570B1 (de) Vorrichtung zum Strangpressen eines Hohlprofils
DE60202848T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Muffenendstücks für ein Rohrteil mit einem Dichtungsring
DE3021481C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren
DE3115059A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen des sich am ende des spritzgiessvorganges von artikeln aus thermoplastischem material bildenden angusses
DE4427588C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Formlingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen
CH527054A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beliebig langen Platten, Blöcken oder sonstigen geformten Teilen aus expandierfähigen Kunststoffen
AT339032B (de) Mehrteilige spritzgussform
AT366317B (de) Spritzgussform
DE2421786C3 (de) Muffenrohrverbindung für Kunststoffrohre
DE102017120503A1 (de) Spritzgusswerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines spritzgegossenen Sammelrohrs für einen Wärmetauscher
DE1935245A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Vakuumformung eines hohlen Gegenstandes mit scharfen Ecken aus einem thermoplastischen Material
DE3614119C2 (de)
DE588034C (de) Bleirohrpresse
DE2213561B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum endseitigen Anformen einer Muffe mit Ringsicke an einem Rohr aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee