AT352243B - Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
AT352243B
AT352243B AT561577A AT561577A AT352243B AT 352243 B AT352243 B AT 352243B AT 561577 A AT561577 A AT 561577A AT 561577 A AT561577 A AT 561577A AT 352243 B AT352243 B AT 352243B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zone
catalyst
cyclone
stripping
separated
Prior art date
Application number
AT561577A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA561577A (de
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Priority to AT561577A priority Critical patent/AT352243B/de
Publication of ATA561577A publication Critical patent/ATA561577A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT352243B publication Critical patent/AT352243B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/103Bodies or members, e.g. bulkheads, guides, in the vortex chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G11/00Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G11/14Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid catalysts
    • C10G11/18Catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils with preheated moving solid catalysts according to the "fluidised-bed" technique

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Abtrennung feinteiliger fluidisierter Katalysatorteilchen aus gasförmigen Reaktionsprodukten. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Abtrennung suspendierter Katalysatorteilchen aus einem gasförmigen Strom in Zyklonabscheidern. 



   Im Zyklonabscheider wird eine Suspension bestehend aus einem gasförmigen Material, welches feinteiliges Feststoffmaterial mitgerissen hat, in den Abscheider tangential eingeführt, so dass ihr eine 
 EMI1.1 
 wirkung werden die Feststoffteilchen auf die andere Wand des Zyklonabscheiders geschleudert und gleiten sodann an der Zyklonwand nach unten in einen darunter befindlichen Feststoff-Sammeltrichter, aus welchem sie beispielsweise durch ein Standrohr oder ein Tauchrohr abgezogen werden. Das auf diese
Weise von den Feststoffen abgetrennte gasförmige Material wird beispielsweise über einen zentralen offenen
Kanal, der sich von einer Ebene unterhalb des tangentialen Suspensionseinlasses durch den Kopf des
Zyklonabscheiders hindurch bis oberhalb desselben erstreckt.

   Eine besonders nützliche Anwendung einer solchen Vorrichtung ist die im Zusammenhang mit organischen Reaktionen, bei denen fluidisierte
Katalysatorteilchen verwendet werden, wie beispielsweise bei der katalytischen Behandlung von
Erdölfraktionen durch Kracken der Synthese von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff, der Umwandlung von Methanol zu flüssigen Kohlenwasserstoffen oder andern Verfahren, bei denen ein fluidisierter Katalysator eingesetzt wird. 



   Bei modernen Verfahren, wie beispielsweise beim Liftkatalytischen-Kracken sind enorme Mengen an
Katalysator in gasförmigen Materialien suspendiert und werden in katalytischen Liftkrackanlagen gehandhabt, wobei es notwendig ist, die Suspensionen rasch in eine Katalysatorphase und eine gasförmige
Phase zu trennen, nachdem die der Umwandlung unterworfene Suspension die Liftanlage oder Umwandlungszone durchlaufen hat. 



   Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Tennung einer Suspension, bei dem die Verluste sowohl in der Katalysatorphase als auch in der Gasphase herabgesetzt werden. Beim erfindungsgemässen Verfahren soll, was besonders wichtig ist, die Abtrennung der gasförmigen
Produktphase von der Katalysatorphase erfolgen, während eine oder mehrere gewünschte chemische Reaktionen in Gegenwart des Katalysators durchgeführt wurden. 



   Insbesondere bezweckt das erfindungsgemässe Verfahren die rasche Trennung einer Produktsuspension enthaltend fluidisierte Katalysatorteilchen nach einer Kurzkontaktzeit-Umwandlungszone, durch welche der Katalysator in einer Zeitperiode von normalerweise weniger als 15 s fliesst, um eine übermässige Verlängerung der gewünschten Umwandlungsreaktionen zu vermeiden. Bei modernen Anlagen ist es nicht unüblich, Liftumwandlungszonen anzuwenden, um Reaktionsfolgen mit relativ kurzen Kontaktzeiten zu ermöglichen, wie beispielsweise im Falle des katalytischen Krackens von Erdölfraktionen, und die die Suspension bildenden Reaktionsprodukte direkt in Zyklonabscheider einzublasen, welche sich am Ende der Liftumwandlungszone befinden.

   Die derzeit in Verwendung befindlichen Zyklonabscheider ermöglichen jedoch eine weitere verlängerte Kontaktzeit zwischen der Produktphase und der Katalysatorphase eines Teiles der abgezogenen Suspension. Es wurde gefunden, dass diese verlängerte Kontaktzeit zu Verlusten im gewünschten Produkt führen, welche dies etwa 10% betragen können. So wurde festgestellt, dass die Verluste an Benzinausbeute auf Grund von Überkrackung im Bereich von etwa 0, 15 bis etwa   1, 5 Vol.-%,   bezogen auf die Frischbeschickung, liegen können. Daher ist ein Gegenstand der Erfindung die Erzielung einer rascheren Abtrennung der Produktdämpfe aus dem Catkracken von den Katalysatorteilchen insbesondere in der Zyklonabscheideranlage, welche der Liftzone des Krackverfahrens, die für relativ kurze Kontaktzeiten ausgelegt ist, nachgeschaltet ist. 



   Erfindungsgemäss sind die einem Liftauslass zugeordneten Zyklonabscheider in der in Fig. 1 gezeigten Form abgeändert, so dass sie einen zusätzlichen, sich nach unten erstreckenden zylindrischen Abschnitt aufweisen, der einen unteren Zyklon bildet. Bei dieser Anordnung wird der im oberen Zyklon von gasförmigen Material abgetrennte Katalysator, der sich an der Wand des Zyklons nach unten bewegt, von der Wand durch eine nach unten abfallende Schrauben- oder ringförmige Trennplatte nach unten geschabt, welche den oberen und den unteren Zyklon voneinander trennt. Der von der schraubenförmigen Trennplatte gesammelte Katalysator wird mit tangential eingeführtem Dampf in Berührung gebracht, wobei im wesentlichen sofort eine weitere Abtrennung von eventuell mitgenommenem Kohlenwasserstoffprodukt aus dem aus dem oberen Zyklon entfernten Katalysator erfolgt.

   Der Abstreifdampf und die abgestreiften Kohlenwasserstoffe werden aus dem unteren Zyklon in dem oberen Zyklon durch ein konzentrisches Rohr 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit offenem Ende geführt, welches mit dem Dampfauslass des oberen Zyklons fluchtet, jedoch zu diesem in einem Abstand liegt. Eine Durchwirbelung des zentrifugal abgestreiften Katalysators im unteren Zyklon kann verhindert werden, in dem man im unteren Katalysatorsammelabschnitt der kombinierten Zyklonabscheidereinheit einen Wirbelbrecher anordnet. Der Katalysatorsammelabschnitt ist normalerweise ein konischer Abschnitt zwischen den zylindrischen Wänden des Zyklonabscheiders und dem Katalysatortauchrohr, durch welches der Katalysator abgezogen wird. 



   Die Fig. 1 zeigt den erfindungsgemässen Abstreifer-Zyklon schematisch im Aufriss, die Fig. 2 ist eine schematische Darstellung im Aufriss eines Liftreaktors, an dessen Auslass der Abstreiferzyklon gemäss   Fig. 1   angeordnet ist. Die Kombination ist in einem grösseren Kessel untergebracht, der im unteren Bereich eine Katalysatorabstreifzone und im oberen Bereich Zyklonabscheider zur Abtrennung des Katalysators vom im oberen Teil abgestreiften Gas aufweist.

   Die Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, welche die durch ein konventionelles Zyklontauchrohr mit Katalysator abgetrennte Menge an Kohlenwasserstoffen veranschaulicht und zeigt, dass sie mit der Katalysatorbeladung abnimmt, die Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, welche zeigt, dass Kohlenwasserstoffe aus dem Katalysator in einem hohen Prozentanteil verdrängt oder abgestreift werden können, indem man die   Dampfgeschwindigkeit   und die Katalysatorströmungsgeschwindigeit erhöht, die Fig. 5 ist eine graphische Darstellung, die veranschaulicht, dass die in Fig. 4 gezeigten Ergebnisse ohne merklichen Verlust an   Zyklon Wirksamkeit   erzielt werden können, wenn man die erfindungsgemässe   Abstreifer- Zyklon - Kombination   verwendet.

   
 EMI2.1 
 
Darstellung ist ersichtlich, dass ein typischer Zyklonabscheider dadurch modifiziert wurde, dass der
Katalysatorsammeltrichter des Zyklons verlängert wurde, um die besondere Katalysatorsammel- und
Abstreifvorrichtung gemäss der Erfindung aufzunehmen, wobei unterhalb des oberen oder ersten
Zyklonabscheiders eine zweite Zyklonabscheideranordnung vorgesehen ist. Bei der Anordnung gemäss Fig. 1 wird eine Suspension bestehend aus Katalysator und Reaktionsprodukten, wie beispielsweise Reaktionsprodukten aus der katalytischen Krackung, in den Zyklon durch das   Rohr --2-- eingeführt,   welches eine rechteckige oder eine runde Rohrleitung sein kann.

   Durch das   Rohr --2-- wird   die Suspension tangential in den zylindrischen   Zyklonabschnitt --4-- eingeführt,   wobei eine Zentrifugalabscheidung der festen Katalysatorteilchen von dampfförmigen oder gasförmigen Reaktionsprodukten erfolgt. Wie bereits erwähnt wurde, gleiten die festen Teilchen die zylindrische Wand --4-- nach unten, um dort in der beschriebenen Weise gesammelt und/oder abgestreift zu werden. Verschiedenartiges, von den Feststoff- oder Katalysatorteilchen abgetrenntes Material tritt in den offenen bodenseitigen Einlass des   Rohres --6-- ein   und wird nach oben durch die   Leitung --6-- zur   Rückgewinnung abgeführt, wie später deutlicher aus der Beschreibung der Fig. 2 hervorgeht. 



   Die zentrifugal abgeschiedenen Feststoffe, welche an der Wand des Zyklonabscheiders nach unten gleiten, werden veranlasst, sich durch einen Ringabschnitt zu bewegen, der zwischen einem zweiten zylindrischen Rohr --8-- mit offenem Ende und kleinerem Durchmesser als der der Sammeltrichterwand --10-- des Zyklons gebildet, jedoch nach unten im Abstand und entfernt vom bodenseitigen offenen Ende der Leitung --6-- angeordnet ist. Eine nach unten abfallende   Trennplatte --12-- oder   eine schraubenförmige Trennplatte --12-- bildet eine vertikale   Öffnung --14-- in   einem Teil des Ringes durch welchen die abgetrennten Feststoffe in eine zweite Ringzone in Berührung mit Abstreifdampf strömen müssen, welcher tangential durch die   Leitung --16-- zugeführt   wird.

   Die Leitung --16-- kann ebenfalls rechteckig oder rund ausgebildet sein, um den Abstreifdampf tangential zum Zyklon unterhalb der Trennplatte und des   Katalysatoreinlasses --12-- einzuführen.   Der durch die   öffnung --12-- eintretende   Katalysator wird mit dem durch die   Leitung --16-- eingeführten   Dampf in Berührung gebracht, wonach das Gemisch durch die Zentrifugalwirkung im Ringabschnitt unterhalb der Trennplatte --12-- und zwischen dem unteren Teil des   Rohres --8-- und   der zylindrischen Wand --18-- des Zyklonabscheiders getrennt wird. Der in dieser Weise anfallende abgestreifte und abgetrennte Katalysator gleitet sodann die Wand --18-- nach unten und wird in einem durch die   Wand --20-- gebildeten   konischen Trichter gesammelt.

   Vom Boden des konischen, durch die Wand --20-- gebildeten Abschnittes erstreckt sich ein Tauchrohr --22-- nach unten. 



  Abgestreifte Kohlenwasserstoffe und Abstreifgas bzw. Dampf, die vom Katalysator abgetrennt wurden, strömen durch die Leitung --8-- nach oben in die Leitung --6--. 



   Gemäss der in Fig. 2 gezeigten schematischen Darstellung ist der   Abstreifer-Zyklon gemäss Fig. 1   an das Auslassende einer Liftumwandlungszone --24-- angeschlossen und in einem verbreiterten Kessel --26-- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 untergebracht. Der untere Teil des   Kessels --26-- und   insbesondere der den zylindrischen Abschnitt - enthaltende Teil wird normalerweise als Katalysatorabstreifabschnitt verwendet, in welchem die
Prallplatten--32, 34 und 36-- vorgesehen sind.

   Abstreifdampf wird in den unteren Abschnitt über die
Leitungen --38 und   40-- eingeblasen.   Das Niveau des Katalysators, welches im Abstreifabschnitt aufrechterhalten wird, kann bis etwa zur Linie --42-- reichen, normalerweise wird es jedoch so niedrig wie möglich gehalten, bzw. so niedrig, wie es die gewünschte Abstreifung des Katalysators zulässt. Je nach den durch die Situation gegebenen Erfordernissen kann das Tauchrohr --22-- weiter nach unten in den Kessel geführt werden. Abgestreifter Katalysator wird aus der Abstreifzone durch die Leitung --44-- einer nicht dargestellten Katalysatorregenerierzone zugeführt.

   Eine Suspension von Kohlenwasserstoffen und Katalysator strömt nach oben durch den Lifter --24-- unter den gewünschten Krackbedingungen, wobei gewöhnlich eine Temperatur von mehr als   480 C   und eine   Kohlenwasserstoffverweilzeit   zusammen mit suspendiertem Katalysator von weniger als etwa 15 s angewendet werden. Die   Kohlenwasserstoffverweilzeit   im Lifter --24-- kann auf einem Bereich von 2 bis 8 s eingeschränkt werden, wobei eine Reaktionstempe- ratur von etwa 5200C oder mehr angewendet wird. Die Suspension im   Lifter --24-- strömt   neben dem oberen Ende desselben durch eine   Öffnung --2-- in   eine im einzelnen in Fig. 1 veranschaulichte und im
Zusammenhang mit dieser näher beschriebene Abstreifer-Zyklon-Anordnung.

   Die abgetrennten dampfförmigen Materialien bestehend aus Kohlenwasserstoffen und Abstreifdampf strömen durch die Leitung --6-nach oben in einen oberen Teil des Kessels --26-- oder sie strömen direkt in eine Beruhigungskammer   - -46--,   aus welcher sie über die   Leitung --48-- zur   nicht dargestellten Produktfraktionieranlage abgezogen werden. Wenn das im   Zyklon --4-- abgeschiedene dampfförmige   Material in den oberen Teil des   Kessels --26-- geführt   wird, muss es sodann durch den Zyklon --52-- und die Leitung --54-- in die KÅammer --46-- geleitet werden. 



   Abgestreifte Produkte und Abstreifgas, welche vom Katalysator in der Abstreifzone --28-- des Kessels --26-- abgetrennt wurden, strömen durch die kugelförmige Öffnung des Zyklonabscheiders --52--, worin mitgerissene Katalysatorfeinteüchen vom Abstreifgas abgetrennt werden, bevor dieses durch die   Leitung --54-- in   die   Beruhigungskammer --46-- strömt.   Die abgetrennten Katalysatorfeinteilchen werden im Trichter --56-- gesammelt und aus diesem durch das Tauchrohr --58-- abgezogen, um zum Katalysatorbett --60-- im Bodenteil des   Kessels --26-- rückgeführt   zu werden. Die Vorrichtung, die sich für die Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens und insbesondere für das katalytische Kracken von Kohlenwasserstoffen eignet, wurde im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschrieben.

   Die Fig. 3 zeigt ein Diagramm, welches die Menge an Kohlenwasserstoffen veranschaulicht, welche einen Zyklonabscheider mit dem Katalysator über die Tauchrohre unter verschiedenen Bedingungen der Katalysatorbeladung verlassen. Die graphische Darstellung ist im wesentlichen selbst erläuternd und zeigt, dass mit Erhöhung der Katalysatorbeladung die Menge an mit diesem entweichenden Kohlenwasserstoffen abnimmt. Die Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, die den Prozentanteil an Gesamtkohlenwasserstoffen veranschaulicht, welche aus dem Zyklontauchrohr unter verschiedenen Dampfabstreifbedingungen und Katalysatorbeladungsbedingungen austreten.

   Demnach erhöht sich die Menge an Kohlenwasserstoffen,   d. h.   ein Überkracken der Produkte wird begünstigt, wobei die Ausbeute an erwünschtem Benzinprodukt um bis   1, 5 Vol.-%,   bezogen auf die Beschickung, abnimmt. Dieser Ausbeuteverlust wird besonders durch die graphische Darstellung der später beschriebenen Fig. 6 hervorgehoben. 



   Die Fig. 5 ist eine graphische Darstellung, welche die Wirkung des Dampfabstreifens auf die Wirksamkeit der Zyklonabscheidung unter Verwendung der erfindungsgemässen Abstreifer-Zyklon-Kombination veranschaulicht. Es ist den Werten der Fig. 5 zu entnehmen, dass die Trennwirkung des Zyklons in nicht unerwünschter Weise beeinflusst wird, dass sie jedoch mit dem Volumen an Abstreifdampf abnimmt. 



  Jedenfalls beträgt die Wirksamkeit des Zyklons wenigstens 95%. 



   Die Fig. 6 zeigt in Form einer graphischen Darstellung einen Vergleich zwischen einer erfindungsgemäss arbeitenden kleinen Versuchsanlage und einer technischen Betriebsweise, bei welcher der erfindungsgemäss eingesetzte Abstreifer-Zyklon nicht verwendet wurde. Die der Darstellung entnehmbaren Werte zeigen eine Erhöhung der Benzinausbeute in der kleinen Versuchsanlage, in welcher der Abstreifer-Zyklon verwendet wurde, sowie eine Herabsetzung der Trockengasausbeute.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen mit fluidisierten Katalysatorteilchen in einer Liftumwandlungszone unter Abtrennung fluidisierter Katalysatorteilchen von den Kohlenwasserstoffumwandlungsprodukten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Suspension von Kohlenwasserstoffen und Katalysator durch eine Liftumwandlungszone unter Umwandlungsbedingungen bei erhöhter Temperatur nach oben führt, die Suspension von der Liftumwandlungszone direkt in eine Zyklonabscheiderzone führt, in welcher eine erste Zyklonabscheidung im oberen Abschnitt dieser Zone zwischen fluidisierten Katalysatorteilchen und dampfförmigen Kohlenwasserstoffprodukten durchgeführt wird,
    den so abgetrennten Katalysator im wesentlichen sofort in einen getrennten unteren Abschnitt der Zyklonabscheiderzone durch einen verengten Durchlass in eine Ringzone in Berührung mit einem tangential eingeleiteten Abstreifgas führt und das Abstreifgas sowie vom Katalysator im Ringraum abgetrennte Abstreifprodukte nach oben durch einen zur Ringzone konzentrischen verengten Durchlass mit offenen Enden, der sich in offener Verbindung mit einem oberen Durchlass zur Entfernung der zuerst abgetrennter Kohlenwasserstoffdämpfe aus dem oberen Abschnitt der Zyklonabscheiderzone befindet, führt, und den abgestreiften Katalysator aus der Zyklonabscheiderzone unterhalb der Ringzone abzieht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der im Zyklon von Kohlenwasserstoffdämpfen zuerst abgetrennte Katalysator direkt durch einen verengten vertikalen Durchlass geführt wird, der in offener Verbindung mit der andern ringförmigen Abstreifzone unterhalb einer Katalysatorrückgewinnungszone in der genannten Zyklontrennzone steht. EMI4.1 vor der erwähnten ringförmigen Abstreifzone umgebene verengte Durchlass mit offenen Enden einen geringeren Durchmesser besitzt als der genannte obere Durchlass zur Entfernung der Kohlenwasserstoffdämpfe.
AT561577A 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen AT352243B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT561577A AT352243B (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT561577A AT352243B (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA561577A ATA561577A (de) 1979-02-15
AT352243B true AT352243B (de) 1979-09-10

Family

ID=3577730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT561577A AT352243B (de) 1977-07-29 1977-07-29 Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT352243B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA561577A (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702678C2 (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE3346234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Suspensionen aus Katalysatorteilchen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen und zum Abstreifen von Kohlenwasserstoffen von den Katalysatorteilchen
DE69613582T2 (de) Flüssiges, katalytisches Abbrechen von Kohlenwasserstoff mit integrierter Vorrichtung zum Trennen und &#39;Stripping&#39; von Katalysatoren
DE2903885C2 (de)
DE69913994T2 (de) Flash-pyrolyse in einem zyklon
DE69110349T2 (de) Katalysatorverteilungssystem für Regeneratoren von FCC-Anlagen.
DE69114998T2 (de) Katalysatorabtrennung und Entfernung von Stripping-gas in FCC-Einlagen.
DE69706545T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur trennung und abstreifen von wirbelschichtspaltungskatalysatorteilchen von gasförmigen kohlenwasserstoffen
DE1545289B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Crackung von Kohlenwasserstoffen
DE2526839C2 (de)
DE2819273A1 (de) Verfahren zum regenerieren von katalysatorteilchen
DE2838297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kohlenwasserstoffumwandlung und katalysator-regenerierung
DE69717829T2 (de) Zyklonabscheider
DE60004179T2 (de) Gas-feststofftrennungsverfahren
DE69729785T2 (de) Fluidkatalytisch krackverfahren und -einrichtung fur kohlenwasserstoffeinsätze
DE1667308C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines Katalysators für ein katalytisches Flüssigcrackverfahren
DE69202285T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung einer Sauerstoffverbindung in Olefine.
DE69213895T2 (de) Gleichstrom-Zyklonextraktionsvorrichtung
DE2743849C2 (de)
AT352243B (de) Verfahren zur katalytischen umwandlung von kohlenwasserstoffen
DE2714033C2 (de)
DE1122649B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE69202260T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung einer Sauerstoffverbindung in Olefine.
DE3325027A1 (de) Verfahren zum katalytischen cracken von kohlenwasserstoffen mittels der fliessbett-technik
WO2010086092A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von festen partikeln aus einer wasserphase

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee