AT350350B - Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster - Google Patents

Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster

Info

Publication number
AT350350B
AT350350B AT604477A AT604477A AT350350B AT 350350 B AT350350 B AT 350350B AT 604477 A AT604477 A AT 604477A AT 604477 A AT604477 A AT 604477A AT 350350 B AT350350 B AT 350350B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lead
tin
covers
roof
claded
Prior art date
Application number
AT604477A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA604477A (de
Original Assignee
Jung & Lindig Bleiind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung & Lindig Bleiind filed Critical Jung & Lindig Bleiind
Priority to AT604477A priority Critical patent/AT350350B/de
Publication of ATA604477A publication Critical patent/ATA604477A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT350350B publication Critical patent/AT350350B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • B23K20/227Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded with ferrous layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von zinnplattiertem Bleiblech für Rohrleitungen,
Abdeckungen im Bauwesen, wie Dachabdeckungen, und für Dachfenster. 



   Blei- und Kupferbleche sind besonders im Bauwesen viel verwendete Halbzeuge. So werden Bleibleche auf Grund ihrer leichten Verarbeitbarkeit für Abdeckungen vielerlei Art, wie   z. B. Dach-und   Ablaufein- fassungen verwendet. Der guten Beständigkeit des Bleis gegen sehr viele Chemikalien steht aber seine
Unbeständigkeit gegen frischen Mörtel entgegen, so dass Blei bei direkter Berührungsgefahr mit diesem stets einer besonders sorgfältigen Isolierung bedarf. Kupfer dagegen ist beständig gegen Alkalien und damit auch gegen Mörtel und Zement. Da ausserdem die Oberfläche von Kupferblechen durch Witterungs- einflüsse oxydiert und mit einer das ästhetische Gefühl ansprechenden Patina überzogen wird, werden
Kupferbleche für Dacheinfassungen verwendet.

   Der Nachteil der gegenüber Blei schwierigen Verarbeit- barkeit musste dabei bisher hingenommen werden. 



   Es ist bekannt, um die Eigenschaft des Grundmetalls mit den Eigenschaften des Deckmetalls zu vereinigen, Verbundmetalle zu verwenden, die jedoch vorwiegend zur Einsparung teurer NE-Metalle dienen. Auch in der chemischen Industrie ist es bekannt, in jenen Fällen, bei denen die von Apparaten aus Bleiblech zu erreichende Festigkeit nicht ausreicht, die betreffenden Apparate aus einem den
Festigkeitsanforderungen genügenden Grundwerkstoff herzustellen und danach mit Walzblei auszukleiden. 



   Bei verzinnbaren Grundwerkstoffen erfolgt die Befestigung des Walzbleis durch Verlöten der einzelnen
Stellen mit der Metallunterlage. Ferner sind zur Verbindung metallischer oder nichtmetallischer Werkstoffe
Klebstoffe ebenso bekannt wie das Überziehen der miteinander zu verlötenden Gegenstände vor dem
Verbinden mit Lötlegierungen. 



   Für ein Massenprodukt, wie z. B. Walzblei, welches auf Dächern und insbesondere bei der
Herstellung von Dachfenstern verwendet wird, ist jedoch eine Auflage von 1% Zinn pro Seite wegen des mehrfach höheren Zinn- als Bleipreises eine Verteuerung, die vom Markt nicht hingenommen wird. Eine
Zinnauflage von 1% pro Bleiseite führt zu einer kaum akzeptablen Kostenerhöhung. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von zinnplattiertem Bleiblech so auszugestalten, dass dem Blei eine verbesserte Oberfläche mit höherer Brillanz und besserer Haftfestigkeit gegeben wird, um es als Folie ausgewalzt besser bestreichen, bekleben und färben zu können und das zu Dachabdeckungen und zur Herstellung von Dachfenstern verwendet werden kann, wobei die Bleiab- deckungen wirtschaftlicher gestaltet werden sollen. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäss der Erfindung ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, nach dem erfindungsgemäss in einer ersten Stufe eine Bleiplatte mit Zinn oder einer Zinnlegierung einseitig plattiert und auf die gewünschte Endabmessung herabgewalzt und in einer sich hieran anschliessenden zweiten Stufe ein   platten- oder folienförmiges   Bleigrundmaterial ein-oder beidseitig mit dem in der ersten Stufe erhaltenen Plattierungsprodukt plattiert wird, wobei dessen Bleischicht dem Grundmaterial zugewendet ist. 



   Die zu plattierende Bleiplatte wird mit Sn oder einer Sn-Legierung derart plattiert, dass das Plattierungsprodukt 0, 5 bis 10% Sn enthält, jedoch ist auch ein Sn-Anteil von   0, 1%   und mehr möglich. 



   Es hat sich überraschend gezeigt, dass dem Blei verbesserte Oberflächeneigenschaften verliehen werden können, wenn auf das Bleigrundmaterial ein Plattierungsprodukt aufplattiert wird, das aus einer einseitig wie angegeben mit einer Zinnplattierung versehenen und auf Plattierungsstärke herabgewalzten Bleiplatte besteht. Dadurch wird ein zinnplattiertes Bleiblech erhalten, das beispielsweise als Folie ausgewalzt sich wesentlich besser bestreichen, bekleben und auch färben lässt, wobei letztlich ein zinnplattiertes Bleiblech mit höherer Brillanz und besserer Haftfestigkeit erhalten wird. Durch die Art der verwendeten Doppelplattierung wird der Zinngehalt an der Oberfläche entscheidend reduziert, ohne ihn jedoch gleichzeitig unwirksam zu machen.

   Wird zunächst eine Bleiplatte einseitig so plattiert, dass das Produkt 0, 5 bis 10% Zinn enthält, dann auf die gewünschten Endabmessungen herabgewalzt und der so gewonnene Verbundkörper erneut als beidseitige Plattierung für Blei verwendet und, in   Gew.-%   ausgedrückt, 1% pro Seite auf das Bleigrundmaterial aufplattiert, so wird eine effektive Zinnauflage von 0, 01 bis   0, 02 Gew.-%   pro Seite erreicht. Ein Bleigrundmaterial mit einer derartigen Dünnstplattierung versehen erbringt noch den weiteren Vorteil, nämlich den der Erhöhung der Festigkeit des Bleigrundmaterials durch die Zinnauflage und damit verbunden die Möglichkeit einer erheblichen Dickenreduktion beim Walzen derartiger plattierter Bleibleche.

   Mit dieser Zinn/Blei-Dünnstplattierung wird ein zinnplattier- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tes Bleiblech mit den gleichen physikalischen und chemischen Eigenschaften erhalten wie ein nach der herkömmlichen Weise mit einer Zinnschicht versehenes Bleiblech. 



   Nach dem   erfindungsgemässen   Verfahren wird ein beidseitig mit einem aus Zinn und Blei bestehenden Plattierungsprodukt plattiertes Bleiblech erhalten. 



   Das   platten-oder folienförmige Bleigrundmaterial   ist hienach mit einer Plattierungsschicht verbunden. 



  Das der Schicht zugrundeliegende Plattierungsprodukt besteht aus einer Bleiplatte, die einseitig mit der Zinnbeschichtung versehen ist, d. h. das Zinn oder eine Zinnlegierung, wie hochzinnhaltige Legierung, ist auf die Bleiplatte aufplattiert, so dass letztlich Zinn und Blei mechanisch miteinander verschweisst sind. Ein derart hergestelltes Plattierungsprodukt wird auf die gewünschte Endabmessung herabgewalzt und das so gewonnene Plattierungsmaterial ein-oder beidseitig auf das Bleigrundmaterial so auf plattiert, dass die Bleischicht des Plattierungsproduktes auf dem Bleigrundmaterial zu liegen kommt. Bei der Plattierungsschicht handelt es sich um eine sehr dünne Schicht. Zinnlegierungen, wie   z. B.   aus Zinn/Antimon, Zinn/Zink oder Lötzinn können ebenfalls zur Anwendung gelangen. 



   Die Prozentangaben beziehen sich auf Gewichtsprozent bezogen auf das Gesamtgewicht. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Verfahren zur Herstellung von zinnplattiertem Bleiblech für Rohrleitungen, Abdeckungen im 
 EMI2.1 
 dass in einer ersten Stufe eine Bleiplatte mit Zinn oder einer Zinnlegierung einseitig plattiert und auf die gewünschte Endabmessung herabgewalzt und in einer sich hieran anschliessenden zweiten Stufe ein plattenoder folienförmiges Bleigrundmaterial ein-oder beidseitig mit dem in der ersten Stufe erhaltenen Plattierungsprodukt plattiert wird, wobei dessen Bleiseite dem Grundmaterial zugewendet ist. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Plattierungsprodukt mit Zinn oder einer hochzinnhaltigen Legierung so plattiert wird, dass es im fertigen Zustand 0, 5 bis 10 Gew.-% Zinn enthält.
AT604477A 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster AT350350B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT604477A AT350350B (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT604477A AT350350B (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA604477A ATA604477A (de) 1978-10-15
AT350350B true AT350350B (de) 1979-05-25

Family

ID=3582298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT604477A AT350350B (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT350350B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA604477A (de) 1978-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577104C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundkörpers mit einem Grundmetall aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und einem davon unterschiedlichen Plattiermetall
DE3106607C2 (de) Plattierverfahren
DE3931046C2 (de)
DE1627763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundgegenstaenden mit einem Metallkern
EP0835172A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kerndrahtes für schweisselektroden sowie elektroden-kerndraht
DE1590675C3 (de) Hohlleiter
DE3242625A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerverzinkten stahlblechen
DE4411308C2 (de) Metallischer Verbundwerkstoff
DE1577105B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundkörpers mit einem Grundmetall aus Eisen oder einer Eisenlegierung und einem davon unterschiedlichen Plattiermetall
AT350350B (de) Verfahren zur herstellung von zinnplattiertem bleiblech fuer rohrleitungen, abdeckungen im bauwesen, wie dachabdeckungen und fuer dach- fenster
DE3127505A1 (de) Verfahren zum zumindest teilweisen metallisieren einer oberflaeche einer schichtstruktur
EP1375049B1 (de) Formkörper, wie Platte, Blech oder Folie
DE1951140C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Mehrschichtkörpers
DE2737151C2 (de) Zinnplattiertes Bleiblech
EP0856398B1 (de) Zinnplattiertes Bleiblech
DE2234646C3 (de) Verwendung eines kupferplattierten Bleibleches zur Herstellung von Abdeckungen im Bauwesen, insbesondere für Dachabdeckungen
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
EP0988915B1 (de) Formkörper, wie Platte, Blech oder Folie
DD200954A1 (de) Mikrodraht aus aluminium fuer das drahtbonden
DE2745579A1 (de) Verbindungs- und abzweigmuffe fuer kabel, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung eines zinnplattierten bleibleches zur muffenherstellung
DE3416122A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kontaktwerkstoffes
DE2356701B2 (de) Weißblech und seine Verwendung zur Herstellung nahtloser Stahlbehälter
DE91535C (de)
AT233913B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallverbundkörpern
DE2431802A1 (de) Halbstarrer wellenleiter und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee