AT337446B - Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff - Google Patents

Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff

Info

Publication number
AT337446B
AT337446B AT981271A AT981271A AT337446B AT 337446 B AT337446 B AT 337446B AT 981271 A AT981271 A AT 981271A AT 981271 A AT981271 A AT 981271A AT 337446 B AT337446 B AT 337446B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cooling
chamber
extractor
forming device
thermoplastic plastic
Prior art date
Application number
AT981271A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA981271A (de
Original Assignee
Kagerer Eisen Kunststoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kagerer Eisen Kunststoff filed Critical Kagerer Eisen Kunststoff
Priority to AT981271A priority Critical patent/AT337446B/de
Publication of ATA981271A publication Critical patent/ATA981271A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT337446B publication Critical patent/AT337446B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/38Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/0015Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes
    • B29C49/0021Making articles of indefinite length, e.g. corrugated tubes using moulds or mould parts movable in a closed path, e.g. mounted on movable endless supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Abzugs- und/oder   Nachformvorrichtung für stranggepresste Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Vielzahl von auf mindestens einer endlosen Bahn umlaufenden, den
Abzugs- oder Nachformkanal bildenden Einzelformen. 



   Bei der kontinuierlichen Herstellung von endlosen Rohren, Profilen, Folien, Bändern, Blechen, Platten u. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff mittels Kalandern, Walzwerken, Schneckenpressen oder andern Maschinen werden zum Abziehen dieser endlosen Gebilde von der Herstellmaschine Vorrichtungen vorgenannter Art eingesetzt. 



   Die aus der Herstellmaschine austretenden Formlinge, z. B. Profile, Rohre oder Folien aus Kunststoff, haben beim Austritt aus der Herstellmaschine meist eine so hohe Temperatur, dass sie in der Abzieh- und Nachformvorrichtung unter Anwendung relativ. geringer Kräfte in ihrer Form und/oder Oberfläche verbessert und/oder verändert werden können. Um dabei die Form und/oder Oberfläche der endlosen Formlinge zu stabilisieren, ist es erforderlich, es in der Abziehvorrichtung während und/oder nach der   Form-und/oder   Oberflächenänderung abzukühlen. Die Abkühlung muss bis auf eine solche Temperatur erfolgen, bei der und unterhalb der es seine Form und sein Aussehen beibehält. Diese Abkühlung erfolgt im wesentlichen durch Wärmeabgabe an die den Abzugskanal bildenden Einzelformen und es ist die Wärme dann weiter von diesen Einzelformen abzuführen. 



   Gemäss bisherigen Vorschlägen erfolgte eine Förderung der Wärmeabfuhr von den Einzelformen durch Kontakt mit Kühlkörpern, durch Anblasen der Einzelformen mit kühler Luft oder einem andern kühlen Gas oder durch Eintauchen der Einzelformen in eine Kühlflüssigkeit. Es wird dabei die Wärme von den Einzelformen durch Konvektion abgegeben und es sind diese bekannten Arten der Wärmeabfuhr von den Einzelformen mit verschiedenen Nachteilen behaftet. So ist der Wärmeübergang zu Kühlkörpern, über die die Einzelformen gleiten, schlecht ; weiter haben Gase, z. B.

   Luft, eine relativ niedrige spezifische Wärme, eine Kühlung durch sie erfordert grosse Gasmengen und wegen des ebenfalls niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten lange Kühlstrecken, die aus verfahrenstechnischen und konstruktiven Gründen entweder überhaupt nicht, oder nur mit sehr grossem Aufwand realisierbar sind ; bei einem Eintauchen der Einzelformen in Flüssigkeiten ist es wieder in den meisten Fällen nicht oder nur mangenhaft möglich, die Stellen, an denen die Einzelformen in den Behältern mit Kühlflüssigkeit ein-und aus ihm austreten so abzudichten, dass die andern Teile der Abziehvorrichtung, und auch die mit dem Formling in Berührung tretenden Teile der Einzelformen frei von Kühlflüssigkeit bleiben. 



   Es ist nun ein Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei der solche Nachteile nicht vorliegen und eine sehr wirksame Wärmeabfuhr von den Einzelformen erzielbar ist. Eine wirksame Wärmeabfuhr ermöglicht nicht nur eine hohe Qualität des herzustellenden Produktes zu erzielen, sondern auch eine hohe Produktionsgeschwindigkeit. Es ist dabei auch anzustreben, dass die Temperatur, auf die die Formlinge abgekühlt werden, unter 100, vorzugsweise unter 50 bis   60oC,   liegt. 



   Bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung eingangs erwähnter Art ist nun vorgesehen, dass zur Kühlung der 
 EMI1.1 
   'aufspritzbar   oder   aufsprühbar   ist. 



   Vorzugsweise bildet man die   erfindungsgemässe   Vorrichtung so aus, dass mindestens eine die   Flüssigkeitsaufspritz-bzw.-aufsprühstelle   umgebende, zur Umgebung hin im wesentlichen abgedichtete Kammer vorgesehen ist, die mit einer Abfuhr- bzw. Absaugöffnung für die von der Verdampfung der Kühlflüssigkeit herrührenden Dämpfe, einer Gaseintrittsöffnung, durch die ein Gasstrom in das Innere der Kammer einleitbar ist, mit dem die Kühlflüssigkeitsdämpfe abführbar sind, und einer Zerstäuberdüse, durch die das Kühlmedium in die Kammer einführbar ist, versehen ist. 



   Im Interesse einer Abkühlung auf eine möglichst tiefe Temperatur kann man vorteilhaft vorsehen, dass die Kühlflüssigkeit Wasser ist und zur Erzeugung eines unter dem Atmosphärendruck liegenden Unterdruckes in der Kammer eine Absaugevorrichtung und eine Drosselstelle im Bereich des Gaseintrittes in die Kammer vorgesehen ist. 



   Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein in der Zeichnung schematisch dargestelltes Beispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung weiter erläutert. 



   Bei der in der Zeichnung dargestellten Vorrichtung ist eine aus   Einzelformen--l--bestehende   Kette, die in nicht näher dargestellter Weise angetrieben wird, vorgesehen. Der Abzugs- oder Nachformkanal wird in der Praxis meist durch zwei solcher Ketten gebildet. Die   Einzelformen--l--werden   durch eine einen Kühlkanal bildende   Kammer --2-- geführt,   in der am Ende eine   Zerstäuberdüse--5--angeordnet   ist, mit der eine 
 EMI1.2 
 Dampf des Kühlmittels in geringerer Menge enthält als bei dem Zustand im Kühlkanal (Druck und Temperatur) maximal möglich ist. Beim Durchströmen des Gases durch den Kühlkanal wird daher Kühlmittel verdampft. Die Verdampfungswärme wird den Einzelformen entzogen, wodurch sie intensiv gekühlt werden.

   Durch Regelung der Menge der eingesprühten Kühlflüssigkeit und Regelung der durch den Kühlkanal strömenden   Gas-und/oder   Luftmenge und durch Regelung des Gehaltes dieser Gasmenge an Dampf des Kühlmittels beim Eintritt in den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kühlkanal kann die erforderliche Kühlwirkung eingestellt werden. Diese Einstellung kann ohne Schwierigkeiten so vorgenommen werden, dass das Kühlmittel im Kühlkanal vollständig verdampft und die Einzelformen den Kühlkanal absolut trocken verlassen, wie dies das Abziehen und/oder Nachverformen von endlosen Formlingen aus Kunststoffen erfordert. 



   Eine ausreichende Kühlung des endlosen Kunststofformlings ist auch Voraussetzung dafür, dass ein Nachformvorgang in der Abziehvorrichtung zumindest teilweise im thermoelastischen Bereich des betreffenden Kunststoffes durchgeführt werden kann. Der thermoelastische Bereich liegt bekanntlich unterhalb des thermoplastischen Bereiches. Da der Herstellprozess im thermoplastischen Bereich durchgeführt werden muss, tritt das endlose Gebilde aus der Herstellmaschine mit einer Temperatur in diesem Bereich aus und gelangt im allgemeinen auch so in die Abziehvorrichtung.

   Wird die Nachverformung des endlosen Formlings aus Kunststoff zumindest teilweise im thermoelastischen Zustand durchgeführt, so können dadurch seine physikalischen Werte verbessert werden, und es ist ein Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung, dass sie auf einfache Weise ein solches Arbeiten mit hoher Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Abzugs- und/oder   Nachformvorrichtung für stranggepresste Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Vielzahl von auf mindestens einer endlosen Bahn umlaufenden, den Abzugs- oder Nachformkanal 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. AbsaugeöffnungKühlflüssigkeit herrührenden Dämpfe, einer Gaseintrittsöffnung (3), durch die ein Gasstrom in das Innere der Kammer (2) einleitbar ist, mit dem die Kühlflüssigkeitsdämpfe abführbar sind, und einer Zerstäuberdüse (5), durch die das Kühlmedium in die Kammer (2) einführbar ist, versehen ist. EMI2.2 und zur Erzeugung eines unter dem Atmosphärendruck liegenden Unterdruckes in der Kammer (2) eine Absaugevorrichtung und eine Drosselstelle im Bereich des Gaseintrittes in die Kammer (2) vorgesehen ist.
AT981271A 1971-11-15 1971-11-15 Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff AT337446B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT981271A AT337446B (de) 1971-11-15 1971-11-15 Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT981271A AT337446B (de) 1971-11-15 1971-11-15 Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA981271A ATA981271A (de) 1976-10-15
AT337446B true AT337446B (de) 1977-06-27

Family

ID=3617494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT981271A AT337446B (de) 1971-11-15 1971-11-15 Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT337446B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA981271A (de) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachkühlen eines Vorformlings im Spritzgussverfahren
DE4000358A1 (de) Verfahren zum stetigen trocknen und vorwaermen eines aufgabegutstromes eines glasschmelzofens durch dessen abgas sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3922184A1 (de) Verfahren zum glaetten einer papierbahn
CH455253A (de) Verfahren zum Pressen von Folien aus thermoplastischen Harzen
AT337446B (de) Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff
DE4019916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse
DE858771C (de) Verfahren zur Herstellung glasklarer, klebfreier Hohlkoerper, Folien od. dgl. aus Polyaethylen
DE2727971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung einer warenbahn
DD212414A1 (de) Kuehlkanal fuer mit schokoladenmasse oder aehnlichen massen ueberzogene artikel
DE2852406A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlglasartikeln
DE1212293B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern mit zellenfoermiger Struktur aus in der Waerme dehnbaren Harzgranalien
DE2925883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von glasfasern
AT334611B (de) Abzugs- und/oder nachformvorrichtung fur stranggepresste formlinge aus thermoplastischem kunststoff
DE2927717C2 (de)
DE479414C (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen keramischer Gegenstaende
EP0000728B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von flüchtigen Anteilen, die bei der Extrusion von Kunststoffschmelzen aus diesen entweichen
DE2852815C2 (de)
DE1544050A1 (de) Verfahren zur Herstellung trockener Luft
DE2903495C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus geschäumtem Kunststoff, insbesondere aus geschäumten Polystyrol
DE476318C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen und zum Kuehlen des erzeugten Kokses
DE1667158A1 (de) Vorrichtung zur verfahrenstechnischen Behandlung von Medien bei von der Umgebung abweichenden Temperaturen mit einer Waermetauschvorrichtung
DE429403C (de) Schachtofen mit unten anschliessendem Kuehlraum zum fortlaufenden Schwelen fester Brennstoffe mittels eines Gasstromes
CH642903A5 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern aus geschaeumtem kunststoff, wie z.b. geschaeumtem polystyrol.
DE1056094B (de) Verfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung gesteuerter chemischer Reaktionen in Gegenwart gasfoermiger oder dampffoermiger Reaktionskomponenten
DE621252C (de) Verfahren zum Schwelen feinkoerniger oder kleinstueckiger Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee