AT334127B - Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen

Info

Publication number
AT334127B
AT334127B AT239575A AT239575A AT334127B AT 334127 B AT334127 B AT 334127B AT 239575 A AT239575 A AT 239575A AT 239575 A AT239575 A AT 239575A AT 334127 B AT334127 B AT 334127B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plants
grid
light
plant
light sources
Prior art date
Application number
AT239575A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA239575A (de
Original Assignee
Ruthner Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruthner Othmar filed Critical Ruthner Othmar
Priority to AT239575A priority Critical patent/AT334127B/de
Publication of ATA239575A publication Critical patent/ATA239575A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT334127B publication Critical patent/AT334127B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • A01G7/04Electric or magnetic or acoustic treatment of plants for promoting growth
    • A01G7/045Electric or magnetic or acoustic treatment of plants for promoting growth with electric lighting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/249Lighting means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestrahlung von Pflanzen in Kulturräumen, in welchen
Lichtquellen relativ zu den Pflanzen bewegt werden. 



   Einen weiteren Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Zur künstlichen Beleuchtung horizontaler Pflanzenkulturen ist es bekannt Lampen an einem drehbaren
Ausleger anzuordnen, welcher sich über den Pflanzen kreisend bewegt. 



   Beim industriellen Pflanzenbau wurde der Vorschlag gemacht, die Pflanzen in Kulturräumen unabhängig von der Jahreszeit und dem Standort auf einem bewegten Fliessband zu kultivieren und dabei den optimierten
Lebensbedingungen auszusetzen. 



   Das Leben der Pflanze findet in einem Fliessgleichgewicht statt. Mit Hilfe der Photosynthese wandelt die
Pflanze elektromagnetische Strahlungsenergie in biochemische Energie bzw. Produkte um. Hiebei ist eine
Lichtquelle bestimmter Wellenlängen der Energie-Donator. 



   Das   Umlaufband   besteht im allgemeinen aus seitlichen oder in Abständen voneinander angeordneten
Umlaufketten, zwischen denen in Abständen der Umlaufbahn Träger angeordnet sind, auf welchen die Pflanzen in horizontalen Abständen voneinander in einzelnen Behältern oder in Kulturschläuchen gezüchtet werden. 



   Die Pflanzen nehmen dabei, im Hinblick auf ihre örtliche Stellung, die Ordnung eines Raumgitters ein. 



   Bei Sonnenlichtbestrahlung des Kulturraumes von aussen entstehen Schattenbildungen verschiedener
Lichtintensitäten und bewirken eventuell eine ungünstige Beeinflussung der Photosynthese. 



   Mit dem Einsatz von zentralen Beleuchtungskörpern innerhalb des Pflanzenstandes kann die nötige
Lichtintensität aufgebracht werden. Hiebei kommt das Lichtabstandsgesetz Y = 1/x2 zur Anwendung. Dies be- deutet, dass die derzeitigen Lampeneinheiten mit intensivster Beleuchtungsstärke und für Photosynthese günstigste Wellenlänge, Distanzen zwischen Pflanze und Lampe vorzugsweise zwischen 200 und 800 mm erfordern. Dieser geringe Abstand kann jedoch auf die Dauer ohne Schädigung nur dann eingehalten werden, wenn die Pflanze stets in Bewegung ist.

   Um den Einsatz der Beleuchtungskörper sowohl ökophysiologisch als auch wirtschaftlich zu gestalten, wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die Pflanzen in einem Raumgittersystem angeordnet sind und von raumgitterartig angeordneten Lichtquellen bestrahlt werden, wobei das Raumgittersystem der Lichtquellen das Raumgittersystem der Pflanzen durchsetzt und zumindest eines der beiden Raumgittersysteme gegenüber dem andern relativ bewegt wird. 



   Als Raumgitter kann vergleichsweise das kubische Ionengitter des Kochsalzkristalles herangezogen werden.
Das Raumgitter der Pflanzen ist vorzugsweise als endloses Band bewegbar, während das Raumgitter der
Lichtquellen stabil sein oder unabhängig von den Pflanzen bewegt werden kann. In beiden Fällen ist das
Raumgitter der Pflanzen vom Raumgittersystem der Lampen durchdrungen. 



   Durch die räumliche Fliessbandbewegung der Pflanzen ergibt sich eine gleichmässige Beleuchtung für den gesamten Pflanzenabstand. Die Massnahme erbringt den Vorteil, dass durch die raumgitterartige Anordnung Einsparungen bis zu 85% gegenüber einer zweidimensionalen Pflanzenbestrahlung ermöglicht werden, so dass der Strombedarf je nach Pflanzenart und Kulturmethode praktisch auf zirka 1/6 absinken kann. 



   Es ermöglicht, die einzelnen Gittersysteme mit verschiedenen Gitterkonstanten und Dichte anzuordnen, bzw. die Gitterkonstanten sowohl des Pflanzengitters als auch jene der Lampengitter, in verschiedenen Distanzen und Richtungen beliebig vergrössert oder verkleinert werden können. Beide Gittersysteme, sowohl das der Lampen als auch das der Pflanzen können unabhängig voneinander bewegt oder stillgehalten werden. 



   Weiters ist es möglich, durch Veränderung der jeweiligen Gitterkonstanten sowohl der Pflanzen als auch der Lampen diese derart zu verschieben, dass Lichtstärken für die Photosynthese der Pflanzen,   z. B.   von 10000 bis 30000 Lux in gleichmässiger Verteilung vorliegen. 



   Um in grossen Pflanzenproduktionsanlagen gesteuerte Lichtverhältnisse zu erlangen, werden an verschiedenen Gitterpunkten bzw. in verschiedenen Gitterflächen die Beleuchtungsstärken durch Messgeräte festgestellt und nach einem entsprechenden Programm eventuell automatisch geregelt. Dies gilt vor allem bei Benutzung von Sonnenlicht, welches durch Lichtleiter, an die Orte der gewünschten Lichtquellen gebracht wird. 



   In bezug auf die äussere Form des Pflanzengitters bzw. Gitterelementes ist zu bemerken, dass die Art der Oberfläche des den Wurzelraum umhüllenden Materials infolge Lichtreflexion und Absorption, die Photosynthese stark beeinflusst. Es ist daher die Form, Dimension, Oberflächenbeschaffenheit und Konstruktion, welche die Wurzelräume besitzen, zu beachten. 



   Auch ist daher möglich, durch die Beschaffenheit der Wurzelraumumhüllungen, Licht- und Wärmeabsorptionen sowie für Reflexionen verschieden zu gestalten und auszubilden und damit den Photoeffekt zu beeinflussen. 



   Auch die zusätzlichen Einstrahlungen von Parallellicht, wie Sonnen- und Reflektorenlicht und eventuell Spiegelungen usw., welche von aussen in die Pflanzenkulturen gebracht werden, kann sinnvoll mit der Raumgitterbeleuchtung für die Photoeffekte kompensiert werden. In bezug auf die Lampenqualität bzw. deren Spektrum verschiedenster Wellenlängen usw. können durch eine gewählte Anordnung im Raumgitter zusätzliche Photoeffekte erzielt werden. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines umlaufenden Bandes mit einem stabilen Raumgittersystem der Lampen in schaubildlicher Ausführung schematisch dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es bezeichnet--l--das umlaufende Band, bestehend aus tragenden Umlaufketten--2--, die über Umlenkrollen schlangenförmig aufwärts und abwärts bewegt werden und in Höhenabständen   Träger --3-- zur   
 EMI2.1 
 vorliegenden Falle stabil ist. An Stelle der Lampen können Gasleuchten oder andere Lichtquellen eingesetzt werden. 



   Schliesslich besteht auch die Möglichkeit, das Raumgittersystem der Pflanzen stabil und das der Lichtquellen in Form eines endlos umlaufenden Bandes bewegbar zu gestalten. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Bestrahlung von Pflanzen in Kulturräumen, in welchen Lichtquellen relativ zu den 
 EMI2.2 
 angeordnet sind und von raumgitterartig angeordneten Lichtquellen bestrahlt werden, wobei das Raumgittersystem der Lichtquellen das Raumgittersystem der Pflanzen durchsetzt und zumindest eines der beiden Raumgittersysteme gegenüber dem andern relativ bewegt wird. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Sonne, Reflektoren usw., die Gitterabstände so gewählt werden, dass das einfallende Licht der Gesamtkulturen maximal der Photosynthese zugeführt wird. EMI2.4 Gitterflächen durch Lichtmessgeräte in ihrer Beleuchtungsstärke nach einem vorgegebenen Programm, eventuell unter Berücksichtigung der Aussenbeleuchtung, über Computer geregelt werden. EMI2.5 dass die Pflanzen und die Lichtquellen jeweils in einem Raumgittersystem angeordnet sind, wobei die beiden Raumgittersysteme unabhängig voneinander oder nur eines der beiden Systeme in Form eines endlosen umlaufenden Bandes bewegbar sind bzw. ist. EMI2.6 sowohl der Pflanzengitter, als auch der Lampengitter, in verschiedenen Distanzen vergrösserbar und verkleinerbar sind. EMI2.7
AT239575A 1975-03-27 1975-03-27 Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen AT334127B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT239575A AT334127B (de) 1975-03-27 1975-03-27 Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT239575A AT334127B (de) 1975-03-27 1975-03-27 Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA239575A ATA239575A (de) 1976-04-15
AT334127B true AT334127B (de) 1976-12-27

Family

ID=3533565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT239575A AT334127B (de) 1975-03-27 1975-03-27 Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT334127B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140361A2 (de) * 1983-10-28 1985-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Verfahren zum Verbessern des Wachstums von Pflanzen
FR2632814A2 (fr) * 1988-06-20 1989-12-22 Bourgogne Pierre Procede de culture automatisee sur supports extensibles mobiles et equipements permettant sa mise en oeuvre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140361A2 (de) * 1983-10-28 1985-05-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Verfahren zum Verbessern des Wachstums von Pflanzen
EP0140361A3 (en) * 1983-10-28 1986-10-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of enhancing plant growth and apparatus for performing the same
FR2632814A2 (fr) * 1988-06-20 1989-12-22 Bourgogne Pierre Procede de culture automatisee sur supports extensibles mobiles et equipements permettant sa mise en oeuvre

Also Published As

Publication number Publication date
ATA239575A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602035C2 (de)
DE2820339A1 (de) Anlage und verfahren zur verbesserung der speicherung biochemischer energie durch die nutzung der sonnenenergie und/oder sonstiger elektromagnetischer strahlungsenergie in pflanzen
DE602005004088T2 (de) Signal- oder Beleuchtungseinrichtung mit einem Lichtleiter
DE102013019889B4 (de) Photobioreaktor mit Matten aus licht-auskoppelnden Lichtleiterfasern und ein elektrisches Wanderfeld erzeugenden elektrisch leitfähigen Fasern
DE102017117373A1 (de) Schädlingsbekämpfungsvorrichtung
DE2519800A1 (de) Anlage zur zuechtung von pflanzen
AT331552B (de) Verfahren und vorrichtung zur lichzufuhrung in hydroponischen pflanzenkulturen
DE102013109747A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Gewinnung von Phytoplankton (Mikroalgen)
DE2635423A1 (de) Anlage zum zuechten von pflanzenkulturen
AT334127B (de) Verfahren und vorrichtung zur bestrahlung von pflanzen in kulturraumen
DE8816822U1 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Pflanzen
DE69933298T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Lichtintensitätsverteilung, Vorrichtung zur Steuerung der Lichtflussdichte und Teilungsmethode
DE102016006780A1 (de) Anlage zur optischen Überprüfung von Oberflächenbereichen von Gegenständen
DE102010025366A1 (de) Fotoreaktor
EP3047014A1 (de) Photobioreaktor mit seitlich licht-auskoppelnden lichtleitermatten
DE10237062A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur flexiblen Beleuchtung von Räumen
WO1983000448A1 (en) Method and installation for carrying out photochemical operations
DE102010052403A1 (de) Einrichtung zur Kultivierung und Vermehrung aquatischer Pflanzen
DE102015222932B4 (de) Anlage zur Aufzucht und Reproduktion von Mikroorganismen
AT298869B (de) Gewächshaus
DE102021126012A1 (de) Bioreaktor
AT257250B (de) Gewächshaus mit Vorrichtung zur umlaufenden Pflanzenbewegung
AT250728B (de) Gewächshaus
DE2934545A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bebrueten von eiern
EP2530744A2 (de) Solareinrichtung mit Reflektorvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee