AT33329B - Konzepthalter. - Google Patents

Konzepthalter.

Info

Publication number
AT33329B
AT33329B AT33329DA AT33329B AT 33329 B AT33329 B AT 33329B AT 33329D A AT33329D A AT 33329DA AT 33329 B AT33329 B AT 33329B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wire
concept
pointer
concept holder
holder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Forkarth
Original Assignee
Josef Forkarth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Forkarth filed Critical Josef Forkarth
Application granted granted Critical
Publication of AT33329B publication Critical patent/AT33329B/de

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stellung als auch in   Aufwärtsstellung   oder jeder sonstigen Stellung fixiert werden. Die mögliche Verschiebung auf dem Stifte 1 gestattet dabei, den Zeiger in einem solchen Abstand vom Rahmen zu befestigen, wie es die Dicke des aufgelegten Konzeptes erfordert. 



   Auf dem Draht g befindet sich eine Klemmvorrichtung, welche sich wie folgt zusammensetzt : Ein Gcstellteil p, welcher mit den in senkrecht abgebogenen Teilen befindlichen   Durchlochungen   auf dem Draht   g   geführt wird, greift mit dem unten nach abwärts gebogenen Teil s, welcher seitwärts entsprechend der Gabel t eingeschnitten ist, in diese Gabel ein, derart, dass jeder Verschiebung von p auch eine Verschiebung von i entsprechen muss. In zwei gegenüber befindlichen Lappen von/) ist der Teil q gelagert und wird mit einer an den Draht g anliegenden Schneide durch die   Wirkung   der Feder r an den Draht angedrückt. Wird der Draht g nach abwärts bewegt, 
 EMI2.1 
 darauf angebrachten Zeiger M nach abwärts mitgenommen, während der aufwärts gehende Draht den Schieber i stehen lässt.

   Die Klemme sowie der Schieber j ist nach abwärts ohneweiters, nach aufwärts nur durch Andrücken an den unten vorstehenden Teil von q beliebig verschiebbar. 



   Aus vorstehendem ist zu ersehen, dass der Zeiger   11.   an jeder beliebigen Stelle oberhalb des Konzeptes eingestellt werden kann, dass die ruckweise   Abwärtsverschiebung des   Zeigers sich der jeweiligen Entfernung der Zeilen des Konzeptes genau anpassen lässt (durch   Auf-und Abwärts-   schrauben von i auf dem   Drahte g) und   dass der Zeigern durch einfachen Druck auf das unten' Ende von g richtig unter jede Zeile zu    stehen kommt..   



   Vorstehender Konzepthalter ist auch   als"Lesepult" zu   benützen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Konzepthalter, dadurch gekennzeichnet, dass ein   Zeilenzeiger   (n) durch Vermittlung einer an einem längsverschiebbaren Drahte (g) angeordneten   Klemmvorrichtung m Absätzen.   welche mit der jeweiligen   Zeilenentfernung   des Konzeptes in vollkommene Übereinstimmung gebracht sind, auf die Weise bewegt werden kann, dass die   Längsverschiebung des Drahtes )   mittelst einer Mutter   fi)   veränderlich gemacht und jeweils entsprechend eingestellt werden   kann, 7. 11   dem Zwecke, um beim Abschreiben eines Konzeptes durch einfachen Druck auf das untere   Ende des Drahtes/   den Zeilenzeiger stets unter die eben abzuschreibende Zeile zu bringen.

Claims (1)

  1. 2. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1 eine auf dem Drahte /) verschiebbare Klemm- EMI2.2
AT33329D 1906-07-30 1906-07-30 Konzepthalter. AT33329B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT33329T 1906-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT33329B true AT33329B (de) 1908-06-10

Family

ID=3548920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT33329D AT33329B (de) 1906-07-30 1906-07-30 Konzepthalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT33329B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT33329B (de) Konzepthalter.
DE940892C (de) Reiter mit zwei federnden Fussteilen
DE571317C (de) Klemmvorrichtung zum Zusammenhalten von uebereinanderliegenden, ungelochten Schriftstuecken in Briefordnern o. dgl.
DE255007C (de)
DE20021448U1 (de) Tafel (Flip-Chart)
DE400686C (de) Spannschiene fuer Ordner
DE427548C (de) Einspannvorrichtung fuer Durchschreibe-Blaetter
DE2222743B2 (de) Warmhalteplatte für die Kaffeekanne bei einer elektrischen Kaffeemaschine
AT56162B (de) Meßkluppe zum Ablesen des Kubikinhaltes von Baumstämmen.
CH416969A (de) Klingenspender zum direkten Ansetzen an einen Rasierapparat
EP0040372B1 (de) Blattgut-Aufspannvorrichtung für Schreib-, Zeichen- und ähnliche Arbeitsunterlagen
AT41323B (de) Anzeigevorrichtung für Kassenregistrier- und dergleichen Apparate.
AT25007B (de) Bruchrechenapparat.
DE240219C (de)
AT57243B (de) Maschine zum Beschneiden der Absatzfront.
DE19734744B4 (de) Locher
DE554389C (de) Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke
AT35151B (de) Kopierapparat.
DE471936C (de) Rueckleger fuer Briefordner
AT152964B (de) Vorrichtung zum erleichterten Umblättern von mit Index versehenen Büchern und Blocks.
AT69485B (de) Maschine zum Ausstanzen von Schriftzeichen aus Papier und zum gleichzeitigen Einpressen derselben in Karton.
DE706832C (de) Locher fuer Briefe u. dgl.
AT40994B (de) Getränkeglashalter für Spieltische.
AT62849B (de) Heftzange.
DE910286C (de) Selbsttaetiges Lesezeichen mit am Buchdeckel ansteckbarem Klemmbuegel