AT3320U1 - Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen - Google Patents

Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen Download PDF

Info

Publication number
AT3320U1
AT3320U1 AT0079398U AT79398U AT3320U1 AT 3320 U1 AT3320 U1 AT 3320U1 AT 0079398 U AT0079398 U AT 0079398U AT 79398 U AT79398 U AT 79398U AT 3320 U1 AT3320 U1 AT 3320U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
nozzle
hot air
calibration
extrusion nozzle
Prior art date
Application number
AT0079398U
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Wegmaier
Frank Ing Dorninger
Walter Gugenberger
Original Assignee
Technoplast Kunststofftechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technoplast Kunststofftechnik filed Critical Technoplast Kunststofftechnik
Priority to AT0079398U priority Critical patent/AT3320U1/de
Priority to DE29920206U priority patent/DE29920206U1/de
Publication of AT3320U1 publication Critical patent/AT3320U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/905Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using wet calibration, i.e. in a quenching tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • B29C48/903Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/91Heating, e.g. for cross linking
    • B29C48/9105Heating, e.g. for cross linking of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • B29C48/912Cooling of hollow articles of tubular films
    • B29C48/913Cooling of hollow articles of tubular films externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/916Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means using vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Extrudieren von Kunststoffprofilen mit folgenden Schritten:- Extrudieren eines Profilstrangs in einem Extruder (1), an dem eine Extrusionsdüse (2) angebracht ist;- Durchführung einer Trockenkalibrierung in mindestens einem Kalibrierwerkzeug (3), das eine Öffnung aufweist, die entsprechend der Außenkontur des Profils (9) geformt ist;- Durchführung einer Naßkalibrierung mit mindestens einem Werkzeug (4), in der das Profil (9) mit einem Kühlmedium in Kontakt gebracht wird;Eine Verbesserung der Oberflächenqualität wird dadurch erreicht, daß das Profil (9) unmittelbar nach dem Austritt aus der Extrusionsdüse (2) an seiner Oberfläche erwärmt wird.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Extrudieren von Kunststoffprofilen mit folgenden Schritten: - Extrudieren eines Profilstrangs in einem   Extruder,   an dem eine Extrusionsdüse angebracht ist; - Durchführung einer Trockenkalibrierung in mindestens einem Kalibrierwerkzeug, das eine Öffnung aufweist, die entsprechend der Aussenkontur des Profils geformt ist; - Durchführung einer Nasskalibnerung mit mindestens einem Werkzeug, in der das Profil mit einem Kühlmedium in Kontakt gebracht wird. 



  Bei der Herstellung von Kunststoffprofilen, wie sie für die Erzeugung von Fenstern oder Türen verwendet werden, werden zunehmend höhere Anforderungen an die Produktionsge- schwindigkeit einerseits und an die Qualität der hergestellten Profile andererseits gestellt. Ein wesentliches Qualitätskriterium ist dabei die Oberflächenqualität, und hier insbesonders der Glanz. Bei hohen Extrusionsgeschwindigkeiten wird es zunehmend schwierig, die geforderte Oberflächenqualität beizubehalten oder zu steigern. 



  Aus der EP 0 829 339 A der Patentanmelderin ist ein Verfahren zur Steigerung der Ober- flächenqualität bekannt, bei dem nach Durchführung von Kalibriervorgängen die Oberfläche erwärmt wird, um nochmals kalibriert zu werden. Dadurch kann eine gewisse Steigerung des Glanzes erzielt werden. In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass die dadurch erzielbare Verbesserung bei hohen Extrusionsgeschwindigkeiten nicht ausreichend ist. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Oberflächenqualität bei hohen Produktionsge- schwindigkeiten zu steigern. 



  Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass das Profil unmittelbar nach dem Austritt aus der Extrusionsdüse an seiner Oberfläche erwärmt wird. 



  An sich ist eine Erwärmung des Profils nach dem Austritt aus der Extrusionsdüse uner- wünscht, da die eingebrachte Wärme in Kühl- und Kalibrierwerkzeugen wieder abgeführt werden muss. Dementsprechend haben sich auch Versuche als nicht zielführend erwiesen, das stromabwärtige Ende der Extrusionsdüse mit Heizpatronen od. dgl. besonders zu erwärmen, um eine entsprechende Oberflächenqualität zu schaffen. Wenn jedoch die Erwärmung unmit- telbar nach dem Austreten des Profils aus der Extrusionsdüse nur in oberflächlicher Weise durchgeführt wird, kann die insgesamt eingebrachte Wärmemenge relativ gering gehalten werden. Besonders bevorzugt ist dabei die Erwärmung durch Heissluft, da hier eine relativ geringe Eindringtiefe der Wärme gegeben ist.

   Es hat sich herausgestellt, dass in einem solchen 
Fall auch ein besonders guter Gleitvorgang im anschliessenden Kalibrierwerkzeug gegeben ist, was sich ebenfalls positiv auf die Oberflächenqualität auswirkt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemässen Lösung besteht darin, dass das Profil insgesamt mit einer niedrigeren Massetemperatur extrudiert werden kann und somit von Anfang an stei- fer und stabiler ist. 



  Als besonders günstig hat es sich herausgestellt, wenn Heissluft mit einer Temperatur zwi- schen 250  und 300 C auf das Profil gerichtet wird. Bei diesen Temperaturen dürften die in der Kunststoffmasse enthaltenen Wachse nach aussen diffundieren und aufschmelzen.   wo-   durch eine besonders gutes Gleitvermögen in dem anschliessenden Trockenkalibrierwerkzeug erreicht wird. 



  Die besondere Oberflächenqualität der Profile ist im allgemeinen an den sogenannten Sicht- flächen erforderlich, das sind die Flächen, die bei normalem Gebrauch des aus dem Profil hergestellten Rahmens sichtbar sind. Es reicht daher zur Erzielung des gewünschten Ergebnis- ses aus, wenn die Erwärmung primär im Bereich vorbestimmter Profilabschnitte durchgeführt wird. 



  Weiters betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff- profilen mit einem Extruder, an dem eine Extrusionsdüse angebracht ist, einer Trocken- kalibriervorrichtung mit einer Öffnung, die entsprechend der Aussenkontur des Profils geformt ist, und einer Nasskalibriervorrichtung, in der das Profil mit einem Kühlmedium in Kontakt gebracht wird. Erfindungsgemäss ist dabei vorgesehen, dass zwischen der Extrusionsdüse und der Trockenkalibriereinrichtung eine Einrichtung zur Erwärmung der Profiloberfläche vorge- sehen ist. 



  Eine geringe Eindringtiefe der Wärme kann dadurch gewährleistet werden, dass die Einrich- tung zur Erwärmung der Profiloberfläche als Heissluftdüse ausgebildet ist. 



  Ein besonders einfacher Aufbau ergibt sich, wenn die Heissluftdüse fest mit der Extrusions- düse verbunden ist. Dabei kann in einfacher Weise eine bestehende Extrusionsdüse nachge- rüstet werden. 



  Alternativ dazu ist es auch möglich, dass die Heissluftdüse fest mit der Trockenkalibrierein- richtung verbunden ist. In diesem Fall braucht die Extrusionsdüse überhaupt nicht verändert werden. 



  In einer besonders begünstigten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Heissluftdüse in die Extrusionsdüse integriert ist. Vorteilhaft bei dieser Lösung ist, dass der Dom der Extrusionsdüse bündig mit der Stirnfläche ist. Dadurch können wie gewohnt Abstichproben entnommen werden. Ausserdem ist bei dieser Lösung die Gefahr geringer, dass beim Anfahren oder Abstellen PVC in die Kanäle gerät und dort verbrennt. 



  In der Folge wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung einer Extrusionsvor- richtung, Fig. 2 einen Schnitt durch eine Extrusionsdüse und einen Teil eines anschliessenden Kalibrierwerkzeugs in einer ersten Ausführungsvariante der Erfindung und Fig. 3 einen Schnitt analog der Fig 2 für eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  In der Fig. 1 ist der allgemeine Aufbau einer Extrusionsvorrichtung oder Extrusionshme dar- gestellt. Mit 1 ist ein Extruder bezeichnet, der mit einer Extrusionsdüse 2 versehen ist. Strom- abwärts der Extrusionsdüse 2 sind zwei   Trockenkahbnerwerkzeuge   3 angeordnet. an die sich eine   Na#kalibriervorrichtung   4 anschliesst, die in der Form von sogenannten   Wirbelbädern   ausgebildet ist. Es handelt sich dabei um eine mit Kühlwasser gefüllte Wanne, die in Längs- richtung durchströmt wird und die Kalibrierblenden aufweist, um die gewünschte Form des Profils zu sichern. Ein Raupenabzug 5 sichert den Transport des Profils. und eine Säge 6 schneidet das Profil m der gewünschten Länge. 



  In der Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Extruderdüse 2 darge- stellt. Im Inneren der Düse ist ein Dom 10 angeordnet, der die Strömungskanäle 11begrenzt, die den einzelnen Stegen des zu extrudierenden Profils entsprechen. An die Stirnseite 12 der Düse 2 ist ein Blendenaufsatz 13 aufgesetzt, der um das Profil 9 eine Ringdüse 14 bildet. In diese Ringdüse 14 wird über eine Zufuhrleitung 15 Heissluft geblasen, die entlang der Pfeile 16 an der Oberfläche des Profils 9 entlangströmt. Da das Profil 9 sich nur relativ kurze Zeit in dem Spalt zwischen der Stirnfläche 12 der Extrusionsdüse 2 und einer Stirnfläche 17 des daran anschliessenden Kalibrierwerkzeuges 3 aufhält, wird das Profil 9 nur oberflächlich durch die etwa 280  heisse Luft erwärmt.

   In dem Trockenkalibrierwerkzeug 3 ist ein von Wasser durchströmter Kühlkanal 18 angedeutet, der jedoch nicht mit dem Profil 9 in Verbindung steht. 



  Die Ausführungsvariante von Fig. 3 entspricht im wesentlichen der von Fig. 2, wobei jedoch unterschiedlich ist, dass die Düse 19 zur Ausströmung von Heissluft in die Extrusionsdüse 2 integriert ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Stirnfläche 20 des Doms 10 mit der Stirn- fläche 12 der Extrusionsdüse einschliesslich der Heissluftdüse 19 bündig ist. Auf diese Weise kann ein Betrieb wie bei einer herkömmlichen Extrusionsdüse gefahren werden. Auf diese Weise kann auch der Abstand von der Düse zur Kalibrierung geringer gehalten werden, wo- durch die Kanten besser ausgeformt und mechanische und verfahrenstechnische Vorteile er- zielt werden.

Claims (9)

  1. ANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Extrudieren von Kunststoffprofilen mit folgenden Schntten: - Extrudieren eines Profilstrangs in einem Extruder (1), an dem eine Extrusionsdüse (2) angebracht ist, - Durchführung einer Trockenkalibrierung in mindestens einem Kalibrierwerkzeug (3), das eine Öffnung aufweist, die entsprechend der Aussenkontur des Profils (9) geformt ist ; - Durchführung einer Nasskalibnerung mit mindestens einem Werkzeug (4), in der das Profil (9) mit einem Kühlmedium in Kontakt gebracht wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (9) unmittelbar nach dem Austritt aus der Ex- trusionsdüse (2) an seiner Oberfläche erwärmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung dadurch erfolgt, dass Heissluft auf das Profil (9) gerichtet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Heissluft mit einer Tem- peratur zwischen 250 und 300 C auf das Profil (9) gerichtet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwär- mung primär im Bereich vorbestimmter Profilabschnitte durchgeführt wird.
  5. 5. Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffprofilen mit einem Extruder (1), an dem eine Extrusionsdüse (2) angebracht ist, einer Trockenkalibriervorrichtung (3) mit einer Öff- nung, die entsprechend der Aussenkontur des Profils (9) geformt ist, und einer Nass- kalibriervorrichtung (4), in der das Profil mit einem Kühlmedium in Kontakt gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Extrusionsdüse (2) und der Trocken- kalibriereinrichtung (3) eine Einrichtung zur Erwärmung der Profiloberfläche vorge- sehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Er- wärmung der Profiloberfläche als Heissluftdüse (14, 19) ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heissluftdüse (14) fest mit der Extrusionsdüse (2) verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heissluftdüse (19) fest mit der Trockenkalibriereinrichtung (3) verbunden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heissluftdüse (19) in die Extrusionsdüse (2) integriert ist.
AT0079398U 1998-11-26 1998-11-26 Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen AT3320U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0079398U AT3320U1 (de) 1998-11-26 1998-11-26 Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen
DE29920206U DE29920206U1 (de) 1998-11-26 1999-11-17 Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0079398U AT3320U1 (de) 1998-11-26 1998-11-26 Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT3320U1 true AT3320U1 (de) 2000-01-25

Family

ID=3499903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0079398U AT3320U1 (de) 1998-11-26 1998-11-26 Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT3320U1 (de)
DE (1) DE29920206U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9931763B2 (en) * 2012-08-30 2018-04-03 Corning Incorporated System and method for controlling the peripheral stiffness of a wet ceramic extrudate
DE102013114591A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Rehau Ag + Co Verfahren zur Begradigung eines extrudierten Kunststoff-Hohlprofils sowie Verfahren zur Verhinderung der Verformung eines extrudierten Kunststoff-Hohlprofils
CN112248403B (zh) * 2020-09-28 2023-09-19 中山市创达有机硅材料有限公司 一种橡胶加工的挤出冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29920206U1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450818C3 (de) Verfahren zum Abkühlen der äußeren Oberfläche eines rohrförmigen Stranges vor dessen Blasformung
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
CH615861A5 (de)
EP0659536B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abkühlung von Kunststoffprofilen
DE1760467A1 (de) Technischer Draht aus thermoplastischem Kunststoff
DE2623425C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Külbelform
DE3315202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inneren kuehlung beim extrudieren von rohrfoermigen erzeugnissen
EP0229610B1 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Strängen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE19921458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkammerprofils aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Kühldüsenverfahren
DE102007022743A1 (de) Granulieren von Kunststoffsträngen
DE1471914A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
EP0515906B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von strangförmigen Hohlkammerprofilen aus thermoplastischem Werkstoff
AT3320U1 (de) Verfahren zum extrudieren von kunststoffprofilen
DE2852406A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlglasartikeln
DE2023488A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von thermoplastischen! Material
DE2614937C2 (de) Verfahren zum Aufspritzen von Isolierscheiben auf den Innenleiter von Hochfrequenzkoaxialkabeln
DE1072378B (de) Spritzkopf mit Breitschlitzdüse zur Herstellung von Flachfolien, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2500534A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verschluss-stopfen, insbesondere fuer flaschen o.dgl.
CH671716A5 (de)
DE1669526B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von vorwiegend aus Asbest bestehenden Bändern bzw. Garnen
DE2116940B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von profilstraengen aus einem thermoplast
DE102013103758B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kunststoffschaumplatte und Luftkühlungsvorrichtung
DE1704769C3 (de) Strangpresskopf zum kontinuierlichen Ausspritzen einer Kunststoffolie,die mit zwei in Spritzrichtung verlaufenden Verschlussleisten versehen ist
DE1950817C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren von länglichen Formkörpern, wie Kerzen
DE3815297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von strangprofilen aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time