AT330385B - Schieber zur steuerung des metallschmelzenstromes durch die giessoffnung eines giessgefasses - Google Patents

Schieber zur steuerung des metallschmelzenstromes durch die giessoffnung eines giessgefasses

Info

Publication number
AT330385B
AT330385B AT5274A AT5274A AT330385B AT 330385 B AT330385 B AT 330385B AT 5274 A AT5274 A AT 5274A AT 5274 A AT5274 A AT 5274A AT 330385 B AT330385 B AT 330385B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
opening
slide
slide plate
pouring
frame
Prior art date
Application number
AT5274A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA5274A (de
Original Assignee
Uss Eng & Consult
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT490672A external-priority patent/AT324593B/de
Application filed by Uss Eng & Consult filed Critical Uss Eng & Consult
Publication of ATA5274A publication Critical patent/ATA5274A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330385B publication Critical patent/AT330385B/de

Links

Landscapes

  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Schieber zur Steuerung des Metallschmelzenstromes durch die Giessöffnung eines Giessgefässes, bei dem ein hin- und herbeweglicher Stössel entweder mit einer Schieberplatte verbunden ist, in der sich eine Öffnung und ein mit ihr untrennbar verbundener, massiver Verschlussteil befmden, oder bei dem aufeinanderfolgende Schieberplatten absatzweise aus einer Vorschublage vor dem zurückgezogenen Stössel über die Giessöffnung und an dieser vorbei bewegt werden, wobei jede der aufeinanderfolgenden Schieberplatten entweder mit einer Öffnung oder einem massiven Verschlussteil versehen ist und an dem   Giessgefäss   eine
Tragkonstruktion befestigt ist, welche die Schieberplatte in einer Steuerstellung, in der die Schieberöffnung oder der massive Verschlussteil mit der Giessöffnung fluchtend ausgerichtet sind,

   gegen eine die Giessöffnung umgebende Dichtungszone drückt. 



   Ein Schieber hat die Aufgabe, den Metallschmelzenfluss durch die Ausgussöffnung in Gang zu setzen oder zum Stillstand zu bringen, u. zw. dadurch, dass eine in einer Schieberplatte vorhandene Öffnung bzw. ein in der
Schieberplatte vorhandener massiver Teil mit der Ausgussöffnung durch Verschieben der Schieberplatte in eine
Steuerstellung in Fluchtungslage gebracht wird, in der die Schieberplatte gegen eine die Ausgussöffnung des
Giessgefässes umgebende Dichtungszone gedrückt wird. Die Schieberplatte wird mit Hilfe eines hin- und herbeweglichen Stössels bewegt. 



   Aus der USA-Patentschrift Nr. 3, 352, 465 ist es bekannt, aufeinanderfolgende Schieberplatten absatzweise aus einer Zufuhrstellung vor dem zurückgezogenen Stössel über die Giessöffnung und an ihr vorbei zu bewegen, so dass eine Schieberplatte, die sich gerade in ihre Steuerstellung schiebt, eine vorangehende Schieberplatte verdrängt. Jede der aufeinanderfolgenden Schieberplatten ist entweder mit einer Öffnung oder mit einem massiven Verschlussteil versehen. Die Schieberplatte ist in der Steuerstellung an den gegenüberliegenden Rändern, die sich in Richtung der Schieberbewegung erstrecken, durch Führungsschienen abgestützt, auf die Federn einwirken, welche die Schieberplatte auf den Dichtungsbereich pressen. Die Schienen bilden eine
Tragkonstruktion, die an dem Giessgefäss befestigt ist. 



   Bei einem andern Schieber, der ebenfalls in der oben genannten USA-Patentschrift beschrieben ist, bilden die Öffnung und der massive Verschlussteil der Schieberplatte ein einheitliches Ganzes, wobei die Schieberplatte mit dem Stössel so in Verbindung steht, dass sie mit der Öffnung oder dem massiven Verschlussteil mit der   Ausgussöffnung   durch Hin- und Herbewegen der Schieberplatte in Fluchtungslage gebracht werden kann. Eine Tragkonstruktion, die an dem Giessgefäss befestigt ist, enthält die Schieberplatte, und ein Bodenkörper der
Konstruktion liegt über dieser Platte. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, einen Schieber der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die
Schieberplatte und die Giessöffnung des Gefässes leicht zugänglich sind. Zu diesem Zweck ist der Schieber erfindungsgemäss durch einen Rahmen gekennzeichnet, der den Raum zwischen den gegenüberliegenden Kanten der Schieberplatte in Längsrichtung der Schieberbewegung überspannt und eine Öffnung für den Durchtritt der Metallschmelze aufweist, wobei die eine der Längsseiten dieses Rahmens durch ein Gelenk mit dem Giessgefäss verbunden ist und die gegenüberliegende Seite dieses Teiles in der Verriegelungslage durch einen lösbaren Verriegelungsmechanismus befestigbar ist, wobei der Rahmen aus der Verriegelungslage in eine öffnungslage verschwenkbar ist, in der die Schieberplatte zugänglich ist. 



   Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, die einen Schieber in Abhängigkeit von der Betätigung der hin- und herbeweglichen Schieberplatte darstellt. In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Giessgefässes mit Bodenausgussöffnung, an dem ein Schieber zur Steuerung des Abgiessens von Metallschmelze in eine   Kokillenform   befestigt ist ; Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schieber von   Fig. l,   der sich hier in Absperrstellung befindet ; Fig. 3 einen der Fig. 2 ähnlichen Längsschnitt, wobei sich jedoch der Schieber in der offenen Stellung befindet ; Fig. 4 einen Querschnitt durch die Achse des   Strömungskanals ;

   Fig. 5   eine teilweise auseinandergezogene, perspektivische Darstellung des Schiebers gemäss   Fig. l,   wobei er geöffnet ist, so dass die hitzebeständigen Teile ausgetauscht werden können ; Fig. 6 einen vergrösserten Schnitt entsprechend   Fig. 4,   wobei jedoch der Kniehebelmechanismus in der geöffneten Stellung des Schiebers, wie sie in Fig. 5 in perspektivischer Ansicht zu sehen ist, dargestellt ist und Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 2. 



   Eine mit einer Bodenausgussöffnung versehene   Giesspfanne--V--,   die einen äusseren Metallmantel   --l-- aufweist,   besitzt an ihrem Boden eine Bodenplatte--66--, an der ein   Schieber --5-- befestigt   ist. Dieser besteht aus einem Hauptrahmen--13--, der an der   Giesspfanne--V--durch   ein Paar Kniehebelgelenke drehbar angebracht ist, von denen das als Verriegelungsmechanismus wirkende Kniehebelgelenk   - -33-- zu sehen   ist. Diese Kniehebelgelenke öffnen und schliessen sich, wobei sie den   Rahmen --13-- in   eine öffnungsstellung verschwenken, in der hitzebeständige Teile ausgetauscht werden können.

   Von dem unteren Teil des   Schiebers--5--aus   erstreckt sich eine hitzebeständige   Giessdüse--22--nach   unten, welche die Metallschmelze-M-in die   Kokille --1-- hineinIenkt.   Eine Öffnung im Boden des Hauptrahmens-13ermöglicht eine Bewegung der Düse mit einer Schieberplatte, wie dies im folgenden beschrieben wird. 



   Der   Schieber --5-- wird   mit Hilfe eines   Hydraulikzylinders --16-- betätigt,   der von einem   Steuerschalter --60-- gesteuert   wird. Der   Steuerschalter --60-- wieder   schaltet Ventile in den Hydraulikleitungen--62--, um Druckflüssigkeit dem   Zylinder --16-- zuzuftihren.   Der Kolben des 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    --17-- imLuftschlauch --61-- ist   an das Ende der hohlen Kollbenstange --17-- angeschlossen, und ein konstanter Luftstrom wird den zahlreichen Luftkammern zugeführt, wodurch der Träger --14-- und die Federn --15-auf eine Temperatur abgekühlt werden, die unter derjenigen liegt, bei der die   Federn --15-- bleibend   verformt werden. 



   Die Stellung der   Schieberplatte --12-- für   den besten Abgiesszustand ergibt sich aus Fig. 3. Hier befindet sich der   Kolben--54--in   der rechten Lage, in welcher die Kolbenstange--17--den lufgekühlten Träger 
 EMI3.1 
    in--12--   rund um deren Umfang, wobei sie die   Oberseite--R--der   Schieberplatte federnd gegen die   Unterseite--R--der   stationären   Kopfplatte --9- pressen.   



   Wichtig zur Lösung der gestellten Aufgabe ist eine Vorrichtung zum schnellen Entfernen, Austauschen oder Wiedereinsetzen der   Schieberplatte --12-- und   der Kopfplatte-9-. Dies wird mit Hilfe eines Kniegelenkmechanismus--34--und eines   Verriegelungsgelenkmechanismus-33-erreicht.   Der Rahmen 
 EMI3.2 
 geschlossene Stellung verschwenkt, worauf das   Verriegelungsgelenk--33--betätigt   wird, wodurch die Federn   --15-- die   hitzebeständigen   Flächen--R-in   Berührung bringen. Gleichzeitig wird der Schieber-5mit Hilfe des Hydraulikzylinders --16-- nach Anschluss des Zylinders durch die   Kupplung --63-- so   positioniert, dass er betätigt werden kann.

   Gemäss Fig. 5 ist der Rahmen-13-, vom Zylinderende aus gesehen, an seinem rechten Rand an der   Bodenplatte --66-- angelenkt,   wogegen die andern Zeichnungsfiguren die Anlenkung am linken Rand des Rahmens--13--zeigen. 



   Wie aus Fig. 6 hervorgeht, besitzt die Befestigungsplatte --66-- entgegengesetzte, nach unten ragende   Gelenkträger --27-. Jeder   der   Gelenkträger -27-- hat   eine   Achse--28-,   an der Gelenkglieder --29-- drehbar befestigt sind. Wie aus dem rechten Teil von Fig. 6 hervorgeht, ist das Gelenkglied --29-- an seinem unteren Teil mit einer   Gelenkachse --30-- versehen,   die das   Verriegelungsgelenk-33-trägt.   Das Verriegelungsgelenk--33--wieder ist so bemessen, dass es mit einem   Verriegelungsstift --34-- in   Eingriff gebracht werden kann, der an dem äusseren Teil des Rahmens --13-- befestigt ist.

   Das Kniegelenk--34--, 
 EMI3.3 
 
Wie aus Fig. 4 hervorgeht, lässt sich die Betätigung der Gelenke--33, 34--dadurch erreichen, dass jedes Gelenk mit einer Hebelfassung --36-- verschen wird.   Gelenkhebel --57-- lassen   sich in die Hebelfassung - einstecken und in der Mitte gegeneinander pressen, um eine Kniehebelverriegelungswirkung 
 EMI3.4 
 des   Gelenkhebels --57-- ausser   Eingriff kommt.

   Betrachtet man noch einmal den Vorgang des Öffnens und Schliessens des   Schiebers--5--,   so wird offenbar, dass die Aufgabe der   Federn--15--nicht   nur darin besteht, die Berührung zwischen den hitzebeständigen   Flächen--R--aufrechtzuerhalten,   sondern auch darin, als federnde Elemente zu dienen, die mit den Kniehebelgelenkmechanismen --33,34-- zusammenwirken, um den   Schieber--5--im   Betriebszustand zu schliessen. 



   Die Anwendung eines vollständig lösbaren Verriegelungsgelenks--33--und eines als Scharnier wirkenden Kniegelenks --34-- ermöglicht eine besonders schnell und einfach öffenbare Verbindung des   Rahmens--13--mit   der Bodenplatte -66--. Die Betätigung der Gelenke erfolgt mittels in die Hebelfassungen--36--einsteckbarer Gelenkhebel--57--, wie in Fig. 4 angedeutet, ohne dass Muttern gelöst und Schraubenbolzen od. dgl. entfernt zu werden brauchen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schieber zur Steuerung des Metallschmelzenstromes durch die Giessöffnung eines Giessgefässes, bei dem ein hin-und herbeweglicher Stössel entweder mit einer Schieberplatte verbunden ist, in der sich eine Öffnung und ein mit ihr untrennbar verbundener, massiver Verschlussteil befinden, oder bei dem aufeinanderfolgende Schieberplatten absatzweise aus einer Vorschublage vor dem zurückgezogenen Stössel über die Giessöffnung und an dieser vorbei bewegt werden, wobei jede der aufeinanderfolgenden Schieberplatten entweder mit einer Öffnung oder einem massiven Verschlussteil versehen ist und an dem Giessgefäss eine Tragkonstruktion befestigt <Desc/Clms Page number 4> ist, welche die Schieberplatte in einer Steuerstellung, in der die Schieberöffnung oder der massive Verschlussteil mit der Giessöffnung fluchtend ausgerichtet sind,
    gegen eine die Giessöffnung umgebende Dichtungszone drückt, gekennzeichnet durch einen Rahmen (13), der den Raum zwischen den gegenüberliegenden Kanten der Schieberplatte (12) in Längsrichtung der Schieberbewegung überspannt und eine Öffnung für den Durchtritt der Metallschmelze aufweist, wobei die eine der Längsseiten dieses Rahmens (13) durch ein Gelenk (27-31, 34) mit dem Giessgefäss (1, 66) verbunden ist und die gegenüberliegende Seite dieses Teiles in der Verriegelungslage durch einen lösbaren Verriegelungsmechanismus (27-31, 33) befestigbar ist, wobei der Rahmen (13) aus der Verriegelungslage in eine Öffnungslage verschwenkbar ist, in der die Schieberplatte (12) zugänglich ist. EMI4.1 Verriegelungsmechanismus Kniegelenkverbindungen (33,34) aufweisen.
    3. Schieber nach Anspruch 1, mit einer hin- und herbeweglichen Schieberpaltte, in der sich eine Öffnung und ein massiver Verschlussteil befinden, der mit der Schieberplatte ein einheitliches Ganzes bildet, EMI4.2 Federn (15) in einem Träger (14) angeordnet sind, der in dem Rahmen (13) hin- und herbeweglich gelagert ist, wobei der Träger (14) mit dem hin- und herbeweglichen Stössel (17) eine trennbare Verbindung (63) hat.
AT5274A 1971-06-07 1974-01-04 Schieber zur steuerung des metallschmelzenstromes durch die giessoffnung eines giessgefasses AT330385B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15058571A 1971-06-07 1971-06-07
AT490672A AT324593B (de) 1971-06-07 1972-06-07 Schieberverschluss für giessgefässe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA5274A ATA5274A (de) 1975-09-15
AT330385B true AT330385B (de) 1976-06-25

Family

ID=25601650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT5274A AT330385B (de) 1971-06-07 1974-01-04 Schieber zur steuerung des metallschmelzenstromes durch die giessoffnung eines giessgefasses

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330385B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA5274A (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227501C3 (de) Gleitschieberverschluß für die Ausgußöffnung an Gießpfannen
DE2620423B2 (de) Schieberplatteneinheit fur Schieberverschlüsse
DE2545514C3 (de) Gleitschiebervorrichtung für mit Bodenauslaßöffnungen versehene Gießgefäße
DE2409670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des schmelzenausflusses aus mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaessen
DE1951447C3 (de) Ausflußschieberverschluß für Gefäße zum Vergießen von Metallen
DE3512799C1 (de) Schiebeverschluss fuer metallurgische Behaelter
DE2652593C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE2024829B2 (de) Bodenschieberverschluss fuer ein giessgefaess
DE2219064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austauschen eines halters fuer ein giessrohr an einem mit einer bodenausgussoeffnung versehenen giessgefaess
DE2146677C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem GießgefäB
DE1803819C3 (de) Betonpumpe
DE10033904A1 (de) Schieberverschluss zum Vergiessen von Metallschmelze, sowie eine dazugehörige feuerfeste Platteneinheit
AT330385B (de) Schieber zur steuerung des metallschmelzenstromes durch die giessoffnung eines giessgefasses
DE2004907A1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Durchflußmenge eines flüssigen Metalls
DE2318524B2 (de) Verschlusschieber fuer ein mit einer bodenausgussoeffnung versehenes giessgefaess
DE3512798C1 (de) Schiebeverschluss fuer Metallschmelze enthaltende Gefaesse
DE2544894A1 (de) Formschliesseinrichtung fuer giessmaschinen
DE2704322A1 (de) Niederdruck-druckgussmaschine
DE2705607B2 (de) Vertikale Druckgießmaschine
DE69304703T2 (de) Vorrichtung zur durchflussregelung eines flüssigen metallstromes
DE1169256B (de) Hydraulische Richtpresse
AT378501B (de) Kniehebelspritzgiessmaschine
DE2352079A1 (de) Schieberverschluss fuer giesspfannen fuer fluessige metalle, insbesondere stahl
DE2264969C3 (de) Gleitschieberverschluß für die Gießöffnung eines Gießgefäßes
EP0137103B1 (de) Handbetätigungsmechanismus für einen Giesspfannenschieberverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELA Expired due to lapse of time