AT327705B - Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge - Google Patents

Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge

Info

Publication number
AT327705B
AT327705B AT976071A AT976071A AT327705B AT 327705 B AT327705 B AT 327705B AT 976071 A AT976071 A AT 976071A AT 976071 A AT976071 A AT 976071A AT 327705 B AT327705 B AT 327705B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforcement
terminal strip
tracked vehicles
rubber tread
profiles
Prior art date
Application number
AT976071A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA976071A (de
Original Assignee
Schreiner Joachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Joachim filed Critical Schreiner Joachim
Priority to AT976071A priority Critical patent/AT327705B/de
Publication of ATA976071A publication Critical patent/ATA976071A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT327705B publication Critical patent/AT327705B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/27Ground engaging parts or elements having different types of crampons for progression over varying ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Bewehrung eines Gummilaufbandes für Raupenfahrzeuge mit angeschraubten Querstegen und Gegenleisten für die Schraubenbefestigung, bei der die Querstege einen annähernd dreieckförmigen, an der dem Laufband zugekehrten Basis zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben offenen Querschnitt aufweisen. 



   Die bisher bekanntgewordenen Bewehrungsprofile, meist aus mehreren Teilprofilen zusammengebaut, haben den Nachteil, dass bei den geschlossenen Profilen die zur Montage notwendigen Niet- oder Schraubenlöcher gebohrt werden müssen und nur bei den statisch ungünstig offenen (U-,   L- oder geteilt -b-förmigen)   Profilen diese Löcher gestanzt werden können. Bei den meisten geteilten Profilen werden überdies zusätzlich noch Nietoder Schraubverbindungen zum Zusammenschluss benötigt. 



   Die Erfindung bezweckt, die Nachteile der bekannten Bandbewehrungen zu beseitigen, was dadurch erreicht wird, dass die Flanken der Querstege durch einen Steg miteinander verbunden sind, die Basis der Querstege mit nach innen gerichteten, einen Schlitz freilassenden Flanschen versehen ist, auf denen sich die Köpfe der Befestigungsschrauben, vorzugsweise unter Zwischenschaltung einer einschiebbaren Klemmleiste, abstützen. Eine besonders günstige Ausführungsform ergibt sich, wenn die nach innen gerichteten Flanschen der Querstege in nach oben gerichteten Rändern enden, die von nach unten gerichteten Vorsprüngen der Schraubenköpfe bzw. der Klemmleiste seitlich umfasst sind. Der Zusammenbau kann dadurch erleichtert werden, dass die Klemmleiste oberseitig eine der Schlüsselweite der Schrauben entsprechende Längsnut aufweist. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform im Querschnitt dargestellt. 



   Auf einem gewebeverstärkten   Laufband--l--aus   Gummi sind   Querstege--2--aufgeschraubt,   die im wesentlichen dreieckigen Hohlquerschnitt aufweisen. Die Flanken der   Querstege--2--sind   mittels eines Steges --4-- verbunden und an der Basis der Querstege sind nach innen gerichtete   Flanschen --6-- vorgesehen,   die 
 EMI1.1 
 Bohrungen auf, welche von den Befestigungsschrauben--10--durchsetzt werden. Hiebei sitzt der Kopf   --11--   der Schrauben in einer der Schlüsselweite der Schrauben entsprechenden   Längsnut --12-- der   Klemmleiste--9--. Eine etwa U-förmigen Querschnitt aufweisende   Gegenleiste--13--dient   als Widerlager für die Schraubenmutter--14--. 



   An Stelle einer   Klemmleiste--9--kann   der Schraubenkopf eine besondere Ausbildung erhalten,   z. B.   den gleichen Querschnitt aufweisen, wie die Klemmleiste--9--. In beiden Fällen sind die Schrauben seitlich einschiebbar, nachdem sie in dem einen Fall zuerst in die   Klemmleiste --9-- eingesetzt   worden sind. 



   Durch die Erfindung können nicht nur alle Bohrarbeiten durch das wirtschaftliche Stanzen ersetzt, sondern auch Niet- und Schraubenverbindungen zum Zusammenschluss von Profilteilen eingespart und überdies der Austausch der beschädigten Profile durch einfaches Lockern der Muttern und seitliches Abziehen der Profile bewerkstelligt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Bewehrung eines Gummilaufbandes für Raupenfahrzeuge mit angeschraubten Querstegen und Gegenleisten für die Schraubenbefestigung, bei der die Querstege einen annähernd dreieckförmigen, an der dem Laufband zugekehrten Basis zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben offenen Querschnitt aufweisen, 
 EMI1.2 
 verbunden sind und die Basis der Querstege (2) mit nach innen gerichteten, einen Schlitz freilassenden Flanschen (6) versehen ist, auf denen sich die Köpfe (11) der Befestigungsschrauben (10), vorzugsweise unter Zwischenschaltung einer einschiebbaren Klemmleiste (9), abstützen. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Flanschen (6) der Querstege (2) in nach oben gerichteten Rändern (7) enden, die von nach unten gerichteten Vorsprüngen (8) der Schraubenköpfe bzw. der Klemmleiste (9) seitlich umfasst sind. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT976071A 1971-11-12 1971-11-12 Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge AT327705B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT976071A AT327705B (de) 1971-11-12 1971-11-12 Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT976071A AT327705B (de) 1971-11-12 1971-11-12 Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA976071A ATA976071A (de) 1975-04-15
AT327705B true AT327705B (de) 1976-02-10

Family

ID=3617017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT976071A AT327705B (de) 1971-11-12 1971-11-12 Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT327705B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002717A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Bjoerklund Roy Device in mats or driving belts for snow vehicles
EP0414208A1 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH Stahlsteg für Gleisketten
US5265949A (en) * 1989-08-21 1993-11-30 Kassbohrer Karl Fahrzeugwerke Gmbh Steel crosspiece
WO1997030883A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Kässbohrer Geländefahrzeug Gmbh Kettenstegprofil
DE102013204624A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteganordnung für eine Laufwerkskette eines Kettenfahrzeugs
EP3842325A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-30 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteg für ein kettenfahrzeug und verfahren zur herstellung eines solchen kettensteges

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988002717A1 (en) * 1986-10-10 1988-04-21 Bjoerklund Roy Device in mats or driving belts for snow vehicles
EP0414208A1 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH Stahlsteg für Gleisketten
WO1991002675A1 (de) * 1989-08-21 1991-03-07 Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke Gmbh Stahlsteg
US5265949A (en) * 1989-08-21 1993-11-30 Kassbohrer Karl Fahrzeugwerke Gmbh Steel crosspiece
WO1997030883A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Kässbohrer Geländefahrzeug Gmbh Kettenstegprofil
DE102013204624A1 (de) 2013-03-15 2014-09-18 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteganordnung für eine Laufwerkskette eines Kettenfahrzeugs
EP2778028A3 (de) * 2013-03-15 2015-06-24 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteganordnung für eine Laufwerkskette eines Kettenfahrzeugs
DE202013012431U1 (de) 2013-03-15 2016-10-28 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteganordnung für eine Laufwerkskette eines Kettenfahrzeugs
EP3339146A1 (de) * 2013-03-15 2018-06-27 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteganordnung für eine laufwerkskette eines kettenfahrzeugs
EP3842325A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-30 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Kettensteg für ein kettenfahrzeug und verfahren zur herstellung eines solchen kettensteges

Also Published As

Publication number Publication date
ATA976071A (de) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT327705B (de) Bewehrung eines gummilaufbandes fur raupenfahrzeuge
DE2221192A1 (de) Anordnung einer innenverkleidung eines kraftfahrzeugdaches
DE2736662A1 (de) Siebboden
DE2821095A1 (de) Zierleiste
DE2046996C3 (de) Führung für starre Schiebedächer bei Kraftfahrzeugen
DE2236101C3 (de) T - Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Türblatts, eines Fensterflügels od.dgl
DE872188C (de) Nachgiebige Verbindung fuer gleichsinnig ineinanderliegende belageisenartige Profile
DE3418800C1 (de) Fahrwerk
DE944720C (de) Prallkoerper aus Gummi fuer Kaimauern
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
EP1475768B1 (de) Nutzfahrzeugwechselplakateinrichtung
DE2923072C2 (de) Tragklaue zum Aufhängen von Lasten aneinem rinnenförmigen Ausbauprofil des Untertagebetriebes
DE454115C (de) Schotte und Einrichtung zum Unterteilen von Fluessigkeitsbarken von Faerbemaschinen u. dgl.
DE7045662U (de) Zier- und Schutzleiste
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen
AT217660B (de) Verbindung eines Holzbrettes mit mindestens einer Leiste aus Metall, Kunststoff od. dgl.
DE907983C (de) Lederner Fahrradsattel, insbesondere Rennsattel
DE3050749C2 (de) Tragklaue für den insbesondere bogenförmigen Streckenausbau des Untertagebetriebes
DE891156C (de) Kettenbefestigung am Netzleit
DE2254557A1 (de) Feststellvorrichtung fuer gleitschienen von fahrzeugsitzen
AT19931B (de) Lösbare Verbindung der Glierder einer Schutzdecke für Radreifen.
AT136758B (de) Befestigungsvorrichtung für Stoffbahnen an Rahmen, Möbelstücken od. dgl.
DE7608847U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von ketten aus ausbauprofilen des staehlernen streckenausbaus im berg- und tunnelbau
DE29912413U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen wenigstens eines an einem Profil vorgesehenen Haltepunktes für ein Zurrsystem
DE7612613U1 (de) Anschlussrahmen fuer wohnwagenzelte

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee