AT313052B - Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlichtscheinwerfer - Google Patents

Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlichtscheinwerfer

Info

Publication number
AT313052B
AT313052B AT37469A AT37469A AT313052B AT 313052 B AT313052 B AT 313052B AT 37469 A AT37469 A AT 37469A AT 37469 A AT37469 A AT 37469A AT 313052 B AT313052 B AT 313052B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
infrared
observation device
light
continuous
flash
Prior art date
Application number
AT37469A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Frank Fruengel Dr
Aldo Jotti Ing
Original Assignee
Dl Dr Ing Frank Fruengel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dl Dr Ing Frank Fruengel filed Critical Dl Dr Ing Frank Fruengel
Application granted granted Critical
Publication of AT313052B publication Critical patent/AT313052B/de

Links

Landscapes

  • Studio Devices (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein   Infrarot-Beobachtungsgerät   mit einem Infrarot-Dauerlicht-Scheinwerfer, einer Beobachtungsoptik mit Infrarot-Bildwandler und einer eingebauten, mit Infrarot-empfindlichem Film arbeitenden Kamera, die unmittelbar auf das Objekt gerichtet ist, und einem zusätzlichen Blitzgerät, dessen ausgesandtes Licht eine Wellenlänge von mehr als 780 nm hat. 



   Für kriminalistische Beobachtung nächtlicher Objekte besteht seit langem der Wunsch, mit dem Auge völlig unsichtbare Infrarotstrahlung und zugeordneter Bildwandlerbeobachtung die Szene zu verfolgen und im geeigneten Moment, wenn   z. B.   die interessierenden Gesichter in der richtigen Position für gute Erkennbarkeit sind, genau die gleiche Szene zu   photographieren.   
 EMI1.1 
 unverändert bei Wellenlängen, die etwas grösser als etwa 800 nm sind. In diesem Bereich hat aber das menschliche Auge noch eine schwache Restempfindlichkeit. Die Photographie mittels energiestarkem
Infrarotblitz wird daher stets mit einer sehr geringen Resthelligkeit zu beobachten sein, wenn man direkt in die photographische Lichtquelle hineinschaut. 



   Der an sich naheliegende Gedanke, das Bildwandlerbild zu photographieren, scheitert in der Praxis daran, dass Bildwandler eine sehr kurze Gradationskurve haben, d. h. sehr schnell übersteuerung oder Unterbelichtung eintritt und die bei natürlichen Szenen vorkommenden Grautöne mehr oder weniger stark in Schwarz-Weiss-Töne umschlagen. Ausserdem ist die Wiedererkennbarkeit menschlicher Gesichter im fernen Infrarot, auf dem   z. B.   die
Empfindlichkeit von Infrarot-Bildwandlerkathoden liegt, sehr stark gemindert, da   z. B.   die Farbe der Lippen mit der Farbe des Gesichtes dann   übereinstimmt.   Man sollte daher für Photographien, die eine spätere Identifizierung gestatten, so nahe wie möglich an das sichtbare Spektralgebiet herangehen. 



   Xenon-Blitzlampen sind handelsüblich für Blitzaufnahmen. Sie haben aber eine sehr starke Intensität im weissen Spektralgebiet, und die für das Gas Xenon charakteristischen infraroten Banden bei etwa 830 nm sind weitgehend unterdrückt infolge der hohen Farbtemperatur der Entladung. 



   Die Aufgabe der Erfindung ist daher die Lösung des vorstehend geschilderten komplexen Problems und die
Schaffung eines verbesserten Infrarot-Beobachtungsgerätes mit eingebauter Kamera, welches sich bei relativ geringem baulichem Aufwand preiswert fertigen lässt, eine optimale Beobachtung ermöglicht und vor allem das Photographieren der beobachteten Objekte bei grossem Auflösungsvermögen mit normalem Infrarot- empfindlichem Film gestattet. 



   Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Blitzgerät eine Xenon-Blitzlampe mit dünner gewendelter Quarz-Kapillare enthält, deren leuchtende Elemente brennpunktnahe zum zugeordneten Parabolspiegel liegen, und dass vor der Blitzlampe ein helleres Infrarot-Filter mit einer Durchlässigkeit für Wellen von mehr als 780 nm angeordnet ist. 



   Es wird also erfindungsgemäss für die Photographie ein System eingesetzt, das mit einem kurzwelligeren Filter arbeitet, das etwa bei 780 bis 800 nm kurzwelligeres Licht abschneidet, jedoch Strahlung im   Empfindlichkeitsmaximum   infraroter photographischer Schichten durchlässt. Die zugeordnete, besonders ausgestaltete Xenon-Blitzlampe ist abweichend von der normalen Dimensionierung so ausgeführt, dass die Entladung besonders kühl, wenngleich auch zeitlich   gedehnter   verläuft. Vorzugsweise hat dabei die Kapillare ein Verhältnis von Durchmesser zu Länge von 1 : 20 oder mehr. Man erhält dann eine starke infrarote Emission der Xenon-Resonanzbande um 830 nm. 



   Die nachfolgende ausführliche Beschreibung erläutert ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung. 



   Die Zeichnung zeigt einen schematischen senkrechten Querschnitt durch ein erfindungsgemässes   Infrarot-Beobachtungsgerät.   



   Das in der Zeichnung dargestellte Beobachtungsgerät befindet sich in einem rechteckigen   Gehäuse --1--,   welches nach hinten und nach den Seiten geschlossen ist und an der dem Objekt zugewandten Vorderseite mit einem Wabengitter--2--abgedeckt ist. Durch dieses vorzugsweise dunkel getönte   Gitter --2-- erhält   das Gerät das Aussehen eines Lautsprechers, so dass beispielsweise für kriminalistische Anwendungszwecke hervorragend getarnt ist. 



   In der unteren Hälfte des   Gehäuses--l--befindet   sich eine motorgetriebene   Kleinbildkamera--3--   mit automatischem Bildtransport, die mit einem 500   mm-Spiegelobjektiv--4--mit   einem Schnittbildentfernungsmesser versehen ist. Als Filmmaterial wird normaler IR-Film verwendet, dessen Empfindlichkeit bei etwa 750 bis 950 nm liegt. 



   Auf dem Sucher der   Kamera--3--befindet   sich ein Tubus--5--, welcher ein geeignetes Linsensystem und einen Infrarot-Bildwandler mit etwa 50facher Photonenverstärkung enthält und am oberen frei aus dem   Gehäuse--l--herausragenden   Ende das   Okular --6- mit   den üblichen Einstellmitteln trägt. 



   In dem Winkelraum zwischen   Kameraobjektiv--4--und Tubus--5--befindet   sich die zugehörige Beleuchtungseinrichtung. Hiezu gehört eine mit Dauerlicht brennende   Lampe--7--,   die zusammen mit dem 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ausgebildeten   Parabolspiegel --11-- und   dem vorgesetzten, wesentlich helleren   InfrarotfIlter --12-- das   Blitzgerät für die   Kamera --3-- bildet.   Eine senkrechte   Gehäusewand--13-trägt   die beiden Spiegel-8 und 11-sowie das   Infrarotfilter-9--und   die beiden Lichtquellen--7 und 10--. 



   Die   Xenon-Blitzlampe--10--ist   derart ausgebildet, dass sie mit besonders hohem Wirkungsgrad gerade infrarote Strahlung länger als 780 nm erzeugt. Dies geschieht dadurch, dass entgegen der üblichen Technik bei Photoblitzgeräten die Kapillare dieser Xenon-Blitzröhre aussergewöhnlich lang und dünn ausgeführt wird, wodurch die sogenannte Bandenstrahlung des Xenons um 830 nm stark emittiert wird, das weisse, sonst benutzte Spektrum dagegen wirkungsgradmässig, hier wunschgemäss, zurücktritt. Um die durch die lange dünne Kapillare entstehende Brennpunktentfernung der Blitzlampe auszugleichen, wendelt man die Kapillare nach Art einer Glühlampenwendel, so dass möglichst alle Kapillarteile in Brennpunktnähe strahlen. Als Bemessungsregel für solche IR-strahlenden Kapillaren gelte, dass ihr Durchmesser sich zur Länge wie mindestens 1 : 20 verhalte. 



   Das   Filter --9-- für   den Dauerlicht-Scheinwerfer ist so bemessen, dass es nur Wellen mit einer Wellenlänge von mehr als 830 nm durchlässt. Da die Augenempfindlichkeit des Menschen zwischen 810 und 850 nm gegen Null geht, ist das Infrarot-Dauerlicht für Personen, die mit dem Beobachtungsgerät überwacht werden sollen, unsichtbar. Das Filter--12--ist wesentlich heller und für Strahlungen mit einer Wellenlänge von mehr als 780 nm durchlässig ; er hat somit keinen Einfluss auf das vom Dauerlicht-Scheinwerfer ausgesandte Licht. Auf Grund der Abdeckung durch das   Filter--12--und   der nur etwa 1 msec andauernden Belichtungszeit durch die   Blitzlampe --10-- ist   auch der beim Photographieren ausgesandte Lichtblitz für beobachtete Personen nicht mehr wahrnehmbar. 



   Im Betrieb gibt der eingeschaltete Infrarotscheinwerfer, der vorzugsweise mit einer verspiegelten Glühbirne 
 EMI2.1 
 zusätzliches Fernrohr. Ausserdem ist jederzeit die Möglichkeit gegeben, bei der Beobachtung Aufnahmen zu machen, die sich genau mit dem beobachteten Objekt decken. Die Scharfeinstellung der Kamera erfolgt in bekannter Weise durch Herein- oder Herausschrauben des Objektivs--4--, wozu aussen am Gehäuse ein Bedienungsknopf vorgesehen ist, der mit bekannten Übertragungsmitteln auf das Objektiv einwirkt. 



   Für die Auslösung des Kameraverschlusses ist ebenfalls aussen am   Gehäuse--l--ein   entsprechender Auslöseknopf vorgesehen. Die Auslösung kann selbstverständlich aus der Ferne über eine Leitung oder eine Funksignalübertragung erfolgen. Nach der Auslösung wird automatisch der elektromotorische Filmtransport eingeschaltet, so dass das Gerät bereits nach etwa 1 bis 2 sec für eine nächste Aufgabe bereit ist. Die Erfahrungen mit dem erfindungsgemässen Gerät haben gezeigt, dass eine hervorragende Auslösung erzielt wird ; z. B. bei Fernaufnahmen auf 120 m Entfernung sind Autonummern klar lesbar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlicht-Scheinwerfer, einer Beobachtungsoptik mit Infrarot-Bildwandler und einer eingebauten, mit infrarotempfindlichem Film arbeitende Kamera, die unmittelbar auf das Objekt gerichtet ist, und einem zusätzlichen Blitzgerät, dessen ausgesandtes Licht eine Wellenlänge von 
 EMI2.2 
 dünner gewendelter Quarz-Kapillare enthält, deren leuchtende Elemente brennpunktnahe zum zugeordneten Parabolspiegel (11) liegen, und dass vor der Blitzlampe (10) ein helleres Infrarot-Filter (12) mit einer Durchlässigkeit für Wellen von mehr als 780 nm angeordnet ist. 
 EMI2.3 


AT37469A 1968-01-27 1969-01-15 Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlichtscheinwerfer AT313052B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI0035608 1968-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313052B true AT313052B (de) 1974-01-25

Family

ID=7189035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37469A AT313052B (de) 1968-01-27 1969-01-15 Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlichtscheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313052B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547571C2 (de) Kamera mit einem Filmbelichtungssystem
DE2610024A1 (de) Reflektor fuer blitzlichtgeraete
AT313052B (de) Infrarot-Beobachtungsgerät mit einem Infrarot-Dauerlichtscheinwerfer
DE1622125C (de) Infrarot-Beobachtungsgerät mit eingebauter Kamera
DE1447522A1 (de) Fotografische Kamera mit das durch das Kameraobjektiv einfallende Licht beeinflussenden Farbfiltern
DE2802448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Aufnahmen von Fahrzeuginsassen
DE1622125B2 (de) Infrarot beobachtungsgeraet mit eingebauter kamera
DE102007057272B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Projektion einer graphischen Darstellung auf eine Projektionsfläche
DE2132290A1 (de) Portraitkamera
DE2223023B2 (de) Sucher für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE3036522A1 (de) Photographische kamera
DE3229997C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Silhouetten-Aufnahmen mit einer Kamera
DE3537742A1 (de) Sucheranordnung fuer photographische oder kinematographische kameras
DE102013104835B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Bildes einer Szene
DE102017010567A1 (de) Filtersystem für eine kamera
DE3107856A1 (de) Bildaufzeichnungsgeraet mit einem automatischen belichtungssteuersystem
EP0595205A1 (de) Objektiv für eine Fernsehkamera zur Aufnahme von Bildern im sichtbaren und infraroten Spektralbereich
DE4235406C1 (de) Falschfarbenkamera
DE6605065U (de) Infrarot-beobachtungsgeraet mit eingebauter kamera
AT154753B (de) Lampe mit einem zur Färbung des Lichtes mit einer Farbschicht versehenen Reflektor.
AT302811B (de) Lichtleitkoerper fuer photoelektrische belichtungsmessung, insbesondere fuer belichtungsinnenmessung in mit sucherprisma ausgestatteten photographischen spiegelreflexkameras
Lemasters et al. Laser bullet trajectory photography
AT6895U1 (de) Fotokamera mit ccd und blitzlichtgerät
CH621633A5 (en) Photographic camera having a focussing screen
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee