AT307107B - Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät - Google Patents

Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät

Info

Publication number
AT307107B
AT307107B AT1208169A AT1208169A AT307107B AT 307107 B AT307107 B AT 307107B AT 1208169 A AT1208169 A AT 1208169A AT 1208169 A AT1208169 A AT 1208169A AT 307107 B AT307107 B AT 307107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
flame ionization
sampler
ionization device
probe
Prior art date
Application number
AT1208169A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hermann Sewerin Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Sewerin Fa filed Critical Hermann Sewerin Fa
Priority to AT1208169A priority Critical patent/AT307107B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT307107B publication Critical patent/AT307107B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/24Suction devices

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät zum Zwecke der Gasspürung, bei dem die Gasspürsonde mit schmiegsamem Rand dicht an eine gasundurchlässige Abdecke angeschlossen ist, welche die Umgebung der Spürstelle gegen die Atmosphäre abschliesst. 



   Bei der Gaslecksuche konnten solange relativ gering empfindliche Gasspürgeräte eingesetzt werden als Sonderlöcher geschlagen wurden. Zum Zwecke der Lecksuche an erdverlegten Gasleitungen wurden deshalb in Abständen von 1 bis 3 m etwa 35 bis 40 cm tiefe Prüflöcher in den Boden geschlagen, aus diesen eine Probe abgesaugt und einem Gasdetektor zugeführt. 



   Die Nachteile dieser   überprüfungsmethode   sind bekannt, vor allem sind sie darin zu suchen, dass auch in schadensfreien Strecken Prüflöcher gefertigt werden mussten und deshalb auch dort die Oberfläche zerstört wurde. 



   Mit Aufkommen hochempfindlicher Gasnachweissysteme, wie   z. B.   mittels Infrarotstrahlen oder Flammenionisation für die Anzeige in solchen Geräten in Fahrzeugen, war es vordringliche Aufgabe, ein geeignetes Absaugsystem für die Oberflächenprüfung zu entwickeln. Dazu wurden verschiedene Konstruktionen, wie Saugbalken mit Gummiumlappung oder Saugglocke oder Sauggestänge mit Bohrungen, entwickelt und versucht. 



   Diese angeführten Systeme haben den Nachteil, dass relativ grosse   Mengen"Seitenluft"mit   angesaugt werden, dagegen nicht nur eine Probenentnahme an der Oberfläche der Strassendecke erfolgt. 



   Hier setzt die neue Erfindung ein. Sie löst die Aufgabe, Gas aus einer wählbar grossen, aber jeweils genau bestimmten Spürstelle ohne Einführung der Sonde in das Erdreich, also zerstörungsfrei zu prüfen und durch sorgfältig Sammlung aller Gasspuren einer Spürstelle jene Gleichwertigkeit zwischen dem zu messenden Objekt, nämlich dem gespürten Gas einerseits und dem Messgerät, nämlich dem Flammenionisator anderseits, zu schaffen, welche der neuzeitlichen   Messtechnik entspricht.   



   Zur Lösung dieser Aufgabe wurde gefunden, dass es möglich ist, eine Spürstelle mittels einer gasundurchlässigen Abdecke gegen die äussere Atmosphäre praktisch abzuschliessen und aus dem Raum unterhalb der Decke mit einer entsprechenden Absaugung echte, zur Gaspürung ohne eine Bohrung geeignete Proben zu entnehmen. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe ist nach dem Grundgedanken der Erfindung bei einem Probenehmer der eingangs beschriebenen Art der Mittelteil der Sonde zur Ausbildung eines Unterdruckraumes gegenüber der abgeschlossenen Bodenoberfläche zur Absaugung der darin angesammelten Gasspuren höhenbeweglich. Durch die Schaffung eines Unterdruckes innerhalb der Sonde wird gewährleistet, dass auch Gasspuren erfasst werden, die an der Oberfläche des zu prüfenden Körpers haften. Ein solcher Vorgang trägt dem Umstand Rechnung, dass einem Flammenionisationsgerät nur geringe Probemengen zugeführt werden müssen. 



   Vorteilhaft ist es, wenn dabei die Decke aus einer formfesten Schale besteht, die mit dem Filter zweckmässig in rotationssymmetrischer Anordnung stellfest ist und dass sich an den Schalenrand dicht lappige Deckenteile anschliessen. 



   Die Anwendung eines Rahmens mit vorstehendem Rand aus schmiegsamem Material wurde früher bei einem auf Diffusionswirkung beruhenden stabförmigen Gasanzeiger vorgeschlagen, doch wurde dabei nur ein seitlicher Auffangraum geschaffen, wogegen die Erfindung auf die Ausbildung eines Unterdrucks abzielt. 



   Weitere Verbesserungen sind aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. 



   In den Zeichnungen sind zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt : Fig. 1 ist eine Gesamtansicht des Gasspürgerätes zur Anzeige mittels Flammenionisation in schematischer Seitenansicht, Fig. 2 ist die schematische Ansicht einer tragbaren Sonde. 



   Im einzelnen erkennt man in Fig. 1 ein auf   Rädern --2-- fahrbares   Gerätegestell mit   Radachse--3--.   



  Auf dem Unterteil des Gestells ist ein im einzelnen nicht dargestelltes bekanntes Aggregat, bestehend aus Pumpe, Motor und   Batterie --19-- in   einem   Behalter-20--,   angeordnet. Eine   Rohrleitung --4-- führt   unmittelbar zur Pumpe, eine   Leitung--5--ist   an das   Filter --6-- angeschlossen   und führt ebenfalls zur Pumpe. Die   Ausblasöffnung --9-- der   Pumpe führt in Richtung der in Fig. l eingezeichneten Pfeile die Proben zum schematisch dargestellten   Flammenionisationsgerät--8--,   das seinerseits mit Brennkammern und Saugpumpe ausgerüstet ist.

   Der   Behälter-20-für   Pumpe, Motor und Batterie ist in üblicher Weise mit einem Schalter --21-- ausgerüstet sowie mit einer   Anschlussbuchse --22-- für   das Ladegerät. Im Oberteil--7des Gestells ist ein   Ansteckstutzen-23-für   die   Kabelverbindung --24-- zum   Flammenionisationsdetektor angebracht. Von der Probeleitung-9-zum Gerät kann eine in Fig. l rechts dargestellte Ausblasöffnung --25-- eine überschüssige Probemenge ins Freie abblasen. 



   An das   Filter --15-- ist   in der Ausführungsform der Fig. l eine Decke zentrisch angeschlossen, deren Mittelteil aus einer formfesten   Schale--14--besteht.   An den Rand der   Schale --14-- schliessen   sich lappige   Deckenteile --16-- an.   Im Betrieb des Gerätes wird in der genau definierten   Umgebung --12-- der   Spürstelle die Atmosphäre abgeschlossen. Im Mittelteil bildet sich ein   Unterdruckraum-13-gegenüber   der abgeschlossenen   Bodenoberfläche--12--.   



   Die   Decke--11--ist zweckmässig   mittels ihrer formfesten   Schale --14-- und   der Aufhängung --17-- am Oberteil --7-- des Gestells --1-- schwenkbar befestigt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Am andern Ende kann die   Abdecke-11-am Lager-2-des Radsatzes-3-angehängt   sein. 



   Die Sonde--26-- (Fig. 2) mit   Griff--27--a ! s   Handgerät endet im Unterteil in einem Anschluss - für den Filterkörper Die gasundurchlässige   Abdeckung --11-- ist   an die Gasspürsonde - angedichtet. Wieder wird im Betrieb ein   Unterdruckraum--13--gegenüber   der abgeschlossenen Bodenoberfläche --12-- ausgebildet. Man erkennt in Fig. 2 den schlotartigen   Fortsatz--18--,   der selbst bei sehr geringem Unterdruck eine Ableitung der gespürten Gasmenge durch das   Rohr-28-und   die Leitung   - 29--zum Flammenionisationsdetektorgerät--19--mit   Brennkammer und Saugpumpe enthält. Selbst bei 
 EMI2.1 
 erreicht. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät zum Zwecke der   Gasspürung,   bei dem die Gasspürsonde mit schmiegsamem Rand dicht an eine gasundurchlässige Abdecke angeschlossen ist, welche die Umgebung der 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Decke (11, 14, 16) einendig am Lager (3) des Radsatzes (2) des Flammenionisationsgerätes (1) hochschwenkbar befestigt ist.
AT1208169A 1969-12-29 1969-12-29 Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät AT307107B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1208169A AT307107B (de) 1969-12-29 1969-12-29 Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1208169A AT307107B (de) 1969-12-29 1969-12-29 Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT307107B true AT307107B (de) 1973-05-10

Family

ID=3632181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1208169A AT307107B (de) 1969-12-29 1969-12-29 Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT307107B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852859A1 (de) * 1998-11-11 2000-06-15 Ufz Leipzighalle Gmbh Vorrichtung zur Spurengasprobennahme
DE20303747U1 (de) * 2003-03-10 2003-07-03 Sensobi Sensoren Gmbh Probenehmer und Anordnung zur Probenahme für Analysen zur Bestimmung von Kontaminationen
FR3082309A1 (fr) * 2018-06-12 2019-12-13 Psa Automobiles Sa Dispositif d’analyse in situ de l’odeur generee par un element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852859A1 (de) * 1998-11-11 2000-06-15 Ufz Leipzighalle Gmbh Vorrichtung zur Spurengasprobennahme
DE19852859C2 (de) * 1998-11-11 2000-11-02 Ufz Leipzighalle Gmbh Vorrichtung zur Spurengasprobennahme
DE20303747U1 (de) * 2003-03-10 2003-07-03 Sensobi Sensoren Gmbh Probenehmer und Anordnung zur Probenahme für Analysen zur Bestimmung von Kontaminationen
FR3082309A1 (fr) * 2018-06-12 2019-12-13 Psa Automobiles Sa Dispositif d’analyse in situ de l’odeur generee par un element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19612947C1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Leckageerkennung
DE3715452C2 (de) Vorrichtung zur Vakuum-Leckprüfung
DE102009010064A1 (de) Schnüffellecksucher
DE2601926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden von unterirdischen vorkommen
DE4122032A1 (de) Sandungsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE3628955C2 (de)
DE102009004363A1 (de) Leckdetektionsverfahren
CN105067789A (zh) 一种开环式原位测量水体氡析出率的方法和装置
DE2517342C3 (de) MeBsonde
AT307107B (de) Probenehmer für ein Flammenionisationsgerät
DE3611458C2 (de)
EP0542042B1 (de) Überwachbare Einrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Einrichtung zum Abdichten eines Körpers
EP0901625A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur charakterisierung von grundwassermessstellen durch unterscheidung von grundwasser und standwasser
DE4125739A1 (de) Einrichtung und verfahren zur entnahme und messung von proben von einer anzahl verschiedener messstellen
DE102011105486A1 (de) Verfahren zur Langzeitmessung der Exhalationsrates einer gasförmigen Substanz und Vorrichtung zur Durchführung
EP0122975B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Undichtigkeiten des Verbrennungssystems einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE4310096A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Radongehaltes im Bodengas
EP0399967A3 (de) Pneumatisches Gerät zur Messung und Regelung eines Flüssigkeitsniveaus
DE1673053C3 (de) Einrichtung zum Nachweis von Kohlenwasserstoffen in Luftproben
DE19502879A1 (de) Verfahren zur in-situ-Bestimmung der Gasleitfähigkeit an Sondierungsbohrlöchern
DE1991512U (de) Flammenionisations gerat
CN218470300U (zh) 一种一体式土壤氡浓度取样检测装置
DE3716597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung physikalischer und chemischer kenngroessen sowie zur probenentnahme von gasen, fluessigkeiten und feststoffen in rohrleitungen geringen durchmessers
DE94007C (de)
SU828008A1 (ru) Устройство дл отбора проб газа изпОВЕРХНОСТНОгО СлО гРуНТА

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee