AT298824B - Endlos-Tonbandkassette - Google Patents

Endlos-Tonbandkassette

Info

Publication number
AT298824B
AT298824B AT692569A AT692569A AT298824B AT 298824 B AT298824 B AT 298824B AT 692569 A AT692569 A AT 692569A AT 692569 A AT692569 A AT 692569A AT 298824 B AT298824 B AT 298824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tape
hub
cassette
pressure roller
base plate
Prior art date
Application number
AT692569A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Priority to AT692569A priority Critical patent/AT298824B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT298824B publication Critical patent/AT298824B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/041Details
    • G11B23/047Guiding means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/06Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing endless webs or filaments

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Endlos-Tonbandkassette 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Endlos-Tonbandkassette für Tonbandgeräte mit zwei
Spulenantriebswellen, in welcher eine Nabe zum Aufstecken auf eine Spulenantriebswelle drehbar gelagert ist, auf welche Nabe eine endlose Tonbandschleife aufgewickelt ist. 



   Bei den üblichen Tonbandgeräten ist mindestens eine der Spulenantriebswellen über eine
Rutschkupplung mit dem Antrieb verbunden, u. zw. einerseits zum Zwecke der Unterstützung des
Tonbandantriebes, der mittels einer Tonrolle und einer Andrückrolle erfolgt, zwischen welchen Rollen das Band geklemmt wird bzw. hindurchläuft. Die Tonrolle dringt hiebei durch öffnungen des
Kassettengehäuses in die Kassette ein. Anderseits wird durch Antreiben der Spulenantriebswellen mit hoher Drehzahl bei gleichzeitigem Abheben der Andrückrolle von der Tonrolle der rasche Vorlauf bzw. der rasche Rücklauf des Bandes ermöglicht. 



   Die bisher üblichen Endlos-Tonbandkessetten, die auf Tonbandgeräten der oben geschilderten Art verwendet werden können, boten nur in sehr beschränktem Umfange die Möglichkeit, den Bandantrieb durch Mitdrehen der den Wickel tragenden Spule zu unterstützen. Ein rascher Vorlauf des Bandes war nicht vorgesehen ; vielmehr musste das Einschalten dieser Betriebsart durch bestimmte Ausbildung des Kassettengehäuses verhindert werden. 



   Ein weiterer Nachteil dieser Kassetten ergab sich daraus, dass die Naben in der Kassette nur mit dem üblichen radialen Spiel gelagert waren. Hiedurch konnte   z. B.   infolge schräger oder sonstwie unrichtiger Stellung der Kassette in dem hiefür vorgesehenen Lager des Tonbandgerätes ein Verklemmen der Spulen in der Kassette und damit eine Überlastung des Antriebsteiles des Tonbandgerätes eintreten. 



   Die angeführten Nachteile zu heben ist Ziel der Erfindung. Dieses wird dadurch erreicht, dass bei einer Endlos-Tonbandkassette der angegebenen Art   erfindungsgemäss   eine weitere Nabe zum Aufstecken auf die zweite Spulenantriebswelle und eine Andrückrolle zum Transportieren des Tonbandes angeordnet sind, welches zwischen dieser zweiten Nabe und der Andrückrolle hindurchläuft, und dass im Gehäuse eine beweglich gelagerte, gemeinsame Halterung für die zweite Nabe und für die Andrückrolle vorgesehen ist. 



   Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die gemeinsame Halterung für die zweite Nabe und für die Andrückrolle aus einer Grundplatte, an der die Nabe drehbar gelagert ist, und aus einem federnden, die Andrückrolle tragenden Arm. 



   Merkmal der Erfindung ist es auch, dass die Grundplatte mit dem federnden Arm auf einem Vorsprung des Gehäuses innerhalb desselben aufgesteckt ist. 



   Weitere Merkmale der Erfindung werden im folgenden an Hand der Zeichnungen erläutert, welche eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Kassette in ihren Einzelheiten veranschaulicht. Hiebei zeigt Fig. 1 eine vereinfachte Draufsicht auf ein Magnetbandgerät der üblichen Art, auf welchem die erfindungsgemässe Kassette verwendet werden kann. Fig. 2 zeigt eine Stirnansicht einer   erfindungsgemässen   Kassette, Fig. 3 zeigt vereinfacht eine Draufsicht auf diese Kassette, wobei der Gehäuseoberteil abgenommen ist, Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Kassette gemäss der Erfindung nach der Linie IV-IV in Fig. 3 und Fig. 5 zeigt eine schaubildliche Darstellung eines wesentlichen Einzelteiles der erfindungsgemässen Kassette. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In Fig. l ist eine   Magnetband-Aufnahme-und Wiedergabeeinrichtung-TC-gezeigt,   die im folgenden als Tonbandgerät bezeichnet werden soll. Sie ist für die Verwendung   üblicher   Kassetten geeignet, die zwei Spulen besitzen und bei denen das Band in der einen oder in der andern Richtung von Spule zu Spule transportiert wird (sogenannte Umwickel-Kassetten oder Zweispulen-Kassetten). Das Gerät besitzt zwei Spulenantriebswellen-2 und 3--, deren   eine-die Welle-2--bei   Aufnahme und Wiedergabe als Träger für die abzuwickelnde Spule dient und deren andere-die Welle --3--- hiebei die Aufwickelspule trägt und diese über eine Rutschkupplung antreibt. Die Bandantriebswelle ist mit --4-- bezeichnet, die Andrückrolle mit --5--.

   Diese beiden Teile klemmen zwischen einander das Tonband ein und dienen zu dessen Antrieb mit konstanter Geschwindigkeit. Mit-6 und 7-sind der Aufnahme-und Wiedergabekopf bzw. der Löschkopf bezeichnet. Die jeweils zu verwendenden Tonbandkassetten werden in die Vertiefung --1-- eingelegt, wobei die Spulenantriebswellen-2 und 3-- sowie die Bandantriebswelle --4-- druch Äffnungen im Gehäuse der Kassette hindurch ins Innere derselben eintreten. 



   Die   erfindungsgemässe   Kassette ist in den   Fig. 2,   3 und 4 mit --20-- bezeichnet, Ihr Gehäuse   --21-- besteht   aus einem   Gehäuseoberteil--21B--und   aus einem   Gehäuseunterteil --21A--.   



  Vom Gehäuseunterteil --21A-- geht ein hohlzylindrischer Stutzen--24--aus, der sich bis zum   Gehäuseoberteil--21B--erstreckt (Fig. 4).   In diesen Stutzen dringt die Spulenantriebswelle--2-ein, wenn die Kassette in die Vertiefung--l--des Tonbandgerätes eingelegt wird. Am Aussenumfang --25-- dieses Stutzens--24--ist die Nabe--22--gelagert, welche den Wickel des endlosen Tonbandes --23-- trägt. Das Band wird im Betrieb von der Innenseite des Wickels her abgezogen und auf den Aussenumfang des Wickels wieder aufgebracht. Der Innenteil der Nabe ist mit --22a-bezeichnet. Zwischen dem Innenteil der Nabe und dem   Stutzen--24--ist   zur Verminderung der Reibung ein Zwischenzylinder--50--aus"Teflon" (Polytetrafluoräthylen) angeordnet. 



   Innerhalb der Kassette ist eine weitere   Nabe --26-- angebracht   sowie eine Andrückrolle --27--. Die Nabe--26--und die Andrückrolle--27--werden federnd gegeneinander gedrückt. 



  Sie sind auf einer gemeinsamen Grundplatte--28--montiert, welche die Halterung für diese beiden Teile bildet. Die   Grundplatte--28--besitzt   eine hohlzylindrische Hülse --34--, die eine Öffnung in der Grundplatte umgibt. Mit Hilfe dieser Hülse --34-- ist die   Grundplatte --28-- auf einem   zylindrischen Vorsprung --35-- des Gehäuses --21-- mit reichlichem   Spiel-g- (Fig. 4)   gelagert. Die Bohrung--33b--der Nabe--26--befindet sich innerhalb der Kassette in einer solche Lage, dass die Spulenantriebswelle--3--bei Verwendung der   Kassette--20--an   einem   Tonbandgerät-TC-in   diese Bohrung eintreten kann.

   Zur Lagerung der   Nabe-26-auf   der   Grundplatte --28-- besitzt   diese einen umlaufenden, ringförmigen Vorsprung--32--, der eine 
 EMI2.1 
 ausgehenden hülsenartigen Vorsprung--33--,Vorsprung --32-- passt. Mit Hilfe dieser beiden Vorsprünge ist demnach die Nabe--26--auf der Grundplatte gelagert. 



   In der Bohrung--33b--der Nabe--26--sind nach innen vorspringende Mitnehmer oder   Zähne-33a-vorgesehen,   welche zur Verbindung der   Nabe-26-mit   der Spulenantriebswelle   --3--   dienen, die zu diesem Zwecke mit Mitnehmeern --3a-- (Fig.1) versehen ist. Die Nabe --26-- ist an ihrem Aussenumfang mit einem   Reibbelag --29-- aus   Gummi   od. dgl.   versehen. 



   Die Grundplatte --28-- hat im wesentlichen die Form eines Kreissektors und besitzt einen federnden Arm--36--, der mit ihr ein einziges Stück bildet. Dieser Arm weist an seinem freien Ende einen   halbkreisförmigen Teil --28A-- auf.   Von der Mitte dieses halbkreisförmigen Teiles --28A-geht ein Zapfen--37--aus, auf welchem die Andrückroll3 --27-- gelagert ist. Der federnde Arm   --36-- hat   die Gestalt eines Bandes und ist hiebei so angeordnet, dass die Mittelebene dieses Bandes 
 EMI2.2 
 ; d. h.Nabe --26-- zu drücken vermag. Mit seinem andern Ende geht der Arm--36--von der Hülse --34-- an der Grundplatte --28-- aus. Die   Grundplatte --28-- kann   aus Kunststoff erzeugt sein und mit dem   Arm --36-- sowie   mit der   Hülse-34--ein   einziges Stück bilden. 



   Infolge der Lagerung der Grundplatte --28-- auf dem   Zapfen--35--des Gehäuses--21--   mit dem Spiel --g-- wird erreicht, dass die   Nabe--26--auch   bei nicht ganz richtiger Lage der   Kassette--20--in   der Vertiefung--l--oder beim Vorhandensein von Massabweichungen der Kassette immer leicht drehbar ist und nicht klemmen kann. 



   Im Gehäusenterteil --21A-- ist eine Vertiefung--39--vorgesehen, in welche die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Grundplatte --28-- mit reichlicher Bewegungsfreiheit passt. Die Vertiefung besitzt Seitenwände   - 39A   und 39B--, die zur Begrenzung der Schwenkbewegungen der   Grundplatte --28-- dienen,   indem diese mit ihrer Seitenfläche --28a-- bzw. der   Arm --36-- gegen   die Seitenwände stossen. In Fig. 5 ist der Abstand zwischen der Seitenfläche --28a-- und der   Seitenwand --39A-- mit   --G--bezeichnet. 



   An der Gehäusestirnseite sind drei   Fenster --41C,   41A und 41B-vorgesehen, durch welche der Aufnahme-und Wiedergabekopf--6--, der   Löschkopf-7--bzw.   die   Andrückrolle-5-   des   Tonbandgerätes   eindringen können. 



   Das von der innersten Windung des Wickels auf der Nabe--22--kommende Tonband läuft an den soeben genannten Fenstern vorbei, ist zwischen der Nabe--26--und der Andrückrolle --27-hindurchgeführt und gelangt auf die Aussenseite des Wickels zurück. Innerhalb der Kassette sind zur Umlenkung des Bandes und zu dessen Führung zwei   Bandführungsrollen --42   und 43-vorgesehen, 
 EMI3.1 
 abnimmt. Das vom Wickel auf der Nabe ----22-- abgezogene Band --23-- wird zur Rolle-42geführt, wobei es sogleich nach dem Verlassen des Kerns der Nabe--22--in eine zur Achse dieser Nabe senkrecht stehende Ebene um 900 verdreht wird, so dass es über den Bandwickel gleiten kann, und wird nach dem Überstreichen des Wickels auf der   Nabe --22-- wieder   in seine zuvor eingehaltene Ebene zurückgedreht.

   Es hat daher, wenn es an den   Fenstern --41C,   41A und 41B-vorbeiläuft, eine Lage, in welcher seine Ebene zur Achse der   Nabe --22-- parallel   verläuft. Nachdem die Führungssrolle --42-- konische Form hat, kann das   Band-23-von   ihr nicht abgleiten und erfährt eine einwandfreie Umlenkung ohne jede überdehnung seiner Ränder. 



   Zur Aufnahme der   Bandantriebswelle --4-- ist   im Gehäuse der Kassette noch eine Öffnung - vorgesehen, welche im Bereiche des   Fensters-41B-liegt, d. h.   sich in Fig. 3 rechts unterhalb der Mitte des Gehäuses befindet. 



   Im Gebrauch wird die Kassette mittels der Spulenantriebswelle-2--, die mit reichlichem Spiel in den   Stutzen --24-- eingedrungen   ist, in der Vertiefung-l-des Tonbandgerätes gehalten. 



  Weiters ist die Welle --3-- in die   Bohrung-33b-der   Nabe --26-- eingedrungen und hiezu durch die Öffnung --30-- im Gehäuseoberteil --21A-- und durch die Durchbrechung-31der Grundplatte --28-- hindurchgegangen. Die   Bandantriebswelle --4-- ist   in die Öffnung - des Gehäuses der Kassette gelangt. Die Zähne --33-- der Nabe --26-- sind in Verbindung mit den Mitnehmern --3a-- der Spulenantriebswelle --3-- gekommen, so dass die Nabe --26-- von der   Welle --3-- mitgenommen   wird. Durch die Bewegbarkeit der Grundplatte   --28-- gegenüber   dem Gehäuse der Kassette ist das Aufstecken der Kassette auf das Tonbandgerät ohne jede Schwierigkeit (Klemmen od. dgl.) vorzunehmen. 



   Ist das Tonbandgerät auf Aufnahme oder auf Wiedergabe geschaltet, so wird die Andrückrolle   --5-- gegen   die Spulenantriebswelle --4-- gedrückt, so dass das sich zwischen diesen beiden Teilen befindliche Band durch Reibung mitgenommen und von der   Nabe --22-- abgezogen   wird. Das Band 
 EMI3.2 
 sorgt dafür, dass das   Band-23-hauptsächlich   von der   Welle --4-- mitgenommen   wird und nicht von der Wellw --3-- bzw. von der Nabe --26-- zu rasch vorwärtsgezogen wird. Der Antrieb des Bandes mit konstanter Geschwindigkeit bleibt damit gesichert. 



   Wird das Tonbandgerät durch entsprechendes Betätigen seiner Bedienungstasten od. dgl. auf raschen Vorlauf umgeschaltet, so wird hiedurch die Andrückrolle --5-- ausser Berührung mit der Bandantriebswellw --4-- gebracht. Das Band kann daher nicht mehr von der Bandantriebswelle - in Bewegung versetzt werden. Vielmehr wird nur mehr die   Welle --3-- wirksam   werden, 
 EMI3.3 
 erreicht werden. 



   Eine Sicherung des Tonbandgerätes gegen Einschalten des raschen Rücklaufes, wodurch bei üblichen Endlos-Tonbandkassetten ein völliges Verwickeln des Bandes und damit eine schwere 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Schädigung der Kassette bzw. ein Unbrauchbarwerden derselben hervorgerufen wird, ist bei Verwendung der   erfindungsgemässen   Kassette nicht erforderlich. Ist nämlich das Tonbandgerät auf raschen Rücklauf geschaltet worden, so wird hiebei die Spulenantriebswelle --3-- vom Antrieb getrennt. Die nunmehr rasch in entgegengesetzter Richtung laufende Welle--2--hat aber keinerlei 
 EMI4.1 
 



   Durch die erfindungsgemässe Konstruktion der Endlos-Tonbandkassette ist es möglich, mit einem üblichen, für Zweispulen-Kassetten eingerichteten Tonbandgerät auch Endlosbänder ohne jede
Schwierigkeit bezüglich Bedienung des Gerätes und Anbringung der Kassette an diesem abzuspielen bzw. zu bespielen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Kassette ist darin gelegen, dass durch die
Anordnung der zweiten, dem Bandantrieb dienenden   Nabe --26-- zusammen   mit der   Andrückrolle   --27-- eine Entlastung der Bandantriebseinrichtung, gebildet von der Bandantriebswelle--4--und der dieser zugehörenden   Andrückrolle --5--,   erreicht wird. Die Bandgeschwindigkeit wird dadurch bei Aufnahme und Wiedergabe mit besserer Genauigkeit eingehalten als dies bei andern Endlos-Tonbandkassetten möglich ist.

   Zusätzlich ermöglicht es die   erfindungsgemässe   Kassette, das Band mit hoher Geschwindigkeit vorwärts zu transportieren, um beispielsweise eine bestimmte Stelle des Bandes zum Abspielen aufzufinden. 



   Da die   Kassette --20-- nur   eine   öffnung --44-- besitzt,   durch welche die Bandantriebswelle --4-- eindringen kann, wird wirksam verhindert, dass die Kassette verkehrt in die   Vertiefung--l--   des Tonbandgerätes eingelegt wird. Alle Fehler, die sonst durch verkehrtes Einlegen von Endlos-Tonbandkassetten eintreten könnten, sond somit vermieden. 



   Ausserdem ist die   Nabe--26-und   damit die   Bohrung --33b--,   in welche die   Welle-3-   eindringen muss, entlang der Kassette und durch das reichliche   Spiel--g--auch   etwas schräg gegenüber dieser beweglich, so dass selbst dann, wenn der Raum zum Einlegen der Kassette in das Tonbandgerät eng und schlecht zugänglich ist, die Verbindung der   Welle-3-mit   der Nabe --26-- leicht bewerkstelligt werden kann. 



   Wie schon beschrieben und erklärt worden ist, kann die Nabe --26-- gegenüber der Kassette bewegt werden ; nachdem aber diese Nabe--26--und die zu ihr gehörende   Andrückrolle --27--   auf einer gemeinsamen Halterung angeordnet sind, ist der Anpressdruck zwischen Nabe--26--und   Andrückrolle --27-- immer   gleich, unabhängig davon, in welcher Lage sich die Nabe-26gegenüber der Kassette gerade befindet. 



   Die Anpresskraft zwischen   Nabe     Rolle-27--ändert   sich demnach nicht, selbst wenn die Nabe sich während ihrer Drehung senkrecht zur Richtung ihrer Achse bewegen sollte. 



   Wie beschrieben, sind die   Grundplatte-28--,   der federnde Arm-36--, der halbkreisförmige   Teil --28A-- und   die   Hülse --34-- als   einziges, zusammenhängendes Stück erzeugt. Jedoch ist es möglich, die   Grundplatte --28-- und   den halbkreisförmigen Teil --28A-des   Armes --36-- mechanisch   miteinander zu kuppeln. Weiters kann die   Andrückrolle-27-   nicht nur durch den federnden, mit der Grundplatte --28-- einstückigen Arm --36-- gegen die   Nabe --26-- gedrückt   werden, sondern es können Federn   od. dgl.   vorgesehen werden, die insbesondere an der   Grundplatte -28-- oder   am halbkreisförmigen Teil --28A-- angeordnet sein können. 



   Es ist selbstverständlich, dass viele Abänderungen der   erfindungsgemässen   Endlos-Tonbandkassette möglich sind, ohne dass der Rahmen der Erfindung hiefür überschritten werden müsste. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Endlos-Tonbandkassette für Tonbandgeräte mit zwei Spulenantriebswellen, in welcher eine Nabe zum Aufstecken auf eine Spulenantriebswelle drehbar gelagert ist, auf welche Nabe eine endlose 
 EMI4.2 
 zum Aufstecken auf die zweite Spulenantriebswelle und eine Andrückrolle (27) zum Transportieren des Tonbandes (23) angeordnet sind, welches zwischen dieser zweiten Nabe (26) und der Andrückrolle (27) hindurchläuft, und dass im Gehäuse (21) eine beweglich gelagerte gemeinsame Halterung für die zweite Nabe (26) und für die Andrückrolle (27) vorgesehen ist. 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. Halterung für die zweite Nabe (26) und für die Andrückrolle (27) aus einer Grundplatte (28), an der die Nabe (26) drehbar gelagert ist, und aus einem federnden, die Andrückrolle (27) tragenden Arm (36) besteht. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1 mit dem federnden Arm (36) auf einen Vorsprung (35) des Gehäuses (21) innerhalb desselben aufgesteckt ist. EMI5.2 Begrenzung der Bewegung der Grundplatte (28) im Gehäuse (21) vorgesehen sind.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : OE-PS 271 048
AT692569A 1969-07-18 1969-07-18 Endlos-Tonbandkassette AT298824B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT692569A AT298824B (de) 1969-07-18 1969-07-18 Endlos-Tonbandkassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT692569A AT298824B (de) 1969-07-18 1969-07-18 Endlos-Tonbandkassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT298824B true AT298824B (de) 1972-05-25

Family

ID=3591087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT692569A AT298824B (de) 1969-07-18 1969-07-18 Endlos-Tonbandkassette

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT298824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69033148T2 (de) System zur Gewährleistung eines stabilen Bandlaufs bei Aufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE2131731B2 (de)
DE2065998A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ueberfuehren eines flexiblen bandes
DE2356345A1 (de) Bandaufnahme- und/oder wiedergabegeraet sowie bandkassette hierfuer
DE2353508A1 (de) Tonbandkassette mit vier spulen
DE1127942B (de) Magnetbandgeraet zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von breitbandigen Signalen
DE2752015A1 (de) Bandkassette
AT298824B (de) Endlos-Tonbandkassette
DE3234854A1 (de) Tonbandgeraet
DE3545365A1 (de) Vorrichtung fuer den schnellstart des bandvor- und bandruecklaufbetriebs bei videokassettenrecordern
DE2916164C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE2226919A1 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe
EP0246694B1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE3415595A1 (de) Magnetbandgeraet
CH658330A5 (en) Method of transporting a recording tape to be wound in a cassette and cassette for carrying out the method
DE3632460A1 (de) Bandrecorder
DE69321992T2 (de) Aufnahme- und Wiedergabe kopfvorrichtung für Bandwiedergabegerät
DD153264A5 (de) Magnetbandkassette und magnetbandgeraet
DE1085344B (de) Magnettongeraet
DE1572504A1 (de) Bandkassette fuer endlose Tonbaender
AT298102B (de) Endlos-Tonbandkassette
DE69129731T2 (de) Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE1936710C3 (de)
DE2156327B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb eines in einem eine Öffnung aufweisenden Gehäuse enthaltenden Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee