AT287050B - Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl. - Google Patents

Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl.

Info

Publication number
AT287050B
AT287050B AT1102168A AT1102168A AT287050B AT 287050 B AT287050 B AT 287050B AT 1102168 A AT1102168 A AT 1102168A AT 1102168 A AT1102168 A AT 1102168A AT 287050 B AT287050 B AT 287050B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grit
snow
preparation
ski slopes
ammonium nitrate
Prior art date
Application number
AT1102168A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Tomas
Hubert Eberle
Original Assignee
Kurt Tomas
Hubert Eberle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Tomas, Hubert Eberle filed Critical Kurt Tomas
Priority to AT1102168A priority Critical patent/AT287050B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT287050B publication Critical patent/AT287050B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • C10M125/10Metal oxides, hydroxides, carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/062Oxides; Hydroxides; Carbonates or bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/105Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/02Groups 1 or 11
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/14Group 7
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft ein neues Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u. dgl. 



  Insbesondere betrifft die Erfindung ein Streumittel, das bei sparsamer Anwendung bereits einen hohen 
 EMI1.1 
 



   Bekannte Streumittel zur Pistenpräparierung haben meist die Aufgabe, zu einer Verfestigung des
Lockerschnees beizutragen, um so den Schnee gegenüber Witterungseinflüssen haltbarer zu machen. Praktisch beruhen die meisten bekannten Streumittel auf einer Kochsalzbasis, haben also im wesentlichen die Eigenschaft, den Schmelzvorgang von Schnee zu beschleunigen, und durch das von der Oberfläche in die tieferen Schneeschichten abgeleitete Wasser den gesamten Schneebelag zu verfestigen. Derartige Streusalze finden auch dazu Verwendung, um vereiste Stellen einer Piste zumindest im   Oberflächenbereich   aufzuweichen. Erfahrungsgemäss hält die Wirkung der bekannten Streumittel nur kurzfristig an. An eine Anwendung der bekannten Streumittel ist insbesondere bei sehr tiefen Temperaturen bzw. Vereisungen einer Rennpiste zu denken.

   Um eine ausreichende Wirkung zu erzielen, müssen verhältnismässig grosse Streumittelmengen ausgebracht werden. Wegen des erforderlichen, grossen Streumittelaufwandes beschränkt sich die Anwendung der bekannten Streumittel vor allem auf die Präparierung von Rennstrecken. Einer ausgedehnten Verwendung dieser Streumittel durch ihren Kochsalzgehalt ausgesprochen vegetationsfeindlich sind und somit Schädigungen der unter dem Schnee befindlichen Vegetation hervorrufen können. 



   Die Erfindung betrifft ein Streumittel, das die eingangs genannten Eigenschaften aufweist und sich dadurch auszeichnet, dass das als Pulver oder Granulat zu verwendende Streumittel aus Ammoniumnitrat (NH4 NO3) besteht, dem gegebenenfalls Gleitmittel und Farbstoffe zugesetzt sind. 



   Ammoniumnitrat ist äusserst stark hygroskopisch und bewirkt eine wesentliche Verfestigung des Schnees, so dass auch bei hoch über dem Gefrierpunkt liegenden Temperaturen und Sonnenbestrahlung nach Anwendung des erfindungsgemässen Streumittels eine Pistenbenutzung möglich ist, ohne dass die Piste dadurch unbrauchbar würde bzw. regelwidrige Schneeverhältnisse zustande kämen. Bei der praktischen Anwendung wird mit verhältnismässig kleinen Streumittelmengen das Auslangen gefunden. Ein Kilogramm des erfindungsgemässen Streumittels reicht im Normalfall für die Präparierung von etwa 200   m   einer Piste, wobei die Präparierung je nach den Verhältnissen für 2 bis 6 h anhält.

   Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Streumittels liegt noch darin, dass das Ammoniumnitrat in den durch die hohe Wirksamkeit des Streumittels möglichen, starken Verdünnungen in der in Wasser gelösten Form als Dünger, somit keinesfalls pflanzenfeindlich wirkt, so dass auch einer grossflächigen Anwendung des Streumittels keine biologischen Bedenken entgegenstehen. 



   Nach einer bevorzugten Ausführung macht der Ammoniumnitratanteil mehr als 70%, vorzugsweise über   90eye,   des Gesamtgewichtes des Streumittels aus. Ferner kann das Streumittel als Gleitmittel Silikate, insbesondere Aluminium- oder Magnesiumsilikat sowie Metalloxyde als Färbstoffe enthalten. 



  Die Farbstoffbeigabe empfiehlt sich, um optisch die Streudichte anzuzeigen und auch um genau feststellen zu können, welche Bereiche einer Piste beim Streuen bereits mit dem Streumittel behandelt wurden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Eine besonders günstige Zusammensetzung, die eine sehr hohe Wirksamkeit verbürgt, besteht darin, dass das Streumittel aus 90 bis 95%, insbesondere 92%, Ammoniumnitrat,   0, 05   bis 0, 07% eines Metalloxydes, insbesondere Fe2 03, als Farbstoff und aus einem Gleitmittel, insbesondere Aluminium-Magnesiumsilikat, zusammengesetzt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten   u. dgl., dadurch gekennzeichnet,   dass das als Pulver oder Granulat zu verwendende Streumittel aus Ammoniumnitrat besteht, dem gegebenenfalls Gleitmittel und Farbstoffe zugesetzt sind. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Gleitmittel Silikate, insbesondere Aluminium-oder Magnesiumsilikat sowie als Farbstoff Metalloxyde enthält. EMI2.2 aus 90 bis 95%, insbesondere 92% Ammoniumnitrat, 0, 05 bis 0, 07% eines Metalloxydes, insbesondere Fe2 03, und einem die angegebenen Gewichtsmengen auf 100% ergänzenden Anteil eines Gleitmittels, insbesondere Aluminium-oder Magnesiumsilikat, zusammengesetzt ist.
AT1102168A 1968-11-13 1968-11-13 Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl. AT287050B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1102168A AT287050B (de) 1968-11-13 1968-11-13 Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1102168A AT287050B (de) 1968-11-13 1968-11-13 Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT287050B true AT287050B (de) 1971-01-11

Family

ID=3626270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1102168A AT287050B (de) 1968-11-13 1968-11-13 Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT287050B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834225C3 (de) Mittel zum Auftauen von eis- und/oder schneebedeckten Flächen und Verfahren zum Auftauen von vereisten Flugplatzflächen
EP0992562B1 (de) Enteisungsmittel enthaltend Natriumformiat und Natriumchlorid und seine Verwendung
Geiger Manganerze in den Radiolariten Graubündens
AT287050B (de) Streumittel zur Schneepräparierung auf Skipisten u.dgl.
DE2512691A1 (de) Fahrbahnbelag fuer strassen, bruecken und dergleichen, dessen fahrbahndecke ein frosthemmendes mittel enthaelt
DE3028372A1 (de) Streumittel fuer eis- und schneeglatte flaechen
EP1381655A1 (de) Enteisungsmittel und verfahren zum schmelzen von schnee und eis
DE2849810B2 (de) Streumittel zur Beseitigung oder Verhinderung von Schnee- und/oder Eisglätte
DE1459639B2 (de) Verfahren zum auftauen von eis und oder schneebedeckten flaechen
AT317970B (de) Gerät zum Präparieren von Skipisten u.dgl.
DE2236811C3 (de) Verwendung von Lösungen zum Auftauen von vereisten Flächen
DE1084289B (de) Streumittel zur Winterwartung von Verkehrsflaechen
AT202589B (de) Sreumittel zur Winterwartung von Verkehrsflächen
DE3523527C2 (de)
DE651803C (de) Streumittel zur Verhinderung des Ausgleitens bei Glatteis
DE622604C (de) Verfahren zur Herstellung eines kalt einbaufaehigen, laengere Zeit koernig bleibenden bitumierten oder geteerten Steinmaterials, insbesondere fuer Strassenbauzwecke
DE2061190C3 (de) Mittel zum Schmelzen von Eis und Schnee
DE2124091A1 (en) Thawing agent - de-icing of public highways contg. finely divided urea
AT151692B (de) Verfahren zur Herstellung von Straßen, Fundamenten u. dgl.
DE3142204C2 (de) Körniges Streumittel zum Abstumpfen von vereisten oder verschneiten Wegen und Straßen
AT243846B (de) Schmelzmittel für Schnee und Eis auf Basis von Natriumchlorid
AT376693B (de) Verfahren zur herstellung von granuliertem streumaterial fuer die bekaempfung der schneeund/oder eisglaette von verkehrsflaechen
DE1459639C (de) Verfahren zum Auftauen von eis und/oder schneebedeckten Flachen
DE759666C (de) Streufaehiges, Natriumchlorid enthaltendes Auftaumittel zur Beseitigung von Glatteis und Schneeglaette auf Strassen
DD222618A1 (de) Mittel fuer den gefrierschutz an bremssohlen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee