AT280890B - Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u.dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer - Google Patents

Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u.dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer

Info

Publication number
AT280890B
AT280890B AT1004967A AT1004967A AT280890B AT 280890 B AT280890 B AT 280890B AT 1004967 A AT1004967 A AT 1004967A AT 1004967 A AT1004967 A AT 1004967A AT 280890 B AT280890 B AT 280890B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
disks
objects
conveyor
recesses
disk
Prior art date
Application number
AT1004967A
Other languages
English (en)
Inventor
Antti Tapani Valo
Original Assignee
Valo Antti T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valo Antti T filed Critical Valo Antti T
Application granted granted Critical
Publication of AT280890B publication Critical patent/AT280890B/de

Links

Landscapes

  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u. dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u. dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer, bestehend aus parallel zur Lage der Gegenstände im ersterwähnten Förderer angeordneten drehbaren Wellen mit je wenigstens zwei Scheiben, die entsprechend den zu fördernden Gegenständen am Umfang mit Ausnehmungen versehen sind, wobei die erste Welle an der Austrittsseite des Querförderers und die letzte nahe dem Längsförderer angeordnet ist, so dass bei einer bestimmten Stellung der drehbaren Scheiben die auf der ersten Welle befindlichen die vom Querförderer kommenden Gegenstände aufnehmen,

   und in einer weiteren Stellung die Ausnehmungen benachbarter Scheiben eine Gesamtausnehmung bilden und in dieser Stellung die Gegenstände von den ersten Scheiben nach den zweiten befördert werden, und schliesslich in einer weiteren Stellung die zweiten Scheiben die Gegenstände an den Längsförderer abgeben. 



   Eine Einrichtung dieser Art ist   z. B.   in der schwedischen Patentschrift Nr. 58959 beschrieben. 



  Diese dient zur Beförderung vom Baumstämmen, und diese sind in einem Behälter mit schräger Bodenfläche (Rutsche) gelagert und bewegen sich unter dem Einfluss der Schwerkraft zu einer Ausgangsöffnung. In der Nähe dieser Öffnung sind in einem Rahmen mehrere parallele Wellen drehbar gelagert, die Rollen oder Scheiben mit Ausnehmungen tragen. Beim Umlauf dieser Scheiben werden erst die aus dem Behälter austretenden Stämme von der ersten Scheiben-oder Rollenreihe erfasst, dann von einer auf die andere Scheibenreihe übergeben und schliesslich von der letzten Scheibenreihe an eine spezielle Behandlungsmaschine für die Baumstämme übergeben. 



   Diese aus der schwedischen Patentschrift bekannte, wie auch andere Maschine dieses Typs haben den Nachteil, dass die Stämme nicht immer einer nach dem andern ausgegeben werden. Demzufolge eignen sich solche Maschinen nicht gut dazu, Stämme, die aus einem Behälter mit Querförderung kommen, an einen Förderer zu übertragen, der sie der Länge nach bewegt, u. zw. einen nach dem andern. Förderer letztgenannter Art werden bei Entrindungsmaschinen mit einem Rotor verwendet, bei denen die Stämme in Längsrichtung durch den Rotor des Entrinders bewegt werden. 



   Die Erfindung bezweckt Verbesserungen der Maschinen bekannter Art und dient besonders zur Übertragung von Stämmen bzw. länglichen Gegenständen aus einem Behälter auf einen Längsförderer in Richtung des Rotors einer Entrindungsmaschine   u. dgl.   



     Erfindungsgemäss   ist eine Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass sich die Scheiben auf zwei nebeneinander liegenden Wellen auf einem Teil ihres Umfanges überlappen, die Ausnehmungen in den zweiten Scheiben entsprechend den Abmessungen der dünnsten zu befördernden Gegenstände bemessen sind, so dass, wenn bei einer bestimmten gegenseitigen Lage der Scheiben die Ausnehmungen einen Rücken bilden, nur ein einziger Gegenstand in der zweiten Scheibe verbleibt, und zur Übertragung der Gegenstände von Scheibe zu Scheibe ein Stossarm, eine Kette oder ein sonstiges mechanisches Stosselemt vorgesehen ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die auf der ersten Welle angebrachten Scheiben über einen vorbestimmten Winkel   vor-und zurückgedreht, während   die zweiten Scheiben entweder vor-und zurückgedreht oder fortlaufend in einer Richtung gedreht werden. 



   Zweckmässigerweise dreht sich die zweite Welle mit ihren Scheiben schneller als die erste Welle. 



   Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dabei verwendeten Figuren zeigen :
Fig. 1 eine Endansicht der Anordnung mit in einer Endstellung befindlichen Scheiben, Fig. 2 die Scheiben in einer Zwischenstellung, Fig. 3 die Anordnung in der Stellung gemäss Fig. 2, jedoch mit einem mit den Scheiben zusammenwirkenden Stosselement, Fig. 4 die die Stellung gemäss Fig. 2 verlassenden Scheiben, Fig. 5 die in bezug auf die Fig. l und 2 in entgegengesetztem Sinn umlaufenden Scheiben, Fig. 6 eine ähnliche Scheibenlage wie in   Fig. 3, Fig. 7   die Übertragungseinrichtung von oben gesehen und Fig. 8 eine andere Ausführungsform des Stosselementes. 



   Eine erste Übertragungseinrichtung, die die Stämme in Querrichtung fördert, ist   mit--l--   bezeichnet, wobei die Stämme durch die Schwerkraft oder durch mechanische Mittel in Richtung des Pfeiles --A-- befördert werden. Die Einrichtung umfasst zwei   Wellen-4, 5- mit   sich am Umfang überlappenden Scheiben2 und 3--. Bei dieser Einrichtung laufen die   Wellen--4   und   5--stets   gegensinnig um. Die Endlage eines Umlaufes ist in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Der Umlauf kann auf verschiedene Weisen, vorzugsweise mechanisch bewerkstelligt werden. Die eine Welle kann mit einem Antrieb, und die zweite mit der ersten über ein Getriebe gekuppelt sein. 



   Die Randbereiche beider Scheiben sind mit Ausnehmungen-6, 7- versehen. In der in Fig. 2 gezeigten Stellung ergänzen sich diese Ausnehmungen zu einer   mit --8-- bezeichneten   Gesamtausnehmung. 



   Die Scheibe trägt mit einem   Gelenk --9-- einen Arm --10--,   der auf mechanischem Wege in eine strichliert gezeichnete Lage bewegt werden kann.   (Fig. 3).   



   Die soweit beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt : Wenn sich die   Scheibe --2-- in   der Ausgangslage   (Fig. l)   befindet, kann ein Baumstamm von der   Rutsche--l--in   die Ausnehmung - dieser Scheibe einfallen. Von dieser Ausgangslage ausgehend, drehen sich die Scheiben entgegengesetzt in Richtung der eingezeichneten Pfeile, bis die Lage gemäss Fig. 2 erreicht ist, in der die Ausnehmungen beider Scheiben sich zur   Gesamtausnehmung-8-ergänzen.   



   Gehen die beiden Scheiben wieder in die Ausgangslage zurück, so werden die Stämme so bewegt, 
 EMI2.1 
 Stamm in die Ausnehmung der   Scheibe --3-- führt (Fig. 3).   



   Sobald sich die Scheiben zurückbewegen (s. die Pfeile in Fig. 4), bilden die Kanten der Ausnehmungen einen   Rücken--12--.   Dadurch verbleibt der   Stamm in   der Scheibe   - -3--,   während der vorhergehende in die   Scheibe-2-zurückfallt.   Die   Scheibe-3-befördert   den Stamm zum nächsten Förderer und gleichzeitig übernimmt die erste   Scheibe--2--   einen neuen Satz Stämme von der Rutsche
Die Fig. 6 zeigt den Fall, bei dem die   Scheibe --2-- einen   übermässig dicken Stamm-13zur   Scheibe --3-- gefördert   hat, indem er vom   Stossarm--10--in   die   Ausnehmung--7--der     Scheibe --3-- gestossen   wurde.

   Die Schwerlinie des Stammes liegt innerhalb der Ausnehmung der Scheibe-3-, und er wird daher ihrer Drehung folgen. 



   Die Fig. 7 zeigt eine Einheit aus zwei Paaren vorbeschriebener Scheiben in Draufsicht. 



   Bei der Ausführung gemäss Fig. 8 ist der Stossarm durch eine über   Räder-15-laufende   Kette - ersetzt, die durch den gleichen Antriebsmechanismus wie die Scheiben-2 und   3--   angetrieben ist. Die Kette fördert die Stämme von der Scheibe--2--zur Scheibe--3--. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u. dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer, bestehend aus parallel zur Lage der Gegenstände im ersterwähnten Förderer angeordneten, drehbaren Wellen mit je wenigstens zwei Scheiben, die entsprechend den zu fördernden Gegenständen am Umfang mit Ausnehmungen versehen sind, wobei die erste Welle an der Austrittsseite des Querförderers und die letzte nahe dem Längsförderer angeordnet ist, so dass bei einer bestimmten Stellung der drehbaren Scheiben die auf der ersten Welle befindlichen,
    vom Querförderer kommenden Gegenstände aufnehmen und in einer weiteren Stellung die <Desc/Clms Page number 3> Ausnehmungen benachbarter Scheiben eine Gesamtausnehmung bilden und in dieser Stellung die Gegenstände von den ersten Scheiben nach den zweiten befördert werden, und schliesslich in einer weiteren Stellung die zweiten Scheiben die Gegenstände an den Längsförderer abgeben, EMI3.1 Wellen (4, 5) auf einem Teil ihres Umfanges überlappen, die Ausnehmungen (7) in den zweiten Scheiben (3) entsprechend den Abmessungen der dünnsten zu befördernden Gegenstände (11) bemessen sind, so dass, wenn bei einer bestimmten gegenseitigen Lage der Scheiben die Ausnehmungen (6, 7) einen Rücken (12) bilden, nur ein einziger Gegenstand in der zweiten Scheibe verbleibt und zur übertragung der Gegenstände (11) von Scheibe (2) zu Scheibe (3) ein Stossarm (10), eine Kette (14)
    oder ein sonstiges mechanisches Stosselement vorgesehen ist. EMI3.2 Welle (4) angebrachten Scheiben (2) über einen vorbestimmten Winkel vor-und zurückgedreht werden, während die zweiten Scheiben (3) entweder vor-und zurückgedreht oder fortlaufend in einer Richtung gedreht werden.
AT1004967A 1966-11-08 1967-11-08 Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u.dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer AT280890B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI293266A FI42932B (de) 1966-11-08 1966-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT280890B true AT280890B (de) 1970-04-27

Family

ID=8507773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1004967A AT280890B (de) 1966-11-08 1967-11-08 Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u.dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT280890B (de)
FI (1) FI42932B (de)
NO (1) NO126611B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108482954A (zh) * 2018-05-15 2018-09-04 山西师范大学 一种输料装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108482954A (zh) * 2018-05-15 2018-09-04 山西师范大学 一种输料装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO126611B (de) 1973-03-05
FI42932B (de) 1970-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261463C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Überführen einer Serie von Behältern zwischen einer Anzahl von Stationen
DE2341535A1 (de) Foerderer fuer pappschachteln
DE3837402A1 (de) Speichereinrichtung mit einem feststehenden magazin
AT280890B (de) Einrichtung zum Übertragen länglicher Gegenstände, wie Baumstämme u.dgl. Güter, von einem Querförderer auf einen Längsförderer
DE1756233A1 (de) Laengsfoerderer mit einer Vorrichtung zum Drehen von quaderfoermigen Gegenstaenden
DE9313029U1 (de) Sortiermaschine mit Fördereinrichtungen
DE886221C (de) Vorschubeinrichtung fuer Baumstaemme
DE1556302C3 (de) Vorrichtung zur Einzelabgabe länglicher Gegenstände, z.B. von Baumstämmen
DE1532241C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten
DE2643652C2 (de) Entladevorrichtung an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug
DE2817468C2 (de) Lademaschine oder Vortriebsmaschine mit zwei seitlich umlaufenden Ladearmen
DE1532159C2 (de) Vorrichtung zum Wenden von Mundstuck zigaretten
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE2109292A1 (de)
DE1752601A1 (de) Mehrstationen-Strahlbearbeitungsmaschine,insbesondere fuer Motorbloecke und Zylinderkoepfe
DE1278939B (de) Eckenfoerderer fuer Foerderbahnen, insbesondere Rollenbahnen
DE2139431A1 (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppieren stabfoermiger gegenstaende
DE2314007A1 (de) Einrichtung zur einzelentnahme plattenfoermiger gegenstaende von einem stapel
EP0776840B1 (de) Wendevorrichtung
AT242423B (de) Dungstreuer mit Zinken aufweisenden Streuwalzen
CH470304A (de) Vorrichtung zum Gruppieren und/oder Wenden von Gegenständen
DE1245851B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anheben oder Absenken von Foerderkaesten
DE389613C (de) Knetmaschine fuer Butter
AT47306B (de) Maschine zur Bearbeitung von Sohlen.
DE396625C (de) Maschine zum Einwickeln von vierseitig prismatischen Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee