AT274225B - Tauchrohrzerstäuberkopf - Google Patents

Tauchrohrzerstäuberkopf

Info

Publication number
AT274225B
AT274225B AT341368A AT341368A AT274225B AT 274225 B AT274225 B AT 274225B AT 341368 A AT341368 A AT 341368A AT 341368 A AT341368 A AT 341368A AT 274225 B AT274225 B AT 274225B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
atomizer head
cylinder
actuated
tube
Prior art date
Application number
AT341368A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karla Fa Oskar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karla Fa Oskar filed Critical Karla Fa Oskar
Priority to AT341368A priority Critical patent/AT274225B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT274225B publication Critical patent/AT274225B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tauchrohrzerstäuberkopf 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tauchrohrzerstäuberkopf mit einem zwischen Tauchrohr und Zerstäubungsdüse angeordneten, bei Nichtbetätigung des Zerstäuberkopfes geschlossenen ersten
Verschlussorgan und mit einem den die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden Behälter mit dem
Aussenraum unmittelbar verbindenden Kanal, der gleichfalls ein bei Nichtbetätigung des
Zerstäuberkopfes geschlossenes zweites Verschlussorgan enthält. Bei einem bekannten Tauchrohrzer- stäuberkopf dieser Art sind das mit dem Zerstäuberkopf verbundene erste Verschlussorgan und das zweite, den Kanal verschliessende Verschlussorgan miteinander verbunden, so dass das öffnen bzw. 



   Schliessen des einen die gleiche Funktion des andern auslöst. Durch die Verwendung von zwei
Verschlussorganen, die nur funktionell miteinander verbunden sind, ergibt sich eine verhältnismässig umständliche Konstruktion, die auch schwierig so genau herstellbar ist, dass die angestrebte Dichtheit bei Nichtbetätigung gewährleistet ist. 



   Die Erfindung strebt eine vereinfachte Konstruktion an, bei der irgendwelche Abdichtungsschwierigkeiten vermieden sind, insbesondere nur Bauteile benötigt werden, die einfach aus Kunststoff herstellbar sind. Es sollen dabei insbesondere zusätzliche Dichtungen, die gegen ätherische Öle nicht genügend widerstandsfähig sind, erübrigt werden. 



   Das wesentliche Merkmal des erfindungsgemässen Tauchrohrzerstäuberkopfes besteht bei der eingangs geschilderten bekannten Art darin, dass die beiden Verschlussorgane durch einen Kolbenschieber gebildet sind, der in einem eine Pumpenkammer aufnehmenden Zylinder sowie längs eines eine zur Zerstäuberdüse führende Längsbohrung aufweisenden, mit dem Zerstäuberkopf verbundenen und durch eine Rückholfeder belasteten Kolbenstiftes verschiebbar ist und der bei Nichtbetätigung einerseits eine in die Längsbohrung mündende Querbohrung des Kolbenstiftes, anderseits eine Entlüftungsbohrung des Zylinders verschliesst. 



   Dieser Kolbenschieber besitzt nach einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung dichtlippenartig ausgebildete Fortsätze, die an der Innenwand des Zylinders anliegen, wobei der obere Fortsatz bei Nichtbetätigung einen Ringspalt zwischen einer den Zylinder tragenden Verschraubung und einem den Kolbenstift mit dem Zerstäuberkopf verbindenden Kolbenrohr verschliesst und der untere Fortsatz eine dichtende Anschlagfläche für einen auf dem Kolbenstift angeordneten Kegel bildet. 



   Dieser Kolbenschieber bildet bei der Erfindung einerseits das Steuerungsorgan zur Freigabe des Flüssigkeitsweges während des Zerstäubungsvorganges und des Luftweges zum Druckausgleich, anderseits aber auch den Kolben zum Herauspressen der Flüssigkeit aus der Pumpenkammer während des Zerstäubungsvorganges. Dieser Kolben hat eine verhältnismässig grosse Kolbenfläche, so dass ein geringer Hub genügt, um eine ausreichende Flüssigkeitsmenge zur Zerstäubung zu bringen. 



   Für den eigentlichen Zerstäubungsvorgang ist dabei erfindungsgemäss vorgesehen, dass das Kolbenrohr mit seinem unteren Ende einen Anschlag zur Mitnahme des Kolbenschiebers bildet, der bei Nichtbetätigung von dem Kolbenschieber einen grösseren Abstand  ufweist als die Querbohrung von der Anschlagfläche. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, welche eine beispielsweise Ausführungsform des erfindungsgemässen Tauchrohrzerstäuberkopfes schematisch veranschaulichen. Es zeigt : Fig. 1 die Stellung des Tauchrohrzerstäuberkopfes bei Nichtbetätigung, Fig. 2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Tauchrohrzerstäuberkopf vor Beginn der Füllung des Zylinders und Fig. 3 den Tauchrohrzerstäuberkopf bei Beginn der eigentlichen Zerstäubung. 



   Der in den Zeichnungen beispielsweise dargestellte Tauchrohrzerstäuberkopf weist einen zur Betätigung dienenden Zerstäuberkopf --1-- auf, in den eine   Düse--2--,   die einen Dralleinsatz -   trägt,   eingesetzt ist. Mit dem Zerstäuberkopf --1-- ist unter Zwischenschaltung eines 
 EMI2.1 
 
Kolbenrohr-6-verbunden,Innengewinde versehen ist. Zur Abdichtung auf dem Behälterrand ist dabei ein   Dichtplättchen--8--   vorgesehen. Der Zylinder --12-- trägt unten ein Füllrohr --22--, welches durch ein Kugelventil --13-- abgeschlossen ist. Der Kolbenstift --10-- steht unter Wirkung einer   Regelfeder   die als Rückholfeder in die in Fig. l dargestellte Stellung der Nichtbetätigung ausgebildet ist.

   Die Längsbohrung --14-- des Kolbenstiftes --10-- mindest in eine Querbohrung-15-, die in der Stellung nach Fig. l durch einen Kolbenschieber --9-- verschlossen ist, der längs des oberen Teiles des   Kolbenstiftes --10-- verschiebbar geführt   ist. Der   Kolbenschieber --9-- ist   mit dichtlippenartig ausgebildeten   Fortsätzen--16   und   17--versehen,   die an der Innenwand des Zylinders dicht anliegen. Durch die Fortsätze --16 und   17-ist   eine   Entlüftungsbohrung --23-- bei   Nichtbetätigung verschlossen, die in der Wandung des   Zylinders --12-- angeordnet   ist.

   Der obere Fortsatz-16des   Kolbenschiebers --9-- wirkt   mit einem Fortsatz der   Verschraubung --7-- zusammen   und schliesst bei Nichtbetätigung einen   Ringspalt --18-- ab,   der zwischen dem   Kolbenrohr --6-- und   der Verschraubung--7--liegt. Der untere Fortsatz--17--des Kolbenschiebers--9--bildet eine dichtende   Anschlagfläche-19--für   einen auf dem Kolbenstift --10-- angeordneten Kegel --20--, wodurch ein zusätzlicher Verschluss der   Querbohrung --15-- bei   Nichtbetätigung erzielt wird. Das untere Ende des Kolbenrohres--6--bildet einen Anschlag --21-- zur Mitnahme des Kolbenschiebers-9--, insbesondere während des Zerstäubungshubes.

   Dieser Anschlag-21besitzt von dem Gegenanschlag des Kolbenschiebers einen grösseren Abstand, als die Querbohrung --15-- von der dichtenden Anschlagfläche --19-- entfernt ist. 



   Unter der Annahme, dass die von dem   Zylinder--12--umschlossene   Pumpenkammer in der in Fig. l dargestellen Lage bei Nichtbetätigung noch nicht mit Flüssigkeit gefüllt ist, vollzieht sich die Füllung des   Zylinders --12-- wie folgt :   Durch Niederdrücken des   Zerstäuberkopfes-l-wird   über das Kolbenrohr--6--der Kolbenstift--10--entgegen der Wirkung der Rückholfeder --11-- nach unten bewegt, wobei der Kolbenschieber --9-- durch Reibung von dem Kolbenstift   --10-   mitgenommen wird, bis die Stellung nach Fig. 2 erreicht ist. In dieser Stellung ist der Innenraum des Flüssigkeitsbehälters über die Entlüftungsbohrung --23-- und den Ringspalt --18-mit der Aussenluft in Verbindung.

   Nach dem Loslassen des Zerstäuberkopfes bringt die Rückholfeder   --14-- den Kolbenstift-10-und   damit den   Kolbenschieber --9-- wieder   in die Stellung nach Fig. 1 zurück, wobei über das sich öffnende Kugelventil --13-- und das   Füllrohr --22-- der   Zylinder --12-- mit Flüssigkeit gefüllt wird.

   Beim erneuten Niederdrücken des Zerstäuberkopfes   --l--   verhindert die in dem Zylinder --12-- befindliche Flüssigkeit eine Mitnahme des 
 EMI2.2 
 nach Fig. 3 erreicht wird, in der die   Querbohrung --15-- durch   den Kolbenschieber-9freigegeben ist und bei der fortgesetzten Nach-Unten-Bewegung des   Kolbenstiftes --10-- und   des durch den Anschlag--21--mitgenommenen Kolbenschiebers--9--die im   Zylinder-12-   befindliche Flüssigkeit durch die Querbohrung --15-- in die Längsbohrung --14-- und das sich öffnende Kugelventil --5-- zur Düse --2-- gebracht und durch den Dralleinsatz --3-entsprechend zerstäubt werden kann. Beim Loslassen des Zerstäuberkopfes --1-- füllt sich der Zylinder, wie bereits beschrieben, wieder mit Flüssigkeit.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Tauchrohrzerstäuberkopf mit einem zwischen Tauchrohr und Zerstäubungsdüse angeordneten, bei Nichtbetätigung des Zerstäuberkopfes geschlossenen ersten Verschlussorgan und mit einem den die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden Behälter mit dem Aussenraum unmittelbar verbindenden Kanal, der gleichfalls ein bei Nichtbetätigung des Zerstäuberkopfes geschlossenes zweites <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 einen Kolbenschieber (9) gebildet sind, der in einem eine Pumpenkammer aufnehmenden Zylinder (12) sowie längs eines eine zur Zerstäuberdüse (2) führende Längsbohrung (14) aufweisenden, mit dem Zerstäuberkopf (1) verbundenen und durch eine Rückholfeder (11) belasteten Kolbenstiftes (10) verschiebbar ist und der bei Nichtbetätigung einerseits eine in die Längsbohrung (14) mündende Querbohrung (15)
    des Kolbenstiftes (10), anderseits eine Entlüftungsbohrung (23) des Zylinders (12) verschliesst. EMI3.2 Kolbenschieber (9) dichtlippenartig ausgebildete Fortsätze (16, 17) besitzt, die an der Innenwand des Zylinders (12) anliegen, wobei der obere Fortsatz (16) bei Nichtbetätigung einen Ringspalt (18) zwischen einer den Zylinder (12) tragenden Verschraubung (7) und einem den Kolbenstift (10) mit dem Zerstäuberkopf (1) verbindenden Kolbenrohr (6) verschliesst und der untere Fortsatz (17) eine dichtende Anschlagfläche (19) für einen auf dem Kolbenstift (10) angeordneten Kegel (20) bildet. EMI3.3 Kolbenrohr (6) mit seinem unteren Ende einen Anschlag (21) zur Mitnahme des Kolbenschiebers (9) bildet, die bei Nichtbetätigung von dem Kolbenschieber (9) einen grösseren Abstand aufweist als die Querbohrung (15) von der Anschlagfläche (19).
AT341368A 1968-04-08 1968-04-08 Tauchrohrzerstäuberkopf AT274225B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT341368A AT274225B (de) 1968-04-08 1968-04-08 Tauchrohrzerstäuberkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT341368A AT274225B (de) 1968-04-08 1968-04-08 Tauchrohrzerstäuberkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT274225B true AT274225B (de) 1969-09-10

Family

ID=3550153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT341368A AT274225B (de) 1968-04-08 1968-04-08 Tauchrohrzerstäuberkopf

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT274225B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216525C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
DE2531919C3 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Aerosolventil
DE2033658A1 (de) Tauchrohr Zerstäuber
DE3047839C2 (de) Handbetätigte, durch Niederdrücken des Sprühkopfes betätigbare Zweikammer-Pumpe für einen Flüssigkeitszerstäuber
DE2713447A1 (de) Zerstaeubungspumpenauslass
DE2542851B2 (de) Handbetätigter Miniaturzerstäuber
DE2205740A1 (de) Spritzpistole zum Aufspritzen von Leim
DE2454097B2 (de) Handbetätigter Kleinzerstäuber
DE1528603A1 (de) Zerstaeuberpumpe
DE2263852A1 (de) Aerosolzerstaeuber
DE69500443T2 (de) Handbetätigte Pumpe mit Vordruckkammer zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
DE69506481T2 (de) Vordruck-Handpumpe zur Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
DE3011937A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE1894687U (de) Zerstaeuber.
DE2240912A1 (de) Applikator fuer tippfehler-korrekturfluessigkeit
DE68917531T2 (de) Zerstäubungspumpe, die einen Vordruck vor der Zerstäubung erzeugt.
DE69716417T2 (de) Ausgabevorrichtung mit feststehender sprühdüse
AT274225B (de) Tauchrohrzerstäuberkopf
DE1804838A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit handbetaetigter Druckerzeugungseinrichtung
DE1299184B (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von unter Druck stehenden Medien aus druckfesten Behaeltern
DE60302056T2 (de) Abgabepumpe für medien
DE3641390C1 (de) Auftragsgeraet
DE1296003B (de) Verschliesseinrichtung fuer den Behaelterinhalt bei einer Spruehpumpe
DE3843759A1 (de) Spender fuer pastoese massen