AT271311B - Verpackungsbehälter - Google Patents

Verpackungsbehälter

Info

Publication number
AT271311B
AT271311B AT884365A AT884365A AT271311B AT 271311 B AT271311 B AT 271311B AT 884365 A AT884365 A AT 884365A AT 884365 A AT884365 A AT 884365A AT 271311 B AT271311 B AT 271311B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
packaging
parts
packaging container
goods
boxes
Prior art date
Application number
AT884365A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT271311B publication Critical patent/AT271311B/de

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verpackungsbehälter 
Zerbrechliche Güter, wie z. B. Glasemballagen, werden auch heute noch in Blech-, Holz- oder Pappkisten transportiert. Um die Güter vor Beschädigung, wie z. B. Bruch, zu schützen, werden die Kisten mit Papier, Wellpappe oder Holzwolle ausgepolstert. 



   Neuerdings ist man dazu übergegangen, auch Kunststoffe zur Verpackung von zerbrechlichen Gütern einzusetzen. Bekannt ist   z. B.   die Verpackung in vorgeformten, dem Gegenstand angepassten Schaumpolystyrolbehältern. 



   Holz- und Blechkisten sind schwer. Bei ihrem Transport ist durch Splitter oder scharfe Blechkanten Verletzungsgefahr gegeben. 



   Holz-, Blech- oder Pappkisten müssen zusätzlich vor Regen oder Feuchtigkeit geschützt werden. 



  Das geschieht entweder durch entsprechende Lagerung oder bei Holzkisten durch Einbringen von   ölpapier,   oder bei Pappkisten durch Imprägnierung der Pappe. Werden diese Vorsichtsmassregeln nicht getroffen, rosten die Blechkisten, Pappkisten weichen auf, und in den Holzkisten wird das Polstermaterial soweit aufgeweicht, dass ein Schutz der zu transportierenden Güter nicht mehr gegeben ist. 



   Weiters sind Verpackungsbehälter aus steifem, bruchsicherem, thermoplastischem Kunststoff bekannt, die aus zwei oder mehreren, sich zur Verpackung ergänzenden Teilen mit formgetreuen Vertiefungen zur Aufnahme zerbrechlicher oder wertvoller Güter bestehen, wobei die Verpackungsteile aus massivem Kunststoff bzw. Kunststoff-Hartschaum gebildet sind. 



   Ferner ist die Verwendung pneumatischer Kissen als Verpackungsmaterial bekannt. Die Kissen werden in eine stabile Umhüllung eingelegt und nach Einbringen des Stückgutes durch Druckluft aufgeblasen. Ein wesentlicher Nachteil dieser pneumatischen Kissen ist darin zu sehen, dass sie in ihrer Anwendung viel zu kompliziert sind, als dass sie für moderne Verpackungsstrassen gebraucht werden könnten. Die Aufeinanderfolge einer Reihe von Einzelmassnahmen, wie Einlegen des noch nicht aufgeblasenen Kissens in den stabilen Aussenbehälter, Einlegen des Füllgewichtes, Aufblasen der Kissen, sind für eine rationelle Verpackung viel zu zeitraubend. 



   Schaumpolystyrol-Behälter haben den Vorteil, dass sie leicht sind. Da ihre Festigkeit jedoch für einen derben Transport nicht ausreicht, werden diese Schaumpolystyrolverpackungen meist noch zusätzlich in Holz- oder Pappkisten gestellt. Besonders anfällig sind Behälter aus diesem Material gegen Bruch. In der Regel ist es daher erforderlich, diese Verpackungen, die nur als Schutzeinlage anzusehen sind, beim Versand, wie bereits erwähnt, zusätzlich zu verpacken. 



   Alle diese Nachteile werden vermieden bei Verwendung eines erfindungsgemässen Verpackungsbehälters aus steifen, bruchsicherem, thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus zwei oder mehreren, sich zur Verpackung ergänzenden Teilen mit formgetreuen Vertiefungen zur Aufnahme zerbrechlicher oder wertvoller Güter, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die einzelnen Teile extrusionsgeblasene, steife und formgetreue, geschlossene Hohlkörper sind. 



   Der besondere Vorteil der erfindungsgemässen Verpackung besteht darin, dass der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Verpackungsbehälter aus steifen, selbsttragenden Teilen besteht, die nur aufeinandergelegt werden und dann durch Einrasten oder Umschnürung zusammenhalten. Da die Gefache genau der Kontur des
Stückgutes entsprechen, sind keine weiteren Einlagen erforderlich, und das Verpackungsgut wird durch die Federwirkung der in den geschlossenen Hohlkörpern eingeschlossenen Luft so sicher gelagert, dass auch bei rauher oder unvorsichtiger Behandlung der Verpackung kein Bruch oder keine Verletzung eintreten kann.

   Auch bei mehrfacher Verwendung der Verpackung verringert sich ihr gutes Aussehen und ihre Schutzwirkung nicht, da der aus einem einheitlichen Material bestehende Verpackungsbehälter sowohl schlagfest, bruchsicher und ausreichend steif als auch beständig gegen Feuchtigkeit oder aggressive Medien, wie Meerwasser, ist. 



   In der einfachsten Form besteht der Verpackungsbehälter gemäss der Erfindung aus einem Boden- und einem Deckelteil, beide als in sich geschlossene Hohlkörper ausgebildet, die   Formnester   für die
Verpackungsgüter bilden. Nach Füllen und Zusammenlegen der Verpackung kann diese durch ein
Umband oder eine Verschnürung gesichert werden. Auch ein Verschliessen durch Laschen oder Haken ist möglich. Soll die Verpackung atraktiver aussehen und eine Verschnürung vermieden werden, so ist es vorteilhaft, die Teile an den Ecken oder sonstigen Stellen mit knopfartigen Erhöhungen, denen
Vertiefungen im andern Teil entsprechen, zu versehen, die beim Schliessen des Behälters ineinander gedrückt werden und die Verpackung durch Hinterschneidung fest verbinden. 



   Eine feuchtigkeits- und staubdichte Verpackung lässt sich leicht erreichen, wenn der eine Teil am
Rand eine umlaufende Feder hat, die beim Schliessen des Behälters in eine umlaufende Nut des andern
Teiles fest einrastet. Bei konischer Ausbildung von Nut und Feder, erreicht man gleichzeitig ein festes
Verschliessen der Verpackung durch Hinterschneidungen. 



   Um die fertige Verpackung leichter handhaben zu können, können bei der Herstellung
Griffmulden mit eingeformt werden. Liegen diese in der Trennungsebene, so erleichtern sie gleichzeitig das öffnen des Behälters, da sie einen Angriffspunkt bieten, um die Verpackung gegen die
Federwirkung der Hinterschneidungen auseinanderzuziehen. 



   Für Geschenkpackungen kann es aber auch vorteilhaft sein, beiden Teilen einen herausragenden
Griff mit anzuformen. Dadurch erhält die Verpackung das Aussehen eines kleinen Köfferchens. Diese
Wirkung kann noch durch eine lederartige Profilierung der Oberfläche unterstützt werden. 



   Die   erfindungsgemässe   Verpackung eignet sich besonders für eine sehr werbewirksame Verpackung von Parfüm oder Spirituosen. Falls erwünscht, können dabei gleich die geeigneten Gläser mit verpackt werden. Sie ist aber auch sehr geeignet zur einmaligen oder mehrfachen Verpackung von Glasgeräten oder empfindlichen, feinmechanischen oder optischen Instrumenten, oder Präzisionsteilen. Bei Geräten und Instrumenten hat diese Verpackung den weiteren, grossen Vorteil, dass sie vom Käufer auch gleich als Aufbewahrungskoffer verwendet werden kann, und das Gerät hervorragend gegen Verstaubung,
Feuchtwerden und Verletzung schützt. 



   Im allgemeinen wird es ausreichen, wenn die Verpackung aus zwei Teilen besteht, bei grösseren Geräten oder bei komplizierten Formen kann es aber vorteilhaft sein, wenn die Verpackung aus einem Bodenteil und zwei oder mehreren, abnehmbaren Seitenteilen bzw. mehreren Seitenteilen und einem Deckel besteht. Vorzugsweise wird man eine solche Verpackung so gestalten, dass das Gerät auch beim Gebrauch im Bodenteil verbleiben kann. 



   Für sehr schwere Verpackungsgüter ist es vorteilhaft, die geschlossenen Hohlkörper mit einem komprimierten Gas zu füllen, um die pneumatische Federwirkung zu verstärken. 



   Als Material für die neuerungsgemässen Verpackungsbehälter eignen sich schlagfeste, thermoplastische Kunststoffe, vor allem Polyolefine, wie z. B. Polyäthylen mittlerer und hoher Dichte, Polypropylen, Mischpolymerisate von Äthylen und Propylen und/oder Buten- (l) oder Mischungen dieser Polyolefine. Gut geeignet sind aber auch schlagfeste Mischpolymerisate von Styrol mit Butadien und/oder Acrylnitril, oder weichmacherhaltiges, oder weichmacherfreies, schlagzähes Polyvinylchlorid, oder Vinylchlorid-Mischpolymerisate. Alle diese Kunststoffe haben noch den Vorteil, dass sie in beliebigen Farben homogen eingefärbt werden können, so dass die Farbe auch bei längerer Benutzung der Verpackung erhalten bleibt. 



   Als Herstellungsverfahren für die erfindungsgemässen Verpackungsbehälter bietet sich das bekannte Extrusionsblasverfahren an. Bei diesem Verfahren können die einzelnen, als geschlossene Hohlkörper ausgebildeten Teile ohne wesentliche Nachbearbeitung direkt der Extrusionsblasmaschine entnommen werden. Es ist nur erforderlich, die Abquetschlinge abzutrennen und die Blasöffnung zu verschweissen. 



  Dies kann bei neueren Maschinen aber auch direkt in der Maschine erfolgen. 



   Die beiliegenden Zeichnungen zeigen einen erfindungsgemässen Verpackungsbehälter für drei Weinflaschen, der aus zwei gleichen Teilen zusammengesetzt ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



     Fig. 1   zeigt die eine Hälfte der Verpackung in Draufsicht und Fig. 2 im Schnitt. Die Fig. 3 und 4 zeigen in Ansicht und Schnitt die spezielle Gestaltung der Griffmulden. 



   Der aus Polyäthylen hergestellte, geschlossene   Hohlkörper--l--hat   in der Mitte drei Vertiefungen (2) in Form einer halben Weinflasche. An zwei sich diagonal gegenüberliegenden Ecken sind kopfartige   Erhöhungen-3-,   die in die beiden entsprechenden   Vertiefungen --4-- der   andern Ecken eingedrückt werden können und Hinterschneidungen bilden. An zwei gegenüberliegenden Seiten sind   Griffmulden --5-- eingeformt.   



   Nach Einlegen der Flaschen in den einen Teil wird der andere Teil fest aufgedrückt, so dass sich die Knöpfe verzahnen. Anschliessend kann die Verpackung ohne grosse Sorgfalt gehandhabt werden. Die Flaschen sind durch die pneumatische Polsterung vor jedem Stoss gesichert. Soll die Verpackung wieder geöffnet werden, so ist es nur erforderlich, sie in den Griffmulden ruckartig auseinanderzuziehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verpackungsbehälter aus steifem, bruchsicherem, thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus zwei oder mehreren, sich zur Verpackung ergänzenden Teilen mit formgetreuen Vertiefungen zur EMI3.1
AT884365A 1964-10-01 1965-09-29 Verpackungsbehälter AT271311B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0026756 1964-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT271311B true AT271311B (de) 1969-05-27

Family

ID=7092150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT884365A AT271311B (de) 1964-10-01 1965-09-29 Verpackungsbehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT271311B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605880B1 (de) Blisterpackung für Gegenstände
DE2847907C2 (de)
CH444745A (de) Zweiteilige Schachtel aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Schuhschachtel
DE60122584T2 (de) Verpackung für delikatessen und verfahren zur verpackung von delikatessen
DE1436924A1 (de) Aus Papierstoff geformter Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005057540B4 (de) Aufblasbare Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer derartigen Verpackung
AT271311B (de) Verpackungsbehälter
EP0455593A1 (de) Verpackung für stossempfindliche Gebrauchsgüter
CH430574A (de) Verpackungsbehälter zum Transport wertvoller und/oder zerbrechlicher Güter
DE60112259T2 (de) Empfindliche güterträger, herstellungsverfahren sowie verwendung
DE2317085A1 (de) Schachtel zur verpackung von kompakten formteilen
EP1657163A1 (de) Verpackungsbehälter zum Aufsetzen auf eine Flüssigkeitsverpackungseinheit
AT262139B (de) Verpackungsschachtel aus Kunststoff-Folie für Mohrenköpfe
AT223117B (de) Verpackung von Ringmechaniken
DE1586611A1 (de) Stand-,Stapel- und Einweg-Transportpackung fuer Flaschen,Dosen u.dgl.
DE2320203A1 (de) Anordnung bei koerbchen fuer lebensmittel
CH399296A (de) Einlage für Verpackungsschachteln
DE1853185U (de) Schuhschachtel aus kunststoff mit innenteilen zum festhalten der schuhe.
DE8428668U1 (de) Schaumstoffenthaltende Umverpackung
DE1586868C (de) Verpackungsbehälter
DE1269035B (de) Einander gegenueberliegende Verpackungseinsaetze fuer in Reihe angeordnete Behaelter mit sich verjuengendem Oberteil
DE1718119U (de) Klarsichtpackung fuer obst.
DE9403046U1 (de) Behälter
DE7923976U1 (de) Verkaufspackung fuer Bestecke
EP0565018A2 (de) Verpackungsbehälter